Noch einer, AbediNobby Stiles hat geschrieben:oder Christiano
Georg Heitz
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1163
- Registriert: 06.01.2005, 20:57
nur hat man mit toni 2011 extra noch den Vertrag um 1 jahr verlängert. So schlecht wird man Ihn also in Dortmund nicht gesehen haben.Chancellor hat geschrieben: Und auch Herr Klopp ist nicht davor immun Transferflops zu verpflichten, weil kein Trainer der Welt dies letztlich verhindern kann. Soviel zum Ahnung haben. Und selbst Herr Klopp hat dies erkannt, denn Toni hat den BVB kaum freiwillig verlassen, alles klar?
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
Nein, das habe ich nicht widerlegt. Aber ich denke, die blosse Tatsache dass er es in 2 Saisons beim BVB nie über den Status 'backup' hinaus geschafft hat und danach gehen musste, zeigt doch auf wie wahnsinnig dieser Verlust für den FCB letztendlich war.Shurrican hat geschrieben:naja, die vielen einsätze als offizieller backup von nuri sahin, das argument hast du nicht widerlegt. es ist bekannt dass kloppp auf jugend setzt. als sven bender und leitner mehr oder weniger aus der eigenen jugend kamen, daneben mit captain kehl und der sahin-ersatz gündugan im zentrale mittefeld, hatte da silva keinen platz mehr. toni hat seinen job erfüllt, aber wenn ein jüngerer gleichstarker kommt ist klar wen klopp ausssucht.
Und auch wenn Klopp -zum Glück- auf junge Spieler setzt: wäre Toni auch nur im Ansatz das gewesen, was heute anscheinend einige nach 2 Jahren in verklärter Weise zu seinen FCB Zeiten herbeidichten wollen, er hätte einen wesentlich wichtigeren Status unter Klopp gehabt.
Betreten des Rasens verboten!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Mir sind die Argumente nicht ausgegangen, sondern nur Dir. Es ist doch normal, dass ein BVB einem 34 Jährigen den Vertag nicht nochmals verlängern will. Das macht man höchstens für einen absoluten Top Stammspieler, wasChancellor hat geschrieben:Schau mal Nobbeli, wenn dir die Argumente ausgehen musst du es nicht gleich mit postpubertärem Trötzelen und Angeiferlen versuchen, gell?Und auch Herr Klopp ist nicht davor immun Transferflops zu verpflichten, weil kein Trainer der Welt dies letztlich verhindern kann. Soviel zum Ahnung haben. Und selbst Herr Klopp hat dies erkannt, denn Toni hat den BVB kaum freiwillig verlassen, alles klar?
ein da Silva halt zugegebenermassen auch nicht war. Auch einem Huggel hat der FCB keinen Vertag mehr gegeben, obwohl er immer noch ein wertvoller Spieler gewesen wäre.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
whizzkid hat geschrieben:Kléber war doch Atoubas Ersatz. Die haben nie zur selben Zeit gespielt.
kleber war atoubas ersatz, die haben sich noch zeitlich ganz knapp überschnitten, bevor atouba ging, die saison in der ch gängt ja viel früher an als z.b. in england.
bvb dazumals war eine meistermannschaft, hat die starke bundesliga gewonnen, nuri sahin wurde nachher zu real transferiert. bvb und bundesliga mit basel zu vergleichen ist doch ziemlich übertrieben, zu erwarten das ein stammspieler beim fcb auch stamm beim bvb sein sollte... naja. wie von nobbi auch erwähnt war da silva auch nicht mehr der jüngste, drum umso erstaunlicher wie lange er sich in diesem starken kader gehalten hat.Chancellor hat geschrieben:Nein, das habe ich nicht widerlegt. Aber ich denke, die blosse Tatsache dass er es in 2 Saisons beim BVB nie über den Status 'backup' hinaus geschafft hat und danach gehen musste, zeigt doch auf wie wahnsinnig dieser Verlust für den FCB letztendlich war.
Und auch wenn Klopp -zum Glück- auf junge Spieler setzt: wäre Toni auch nur im Ansatz das gewesen, was heute anscheinend einige nach 2 Jahren in verklärter Weise zu seinen FCB Zeiten herbeidichten wollen, er hätte einen wesentlich wichtigeren Status unter Klopp gehabt.
FOOTBALL'S LIFE!
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1837
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Dortmund hat Da Silva doch nur verpflichtet weil Klopp ihm einen Gefallen gemacht hat (sie kannten sich ja noch aus früheren Tagen in Mainz). Dass er in Dortmund nicht mal so schlecht spielte will ich gar nicht anzweifeln, nur finde ich es ein wenig unprofessionell, dass er bei uns Übergewicht hatte und in Dortmund nicht (klar in der Bundesliga ist man motivierter als in der NLA). Und auch sonst hat er bei uns keine Stricke zerissen. Ein paar wenige gute Spiele reichen meiner Meinung nicht aus um als gelungener Transfer zu gelten, sonst wäre Carignano ja auch der Transfer des Jahres gewesen.Doppelchnopf hat geschrieben:nur hat man mit toni 2011 extra noch den Vertrag um 1 jahr verlängert. So schlecht wird man Ihn also in Dortmund nicht gesehen haben.
Ich glaube die Beschreibung des Kanzlers bringt es in der Causa Da Silva auf den Punkt.
Wie auch immer, der Faden heisst Georg Heitz und nicht Toni Da Silva und es ging ursprünglich um das nicht ganz so geschickte Transfer-Händchen des FCB in den letzten Jahre.Chancellor hat geschrieben:Die einzigen Einsätze welche er in Dortmund hatte, waren die von der Ersatzbank zum einlaufen und wieder zurück auf die Ersatzbank. Einen Unterschied gab es zu seiner Zeit in Basel: er sass mit weniger Fettreserven auf der Ersatzbank.
Und ja, es wurden in der Rückrunde damals vermehrt Pässe in die Tiefe geschlagen. Vielleicht sogar von Toni. Allerdings gab es solche, die ankamen und solche, die der Gegner erhielt. Für letzteres war dann eher Toni zuständig.
Nur weil der vielleicht im letzten Spiel in Bern ein paar Pässe hatte, die den Adressat auch erreicht haben, bleibt er gleichwohl einer der grössten Transferflops der jüngeren FCB und wohl auch BVB Geschichte! Hoffnungslos überschätzt der Spieler und leider die Fortführung einer FCB Tradition der -sagen wir mal- letzten 10 Jahre: die einzigen Brasilianer zu finden, die kein Talent für Fussball haben! (und hey, das ist schwierig!!)

[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
... wofür aber nicht nur Heitz zu kritisieren wäre, sondern die ganze Transferkommission (wobei ich finde, dass es nicht viel zu kritisieren gibt).manu3l hat geschrieben:Wie auch immer, der Faden heisst Georg Heitz und nicht Toni Da Silva und es ging ursprünglich um das nicht ganz so geschickte Transfer-Händchen des FCB in den letzten Jahre.![]()
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
Bei dem Thema muss man einfach zwangsläufig auf Locken-Toni kommen, ausser man ist Experte und bezeichnet Kleber als Rechtsverteidigermanu3l hat geschrieben:Wie auch immer, der Faden heisst Georg Heitz und nicht Toni Da Silva und es ging ursprünglich um das nicht ganz so geschickte Transfer-Händchen des FCB in den letzten Jahre.![]()

Wobei noch schlimmer als Locken-Toni war der Atan......
Ich weiss nicht, ob das Thema Fehltransfers wirklich mit der aktuellen 'Transferkommission' verglichen werden sollte. Es gab ja auch einige davor und damit meine ich jetzt wirklich nur die jüngere Zeit, seit der FCB in den Vereinsstrukturen professionell aufgestellt ist.
Einen roten Faden zwischen der aktuellen Crew und derjenigen unter der Chefglatze gäbe es: Caipi Ruedi.
Vielleicht ist es aber auch schlicht und einfach eine Frage der monetären Verhältnisse. Ein Verein, der über grenzenlose Mittel verfügt, hat vielleicht eher die Möglichkeit, sich quasi garantierte Qualitäten einzukaufen, als ein Verein der international verglichen eher im unteren finanziellen Bereich spielt, wie der FCB.
Was ich damit sagen will: mit wirklich wenigen Ausnahmen (z.B. Caicedo), hat der FCB eingekaufte Spieler nicht wirklich mit einer grossen Gewinnmarge wieder verkaufen können. Dies war den Eigengewächsen vorbehalten. Und die, die die Eigengewächse des FCB gekauft haben, taten dies meistens für Summen, die sich der FCB beim Einkauf gar nicht leisten könnte.
Einkäufe sind dann halt oft Spieler von der Qualität 'Steinhöfer'. Für die CH Liga reichts, für einen Exploit pro Saison auch, aber nie und nimmer um sich bei den Ansprüchen eines grossen Vereins durchzusetzen.
Am Ende frage ich mich also, ob die Gefahr einer Fehlbeurteilung in der Entwicklung eines Spielers beim FCB einfach per se grösser ist, weil er eben nicht über die Mittel verfügt, um die ganz grossen oder die vielversprechenden einzukaufen?
Manchmal gibt es Ausnahmen und Salah kann vielleicht so eine sein. Aber die Regel ist eher diejenige, dass 'Flop' und 'Top' beim FCB nahe liegen. Könnte zumindest eine Erklärung sein, für die eher hohe Flop-Rate.
Betreten des Rasens verboten!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8181
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Leute, hört bitte auf Chancellor zu zitieren. Ich wusste gleich wieder, weshalb der Depp auf meiner Ignore Liste ist...
Man kann ihm sagen was man will, er dichtet immer was dazu und dreht einem das Wort um...
Jemand sagt, dass Da Silva in Dortmund viele Einsätze hatte, was der Chancellor erst noch leugnet. Als ers dann einsieht wirft er uns vor, wir hätten gesagt Da Silva hatte masgeblichen Einfluss auf den Erfolg in Dortmund...
Aber was red ich da, ignorieren muss ich ihn...
Man kann ihm sagen was man will, er dichtet immer was dazu und dreht einem das Wort um...
Jemand sagt, dass Da Silva in Dortmund viele Einsätze hatte, was der Chancellor erst noch leugnet. Als ers dann einsieht wirft er uns vor, wir hätten gesagt Da Silva hatte masgeblichen Einfluss auf den Erfolg in Dortmund...
Aber was red ich da, ignorieren muss ich ihn...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Bist Du sicher, dass er IV gespielt hat. Ich habe noch so schwach in Erinnerung, dass er Nachfolger von Atouba war. Ich habe noch kurz im Wikipedia nachgeschaut und habe folgenden Beitrag gefunden:Shurrican hat geschrieben:kléber hiess der und war lv, der war gar noch zusammen mit atouba, für mich der technisch begabteste spieler nach delgado, im kader. wir hatten die beiden besten lv des fcb ever zur gleichen zeit....
naja, die vielen einsätze als offizieller backup von nuri sahin, das argument hast du nicht widerlegt. es ist bekannt dass kloppp auf jugend setzt. als sven bender und leitner mehr oder weniger aus der eigenen jugend kamen, daneben mit captain kehl und der sahin-ersatz gündugan im zentrale mittefeld, hatte da silva keinen platz mehr. toni hat seinen job erfüllt, aber wenn ein jüngerer gleichstarker kommt ist klar wen klopp ausssucht.
Kléber de Carvalho Corrêa, genannt Kléber, (* 1. April 1980 in São Paulo) ist ein brasilianischer Fußballspieler, der seit 2009 beim SC Internacional unter Vertrag steht. Seine bevorzugte Position ist die des linken Verteidigers
..und veiga!whizzkid hat geschrieben:Noch einer, Abedi
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
ist kein I sondern ein kleines L = l, drum lv, atouba und kleber waren LVsNobby Stiles hat geschrieben:Bist Du sicher, dass er IV gespielt hat. Ich habe noch so schwach in Erinnerung, dass er Nachfolger von Atouba war. Ich habe noch kurz im Wikipedia nachgeschaut und habe folgenden Beitrag gefunden:
Kléber de Carvalho Corrêa, genannt Kléber, (* 1. April 1980 in São Paulo) ist ein brasilianischer Fußballspieler, der seit 2009 beim SC Internacional unter Vertrag steht. Seine bevorzugte Position ist die des linken Verteidigers

FOOTBALL'S LIFE!
kleines L + kleines V = lv = linker VerteidigerNobby Stiles hat geschrieben:Bist Du sicher, dass er IV gespielt hat. Ich habe noch so schwach in Erinnerung, dass er Nachfolger von Atouba war. Ich habe noch kurz im Wikipedia nachgeschaut und habe folgenden Beitrag gefunden:
Kléber de Carvalho Corrêa, genannt Kléber, (* 1. April 1980 in São Paulo) ist ein brasilianischer Fußballspieler, der seit 2009 beim SC Internacional unter Vertrag steht. Seine bevorzugte Position ist die des linken Verteidigers

- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1837
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Hör doch auf mit dem Kindergarten.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:mümümümü Ignore-Liste... mümümümü

[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ja der Faden heisst Heitz und man hat ihn dafür Verantwortlich gemacht für einige Fehltransfers, was im Prinzip ja ein Witz ist. Transfer Entscheide werden ja nicht vom Sportchef gefällt, sondern in erster Linie vom Trainer. Zbinden sucht geeignete Spieler, Heitz koordiniert und bespricht es mit dem Trainer. Wenn der Trainer einverstanden ist, dann muss alles noch mindestens von Heusler evtl. sogar vom Verwaltungsrat abgesegnet werden. Und dann erst wickelt Heitz den Transfer ab.manu3l hat geschrieben:Dortmund hat Da Silva doch nur verpflichtet weil Klopp ihm einen Gefallen gemacht hat (sie kannten sich ja noch aus früheren Tagen in Mainz). Dass er in Dortmund nicht mal so schlecht spielte will ich gar nicht anzweifeln, nur finde ich es ein wenig unprofessionell, dass er bei uns Übergewicht hatte und in Dortmund nicht (klar in der Bundesliga ist man motivierter als in der NLA). Und auch sonst hat er bei uns keine Stricke zerissen. Ein paar wenige gute Spiele reichen meiner Meinung nicht aus um als gelungener Transfer zu gelten, sonst wäre Carignano ja auch der Transfer des Jahres gewesen.
Ich glaube die Beschreibung des Kanzlers bringt es in der Causa Da Silva auf den Punkt.
Wie auch immer, der Faden heisst Georg Heitz und nicht Toni Da Silva und es ging ursprünglich um das nicht ganz so geschickte Transfer-Händchen des FCB in den letzten Jahre.![]()
Da Silva kam nicht ganz fit und angeschlagen zum FCB. Und klar er hatte Übergewicht. Deshalb war es ein Fehler von Fink, ihn sofort aufzustellen. Er soll eine Verletzungspause von mehreren Wochen hinter sich gehabt haben ohne Aufbautraining. Damit hat man ihm keinen Gefallen gemacht. Er laborierte dann noch eine ganze Weile an einer hartnäckigen Verletzung herum. In der Rückrunde hatte er kein Übergewicht mehr und ich bleibe bei meiner Meinung, er war ab der Rückrunde ganz OK. Der FCB hat die Kaufsoption nicht gezogen, da er vermutlich zu teuer und zu alt war. Ich stehe nach wie vor dazu, dass es kein Floptransfer, aber auch kein Toptransfer war. Es war irgend etwas dazwischen.
dass der trainer die transfers macht, das ist vielleicht beim fcl so, als yakin noch dort war (siehe diskussion in irgend einem anderen fred...). es gab da mal einen tageswoche- artikel der ungefähr so hiess "warum yakin nie bei basel trainer wird" (kann auch ganz anders sein, weiss es nicht mehr genauNobby Stiles hat geschrieben:Ja der Faden heisst Heitz und man hat ihn dafür Verantwortlich gemacht für einige Fehltransfers, was im Prinzip ja ein Witz ist. Transfer Entscheide werden ja nicht vom Sportchef gefällt, sondern in erster Linie vom Trainer. Zbinden sucht geeignete Spieler, Heitz koordiniert und bespricht es mit dem Trainer. Wenn der Trainer einverstanden ist, dann muss alles noch mindestens von Heusler evtl. sogar vom Verwaltungsrat abgesegnet werden. Und dann erst wickelt Heitz den Transfer ab.
Da Silva kam nicht ganz fit und angeschlagen zum FCB. Und klar er hatte Übergewicht. Deshalb war es ein Fehler von Fink, ihn sofort aufzustellen. Er soll eine Verletzungspause von mehreren Wochen hinter sich gehabt haben ohne Aufbautraining. Damit hat man ihm keinen Gefallen gemacht. Er laborierte dann noch eine ganze Weile an einer hartnäckigen Verletzung herum. In der Rückrunde hatte er kein Übergewicht mehr und ich bleibe bei meiner Meinung, er war ab der Rückrunde ganz OK. Der FCB hat die Kaufsoption nicht gezogen, da er vermutlich zu teuer und zu alt war. Ich stehe nach wie vor dazu, dass es kein Floptransfer, aber auch kein Toptransfer war. Es war irgend etwas dazwischen.

zudem tönt es wieder als würde ich den rausschmiss des ganzen vorstandes und des trainers fordern, nur weil ich dieses thema mal so in die runde geworfen hab. ich habe in meinen ersten beiträgen bewusst sehr schwache formulierungen gewählt, weil ich mir ausmalte was in diesem forum wieder damit passiert... ihr habt euch selbst übertroffen!
ich wollte einzig und allein nach dieser fragwürdigen aktion mit gc und dem nicht optimalen saisonstart (ja ich weiss auch "heul nicht rum, ist beim fcb immer so") das thema sprotchef aufgreifen und mal so in die runde fragemn, ob er der richtige ist und mit was er sich auszeichnet!
übrigens hinterfragt man solche sachen logischerweise dann, wenns nicht ganz rund läuft- wenn ich im märz gekommen wäre, so hätten mich alle mindestens so schräg angeschaut...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
@bird1893
Das ist doch kein Problem. Das Forum ist ja da, über den FCB zu diskutieren.
Es ist schwer zu beurteilen, ob Heitz der richtige Sportchef ist. Wir sind ja alle beim täglichen Tagesgeschäft des FCB Vorstandes nicht dabei und wir kennen auch nicht genau, wie viele Entscheidungskompetenzen jedes einzelne Vorstandmitglied hat. Für mich ist der Posten eines Sportchefs eh fragwürdig. Da kommt es völlig auf die Auslegung an. Bei YB haben wir erst kürzlich erlebt, dass sich der Sportchef und der Trainer sich gegenseitig die Schuld für den Misserfolg in die Schuhe geschoben haben. Ich glaube, dass Heitz keine grosse Entscheidungsgewalt bei den Spielereinkäufen hat. Er sagte ja einmal in einem Interview, dass er ein Video über Diaz Vogel gegeben hätte. Dieser hätte schon nach wenigen Minuten ihm mitgeteilt, dass er diesen Diaz unbedingt haben wolle. Das sagt ziemlich viel aus. Ich bin mir fast sicher, dass der Trainer beim FCB neben Heusler in Sachen Spielerpolitik das gewichtigste Wort hat. Heitz ist eher ein Administrator in Sachen Fussballbetrieb. Und so soll es auch bleiben. Wenn ein Sportchef bestimmen kann welche Spieler geholt werden und welche nicht, dann versteckt sich der Trainer bei Misserfolg hinter der Einkaufspolitik des Sportdirektors. So geschehen bei YB, wo Gross die Schuld Känzig in die Schuhe gesschoben hat. Auch beim FCL haben Yakin und Hermann sich gegenseitig beschuldigt. Deshalb bin ich eher skeptisch gegenüber dem Posten Sportchef. Wenn ein Sportchef zu mächtig ist, dann kommen sich irgend einmal der Trainer und der Sportdirektor in die Haare. Siehe FCL. Es funktioniert nur, wenn beide das Heu auf der selben Bühne haben und die gleiche Fussballphilosophie vertreten.
Das ist doch kein Problem. Das Forum ist ja da, über den FCB zu diskutieren.
Es ist schwer zu beurteilen, ob Heitz der richtige Sportchef ist. Wir sind ja alle beim täglichen Tagesgeschäft des FCB Vorstandes nicht dabei und wir kennen auch nicht genau, wie viele Entscheidungskompetenzen jedes einzelne Vorstandmitglied hat. Für mich ist der Posten eines Sportchefs eh fragwürdig. Da kommt es völlig auf die Auslegung an. Bei YB haben wir erst kürzlich erlebt, dass sich der Sportchef und der Trainer sich gegenseitig die Schuld für den Misserfolg in die Schuhe geschoben haben. Ich glaube, dass Heitz keine grosse Entscheidungsgewalt bei den Spielereinkäufen hat. Er sagte ja einmal in einem Interview, dass er ein Video über Diaz Vogel gegeben hätte. Dieser hätte schon nach wenigen Minuten ihm mitgeteilt, dass er diesen Diaz unbedingt haben wolle. Das sagt ziemlich viel aus. Ich bin mir fast sicher, dass der Trainer beim FCB neben Heusler in Sachen Spielerpolitik das gewichtigste Wort hat. Heitz ist eher ein Administrator in Sachen Fussballbetrieb. Und so soll es auch bleiben. Wenn ein Sportchef bestimmen kann welche Spieler geholt werden und welche nicht, dann versteckt sich der Trainer bei Misserfolg hinter der Einkaufspolitik des Sportdirektors. So geschehen bei YB, wo Gross die Schuld Känzig in die Schuhe gesschoben hat. Auch beim FCL haben Yakin und Hermann sich gegenseitig beschuldigt. Deshalb bin ich eher skeptisch gegenüber dem Posten Sportchef. Wenn ein Sportchef zu mächtig ist, dann kommen sich irgend einmal der Trainer und der Sportdirektor in die Haare. Siehe FCL. Es funktioniert nur, wenn beide das Heu auf der selben Bühne haben und die gleiche Fussballphilosophie vertreten.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2633
- Registriert: 04.07.2005, 15:50
- Wohnort: Basel South-End
Wobei es auch nicht gerade von grosser Professionalität zeugt, wenn man einen Spieler unbedingt haben will, nachdem man ein 30-Sekunden-Video von ihm gesehen hat. Bei längerer Betrachtung wäre vielleicht aufgefallen, dass er technisch zweifelsohne einiges drauf hat, aber für die europäische Art, Fussball zu spielen, zu leichtgewichtig und zweikampfschwach ist... aber das nur so nebenbei.Nobby Stiles hat geschrieben:@bird1893
Das ist doch kein Problem. Das Forum ist ja da, über den FCB zu diskutieren.
Es ist schwer zu beurteilen, ob Heitz der richtige Sportchef ist. Wir sind ja alle beim täglichen Tagesgeschäft des FCB Vorstandes nicht dabei und wir kennen auch nicht genau, wie viele Entscheidungskompetenzen jedes einzelne Vorstandmitglied hat. Für mich ist der Posten eines Sportchefs eh fragwürdig. Da kommt es völlig auf die Auslegung an. Bei YB haben wir erst kürzlich erlebt, dass sich der Sportchef und der Trainer sich gegenseitig die Schuld für den Misserfolg in die Schuhe geschoben haben. Ich glaube, dass Heitz keine grosse Entscheidungsgewalt bei den Spielereinkäufen hat. Er sagte ja einmal in einem Interview, dass er ein Video über Diaz Vogel gegeben hätte. Dieser hätte schon nach wenigen Minuten ihm mitgeteilt, dass er diesen Diaz unbedingt haben wolle. Das sagt ziemlich viel aus. Ich bin mir fast sicher, dass der Trainer beim FCB neben Heusler in Sachen Spielerpolitik das gewichtigste Wort hat. Heitz ist eher ein Administrator in Sachen Fussballbetrieb. Und so soll es auch bleiben. Wenn ein Sportchef bestimmen kann welche Spieler geholt werden und welche nicht, dann versteckt sich der Trainer bei Misserfolg hinter der Einkaufspolitik des Sportdirektors. So geschehen bei YB, wo Gross die Schuld Känzig in die Schuhe gesschoben hat. Auch beim FCL haben Yakin und Hermann sich gegenseitig beschuldigt. Deshalb bin ich eher skeptisch gegenüber dem Posten Sportchef. Wenn ein Sportchef zu mächtig ist, dann kommen sich irgend einmal der Trainer und der Sportdirektor in die Haare. Siehe FCL. Es funktioniert nur, wenn beide das Heu auf der selben Bühne haben und die gleiche Fussballphilosophie vertreten.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Ich war der Meinung, dass Heitz Sportkoordinator und nicht Sportchef istNobby Stiles hat geschrieben:@bird1893
Das ist doch kein Problem. Das Forum ist ja da, über den FCB zu diskutieren.
Es ist schwer zu beurteilen, ob Heitz der richtige Sportchef ist. Wir sind ja alle beim täglichen Tagesgeschäft des FCB Vorstandes nicht dabei und wir kennen auch nicht genau, wie viele Entscheidungskompetenzen jedes einzelne Vorstandmitglied hat. Für mich ist der Posten eines Sportchefs eh fragwürdig. Da kommt es völlig auf die Auslegung an. Bei YB haben wir erst kürzlich erlebt, dass sich der Sportchef und der Trainer sich gegenseitig die Schuld für den Misserfolg in die Schuhe geschoben haben. Ich glaube, dass Heitz keine grosse Entscheidungsgewalt bei den Spielereinkäufen hat. Er sagte ja einmal in einem Interview, dass er ein Video über Diaz Vogel gegeben hätte. Dieser hätte schon nach wenigen Minuten ihm mitgeteilt, dass er diesen Diaz unbedingt haben wolle. Das sagt ziemlich viel aus. Ich bin mir fast sicher, dass der Trainer beim FCB neben Heusler in Sachen Spielerpolitik das gewichtigste Wort hat. Heitz ist eher ein Administrator in Sachen Fussballbetrieb. Und so soll es auch bleiben. Wenn ein Sportchef bestimmen kann welche Spieler geholt werden und welche nicht, dann versteckt sich der Trainer bei Misserfolg hinter der Einkaufspolitik des Sportdirektors. So geschehen bei YB, wo Gross die Schuld Känzig in die Schuhe gesschoben hat. Auch beim FCL haben Yakin und Hermann sich gegenseitig beschuldigt. Deshalb bin ich eher skeptisch gegenüber dem Posten Sportchef. Wenn ein Sportchef zu mächtig ist, dann kommen sich irgend einmal der Trainer und der Sportdirektor in die Haare. Siehe FCL. Es funktioniert nur, wenn beide das Heu auf der selben Bühne haben und die gleiche Fussballphilosophie vertreten.

[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Die Aussage stammt von Vogel (und war auch nicht bierernst gemeint). Heitz hat Diaz in Chile live spielen gesehen und hat das Material dann dem Vorstand und Vogel vorgelegt.Trekbebbi hat geschrieben:Wobei es auch nicht gerade von grosser Professionalität zeugt, wenn man einen Spieler unbedingt haben will, nachdem man ein 30-Sekunden-Video von ihm gesehen hat. Bei längerer Betrachtung wäre vielleicht aufgefallen, dass er technisch zweifelsohne einiges drauf hat, aber für die europäische Art, Fussball zu spielen, zu leichtgewichtig und zweikampfschwach ist... aber das nur so nebenbei.
Ja. Sportkoordinator, eine Position, die es bis anhin in dieser Form nicht gab. Georg Heitz gilt als engster Mitarbeiter von FCB-Präsident Bernhard Heusler, als Bindeglied zwischen Trainer, Mannschaft und der Verwaltung. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung beim FCB und nimmt – ohne Stimmrecht – an den Verwaltungsratssitzungen teil. Quelle: TageswocheBlutengel hat geschrieben:Ich war der Meinung, dass Heitz Sportkoordinator und nicht Sportchef ist![]()
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
genau, und deshalb kann man ihn für getätigte Transfers nicht verantwortlich machen.Cocolores hat geschrieben:Ja. Sportkoordinator, eine Position, die es bis anhin in dieser Form nicht gab. Georg Heitz gilt als engster Mitarbeiter von FCB-Präsident Bernhard Heusler, als Bindeglied zwischen Trainer, Mannschaft und der Verwaltung. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung beim FCB und nimmt – ohne Stimmrecht – an den Verwaltungsratssitzungen teil. Quelle: Tageswoche
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ich glaube kaum, dass Herr Heitz entscheidet, welche Spieler geholt werden und welche nicht. Und Sportdirektor ist er auch nicht. Und glaube nicht, dass die Offertabgabe für Salatic auf dem Mist von Heitz gewachsen ist, er war höchstens der Überbringer. Initant dafür dürfte Vogel gewesen sein und Heitz hat das garantiert mit Heusler besprechen müssen, denn es ging ja auchbird1893 hat geschrieben:ich hoffe schwer, dass aus Herrn Heitz kein Bickel wird... scheint mir im moment ein wenig gefordert!
ein für den fcb spezielles angebot an gc - die sache mit andrist und die Transfer, die im Moment (!) nicht ganz zu passen scheinen. Immerhin hat man es offenbar erkannt mit dem versuchten wechsel von salatic.. wieso war man nicht so weitsichtig einen huggel noch für ein jahr zu halten? hätte schon viel an konstanz ins team gebracht! (nein, ich war nie gegen huggel!)
also, lieber herr heitz: ich hoffe, dass ein journalist als sportdirektor die nötige kompetenz mitbringt!! auch in dieser situation sollte man langfristig denken und das geld aus den verkäufen sinnvoll investieren - ich weiss, dass ich mit dem ziemlich alleine dastehen werde, aber: warum konnte man diesen sommer niemanden mit namen nach basel holen, der dem team sicherheit und selbstvertrauen gegeben hätte? diaz mag ein exzellenter spieler sein, aber passt er zum team? neu in europa etc. - ich weiss nicht...
um Finanzen.
Wir haben 2 Spieler mit Namen nach Basel gebracht Salah und Diaz. 2 absolute Top Transfers für Schweizer Verhältnisse. Dazu haben wir guten Nachwuchs. Und mit Schär und Sauro haben wir zwei junge Nachwuchsspieler nach Basel geholt. Ein Spieler mit Namen kommt nicht unbedingt in die Schweiz, ausser seine Karriere neigt sich dem Ende zu. Ausnahmen gibt es immer.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ist noch nicht fit ! Hat an der Olympiade trotz Verletzung vor allem gegen Brasilien seine Klasse gezeigt.shady hat geschrieben:Der hat bis jetzt 1 Teileinsatz, 1 gutes und 1 schlechtes Spiel gezeigt und Du zählst Ihn schon (halbwegs) zu den guten Transfers?
edith resümiert no: (zufriedenstellende) Transfers der letzten 3 Jahre Frei und Drago + die "alten" Streller, Stocker und Sommer mehr haben wir nicht im Team. Eigentlich hast Du recht, der FCB hat eine richtige scheiss Mannschaft...