Seite 4 von 4

Verfasst: 09.12.2020, 10:02
von unwichtig
Bierathlet hat geschrieben:Ich denke der Faden hat aufgrund der aktuellen Lage und der möglichen Aussichten eine Reanimation verdient.

Womit benetzt ihr zurzeit eure Kehlen?
Aufgrund der aktuellen Lage mit Corona trinke ich zur Zeit Lösungsmittel, ganz wie Mr. Trump es vorgeschlagen hat

Verfasst: 16.12.2020, 07:11
von kogokg
Kennt jemand diese pseudo Craftbiere aus dem Liddl? Erst kam ein Imperial IPA und Stout, mittlerweile gibts ziemlich viele davon. Ich kriege nach 1 - 2 Stück leicht fiese Kopfschmerzen, wie es bei Billigwein der Fall ist. Kann es sein, dass solche Biere mit Glykol gepanscht werden?

Aber um die Frage zu beantworten, das Chopfab aus der Flasche finde ich momentan zum Fussball schauen ziemlich angenehm.

Verfasst: 18.12.2020, 09:55
von Bierathlet
unwichtig hat geschrieben:Aufgrund der aktuellen Lage mit Corona trinke ich zur Zeit Lösungsmittel, ganz wie Mr. Trump es vorgeschlagen hat
Welche Marke empfiehlst du einem Lösungsmittel-Neuling?

Verfasst: 18.12.2020, 09:57
von Bierathlet
kogokg hat geschrieben:Kennt jemand diese pseudo Craftbiere aus dem Liddl? Erst kam ein Imperial IPA und Stout, mittlerweile gibts ziemlich viele davon. Ich kriege nach 1 - 2 Stück leicht fiese Kopfschmerzen, wie es bei Billigwein der Fall ist. Kann es sein, dass solche Biere mit Glykol gepanscht werden?

Aber um die Frage zu beantworten, das Chopfab aus der Flasche finde ich momentan zum Fussball schauen ziemlich angenehm.
Chopfab ist eines der besten "standard" Biere finde ich. Trinke ich auch sehr gerne. Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass die Qualität der Schweizer Biere in der Breite besser geworden ist. Kann das sein?

Verfasst: 18.12.2020, 10:08
von Wasserturm
Bierathlet hat geschrieben:Chopfab ist eines der besten "standard" Biere finde ich. Trinke ich auch sehr gerne. Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass die Qualität der Schweizer Biere in der Breite besser geworden ist. Kann das sein?
Habe denselben Eindruck. Viele innovative Kleinbrauereien bringen gute Produkte raus, die Grossbrauereien müssen nachziehen und trotzdem hat man immer genügend Alternativen, wenn man den Konzernen Heineken oder Carlsberg ausweichen möchte. Mit Chopfab ist zudem ein Player auf den Markt gekommen, der sicher genügend finanzielle Mittel (aus der ZH Hochfinanz) hat, um die Grossen zu ärgern und zudem echt akzeptable Biere herstellt.
Es ist echt was gegangen in den letzten Jahren, speziell auch bei der Gastro, die oftmals endlich wieder vermehrt auf Biervielfalt setzt.

Verfasst: 18.12.2020, 11:33
von SubComandante
Das weisse Chopfab ist noch ok.

Wegen der Qualität der Biere. Wenn man sich an die Zeit erinnert, wo es überall fast nur Feldpisse gab, ist das jetzt schon viel besser. Und sogar Feldpisse hat inzwischen im Sortiment halbwegs trinkbares.

Verfasst: 18.12.2020, 18:16
von Faniella Diwani
Bierathlet hat geschrieben:Welche Marke empfiehlst du einem Lösungsmittel-Neuling?
Ich würde auf eine Kombination der Lösungsmittel Ethanol und Dihydrogenmonoxid setzen.

Verfasst: 18.12.2020, 18:57
von Käppelijoch
Hab letztens ein Harass "Gletscher Bier" von der Brauerei Engadiner Bier bekommen, das ist echt etwas vom Feinsten.