aus blick und
http://www.joggeli.ch
PeTrick - Basler führten GC mit Corner-Trickeinlage vor - Blick vom 06.03.2007
von max kern und eva tedesco ZÜRICH. «And the 0scar goes to Mladen Petric and Ivan Rakitic!»
Der FC Basel führte GC beim 5:1 nicht nur vor, zwei Akteure von ihnen boten dabei auch eine bühnenreife Trick-Einlage. Dauer des Sketches: 30 Sekunden. Nur am Happy End des Kurzfilms müssen die Hauptdarsteller Petric und Rakitic noch feilen... 11 700 Fans und zehn verdutzte Hoppers schauten zu, als die beiden Bebbi ihre Oscar-reife Show abzogen.
70:16 Minuten sind bereits gespielt. FCB-Stürmer Petric steht an der Eckfahne zur Ausführung eines Corners bereit (siehe Bild 1). Er hebt die rechte Hand. Ein untrügliches Zeichen, dass eine einstudierte Corner-Variante folgen wird. Sie ist einstudiert - und sie überrascht alle...
Petric gibt dem Ball mit dem rechten Aussenrist einen Stups, die Kugel kullert aus dem so genannten Viertelkreis (Bild 2). Und nun beginnt die eigentliche Show: Petric winkt eifrig Rakitic herbei. Und mimt, indem er sich in die linke Leiste greift, den Verletzten (Bild 3).
Dann trabt Petric Richtung GC-Strafraum, Rakitic in entgegengesetzter Richtung (Bild 4). Bereits sind 15 Sekunden vergangen, seit Petric die Ecke ausgeführt hat... An der Seitenlinie holt sich Rakitic im Feld den Ball. GC-Goalie Coltorti dirigiert in Erwartung eines Eckstosses immer noch seine Vorderleute. Gleichzeitig gelingt es Rakitic, ohne von einem einzigen Hopper angegriffen zu werden, mit dem Ball am Fuss in den Strafraum einzudringen. Er drückt ab, verfehlt das hintere Lattenkreuz nur um Haaresbreite (Bild 5).
Oscar-reife Vorführung. Nur das Happy End fehlte aus Basler Sicht. Petric lächelte: «Schauspiel-Unterricht habe ich keinen genommen. Aber der Trick war einstudiert.» Rakitic: «Schade, dass der Ball nicht reinging.»
Der PeTrick - eine Basler Erfindung? Petric: «Nein, diesen Trick haben wir abgekupfert. Wir sahen ihn vor fünf Jahren in der Champions-League-Qualifikation gegen Zilina.»
In einer Nebenrolle spielte auch Schiri Guido Wildhaber mit: «Zuerst wollte ich abpfeifen, da kam mir plötzlich in den Sinn, dass wir diesen Trick in einem Schiedsrichter-Kurs besprochen haben.»