FCB Nachwuchs

Diskussionen rund um den FCB.
Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

SKFL hat geschrieben:Wurde auf fcb.ch kommuniziert
Danke!

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben:Kannst du mir diese neue Strategie bitte mal mailen? Wäre brennend an ein paar Details interessiert.
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber "negieren" heisst "nicht beachten". Die von mir beschriebene Strategie ist nicht neu, sondern bewährt. Wenn ich mich unmständlich ausgedrückt habe, tut's mir leid.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

RIDE THE LIGHTNING
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 981
Registriert: 12.05.2006, 15:26

Beitrag von RIDE THE LIGHTNING »

Cuore Matto hat geschrieben:Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber "negieren" heisst "nicht beachten". Die von mir beschriebene Strategie ist nicht neu, sondern bewährt. Wenn ich mich unmständlich ausgedrückt habe, tut's mir leid.
da habe ich wohl zu ungenau gelesen ;) ...aber zufälligerweise ändert auch die richtige leseart nichts an meiner frage.

du übst seit geraumer zeit kritik an irgend einer imaginären kursänderung bei der nachwuchsabteilung (angeblich herbeigeführt durch ceccaroni).

nun meine frage nochmals anders formuliert: kannst du konkret darlegen, dass eine solche kursänderung stattgefunden hat, und (für den unwahrscheinlichen fall dass du dies kannst) wie diese genau aussah?

tut mir ebenfalls leid, aber ich will mich da irgendwie nicht mit argumenten wie "gaugler weg" und "schlechte resultate" begnügen...

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Regionalliga West Sulejmani kommt vom FC Basel

BOCHUM Thomas Reis, U23-Trainer des VfL Bochum, freut sich über eine weitere Verstärkung für den Angriff: Shpetim Sulejmani wechselt aus dem Nachwuchs des FC Basel zum VfL Bochum.

Der 19-jährige Schweizer Junioren-Nationalspieler mit kosovarischen Wurzeln ist zunächst für die Regionalliga-Mannschaft des Vereins vorgesehen.

http://www.ruhrnachrichten.de/lokalspor ... 37,2404360

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben:da habe ich wohl zu ungenau gelesen ;) ...aber zufälligerweise ändert auch die richtige leseart nichts an meiner frage.

du übst seit geraumer zeit kritik an irgend einer imaginären kursänderung bei der nachwuchsabteilung (angeblich herbeigeführt durch ceccaroni).

nun meine frage nochmals anders formuliert: kannst du konkret darlegen, dass eine solche kursänderung stattgefunden hat, und (für den unwahrscheinlichen fall dass du dies kannst) wie diese genau aussah?

tut mir ebenfalls leid, aber ich will mich da irgendwie nicht mit argumenten wie "gaugler weg" und "schlechte resultate" begnügen...
Nein, da hast Du recht, das kann ich nicht. Ich vermisse einfach den erfrischenden UND erfolgreichen Angriffsfussball. Ich sah auch z.B. einen Nachwuchsmatch, wo FCB-Spieler permanent gegen den Schiri motzten und der Trainer reagierte überhaupt nicht. Das ist auch neu, denn das wurde früher sofort unterbunden.
Nun, vielleicht ist ja bei der jetzigen Ausrichtung eine (hoffentlich erfolgreiche) Strategie dahinter, die ich nicht kenne. So gesehen, müssten wir in einem Jahr wieder diskutieren, wenn dementsprechende Resultate vorliegen. Warten wir also ab...
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

1893_fcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 505
Registriert: 21.02.2014, 20:44

Beitrag von 1893_fcb »

PadrePio hat geschrieben:Regionalliga West Sulejmani kommt vom FC Basel

BOCHUM Thomas Reis, U23-Trainer des VfL Bochum, freut sich über eine weitere Verstärkung für den Angriff: Shpetim Sulejmani wechselt aus dem Nachwuchs des FC Basel zum VfL Bochum.

Der 19-jährige Schweizer Junioren-Nationalspieler mit kosovarischen Wurzeln ist zunächst für die Regionalliga-Mannschaft des Vereins vorgesehen.

http://www.ruhrnachrichten.de/lokalspor ... 37,2404360
Schmerzt nicht.
PRO SEREY DIE!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

1893_fcb hat geschrieben:Schmerzt nicht.
Sollte aber doch....

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Nobby Stiles hat geschrieben:Sollte aber doch....
warum?
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Frau Ti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2398
Registriert: 25.08.2013, 23:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Frau Ti »

Durch dass das dr Sousa 4 Nachwuchsspieler us de eigene Reihe mit ins Trainingslager gnoh het, han ich mich bitz im Netz doregluegt/doregläse über die vier Jungs. Ha grad vorher no s Videoportrait uf dr FCB Homepage gseh vom Breel Embolo, Naser Aliji, Pascal Albrecht und Albian Ajeti. Leider kann ich über s spielerische nit viel sage usser die paar Isätz us dr letschte Saison, aber alli Vier sehr sympatisch (was ich us em Videomaterial entnimm). Pascal schint mir ganz en überlegte zsi. Hoff uf einigi Isatzminute vo de Junge, Sympathieträger sind alli Vier bis jetzt allemal :)
Ach dr Embolo isch einfach nur meeeega toll, ka mich do nur wiederhole. Toll find ich au sini Usag uf wellere Position er sich gseht, isch für mich nit so klar gsi bis jetzt :) )
Der Ball ist rund!

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Cuore Matto hat geschrieben:Nein, da hast Du recht, das kann ich nicht. Ich vermisse einfach den erfrischenden UND erfolgreichen Angriffsfussball. Ich sah auch z.B. einen Nachwuchsmatch, wo FCB-Spieler permanent gegen den Schiri motzten und der Trainer reagierte überhaupt nicht. Das ist auch neu, denn das wurde früher sofort unterbunden.
Nun, vielleicht ist ja bei der jetzigen Ausrichtung eine (hoffentlich erfolgreiche) Strategie dahinter, die ich nicht kenne. So gesehen, müssten wir in einem Jahr wieder diskutieren, wenn dementsprechende Resultate vorliegen. Warten wir also ab...
Ich meinte mal mitgekriegt zu haben, und von einigen Kollegen von der Baz bestätigt, dass man in allen Juniorenstufen seit diesem Jahr den Jahrgang willentlich heruntergesetzt hat bei Basel, weil die Jugendspieler zu wenig gefordert waren. Vielleicht hatte das ja Einfluss auf die Resultate... Wenn dafür die Entwicklung der Spieler besser gefördert werden kann ist das am Ende des Tages aber volkommen wurscht. Die derzeitige Nachwuchsaerbeit wird man wohl erst in 3 - 4 Jahren besser beurteilen können...

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

gemäss fcb.ch ist embolo vorläufig der einzige nachwuchspieler der fix in den kader übernommen wird
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Latteknaller hat geschrieben:gemäss fcb.ch ist embolo vorläufig der einzige nachwuchspieler der fix in den kader übernommen wird
Fcb.ch als Quelle. :D

Do chasch jo grad Transfermarkt.de oder Mike Shiva als quelle nenne. :o

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

Laut TM sind Weber, Corbaz, Chappuis, Sulejmani, Seferagic, Araz und Piperno zu anderen Vereinen in Challenge League und BL-junioren gegangen. Weiss jemand, warum nun bereits alle 19-jährigen, die den Durchbruch noch nicht geschafft haben (...) bereits verkauft (statt nur verliehen) werden? Das ist nun doch sehr früh und vergrössert das Risiko dass ein Talent durch die Lappen geht, massiv. Sind bald nur noch 16-jährige in der U-21?

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Weil man nicht damit rechnet, dass diese Spieler den Durchbruch schaffen (d.H. nicht auf sie setzt). Da ist ein Verkauf gescheiter als unzufriedene Spieler in der U21 ohne weitere Chance auf die erste Mannschaft. Ich bin eigentlich einverstanden mit dieser Taktik, auf jeden Fall viel besser als früher mit einer U21 die sich zwar sehen lässt aber mit Spielern gespickt war welche sowieso keine Zukunft hatten im Verein. Und dieses ewige Verleihen bringt doch auch nichts (zumindest für den FCB nicht), siehe aktuell Jevtic und Konsorten.. mit einem Profivertrag ausgestattet ohne grosse Zukunft, werden verliehen bis der Vertrag ausläuft. In selbiges Schema würden auch deine genannten Spieler fallen ..
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

habe gehört Jörg Stiel soll kommen...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

PadrePio hat geschrieben:habe gehört Jörg Stiel soll kommen...
Als Goalitrainer für die U21. Ist so.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

PadrePio hat geschrieben:habe gehört Jörg Stiel soll kommen...
Als Goalitrainer für die U21. Ist so.

Und für Marco Walker wurde extra ein Plätzchen geschaffen. Es heisst Talentmanager.
(Ob es den Posten nach Ablauf des Vertrages immer noch gibt ?)

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

BAZ:
Jörg Stiels Wunsch geht beim FC Basel in Erfüllung

Der ehemalige Nationaltorhüter findet in Basel eine neue Herausforderung und trainiert nun die Goalies der rotblauen U21-Junioren

Von Dominic Willimann

Basel. Erst zweimal war Jörg Stiel bislang auf dem Nachwuchs-Campus des FC Basel in der Brüglinger Ebene zugegen. Und beide Male ist ihm, der seit dieser Woche die Goalies der Basler U21 unter sich hat, dasselbe durch den Kopf gegangen: «So etwas Wunderbares gibt es nicht einmal in der Bundesliga», sagt Stiel, der von 2001 bis zum Karrieren*ende im 2004 das Tor von Borussia Mönchengladbach gehütet hatte.

Eine Dekade ist seither vergangen. Zehn Jahre, in welchen der 21-fache Internationale mit dem aktiven Fussballgeschäft kaum mehr etwas am Hut hatte. Bis auf ein kurzes Engagement als Goalietrainer bei Altach in Österreich sowie ein paar persönlichen Torhüter-Trainings im Frauenfussball-Bereich war der 46-Jährige nicht mehr auf dem Rasen anzutreffen. Erhalten ist er dem Fussball in anderer Form geblieben – als Dolmetscher für spanische Profis, als Botschafter bei Events oder als Experte auf den Fernseh-Bildschirmen.

Nun hat Stiel der Ehrgeiz wieder gepackt. «Es war mein Wunsch, in meinem Leben etwas zu verändern», sagt der Aargauer, der als Teilhaber einer Firma tätig ist, die sich auf den Vertrieb von Torwart-*Handschuhen spezialisiert hat. Nach zehn Jahren zieht es ihn dorthin zurück, wo er ursprünglich herkommt: «Was ich am besten kann, ist Goalie sein.» Das Torhüter-Abc gibt er in einem Teilzeitpensum (rund 50 Prozent) an die Torwarte der von Thomas Häberli trainierten Basler U21 weiter.

Stiel rief an

Für die Junioren des FC Basel ist das Engagement des Goalies ein Gewinn, findet Nachwuchschef Massimo Ceccaroni: «Ich schätze einerseits, dass er ein Teamplayer ist, andererseits aber auch, dass er als starke Persönlichkeit gilt, die viele eigene Ideen einbringt.» Ceccaroni kennt Stiel aus seiner Profizeit nicht nur als Gegner, sondern auch als Mitspieler in den Schweizer U-Nationalteams, wo auch FCB-Verwaltungsrat Adrian Knup aktiv war. «Dieser Kontakt», sagt Stiel, sei mit ein Grund gewesen, weshalb er ausgerechnet beim FCB nach einer Aufgabe für ihn angefragt habe. «Ein Job im Breitensport kam nicht infrage, so klopfte ich beim besten Schweizer Club im Leistungsfussball an, viele andere Möglichkeiten gab es nicht», erzählt Stiel.

Stiels Anruf fand bei Rotblau Anklang. Vor allem deshalb, da der bisherige Goalietrainer David Inguscio seinen Abgang ankündigte, um eine Herausforderung in der Privatwirtschaft anzunehmen. Die Türe für Stiel war also offen, viermal pro Woche steht er nun auf dem Trainingsplatz auf dem Campus, am Wochenende begleitet er die U21 an die Spiele in der Promotion League. Nichts zu tun hat er mit dem Fanionteam, dort hat in der Goalie-Betreuung nach wie vor Massimo Colomba das Sagen.

Für Stiel ist klar, was er den Keepern mit auf den Weg geben will. «Um ein guter Goalie zu werden, braucht es 20 Prozent Talent und 80 Prozent harte Arbeit.» Stiel, der eine bewegte Karriere mit Abstechern nach Mexiko und Costa Rica hinter sich hat, weiss, worauf es besonders ankommt: «Der mentale und der technische Aspekt scheinen mir bei meinem Feintuning der Basler Goalies am wichtigsten.» Er selbst wird sich in Torhüter-Trainerkursen weiterbilden.

Marco Walker in den Nachwuchs?

Der Wechsel des U21-Goalietrainers sowie der Weggang von U14-Coach Benjamin Huggel zu Luzern sind nicht die einzigen Staff-Mutationen im FCB-Nachwuchs im Hinblick auf die kommende Saison. Offenbar scheint auch Marco Walker in der Juniorenabteilung unterzukommen. Der einstige Assistent der ersten Mannschaft, der auf Paulo Sousas Trainerbank keinen Platz mehr hat, aber noch immer auf der Basler Lohnliste steht, soll als «Talentmanager» im Nachwuchs tätig werden. Dabei geht es um die individuelle Betreuung einzelner Ausnahmekönner, aber auch um das Training mit denjenigen, die in der Liga wenig zum Einsatz gelangen, sowie mit den Verletzten. Offizialisiert hat der Club Walkers neue Funktion noch nicht.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

nobilissa hat geschrieben:Als Goalitrainer für die U21. Ist so.
Und für Marco Walker wurde extra ein Plätzchen geschaffen. Es heisst Talentmanager.
arbeitspensum 40%
diese position hat sein partner aus österreich jetzt in Moskau auch

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

stacheldraht hat geschrieben:Weil man nicht damit rechnet, dass diese Spieler den Durchbruch schaffen (d.H. nicht auf sie setzt). Da ist ein Verkauf gescheiter als unzufriedene Spieler in der U21 ohne weitere Chance auf die erste Mannschaft. Ich bin eigentlich einverstanden mit dieser Taktik, auf jeden Fall viel besser als früher mit einer U21 die sich zwar sehen lässt aber mit Spielern gespickt war welche sowieso keine Zukunft hatten im Verein. Und dieses ewige Verleihen bringt doch auch nichts (zumindest für den FCB nicht), siehe aktuell Jevtic und Konsorten.. mit einem Profivertrag ausgestattet ohne grosse Zukunft, werden verliehen bis der Vertrag ausläuft. In selbiges Schema würden auch deine genannten Spieler fallen ..
Sorry, mit 19 ist es definitiv zu früh für ein Urteil!

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

patiscat hat geschrieben: Stiel rief an
Stiels Anruf fand bei Rotblau Anklang.
Ich ruf glaub jetzt auch mal an, die haben sicher auch für mich noch einen Job auf Lager ;)

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

Mampfi hat geschrieben:Ich ruf glaub jetzt auch mal an, die haben sicher auch für mich noch einen Job auf Lager ;)
und wenn nicht, wird einer gemacht :D

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

FC Bâle hat geschrieben:Sorry, mit 19 ist es definitiv zu früh für ein Urteil!
bei ein paar ausnahmen magst du recht haben. aber bei dem grossteil der junioren kann man dies sicher mit 19 jahren beurteilen!

interessant zu beobachten ist, dass an langzeitverletzten ausnahmetalenten festgehalten wird, obwohl diese die ganze letzte saison ausgefallen sind. schönes zeichen, wie ich finde.
jag älskar gnaget!!!

Rhymaa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 576
Registriert: 18.01.2012, 20:59
Wohnort: 4051

Beitrag von Rhymaa »


Benutzeravatar
Joggeligool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2473
Registriert: 12.11.2006, 05:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Joggeligool »

Rhymaa hat geschrieben:Jetzt au no dr Jörg Stiel bi uns!

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 07075.html
Der nächste Hammer-Transfer in Basel! Jörg Stiel steht neu im FCB-Tor. me chas au umständlicher schriebe. lol :D

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

patiscat hat geschrieben:BAZ:
Jörg Stiels Wunsch geht beim FC Basel in Erfüllung

Der ehemalige Nationaltorhüter findet in Basel eine neue Herausforderung und trainiert nun die Goalies der rotblauen U21-Junioren

Von Dominic Willimann

Vor allem deshalb, da der bisherige Goalietrainer David Inguscio seinen Abgang ankündigte, um eine Herausforderung in der Privatwirtschaft anzunehmen.
Inguscio wechselt also vom FCB (der offenbar eine staatliche Institution ist), in die Privatwirtschaft.... ?!?!

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7055
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Onkel Tom hat geschrieben:Inguscio wechselt also vom FCB (der offenbar eine staatliche Institution ist), in die Privatwirtschaft.... ?!?!
dr FCB isch Religion ergo s'Joggeli d'Kirche, vonere Kirche wäg goh isch ä Schritt Richtig Privatwirtschaft...

Sorry, aber dr Schriiberling schiint rotblaus Bluet zha ;)
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

wikinger hat geschrieben:bei ein paar ausnahmen magst du recht haben. aber bei dem grossteil der junioren kann man dies sicher mit 19 jahren beurteilen!

interessant zu beobachten ist, dass an langzeitverletzten ausnahmetalenten festgehalten wird, obwohl diese die ganze letzte saison ausgefallen sind. schönes zeichen, wie ich finde.
Corbaz und Araz waren immerhin Stammspieler in der U19/U20, sogar Roman Buess.

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

ja und... was willst du mir damit sagen? Ich behaupte nur das man bei den meisten Talenten mit 19 Jahren durchaus beurteilen kann wohin der Weg führen wird...

Corbaz hat mir hin und wieder auch gefallen, Buess allerdings nicht wirklich und Araz sosolala. Das Business im Nachwuchs ist knallhart und bei uns noch ein wenig härter als andernorts in der Schweiz. Das sind sich die Junioren und ihre Eltern durchaus bewusst. Die nächsten Jungen drängen bereits nach oben!
jag älskar gnaget!!!

Benutzeravatar
Nino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 338
Registriert: 10.12.2012, 14:03

Beitrag von Nino »

:rolleyes:
wikinger hat geschrieben:ja und... was willst du mir damit sagen? Ich behaupte nur das man bei den meisten Talenten mit 19 Jahren durchaus beurteilen kann wohin der Weg führen wird...

Corbaz hat mir hin und wieder auch gefallen, Buess allerdings nicht wirklich und Araz sosolala. Das Business im Nachwuchs ist knallhart und bei uns noch ein wenig härter als andernorts in der Schweiz. Das sind sich die Junioren und ihre Eltern durchaus bewusst. Die nächsten Jungen drängen bereits nach oben!
Hast du schon je ein U21 Spiel gesehen :rolleyes:

Antworten