Seite 30 von 178

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 10.05.2023, 10:17
von Aficionado
Nach drei Jahren bereits wieder genug.

https://www.srf.ch/news/schweiz/eu-chef ... dem-abgang

Nun will sie als Botschafterin nach Berlin. Findet da eine Evaluierung unter mehreren Kandidaten statt oder kann die einfach mal so schnell wechseln? Hätte nämlich auch Interessen an diesem Job. Bild

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 10.05.2023, 11:19
von Käppelijoch
Aficionado hat geschrieben: 10.05.2023, 10:17 Nach drei Jahren bereits wieder genug.

https://www.srf.ch/news/schweiz/eu-chef ... dem-abgang

Nun will sie als Botschafterin nach Berlin. Findet da eine Evaluierung unter mehreren Kandidaten statt oder kann die einfach mal so schnell wechseln? Hätte nämlich auch Interessen an diesem Job. Bild
Zum Botschafter kann man einfach so ernennt werden. Betreffend Frauenanteil im diplomatischen Korps würde sie alles erfüllen und das auf einem der prestigeträchtigsten Botschafterposten der Schweiz, Deutschland. Daher wird sie den Job zu 99.99% erhalten.
 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 11.05.2023, 15:23
von Aficionado
Reallöhne sinken das dritte Jahr in Folge:

https://www.20min.ch/story/das-gabs-sei ... 0807043395

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 11.05.2023, 15:35
von Aficionado
Gewerkschaft ergreift Rechtsmittel
(1.Mai Demo Basel)

https://www.google.com/amp/s/amp.20min. ... 0777276586

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 26.05.2023, 13:02
von BaslerBasilisk
Aficionado hat geschrieben: 26.05.2023, 12:44
BaslerBasilisk hat geschrieben:  
Denkst du, die Inflation flacht bis Ende Jahr ab? Die wird Ende Jahr ca. plus 3.2 % ggü. Vorjahr betragen.

Sie hat halt v.a. die letzten 17 Monate ziemlich eingeschenkt. Dann steigen auch die Schulden. Schulden werden wegen der Leitzinserhöhung auch immet teurer. Wohnen wird also ebenfalls teurer (auch Stadionmiete).

Wir steuern schon bald auf eine Deflation, ausgelöst durch eine Rezession zu. Leute sparen > zuviele Güter die nicht verkauft werden > Arbeitslosigkeit > fallende Preise > Deflation. Teufelskreis.

Kaufkraft stärken, Löhne rauf!
ich verlege es mal hier her:
Ja ich denke die Inflation flacht gegen Ende Jahr wieder etwas ab, so wie es auch im 2022 der Fall war, auch wenn nur minim.
Stand jetzt kann man aber unmöglich sagen, wie hoch oder tief diese Ende Jahr ist, weshalb ich auch der Meinung bin, dass man die Zeiträume nicht vergleichen kann.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 31.05.2023, 19:31
von Somnium
Aus dem ehemaligen CS-Kader gibt es eine juristische Beschwerde gegen die Finma. Dies, weil die Boni gestrichen wurden. Die CS selber hat sich gegen ein juristisches Vorgehen ausgesprochen. Drei Beschwerden seien eingegangen, im Namen von 50 Mitarbeitern.

TXT

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.06.2023, 21:40
von Aficionado
Wichtige Studienresultate vorenthalten:

https://www.srf.ch/news/schweiz/pestici ... en-zurueck

Mahlzeit!

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.06.2023, 21:46
von Aficionado
Super gemacht SNB:

Mieten steigen bis 10%

https://www.20min.ch/story/darum-koennt ... 9794034132

Aber auch Hypothekarzins Fix steigt innerhalb 1.5 Jahren von <1% auf bis 3.5%!



Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.06.2023, 22:54
von Faniella Diwani
Aficionado hat geschrieben: 01.06.2023, 21:46 Super gemacht SNB:

Mieten steigen bis 10%

https://www.20min.ch/story/darum-koennt ... 9794034132

Aber auch Hypothekarzins Fix steigt innerhalb 1.5 Jahren von <1% auf bis 3.5%!

Die SNB hat das Mietrecht nicht gemacht. Die SNB ist auch nicht dafür verantwortlich, dass wir mehrheitlich in Wohnungen leben deren Eigner Rendite erwirtschaften wollen.

Bitte schlag den Esel. 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.06.2023, 23:26
von Pro Sportchef bim FCB
Aficionado hat geschrieben: 01.06.2023, 21:46 Super gemacht SNB:

Mieten steigen bis 10%

https://www.20min.ch/story/darum-koennt ... 9794034132

Aber auch Hypothekarzins Fix steigt innerhalb 1.5 Jahren von <1% auf bis 3.5%!

20min Niveau. Im Titel von 10% reden. Im Text steht dann "Geht er im Dezember nochmals rauf, könnten sich manche Mieten um bis zu zehn Prozent verteuern."

Im Moment schätzt man dass die Mieten im Schnitt 3% hoch gehen. 3% die vielen weg tun natürlich. Aber keine 10%.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 02.06.2023, 06:13
von Aficionado
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.06.2023, 21:46 Super gemacht SNB:

Mieten steigen bis 10%

https://www.20min.ch/story/darum-koennt ... 9794034132

Aber auch Hypothekarzins Fix steigt innerhalb 1.5 Jahren von <1% auf bis 3.5%!

20min Niveau. Im Titel von 10% reden. Im Text steht dann "Geht er im Dezember nochmals rauf, könnten sich manche Mieten um bis zu zehn Prozent verteuern."

Im Moment schätzt man dass die Mieten im Schnitt 3% hoch gehen. 3% die vielen weg tun natürlich. Aber keine 10%.
War gestern bei 10v10 gar von bis 20% die Rede.
Die SNB wird die Leitzinsen Mitte Juni mit grosser Wahrscheinlichkeit erneut erhöhen.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 02.06.2023, 06:14
von Aficionado

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 02.06.2023, 06:18
von Aficionado
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.06.2023, 21:46 Super gemacht SNB:

Mieten steigen bis 10%

https://www.20min.ch/story/darum-koennt ... 9794034132

Aber auch Hypothekarzins Fix steigt innerhalb 1.5 Jahren von <1% auf bis 3.5%!

Die SNB hat das Mietrecht nicht gemacht. Die SNB ist auch nicht dafür verantwortlich, dass wir mehrheitlich in Wohnungen leben deren Eigner Rendite erwirtschaften wollen.

Bitte schlag den Esel. 
Ja ok. Aber die Leitzinserhöhungen dürfen die Vermieter weitergeben, wenn sie auch bei Zinsfall die Mieten senken.
Das letzteres oft nicht genacht wird, ist mir schon klar. Über das Mietrecht brauchen wir nicht zu diskutieren. Klar bist du als Mieter am kürzeren Hebel. Bist du aber auch als Eigentümer bei den Banken. Kennst du ja auch.
Da wird auf den absoluten LZ noch einen Bankenzuschlag dazugerechnet. Nennt sich dann Marktzins.


Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 02.06.2023, 06:28
von Aficionado
Aficionado hat geschrieben:AfD schon bei 18%

https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -3368.html
Brutaler Rechtsrutsch in D.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 02.06.2023, 12:42
von SubComandante
Aficionado hat geschrieben: 02.06.2023, 06:14 AfD schon bei 18%

https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -3368.html
"18"%... passt doch. Sollte die CDU weiter nach rechts rücken und die Medien weiterhin gegen grüne Politik schiessen, wäre sogar mehr möglich. 88% ist aber illusorisch.

Das grösste Problem kommt aber dann, wenn man Hindenburgs Fehler vergisst und als CDU eine Koalition mit der AfD eingeht.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 02.06.2023, 13:00
von Faniella Diwani
SubComandante hat geschrieben: 02.06.2023, 12:42
Aficionado hat geschrieben: 02.06.2023, 06:14 AfD schon bei 18%

https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -3368.html
"18"%... passt doch. Sollte die CDU weiter nach rechts rücken und die Medien weiterhin gegen grüne Politik schiessen, wäre sogar mehr möglich. 88% ist aber illusorisch.

Das grösste Problem kommt aber dann, wenn man Hindenburgs Fehler vergisst und als CDU eine Koalition mit der AfD eingeht.

Fotzenfritz will an die Macht. Ihm ist egal wer ihm den Steigbügel hält.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 02.06.2023, 13:09
von OutLander
Faniella Diwani hat geschrieben: 02.06.2023, 13:00
SubComandante hat geschrieben: 02.06.2023, 12:42
Aficionado hat geschrieben: 02.06.2023, 06:14 AfD schon bei 18%

https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -3368.html
"18"%... passt doch. Sollte die CDU weiter nach rechts rücken und die Medien weiterhin gegen grüne Politik schiessen, wäre sogar mehr möglich. 88% ist aber illusorisch.

Das grösste Problem kommt aber dann, wenn man Hindenburgs Fehler vergisst und als CDU eine Koalition mit der AfD eingeht.

Fotzenfritz will an die Macht. Ihm ist egal wer ihm den Steigbügel hält.

Ich befürchte eben auch, dass es der CDU relativ egal ist, mit welchen finsteren Mächten die sich verbünden, nur um wieder an den Hebeln zu sitzen. Und sind wir mal ehrlich, die CSU aus Bayern ist nicht weit weg von der AfD.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 02.06.2023, 13:20
von SubComandante
Faniella Diwani hat geschrieben: 02.06.2023, 13:00 Fotzenfritz will an die Macht. Ihm ist egal wer ihm den Steigbügel hält.
Nicht dass die jetzige Regierung mit Allesverweigerer FDP und der Belanglosigkeit Scholz wirklich toll wäre. Gut, Habeck macht seinen Job. Wohl zu gut, so dass er wegen irgendwelchen Vetterwirtschafts-Belanglosigkeiten (ich meine, das wäre bei CSU normal) angegriffen wird.

Zurück zum ersten Satz: ...aber Fotzenfritz wäre eine Katastrophe. Das ist Neokapitalismus in reinster Form. Als ehemaliger Blackrock Boss von Deutschland kann man auch nichts anderes erwarten. Und bei ihm ist die Klimawende endgültig aus. Und wenn dann noch eine Koalition mit AfD kommt, dann Gute Nacht Deutschland.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 03.06.2023, 00:18
von Somnium
Irgendwie passt Böhmermann mit dem heutigen Stunt perfekt hier rein:




FREE LINA!

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 05.06.2023, 18:38
von Aficionado
Schon krass die Ösis.

https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... r-100.html

Übertifft sogar Berlin Bild

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 05.06.2023, 19:53
von Aficionado
Thema Steuerflucht

Den möchte ich auch nicht hier haben.

https://www.blick.ch/sport/fussball/und ... -clipboard

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 05.06.2023, 22:32
von Hauenstein
Aficionado hat geschrieben: 05.06.2023, 18:38 Schon krass die Ösis.

https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... r-100.html

Übertifft sogar Berlin Bild

Der gewählte Babler ist bekenneder Marxist…

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 05.06.2023, 23:01
von Käppelijoch
Hauenstein hat geschrieben: 05.06.2023, 22:32
Aficionado hat geschrieben: 05.06.2023, 18:38 Schon krass die Ösis.

https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... r-100.html

Übertifft sogar Berlin Bild

Der gewählte Babler ist bekenneder Marxist…
Das hat er wiederrufen, heute.at ist eines der niedrigsten Blätter, welche es im deutschschprachigen Raum gibt.

Mehr zum Thema Medien & Österreich hier: https://www.youtube.com/watch?v=bYU1nmv9vzA
 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 06.06.2023, 09:30
von Aficionado
Fall Haaland Senior zeigt wieder einmal schön auf, dass Reiche in der Schweiz kaum Steuern bezahlen. Eine ausgedealte Pauschalsteuer wird es sein. Hoffentlich kommt da etwas Druck aus Norwegen. Evtl. betr. Handelsbeziehungen.

Rosinen - und Reichenpicker Schweiz. Gratuliere!

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 06.06.2023, 12:04
von OutLander
Aficionado hat geschrieben: 06.06.2023, 09:30 Fall Haaland Senior zeigt wieder einmal schön auf, dass Reiche in der Schweiz kaum Steuern bezahlen. Eine ausgedealte Pauschalsteuer wird es sein. Hoffentlich kommt da etwas Druck aus Norwegen. Evtl. betr. Handelsbeziehungen.

Rosinen - und Reichenpicker Schweiz. Gratuliere!

Ist doch herrlich! Die Superreichen können hier günstig leben, dafür steigen die KK-Prämien nur um 6 %...

(Es ist mir schon klar, dass das keinen direkten Zusammenhang hat. Aber trotzdem.)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 06.06.2023, 13:58
von Aficionado
OutLander hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 06.06.2023, 09:30 Fall Haaland Senior zeigt wieder einmal schön auf, dass Reiche in der Schweiz kaum Steuern bezahlen. Eine ausgedealte Pauschalsteuer wird es sein. Hoffentlich kommt da etwas Druck aus Norwegen. Evtl. betr. Handelsbeziehungen.

Rosinen - und Reichenpicker Schweiz. Gratuliere!

Ist doch herrlich! Die Superreichen können hier günstig leben, dafür steigen die KK-Prämien nur um 6 %...

(Es ist mir schon klar, dass das keinen direkten Zusammenhang hat. Aber trotzdem.)
Aber die Grundstückpreise schnellen in die Höhe. Immer mehr Rentner die sich einen Lebensabend in der Schweiz nicht mehr leisten können und das Land verlassen (müssen).

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.06.2023, 20:41
von Aficionado
Ein weiteres Beispiel, was Steueroasen bewirken:

SRF: Engelberg wird zu teuer für Einheimische

https://www.srf.ch/news/schweiz/auswirk ... pp.unknown

In Sarnen etwa bezahlt man laut «Vermögenszentrum» auf ein Vermögen von 25 Millionen Franken etwas mehr als 35'000 Franken Steuern pro Jahr
!!!

Was hier abgeht ist ein Skandal. Ich werde diesen Ort meiden.

Und ja, ich bezahle mit meinem Geld lieber die Allgemeinheit (Steuern) als die reichen Immobileninvestoren.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 11.06.2023, 20:26
von Somnium
Warum die AFD wählbar geworden ist:

https://www.srf.ch/news/international/r ... r-geworden (SRF-Content!)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 12.06.2023, 22:15
von Somnium
Der Nationalrat hält weiterhin am Stimmrechtsalter 16 fest. Er befürwortet eine parlamentarische Initiative von Sibel Arslan mit 98:93 Stimmen. Die Befürworter argumentieren, mit der Herabsetzung des Alters wird die politische Bildung effektiver und attraktiver. Die Gegner monieren, dass 16/17jährige über Belange von über 18jährigen entscheiden könnten. Die staatspolitische Kommission des NR muss nun eine Vorlage ausarbeiten.

TXT

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 12.06.2023, 22:30
von Faniella Diwani
Somnium hat geschrieben: 12.06.2023, 22:15 Der Nationalrat hält weiterhin am Stimmrechtsalter 16 fest. Er befürwortet eine parlamentarische Initiative von Sibel Arslan mit 98:93 Stimmen. Die Befürworter argumentieren, mit der Herabsetzung des Alters wird die politische Bildung effektiver und attraktiver. Die Gegner monieren, dass 16/17jährige über Belange von über 18jährigen entscheiden könnten. Die staatspolitische Kommission des NR muss nun eine Vorlage ausarbeiten.

TXT

Was sechzehnjährige Erstwählter beschliessen, betrifft sie für gut 65 weitere Lebensjahre. Was 78jährige Letztzwähler beschliessen betrifft sie schon bald mal nicht mehr.
Alleine das ist Argument genug.