Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 16.12.2023, 18:18
Gülle - Zi!rü unterbroche wäge Rauch uff em Fäld
footbâle hat geschrieben: 16.12.2023, 20:30 Am Ende ein 1:0 für die Güller. Was die in ihren Heimspielen abliefern ist schon abartig. Und für mich keine Stinkstiefelin der Mannschaft. Sympathisch und geerdet. Mit einem Meister aus SG könnte ich sehr viel besser leben als mit einem aus Bern oder Z!rü.
Im übrigen die #37 Witzig eine der grossen Entdeckungen der bisherigen NLA Saison. Würde ich gerne bei uns sehen.
RVL hat geschrieben: 17.12.2023, 07:57footbâle hat geschrieben: 16.12.2023, 20:30 Am Ende ein 1:0 für die Güller. Was die in ihren Heimspielen abliefern ist schon abartig. Und für mich keine Stinkstiefelin der Mannschaft. Sympathisch und geerdet. Mit einem Meister aus SG könnte ich sehr viel besser leben als mit einem aus Bern oder Z!rü.
Im übrigen die #37 Witzig eine der grossen Entdeckungen der bisherigen NLA Saison. Würde ich gerne bei uns sehen.
Naja...
also Görtler würde ich als Parade Stinkstiefel bezeichnen. Dazu noch den mit grossem Abstand vor happy Bo nervigsten und unsympathischsten Trainer kombiniert mit dem Aluhut Publikum gibt das schon eine super Mischung.
whizzkid hat geschrieben: 17.12.2023, 10:20RVL hat geschrieben: 17.12.2023, 07:57footbâle hat geschrieben: 16.12.2023, 20:30 Am Ende ein 1:0 für die Güller. Was die in ihren Heimspielen abliefern ist schon abartig. Und für mich keine Stinkstiefelin der Mannschaft. Sympathisch und geerdet. Mit einem Meister aus SG könnte ich sehr viel besser leben als mit einem aus Bern oder Z!rü.
Im übrigen die #37 Witzig eine der grossen Entdeckungen der bisherigen NLA Saison. Würde ich gerne bei uns sehen.
Naja...
also Görtler würde ich als Parade Stinkstiefel bezeichnen. Dazu noch den mit grossem Abstand vor happy Bo nervigsten und unsympathischsten Trainer kombiniert mit dem Aluhut Publikum gibt das schon eine super Mischung.
Wieso soll Görtler ein Stinkstiefel sein? Ich sehe in als Musterprofi. Verreisst sich für seinen Klub, geht mit gutem Beispiel voran, führt die Jungen und tritt nachträglich nicht verbal dem Gegner nach. Sehe ihn ihm keineswegs einen Stinkstiefel sondern ein Vorzeigecaptain welchen wir so seit Streller nicht mehr hatten. Da sind Abrashi, Xhaka, Marchesano, … deutlich schlimmer
Ich sehe das exakt wie du. 100%. Verstehe im übrigen auch nicht, weshalb Zeidler derart angefeindet wird. Vielleicht wegen Schiri Kritik im Sinne von "über den Schiedsrichter sage ich nichts, aber..." OK. Interviews sind eh für nichts. Der holt jedenfalls das Maximum aus seiner Mannschaft raus. SG und Winti für mich die (neutral gesehen) positiven Überraschungen der Hinrunde. Da bleibt auch was an Zeidler hängen. Und an Rahmen sowieso.whizzkid hat geschrieben: 17.12.2023, 10:20RVL hat geschrieben: 17.12.2023, 07:57footbâle hat geschrieben: 16.12.2023, 20:30 Am Ende ein 1:0 für die Güller. Was die in ihren Heimspielen abliefern ist schon abartig. Und für mich keine Stinkstiefelin der Mannschaft. Sympathisch und geerdet. Mit einem Meister aus SG könnte ich sehr viel besser leben als mit einem aus Bern oder Z!rü.
Im übrigen die #37 Witzig eine der grossen Entdeckungen der bisherigen NLA Saison. Würde ich gerne bei uns sehen.
Naja...
also Görtler würde ich als Parade Stinkstiefel bezeichnen. Dazu noch den mit grossem Abstand vor happy Bo nervigsten und unsympathischsten Trainer kombiniert mit dem Aluhut Publikum gibt das schon eine super Mischung.
Wieso soll Görtler ein Stinkstiefel sein? Ich sehe in als Musterprofi. Verreisst sich für seinen Klub, geht mit gutem Beispiel voran, führt die Jungen und tritt nachträglich nicht verbal dem Gegner nach. Sehe ihn ihm keineswegs einen Stinkstiefel sondern ein Vorzeigecaptain welchen wir so seit Streller nicht mehr hatten. Da sind Abrashi, Xhaka, Marchesano, … deutlich schlimmer
Ob Absicht oder nicht weiss ja nur der Spieler selber. Man sieht nicht in den Kopf des Delinquenten. Aus meiner Sicht sollte man 'Absicht' aus dem Vokabular der Schiris streichen. Messbar ist nur die Wirkung, nicht aber die Absicht. Die kann man bestenfalls vermuten, wenn der Mannschaft des fehlbaren Spielers ein klarer Vorteil entsteht. In der Sprache der Juristen greift hier der Unterschied zwischen 'Vorsatz' und 'Fahrlässigkeit'.Feanor hat geschrieben: 17.12.2023, 22:04 Frage zur Roten gegen Lugano.
Meines Erachtens ist das keine, weil - wie ich finde - keine Absicht.
So sieht es auch der SRF-Kommentator: "Aber Absicht ist das nicht. (...) Ein Fehlentscheid."
Nun, auch wenn ich dem zustimme, müsste das dann nicht auch für Xhakas Foul von letzter Woche gelten? Da haben die Medien ja meines Wissens auch grundsätzlich davon gesprochen/geschrieben, dass er den Gegner nicht gesehen habe, also keine Absicht vorhanden gewesen sei.
Ist denn Absicht überhaupt noch relevant?
Klar, Xhakas Foul sieht aufgrund des gestreckten Beins in der Luft dramatischer aus und ist/bleibt für mich eine Rote. Aber ich frage mich halt schon, ob man dann nicht grundsätzlich bei gefährlichen Aktionen halt neu davon ausgehen muss, dass man auch bei ungewollten Misstritten die Rote kriegt.
Oder wie seht ihr das so?
Natürlich hat er ihn nicht gesehen, würde ich auch behaupten.Feanor hat geschrieben: 17.12.2023, 22:04 ....
Nun, auch wenn ich dem zustimme, müsste das dann nicht auch für Xhakas Foul von letzter Woche gelten? Da haben die Medien ja meines Wissens auch grundsätzlich davon gesprochen/geschrieben, dass er den Gegner nicht gesehen habe, also keine Absicht vorhanden gewesen sei.
Ist denn Absicht überhaupt noch relevant?
...
Feanor hat geschrieben: 17.12.2023, 22:04 Frage zur Roten gegen Lugano.
Meines Erachtens ist das keine, weil - wie ich finde - keine Absicht.
So sieht es auch der SRF-Kommentator: "Aber Absicht ist das nicht. (...) Ein Fehlentscheid."
Nun, auch wenn ich dem zustimme, müsste das dann nicht auch für Xhakas Foul von letzter Woche gelten? Da haben die Medien ja meines Wissens auch grundsätzlich davon gesprochen/geschrieben, dass er den Gegner nicht gesehen habe, also keine Absicht vorhanden gewesen sei.
Ist denn Absicht überhaupt noch relevant?
Klar, Xhakas Foul sieht aufgrund des gestreckten Beins in der Luft dramatischer aus und ist/bleibt für mich eine Rote. Aber ich frage mich halt schon, ob man dann nicht grundsätzlich bei gefährlichen Aktionen halt neu davon ausgehen muss, dass man auch bei ungewollten Misstritten die Rote kriegt.
Oder wie seht ihr das so?
Feanor hat geschrieben: 17.12.2023, 22:04 Frage zur Roten gegen Lugano.
Meines Erachtens ist das keine, weil - wie ich finde - keine Absicht.
So sieht es auch der SRF-Kommentator: "Aber Absicht ist das nicht. (...) Ein Fehlentscheid."
Nun, auch wenn ich dem zustimme, müsste das dann nicht auch für Xhakas Foul von letzter Woche gelten? Da haben die Medien ja meines Wissens auch grundsätzlich davon gesprochen/geschrieben, dass er den Gegner nicht gesehen habe, also keine Absicht vorhanden gewesen sei.
Ist denn Absicht überhaupt noch relevant?
Klar, Xhakas Foul sieht aufgrund des gestreckten Beins in der Luft dramatischer aus und ist/bleibt für mich eine Rote. Aber ich frage mich halt schon, ob man dann nicht grundsätzlich bei gefährlichen Aktionen halt neu davon ausgehen muss, dass man auch bei ungewollten Misstritten die Rote kriegt.
Oder wie seht ihr das so?
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.12.2023, 07:22Natürlich hat er ihn nicht gesehen, würde ich auch behaupten.Feanor hat geschrieben: 17.12.2023, 22:04 ....
Nun, auch wenn ich dem zustimme, müsste das dann nicht auch für Xhakas Foul von letzter Woche gelten? Da haben die Medien ja meines Wissens auch grundsätzlich davon gesprochen/geschrieben, dass er den Gegner nicht gesehen habe, also keine Absicht vorhanden gewesen sei.
Ist denn Absicht überhaupt noch relevant?
...
Wenn ich also einen Fallrückzieher mache, und anstelle des Balles nur den Kopf des Gegners mit voller Wucht erwische, ist dass dann auch keine Rote wenn ich ihn nicht gesehen habe?
Absicht hin oder her, Foul ist Foul. Und dann kommt noch hinzu: Verletzung in Kauf genommen oder bestand ein erhebliches Verletzungsrisiko? Wenn Ja dann Rot.
JackR hat geschrieben: 18.12.2023, 07:26Feanor hat geschrieben: 17.12.2023, 22:04 Frage zur Roten gegen Lugano.
Meines Erachtens ist das keine, weil - wie ich finde - keine Absicht.
So sieht es auch der SRF-Kommentator: "Aber Absicht ist das nicht. (...) Ein Fehlentscheid."
Nun, auch wenn ich dem zustimme, müsste das dann nicht auch für Xhakas Foul von letzter Woche gelten? Da haben die Medien ja meines Wissens auch grundsätzlich davon gesprochen/geschrieben, dass er den Gegner nicht gesehen habe, also keine Absicht vorhanden gewesen sei.
Ist denn Absicht überhaupt noch relevant?
Klar, Xhakas Foul sieht aufgrund des gestreckten Beins in der Luft dramatischer aus und ist/bleibt für mich eine Rote. Aber ich frage mich halt schon, ob man dann nicht grundsätzlich bei gefährlichen Aktionen halt neu davon ausgehen muss, dass man auch bei ungewollten Misstritten die Rote kriegt.
Oder wie seht ihr das so?
Grundsätzlich bin ich einer sehr ähnlichen Meinung wie footbale. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass das gestern keine rote Karte war.
Für mich sind das 2 unterschiedliche Szenen: Für Xhaka's Foul ist er nur selber verantwortlich. Beim Lugano-Spieler sehe ich das Problem, dass der sich abfangende Servette-Spieler sein Bein so hoch stellt, dass der Lugano-Spieler darüber fällt und daher mit dem linken Bein das Gleichgewicht korrigieren muss. Er konnte schlichtweg nicht anders.
nicolmo hat geschrieben: 18.12.2023, 07:30Feanor hat geschrieben: 17.12.2023, 22:04 Frage zur Roten gegen Lugano.
Meines Erachtens ist das keine, weil - wie ich finde - keine Absicht.
So sieht es auch der SRF-Kommentator: "Aber Absicht ist das nicht. (...) Ein Fehlentscheid."
Nun, auch wenn ich dem zustimme, müsste das dann nicht auch für Xhakas Foul von letzter Woche gelten? Da haben die Medien ja meines Wissens auch grundsätzlich davon gesprochen/geschrieben, dass er den Gegner nicht gesehen habe, also keine Absicht vorhanden gewesen sei.
Ist denn Absicht überhaupt noch relevant?
Klar, Xhakas Foul sieht aufgrund des gestreckten Beins in der Luft dramatischer aus und ist/bleibt für mich eine Rote. Aber ich frage mich halt schon, ob man dann nicht grundsätzlich bei gefährlichen Aktionen halt neu davon ausgehen muss, dass man auch bei ungewollten Misstritten die Rote kriegt.
Oder wie seht ihr das so?
Absicht ist irrelevant, die Meinung von Fussballkommentatoren übrigens auch:
Zitat aus dem Regelwerk des IFAB (international football assosciation board) soz. die Regelhüter. Absicht findet sich nirgends.Sending-off offences
- denying the opposing team a goal or an obvious goal-scoring opportunity by a handball offence (except a goalkeeper within their penalty area)
- denying a goal or an obvious goal-scoring opportunity to an opponent whose overall movement is towards the offender’s goal by an offence punishable by a free kick (unless as outlined below)
- serious foul play
- biting or spitting at someone
A player, substitute or substituted player who commits any of the following offences is sent off:
- violent conduct
- using offensive, insulting or abusive language and/or action(s)
- receiving a second caution in the same match
- entering the video operation room (VOR)
A player, substitute or substituted player who has been sent off must leave the vicinity of the field of play and the technical area.
Finde ich nachvollziehbar. Das heisst, du siehst das Foul des Luganesi auch als Rote?footbâle hat geschrieben: 18.12.2023, 00:49Ob Absicht oder nicht weiss ja nur der Spieler selber. Man sieht nicht in den Kopf des Delinquenten. Aus meiner Sicht sollte man 'Absicht' aus dem Vokabular der Schiris streichen. Messbar ist nur die Wirkung, nicht aber die Absicht. Die kann man bestenfalls vermuten, wenn der Mannschaft des fehlbaren Spielers ein klarer Vorteil entsteht. In der Sprache der Juristen greift hier der Unterschied zwischen 'Vorsatz' und 'Fahrlässigkeit'.Feanor hat geschrieben: 17.12.2023, 22:04 Frage zur Roten gegen Lugano.
Meines Erachtens ist das keine, weil - wie ich finde - keine Absicht.
So sieht es auch der SRF-Kommentator: "Aber Absicht ist das nicht. (...) Ein Fehlentscheid."
Nun, auch wenn ich dem zustimme, müsste das dann nicht auch für Xhakas Foul von letzter Woche gelten? Da haben die Medien ja meines Wissens auch grundsätzlich davon gesprochen/geschrieben, dass er den Gegner nicht gesehen habe, also keine Absicht vorhanden gewesen sei.
Ist denn Absicht überhaupt noch relevant?
Klar, Xhakas Foul sieht aufgrund des gestreckten Beins in der Luft dramatischer aus und ist/bleibt für mich eine Rote. Aber ich frage mich halt schon, ob man dann nicht grundsätzlich bei gefährlichen Aktionen halt neu davon ausgehen muss, dass man auch bei ungewollten Misstritten die Rote kriegt.
Oder wie seht ihr das so?
Da die Schiris spontan entscheiden müssen und keine Verhandlung führen können, darf die Einschätzung dessen, ob ein vorsätzliches oder ein fahrlässiges Vergehen vorliegt, keine Rolle spielen. Das Foul von Xhaka gegen Fink ist das perfekte Beispiel: Null Vorteil für den FCB. Null Absicht. Einfach nur ungeschickt. Aber der Fuss im Unterleib des Gegenspielers? Geht nicht und reicht halt. Absicht hin oder her.
whizzkid hat geschrieben: 17.12.2023, 10:20RVL hat geschrieben: 17.12.2023, 07:57footbâle hat geschrieben: 16.12.2023, 20:30 Am Ende ein 1:0 für die Güller. Was die in ihren Heimspielen abliefern ist schon abartig. Und für mich keine Stinkstiefelin der Mannschaft. Sympathisch und geerdet. Mit einem Meister aus SG könnte ich sehr viel besser leben als mit einem aus Bern oder Z!rü.
Im übrigen die #37 Witzig eine der grossen Entdeckungen der bisherigen NLA Saison. Würde ich gerne bei uns sehen.
Naja...
also Görtler würde ich als Parade Stinkstiefel bezeichnen. Dazu noch den mit grossem Abstand vor happy Bo nervigsten und unsympathischsten Trainer kombiniert mit dem Aluhut Publikum gibt das schon eine super Mischung.
Wieso soll Görtler ein Stinkstiefel sein? Ich sehe in als Musterprofi. Verreisst sich für seinen Klub, geht mit gutem Beispiel voran, führt die Jungen und tritt nachträglich nicht verbal dem Gegner nach. Sehe ihn ihm keineswegs einen Stinkstiefel sondern ein Vorzeigecaptain welchen wir so seit Streller nicht mehr hatten. Da sind Abrashi, Xhaka, Marchesano, … deutlich schlimmer
Feanor hat geschrieben: 17.12.2023, 22:04 Frage zur Roten gegen Lugano.
Meines Erachtens ist das keine, weil - wie ich finde - keine Absicht.
So sieht es auch der SRF-Kommentator: "Aber Absicht ist das nicht. (...) Ein Fehlentscheid."
Nun, auch wenn ich dem zustimme, müsste das dann nicht auch für Xhakas Foul von letzter Woche gelten? Da haben die Medien ja meines Wissens auch grundsätzlich davon gesprochen/geschrieben, dass er den Gegner nicht gesehen habe, also keine Absicht vorhanden gewesen sei.
Ist denn Absicht überhaupt noch relevant?
Klar, Xhakas Foul sieht aufgrund des gestreckten Beins in der Luft dramatischer aus und ist/bleibt für mich eine Rote. Aber ich frage mich halt schon, ob man dann nicht grundsätzlich bei gefährlichen Aktionen halt neu davon ausgehen muss, dass man auch bei ungewollten Misstritten die Rote kriegt.
Oder wie seht ihr das so?
So hart es klingt, ja.Feanor hat geschrieben: 18.12.2023, 09:21Also ist deiner Meinung nach die Rote gestern eine Rote? Darum gings ja, nicht um eine erneute Xhaka-Diskussion...
fixi hat geschrieben: 19.12.2023, 12:25 Anscheinend steht Bo Henriksen beim FCZ vor dem aus.
Quelle: Blick.ch
Who tf is Thomas Knecht?Costanzo Girl hat geschrieben: 19.12.2023, 08:07 Thomas Knecht (36, FC Pratteln) beendet per sofort seine Karriere