Seite 4 von 35
Verfasst: 14.03.2007, 15:52
von Mätzli
moulegou hat geschrieben:Wenn ein Kinofilm in 25 Minuten beginnt und du mit einem kleinen Jungen unterwegs bist, ist keine der Varianten eine Option.
Schade, gibt es in Kinos keine Kaffeeautomaten für
Koffeinsüchtige.

Verfasst: 14.03.2007, 15:52
von Stavia
moulegou hat geschrieben:Wenn ein Kinofilm in 25 Minuten beginnt und du mit einem kleinen Jungen unterwegs bist, ist keine der Varianten eine Option.
Erklär mir was gegen Il Caffe, Starbucks und gegen die Piadina-Bar spricht?
die 2 Japaner verstehe ich ja.
Nichts als Ausreden.
Verfasst: 14.03.2007, 15:53
von Parede
Jeder soll so viel rauchen wie er will. Bin Nichtraucher, gehöre aber nicht zu der Gruppe welche beim leisesten Rauchqualm gleich den Notzustand ausruft...
Es ist schon angenehmer zu Essen ohne dabei vollgequalmt zu werden, gibt ja Länder in denen das so ist, echt ein Unterschied. Doch wenn einer meint er müsse in nem Restaurant rauchen dann soll meinet Wegen, stört mich nicht besonders.
Lupinin und andere Heulsusen: Wenn dich der Rauch im Joggeli stört geh doch einfach nicht mehr hin

Seit meinen ersten Matchbesuchen empfand ich den Rauch nie las störend, schließlich roch es beim Fcb ja auch so im Stadion und da das Joggeli mein 2. Zuhause ist auf eine Art, verband ich den Qualmgeruch immer als etwas was dazugehört damit es stimmt.
Bin Nichtraucher doch was lehren wir daraus: In frühem Alter ins Stadion gehen und den Zigarettengeruch mit etwas schönem assozieren

Verfasst: 14.03.2007, 15:55
von moulegou
Mätzli hat geschrieben:Diese Lösung war für den 1.1.08 vorgesehen. Die Herrschaften von der Lungenliga hatten aber kein interesse, eine einvernehmliche Lösung abzuwarten. Wenn diese dann nämlich funktioniert hätte, wären sie mit einer späteren Initiative evt. abgeschifft. Fast schon staatspolitisch gedacht. Bravo!. (...)
Der Vorwurf mag nicht ganz unbegründet sein, aber wieso erst per 1.1.08? Deine Erwartungen im Zusammenhang mit der Initiative zeigen ja, dass eine bedeutende Anzahl von Leuten den aktuellen Zustand als unbefriedigend empfindet. Der Zeitpunkt 1.1.08 ist für mich ein klarer Hinweis auf die defensive Haltung des Wirteverbandes, der jegliche Veränderung möglichst lange rausschieben möchte. Hätte man schneller reagiert, wäre es deinen Schilderungen zufolge vielleicht wirklich möglich gewesen, den Befürwortern eines grundsätzlichen Verbots den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Verfasst: 14.03.2007, 15:56
von Parede
moulegou hat geschrieben:Wenn ein Kinofilm in 25 Minuten beginnt und du mit einem kleinen Jungen unterwegs bist, ist keine der Varianten eine Option.
Wenn du Geld in der Tasche hast, geh doch ins Frey, in die Nichtracuherabteilung.
Verfasst: 14.03.2007, 15:57
von moulegou
Mätzli hat geschrieben:(...)
Koffeinsüchtige.
Punkt für dich.
Verfasst: 14.03.2007, 16:03
von Mätzli
[quote="Parede"]Jeder soll so viel rauchen wie er will. Bin Nichtraucher, gehöre aber nicht zu der Gruppe welche beim leisesten Rauchqualm gleich den Notzustand ausruft...
Es ist schon angenehmer zu Essen ohne dabei vollgequalmt zu werden, gibt ja Länder in denen das so ist, echt ein Unterschied. Doch wenn einer meint er müsse in nem Restaurant rauchen dann soll meinet Wegen, stört mich nicht besonders.
Lupinin und andere Heulsusen: Wenn dich der Rauch im Joggeli stört geh doch einfach nicht mehr hin

Seit meinen ersten Matchbesuchen empfand ich den Rauch nie las störend, schließlich roch es beim Fcb ja auch so im Stadion und da das Joggeli mein 2. Zuhause ist auf eine Art, verband ich den Qualmgeruch immer als etwas was dazugehört damit es stimmt.
Bin Nichtraucher doch was lehren wir daraus: In frühem Alter ins Stadion gehen und den Zigarettengeruch mit etwas schönem assozieren

]
Also, das ist das verbünftigste posting seit Langem.
Ich würde nie in einem Speiselokal in der Güteklasse eines Bruderholz, einer Kunsthalle oder meinetwegen im Braunen Mutz bei den gedeckten Tischen rauchen. Von mir aus kann es dort auch verboten werden.
Aber ein Schoffegg, ein Adler, oder die Annie's Bar ist rauchfrei schlicht undenkbar. Dort geht man aber nicht zum Essen, sondern zum Bier mit Zigi hin.
Das geplante Verbot will aber genau diese von mir heiss geliebten Spelunken ins Verbot miteinschliessen, obwohl ein Nikotinhasser dort sowieso nichts verloren hat, UND AUCH NUR ALLE SCHALTJAHRE JEMAND DORT ETWAS ISST.
Kurzum: ES GEHT MIR UM EINE DIFFERENZIERUNG!
Verfasst: 14.03.2007, 16:04
von moulegou
Stavia hat geschrieben:Erklär mir was gegen Il Caffe, Starbucks und gegen die Piadina-Bar spricht?
die 2 Japaner verstehe ich ja.
Nichts als Ausreden.
Starbucks, Aeschenplatz ist eindeutig zu weit.
Il Caffe, kannte ich nicht und kann mir gegenwärtig auch noch nicht genau vorstellen, auf welcher Höhe der Falknerstrasse es liegt.
Piadina-Bar war mir bekannt. Erscheint mir als Grenzfall, in diesem Moment habe ich's jedoch für zu weit gehalten.
Verfasst: 14.03.2007, 16:06
von Stavia
Mätzli hat geschrieben:Also, das ist das verbünftigste posting seit Langem.
Ich würde nie in einem Speiselokal in der Güteklasse eines Bruderholz, einer Kunsthalle oder meinetwegen im Braunen Mutz bei den gedeckten Tischen rauchen. Von mir aus kann es dort auch verboten werden.
Aber ein Schoffegg, ein Adler, oder die Annie's Bar ist rauchfrei schlicht undenkbar. Dort geht man aber nicht zum Essen, sondern zum Bier mit Zigi hin.
Das geplante Verbot will aber genau diese von mir heiss geliebten Spelunken ins Verbot miteinschliessen, obwohl ein Nikotinhasser dort sowieso nichts verloren hat, UND AUCH NUR ALLE SCHALTJAHRE JEMAND DORT ETWAS ISST.
Kurzum: ES GEHT MIR UM EINE DIFFERENZIERUNG!
Das kann ich unterschreiben. (Wobei ich prinzipiell nicht rauche solange an den Nebentischen gegessen wird)
Verfasst: 14.03.2007, 16:06
von Stavia
moulegou hat geschrieben:Starbucks, Aeschenplatz ist eindeutig zu weit.
Il Caffe, kannte ich nicht und kann mir gegenwärtig auch noch nicht genau vorstellen, auf welcher Höhe der Falknerstrasse es liegt.
Piadina-Bar war mir bekannt. Erscheint mir als Grenzfall, in diesem Moment habe ich's jedoch für zu weit gehalten.
Starbucks ist in der Steinen ca. 50meter neben den Kinos
Verfasst: 14.03.2007, 16:08
von IP-Lotto
moulegou hat geschrieben:Wenn ein Kinofilm in 25 Minuten beginnt und du mit einem kleinen Jungen unterwegs bist, ist keine der Varianten eine Option.
Ich war schon lange nicht mehr in Basel im Kino, deshalb die Frage: Gibts denn bei euch in den Kinos keine Kaffeebars und darf man in den Foyers noch rauchen?
Und zum anderen Posting:
1. Das mit dem rumbrüllen ist mein Fehler und war eine Verwechslung wegen raschem Querlesen. Tschuldigung. Wir wissen aber voneinander, dass wir keine Mimosen sind.
2. Ja, ich mache dir den Vorwurf, dass du nicht bereit bist, dich zu informieren, insbesondere da rauchreie Gastronomie dir wirklich ein Anliegen zu sein scheint. Google anwerfen und dort "rauchfrei", "essen" und $STADT eingeben und schon spuckt die Wundermaschine dir e ganzi Hampfle Links aus. Auch
diesen da, der noch andere Unternehmen aufführt, als die Liste des Wirteverbands. Wenn die Liste des Wirteverbands nicht aktuell ist, ist ein Mail dorthin ebensoschnell verfasst wie ein Beitrag in diesem Forum.
3. Sachlich genug? Ich fordere schliesslich auch nicht ein Verbot von nicht-biologisch produzierten Lebensmitteln oder unnötig in der Weltgeschichte rumgeflogenen Kram, weil ich sowas nicht kaufen möchte.
Verfasst: 14.03.2007, 16:12
von moulegou
Stavia hat geschrieben:Starbucks ist in der Steinen ca. 50meter neben den Kinos
Das war dann wohl eher doof von mir.
Nachtrag: Doof ist vor allem mein vorübergehender Gedächtnisschwund. Wir waren im Starbucks. Es war voll.
Verfasst: 14.03.2007, 16:17
von moulegou
IP-Lotto hat geschrieben:Ich war schon lange nicht mehr in Basel im Kino, deshalb die Frage: Gibts denn bei euch in den Kinos keine Kaffeebars und darf man in den Foyers noch rauchen?(...)
War im Pathé und habe am Eingang keinen Hinweis auf die Verfügbarkeit von Koffein erkannt. Deshalb die Kehrtwende und die Suche nach dem Stoff auf der Strasse. Im Foyer hatte ich nicht den Eindruck, dass geraucht werden darf.
Verfasst: 14.03.2007, 16:19
von Nur So...
moulegou hat geschrieben:Der Vorwurf mag nicht ganz unbegründet sein, aber wieso erst per 1.1.08? Deine Erwartungen im Zusammenhang mit der Initiative zeigen ja, dass eine bedeutende Anzahl von Leuten den aktuellen Zustand als unbefriedigend empfindet.
Eine bedeutende Anzahl von Leuten empfindet auch den aktuellen Zustand in den Stadien als unbefriedigend, und wenn es eine Initiative und eine Abstimmung darüber geben würde, so würde diese Mehrheit gewinnen und unsere Fussballkultur zerstören. Das Problem dabei ist nur das diese Mehrheit noch nie in ihrem Leben in einem Stadion war und somit über etwas entscheidet was Sie eigentlich gar nicht tangiert. Gleiches gilt für die Nichtraucher die sich an den Rauchern in den Baizen störren. Sie wollen das nicht mehr geraucht wird in den Baizen, werden jedoch auch dann wenn das dann Fakt ist das vorhande Baizen-Angebot nicht nützen und weiterhin lieber zuhause vor dem Fernseher sitzen. Somit sind wieder nur die Raucher angeschissen. Diese werden zwar weiterhin unterwegs sein, doch müssen sie nun ausserhalb der Baizen Rauchen, was natürlich nicht sehr förderlich fürs Geschäft ist, das wird dann früher oder später Konsequenzen zeitigen und viele Baizen werden mangels Klientel eingehen...
Danke...
Verfasst: 14.03.2007, 16:24
von Gollum
Mätzli hat geschrieben:(..)Kurzum: ES GEHT MIR UM EINE DIFFERENZIERUNG!
Ich verstand Di Aaliege und dänk genau glych. Allerdings isch das nid umsetzbar. Wenn De im Adler wyterhin dörftsch rauche, im Mutz aber nid, denn hättsch e riese Gschrei vo all dene Beizer, wo sich benochteiligt fühlte.
Es wird jo scho schwierig, dr Unterschied z mache zwüsche Beize und Bars...
Was mi an dere ganze Sach närvt, isch eifach dass an dene Umfrooge e grosse Teil vo Lüt z'Wort kömme, wo so guet wie nie in Usgang gön oder usswärts dien ässe. Us minere Sicht hän die grad emol gar nüt z mälde! Es wird denn zwor immer behauptet, die gienge ebe genau wäge de verrauchte Lokal nie usswärts go ässe, was e unverhooleni Lieg isch vom Zältner und sine radikale Scherge!
Verfasst: 14.03.2007, 16:29
von moulegou
Nur So... hat geschrieben:(...)Danke...
Bittschön.
Deine Ausführungen bezüglich der Motivation der Befürworter eines besseren Nichtraucherschutzes und dessen möglicher Auswirkungen gehen in Richtung einer Diskussion, die ich so nicht mehr führen möchte, weil ich dies schon bis zur Ermüdung getan habe. Neues würde dabei wohl auch nicht mehr rauskommen. Dies hat nichts mit der Qualität deines Beitrags zu tun. Durchaus möglich, dass die eine oder andere Spekulation zutrifft, auch wenn meine Einschätzungen in eine andere Richtung gehen. Wir haben diesbezüglich schlicht keine zuverlässigen Daten.
Verfasst: 14.03.2007, 16:43
von Parede
Mätzli hat geschrieben:Also, das ist das verbünftigste posting seit Langem.
Ich würde nie in einem Speiselokal in der Güteklasse eines Bruderholz, einer Kunsthalle oder meinetwegen im Braunen Mutz bei den gedeckten Tischen rauchen. Von mir aus kann es dort auch verboten werden.
Aber ein Schoffegg, ein Adler, oder die Annie's Bar ist rauchfrei schlicht undenkbar. Dort geht man aber nicht zum Essen, sondern zum Bier mit Zigi hin.
Das geplante Verbot will aber genau diese von mir heiss geliebten Spelunken ins Verbot miteinschliessen, obwohl ein Nikotinhasser dort sowieso nichts verloren hat, UND AUCH NUR ALLE SCHALTJAHRE JEMAND DORT ETWAS ISST.
Kurzum: ES GEHT MIR UM EINE DIFFERENZIERUNG!
Danke für das Lob
So in etwa kann man das unterschreiben. Eigntlich das was ich + - meinte mit meinem Post.
Das schöne an Bars und "Stammbeizen" ist ja, dass man nicht immer so brav am weiss gedeckten Tische sitzen muss um vor den Ospels, oeris und wie sie alle heissen eine gute Figur abzugeben. Das schöne ist doch die lockere, manchmal auch laute, fröhliche Atmosphäre die man zusammen mit seinen Kumpels genießen kann. Und da gehört der Rauch nun mal dazu, ob man Nichtraucher oder Raucher ist spielt keine Rolle. die ganzen Zigis und der Qualm machen die tolle ambiance doch erst möglich.
Verfasst: 14.03.2007, 16:50
von Herr Kupetzky
Bin dafür. Rauch im Restaurant ist störend. Ich wäre allerdings auch für Raucherecken, sonst könnte man ja eigentlich auch Fernseher in Beizen und Bars verbieten.
Verfasst: 14.03.2007, 16:55
von moulegou
Parede hat geschrieben:(...)Das schöne ist doch die lockere, manchmal auch laute, fröhliche Atmosphäre die man zusammen mit seinen Kumpels genießen kann. Und da gehört der Rauch nun mal dazu, ob man Nichtraucher oder Raucher ist spielt keine Rolle. die ganzen Zigis und der Qualm machen die tolle ambiance doch erst möglich.
Kein Einwand gegen das weitere Bestehen solcher Kneipen. Die Problematik liegt halt, wie schon von Gollum erwähnt, in der Wettbewerbsverzerrung, die durch Ausnehmeregelungen entstehen kann. Andererseits geht ein Verbot ohne jegliche Möglichkeit von Ausnahmen zu weit, aber auch die bestehende Situation ist für mich und wohl viele Leute, die durchaus auch mal ausgehen, unbefriedigend. Das Ei des Kolumbus ist in dieser Frage noch nicht gefunden. Ein Verdienst von Leuten wie Mätzli's Hassgegnern von der Lungengliga etc. ist, dass sie überhaupt diskutiert wird.
Verfasst: 14.03.2007, 17:14
von Mätzli
moulegou hat geschrieben:Kein Einwand gegen das weitere Bestehen solcher Kneipen. Die Problematik liegt halt, wie schon von Gollum erwähnt, in der Wettbewerbsverzerrung, die durch Ausnehmeregelungen entstehen kann. .
Wettbewerbsverzerrung zu wessen Ungunsten? Du widersprichst Dich. In früheren postings hast Du behauptet, die Rauchverbote seien ein Segen für die Gastronomie.
In Irland sind bis jetzt fast 10 % der Pubs eingegangen (mittlerweile sind es 950 von 10'000). Die Leute gehen nicht mehr hin. Vor allem die Leute,
die viel und häufig Umsatz machten.
In Basel wird es eher schlimmer sein, da wir viel weniger Touristen und auch weniger Folk Music Attraktionen in den Beizen haben, die in Irland noch Leute anziehen.
Es werden dannzumal vor allem Resturantgrossketten versuchen die Lücke zu füllen. Soll derjenige dorthin essen gehen, der gerne möchte. Ohne mich.
Aja, die Quelle:
http://www.iht.com/articles/2007/02/12/news/ireland.php
Verfasst: 14.03.2007, 17:23
von Mätzli
moulegou hat geschrieben:Kein Einwand gegen das weitere Bestehen solcher Kneipen. Die Problematik liegt halt, wie schon von Gollum erwähnt, in der Wettbewerbsverzerrung, die durch Ausnehmeregelungen entstehen kann. Andererseits geht ein Verbot ohne jegliche Möglichkeit von Ausnahmen zu weit, aber auch die bestehende Situation ist für mich und wohl viele Leute, die durchaus auch mal ausgehen, unbefriedigend. Das Ei des Kolumbus ist in dieser Frage noch nicht gefunden. Ein Verdienst von Leuten wie Mätzli's Hassgegnern von der Lungengliga etc. ist, dass sie überhaupt diskutiert wird.
Zu Deiner Information. Ich war mal jahrelang ehrenamtlich Kassier der Lungenliga, als es primär darum ging, sozial benachteiligten Kranken zu helfen, und nicht Politik zu machen. Ich kenne einen Teil die Initianten also relativ gut. Die gehen nicht mal mit Bambussprossen unter den Fingernägeln in die Annie's Bar oder das Schoofegg, ganz egal ob dort geraucht wird oder nicht.

Verfasst: 14.03.2007, 17:30
von moulegou
Mätzli hat geschrieben:Wettbewerbsverzerrung zu wessen Ungunsten? Du widersprichst Dich. In früheren postings hast Du behauptet, die Rauchverbote seien ein Segen für die Gastronomie.
In Irland sind bis jetzt fast 10 % der Pubs eingegangen (mittlerweile sind es 950 von 10'000). Die Leute gehen nicht mehr hin. Vor allem die Leute,
die viel und häufig Umsatz machten.
(...)
Aja, die Quelle:
http://www.iht.com/articles/2007/02/12/news/ireland.php
Wettbewerbsverzerrung zu Ungunsten jener Wirte, die keine Ausnahmebewilligung erhalten. Wenn es einmal nur wenige Raucherkneipen geben sollte, ist ja klar, dass sich die Raucher und Solche, welche dieses Ambiente lieben, darauf konzentrieren und diese Wirte immer full house haben. Logisch, dass ein Wirt ohne Ausnahmebewilligung dann auch wieder was von dem Kuchen haben möchte. So gesehen gäbe es weniger Verzerrung bei einem Totalverbot, weil dann alle mit den gleichen Bedingungen konfrontiert werden.
Zur Quelle: Wenn die Auswirkungen von Massnahmen gegen Trunkenheit am Steuer, Rauchverbot und einem geänderten Trinkverhalten miteinander vermischt werden, kann nicht wirklich von zuverlässigen Angaben über einen der Einflussfaktoren gesprochen werden.
Verfasst: 14.03.2007, 17:32
von Captain Sky
Sorry Mätzli, aber die Quelle ist schlecht. Da geht es darum, dass man nicht mehr besoffen Autofahren kann und darum ländliche Pubs Probleme haben. Entspricht wohl den Problemen von ländlichen Beizen, die durch die Senkung der Promillegrenze entstanden sind. Ums Rauchen gehts da nur am Rande.
(auf wikipedia steht übrigens, dass das Rauchverbot als eines der besten geschaffenen Gesetze überhaupt betrachtet wird und der Gesundheitsminister dadurch so populär ist, dass er bald Premierminister wird...)
Verfasst: 14.03.2007, 17:39
von Kawa
@Mätzli
Wieso diskutierst immer wieder mit dem Muscheltypen, auch du solltest doch so langsam merken, dass der nie auf irgendwelche noch so vernünftigen Argumente eingehen wird.
Der Fanatiker will häufig andere von seinen Ansichten überzeugen, lässt jedoch seinerseits keinerlei Zweifel an der Richtigkeit und dem besonderen Wert seiner Überzeugungen zu. Vielmehr verteidigt er sie vehement gegen jede Infragestellung und ist dabei einer vernünftigen, rationalen Argumentation nicht zugänglich.
Verfasst: 14.03.2007, 17:42
von LiveForever
moulegou hat geschrieben:War im Pathé und habe am Eingang keinen Hinweis auf die Verfügbarkeit von Koffein erkannt. Deshalb die Kehrtwende und die Suche nach dem Stoff auf der Strasse. Im Foyer hatte ich nicht den Eindruck, dass geraucht werden darf.
im pathé ist sehr viel koffein verfügbar...erst noch rauchfrei für spezis wie dich. cinébar, 1. stock

unten angeschrieben...
Verfasst: 14.03.2007, 17:42
von moulegou
Kawa hat geschrieben:@Mätzli
Wieso diskutierst immer wieder mit dem Muscheltypen, auch du solltest doch so langsam merken, dass der nie auf irgendwelche noch so vernünftigen Argumente eingehen wird.
Fundierter Beitrag. Wieso ist deine Wahrnehmung eigentlich nur bei diesem Thema dermassen gestört?
Verfasst: 14.03.2007, 17:48
von Kawa
moulegou hat geschrieben:Fundierter Beitrag. Wieso ist deine Wahrnehmung eigentlich nur bei diesem Thema dermassen gestört?
Glashausalarm höchster Stufe

Verfasst: 14.03.2007, 17:49
von moulegou
[quote="LiveForever"]im pathé ist sehr viel koffein verfügbar...erst noch rauchfrei für spezis wie dich. cinébar, 1. stock ]
Den Film hab ich übrigens auch etwas verschwommen gesehen, weil ich die Brille zuhause vergass.
Verfasst: 14.03.2007, 18:02
von IP-Lotto
moulegou hat geschrieben:Den Film hab ich übrigens auch etwas verschwommen gesehen, weil ich die Brille zuhause vergass.
moulegous Gschichtechischte, oder wie meistere ich meinen Alltag?
Verfasst: 15.03.2007, 07:58
von Mätzli
Kawa hat geschrieben:@Mätzli
Wieso diskutierst immer wieder mit dem Muscheltypen, auch du solltest doch so langsam merken, dass der nie auf irgendwelche noch so vernünftigen Argumente eingehen wird.
Aus Freude an der Argumentation. Ausserdem richten sich meine Zeilen ja nicht nur an Müscheli, sondern auch an einige Hundertschaften von Lesern, die für meine Argumente eventuell zugänglicher sind. Ich habe das Vertrauen in die direkte Demokratie und in den Grundsatz des Rechtes auf Eigentum noch nicht verloren.
