Seite 4 von 5
Verfasst: 21.07.2011, 15:49
von Blutengel
wickedap hat geschrieben:isch halt au bitz d'folg vo dr geldmacherei mit menschliche bedürfnis...
vor 10 joor hesch in basel und bern immerwidermol es öffentlichs wc atroffe wo die nüd kostet hed zum dis bisi z'deponiere. hüt muesch verdammi jedesmol e stutz im sack ha, wenn's lüt wie dir willsch rächt mache...
also bim nöchschte marsch selle si gfelligst all 200 meter e toitoi ufestelle...!
Übernimmst Du die Kosten oder sollen die dem FCB verechnet werden, da den Marsch seine Fans durchführen.
Man könnte ja von Fanseite auch zuhinderst eine Reihe aufstellen, welche mit mit Abfallsäcken bewaffnet gleich den Mist wieder aufräumen - damit könnte es auch mal positive Feedbacks geben.
Nobby Stiles hat geschrieben:Das kann nicht ganz stimmen, ein bedeutender Teil verschlingt die Sicherheit.
Siehe Jahresbericht.
Ich denke schon, dass dies stimmt. Dier 23 Millionen sind ja in 10 Jahren gerechnet. Macht 2.3 Millionen pro Saison. Ich war der Meinung, dass die Sicherheit mehr kostet.
Verfasst: 21.07.2011, 15:59
von wickedap
Blutengel hat geschrieben:Übernimmst Du die Kosten oder sollen die dem FCB verechnet werden, da den Marsch seine Fans durchführen.
die problematik bestoht nid nur an fanmärsch... am rhy ischs genau s'gliche - 1 toitoi für s'ganze rhyufer...
Verfasst: 21.07.2011, 17:06
von radiobemba
Sharky hat geschrieben:Du weisch wie ichs mein
Demfall ehrlich gseit nid
Nobby Stiles hat geschrieben:Weisst Du ich bin halt ein älterer Knabe, der so bald 50 Jahre aktiver FCB Fan ist. Ich habe meine ersten FCB Spiele noch auf dem Landhof besucht. Und das waren die schönsten Zeiten. Keine Polizei vor dem Stadion, keine Fan Sektoren, alles ging friedlich zu ! Man konnte mit den gegnerischen Fans gemütlich und friedlich über Fussball diskutieren. Jahrzehntelang habe ich kein FCB Spiel, egal ob zu Hause oder auswärts verpasst. Und jetzt ist es nur noch ein Spiessrutenlaufen. Überall Polizei, Kontrollen überall, Fan Sektoren. etc. Passt man nicht genau auf oder befindet man sich zur falschen Zeit am falschen Ort, dann riskiert man sogar seine Gesundheit. Ist mir in den letzten zwei Saison ein paar mal passiert. Es macht einfach keinen Spass mehr. Und warum ist es so geworden, weil eben der Gegner zu verachten ist und einige Idioten nehmen das sogar wortwörtlich und versuchen diese "abzuhacken". Und um das in gelenkte Bahnen zu leiten muss der FCB CHF 2,8 Mio pro Jahre im Schnitt etwas für seine Fans tun, diese nämlich vor den gegnerischen Fans schützen. Der FCB muss etwas für seine zahlenden Fans tun. Ja, macht er, auf dem Spielfeld. Und zu viel mehr ist er nicht verpflichtet. Was meinst Du, wer den Polizei Grossaufmarsch vor dem Joggeli bezahlt. Der FCB. Und warum ist das so ?
Jo du hesch die ganz Sach andersch kenneglernt als ich, für mi ghört d Verachtig vom Gegner drzue und i liebs wenn me Rivalität zwische de Verein am Matchtag spüürt.
Verfasst: 21.07.2011, 17:07
von Nobby Stiles
Zaunbesteiger hat geschrieben:Diese 23 Mio. schliessen ja alles mit ein oder? Fanprojekt, Sicherheitsleute während den Heimspielen, bauliche Massnahmen usw., halt einfach alles was in den Bereich "Sicherheit" fliesst... da kann man ja nicht davon sprechen, dass die "Chaoten" den FCB 23 Mio. kosten.
Geht mir nun nicht um eine Verharmlosung, sondern darum, dass man das ganze realistisch anschauen muss. Schlussendlich sinds 2,3 Mio. pro Jahr/Saison. Das ist zwar relativ viel, aber dennoch überschaubar, wenn man die gewaltige Masse an Fans/Matchbesuchern berücksichtigt.
ja, ich werde aus der Aussage von Heusler auch nicht ganz schlau, was das alles beinhalten soll. So wie ich glaube zu verstehen, sind das all die Massnahmen um die Sicherheit der Fans im Joggeli zu gewährleisten und angenehmer zu machen

.
Verfasst: 21.07.2011, 17:17
von Nobby Stiles
radiobemba hat geschrieben:Demfall ehrlich gseit nid
Jo du hesch die ganz Sach andersch kenneglernt als ich, für mi ghört d Verachtig vom Gegner drzue und i liebs wenn me Rivalität zwische de Verein am Matchtag spüürt.
Ja, Rivalität gehört zum Sport. Total einverstanden. Verachten ohne Gewalt ist auch in Ordnung. Und ich habe Dich jetzt verstanden, alles im grünen Bereich.

Aber Verachtung ist der Nährboden der Gewalt.
Ich habe halt immer noch die Bilder von der Heysel Tragödie im 1985 vor Augen, wo 39 Fussballfans wegen solchen Chaoten zu Tode gekommen sind. Ich habe das live (am TV) miterlebt.
Verfasst: 21.07.2011, 17:19
von Nobby Stiles
Blutengel hat geschrieben:Übernimmst Du die Kosten oder sollen die dem FCB verechnet werden, da den Marsch seine Fans durchführen.
Man könnte ja von Fanseite auch zuhinderst eine Reihe aufstellen, welche mit mit Abfallsäcken bewaffnet gleich den Mist wieder aufräumen - damit könnte es auch mal positive Feedbacks geben.
Ich denke schon, dass dies stimmt. Dier 23 Millionen sind ja in 10 Jahren gerechnet. Macht 2.3 Millionen pro Saison. Ich war der Meinung, dass die Sicherheit mehr kostet.
ja, ich eignentlich auch. Werde nicht ganz schlau aus der Aussage von Heusler.
Verfasst: 21.07.2011, 17:24
von DacoOfa
Apropos Heusler...
Habe nicht mehr alles nachgelesen, aber ihr habt schon gesehen, dass er den Marsch aufmerksam beobachtet hat?
Er war verschiedenenorts am Strassenrand zu sehen und wollte sich wohl selbst ein Bild machen.
Verfasst: 21.07.2011, 17:45
von Hösch!
Cortez hat geschrieben:@Hösch!
Auf diesen Bildern sieht man doch einen Abteilwagen mit Seitengang (ev. UIC-Z2?). Der letzte dieser Wagen wurde von der SBB 1997 zu einem Grossraumwagen umgebaut. Diese Bilder müssen also mindestens 14 Jahre alt sein. Zeige das nächste mal doch bitte ein Bild von Elvis aus dem Jahre 1975, und behaupte es beweise das Elvis noch lebt.
EDIT: Nach 1997 waren anscheinend doch noch ein paar Wagons dieses Typs unterwegs, mittlerweile gibt’s es diese aber nicht mehr, respektive nur noch als umgebaute Version.
Ein Teil wurde verschrottet und ein Teil wurde in den IW Olten umgebaut. Besagte Wagen waren in Renens bei Lausanne abgestellt. Die Bilder entstanden am 23.11.05
Verfasst: 21.07.2011, 18:25
von brewz_bana
Hösch! hat geschrieben:Ein Teil wurde verschrottet und ein Teil wurde in den IW Olten umgebaut. Besagte Wagen waren in Renens bei Lausanne abgestellt. Die Bilder entstanden am 23.11.05
also fascht 6 johr här... ussagekräftigi bilder also!

Verfasst: 21.07.2011, 19:52
von Cortez
Hösch! hat geschrieben:Ein Teil wurde verschrottet und ein Teil wurde in den IW Olten umgebaut. Besagte Wagen waren in Renens bei Lausanne abgestellt. Die Bilder entstanden am 23.11.05
Bist du dir da sicher? Es sieht meiner Meinung nach mehr nach dem Fall von Dezember 2002 in Zürich-Altstetten aus. Hast du die Bilder gemacht, oder wo hast du die her?
Du schreibst „Besagte Wagen waren in Renens bei Lausanne abgestellt“, wieso schreibst du dann, dass es sich um Fussballfans handelte?
Am 23.11.2005 (Mittwoch) war meines Wissens auch kein Spieltag der NLA. Welche Fussballfans haben den nun diesen Zug so zugerichtet?
Und wie ich ebenfalls bereits gesagt habe, der Zug sieht viel zu „sauber“ aus um gerade als Extrazug gedient zu haben, die Spuren der Feuerlöscher sind aber noch gut zu sehen, der Zug wurde also nicht gereinigt bevor die aufnahmen entstanden.
Und selbst wenn es sich um einen Extrazug gandelt hätte, der Vorfall wäre, wie bereits von brewz_bana gepostet, fast 6 Jahre her, in der Zeit hat sich einiges geändert.
Hier noch der Artikel aus dem Tagesanzeiger vom 28.12.2002
Vandalenakt in SBB-Wagen
Unbekannte Täter haben beim Bahnhof Altstetten mehr als ein Dutzend SBB-Wagen
massiv beschädigt. Wie die Kantonspolizei am Montag mitteilte, hatten die Täter am
Donnerstag zwischen 16 und 23 Uhr zugeschlagen. Sie drangen beim Servicestandort
Hohlstrasse in die unverschlossenen Eisenbahnwagen ein und zertrümmerten,
vermutlich mit Notfallhämmern und Kupplungsteilen, praktisch alle Fenster sowie die
Scheiben der Trennwände und Schiebetüren. In den Toiletten beschädigten sie die
Spiegel und rissen die Halterungen der Handtücher herunter. Den Inhalt von zwei Feuerlöschern
versprühten sie in die Wagen. Die Polizei schätzt den Schaden auf über
100 000 Franken. Sie sucht Personen, die sachdienliche Angaben machen können.
Verfasst: 21.07.2011, 20:22
von Joker59
Hösch! hat geschrieben:Ein Teil wurde verschrottet und ein Teil wurde in den IW Olten umgebaut. Besagte Wagen waren in Renens bei Lausanne abgestellt. Die Bilder entstanden am 23.11.05
easy hösch - ich kann es ja verstehen.
exzessive svp-anhänger leben noch immer im jahre 2005.

Verfasst: 21.07.2011, 20:31
von Hösch!
Cortez hat geschrieben:
Am 23.11.2005 (Mittwoch) war meines Wissens auch kein Spieltag der NLA.
Aber LESEN kannst Du schon, oder?
Ich habe lediglich geschrieben, dass die Bilder am 23.11.2005 gemacht wurden.
Verfasst: 21.07.2011, 20:38
von jay
Hösch! hat geschrieben:Meinst Du?
Hier ein paar Bilder von Waggons, die von sogenannten "Fans" ein bisschen "Besachschädigt" wurden.
Cortez hat geschrieben:, wieso schreibst du dann, dass es sich um Fussballfans handelte?
Am 23.11.2005 (Mittwoch) war meines Wissens auch kein Spieltag der NLA.
Hösch! hat geschrieben:Aber LESEN kannst Du schon, oder?
Ich habe lediglich geschrieben, dass die Bilder am 23.11.2005 gemacht wurden.
Nimms easy, hösch!

Verfasst: 21.07.2011, 21:31
von Cortez
Hösch! hat geschrieben:Aber LESEN kannst Du schon, oder?
Ich habe lediglich geschrieben, dass die Bilder am 23.11.2005 gemacht wurden.
Bitte beantworte mir dann doch folgende Fragen:
1. Wann wurde dieser Zug so zugerichtet?
2. Wo wurde dieser Zug so zugerichtet?
3. Von wem wurde dieser Zug so zugerichtet?
4. Das letzte Spiel der NLA bevor die Bilder gemacht wurden war am 20.11. Wieso hat man in diesen 3 Tagen den ganzen Abfall weggeräumt, die Scherben und den Inhalt der Feuerlöscher aber liegen lassen?
Ich bleibe dabei, diese Bilder zeigen keinen Extrazug und haben damit in diesem Forumsthread nichts verloren.
Und ich wiederhole mich nochmals, selbst wenn es sich um einen Extrazug handeln würde, haben solch alte Bilder keine Relevanz im Bezug auf die heutige Situation.
Verfasst: 21.07.2011, 21:47
von Dome
so toll die Idee auch klingt... einen einen Zug kannst Du nicht einfach kaufen, wie ein Auto oder ein Bus...
Du musst den Zug ja beim BAV anmeldet...dr FCB hat keine Zug Lizenz,
Wer macht den vorgeschriebenen Unterhalt?
Wer kontrolliert den Zug vor jeder Fahrt.
Wer bezahlt den SBB einen Zug der nur noch alle zwei Wochen (in der Regel) genutzt werden kann und sonst nur rumsteht?
ne ne das geht wohl kaum
Verfasst: 21.07.2011, 23:09
von tutti
Blutengel hat geschrieben: Man könnte ja von Fanseite auch zuhinderst eine Reihe aufstellen, welche mit mit Abfallsäcken bewaffnet gleich den Mist wieder aufräumen - damit könnte es auch mal positive Feedbacks geben.
Ja das wehre eine sehr gute Idee.
Wenn die Fans es wieder selber sauber machen würden, wenn sie zurück sind von der Fahrt (zb ihr eigenes Gekotze wieder sauber machen würden). Dann würde vielleicht der einte oder andere besser darauf schauen wo er den Abfall entsorgt.
Habe leider schon genug solcher "hübschen" Züge gesehen... je länger dir Fahrt um so schlimmer...
Und leider auch die Sachbeschädigungen sind immer noch viel zu gross.

Verfasst: 22.07.2011, 01:39
von Massimo
bebbi hat geschrieben:Nun seit Tagen liest man immer wider das die SBB die Transportpflicht aufheben will.
Das Problem ist, dass immer wider Extrazüge der SBB verwüstet werden und dies zu hohen Kosten führt.
Ich hätte einen Lösungsansatz der meiner Meinung nach funktionieren könnte.
Jeder Verein (Kurve) kauft sich bei der SBB eine Zugskomposition der dann immer derselbe ist. für die Extrafahrten Die Kurve kann sich somit am Zug verwirklichen (bemalen, sprayen, gestalten) dadurch hat die Kurve die Verantwortung und es entsteht ein Bezug. Ich bin der Meinung das wenn man selbst etwas erstellt hat und einem gehört überlegt mach sich es zweimal ob man es zerstören will.
Was meint ihr zu diesem Thema?
Was meint ihr zum Kauf dieses Prachtsstücks?

Verfasst: 22.07.2011, 02:25
von rethabile
bebbi hat geschrieben:Nun seit Tagen liest man immer wider das die SBB die Transportpflicht aufheben will.
nun, ich weiss nicht, ob das schon jemand geschrieben hat, aber das werden sie nicht können. wie soll das aussehen? schilder mit "fussballfans auf diesem zug nicht erlaubt!". das wird rechtlich noch nicht mal die erste instanz überstehen...
und selbst wenn, man muss sich ja vor der abfahrt des regelzuges nicht als matchbesucher outen. als ob die sbb das wollten (hunderte, auch im normalen zug saufende fcb-fans).
von dem her: gäääähhhhhhhhn.....
Verfasst: 22.07.2011, 08:34
von Dome
rethabile hat geschrieben:nun, ich weiss nicht, ob das schon jemand geschrieben hat, aber das werden sie nicht können. wie soll das aussehen? schilder mit "fussballfans auf diesem zug nicht erlaubt!". das wird rechtlich noch nicht mal die erste instanz überstehen...
und selbst wenn, man muss sich ja vor der abfahrt des regelzuges nicht als matchbesucher outen. als ob die sbb das wollten (hunderte, auch im normalen zug saufende fcb-fans).
von dem her: gäääähhhhhhhhn.....
aufheben der Transportpflicht heisst nicht, dass eine bestimmte Gruppe nicht in den Zug darf, sondern, dass man Dich, insofern Du Dich daneben benimmst, problemlos aus dem Zug spedieren kann, da man dann nicht mehr verpflichtet ist, Dich um jeden Preis zu transportieren.
Verfasst: 22.07.2011, 10:40
von Nobby Stiles
Dome hat geschrieben:so toll die Idee auch klingt... einen einen Zug kannst Du nicht einfach kaufen, wie ein Auto oder ein Bus...
Du musst den Zug ja beim BAV anmeldet...dr FCB hat keine Zug Lizenz,
Wer macht den vorgeschriebenen Unterhalt?
Wer kontrolliert den Zug vor jeder Fahrt.
Wer bezahlt den SBB einen Zug der nur noch alle zwei Wochen (in der Regel) genutzt werden kann und sonst nur rumsteht?
ne ne das geht wohl kaum
Es gab einmal Reiseveranstalter (Intraflug), welcher altes Rollmaterial (Orient Express Wagen) aufgekauft hat. Er veranstaltete damit Zugreisen, natürlich in Zusammenarbeit mit der SBB oder der DB. Das würde bedeuten. Wir beschaffen einige alte Bahnwagen. Für die Abstellgleisbenützung müsste dem Besitzer eine Miete bezahlt werden. Vielleicht findet sich ein Unternehmen mit einem Bahnanschluss, den er nicht mehr benützt. Die SBB würde bei Bedarf eine Lokomotove stellen und die Zugreise an die Auswärtsspiele operativ durchführen. Dafür müsste man natürlich einen stolzen Betrag an die SBB entrichten. Die Wagen müssten von Zeit zu Zeit inspiziert und gewartet werden. Auch das kostet Geld. Machbar wärs vermutlich schon, aber es würde eine Stange Geld kosten und es würde sich nicht lohnen. Und es braucht Eisenbahnfreunde, die Zeit hätten, sowas zu verwalten und zu administrieren. Es gibt ja Eisenbahnvereine, die besitzen alte Dampfloks und die dazu passenden Wagen und führen Extrafahrten durch. z.b. die Eurovapor. Man könnte von ihnen eine Dampflok mieten, welche unsere Wagen dann an die Auswärtsspiele zioht. Dann haben wir schon unterwegs Pyros pur !

Verfasst: 22.07.2011, 10:45
von Blutengel
wickedap hat geschrieben:die problematik bestoht nid nur an fanmärsch... am rhy ischs genau s'gliche - 1 toitoi für s'ganze rhyufer...
Dann liess bitte Deine Aussage nochmals durch, auf die ich mein Posting bezogen haben:
wickedap hat geschrieben:
isch halt au bitz d'folg vo dr geldmacherei mit menschliche bedürfnis...
vor 10 joor hesch in basel und bern immerwidermol es öffentlichs wc atroffe wo die nüd kostet hed zum dis bisi z'deponiere. hüt muesch verdammi jedesmol e stutz im sack ha, wenn's lüt wie dir willsch rächt mache...
also bim nöchschte marsch selle si gfelligst all 200 meter e toitoi ufestelle...!
Und entlang der Marschroute fliesst definitiv kein Rhein ...
Verfasst: 22.07.2011, 20:14
von Master
Cortez hat geschrieben:Bitte beantworte mir dann doch folgende Fragen:
1. Wann wurde dieser Zug so zugerichtet?
2. Wo wurde dieser Zug so zugerichtet?
3. Von wem wurde dieser Zug so zugerichtet?
4. Das letzte Spiel der NLA bevor die Bilder gemacht wurden war am 20.11. Wieso hat man in diesen 3 Tagen den ganzen Abfall weggeräumt, die Scherben und den Inhalt der Feuerlöscher aber liegen lassen?
Ich bleibe dabei, diese Bilder zeigen keinen Extrazug und haben damit in diesem Forumsthread nichts verloren.
Und ich wiederhole mich nochmals, selbst wenn es sich um einen Extrazug handeln würde, haben solch alte Bilder keine Relevanz im Bezug auf die heutige Situation.
du glaubst nicht ernsthaft, von hösch! eine antwort zu erhalten? natürlich wird er keine dieser fragen beantworten können und er weiss 100%ig auch, dass er völlig in die scheisse gelaufen ist, da anscheinend jemand (du) den betrug/die lüge aufgedeckt hat.
also am besten geht er nicht auf deine argumente ein, sondern versucht an deiner person fehler zu finden. als nächstes kommen noch leicht verdrehte aussagen von dir, hinweise auf rechtschreibefehler und schliesslich irgendeine allgemeine kritik an *hier Politiker/Gesellschaft/Jugend/Fussballfans einsetzen*
Verfasst: 23.07.2011, 01:39
von rethabile
Dome hat geschrieben:aufheben der Transportpflicht heisst nicht, dass eine bestimmte Gruppe nicht in den Zug darf, sondern, dass man Dich, insofern Du Dich daneben benimmst, problemlos aus dem Zug spedieren kann, da man dann nicht mehr verpflichtet ist, Dich um jeden Preis zu transportieren.
problemlos? das glauben noch nicht mal die von der sbb, sonst hätten sie es nämlich schon lange gemacht. was meinst du, wie toll das in den medien ankommt, wenn die schugger das erste mal einen regelzug mit gummischrot und reizgas räumen müssen?
und weil das alle beteiligten wissen, glaube ich nicht, dass sich an der heutigen situation viel ändern wird...
Verfasst: 23.07.2011, 09:33
von Quo
rethabile hat geschrieben:problemlos? das glauben noch nicht mal die von der sbb, sonst hätten sie es nämlich schon lange gemacht. was meinst du, wie toll das in den medien ankommt, wenn die schugger das erste mal einen regelzug mit gummischrot und reizgas räumen müssen? und weil das alle beteiligten wissen, glaube ich nicht, dass sich an der heutigen situation viel ändern wird...
Warum ist es denn auch auf einem Fanmarsch oder gar im Stadion drin nicht möglich, die Chaoten aus der Masse der friedlichen Fans heauszupflücken und abzuführen?
Verfasst: 23.07.2011, 09:36
von Garfield
Quo hat geschrieben:Warum ist es denn auch auf einem Fanmarsch oder gar im Stadion drin nicht möglich, die Chaoten aus der Masse der friedlichen Fans heauszupflücken und abzuführen?
Meinst du, es kommt zu keinen Gegenreaktionen?
Verfasst: 23.07.2011, 09:37
von Admin
Welche Chaoten? Die Pyro-Zünder-Chaoten, die Sturmmasken-Chaoten, die An-die-Wand-Pissen-Chaoten oder die Abfall-Chaoten?

Verfasst: 23.07.2011, 10:59
von heisser drnoo
Die admin chaoten

Artikel zum Fanmarsch im "Bund"
Verfasst: 23.07.2011, 11:59
von barfuesser1893
Verfasst: 23.07.2011, 16:30
von Hösch!
Admin hat geschrieben:Welche Chaoten? Die Pyro-Zünder-Chaoten, die Sturmmasken-Chaoten, die An-die-Wand-Pissen-Chaoten oder die Abfall-Chaoten?
Die Kapuzen, vermumm und Sonnenbrillenbubis!

Verfasst: 23.07.2011, 17:39
von Quo
Garfield hat geschrieben:Meinst du, es kommt zu keinen Gegenreaktionen?
Von wem?