Dachte da aber nicht an Musik- sondern SW-Sicherheitskopien, und das funkt. nicht immer via HD. Dazu musst du schon die kopiergeschützte CD direkt kopieren und dazu brauchst du eine (neuerlich scheinbar verbotene) Umgehungssoftware. Diese ist heute aber in den üblichen Brennprogrammen integriert .macau hat geschrieben:Abspielen darfst du CD /DVD ja, das heisst die Daten müssen von der CD/DVD ins RAM oder auf die HD. Und Daten aus dem RAM oder von der HD zu kopieren, ist ja weiterhin erlaubt...
Bist da 100% sicher ? Man darf also jede x-beliebige kopiergeschützte Software runterladen (gehackt hat sie ein anderer) und völlig legal verwenden ?macau hat geschrieben: Nach dem heutigen URG ist die private Verwendung von "gefundener" Software bereits erlaubt, auch wenn Meikroschrott & Co. das Gegenteil behaupten.
Wiederspricht eigentlich allem was man so hört und liest ???
Und meine Hauptfrage bleibt leider offen : Upload ist strafbar, was heisst das denn genau ? Parallel zum download auch upload oder effektiv zBsp. ein Torrent zur Verfügung stellen ?