Danke Christian Gross
Ein höfliches DANKE und ein hoffentliches NIMMERWIEDERSEHEN, damit wir bald wieder einen FCB mit Spielfreude und Kreativität bestaunen können, ohne dass er jeweils in seinem Defensivkonzept fast zu ersticken droht.
PS: und nimm bitte auch gleich Zanni, Marque, Hodel und Burgi mit...
PS: und nimm bitte auch gleich Zanni, Marque, Hodel und Burgi mit...
[CENTER].
.
FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]
.
FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]
Interessanterweise sind viele kommerzkritische und Zirü verachtende FCB-Fans doch titelgeiler sind als angenommen ...Edberg hat geschrieben:Ein höfliches DANKE und ein hoffentliches NIMMERWIEDERSEHEN, damit wir bald wieder einen FCB mit Spielfreude und Kreativität bestaunen können, ohne dass er jeweils in seinem Defensivkonzept fast zu ersticken droht.
PS: und nimm bitte auch gleich Zanni, Marque, Hodel und Burgi mit...

Richtig erkannt. Wobei sich die Basler diese Tugenden überdurchschnittlich angeeignet haben.Brandstifter hat geschrieben:...Irgendwie muss ich mich damit arrangieren, dass die Schweizer nur pessimistisch, negativ und ohne Lebensfreude durchs Leben rasen.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
Was ist falsch daran, sich - wenn man die Möglichkeit dazu hat - ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem es einem wohl ist und man darum motiviert, erfolgreich und effizient arbeiten kann ?Bender hat geschrieben: Gross hat alle Fäden zusammengezogen, um einfacher arbeiten zu können aber auch um die Abhängigkeit des Verein von ihm zu erhöhen.
Weitere Frage: ist die im SF-Interview nach dem Match getätigte Aussage, in der nächsten Saison die Jungen noch mehr fördern zu wollen, eine leere Worthülse ?
Nächste Frage: wem traust Du eine erfolgreiche Trainersuche zu ?
Geben wir ihnen noch 1-2 Tage Zeit, um ihren Kater auszuschlafen und zwangsläufig wieder in der Realität aufzuwachen...Bender hat geschrieben:Interessanterweise sind viele kommerzkritische und Zirü verachtende FCB-Fans doch titelgeiler sind als angenommen ...![]()
[CENTER].
.
FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]
.
FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
genau!sergipe hat geschrieben:Man kann Gross nicht mögen oder in weg haben. Aber eines ist klar, er war und ist erfolgreich. 8 Titel. Seite 2002 nie schlechter als 2ter, sogar bis am Schluss immer um den Titel gespielt. Uefacup-Viertelfinal, tolle CL.
Und nüchtern betrachtet zähl dass und nichts anderes.
zudem geht es in diesem thread ja nur darum, ihm danke für den titel zu sagen und um nichts anderes. es ist ein happy thread, der dem gewonnenen pokal gewidmet ist.
ob gross weg muss oder bleiben soll wird in anderen threads zur genüge diskutiert.
Nun ja, der Beitrag von De Gregorio - im Übrigen ein für Blick-Verhältnisse weit überdurchschnittlicher Journalist - trifft es doch ziemlich genau, oder wo siehst Du (abgesehen vom polemischen Titel) die Fehler?Master hat geschrieben:jöses gott, was isch denn DAS füre mongo schlächthin? das isch jo untrschti!?
muess jo s'arschloch vo de arschlöcher bim blick si? und für so öbbis vrdiene lüt gäld?
Gross hat, so empfinde ich es jedenfalls, in den letzten 2, 3 Jahren an Lockerheit gewonnen und an Verbissenheit verloren. Das macht ihn sympathischer, aber nicht unbedingt den besseren Trainer. Aber in Basel hat er nun mal seine Regentschaft aufgebaut und sein einigermassen gemütliches Nest. Sein Interview am Samstag deutete indessen darauf hin, dass es vielleicht weniger gemütlich ist als auch schon, was ihm offenbar ein wenig missfällt.
Wie auch immer, jedenfalls seit ihr irgendwie in einer komischen Situation: Gross ist nach neun Jahren ein wenig verbraucht. Er hat ja den Ruf als hervorragender Motivator. Klar kamen immerzu neue Spieler, einige sind aber schon länger im Verein, und da kann man nicht mehr dieselben Motivationsricks anwenden. Das verbraucht sich automatisch. Daneben ist er ein guter Taktiker in den entscheidenden Spielen, zeigt sonst aber in diesem Bereich gewisse Schwächen. Und schliesslich ist das strukturelle Problem seiner (bröckelnden?) Allmacht im sportlichen Bereich tatsächlich offensichtlich.
Nun aber zum eigentlichen Dilemma: Trotz alem ist Gross wohl der beste Trainer in der Schweiz. Und: Er strahlt den Erfolg aus. Das hat Aussenwirkung. Ob ein Heinz Herrmann auch diese Ausstrahlung hätte? Natürlich kommt ein Spieler in erster Linie zum Verein, weil er dort die besten Perspektiven und den höchsten Lohn hat. Aber er kann auch wegen einem bestimmten Trainer kommen respektive die besten Perspektiven - mittelfristig - aus der Besetzung des Trainers ableiten. Wer der beste Verein sein möchte, muss einen Trainer haben, der dies auch ausstrahlt und repräsentiert. Was Besseres als Gross kriegt Ihr hier in der Schweiz derzeit nicht. Mit einem solchen Trainerwechsel läuft Ihr also Gefahr, gewisse Spieler nicht mehr zu erhalten, weil diese in einem anderen Verein bessere Perspektiven zu erkennen glauben.
So habt Ihr also die Wahl: Den Besten, der aber zunehmend verbraucht ist - oder einen Neuen, der aber nicht mehr der Beste ist.
(in den Worten mag allenfalls die Suche nach der Schwäche mitschwingen, an der wir Euch ab der übernächsten Saison wieder packen können, zugegebenermassen...

Goss ist ein Grosser Trainer, unter anderem haben wir ihm viel zu verdanken, woran ich vor 10 Jahren nicht mal zu träumen gewagt hätte.
Falls er nun nach seinem 2. Double abgeschoben wird ist das z.T. auch logisch. In gewisser Hinsicht treten erscheinungen des ausgebrannt siens auf. Er motiviert die Spieler nicht mehr so effektiv wie vor 9 Jahren. Denke eine Luftveränderung würde gut tun, ist jedoch kein muss, aber nachvollziehbar.
Die Kurve zeigt klar nach unten. Unser Verein ist nicht mehr so unwiederstehlich wie noch vor 5 Jahren. Aber eins darf man so sagen: Danke Gross!
Falls er nun nach seinem 2. Double abgeschoben wird ist das z.T. auch logisch. In gewisser Hinsicht treten erscheinungen des ausgebrannt siens auf. Er motiviert die Spieler nicht mehr so effektiv wie vor 9 Jahren. Denke eine Luftveränderung würde gut tun, ist jedoch kein muss, aber nachvollziehbar.
Die Kurve zeigt klar nach unten. Unser Verein ist nicht mehr so unwiederstehlich wie noch vor 5 Jahren. Aber eins darf man so sagen: Danke Gross!
Ich cha jo wieder emol 'Der Topf im Kopf' oder der 'FCB in der Königsklasse' ine zieh, an all die Maischternächt und -Kater, an d'Velofahrt nach Bärn, an Goal mitheineh vo Thun und tuusig anderi hühnerhuut Gschichte dängge und irgendwie isch jo die Glatze immer derby gsi und do het's so mängi und unvergässlichi Glücksmomänt geh, all die Spieler und Mannschafte wo mir in all dene Glatze-Johr händ dörfe besiege und bestuune. Welli Stadion und Städt händ mir dörfe bereise... Mit GC, Züri und YB Meisterschafts-Schlachte gha händ, aber mi findet überall e Hoor in dr Suppe... Ich ha mi mängmol au bi Ie- oder Uswächsliche gnärvt, aber sorry, dr Gross ghört in Kategorie Benthaus, au wenn meh das nümm vergliche gha... Voll Respägt und Ehr vo däm Typ, wo im Fussball und em Erfolg alles unterdordnet. DANGGE Chrigel, du hesch unsers rotblaui Härz so viel mol loh höher schlage! Chriiiiiiistian Gross, Chriiiiistian Gross, du bist der .....
Gute Fragennobilissa hat geschrieben:Was ist falsch daran, sich - wenn man die Möglichkeit dazu hat - ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem es einem wohl ist und man darum motiviert, erfolgreich und effizient arbeiten kann ?
Weitere Frage: ist die im SF-Interview nach dem Match getätigte Aussage, in der nächsten Saison die Jungen noch mehr fördern zu wollen, eine leere Worthülse ?
Nächste Frage: wem traust Du eine erfolgreiche Trainersuche zu ?

Zu Punkt 1: Hier lässt sich wohl sagen: Der Erfolg gäbe ihm Recht. Allerdings war er 2006/2007 mit dieser Strategie nicht erfolgreich (wie gewünscht) sondern erst, nachdem ihm wieder Kompetenzen genommen wurden.
Zu Punkt 2: Das ist eine Vorgabe von der Vereinsführung, die er natürlich nun auch verspricht umzusetzen. Ich werde diese Aussage aber erst glauben, wenn er mal meint, dass man an der zu diskutierenden Position lieber auf einen Nachwuchsmann als Backupspieler setzt, als einen weiteren Spieler der Ligakonkurrenten zu kaufen.
Zu Punkt 3: Das dürfte der Knackpunkt Nummer 1 sein und Gross' zuätzliche Absicherung für eine weitere Vertragsverlängerung. Die Trainersuche sollte wohl am Besten von Knäbel, Zbinden und Heusler gemeinsam getätigt werden. Ev. wäre ja eine Rückholung von Hermann eine Option. Da er die FCB-Strukturen kennt und bei Vaduz gute Arbeit geleistet hat, könnte dies gehen. Dazu noch Knäbel als neuer Sportchef. Solche Umstrukturierungen machen es dann auch einfacher, in Zukunft einen Trainerwechsel vorzunehmen.
Leider gibt es auch die umgekehrte Situation ...MMM hat geschrieben:Mit einem solchen Trainerwechsel läuft Ihr also Gefahr, gewisse Spieler nicht mehr zu erhalten, weil diese in einem anderen Verein bessere Perspektiven zu erkennen glauben.
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
bei allem respekt für deinen geschätzten fussballverstand. wer aber ernsthaft hh (ausgesprochen haha) für einen verein wie den fcb propagiert, greift mangels alternativen zu billigen ausflüchten!Bender hat geschrieben:Gute Fragen
Zu Punkt 1: Hier lässt sich wohl sagen: Der Erfolg gäbe ihm Recht. Allerdings war er 2006/2007 mit dieser Strategie nicht erfolgreich (wie gewünscht) sondern erst, nachdem ihm wieder Kompetenzen genommen wurden.
Zu Punkt 2: Das ist eine Vorgabe von der Vereinsführung, die er natürlich nun auch verspricht umzusetzen. Ich werde diese Aussage aber erst glauben, wenn er mal meint, dass man an der zu diskutierenden Position lieber auf einen Nachwuchsmann als Backupspieler setzt, als einen weiteren Spieler der Ligakonkurrenten zu kaufen.
Zu Punkt 3: Das dürfte der Knackpunkt Nummer 1 sein und Gross' zuätzliche Absicherung für eine weitere Vertragsverlängerung. Die Trainersuche sollte wohl am Besten von Knäbel, Zbinden und Heusler gemeinsam getätigt werden. Ev. wäre ja eine Rückholung von Hermann eine Option. Da er die FCB-Strukturen kennt und bei Vaduz gute Arbeit geleistet hat, könnte dies gehen. Dazu noch Knäbel als neuer Sportchef. Solche Umstrukturierungen machen es dann auch einfacher, in Zukunft einen Trainerwechsel vorzunehmen.
du hast recht, dass GC im grunde genommen ein 'strukturproblem' darstellt. er war/ist sich gewohnt, volle kontrolle nicht nur auf dem rasen, sondern auch im büro (zuzüge, abgänge, strategie) zu haben. so lange die trulla alleine das zepter schwenkte und ein - ohne rückrad gesegneter - scout das triumvirat bildeten, war das natürlich toll für CG. nun, da sich aber plötzlich ein vize dazu gesellte, der auch tatsächlich mal ein 'nein ->cabanarsch', ein 'ja -> caicedo verkauf' in die runde wirft und zusammen mit der chefin den nachwuchs integriert gesehen haben will, da wird es für den absolutisten CG langsam schwierig. die wunschzettel mit wunschspielern bleiben als erstes mal wunschzettel und sind nicht gleich einfkaufslisten. Gut so!
warum hier eigentlich noch so wenig über das interview von CG nach dem spiel diskutiert wird, erstaunt diesbezüglich nicht wenig. auf die frage salzgebers wie den seine (-> CG) zukunft aussieht, war in den nebensätzen durchaus heraus zu hören, wie sehr sich CG mit dieser neuen konstellation (trulla - vize - scout) schwer tut. ordnet sich CG diesem gespann unter, dann wir er bleiben und ev. noch seinen wunschspieler (hatsch) bekommen. wird er sich dem vorstand entgegen stellen, dann ist er ganz schnell auf dem abstellgleis. man(n) mag über das fussballverständnis der präsidentin uneins sein, sie hat aber bereits mehrmals bewiesen, dass sie durchaus ein 'nein' in die runde werfen kann, an dem sich dann alle platzhirsche die zähne ausbeisen können.
und jetzt zum wesentlichen: CG setzt heute mehr auf die jugend als in den früheren saisons (03/04/05). jeder, der etwas anderes behauptet, hat tomaten vor den augen oder verkennt die ansprüche, die publikum, sponsoren aber auch der verein selber stellt. der verkennt auch, wie es letztlich eben genau richtig war, wie CG die jungen aufgebaut hat. was hätts gebracht, wenn man die kuzoschlampe, ivan oder jetzt stocker als gesetzt wochenende um wochenende à la zanni hätte aufgestellt, und diese dann vom publikum abgestraft worden wären (siehe z. b. die pfiffe am samstag gegen edu! -> hallo bahndamm, anybody home ?!?!?)?
CG hat dazu gelernt, wenn es um stammplatzgarantien geht (siehe degen, auch z. t. huggel). wo er augenscheinlich sein grösstes manko hat, ist die motivationsfähigkeit gegenüber der mannschaft. lethargische auftritt - wo der sittener auftritt den traurigen höhepunkt darstellt - waren viel zu zahlreich in dieser saison. wer aber die mannschaft nicht mehr 'erreicht', sie für entscheidende spiele nicht mehr 'heiss' machen kann, der hat auf dem trainersessel zu basel nix mehr verloren. wer zwei jahre benötigt, um das trauma vom 13-5 aus den köpfen der spieler zu boxieren, der hat mehr als zuviel zeit verspielt.
wer zudem öffentlich zugibt, dass es ohne streller im sturm nicht lief, und man entsprechend 'probierte und probierte und probierte', den kann man wahrlich nicht als mittelfristig denkenden strategen bezeichnen. wenn der erfolg einer mannschaft so stark auf einen spieler konzentriert ist, dann macht der trainer etwas falsch oder ist in seiner sturheit blind. genauso lässt sich bei der verteidigung argumentieren. dass sich ein zonk zum 'fussballgott' entwickeln konnte, ist zwar nett, hat aber drei jahre (!) gebraucht. dass man ein jahr auf eine IV setzt, deren technischen limiten (was ist eigentlich ein gutes stellungsspiel herr majo/marque) so offensichtlich sind, dass jeder gegnerische trainer nicht einmal eine videoaufzeichnung braucht um da die lücken zu sehen, dann ist das nicht mehr fahrlässig sondern schlichtwegs dumm! dass man einen portugiesen, der sein ego das eine um das andere mal aufpolieren will, dabei aber selbstverliebt sämtlichen mannschaftsdienst vergisst, ist auch nicht gerade das schönste der gefühle in einem mannschaftssport. man stelle sich vor, wie lange ein carlitos seinen egoistischen mätzchen bei einem lupo als captain hätte frönen können.
als ausblick geht mein delphi'sches orakel wohl in die richtung zu sagen: für stocker ist das ausland noch zu früh, für streller und huggel zu spät (wenn nicht ein wunder an der EM geschieht -> was durchaus anzuzweifeln ist) und für ergic keine frage. CG wird sich hüten, den gleichen fehler wie favre zu machen, der BuLi versuchung zu verfallen und bei einem mittelklassigen verein nur von versprechnungen zu leben und sich in der mittel- und unterklasse zu bewegen. der vorstand könnte nochmals kalkulieren, was die opportunitätskosten für einen gereiften IV wie majo sind, die vertragskröte schlucken und als lohn dafür nur noch einen marque ersatz suchen zu dürfen (und natürlich einen LAV). gisela soll sich nochmals in den spiegel schauen und fragen, ob eine fcb welt ohne hatsch und CL wirklich erstrebenswert ist; oder ob ein rückkehr an den rheinknie nicht ev. die ersehnte rückkehr in das internationale geschäft wenn nicht garantiert, so doch zumindest wahrscheinlich macht.
könnte man nämlich auf die achse costanzo, majo, huggel, hatsch, streller bauen, mit zwei starken aussenbahnen (degen wenn fit, carlitos mannschaftsdienlich), dann hätte man genug raum um die jungen (stocker/erin) behutsam auf das international geschäft vorzubereiten. hinten könnte man bei einem starken LAV ev. gar einen jungen an majo's seite stellen und es würde wohl nicht gleich lichterloh brennen.
und wir hätte ev. wieder einen grund uns auf den herbst zu freuen ...
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
@zul
serifenschrift ist am bildschirm mühsam zu lesen, gerade bei so langen texten.
edit: danke
serifenschrift ist am bildschirm mühsam zu lesen, gerade bei so langen texten.
edit: danke
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Vorab: Bei mir herrscht im Moment ganz klar die Freude über den Titel vor!Brandstifter hat geschrieben:In diesem von Neider nur so strotzenden FCB Forum sind die ewigen Nörgeler auch noch 2 Tage nach dem Triumpf am Werk. Warum könnt ihr einfach nicht einmal schreiben, sorry Leute, ich habe mich geirrt. Wir haben das Double geholt, sind mit 4 Punkten Vorsprung Meister geworden. Haben auswärts GC im Cup geschlagen (nix von Losglück) usw. usf.
Aber Nein, Eure Meinung ist, dass YB dämlich sei wenn sie zu Hause verlieren, und wenn der FCB verliert, dann ist bei EUCH Gross Schuld. Im Prinzip seid ihr Nörgeler nicht besser als die Neider in der Schweiz. Irgendwie muss ich mich damit arrangieren, dass die Schweizer nur pessimistisch, negativ und ohne Lebensfreude durchs Leben rasen.

Trotzdem muss ich auf den obigen Bullshit reagieren. Brandstifter, das Gegenteil von Schönrednern wie dir ist nicht zwingend ein Nörgler, Pessimist oder weiss-ich-was! Ja, es gibt nämlich neben Schwarz und Weiss tatsächlich auch noch etwas Anderes.
Am schlimmsten sind wirklich die Fähnchen im Wind: Bsp. a) Verliert man ein Spiel, wird Gross vom Star zum Loser. Oder Bsp. b) Hält Gross ne geile Pressekonferenz ab wie am Sa, soll er bleiben dürfen (:rolleyes

Die üblichen Fragen wie "Wer ist denn eine Alternative?" oder neuerdings "Wem ist eine erfolgreiche Trainersuche zuzutrauen?" (leicht verfremdet

Ich bleibe dabei: CG soll auf dem Höhepunkt abtreten und einen würdigen Abschied erhalten.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 501
- Registriert: 17.04.2008, 16:12
- Wohnort: 4055
dass isch genau die zentrali Frog:Edberg hat geschrieben:Ein höfliches DANKE und ein hoffentliches NIMMERWIEDERSEHEN, damit wir bald wieder einen FCB mit Spielfreude und Kreativität bestaunen können, ohne dass er jeweils in seinem Defensivkonzept fast zu ersticken droht.
Will mä e FCB gseh, wo nid immer attraktive Fuessball spielt drfür aber erfolgrichä!!!!
Oder will mä attraktivä Fuessball gseh (wie z.B. bi Barcelona) aber am ändi vo dr Saison ohni Titel müessä do stoh und im Erzrival no applaudierä!!
mir händ eini vo dä erfolgrichstä Saisons in dr Vereinsgschicht hinter uns, und us minere Sicht ligt das zumä grosse Teil am Chrigeli...
är isch villicht nid dr bescht Trainer, aber dr bescht wo dr FCB momentan ka ha...
sunscht willi mol aktzeptabli Alternative ghöre?!?! (aber nid so lächerlichä Scheiss wie Sforza odr Mourinho!!!)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: 11.04.2008, 16:06
Dieses Saison hat der FC Basel einmal mehr gezeigt, dass in der Schweiz kein Weg an ihm vorbeiführt. In den letzten drei Runden den FCZ und YB zu Hause deutlich zu schlagen und das immer mit einem konstanten Druck im Rücken, das ist schon bemerkenswert (aber irgendwie auch nett von den Terminplanern der Liga). Zudem hat dies der FC Basel einmal mehr mit Stil, Scharm und etwas Knorz geschafft: sprich keine unnötigen Fouls, sich nicht wiederholt zu Schwalben hinreissen lassen (Streller ausgenommen) und auch mal weiterspielen, wenn man hart angegangen wird. Kurz ich halte den FC Basel nicht nur für das beste Team der Schweiz sondern auch für das fairste. Wenn du dann noch das Double holst ... verdient das schon ziemlichen Respekt.
Klar war es eine Saison mit Hochs und Tiefs (das haben Gross und auch Oeri bestätig). Dennoch hatten wir einige schöne Uefa-Cup Spiele, den Cup-Final gegen ein Bellinzona das mitspielte und mit den rosa Trikots einen Hauch von Serie A ins Joggeli brachte. Und dass wir den Cup-Final im eigenen Stadion gewinnen dürfen, was gibt es eigentlich schöneres? Zudem haben sich unter Gross's Fittichen Spieler gesteigert (Huggel, Edu, Streller, Costanzo, Majstorovic) und noch besser sind wieder drei Junge aus dem eigenen Nachwuchs an die Super League herangeführt worden (Frei, Derdiyok und Stocker). Und wenn man sich den Aufstieg des Valentin Stocker vor Augen führt, könnte man fast annehmen Gtross hätte Stockers Leistungsexplosion perfekt getimet.
Ich denke man sollte sich in Basel an Clubstrukturen wie sie in England (vor allem die beiden Grossen Arsenal und Manchester United) herrschen orientieren. Den Trainer möglichst lange in Ruhe und mit Machtfülle arbeiten lassen, ganz im Stile eines Managers und eben nicht Trainers. Gross hat ja bereits Erfahrungen in der Premier League (bei den Hotspurs, einem grossen Club; siehe Einkauf des Spielmachers Luka Modric) gesammelt und konnte sich dabei (meine Meinung) mit dieser Art der Mannschaftsführung vertraut machen. Zudem scheint sich das Nachwuchsprojekt des FCB als wie mehr zu rentieren, nicht bloss wirtschaftlich sondern auch sportlich. Dort hat mit Peter Knäbel ein ausgeweisener deutscher Fussballfachmann das Sagen und man mit einem übertriebenen Bild operieren und behaupten, dass sich die Späher der Verbände und Clubs im LA-Stadion teilweise auf den Füssen stehen. Auch Ruedi Zbinden ist ein gern gesehener Gast (Parkhausdach mit Fernglas). Auch er hat bewiesen, dass man sich auf seine Arbeit verlassen kann (sogenannte "Fehleinkäufe" oder Missverständnisse - Carignano, Kleber, Müller, Cristiano - gibt es nicht nur bei anderen Clubs sondern auch in anderen Bereichen der Privatwirtschaft oder auch der Politik, siehe Blocher und co.).
Das Fundament stimmt für glorreiche kommende Jahre, mit einem festen Startplatz in der CL als Schweizer Meister. À la Rosenborg Trondheim werden wir nicht nur in Europa für Schrecken sorgen sondern auch in der Schweiz an der Tabellenspitze unsere einsamen Kreise ziehen. Zudem (siehe Seitenhieb auf Kuhn von Gross an der PK) werden auch in der Nati die Karten unter der kommenden Ägide Hitzfeld neu gemischelt. Ein Nukleus von FCB-Spielern (Huggel, Streller, Derdiyok, Zanni, Stocker, Ferati, Sommer) wäre möglich, denn Ottmar fühlt sich mit dem Rheinknie stark verbunden.
Wer jetzt also von einem Weggang des CG träumt oder ihn wegen Systemumstellungen oder Personalspielereien verschmäht oder gar verwünscht, der wäre ein Keil in der Türe zu einer rosigen Zukunft. Und dass die Geldgeberein Oeri Geld in den Verein pumpt ist mehr als nachvollziehbar und vor allem genau ihre Aufgabe. Also muss sich CG an der PK sicherlich nicht bei der Daigg-Lady persöhnlich bedanken. Die erhält ihre Bestätigung wieder im Männerzirkus am Lac Léman bei der nächsten CL-Auslosung.
Klar war es eine Saison mit Hochs und Tiefs (das haben Gross und auch Oeri bestätig). Dennoch hatten wir einige schöne Uefa-Cup Spiele, den Cup-Final gegen ein Bellinzona das mitspielte und mit den rosa Trikots einen Hauch von Serie A ins Joggeli brachte. Und dass wir den Cup-Final im eigenen Stadion gewinnen dürfen, was gibt es eigentlich schöneres? Zudem haben sich unter Gross's Fittichen Spieler gesteigert (Huggel, Edu, Streller, Costanzo, Majstorovic) und noch besser sind wieder drei Junge aus dem eigenen Nachwuchs an die Super League herangeführt worden (Frei, Derdiyok und Stocker). Und wenn man sich den Aufstieg des Valentin Stocker vor Augen führt, könnte man fast annehmen Gtross hätte Stockers Leistungsexplosion perfekt getimet.
Ich denke man sollte sich in Basel an Clubstrukturen wie sie in England (vor allem die beiden Grossen Arsenal und Manchester United) herrschen orientieren. Den Trainer möglichst lange in Ruhe und mit Machtfülle arbeiten lassen, ganz im Stile eines Managers und eben nicht Trainers. Gross hat ja bereits Erfahrungen in der Premier League (bei den Hotspurs, einem grossen Club; siehe Einkauf des Spielmachers Luka Modric) gesammelt und konnte sich dabei (meine Meinung) mit dieser Art der Mannschaftsführung vertraut machen. Zudem scheint sich das Nachwuchsprojekt des FCB als wie mehr zu rentieren, nicht bloss wirtschaftlich sondern auch sportlich. Dort hat mit Peter Knäbel ein ausgeweisener deutscher Fussballfachmann das Sagen und man mit einem übertriebenen Bild operieren und behaupten, dass sich die Späher der Verbände und Clubs im LA-Stadion teilweise auf den Füssen stehen. Auch Ruedi Zbinden ist ein gern gesehener Gast (Parkhausdach mit Fernglas). Auch er hat bewiesen, dass man sich auf seine Arbeit verlassen kann (sogenannte "Fehleinkäufe" oder Missverständnisse - Carignano, Kleber, Müller, Cristiano - gibt es nicht nur bei anderen Clubs sondern auch in anderen Bereichen der Privatwirtschaft oder auch der Politik, siehe Blocher und co.).
Das Fundament stimmt für glorreiche kommende Jahre, mit einem festen Startplatz in der CL als Schweizer Meister. À la Rosenborg Trondheim werden wir nicht nur in Europa für Schrecken sorgen sondern auch in der Schweiz an der Tabellenspitze unsere einsamen Kreise ziehen. Zudem (siehe Seitenhieb auf Kuhn von Gross an der PK) werden auch in der Nati die Karten unter der kommenden Ägide Hitzfeld neu gemischelt. Ein Nukleus von FCB-Spielern (Huggel, Streller, Derdiyok, Zanni, Stocker, Ferati, Sommer) wäre möglich, denn Ottmar fühlt sich mit dem Rheinknie stark verbunden.
Wer jetzt also von einem Weggang des CG träumt oder ihn wegen Systemumstellungen oder Personalspielereien verschmäht oder gar verwünscht, der wäre ein Keil in der Türe zu einer rosigen Zukunft. Und dass die Geldgeberein Oeri Geld in den Verein pumpt ist mehr als nachvollziehbar und vor allem genau ihre Aufgabe. Also muss sich CG an der PK sicherlich nicht bei der Daigg-Lady persöhnlich bedanken. Die erhält ihre Bestätigung wieder im Männerzirkus am Lac Léman bei der nächsten CL-Auslosung.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
genau. all denen, die das glauben sei in erinnerung gerufen, was gross im interview nach dem spiel dem salzgeber gesagt hat: "ich verspreche, irgendwann geh ich"São Paulino hat geschrieben: Mein Gott, das klingt ja fast, als ob nach CG kein Leben gäbe...

stocker hatte keine leistungsexplosion.ueberakademiker hat geschrieben:Und wenn man sich den Aufstieg des Valentin Stocker vor Augen führt, könnte man fast annehmen Gtross hätte Stockers Leistungsexplosion perfekt getimet.
kleber ein fehleinkauf oder missverständnis? das einzig negative an diesem transfer war, dass er so bald wieder gegangen ist.ueberakademiker hat geschrieben:(sogenannte "Fehleinkäufe" oder Missverständnisse - Carignano, Kleber, Müller, Cristiano - gibt es nicht nur bei anderen Clubs sondern auch in anderen Bereichen der Privatwirtschaft oder auch der Politik, siehe Blocher und co.).
nur tut sie genau dies zur zeit nicht. bin gespannt, was jetzt mit aussicht auf CL passiert. transfereinnahmen sind ja nicht mehr zu erwarten. (nakata, majstro und ba sind alle ablösefrei, oder?)ueberakademiker hat geschrieben:Und dass die Geldgeberein Oeri Geld in den Verein pumpt ist mehr als nachvollziehbar und vor allem genau ihre Aufgabe.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: 11.04.2008, 16:06
Srocker keine Leistungsexplosion...? Ein Tor und ein Assist gegen den Meisterschaftskandidaten, das würde ich getrost als (von mir aus momentane) Leistungsexplosion verstehen. Das soll auch nicht bedeuten, dass ich ihn gleich für die Euro vorschlagen will oder denke, dass er bereits angekommen ist.
Eben gerade weil Kleber so schnell wieder weg war, habe ich ihn in die Kategorie Missverständnisse eingestuft. Wie sich bei Santos zeigt, ist er ein klasse Spieler, was er ja auch in Basel bewiesen hat.
Das Thema Geld ist in Basel so oder so heikel, viele haben einiges, aber keiner will darüber sprechen. On verra. Die CL in Greifweite.
Eben gerade weil Kleber so schnell wieder weg war, habe ich ihn in die Kategorie Missverständnisse eingestuft. Wie sich bei Santos zeigt, ist er ein klasse Spieler, was er ja auch in Basel bewiesen hat.
Das Thema Geld ist in Basel so oder so heikel, viele haben einiges, aber keiner will darüber sprechen. On verra. Die CL in Greifweite.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
eine leistungsexplosion ist für mich, wenn einer plötzlich um längen besser spielt, als er es vorher tat. stocker spielt schon ein weilchen auf diesem niveau, hatte bisher einfach wenig möglichkeiten, es zu zeigen.ueberakademiker hat geschrieben:Srocker keine Leistungsexplosion...? Ein Tor und ein Assist gegen den Meisterschaftskandidaten, das würde ich getrost als (von mir aus momentane) Leistungsexplosion verstehen..
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Das haben wir vor fünf Jahren auch schon gedacht. Wie es rausgekommen ist, sollte alles klar sein.ueberakademiker hat geschrieben: Das Fundament stimmt für glorreiche kommende Jahre, mit einem festen Startplatz in der CL als Schweizer Meister. À la Rosenborg Trondheim werden wir nicht nur in Europa für Schrecken sorgen sondern auch in der Schweiz an der Tabellenspitze unsere einsamen Kreise ziehen.
Um einen festen Platz zu erhalten, braucht es zudem stets eine zweite CH-Mannschaft welche international Punkte holt (wie der FCZ dieses Jahr).
Was hat Zanni in der Nationalmannschaft zu suchen? Rechts hinten ist die Schweiz so besetzt, dass ein Zanni kaum Chancen auf eine Nomination besitzt (ausser Degen, Lichtsteiner sind beide verletzt). AUsserdem sollte sich ein Ferati zuerst beim FCB durchsetzen.ueberakademiker hat geschrieben:Zudem (siehe Seitenhieb auf Kuhn von Gross an der PK) werden auch in der Nati die Karten unter der kommenden Ägide Hitzfeld neu gemischelt. Ein Nukleus von FCB-Spielern (Huggel, Streller, Derdiyok, Zanni, Stocker, Ferati, Sommer) wäre möglich, denn Ottmar fühlt sich mit dem Rheinknie stark verbunden.
Ja die drei sind alle ablösefrei.Latteknaller hat geschrieben: nur tut sie genau dies zur zeit nicht. bin gespannt, was jetzt mit aussicht auf CL passiert. transfereinnahmen sind ja nicht mehr zu erwarten. (nakata, majstro und ba sind alle ablösefrei, oder?)
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"
Das Leben ist eine Hure!"
Überschätzt HH nicht. Soo aussergewöhnlich ist sein Erfolg mit dem FCV auch wieder nicht. Und ob ein guter Nachwuchstrainer sich auch im Profifussball durchsetzt, steht in den Sternen.
1. Vaduz schnupperte auch vor HH regelmässig am Aufstieg.
2. Hat Vaduz seit geraumer Zeit ein Budget eines Nati-A-Mittelfeldclubs.
1. Vaduz schnupperte auch vor HH regelmässig am Aufstieg.
2. Hat Vaduz seit geraumer Zeit ein Budget eines Nati-A-Mittelfeldclubs.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
Zurück zum Thema:
Herzliche Gratulation an CG für die einwandfreien Einstellung des Teams im Meisterschaftsfinale! Da hat sich seine akribische Arbeit absolut ausgezahlt. Das muss an dieser Stelle doch mal gesagt sein! Definitiv hat er die Mannschaft besser eingestellt als MA die Seine.
CG ist sicher ein überdurchschnittlich guter Trainer.
Andererseits soll man doch bitte aufhören zu schreiben, dass CG unersetzlich sei. Irgendwann muss man einen frischen Wind in in die Mannschaft bringen, was nicht heissen soll, dass die Ziele dann tiefer gesetzt werden sollen. Auch für CG wäre es doch fantastisch, den FCB auf dem Höhepunkt zu verlassen. Remember seine Worte nach dem 13.05.06! Ich bin schon seit drei Jahren für einen Wechsel gewesen.
Herzliche Gratulation an CG für die einwandfreien Einstellung des Teams im Meisterschaftsfinale! Da hat sich seine akribische Arbeit absolut ausgezahlt. Das muss an dieser Stelle doch mal gesagt sein! Definitiv hat er die Mannschaft besser eingestellt als MA die Seine.
CG ist sicher ein überdurchschnittlich guter Trainer.
Andererseits soll man doch bitte aufhören zu schreiben, dass CG unersetzlich sei. Irgendwann muss man einen frischen Wind in in die Mannschaft bringen, was nicht heissen soll, dass die Ziele dann tiefer gesetzt werden sollen. Auch für CG wäre es doch fantastisch, den FCB auf dem Höhepunkt zu verlassen. Remember seine Worte nach dem 13.05.06! Ich bin schon seit drei Jahren für einen Wechsel gewesen.
Zum Glück gibt es noch ein paar wenige, die Gross nach diesem Titelgewinn nicht in den Himmel loben!plutokennedy hat geschrieben:Sehr richtig. Eher peinlich auch dieser Monolog aus schlecht getarntem(r) Hochmut und Erleichterung an der Pressekonferenz. Es kann ihm ja sowieso niemand widersprechen, und ich begreife, dass es offenbar zunehmend Widerstände gegen den Alleinherrscher Gross geben soll. Frau Oeri hat er in der grossen Dankesrede glaub ich ja ganz vergessen, die mit ihrem vielen Geld den FCB weit über den schweizerischen Durchschnitt hebt und trotz Stadion die eigentliche Verursacherin für die 8 Titel der Neuzeit bleibt.
Ich sehe den Wert von Gross vor allem darin, dass er als sehr ehrgeiziger Arbeiter für den FCB seit so vielen Jahren da ist. Diese Konstanz und Kontinuität wird sicherlich unterschätzt. Aber eine Super-Saison war gerade 2007/08 wirklich nicht, das Resultat auf dem Papier kann darüber nicht wegtäuschen (wie in den letzten Jahren manchmal umgekehrt), der FCB hat eine weitere Demütigung trotz 17 Verlustpunkten in der Rückrunde auswärts (!) gerade mal noch verhindert und gewinnt im Cup seit 2 Jahren auch dank fast unverschämtem Losglück.
Für was sollen wir Gross dankbar sein?
Er hat 2 Meisterschaften durch Dummheit versiebt und sich hier in Basel eine goldene Nase verdient. Die Arschkricherei von Oeri war ja kaum noch zu ertragen. Leider hat sie es verpasst, vor 2 Jahren einen Schlussstrich zu ziehen. Gross konnte hier schalten und walten wie es ihm passte.
Die Aussagen von Gross nach dem Spiel stimmen mich leicht optimistisch, dass Gigi Oeri in der Zwischenzeit auch gemerkt hat, dass Gross nicht über alle Zweifel erhaben ist.
Sein Auftriff an der PK war zum Teil völlig daneben. Typisch Gross!
==> welcher Trainer lässt einen 19-jährigen mit Krämpfen über 90 Minuten durchspielen?
- LossGivenDefault
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 295
- Registriert: 04.07.2005, 13:34
- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40