Kehrtwende in der Zürcher Stadionfrage

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

isch dr agnämschti ort in basel zum ikaufe, s het nie lüt... :D

Benutzeravatar
GenfZürichBasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 497
Registriert: 09.12.2004, 11:40

Beitrag von GenfZürichBasel »

bumbui hat geschrieben:Ist ja jetzt die letzte Instanz, wo entscheidet. Wenn das BG auch diesen Rekurs abschmettert (und ich hoffe sie machen das), wird garantiert gebaut.
In ZH wird mittlerweile stark bezweifelt, dass das Stadion bei einem ok des BG nun definitiv gebaut wird. Die CS besteht auf eine Rendite von 6,5 %, was an dieser Lage und bei der aktuellen Konkurrenz (Letzipark, Glattzentrum, Sihlcity) zumindest sehr unwahrscheinlich erscheint. Die Begeisterung bei den potentiellen Kandidaten (z.B. die Grossverteiler) für die Verkaufsflächen scheint sich sowieso in Grenzen zu halten.

Das Ganze Projekt ist eine Fehlplanung sondergleichen und nur im Windschatten der EM vom Volk angenommen geworden. Ich bin überzeugt, heute gäbe es für dieses überdimensionierte Stadion keine Mehrheit mehr.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

GenfZürichBasel hat geschrieben:Die CS besteht auf eine Rendite von 6,5 %, was an dieser Lage und bei der aktuellen Konkurrenz (Letzipark, Glattzentrum, Sihlcity) zumindest sehr unwahrscheinlich erscheint.
Die Miteigentümergemeinschaft Sihlcity besteht aus fünf Immobilienanlagegefässen der Bauherrin Credit Suisse sowie einer börsenkotierten Immobilieninvestmentgesellschaft.

Das Investitionsvolumen beträgt ca. 620 Mio. Schweizer Franken. Die geschätzten Mieteinnahmen belaufen sich auf ungefähr 40 Mio. Schweizer Franken pro Jahr.

Benutzeravatar
GenfZürichBasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 497
Registriert: 09.12.2004, 11:40

Beitrag von GenfZürichBasel »

sergipe hat geschrieben:Die Miteigentümergemeinschaft Sihlcity besteht aus fünf Immobilienanlagegefässen der Bauherrin Credit Suisse sowie einer börsenkotierten Immobilieninvestmentgesellschaft.

Das Investitionsvolumen beträgt ca. 620 Mio. Schweizer Franken. Die geschätzten Mieteinnahmen belaufen sich auf ungefähr 40 Mio. Schweizer Franken pro Jahr.
Was du wolle sage?

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1450
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Stadion Zürich: Auch Trägerschaft geht vor Bundesgericht

Die Trägerschaft des geplanten neuen Stadion Zürich, Credit Suisse und Stadt Zürich, zieht einen Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichts weiter vor Bundesgericht. Letzte Woche hatte bereits eine Gruppe von Anwohnern den Weiterzug nach Lausanne beschlossen. Umstritten ist der Schattenwurf des Bauwerks.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

GenfZürichBasel hat geschrieben:Was du wolle sage?
Dass die CS auch bei Sihlcity (welch bescheuerter Name) die angepeilte Rendite von 6.5% nicht erreichen wird...
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Stanislaw
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1065
Registriert: 31.12.2005, 14:06
Wohnort: Niflheim

Beitrag von Stanislaw »

natürlich nicht - ich habe es schliesslich auch VER-BO-TEN!
Frog di dure!

Offizieller OT-Bundesrat auf Lebenszeit

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Ein neues Projekt für den Hardturm

Beitrag von macau »

http://www.tagi.ch/dyn/news/zuerich/821001.html

Ein neues Projekt für den Hardturm

Auf Initiative von Architekten befassen sich FCZ, GC und ZSC Lions mit einem Doppelstadion für Fussball und Eishockey.

Das Projekt basiert auf einem Fussballstadion mit 22'000 und einer Eishockeyhalle mit 10'000 Plätzen. Die Arenen wären miteinander verbunden; im gemeinsamen Mittelbau wären Restaurants, VIP-Bereich und Kabinen untergebracht. Die Zürcher Architekten Walter Wäschle und Ernst Meier entwickelten die Idee vor dem Hintergrund der unbefriedigenden Zürcher Stadionsituation für Fussball und Eishockey. Der FC Zürich und die Grasshoppers werden im Letzigrund nicht auf Dauer glücklich; die ZSC Lions sind im Hallenstadion sogar in ihrer Existenz bedroht. Und das Stadion Zürich auf dem Hardturm-Areal, bei dem das Bundesgericht im nächsten Jahr über den Kritikpunkt Schattenwurf entscheiden muss, wird nicht vor 2013 stehen.

Das neue Projekt, das im Gegensatz zum Stadion Zürich keine Mantelnutzung vorsieht und rund 20 Meter weniger hoch in die Luft ragen würde, soll rund 200 Millionen Franken kosten. Eine multisportive Arena würde den Zürcher Klubs einige Vorteile und Synergien bieten. Die Vereine diskutierten die Idee in den letzten Wochen und zeigten sich interessiert.

Die Trägerschaft des Stadions Zürich (Stadt und Credit Suisse), der das Hardturm-Gelände gehört, will aber an ihrem ursprünglichen Projekt mit 30 000 Sitzen und Einkaufszentrum festhalten. «Dieses Projekt hat schon viele Hürden genommen», sagt CS-Sprecher Matthias Friedli. «Es ist städtebaulich und architektonisch bestechend, und für die Realisierung bestehen gute Chancen.» Dezidiert äussert sich Stadtpräsident Elmar Ledergerber: «Im jetzigen Projekt stecken über acht Jahre intensive Arbeit. Jetzt nochmals von vorne zu beginnen, wäre eine kapitale Dummheit und würde dazu führen, dass Zürich in den nächsten zehn Jahren keine Fussballarena erhält.» Doch die Initianten sind entschlossen, die neue Idee weiterzuverfolgen.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

UND WEITER GEHT'S MIT DEM HARDTURM-STADION. GENAU BIS ZUM NÄCHSTEN REKURS!!

Stadiongegner erwägen Rekurs

Die IG Hardturmquartier kritisiert die Ausnahmebewilligung des Regierungsrats für das Stadion Zürich. Die Credit Suisse hält am Projekt fest, will aber dessen Wirtschaftlichkeit neu berechnen.


http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/14771339

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Irgendwie erscheint es mir unrealistisch jetzt, mitten in der Finanzkrise, so ein Stadion hinstellen zu wollen. Gerade die CS sitzt ja auch nicht auf grossen Geldbergen.
ZANNI RAUS

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

sollen sie doch ein stadion aus glas bauen. da scheint die sonne durch... :rolleyes:

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1052
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

schattenwerfende Zuschauer hat es bei GC eh nicht viele......
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

abe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 19.07.2005, 05:23

Beitrag von abe »

Ich hoffe, das Stadion kommt irgendwann doch noch... Im Gegensatz zu vielen anderen finde ich das Stadion geil... Würde wohl ziemlich imposant aussehen! :eek:

Betreffend verkleinern... Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das Stadion einfach so ein wenig verkleinern kann, da ginge doch alles wieder von vorne los, Baubewilligungen, Einsprachen... Wäre ja quasi ein neues Stadion!
Und ein ganz neues Projekt? Bitte nein, da vergehen dann nochmals 20Jahre!
Da sollen jetzt einfach mal die Bagger auffahren... Der Letzi ist für Fussball schlicht und einfach ein graus.

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

abe hat geschrieben:Ich hoffe, das Stadion kommt irgendwann doch noch... Im Gegensatz zu vielen anderen finde ich das Stadion geil... Würde wohl ziemlich imposant aussehen! :eek:

Betreffend verkleinern... Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das Stadion einfach so ein wenig verkleinern kann, da ginge doch alles wieder von vorne los, Baubewilligungen, Einsprachen... Wäre ja quasi ein neues Stadion!
Und ein ganz neues Projekt? Bitte nein, da vergehen dann nochmals 20Jahre!
Da sollen jetzt einfach mal die Bagger auffahren... Der Letzi ist für Fussball schlicht und einfach ein graus.
in Zürich muss wirklich etwas passieren. Der Letzigrund ist wirklich untragbar als Fussballfan, sollen doch ihre scheiss Leichtathletik dort machen usw. Schade dass es nach der Ablehnung der Abschaffung des Verbandsbeschwerderechtes weiter geht mit der Verhinderungspolitik der Verbände, machen sich so einen sehr guten Ruf...

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Hossa hat geschrieben:Schade dass es nach der Ablehnung der Abschaffung des Verbandsbeschwerderechtes weiter geht mit der Verhinderungspolitik der Verbände, machen sich so einen sehr guten Ruf...
Genau! Wieso nicht gleich die Diktatur einführen? Dann gibts auch keine Einsprachen mehr. :rolleyes:

Wer halt zu blöd ist, im gesetzlichen Rahmen zu planen/bauen ist selber schuld. Aber Schuld sind in der CH ja sowieso immer die anderen.

It`s in the game hat das sehr treffend vormuliert:
it`s in the game hat geschrieben:Ist demokratisches Grundrecht - wahrscheinlich würden 100% der JA-Stimmenden auch so handeln, wenn es IHRE Aussicht wäre und da plötzlich mehr als 2 Stunden am hellichten Tag die Sonne hinter einem Bauwerk verschwindet, dass einmal in zwei Wochen gebraucht wird.

Im Übrigen: Die 2-Stunden-Vorschrift kennt jeder Archi-Student im 1. Semester! Nur offenbar hat die Credit Suisse noch nichts begriffen.
ZANNI RAUS

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Hossa hat geschrieben:Schade dass es nach der Ablehnung der Abschaffung des Verbandsbeschwerderechtes weiter geht mit der Verhinderungspolitik der Verbände, machen sich so einen sehr guten Ruf...
Ein riesen Mist, den du da schreibst: Das Zürcher Stadion kämpft zurzeit zwar mit Beschwerden, aber nicht mit Verbandsbeschwerden. Die Beschwerden der Verbände sind schon lange behandelt. Momentan geht es um die Beschwerden der Anwohner und deren Beschwerderecht wäre durch eine Abschaffung (wobei ich immer meinte, Frau Fiala möchte eine Anpassung) des Verbandsbeschwerderechts nicht tangiert.

Fussballstadt-Zirü
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 24.11.2006, 13:19

Beitrag von Fussballstadt-Zirü »

Das Fünfeck ist Grössenwahn pur. Auch wenn's optisch sicher ansprechend aussehen würde. ZH braucht nie und nimmer eine 30er-Schüssel. Ein Stadion für 18 bis 20'000 würde vollkommen ausreichen. Wie das in einem zu grossen Stadio aussieht, wenn nur zw. 6'500 (Niederhasli) und 13'000 (FCZ) im Schnitt nawesend sind, zeigt das Fussballuntaugliche neue Letzigrund-Satdion. Bei aller Liebe zu meinem Verein: In ZH müssen kelinere Brötchen gebacken werden- Da kann mein FCZ noch 5 Mal Meister werden und es kommen nicht genügend Leute!

Mit persönlich gefällt die Idee der "Duplex-Arena" mit Fussball (FCZ und GayC und ZSC) mit 20'000 FUssball und 10'000 Hockey-Plätzen und gemeinsamer infrastruktur, aber ohne Shoppincenter. Zu sehen unter http://www.Duplexarena.ch.

Einen Punkt gibt's bei welchem ich den Gegenern Dieses Projekt Recht geben muss: Wenn zwei Fussball und ein Hockey Club in der höchsten Liga speiel, dann gibts mindestens von Sept bis Dez und Feb bis Mai massive Belastungen für das Quartier mit 1-2 Fussball und bis zu drei Hockey Spielen in der selben Woche. Natürlich mit allen wahrscheinlichen und möglichen "Nebenerscheinungen".....

Aber eben: Stadt hat Grössenwahn und CS besteht auf ihrem "Prestige-Objekt". Wird sich wohl noch lange hin ziehen.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Fussballstadt-Zirü hat geschrieben: Mit persönlich gefällt die Idee der "Duplex-Arena" mit Fussball (FCZ und GayC und ZSC) mit 20'000 FUssball und 10'000 Hockey-Plätzen und gemeinsamer infrastruktur, aber ohne Shoppincenter. Zu sehen unter http://www.Duplexarena.ch.
sieht durchaus schick aus, muss man denen lassen, wenn man noch den obligaten finanziellen deckungsteil namens shoppingcenter verbauen kann, gibts keine gründe mehr fürs funfeck.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Beitrag von Pioneer »

[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 951
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

«Nicht erwünscht sind laute Feste – zudem gilt ab 22 Uhr Nachtruhe.»

Trolololol und für Jugendliche wiedermal keinen Platz...
S kunnt scho guet :cool:

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Der Architekturwettbewerb ist ausgeschrieben für eine Arena mit maximal 19 000 Zuschauern.

Volksabstimmung ca. 2014.
Fertigstellung ca. 2017.


http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/21555854

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Nakata hat geschrieben:«Nicht erwünscht sind laute Feste – zudem gilt ab 22 Uhr Nachtruhe.»

Trolololol und für Jugendliche wiedermal keinen Platz...
Wieso, gibt doch... :p :

Angedacht seien etwa ein Abenteuerspielplatz für 10- bis 15-jährige Kinder

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Sharky hat geschrieben:Wieso, gibt doch... :p :

Angedacht seien etwa ein Abenteuerspielplatz für 10- bis 15-jährige Kinder
wie im alten hardtrurm... :cool:


papa kann dann gemütlich über die strasse in den neuen verichtungsboxen seinen mantra senken. wahrlich ein abenteuerspielplatz für die ganze familie, dieses "neue" hardtrumgebiet

http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/s ... 98578.html
FOOTBALL'S LIFE!

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Hardturm-Stadion viel kleiner als geplant

Die Stadt Zürich plant für das neue Hardturm Stadion weniger Zuschauer- und Parkplätze.

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/18325403
Das letzte Wort zum neuen Stadion hat die Stadtzürcher Stimmbevölkerung voraussichtlich im Jahr 2013. Das Stadion mit 19'000 Steh- und Sitzplätzen soll bis 2017 fertig sein.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Weiter geht's:
Der Weltfussballverband wollte sich mit 20 Millionen Franken am neuen Stadion auf dem Hardturm beteiligen. Werden jedoch die geplanten Stehplätze gebaut, droht die Fifa, den Geldhahn zuzudrehen.
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/reg ... y/31226919

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

sergipe hat geschrieben:Weiter geht's:

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/reg ... y/31226919
Weshalb Stehplätze? Bei anderen Sportarten setzen sich die Zuschauer ja auch. Und im Kino gibt es ja auch nur Sitzplätze. Das Verbot der Stehplätze in Stadien hat im übrigen einen sicherheitsrelevanten Hintergrund.

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

jay hat geschrieben:Weshalb Stehplätze? Bei anderen Sportarten setzen sich die Zuschauer ja auch. Und im Kino gibt es ja auch nur Sitzplätze. Das Verbot der Stehplätze in Stadien hat im übrigen einen sicherheitsrelevanten Hintergrund.
ich hofffe jetzt, dieses posting enthält eine riesen portion ironie?
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

jay hat geschrieben:Weshalb Stehplätze? Bei anderen Sportarten setzen sich die Zuschauer ja auch. Und im Kino gibt es ja auch nur Sitzplätze. Das Verbot der Stehplätze in Stadien hat im übrigen einen sicherheitsrelevanten Hintergrund.
Musst Du im Kino die Schauspieler anfeuern? Nein

Kennst Du eine Sportart mit so einem faszinierenden Wechselspiel von Support und Mannschaftsleistung, oder eine Sportart wo die Stimmung in der Arena auch nur annähernd so elektrisierend ist wie in einem vollen Fussballstadion?

Hast Du die ManU Supporters gesehen, die nicht supportet haben, als ihre Mannschaft um Überleben kämpfte, weil man es ihnen ausgetrieben hat? Erbärmlicher Anblick! War Dir das keine Lehre?

Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.

P.S.: In einem modernen Stadion, mit ordnungsgemäss gefüllten Rängen und Wellenbrechern im Stehsektor gibt es keinen sicherheitsrelevanten Unterschied zwischen Steh- und Sitzplätzen. Das ist ein Mär vom Schieber Seppli.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

jay hat geschrieben:Weshalb Stehplätze? Bei anderen Sportarten setzen sich die Zuschauer ja auch. Und im Kino gibt es ja auch nur Sitzplätze. Das Verbot der Stehplätze in Stadien hat im übrigen einen sicherheitsrelevanten Hintergrund.
welchen den?

solange kein sitzzwang herrscht, können sich leute bewegen und gruppen bilden, die identifizierung von störenfrieden lässt sich also nicht mit stühlen lösen, so sind stühle nur hindernisse, ob die z.b. bei einer massenpanik auch die sicherheit erhöhen... ? :o
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Basil Stinson
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 06.05.2011, 18:08

Beitrag von Basil Stinson »

Mätzli hat geschrieben:....
Dr Jay hets glaub nid wirklich so gmeint ;)
"Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen." (Tacitus)

Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -

Antworten