Nationalratswahlen 2011 **Umfrage**

Der Rest...

Welcher Partei wirst Du die Stimme geben?

SVP
43
25%
SP
49
29%
FDP
12
7%
CVP
11
6%
Grüne Partei
11
6%
BDP
3
2%
Grünliberale Partei
18
11%
EVP
0
Keine Stimmen
Piraten Partei
12
7%
Sonstige Parteien
11
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 170

Benutzeravatar
Nino Brown
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 08.12.2004, 23:38

Beitrag von Nino Brown »

Agent Orange hat geschrieben:[/B]

Aha, und was für ein Mega-Programm haben denn die SP mit ihrem sterilen Levrat an der Spitze, ausser Tag und Nacht gegen die SVP zu geifern? :mad:
Mir gehts eigentlich eher um die Grundeinstellung eines Menschen und nicht um parteiprogramme, die meist nur heisse Luft sind. Ich mag eher sozial eingestellte und positive Menschen - da steht die SVP mit ihren alten Kempen die alles und jeden (ausländer, EU, junge) verteufeln, in meinen Augen ewiggestrig sind und immer mit einem "Lätsch" durchs Leben laufen halt in einem krassen Gegensatz...

was für ein Programm hat denn die SVP? Ausländer raus und EU-Beitritt nie kann ja nicht alles sein :p

Bist du BL oder BS? hoffe du musst nicht den Chäschpi wählen :D
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT

Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Paul Scholes hat geschrieben:Es ist nur unbestrittenermassen so, dass ein mindestmass an wirtschaftlicher Bildung in der Bevölkerung der SP massiv Stimmen kosten würde.
So ein Schrott.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Nino Brown hat geschrieben: Bist du BL oder BS? hoffe du musst nicht den Chäschpi wählen :D
Immer noch besser als diese elende Krähe S. Leuteschinder-Obermotzer! oder dieses überhebliche Nussbaumer-Arschgesicht! :cool:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Minor
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2004, 11:03

Beitrag von Minor »

Nino Brown hat geschrieben:Mir gehts eigentlich eher um die Grundeinstellung eines Menschen und nicht um parteiprogramme, die meist nur heisse Luft sind. Ich mag eher sozial eingestellte und positive Menschen - da steht die SVP mit ihren alten Kempen die alles und jeden (ausländer, EU, junge) verteufeln, in meinen Augen ewiggestrig sind und immer mit einem "Lätsch" durchs Leben laufen halt in einem krassen Gegensatz...

was für ein Programm hat denn die SVP? Ausländer raus und EU-Beitritt nie kann ja nicht alles sein :p

Bist du BL oder BS? hoffe du musst nicht den Chäschpi wählen :D
Man staune, die SVP hat ein breiteres Parteiprogramm als die stammjammerer und mainstream medien immer behaupten. aber im mainstream über die svp motzen ist wohl einfacher als sich zu informieren...


apropos sozial: jeden tag hocken in aarau die sozialfälle im park und trinken den ganzen tag bier auf staatskosten während ich arbeite und für eben diese steuern zahlen muss.

du kannst mir sagen was du willst... ich finde das genau das gegenteil von sozial...

aber wer gibt ist lieb... wer durchgreifen und erziehen will ist bös...

wie einfach und heil, diese linke blümchen und vögelchen welt.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Stavia hat geschrieben:Irgendwie kann ich deinen Gedankengang nicht nachvollziehen.....
Schau Dir kurz die Zusammensetzung der FRaktionen an. 2007-2011 CVP/GLP/BDP = 1 Fraktion. Daher wird die GLP ihre Stimmen für den Verbleib von EWS abgeben.
Dazu kommt noch, dass sie für den AKW-Ausstieg war und wenn sie durch einen SVPler ersetzt werden würde, wäre der AKW-Entscheid wieder in FRage gestellt. Also werden die GLP-Abgeordneten EWS sicher wählen.
"Meine" FDP wird EWS kaum wählen sondern der SVP hinterherhöseln und das passt mir nicht.

Daher ist es für mich als liberaler das kleinste Übel, wenn ich GLP statt FDP wähle. Die GLP steht mir da im Moment am Nächsten.

Jimmi-Goal
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 31.07.2005, 13:30

Beitrag von Jimmi-Goal »

Paul Scholes hat geschrieben: Es ist nur unbestrittenermassen so, dass ein mindestmass an wirtschaftlicher Bildung in der Bevölkerung der SP massiv Stimmen kosten würde.
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Gerade das Gegenteil ist der Fall. Viele ungebildete Leute und Bauern wählen SVP.

Minor
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2004, 11:03

Beitrag von Minor »

Jimmi-Goal hat geschrieben:Selten so einen Schwachsinn gelesen. Gerade das Gegenteil ist der Fall. Viele ungebildete Leute und Bauern wählen SVP.
Da genug früh der linken lehrerpropaganda entflohen.

Jimmi-Goal
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 31.07.2005, 13:30

Beitrag von Jimmi-Goal »

Minor hat geschrieben:Man staune, die SVP hat ein breiteres Parteiprogramm als die stammjammerer und mainstream medien immer behaupten. aber im mainstream über die svp motzen ist wohl einfacher als sich zu informieren...


apropos sozial: jeden tag hocken in aarau die sozialfälle im park und trinken den ganzen tag bier auf staatskosten während ich arbeite und für eben diese steuern zahlen muss.

du kannst mir sagen was du willst... ich finde das genau das gegenteil von sozial...

aber wer gibt ist lieb... wer durchgreifen und erziehen will ist bös...

wie einfach und heil, diese linke blümchen und vögelchen welt.
Wow muss dein Leben schlimm sein. Andere Leben von deinen CHF 2.50 Steuern im Tag. Sei froh das du noch arbeit hast. Irgendwann sitzt du vielleicht auf der Strasse.

Benutzeravatar
Nino Brown
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 08.12.2004, 23:38

Beitrag von Nino Brown »

Minor hat geschrieben:Man staune, die SVP hat ein breiteres Parteiprogramm als die stammjammerer und mainstream medien immer behaupten. aber im mainstream über die svp motzen ist wohl einfacher als sich zu informieren...


apropos sozial: jeden tag hocken in aarau die sozialfälle im park und trinken den ganzen tag bier auf staatskosten während ich arbeite und für eben diese steuern zahlen muss.

du kannst mir sagen was du willst... ich finde das genau das gegenteil von sozial...

aber wer gibt ist lieb... wer durchgreifen und erziehen will ist bös...

wie einfach und heil, diese linke blümchen und vögelchen welt.
ich rede von Politik nicht von Sozialfällen, da machst du einen Denkfehler

ich arbeite auch, im sozialen Segment und man staune, auch ich habe ab und zu eine Wut auf Klienten von mir, aber abzocker gibt es überall, wie du vielleicht in den letzten paar Jahren mitbekommen hast...

und ich sage dir, wenn du von "linke blümchen und vögelchen welt" schreibst, dann bist DU derjenige der auf die SVP propaganda reinfällt...
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT

Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T

Benutzeravatar
Nino Brown
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 08.12.2004, 23:38

Beitrag von Nino Brown »

Agent Orange hat geschrieben:Immer noch besser als diese elende Krähe S. Leuteschinder-Obermotzer! oder dieses überhebliche Nussbaumer-Arschgesicht! :cool:
ich wähle nussbaumer aber nicht oberholzer..

aber wer den Chäschpi über diese beiden stellt muss ja zwangsläufig blind und taub sein :eek: :cool:

nuff said..
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT

Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T

Minor
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2004, 11:03

Beitrag von Minor »

Nino Brown hat geschrieben: und ich sage dir, wenn du von "linke blümchen und vögelchen welt" schreibst, dann bist DU derjenige der auf die SVP propaganda reinfällt...
naja, ich stehe eher auf seiten der fdp...

ich finde einfach das verständnis der sp für das soziale falsch. da muss mann noch lange nicht der svp propaganda erlegen sein (und schon gar nicht asozial). wenn man in der politik immer vom idealmenschen ausgeht, kann die richtung nicht stimmen. es sind bei weitem nicht alle menschen ideal. dieses utopia, wie es die linke sich wünscht wird es nie geben. dem menschen würde mehr eigenverantwortung gut tun. nicht alles muss vom staat geregelt und abgesichert sein.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

SubComandante hat geschrieben: Das S bei SP hat unter anderem das Wort "Sozial" in sich. Und es geht um eine soziale Politik.
Leider ist das Modell Sozialismus überall grandios gescheitert, bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Der Hauptgrund für den Wohlstand dieses Landes ist, dass man sich, im Gegensatz zu allen anderen Staaten in Europa, sozialistische Experimente erspart hat. Wobei man natürlich die Errungenschaften der Schweizer Sozialdemokratie (Sozialwerke) würdigen muss. Ohne sie wäre die heutige soziale Marktwirtschaft helvetischer Prägung kaum denkbar.
Es entspricht auch durchaus dem 'normalen' Gerechtigkeitsempfinden, dass Reichtum in gewissem Masse umverteilt wird. Das gilt aber nur dort, wo Reichtum ohne eigenes Dazutun, ohne Wirkung auf das Gemeinwohl oder sogar unter Ausbeutung Benachteiligter erworben wurde. Der Spass hört aber dort auf, wo der Lohn von eigener Leistung umverteilt wird. Und genau das wollen die Sozialisten. Wenn sich Leistung nicht mehr lohnt, bleibt sie irgendwann aus. Dann gibt's ziemlich schnell nichts mehr zu verteilen und der Sozialismus hat sich quasi selber abgeschafft. Diese fundamentalen Fakten leugnen die Sozis.
Anstatt sich populistische Umverteilungsinitiativen auszudenken sollte sich die SP vielleicht mal der Arbeitnehmerrechte annehmen. Kündigungsschutz ist in der CH nach wie vor ein Fremdwort. Da müssten wir uns gelegentlich mal dem Rest Europas annähern. Es geht nicht, dass Firmen zu Gunsten reiner Gewinnmaximierung ihre soziale Verantwortung mit Füssen treten und ehrlich arbeitende, loyale Leute einfach auf die Strasse stellen, sobald es ein bisschen eng wird. Dass der kleine Mann und die Allgemeinheit (über steigende Sozialabgaben) auf diese Weise für Management Fehler bezahlt, ist verwerflich. Was tut die SP in diese Richtung?

Minor
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2004, 11:03

Beitrag von Minor »

Jimmi-Goal hat geschrieben:Wow muss dein Leben schlimm sein. Andere Leben von deinen CHF 2.50 Steuern im Tag. Sei froh das du noch arbeit hast. Irgendwann sitzt du vielleicht auf der Strasse.
Ja gottlob geben mir die vielen SP unternehmer arbeit.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

roberto hat geschrieben:Weisst Du auch mir geht es in erster Linie darum, dass ich meine Familie ernähren kann. Wenn ich dann sehe wie Grossindustrielle und Topbanker jedes Jahr mehr absahnen und dabei noch steuerlich gehätschelt werden, während ich jedes Jahr inflationsbereinigt weniger im Portemonnaie habe komme ich mir eben gewaltig verarscht vor.
Nur weisst du gar nicht, wie schlecht es dir gehen würde, wenn es diese Leute nicht gäbe. Sehr wenige bezahlen in der CH den überwiegenden Anteil der Steuern. Damit wird Infrastruktur finanziert, die alle nutzen. Die Umverteilungskeule der SP soll nicht nur die Superreichen treffen, sondern auch den Hochschullehrer, der vielleicht mal deine Kinder ausbildet, den Anwalt, der dir vielleicht mal zu deinem Recht verhilft, oder den Chirurgen, der vielleicht mal dein Leben rettet. Die SP möchte unter Zuhilfenahme des Feindbildes 'Abzocker' auch hart arbeitende Angestellte und erfolgreiche Kleinunternehmer 'abzocken', um bei diesem Begriff zu bleiben. Das ist aus meiner Sicht dumm und verantwortungslos.

Toto
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.08.2011, 09:18

Beitrag von Toto »

Käppelijoch hat geschrieben: "Meine" FDP wird EWS kaum wählen sondern der SVP hinterherhöseln und das passt mir nicht.
Nur ist es so, dass der SVP mathematisch (Zauberformel) ein 2. BR Sitz zusteht.
Und da sieht es für die ex SVP Frau EWS gar nicht gut aus.

Paul Scholes
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 17:54

Beitrag von Paul Scholes »

Jimmi-Goal hat geschrieben:Selten so einen Schwachsinn gelesen. Gerade das Gegenteil ist der Fall. Viele ungebildete Leute und Bauern wählen SVP.
Mit dem letzten Teil deiner Aussage magst du ja recht haben. Was du aber nicht weisst: es gibt nicht nur 2 Parteien in der Schweiz.
Nur weil viele ungebildete SVP wählen, heisst das noch lange nicht, dass mehr wirtschaftliche Bildung zu mehr SP Stimmen führen würde.
Ich bin mir nämlich sicher, dass es mit einem Grundverständnis von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen offensichtlich wird, dass die Politik der SP in vielen Fällen äusserst suboptimal ist. Auch für die ärmeren/arbeitslosen Menschen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17142
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ihr habt alle gefickt!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17142
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben:Leider ist das Modell Sozialismus überall grandios gescheitert, bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Der Hauptgrund für den Wohlstand dieses Landes ist, dass man sich, im Gegensatz zu allen anderen Staaten in Europa, sozialistische Experimente erspart hat. Wobei man natürlich die Errungenschaften der Schweizer Sozialdemokratie (Sozialwerke) würdigen muss. Ohne sie wäre die heutige soziale Marktwirtschaft helvetischer Prägung kaum denkbar.
Es entspricht auch durchaus dem 'normalen' Gerechtigkeitsempfinden, dass Reichtum in gewissem Masse umverteilt wird. Das gilt aber nur dort, wo Reichtum ohne eigenes Dazutun, ohne Wirkung auf das Gemeinwohl oder sogar unter Ausbeutung Benachteiligter erworben wurde. Der Spass hört aber dort auf, wo der Lohn von eigener Leistung umverteilt wird. Und genau das wollen die Sozialisten. Wenn sich Leistung nicht mehr lohnt, bleibt sie irgendwann aus. Dann gibt's ziemlich schnell nichts mehr zu verteilen und der Sozialismus hat sich quasi selber abgeschafft. Diese fundamentalen Fakten leugnen die Sozis.
Anstatt sich populistische Umverteilungsinitiativen auszudenken sollte sich die SP vielleicht mal der Arbeitnehmerrechte annehmen. Kündigungsschutz ist in der CH nach wie vor ein Fremdwort. Da müssten wir uns gelegentlich mal dem Rest Europas annähern. Es geht nicht, dass Firmen zu Gunsten reiner Gewinnmaximierung ihre soziale Verantwortung mit Füssen treten und ehrlich arbeitende, loyale Leute einfach auf die Strasse stellen, sobald es ein bisschen eng wird. Dass der kleine Mann und die Allgemeinheit (über steigende Sozialabgaben) auf diese Weise für Management Fehler bezahlt, ist verwerflich. Was tut die SP in diese Richtung?
Zuviel Text, keine Lust das zu lesen. Kurzform?

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17142
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Paul Scholes hat geschrieben: Ich bin mir nämlich sicher, dass es mit einem Grundverständnis von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen offensichtlich wird, dass die Politik der SP in vielen Fällen äusserst suboptimal ist. Auch für die ärmeren/arbeitslosen Menschen.
Wenn die ganze Bevölkerung des Kontinentes Europa mehr Verständnis über die wirtschaftlichen Zusammenhänge hätte, dann gäbe es das System, so wie es heute ist, nicht mehr. Aber dieses Nichtwissen ist auch an anderen Orten vorhanden. Nur so kann man den SVP Erfolg mit ihren Rassegesetzen erklären.

Jimmi-Goal
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 31.07.2005, 13:30

Beitrag von Jimmi-Goal »

Paul Scholes hat geschrieben:Was du aber nicht weisst: es gibt nicht nur 2 Parteien in der Schweiz.
Nein, echt. Wie konnte ich das übersehen bei sovielen Plakaten die mich tagtäglich anlächeln. Vielleicht sollte ich mir eine Brille anschaffen. :rolleyes:

Minor
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2004, 11:03

Beitrag von Minor »

SubComandante hat geschrieben:Wenn die ganze Bevölkerung des Kontinentes Europa mehr Verständnis über die wirtschaftlichen Zusammenhänge hätte, dann gäbe es das System, so wie es heute ist, nicht mehr. Aber dieses Nichtwissen ist auch an anderen Orten vorhanden. Nur so kann man den SVP Erfolg mit ihren Rassegesetzen erklären.
Rassegesetzen? billige polemik. nur weil man ordnung im asylwesen und gewalttätige gäste ausweisen will?

ps: den svp wähler immer nichtwissen anzukreiden zeugt auch nicht wirklich von eigener intelligenz sondern von intoleranz... ja, die gibt es nicht nur im zusammenhang mit ausländer...

Minor
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 08.12.2004, 11:03

Beitrag von Minor »

SubComandante hat geschrieben:Zuviel Text, keine Lust das zu lesen. Kurzform?
sozialismus = ruinieren der staatsfinanzen

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17142
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Minor hat geschrieben:sozialismus = ruinieren der staatsfinanzen
Ah gut, alles klar...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17142
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Minor hat geschrieben:Rassegesetzen? billige polemik. nur weil man ordnung im asylwesen und gewalttätige gäste ausweisen will?

ps: den svp wähler immer nichtwissen anzukreiden zeugt auch nicht wirklich von eigener intelligenz sondern von intoleranz... ja, die gibt es nicht nur im zusammenhang mit ausländer...
Die ohne Pass können eh ausgewiesen werden; der grosse andere Teil hat schon einen roten Pass. Genau, der Teil, über den man in den Zeitungen liest. Und bei den "Koksneger" beim Claraplatz - wirft man einen raus, kommen drei nach... Bei irgendwelchen Banden aus dem Osten - EU Gebiet, Schengen.

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

footbâle hat geschrieben:Leider ist das Modell Sozialismus überall grandios gescheitert, bei jeder sich bietenden Gelegenheit.
Weder die SP Wähler noch die SP selbst streben einen Solzialismus in letzte Konsequenz an. Die FDP will ja auch nicht einen komplett unregulierten Markt(Stichworte: Patentschutz, Paralellimporte, Zölle usw.)
footbâle hat geschrieben: Was tut die SP in diese Richtung?
Die SP hat einiges Versucht bezüglich besserem Kündigungsschutz. z.B Im Gleichgestellungsgesetz oder auch wurden höhere Anfroderungen an Kündigungen gestellt (parlamentarische Initiative im 02). Diese Forderungen wurden abgelehnt oder scheiterten im Nationalrat an den bürgerlichen.

Toto
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 21.08.2011, 09:18

Beitrag von Toto »

Stavia hat geschrieben: oder scheiterten im Nationalrat an den bürgerlichen.
Du meinst, es scheiterte an der MEHRHEIT im Parlament. ;)

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

SubComandante hat geschrieben:Die GLP ist keine Grüne Partei, sondern eine klar liberale Partei mit grünen Ideen. Aber grundsätzlich sind sie einfach eine modifizierte FDP. Nichts anderes. Und wenn ein Mitglied früher mal ein Grüner war, ändert es nichts an der grundsätzlichen Ausrichtung der Partei.
leere behauptungen, oder soll ich propaganda sagen?
SubComandante hat geschrieben:Das S bei SP hat unter anderem das Wort "Sozial" in sich. Und es geht um eine soziale Politik.
darauf hin kann ich sagen, das G steht für GRÜN und nicht gPINK von der GLP.
typische sp wähler argumentation. *kopfschüttel*
SubComandante hat geschrieben:Und Generationen verschulden? Wenn man Schulden macht und Milliarden ausgibt für Banken, die Scheisse gebaut haben und eigentlich so weiterfahren wie früher ... das kann man nicht der SP ankreiden. Und dagegen sind die für soziale Gesellschaft ausgegebene Ausgaben Peanuts.
- in die eu gehen = milliardenverluste bzw, und das wollte die sp, wären wir schon drin. die milliarden die wir nicht mehr hätten kannst auch du nicht leugnen. und wieso das ganze? weil andere nicht steuern bezahlen wollen bzw auf der faulen haut liegen -> ASOZIAL ist das!
- LOHNDUMPING -> fängt schon an und wird immer weiter gehen, wenn wir nichts dagegen machen, das ist auch nicht sozial was jetzt abläuft. billigarbeiter nehmen anderen (inländer und ausländern die sich zurzeit in der schweiz aufhalten, die arbeit weg)
- mittelstand wird aus den städten verdrängt, nicht überall, aber zug als beispiel. wird immer teurer für die nicht reichen. das soll sozial sein?
- die reichen mit steuern vertreiben und das ganze auf die mittelschicht abwälzen, was soll an dieser strategie sozial sein? alle weniger? ok das geht vll auf, ist aber total behindert!

die von dir aufgeführten milliarden für banken, was meinst du konkret damit?
fakt ist doch, dank den banken kamen wir in den wohlstand. mit der ubs, gemäss fdp pelli (in der arena, mit den sp, grünen usw. am tisch), haben wir PLUS gemacht. keiner der linken hat einsprüche erhoben das diese tatsache anbelangt.
das wir die banken in der schweiz mit gesetzen in den griff bekommen müssen, damit sie sich nicht wieder total inkompetent auseinander nehmen lassen, ist schon korrekt. doch hier hilft die sp einen scheiss.

Griech hat geschrieben:D'GLP isch dr gröschti Witz überhaupt. Grien UND liberal goht nit. Umwältschutz goht ohni Regulierige nit und e liberali Partei will jo keini Regulierige. Do hän e paar Mongos gfunde das sig doch e trendy Name und 's harte isch, dass es sogar no gnueg völlig Planlosi git wo die Partei au no wähle...
du hast recht, umweltschutz geht ohne regulierung nicht. hier wird dir geholfen das zu verstehen. bist übrigens bislang der einzige, der glaubt, das sei ein widerspruch, gratuliere:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Freiheit#P ... e_Freiheit

footbâle hat geschrieben:Leider ist das Modell Sozialismus überall grandios gescheitert, bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Der Hauptgrund für den Wohlstand dieses Landes ist, dass man sich, im Gegensatz zu allen anderen Staaten in Europa, sozialistische Experimente erspart hat. Wobei man natürlich die Errungenschaften der Schweizer Sozialdemokratie (Sozialwerke) würdigen muss. Ohne sie wäre die heutige soziale Marktwirtschaft helvetischer Prägung kaum denkbar.
Es entspricht auch durchaus dem 'normalen' Gerechtigkeitsempfinden, dass Reichtum in gewissem Masse umverteilt wird. Das gilt aber nur dort, wo Reichtum ohne eigenes Dazutun, ohne Wirkung auf das Gemeinwohl oder sogar unter Ausbeutung Benachteiligter erworben wurde. Der Spass hört aber dort auf, wo der Lohn von eigener Leistung umverteilt wird. Und genau das wollen die Sozialisten. Wenn sich Leistung nicht mehr lohnt, bleibt sie irgendwann aus. Dann gibt's ziemlich schnell nichts mehr zu verteilen und der Sozialismus hat sich quasi selber abgeschafft. Diese fundamentalen Fakten leugnen die Sozis.
Anstatt sich populistische Umverteilungsinitiativen auszudenken sollte sich die SP vielleicht mal der Arbeitnehmerrechte annehmen. Kündigungsschutz ist in der CH nach wie vor ein Fremdwort. Da müssten wir uns gelegentlich mal dem Rest Europas annähern. Es geht nicht, dass Firmen zu Gunsten reiner Gewinnmaximierung ihre soziale Verantwortung mit Füssen treten und ehrlich arbeitende, loyale Leute einfach auf die Strasse stellen, sobald es ein bisschen eng wird. Dass der kleine Mann und die Allgemeinheit (über steigende Sozialabgaben) auf diese Weise für Management Fehler bezahlt, ist verwerflich. Was tut die SP in diese Richtung?
nichts positives, darum wählt man die sp und die grünen nicht. genausowenig wählt man, wenn es um das thema geht, weder svp, noch cvp und schon gar nicht die lobby fdp.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Nino Brown hat geschrieben:ich wähle nussbaumer aber nicht oberholzer..

aber wer den Chäschpi über diese beiden stellt muss ja zwangsläufig blind und taub sein :eek: :cool: nuff said..
Und wer Nussbaumer wählt ist total verblödet!!! :cool:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17142
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Mit der Vieltextkeule loszugehen macht es auch nicht glaubhafter. Deine Aversion gegenüber der SP hat man nun verstanden (aber auf die ganzen "Argumente" soll ein anderer antworten, dafür ist mir die Zeit zu kostbar).

Soll jeder selber das Ding oberhalb des Halses aktivieren und dann für sich entscheiden, welches Übel am kleinsten sein wird (oder welche Partei am besten die Werte vertritt, für die man steht) - und nicht vergessen zu wählen... :cool:

Golega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 26.01.2005, 09:40

Beitrag von Golega »

Jeder Politiker, jede Partei steht fuer seine Klientel ein.

SVP, FDP, CVP, BDP: Schweizer Industrie, Bauern.
Deshalb klar fuer teuren Franken, fuer neuen Kampfjet (wird ja teilweise in CH verarbeitet), tiefe Firmensteuern, keine Parallelimporte zum Schutz der lokalen Pharmaindustrie etc., Subventionen fuer Bauern.

SP, Gruene: Beamte, Lehrer, Sozialhelfer, Sozialfaelle, Studis.
Diese Parteien stehen fuer einen ausgebauten Beamtenstaat, weitlaufige Betreuung fuer alle Minoritaeten und minderbemittelte, tolle Unis

Wer keinem der beiden Gruppen zugehoert, wird wohl GLP waehlen, da er sich nicht durch obige Parteien vertreten fuehlt.

Antworten