Seite 4 von 9
Verfasst: 10.12.2011, 14:10
von roberto
macau hat geschrieben:
die
angeblich SVP-nahe «Weltwoche»

Verfasst: 10.12.2011, 18:55
von SubComandante
Was auch immer der geraucht hat, es muss Spitzenstoff sein...
Verfasst: 11.12.2011, 00:32
von macau
«BaZ»-Verleger Somm?
http://www.sonntagonline.ch/ressort/aktuell/2007/
Von Christian Mensch
Verleger Suter hat den Kampf um die «Basler Zeitung» verloren, die grosse Zerlegung kann beginnen.
Spekulationen jagen sich. Die Basler Zeitung Medien (BZM) werde etwa bereits in den nächsten Tagen einem Konzern zugeschlagen. Doch Verlagsexponenten beklagen sich, es fehle ihnen bei der BZM an entscheidungsbefugten Partnern. Der «Tages-Anzeiger» portierte die Idee einer Holding mit «Basler Zeitung», «Schaffhauser Nachrichten» und «Weltwoche». Doch dem erteilt «Weltwoche»-Chef Roger Köppel auf Anfrage des «Sonntags» eine Absage. Er wolle das Magazin noch lange als Unternehmer führen. Plausibler erscheint ein Alleingang der BZM – nach dem «Weltwoche»-Modell. Demnach könnte der bisherige «BaZ»-Chefredaktor Markus Somm in die Rolle des Herausgebers und Verlegers aufsteigen. Vom «Sonntag» angefragt, ob er sich in dieser Rolle sehe, erklärt er: «Dazu kann ich leider nichts sagen.»
Der aktuelle Verleger Moritz Suter hatte sich vor Jahresfrist Hals über Kopf auf das Wagnis «Basler Zeitung» eingelassen und damit Christoph Blocher einen Gefallen erwiesen. Dieser wäre sonst schon damals als eigentlicher Besitzer der Basler Zeitung Medien (BZM) aufgeflogen. Doch Dankbarkeit ist nicht Blochers Ding. Suter hatte sich Blochers Diktat verweigert, Suter muss gehen.
«Der Sonntag» zeichnete vergangene Woche Moritz Suters Geschichte nach und löste damit weitere Enthüllungen durch den «Tages-Anzeiger» aus. Mittlerweile ist durchgesickert, dass Blocher sich einerseits hinter seiner Tochter Rahel versteckt und andererseits hinter dem Ex-Banker Marcel Ospel, der gegenüber den Banken als Gewährs- und Strohmann aufzutreten hatte. Ospel verweigert gegenüber dem «Sonntag» jede Kontaktaufnahme. Entschieden scheint auch, dass Suter den Machtkampf verloren hat. Es bräuchte schon ein zweites Wunder von Basel, dass Blocher im letzten Moment den Fisch noch von der Angel lassen würde. Suter selbst glaubt nicht mehr daran, kalt wurde er in seiner Verlegerrolle exekutiert.
Kernpunkt im Konflikt zwischen Suter und Blocher war die Strategie, wie die BZM saniert wird: Blocher drängte auf eine Zerschlagung, Suter auf eine integrale Sanierung unter Beibehaltung des Druckbereichs. Nur zögerlich hatte Suter den Druck organisatorisch ausgegliedert und den Zeitungsdruck in eine eigene Firma mit separatem Verwaltungsrat eingebracht. Nun ist die Bahn frei für eine Sanierung, wie sie Blocher bereits unter Wagner durchsetzen wollte.
Im Mäntelchen des Beraters der Robinvest hatte Blocher bereits im Herbst 2010 dem BZM-Management die Aufgabe erteilt, Massnahmen zu skizzieren, die für jede Abteilung ab Januar 2011 ein Renditeziel von 10 Prozent versprechen. An einem Strategieseminar, das aufgrund der damaligen Turbulenzen nicht mehr stattfinden konnte, hätten die entsprechenden Beschlüsse gefasst werden sollen. Das Szenario war für die Beteiligten offensichtlich: Die BZM würde auf Redaktion und Verlag sowie auf das Anzeigengeschäft reduziert. Die Druckereien würden verkauft beziehungsweise liquidiert. Ein massiver Stellenabbau wäre die Folge.
Das Jahr Suter war für Blocher ein verlorenes Jahr bei der BZM, wie er auf «Teleblocher» einräumte. Doch nun fehlt Blocher ein Frontrunner, der es ihm erlauben würde in gleicher Weise im Hintergrund zu bleiben. Mit Wagner, Suter und Ospel haben bereits drei Persönlichkeiten durch Blocher einen massiven Reputationsschaden erlitten; weitere Personen von Format werden sich hüten, in diese Falle zu tappen. Der Einzige, der bereits an Bord ist: Markus Somm.
Verfasst: 12.12.2011, 19:33
von Admin
Verfasst: 12.12.2011, 19:47
von andreas
Übel, vorhin gerade in der Tagesschau mitbekommen.
Blocher-Tochter übernimmt, aber Blocher selbst wird eine führende Rolle
im VR einnehmen.
Damit sollte die BaZ nun wirklich für uns alle gestorben sein. Fragt sich nur,
wie wir eine einst starke Zeitung an die Stricher verlieren konnten...
Verfasst: 12.12.2011, 20:07
von SubComandante
Ja, eine lokale Zeitung in Zürcher Hand. Und nicht in irgendeiner Zürcher Hand...
Gut, gibt es die Tageswoche.
Verfasst: 12.12.2011, 20:08
von Agent Orange
andreas hat geschrieben: Fragt sich nur,
wie wir eine einst starke Zeitung an die Stricher verlieren konnten...
Weil unsere super links-grünen Stadtbewohner wie immer kein eigenes Geld in die Hand nehmen, sondern sich immer alles von den anderen bezahlen lassen!
Credo der Gutmenschen, hilft dir niemand dann bezahlt halt der Staat!

Verfasst: 12.12.2011, 20:09
von Kawa
andreas hat geschrieben:Damit sollte die BaZ nun wirklich für uns alle gestorben sein.
Muss wohl mein Abo so langsam auch künden, bisher ging's ja noch knapp.
Die Seite 3 mit den
widerlichen Somm'schen Ergüssen kannst schon lange nicht mehr brauchen, aber der Rest (FCB) war ja nicht schlecht ....
Verfasst: 12.12.2011, 20:10
von Agent Orange
SubComandante hat geschrieben:Ja, eine lokale Zeitung in Zürcher Hand. Und nicht in irgendeiner Zürcher Hand...
Gut, gibt es die Tageswoche.
Fünf Franken für diesen abgestandenen Schrott?

Verfasst: 12.12.2011, 20:10
von Kawa
SubComandante hat geschrieben:Gut, gibt es die Tageswoche.
Leider bis jetzt qualitativ unter jeder Sau

Verfasst: 12.12.2011, 20:12
von Hajdin
Sauerei

Verfasst: 12.12.2011, 20:19
von SubComandante
Kawa hat geschrieben:Leider bis jetzt qualitativ unter jeder Sau
Finde ich überhaupt nicht. Ist halt keine Tageszeitung, aber die Qualität des Geschriebenen ist doch brauchbar.
Verfasst: 12.12.2011, 20:44
von Falcão
SubComandante hat geschrieben:Ja, eine lokale Zeitung in Zürcher Hand. Und nicht in irgendeiner Zürcher Hand...
Gut, gibt es die Tageswoche.
Ja, jetzt erst recht, kauft euch immer öfter die Tageswoche, ausser ihr seid auf der Blocher-Linie. Immer noch gilt in diesem Land die Meinungsäusserungsfreiheit. Der Kunde und der Stil entscheidet. In unserer Stadt ist Blocher nicht gefragt.
Frei nach STRESS "F....Blocher
Verfasst: 12.12.2011, 20:49
von macau
Verfasst: 12.12.2011, 20:50
von xgate
Genau und möglichst Konkurs lassen gehen, denn wer braucht schon eine Redaktion am Aeschenplatz
Frage mich nur was jetzt genau der Unterschied zu früher sein soll, war mit dem aktuellen Redakteur immer schon eine mitte-rechts Zeitung.
Verfasst: 12.12.2011, 21:15
von cantona
die einti d läckerli, die anderi d zitig...vrdammti dräcks familie söll in z an ihrem gottverdammte scheiss see bliebe!
untragbar die scheisse!!!
und tageswoche isch leider nid wirklich e alternative.
Verfasst: 12.12.2011, 21:19
von schnauz
cantona hat geschrieben:die einti d läckerli, die anderi d zitig...vrdammti dräcks familie söll in z an ihrem gottverdammte scheiss see bliebe!
untragbar die scheisse!!!
und tageswoche isch leider nid wirklich e alternative.
und morgen wird mein abo per sofort gegündet. mit der bemerkung wenn auch nur noch eine zeitung im breifkasten erscheint wird das teil per express (porto zahlt der empfänger) zurückgeschickt !
Verfasst: 12.12.2011, 21:42
von ultio
schnauz hat geschrieben:und morgen wird mein abo per sofort gegündet. mit der bemerkung wenn auch nur noch eine zeitung im breifkasten erscheint wird das teil per express (porto zahlt der empfänger) zurückgeschickt !
Corti - Grübel - Suter und nicht vergessen, den "Baslerstab-Willkommen-Kleber" auch gleich entfernen.
Verfasst: 12.12.2011, 21:50
von Pascilicious
xgate hat geschrieben:
Frage mich nur was jetzt genau der Unterschied zu früher sein soll, war mit dem aktuellen Redakteur immer schon eine mitte-rechts Zeitung.
Nix Unterschied - wenigstens wird mal was (versucht) zu bewegen, seih es mit der TagesWoche oder der SonntagsBaZ. Alles andere ist Polemik und sich achso künstlich aufregen, über Sachen, die nun Tatsachen geworden sind.
So toll war es unter Suter auch nicht und ich bin auch ganz ehrlich froh, den wiederlichen Zigarrengestank im Lift oder ganzen Gebäude von ihm nicht mehr riechen zu müssen.
Verfasst: 12.12.2011, 21:52
von cantona
Pascilicious hat geschrieben:Nix Unterschied - wenigstens wird mal was (versucht) zu bewegen, seih es mit der TagesWoche oder der SonntagsBaZ. Alles andere ist Polemik und sich achso künstlich aufregen, über Sachen, die nun Tatsachen geworden sind.
sich ufrege isch nid immer künschtlich...
Verfasst: 12.12.2011, 22:09
von Maxon
cantona hat geschrieben:die einti d läckerli, die anderi d zitig...vrdammti dräcks familie söll in z an ihrem gottverdammte scheiss see bliebe!
untragbar die scheisse!!!
und tageswoche isch leider nid wirklich e alternative.
Das mit de Läckerli macht sie aber super.
Zur Zytig: Ystampfe. Basel bruucht kei Zytig meh. NZZ, Tagi und BZ länge.
Verfasst: 13.12.2011, 00:15
von tanner
andreas hat geschrieben:Übel, vorhin gerade in der Tagesschau mitbekommen.
Blocher-Tochter übernimmt, aber Blocher selbst wird eine führende Rolle
im VR einnehmen.
Damit sollte die BaZ nun wirklich für uns alle gestorben sein. Fragt sich nur,
wie wir eine einst starke Zeitung an die Stricher verlieren konnten...
sorry aber eine extrem dümmliche frage/aussage
bald 80% aller journale kommen oder sind in der hand dieser
und denn rest kann ja wohl jeder für sich selber entscheiden

dieses gejammer (gestern schon von dieser linken tussi) gehen mir je länger je mehr auf den geist, kaum wird in der baz nicht nur die linken hofiert, schon geht das gejammere los
@ zur tageswoche: und wo kann ich die lesen, wohne nicht in einem schloss um dieses 5x5 meter ding ausbreiten zu können, nein sorry das ist keine zeitung, das ist ein leintuch für ein xxl bett
Verfasst: 13.12.2011, 00:20
von Hajdin
tanner hat geschrieben:sorry aber eine extrem dümmliche frage/aussage
bald 80% aller journale kommen oder sind in der hand dieser
und denn rest kann ja wohl jeder für sich selber entscheiden

dieses gejammer (gestern schon von dieser linken tussi) gehen mir je länger je mehr auf den geist, kaum wird in der baz nicht nur die linken hofiert, schon geht das gejammere los
basel ist halt eine linke Stadt und will eine linke Zeitung
wenn jetzt ein SVP-ler kommt (noch aus Zürich) und die traditionelle BAZ zu einer rechten Zeitung macht...dann kann man nichts anderes erwarten.
Mir geht das alles am Arsch vorbei...lese meistens nur den Sportabschnitt

Verfasst: 13.12.2011, 01:01
von SubComandante
Hajdin hat geschrieben:basel ist halt eine linke Stadt und will eine linke Zeitung
Basel wird noch knapp Links regiert - mal schauen, wie's nach den nächsten Wahlen aussieht. Mir geht es nicht mal so sehr um links oder rechts. Ich will wenigstens etwas wie seriösen Journalismus. Und wenn ich die Beiträge von Somm lese, dann hat das für mich nicht mal das Niveau von Leserbeiträge bei Blick Online. Vor den Wahlen ausschliesslich Wahlwerbung für SVP (inkl. Diffamierungskampagne gegen Fetz). Wenn man Geld für eine Zeitung ausgibt, dann will man wenigstens Beiträge lesen, die sich von 20 Minuten herausheben.
Der Onlinesportabschnitt der Tageswoche ist bezüglich des FCB's ganz ok.
Verfasst: 13.12.2011, 01:12
von Hajdin
SubComandante hat geschrieben:Basel wird noch knapp Links regiert - mal schauen, wie's nach den nächsten Wahlen aussieht. Mir geht es nicht mal so sehr um links oder rechts. Ich will wenigstens etwas wie seriösen Journalismus. Und wenn ich die Beiträge von Somm lese, dann hat das für mich nicht mal das Niveau von Leserbeiträge bei Blick Online. Vor den Wahlen ausschliesslich Wahlwerbung für SVP (inkl. Diffamierungskampagne gegen Fetz). Wenn man Geld für eine Zeitung ausgibt, dann will man wenigstens Beiträge lesen, die sich von 20 Minuten herausheben.
Der Onlinesportabschnitt der Tageswoche ist bezüglich des FCB's ganz ok.
hier übringens Salon Bale...
mit SP Nationalrätin, Markus Somm usw...
http://www.telebasel.ch/de/tv-archiv/&id=310903596
Verfasst: 13.12.2011, 01:15
von SubComandante
4 grässlige Figuren - muss man das schauen? Ah, geht um Schlumpfine. Die hat bezüglich Konkordanz keine Berechtigung Bundesrätin zu bleiben. Und dieser Somm hat letztlich Schlumpfine als SP-Kandidatin hingestellt, was der absolut grösste Witz ist.
Verfasst: 13.12.2011, 01:19
von Hajdin
SubComandante hat geschrieben:4 grässlige Figuren - muss man das schauen? Ah, geht um Schlumpfine. Die hat bezüglich Konkordanz keine Berechtigung Bundesrätin zu bleiben. Und dieser Somm hat letztlich Schlumpfine als SP-Kandidatin hingestellt, was der absolut grösste Witz ist.

ich werde aggressiv wenn ich diesen Somm höre...
so Typen würden früher in der Schule verprügelt

Verfasst: 13.12.2011, 01:20
von SubComandante
Hajdin hat geschrieben: 
ich werde aggressiv wenn ich diesen Somm höre...
so Typen würden früher in der Schule verprügelt
Ich weiss nicht, wie gross Du bist - aber als normalgrosser ist er auch einen Kopf kleiner, was die Theorie zementiert.
Verfasst: 13.12.2011, 02:32
von macau
In der Printausgabe von heute auf Seite 1:
In eigener Sache
Moritz Suter gibt alle seine Ämter bei der Basler Zeitung Medien BZM ab. Damit tritt er per sofort als Verleger der Basler Zeitung und als Präsident des Verwaltungsrates der BaZ zurück sowie der Birkhäuser+GBC AG, der National Zeitung und Basler Nachrichten AG, der Die Zeitungsdrucker Schweiz AG und der Stiftung BaZ hilft Not lindern. Über seine Nachfolge wird bis spätestens Donnerstag informiert. Die BaZ dankt Moritz Suter für die grosse geleistete Arbeit.
Markus Somm
Dazu noch auf Seite 11 die Kolumne von Daniel Vischer (Blochers BaZ), sonst nichts.
Verfasst: 13.12.2011, 02:47
von andreas
tanner hat geschrieben:
@ zur tageswoche: und wo kann ich die lesen, wohne nicht in einem schloss um dieses 5x5 meter ding ausbreiten zu können, nein sorry das ist keine zeitung, das ist ein leintuch für ein xxl bett
Gaga? Die Tageswoche ist im Format etwa A4, nicht fast
A3 wie die meisten Zeitungen...?!?