Seite 4 von 4
Verfasst: 16.05.2011, 12:48
von Shurrican
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Der Klassenbeste ist halt nie besonders beliebt. Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
naja, wenn man die grenzgängerfeindlichen plakate im tessin und genf anschaut oder das latene se görmenz-mobbing mitbekommt, dann hat es nicht direkt mit neid oder nicht eu-mitgliedschaft zu tun...
so am rande
auch das griechenland viele punkte für den dj bobo-gangsta-rap bekommt, geht mir immer noch nicht in die birne.
nixdesto trotz, viel spass in baku
Verfasst: 16.05.2011, 13:22
von Eckfahne
Verfasst: 16.05.2011, 14:31
von Sean Lionn
Man muss aber auch sagen, dass sie ein wenig Pech hatte. So wurde bspw. beim Schnelldurchlauf ein Ausschnitt von ihrem Lied gezeigt, wo sie nur "Na-na-na" sang, während man bei den Ausschnitten der Anderen chirugisch genau einen beim Refrain ausstieg und bis einer kleinen Pause blieb.

Verfasst: 16.05.2011, 14:58
von SeBaselOnMyRhein
Shurrican hat geschrieben: das latene se görmenz-mobbing
Was ist das?
Verfasst: 16.05.2011, 16:17
von SeBaselOnMyRhein
Shurrican hat geschrieben:naja, wenn man die grenzgängerfeindlichen plakate im tessin und genf anschaut oder das latene se görmenz-mobbing mitbekommt, dann hat es nicht direkt mit neid oder nicht eu-mitgliedschaft zu tun...
so am rande
Na ja, weiss es zwar nicht genau, aber diese Plakate im Tessin und in Genf haben europaweit glaube ich nicht so hohe Wellen geworfen. Abgestraft wurden wir wohl eher für die "politisch inkorrekten" Abstimmungen zu den Minaretten und zur Ausschaffungsinitiative.
Auch Ungarn wurde übrigens "geächtet" (Platz 22). Aber Jobbik-Paraden scheinen weniger schlimm beurteilt zu werden als direktdemokratische Entscheide. Immerhin hat ihr Titel fast 3x so viele Punkte geholt wie die Schweiz.
Na ja, was soll's. Ich bin in meiner Meinung nur noch weiter bestärkt worden, dass ich mit dieser selbstgerechten,
undemokratischen Gutmenschendiktatur EU nichts zu tun haben möchte.
Verfasst: 16.05.2011, 16:21
von Idefix
manu3l hat geschrieben:Man muss aber auch sagen, dass sie ein wenig Pech hatte. So wurde bspw. beim Schnelldurchlauf ein Ausschnitt von ihrem Lied gezeigt, wo sie nur "Na-na-na" sang, während man bei den Ausschnitten der Anderen chirugisch genau einen beim Refrain ausstieg und bis einer kleinen Pause blieb.
yep ist mir auch aufgefallen... der Schnelldurchlauf war na na na ..scheisse na...

, aber sie war halt ultra nervös, hat man ihr angemerkt... was solls....
der deutsche komentator war gut,
"vielleicht mehr als ein Geheimtipp"
recht hatte er ja, einfach in der falschen reihenfolge

Verfasst: 16.05.2011, 16:52
von hanfueli
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Auch Ungarn wurde übrigens "geächtet" (Platz 22). Aber Jobbik-Paraden scheinen weniger schlimm beurteilt zu werden als direktdemokratische Entscheide. Immerhin hat ihr Titel fast 3x so viele Punkte geholt wie die Schweiz.
An sich sollte ein solcher Contest ja unpolitisch sein. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die Schweiz wegen der Minarettinitiative keine Punkte bekam.

Man interessiert sich schlichtweg nicht für uns.
Verfasst: 16.05.2011, 17:03
von Joker59
d'sarah jane hätt dä sieg hai khold

Verfasst: 16.05.2011, 17:12
von SeBaselOnMyRhein
hanfueli hat geschrieben: Man interessiert sich schlichtweg nicht für uns.
Es ging ja eigentlich auch nicht um "uns", sondern um ein Lied.
(Ausserdem wäre es ja schön, wenn man sich nicht um uns kümmern würde und uns - das "geostrategische Unding" (Jean-Claude Juncker) - nicht auf Umwegen in diese EU-Institution reinziehen möchte. Warte mal ab, nach den Wahlen steigt der Druck auf die Schweiz. Wollen wir wetten?)
Verfasst: 16.05.2011, 17:21
von hanfueli
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Es ging ja eigentlich auch nicht um "uns", sondern um ein Lied.
Brüller des Tages
Verfasst: 16.05.2011, 17:24
von SeBaselOnMyRhein
hanfueli hat geschrieben:Brüller des Tages
Was findest Du daran so lustig? Hast Du ja selber geschrieben.
Zitat: "An sich sollte ein solcher Contest ja unpolitisch sein."
Verfasst: 16.05.2011, 17:44
von Shamrock
manu3l hat geschrieben:Man muss aber auch sagen, dass sie ein wenig Pech hatte. So wurde bspw. beim Schnelldurchlauf ein Ausschnitt von ihrem Lied gezeigt, wo sie nur "Na-na-na" sang, während man bei den Ausschnitten der Anderen chirugisch genau einen beim Refrain ausstieg und bis einer kleinen Pause blieb.
Das ist mir auch aufgefallen und zwar bei beiden Schnelldurchläufen und ich fand es nicht in Ordnung
Verfasst: 16.05.2011, 18:04
von Hajdin
Ach das mit den Punkten...
Religion?Politik?Nachbarschaft?
ja anscheinend schon.
1. Religion
Moslemische Länder wie Türkei,Aserbaidschan usw. schieben sich die Punkte gegenseitig zu.
Das gleiche bei den Orthodoxen. (SCHWEIZ STEHT ZU KEINER RELIGION ergo 0 Points)
2. Politik
Kriegsverbündete oder sonstige Freundschaften halten ewig...zumindest in den Köpfen. (SCHWEIZ ALS NEUTRALES LAND-->0 Points)
3. Nachbarschaft
Viele Länder können auf die Nachbarschaftshilfe hoffen.
(SCHWEIZER NACHBARLÄNDER MIT SEHR VIELEN AUSLÄNDERN WELCHE FÜR IHRE HEIMATLÄNDER STIMMEN-->0 Points)
Verfasst: 16.05.2011, 18:12
von hanfueli
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Was findest Du daran so lustig? Hast Du ja selber geschrieben.
Zitat: "An sich sollte ein solcher Contest ja unpolitisch sein."
Ich mache einen Unterschied zwischen Geografie/Kultur und Politik. Die jeweilige politische Situation (Rechtesxtremismus, Diktatur usw.) sollte keine Rolle spielen. Dass es hingegen in erster Linie um den geografisch und kulturellen Aspekt geht ist offensichtlich und nicht zu verhindern.
Verfasst: 16.05.2011, 18:58
von Mundharmonika
Hajdin hat geschrieben:Ach das mit den Punkten...
Religion?Politik?Nachbarschaft?
ja anscheinend schon.
1. Religion
Moslemische Länder wie Türkei,Aserbaidschan usw. schieben sich die Punkte gegenseitig zu.
Das gleiche bei den Orthodoxen. (SCHWEIZ STEHT ZU KEINER RELIGION ergo 0 Points)
2. Politik
Kriegsverbündete oder sonstige Freundschaften halten ewig...zumindest in den Köpfen. (SCHWEIZ ALS NEUTRALES LAND-->0 Points)
3. Nachbarschaft
Viele Länder können auf die Nachbarschaftshilfe hoffen.
(SCHWEIZER NACHBARLÄNDER MIT SEHR VIELEN AUSLÄNDERN WELCHE FÜR IHRE HEIMATLÄNDER STIMMEN-->0 Points)
mir scheint, du gehst mit deiner argumentation zu sehr ins detail. ich glaube, die politik und die religion haben nicht ein solch grosses gewicht.
ich glaube, die punkteverteilung widerspiegelt ganz einfach ein wenig die ausländerstatistik eines landes.
nehmen wir die punkteverteilung der schweiz
12 punkte -> bosnien-herzegowina
10 punkte -> island
08 punkte -> deutschland
07 punkte -> österreich
06 punkte -> serbien
05 punkte -> finnland
04 punkte -> italien
03 punkte -> spanien
02 punkte -> griechenland
01 punkt -> aserbaidschan
mit der ausnahme von island und finnland handelt es sich hier doch ganz klar um nationen, die bei uns stark vertreten sind. ich nehme an, dass die in der schweiz lebenden landsleute dieser nationen zum hörer gegriffen haben, um ihr heimatland zu unterstützen. nur so erkläre ich mir, dass bosnien und serbien, aber auch deutschland und österreich so viele punkte aus der schweiz erhalten haben.
wenn man sich anschaut, woher bosnien all die restlichen punkte her hat, dann sieht man auch, dass hier nicht in erster linie die religion entscheidend war, sondern viel mehr die anzahl bosnier in den entsprechenden ländern.
bei der schweizer punktverteilung dürften island und finnland (und vielleicht auch aserbaidschan) möglicherweise die wahl der jury wiederspiegeln oder die wahl der "echten" schweizer (ohne migrationshintergrund).
Verfasst: 16.05.2011, 19:22
von Hajdin
Mundharmonika hat geschrieben:mir scheint, du gehst mit deiner argumentation zu sehr ins detail. ich glaube, die politik und die religion haben nicht ein solch grosses gewicht.
ich glaube, die punkteverteilung widerspiegelt ganz einfach ein wenig die ausländerstatistik eines landes.
nehmen wir die punkteverteilung der schweiz
12 punkte -> bosnien-herzegowina
10 punkte -> island
08 punkte -> deutschland
07 punkte -> österreich
06 punkte -> serbien
05 punkte -> finnland
04 punkte -> italien
03 punkte -> spanien
02 punkte -> griechenland
01 punkt -> aserbaidschan
mit der ausnahme von island und finnland handelt es sich hier doch ganz klar um nationen, die bei uns stark vertreten sind. ich nehme an, dass die in der schweiz lebenden landsleute dieser nationen zum hörer gegriffen haben, um ihr heimatland zu unterstützen. nur so erkläre ich mir, dass bosnien und serbien, aber auch deutschland und österreich so viele punkte aus der schweiz erhalten haben.
wenn man sich anschaut, woher bosnien all die restlichen punkte her hat, dann sieht man auch, dass hier nicht in erster linie die religion entscheidend war, sondern viel mehr die anzahl bosnier in den entsprechenden ländern.
bei der schweizer punktverteilung dürften island und finnland (und vielleicht auch aserbaidschan) möglicherweise die wahl der jury wiederspiegeln oder die wahl der "echten" schweizer (ohne migrationshintergrund).
also wer Island und Finnland Punkte gibt...dem ist nicht zu helfen.
Das waren ja Schlaftabletten. 5 dicke Männer mit einem Hippiesong...und der kleine Bub mit einem "Greenpeace-Song"
Die Schweiz steht anscheind wirklich auf so langweilige Musik...kein Wunder hat sich Anna Rossinelli qualifiziert.
das nächste Mal dann aber...
http://www.youtube.com/watch?v=XhwSfKZvrWo
Verfasst: 16.05.2011, 19:42
von Shurrican
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Na ja, weiss es zwar nicht genau, aber diese Plakate im Tessin und in Genf haben europaweit glaube ich nicht so hohe Wellen geworfen. Abgestraft wurden wir wohl eher für die "politisch inkorrekten" Abstimmungen zu den Minaretten und zur Ausschaffungsinitiative.
Auch Ungarn wurde übrigens "geächtet" (Platz 22). Aber Jobbik-Paraden scheinen weniger schlimm beurteilt zu werden als direktdemokratische Entscheide. Immerhin hat ihr Titel fast 3x so viele Punkte geholt wie die
Na ja, was soll's. Ich bin in meiner Meinung nur noch weiter bestärkt worden, dass ich mit dieser selbstgerechten,
undemokratischen Gutmenschendiktatur EU nichts zu tun haben möchte.
du glaubst dass es nicht so hohe wellen geworfen hat, ich weiss in persönlichen gesprächen mit italiener das die anti-italien stimmung in norditalien durchaus regristriert wurde. mit görmenz-mobbing ist die allgemeine deutschlandphobie in der ch, worüber in de auch berichtet wird. es geht auch um das bild der ch in den nachbarländern und somit nicht um das europaweite bild, politik und eu. von wem alles ungarn stimmen bekommen hat weiss ich nicht, würde ich aber nicht mit der ch vergleichen, die haben vor allem auf die roma abgesehen als auf ihre nachbarländer und ihr song war mist.
Verfasst: 16.05.2011, 20:09
von zwölf
die schweiz kann ja nächstes jahr eluveitie schicken ..
nein im ernst, gar nicht mehr mitmachen bei dem scheiss
ps: das beste wos je hets gits beim ESC ist und bleibt aber lordi ..

Verfasst: 16.05.2011, 21:32
von SeBaselOnMyRhein
Shurrican hat geschrieben:du glaubst dass es nicht so hohe wellen geworfen hat, ich weiss in persönlichen gesprächen mit italiener das die anti-italien stimmung in norditalien durchaus regristriert wurde.
Ja, schon möglich - kann ich nicht beurteilen. Ist aber ganz bestimmt nicht die einzige Grenzregionen-Reiberei in Europa. Ausserdem würde dies ja nur das Verhalten von Italien (und Deutschland) erklären.
Shurrican hat geschrieben:mit görmenz-mobbing ist die allgemeine deutschlandphobie in der ch, worüber in de auch berichtet wird.
Ach so, se görmenz.

Na ja, diese angebliche "Deutschlandphobie" ist doch total medial hochgehypt worden. Wenn irgendwo auf der Welt plötzlich eine grosse Anzahl Immigranten auftaucht, dann kommt es immer zu Spannungen. Wenn in den letzten Jahren 125'000 Schweizer nach Bayern oder Baden-Württemberg ausgewandert wären (oder 20'000 Zürcher nach Basel) und dort für 30% weniger Lohn den Einheimischen die Jobsuche erschwert hätten, dann hätten auch einige davon von irgendwelchen Spinnern die Autoreifen aufgestochen bekommen. Garantiert!
In ein anderes Land auswandern ist kein Zuckerschlecken für die erste Generation - jedenfalls nicht, wenn es eine Massenbewegung ist. Unsere "Italiener" mussten da ja auch durch. Aber wenn heute jemand einen italienischen Namen hat und Schweizerdeutsch spricht, dann interessiert es doch keine Sau mehr, ob er von Italienern oder von Tessinern abstammt. Bei den "-ics" wird es in der nächsten Generation auch so sein (sofern sie ihren Kindern gutes Schweizerdeutsch beibringen).
Die Deutschen haben dank ihrer kulturellen Nähe sogar die Chance, sicher innerhalb einer einzigen Generation vollständig in die Schweiz zu integrieren - aber es kommt halt schon auch auf die Menge der Einwanderer an.
Verfasst: 16.05.2011, 22:20
von Shurrican
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ja, schon möglich - kann ich nicht beurteilen. Ist aber ganz bestimmt nicht die einzige Grenzregionen-Reiberei in Europa. Ausserdem würde dies ja nur das Verhalten von Italien (und Deutschland) erklären.
.
zumindest konkreter als deine "europa beneidet uns um unser system und missgönnt uns alles" these. der rest hat nix mitem thema zu tun.
apropo thema: die ganze populäre effekthascherei zb der justin biebers aus schweden und co. hat sich durchgesetzt, nur ita sprang aus der reihe, zusammen mit geographischen gegebenheiten, ist annas abschneiden gut erklärbar. einzige bisschen offene frage ist wieso von unseren nachbarn nicht mal minimal support kam.
Verfasst: 16.05.2011, 22:24
von Rotblau
Pusher hat geschrieben:Der ESC zeigt wieder mal wie beliebt die Schweiz in Europa ist

Ausser die Schweiz bringt einen wirklichen Knaller wie Celine Dion damals, aber ansonsten können wir lang auf Punkte warten.
Mit einem Lied wie "Ne partez pas sans moi" könnte man sich heute nicht mehr für die Finalrunde qualifizieren.
Immerhin schafften es Anna Rosinelli und ihre beiden Gschpänli auf Rang 10 von 20 im Halbfinal und blieben im Final nicht auf null Punkten sitzen.
Jedes Jahr die selbe Punktezuschieberei. Mehr als die Hälfte der Top 3 habe ich insgesamt korrekt vorausgesagt. Türkei und Aserbaidschan werden einander wohl für immer und ewig 12 Punkte zuschanzen. Allerdings braucht es für den Gesamtsieg auch ein Lied, das massentauglich ist. Die Nation allein genügt nicht. Aber osteuropäische Länder können kaum total abschiffen.
Die CH-Sprachschüler im Vereinigten Königreich haben sich vorbildlich patriotisch verhalten.
Baku ist ein würdiger Ort für einen ESC-Anlass.
Unverständlich dass in Annas Lied eine derart lange Passage mit nananana folgte. Der Textkomponist hat es verpasst, dies mit Worten zu füllen. Wie kann man nur. Das hat sicher etwa 20 bis 30 Punkte gekostet.
Verfasst: 16.05.2011, 22:29
von radiobemba
Rotblau hat geschrieben:Mit einem Lied wie "Ne partez pas sans moi" könnte man sich heute nicht mehr für die Finalrunde qualifizieren.
Immerhin schafften es Anna Rosinelli und ihre beiden Gschpänli auf Rang 10 von 20 im Halbfinal und blieben im Final nicht auf null Punkten sitzen.
Jedes Jahr die selbe Punktezuschieberei. Mehr als die Hälfte der Top 3 habe ich insgesamt korrekt vorausgesagt. Türkei und Aserbaidschan werden einander wohl für immer und ewig 12 Punkte zuschanzen. Allerdings braucht es für den Gesamtsieg auch ein Lied, das massentauglich ist. Die Nation allein genügt nicht. Aber osteuropäische Länder können kaum total abschiffen.
Die CH-Sprachschüler im Vereinigten Königreich haben sich vorbildlich patriotisch verhalten.
Baku ist ein würdiger Ort für einen ESC-Anlass.
Unverständlich dass in Annas Lied eine derart lange Passage mit nananana folgte. Der Textkomponist hat es verpasst, dies mit Worten zu füllen. Wie kann man nur. Das hat sicher etwa 20 bis 30 Punkte gekostet.
Du Siech bisch zviel
Verfasst: 16.05.2011, 23:04
von SeBaselOnMyRhein
Shurrican hat geschrieben:zumindest konkreter als deine "europa beneidet uns um unser system und missgönnt uns alles" these."
Habe ich ja auch gar nicht so schwuchtelhaft ausgedrückt.
Na gut, dann mach halt ohne mich weiter mit der selbstzerfleischenden Suche nach den Gründen, "weshalb uns Europa nicht mehr lieb hat".

Verfasst: 17.05.2011, 09:19
von Mundharmonika
Hajdin hat geschrieben:also wer Island und Finnland Punkte gibt...dem ist nicht zu helfen.
Das waren ja Schlaftabletten. 5 dicke Männer mit einem Hippiesong...und der kleine Bub mit einem "Greenpeace-Song"
Die Schweiz steht anscheind wirklich auf so langweilige Musik...kein Wunder hat sich Anna Rossinelli qualifiziert.
das lied aus aserbaidschan war doch genau so langweilig, vielleicht eine spur moderner vorgetragen.
Verfasst: 17.05.2011, 11:31
von Shamrock
Verfasst: 17.05.2011, 12:41
von Mundharmonika
angstmacherei und westeuropäische arroganz! die werden dies tadellos hinkriegen, da bin ich überzeugt.
auch beim sf gibt es offenbar noch verbesserungspotenzial, wenn man diesem artikel glauben schenkt:
Die Leute vom SF sind Schlafkappen! (Blick)
Verfasst: 17.05.2011, 14:53
von ScHaTt
bäää die esc comments auf blick und co waren früher noch zum schmunzeln, heute nur noch noch peinlich und werden von gewissen leuten (leider auch hier) instrumentalisiert (esc = böse eu).