Gsuecht: Buechtipps

Der Rest...
Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

rita marley - no woman no cry...
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

Turiddu
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 22.03.2007, 16:40

Beitrag von Turiddu »

Barty hat geschrieben:modeläser...
Wieso ?

Benutzeravatar
Hervé
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 20.12.2004, 11:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Hervé »

Hier zwei meiner Lieblingsbücher:

Beide zeichnen sich durch extreme Spannung von Anfang bis zum Schluss aus. Das zweite ist zudem auch noch sehr amüsant und so manch einer identifiziert sich gerne mit dem Hauptdarsteller.

1) "Die Akte Odessa" von Frederick Forsyth
Inhalt: Die Geschichte spielt in den Jahren 1963 – 1964, überwiegend in der Bundesrepublik Deutschland. Der Hamburger Journalist Peter Miller findet beim Bericht über den Suizid eines alten Mannes heraus, dass dieser sich umgebracht hat, weil er seinem ehemaligen Peiniger, dem Leiter eines Konzentrationslagers in der Zeit des Nationalsozialismus auf der Straße wiederbegegnet ist. Eduard Roschmann, der Schlächter von Riga, kann trotz seiner Verbrechen unbehelligt in Deutschland leben. Der Journalist beginnt Nachforschungen und stößt auf ein Netzwerk ehemaliger Nazis, die sich neue Existenzen in Deutschland, Südamerika und Ägypten aufgebaut haben...

- - - - -

2) "Es muss nicht immer Kaviar sein" von Johannes Mario Simmel
Inhalt: Das Buch handelt von dem deutschen Bankier Thomas Lieven, der im Zweiten Weltkrieg versucht, sich den Geheimdiensten der Kriegsbeteiligten zu entziehen. Es beginnt damit, dass Thomas, der zu dieser Zeit in London lebt, nach Nazideutschland reisen muss, was ihm sehr zuwider ist. Dort wird er, da er von einem Geschäftsfreund in London hereingelegt wurde, von der Gestapo verhaftet. Die einzige Möglichkeit, frei zu kommen, ist als Agent für die Deutschen zu arbeiten. Er willigt zum Schein ein, nur um Deutschland zu verlassen. Wieder in London angekommen, will ihn der britische Geheimdienst nicht ins Land lassen, da sie wissen, das Thomas nun deutscher Agent ist, es sei denn, er arbeitet als Doppelagent für England. Diesmal willigt er nicht ein und geht nach Frankreich. Doch auch dort wird er als Agent angeworben und so ergibt er sich seinem Schicksal und wird französischer Agent. Im Laufe der Romanhandlung wechselt er weiter von einem Geheimdienst zum nächsten, wobei er stets darauf bedacht ist, so viele Menschenleben wie nur möglich zu retten. Dabei reist er durch ganz Europa: von Frankreich nach Spanien und Portugal kurz nach Italien, dann nach Deutschland und so weiter. Auf seinen Reisen oder Abenteuern, wie es der Autor im Buch nennt, lernt er verschiedene Frauen kennen, die er stets mit einem köstlichem Essen verführt. Allerdings löst er auch andere Situationen mit Hilfe seiner ausgezeichneten Kochkünste, deren Rezepte tatsächlich im Buch enthalten sind.
México Campéon Mundial 2010

Benutzeravatar
uwb#1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 932
Registriert: 13.12.2004, 19:16
Wohnort: New Zealand

Beitrag von uwb#1 »

COSA NOSTRA (Die Geschichte der Mafia, 1860-2003) - John Dickie --> Allgemeinbildung
Cosa Nostra ist vielleicht nicht, wie der Autor behauptet, die erste, aber vermutlich die bisher umfassendste Geschichte der Mafia, die von einem Nicht-Italiener verfasst wurde. sie ist. Vor allem aber ist sie, den Bogen von den Anfangsründen bis in die unmittelbare Gegenwart spannend, glänzend geschrieben!

Mein verrücktes Leben - Paul Gascoigne --> lustig und tragisch zugleich
“Darf ich Sie küssen”, fragt Paul Gascoigne Lady Diana kühn, als seine Mannschaft im Wembley-Stadion vorgestellt wird. Und das ist wieder typisch für diesen vor Spontaneität sprühenden, schrägen Vogel. Zu seinem bunten Fußballer-Leben gehören jedoch auch Schattenseiten. Dazu zählen wilde Besäufnisse, irre Schlägereien oder schier endlose Aufenthalte in der Princess-Grace-Klinik. Diese ausführliche Autobiografie erzählt die ganze Geschichte des exzentrischen Engländers -- vom glorreichen Kick im Kindesalter bis zum tränenreichen Auftritt für England gegen Deutschland. Seine Offenheit spitzt sich zur schonungslosen Beichte zu. Nicht zuletzt deshalb erhielt Gazza. Mein verrücktes Leben 2005 im Vereinigten Königreich die Auszeichnung „Sportbuch des Jahres“.
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all"
- Vanilla Muffins

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

Die Briefe des Herrn Hürzelers (habe schon lange nicht mehr so extrem über ein Buch gelacht!)
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
uwb#1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 932
Registriert: 13.12.2004, 19:16
Wohnort: New Zealand

Beitrag von uwb#1 »

dr poet hat geschrieben:Die Briefe des Herrn Hürzelers (habe schon lange nicht mehr so extrem über ein Buch gelacht!)
Was? Davon gibt es ein ganzes Buch? Her damit!
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all"
- Vanilla Muffins

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

Louis-Ferdinand Céline: -Reise ans Ende der Nacht
Sean McGuffin: -der Hund, -der Knieschussclub
Leo Malet:
-Das Leben ist zum Kotzen,
-Angst im Bauch,
-Die Sonne scheint nicht für uns,
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

uwb#1 hat geschrieben:Was? Davon gibt es ein ganzes Buch? Her damit!
Es gibt 3 Bücher!
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

Robert Harris: -Vaterland, -Pompeji
[ATTACH]10454[/ATTACH]
Henning Mankell: Tiefe
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

Benutzeravatar
Agglomeritaner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 152
Registriert: 09.08.2006, 14:00

Beitrag von Agglomeritaner »

Bin gerade am "Die Marseille-Triologie" von Jean-Claude Izzo am Lesen. Wirklich tolles und spannendes Buch, das, wie der Name schon sagt, in der Stadt Marseille handelt.
Ist ein zusammengefasstes Buch, das aus 3 Teilen besteht, auch das sagt der Name des Buches eigentlich schon. ;)

toll natürlich auch:

Eine Saison mit Verona von Jim Parks(oder so ähnlich)

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Jacques Mesrine - Der Todestrieb

Autobiographie

"Bis zu seinem Tod 1979 Staatsfeind Nummer eins in Frankreich und Kanada, Algerienkämpfer, Einbrecher und Bankräuber – Mesrine avancierte vom kleinen Gangster aus dem Pariser Milieu zum meistgesuchten Killer. Ihm gelangen drei spektakuläre Ausbruchsversuche, bevor ihn Spezialeinheiten der Pariser Polizei schließlich in seinem Wagen erschossen.

Jacques Mesrine schrieb seine Autobiographie im Hochsicherheitstrakt eines Pariser Gefängnisses.

Im literarischen Bereich wurde Mesrine dadurch bekannt, daß eigens für dieses Buch ein Gesetz erlassen wurde, die loi Mesrine: Wer über seine Verbrechen Bücher schreibt oder sonst irgendwie damit an die Öffentlichkeit tritt, darf daran keinen Gewinn haben. [...] Im übrigen sind diese Selbstbetrachtungen des ehemaligen ,Staatsfeindes Nr. 1 von Frankreich und Kanada’ eigenartig fesselnd ..."

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

[quote="Agglomeritaner"]Bin gerade am "Die Marseille-Triologie" von Jean-Claude Izzo am Lesen. Wirklich tolles und spannendes Buch, das, wie der Name schon sagt, in der Stadt Marseille handelt.
Ist ein zusammengefasstes Buch, das aus 3 Teilen besteht, auch das sagt der Name des Buches eigentlich schon. ]

Typ: eigenwilliger, eigensinniger, versoffener, den Frauen und allen leiblichen Genüssen verfallener, zu ehrlicher, progressiver und doch lokalpatriotischer Bulle der sich mit dem System anlegt. Das Ideal vom Gutmenschen darstellend, der einem Vollidioten auch mal die Fresse polieren kann!
harhar-Mörgeli, Maurer und Konsorten, ihr Maulhelden.
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

Razer
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 10.01.2005, 11:42

Beitrag von Razer »

Die Erfolgsstory Starbucks von Howard Schultz / Dori Jones Yang
Erstaunliche Geschichte!
(c) by Razer.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.

Benutzeravatar
Ritter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 28.12.2004, 11:32
Wohnort: Im Obere Baselbiet

Beitrag von Ritter »

Sie gilt als die »Die Julia Roberts des Pornos« (Stern) und als berühmtester Pornostar der Welt.
Tabulos erzählt Jenna Jameson alias Jenna Massoli von ihrem persönlichen Aufstieg, von den einst lukrativen Anfängen als Stripperin bis hin zu den ersten Videodrehs.

Die Hintergründe sozialer Strukturen haben einst das junge, schüchterne und mehr als naive Mädchen geprägt. Im zarten Alter von drei Jahren verlor Jenna ihre Mutter u2013 die selbst als Showgirl in Las Vegas tätig gewesen ist - an den Krebs. Die einzig gebliebenen Bezugspersonen: Vater und Bruder. Wobei sich Dad, der den Verlust seiner Frau nie ganz überwunden hat, mehr und mehr in sich gekehrt in den Job, die nächtlichen Streifen vertieft. Ständige Umzüge, Flexibilität in Bezug auf vorübergehende Stiefmütter und die Tatsache, dass Jenna mit ihrem Bruder, dem Rowdy um die Häuser zieht und neben Schlägereien und jugendlichen Bagatelldelikten den Kontakt zu Gleichaltrigen eher meidet, spiegeln sich schon kurze Zeit später im Gesamtverhalten wieder.

Von Bad Boys umschwärmt und angezogen fühlt sich die junge Jenna nie wirklich geliebt, dabei liegt ihr kein Wunsch ferner, als eine intakte Beziehung zu einem Jungen zu führen. Eine Klientel, der sie nicht nur die ersten Erfahrungen in punkto Drogen machen lässt, sondern auch als 16-jähriges Mädchen in die Arme ihres ersten Vergewaltigers treibt.
Der Wunsch zu Tanzen entbrennt schnell, die Tanzfläche im Crazy Horse Too gehört nach kurzer Einlebungszeit fast ihr! Die ersten Kontakte, die ersten Castings und die ersten Fotos sind dabei nur der Vorgeschmack auf den Ruhm, der einst folgen wird.
Immer weiter dringt die heißblütige Blondine italienischer Abstammung in die Welt ein, in der nur ein Schlagwort Gewicht hat: SEX (sells).

Eine flotte, intelligente und zugleich obszöne Biografie etwas abseits der Norm. Neben diversen Fotos und Tagebucheinträgen, Dialogen und außergewöhnlichen Comics lernt der Leser hier nicht nur das facettenreiche Leben eines Pornostars kennen. Vielmehr wird hier die menschliche Seite eines naiven Mädchens zum Ausdruck gebracht. Ein Mädchen, dass gern den Geruch des Geldes in seiner Nähe hat und weiß, was es mit seinen femininen Vorzügen erreichen kann und auch will. Eine kriminell ambitionierte Familie, etliche gescheiterte Beziehungen und ein zeitweise abgefucktes, von Drogen und Stress untermauertes Leben sind dabei nur Auszüge aus der Geschichte des Pornostars.
Eines ist sicher: hinter Jenna Jameson verbirgt sich mehr als nur ein Produkt! Nämlich eine Powerfrau mit klaren Zielen und klaren Tabus, von denen wohl niemand etwas ahnen vermocht hat
ähm......... tja!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Mein Tip:

Der Pate (The Godfather)

Es macht nichts, wenn man den Film schon gesehen hat, es ist trotzdem ein spannendes Buch mit weitaus mehr Details, wie ja meistens im Originalbuch.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
medal
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 22.12.2004, 20:17

Beitrag von medal »

ellesse hat geschrieben:Jacques Mesrine - Der Todestrieb
Wirklich eine super Biografie... hat mich sehr gepackt. Weit aus besser als jegliche Biografie von Syphilis-Capone...

Will auch noch n kleinen Buchtipp loswerden...

Matias Falsbakken u2013 The Cocka Hola Company
Skandinavien hat mehr zu bieten als die Kinder von Bullerbü und die eeeeeewig langweiligen Wallander(etc.)-Krimis...
Selten so gelacht bei einem Buch, wie diesem. Die FAZ beschreibt es kurz: als "die grosse norwegische Menschenverachtungsbibel. Wer es einmal angefangen hat zu lesen, der wird die guteglaunte Menschenbeschimpfung, wahrscheinlich lieben... Das alles liest sich gräßlich, schauerlich, ekelhaft, grandios und untrhaltsam.".
Eine grossartige Handlung hat es nicht wirklich bis jetzt (bin nocht nicht fertig), es sind vielmehr verschiedene absurde Szenen mit den Handlungsfiguren aneinander gehängt.

Bin jetzt zu faul eigene Kurzbeschreibung zusammenzufassen, daher amazon:
Das Buch erzählt von Mitarbeitern einer Pornoproduktionsfirma, die ein von allen Konventionen befreites Leben führen. Simpel, Casco, Tiptop und die anderen Helden dieses verdammt komischen Romans verachten jede Form von Lifestyle. Gelangweilt von einer Welt, in der alles und jeder sofort fasziniert ist, konzentrieren sie sich auf das Wesentliche: Sex und Rebellion. The Cocka Hola Company handelt nicht nur vom ewigen Wettstreit zwischen Underground und Mainstream. Es ist auch ein gut gelaunter Angriff auf die allgemein akzeptierte Lebenslüge von Selbstverwirklichung und individuellem Glück.

Lesemüsterchen: Simpel (40, Mitgründer des Pornokonzerns und Ideenlieferant für allerhand anarchische Projekte) und seine Meinung über Städtreisen:
"Warum zum Teufel fahrt ihr bloss immer wieder runter in das verfickte Scheisseuropa? Hä? Warum? Why? Ist mir total schleierhaft. Um Kultur zu erleben? Atmosphäre zu tanken? Kontakte zu knüpfen? Häh? Erspart mir das! Hört ihr? Bleibt mir bloss mit solchen Scheissausreden vom Hals. Ihr fahrt da runter, weil ihr diese Scheissstädte so scheisshübsch findet, darum. Aber das könnt ihr vergessen. Ihr müsst müsst müsst so langsam mal schnallen, dass Städte mit dem ganzen historischen Schrott und Denkmälern und Prachtbauten und Lebendigkeit und diesen kulturell-urbanen Menschen, dass die total zum Kotzen sind, hört ihr? Zum Kotzen! Ihr dürft diese europäische Vielfalt nicht so toll finden, wie ihr erzählt. schlagt euch die fucking europäischen Grossstädte aus dem Kopf. Hört ihr? Schluss damit! Und fang bloss nicht an, stattdessen für kleine Städte zu schwärmen! Scheisse! Lasst das bleiben! Tut mir das nicht an!"

Also Schöngeister, Gutmenschen & Rasta-Neger dieses Buch muss gelesen werden. Beiss in die Hand, die dich nährt, scheiss in den Mund, der dich verteidigt. :)

Bild

|{i||er
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 08.12.2004, 14:42
Wohnort: entreamigos
Kontaktdaten:

Beitrag von |{i||er »

Ist das der Gleiche,
der auch das Buch "Macht und Rebellion" (oder so?) geschrieben hat?

(Irgendwie erinnert mich das Cover vom Stil her daran)

Hab zwar nur mal die Hülle gelesen, hat mich aber ziemlich animiert...

Tönt interessant, Danke
Love is like Graffiti on a train meaning love isn't easy to explain

Benutzeravatar
medal
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 22.12.2004, 20:17

Beitrag von medal »

|{i||er hat geschrieben:Ist das der Gleiche,
der auch das Buch "Macht und Rebellion" (oder so?) geschrieben hat?

(Irgendwie erinnert mich das Cover vom Stil her daran)

Hab zwar nur mal die Hülle gelesen, hat mich aber ziemlich animiert...

Tönt interessant, Danke
Ja ist der gleiche... Macht und Rebel (sein 2. Buch) liegt noch ungelesen rum... cheers


Noch ein anderer Tipp, in Anbetracht an unsere eventuellen UEFA-Cup-Quali-Gegner aus dem Osten....

Tony Hawk - Matchball in Moldawien

Ein verrückter Engländer wettet bei einer besoffenen Pubwette mit seinem Kumpel, dass er jeden Fussballnationalmannschaft-Spieler von Moldawien, der gegen England bei nem Spiel auf dem Feld war im Tennis besiegen kann. Er ziehts durch und fährt nach Moldawien. Klasse und kurzweilig geschrieben. Naja vielleicht kommt Moldawien ein wenig schlecht weg (war noch nie dort). Aber auf alle Fälle sind die Begegnungen des hilflosen Engländer mit den Moldawern sehr unterhaltsam. Scheinbar eine wahre Geschichte! Aber ich lasse mich gerne belehren was den Wahrheitsgehalt anbelangt...

Hier eine kurze Zusammenfassung von Amazon:
"Es begann alles mit einem langweiligen Fernsehabend, an dem Tony Hawks und sein Freund Arthur das Fußballspiel England gegen Moldawien ansahen. Der Unterhaltungswert des Spiels ist erwartungsgemäß gering, und das Ganze endet in einem haushohen Sieg der englischen Mannschaft. Doch die beiden sind in bierseliger Stimmung, und Resultat ihres flapsigen Geplänkels ist eine Wette: Tony soll die elf Spieler der moldawischen Nationalmannschaft in ihrer Heimat ausfindig machen und jeden Einzelnen von ihnen in einem Tennismatch besiegen.
Nachdem die dringlichste Frage geklärt ist - denn wer weiß schon, wo Moldawien liegt? -, macht sich Tony an die Reisevorbereitungen. Aber hier fangen die Schwierigkeiten bereits an, denn die Bestimmungen erfordern die Einladung einer moldawischen Familie, und die Kontakte eines Normalsterblichen in diese terra incognita sind spärlich gesät. Ein verrückter Zufall in Gestalt eines moldawischen Paul McCartney kommt Tony zu Hilfe, und nachdem diese erste Hürde genommen ist, kann es richtig losgehen. Ausgestattet mit rudimentären Rumänischkenntnissen, zwei Tennisschlägern und einem Plastiktisch als Gastgeschenk für den örtlichen Zigeunerkönig Arthur besteigt Tony eine klapprige Tupolev und fliegt in die moldawische Hauptstadt. Und hier beginnt eine Serie wahrhaft abstruser Ereignisse, die selbst Tonys unerschütterlichen Optimismus auf eine harte Probe stellen. Sein Dolmetscher Iulian, ein junger Mann von eher zweifelndem und resignativem Geist, ist nicht eben dazu angetan, die Stimmung auf Hochspannung zu halten. Außerdem zeichnet er sich durch einen nicht vorhandenen Orientierungssinn aus, was immer wieder zu haarsträubenden Irrfahrten führt. Überhaupt ist der zwischen verhalten und herb anzusiedelnde Ostcharme der Moldawier stets aufs Neue eine Herausforderung, und der Versuch mit Funktionären des nationalen Fußballvereins ins Gespräch zu kommen, wächst sich zu einer absurden Odyssee aus. Aber das ist alles nichts, verglichen mit dem Ausflug nach Transnistrien, das als Banditenloch verschrieen ist und selbst nach moldawischem Standard als nicht ganz geheuer gilt. Denn hier, am Ende der Welt, in einem Hotelbunkerkomplex, der einem Horrorfilm zu entstammen scheint, geraten Tony und Iulian in die Fänge eines mafiösen Fußballpräsidenten - und dass der seinen exquisitesten Kognac im Keller mehr als freizügig ausgibt, geschieht nicht nur aus Gastfreundschaft ... "

Bild

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

1207

....sehr sehr geil!!!

http://fm4.orf.at/connected/218869
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1636
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Paul Watzlawick - Anleitung zum Unglücklichsein

Genial!!

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

Der Patient - John Katzenbach

Habe dieses Buch in 4 Tagen verschlungen, schon seit jahren nicht mehr so ein geiles Buch gelesen!!!!!

Bild

Der Patient.
2006, 668 Seiten (The Analyst, Ü.v. Anke Kreutzer),

Am Abend seines 53. Geburtstages verwandelt sich das Leben des New Yorker Psychiaters Dr. Frederick Starks in einen Alptraum. Im Wartezimmer seiner Praxis liegt ein Brief mit der Überschrift –Willkommen am ersten Tag Ihres Todes!« – unterzeichnet von einem »Rumpelstilzchen«. Starks hält das zunächst für einen üblen Scherz, doch er wird auf grausame Weise eines Besseren belehrt. Der Unbekannte zwingt ihn zu einem teuflischen Spiel: 15 Tage lässt er seinem Opfer, um herauszufinden, wer »Rumpelstilzchen« in Wahrheit ist. Sonst wird er Starks’ Familie umbringen, einen nach dem anderen – es sei denn, der Psychiater gibt auf und opfert sein eigenes Leben. Ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt. (vt) KT 46/II
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

|{i||er
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 08.12.2004, 14:42
Wohnort: entreamigos
Kontaktdaten:

Beitrag von |{i||er »

Wiedermol e Update

Z'Empfaehle:
-Das Imperium der Schande (Jean Ziegler)
-Afrikas Totenklage (Peter Scholl-Latour)
-Die Schweiz, das Gold und die Toten (Jean Ziegler
-die neuen Herrscher der Welt und ihre globalen Widersacher (Jean Ziegler)
-Ulrike Meinhof Biographie (Jutta Ditfurth)

Wer kha sunscht no Buecher in die Richtig empfaehle?

Was fuer Buecher sin informativ/kritisch uebere CIA und sini Macheschafte?
Love is like Graffiti on a train meaning love isn't easy to explain

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Bild

http://www.nudges.org
Every day, we make decisions about how to invest our money, where
to send our children to school, and what to put on our dinner plates.
Unfortunately, we often make poor choices - and look back at them with bafflement! We do this because as human beings, we all are susceptible to a wide array of routine biases that can lead to an equally wide array of embarrassing blunders in education, personal finance, health care, mortgages and credit cards, happiness, and even the planet itself.
Our errors are what make us human, but up till now, they have been largely ignored by those around us, whether they make a complex public policy or sell us a plain old bottle of wine.
In this ground-breaking collaboration, two extraordinary, if ultimately human, thinkers, economist Richard Thaler and legal scholar Cass Sunstein, invite us into an alternative world, one that takes our humanness as a given. They show that by knowing how people think, we can design choice environments that make it easier for them to choose what is best for themselves, their families, and their society.
Using colorful examples drawn from the realms of 401(k) investing, organ donations, and marriage, Thaler and Sunstein demonstrate how thoughtful "choice architecture" can be established to nudge us in beneficial directions without restricting freedom of choice.
Nudge offers a unique new take-from neither the left nor the right-on many hot-button issues, for individuals, companies, and governments alike.
Nudge is a book about making your life better-one small decision at a time.
Und das Blog dazu: http://nudges.wordpress.com/

|{i||er
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 08.12.2004, 14:42
Wohnort: entreamigos
Kontaktdaten:

Beitrag von |{i||er »

aktuell:

anthony beevor - der spanische bürgerkrieg
jose marti - apostel des freien amerika

was geht sonst so?

39.90 ist übrigens auch sehr lesenswert, gruss an bs_eagle!
Love is like Graffiti on a train meaning love isn't easy to explain

Benutzeravatar
Caicedo Junior
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: 27.04.2007, 10:05

Beitrag von Caicedo Junior »

Die Zwerge von Markus Heitz
FCBASEL


Meischter FCB

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Wenn noch nicht gepostet: Alles von Christopher Moore

http://www.amazon.de/Die-Bibel-nach-Bif ... 3442541824

Jesus wilde Jugendjahre :)

Von Tony Hawks ist übrigens auch noch empfehlenswert:

Mit dem Kühlschrank durch Irland, ist der Vorgänger von Matchball in Moldawien

Schubidu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 139
Registriert: 09.12.2004, 22:09
Wohnort: Im Exil im Chreis Foif

Beitrag von Schubidu »

|{i||er hat geschrieben:Was fuer Buecher sin informativ/kritisch uebere CIA und sini Macheschafte?
ha vor joore emol Bomben, Wanzen, Intrigen vom Loch K. Johnson (o.ä.) gläse,isch ganz ok gsi.

sonst noch folgende tipps:

- Cooking with Fernet Branca (James Hamilton-Paterson)
- The Road to Wigan Pier (George Orwell)
- catch-22 (Joseph Heller)
- La symphonie pastorale (André Gide)
- Viertel nach Handgelenk (Pippin Wigglesworth)
- El túnel (Ernesto Sábato)
- Der Meister & Margherita (Michail Bulgakow)
- Die Sven Regener-Trilogie (auch als Hörbuch empfehlenswert)
- Das grüne Gesicht (Gustav Meyrink)
- On vit une époque formidable (Reiser - Comic!)


sollte für jeden was dabei haben ;)
Mort à la dictature du pétrolariat

PaSiPh
Benutzer
Beiträge: 96
Registriert: 05.06.2007, 21:43

Beitrag von PaSiPh »

Bild

Bild
Bild

Bild

PaSiPh
Benutzer
Beiträge: 96
Registriert: 05.06.2007, 21:43

Beitrag von PaSiPh »

Bild

Bild

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2400
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

|{i||er hat geschrieben:aktuell:

anthony beevor - der spanische bürgerkrieg
jose marti - apostel des freien amerika

was geht sonst so?

39.90 ist übrigens auch sehr lesenswert, gruss an bs_eagle!
al capones bio!
Basel ai Liebi!!!

Antworten