Re: FCB Saison 2021-2022
Verfasst: 02.03.2022, 06:51
Gemäss Google bestreitet der FCB am 24.März um 1800h ein Testspiel auswärts gegen den Karlsruher SC
Das stimmt. Platz drei ist zwingend.Käppelijoch hat geschrieben: 02.03.2022, 08:23 Es geht jetzt für uns um Platz drei oder im Idealfall zwei. Das müssen wir auf Teufel komm raus schaffen, ansonsten wird es zappenduster.
joha95 hat geschrieben: 02.03.2022, 09:08Das stimmt. Platz drei ist zwingend.Käppelijoch hat geschrieben: 02.03.2022, 08:23 Es geht jetzt für uns um Platz drei oder im Idealfall zwei. Das müssen wir auf Teufel komm raus schaffen, ansonsten wird es zappenduster.
Weiter muss aber beachtet werden, dass dann trotzdem wiederum drei (!) Runden Quali überstanden werden müssen, um in die Gruppenphase der Conference League zu kommen.
Ich denke nicht, dass der FCZ darum auf den Meistertitel verzichten wird.....joha95 hat geschrieben: 02.03.2022, 09:08Käppelijoch hat geschrieben: 02.03.2022, 08:23 Es geht jetzt für uns um Platz drei oder im Idealfall zwei. Das müssen wir auf Teufel komm raus schaffen, ansonsten wird es zappenduster.
Wenn ihr die Daten auf der Webseite anschaut könnt ihr feststellen, dass es für den Schweizer Fussball überhaupt nicht gut ist, wenn nicht Basel oder YB Meister werden und den CL-Quali-Platz erhalten. Zürich ist gemäss Koeffizient nie gesetzt und wird rein vom logischen Verlauf (wiederum Koeffizient) ebenfalls nur (knapp!) die Conference League Quali schaffen.
Langfristig gesehen ist es für den CH-Fussball attraktiver, wenn es 3-4 ebenwürtige Top-Teams gibt. Auf Zustände wie in der Bundesliga, wo Bayern ständig Erster und Dortmund Zweiter wird, kann ich gerne verzichten. Deshalb befürworte ich einen FCZ als Meister, müsste ich zwischen ihnen und YB entscheiden.redblueDevil hat geschrieben: 02.03.2022, 13:58Ich denke nicht, dass der FCZ darum auf den Meistertitel verzichten wird.....joha95 hat geschrieben: 02.03.2022, 09:08Käppelijoch hat geschrieben: 02.03.2022, 08:23 Es geht jetzt für uns um Platz drei oder im Idealfall zwei. Das müssen wir auf Teufel komm raus schaffen, ansonsten wird es zappenduster.
Wenn ihr die Daten auf der Webseite anschaut könnt ihr feststellen, dass es für den Schweizer Fussball überhaupt nicht gut ist, wenn nicht Basel oder YB Meister werden und den CL-Quali-Platz erhalten. Zürich ist gemäss Koeffizient nie gesetzt und wird rein vom logischen Verlauf (wiederum Koeffizient) ebenfalls nur (knapp!) die Conference League Quali schaffen.
Diesen Zustand haben wir in der CH doch auch. Der FCB hat fast ein Jahrzehnt alles in Grund und Boden gespielt, dahinter klaffte eine riesen Lücke. Gut, ich glaube ab und zu hat sich mal abgewechselt wer zweiter wird.. aber das war es dann auch schon. Nach dem FCB hat YB dieses Diktat übernommen und es ging nahtlos so weiter. Für den Schweizer Fussball wäre es wichtig, wenn sich die Meister in den nächsten Jahren etwas abwechseln und wie du schon sagst, vor allem 3-4 Teams sich dauerhaft im oberen Bereich aufhalten können. Das Ergebnis eines dauerhaften Durchmarschierens ist die sinkende Qualität der Liga, bei uns ja bald am Nullpunkt angelangt.LFBS hat geschrieben: 02.03.2022, 14:05Langfristig gesehen ist es für den CH-Fussball attraktiver, wenn es 3-4 ebenwürtige Top-Teams gibt. Auf Zustände wie in der Bundesliga, wo Bayern ständig Erster und Dortmund Zweiter wird, kann ich gerne verzichten. Deshalb befürworte ich einen FCZ als Meister, müsste ich zwischen ihnen und YB entscheiden.redblueDevil hat geschrieben: 02.03.2022, 13:58Ich denke nicht, dass der FCZ darum auf den Meistertitel verzichten wird.....joha95 hat geschrieben: 02.03.2022, 09:08
Wenn ihr die Daten auf der Webseite anschaut könnt ihr feststellen, dass es für den Schweizer Fussball überhaupt nicht gut ist, wenn nicht Basel oder YB Meister werden und den CL-Quali-Platz erhalten. Zürich ist gemäss Koeffizient nie gesetzt und wird rein vom logischen Verlauf (wiederum Koeffizient) ebenfalls nur (knapp!) die Conference League Quali schaffen.
Stimmt, du hast recht: Leider gibt es diesen Zustand bereits... Es gibt aber durchaus Teams, die YB und Basel phasenweise Paroli bieten können wie der FCSG, FCZ (nun mit einem Ausreisser nach ganz oben), Lugano oder Servette. Ihnen fehlt aber die Konstanz oder eben vielleicht das Geld für einen breiteren Kader.stacheldraht hat geschrieben: 02.03.2022, 14:29Diesen Zustand haben wir in der CH doch auch. Der FCB hat fast ein Jahrzehnt alles in Grund und Boden gespielt, dahinter klaffte eine riesen Lücke. Gut, ich glaube ab und zu hat sich mal abgewechselt wer zweiter wird.. aber das war es dann auch schon. Nach dem FCB hat YB dieses Diktat übernommen und es ging nahtlos so weiter. Für den Schweizer Fussball wäre es wichtig, wenn sich die Meister in den nächsten Jahren etwas abwechseln und wie du schon sagst, vor allem 3-4 Teams sich dauerhaft im oberen Bereich aufhalten können. Das Ergebnis eines dauerhaften Durchmarschierens ist die sinkende Qualität der Liga, bei uns ja bald am Nullpunkt angelangt.LFBS hat geschrieben: 02.03.2022, 14:05Langfristig gesehen ist es für den CH-Fussball attraktiver, wenn es 3-4 ebenwürtige Top-Teams gibt. Auf Zustände wie in der Bundesliga, wo Bayern ständig Erster und Dortmund Zweiter wird, kann ich gerne verzichten. Deshalb befürworte ich einen FCZ als Meister, müsste ich zwischen ihnen und YB entscheiden.redblueDevil hat geschrieben: 02.03.2022, 13:58
Ich denke nicht, dass der FCZ darum auf den Meistertitel verzichten wird.....
Schambbediss hat geschrieben: 03.03.2022, 21:26 zum glügg hämmer dangg em cabral, zhegrova und em lindner scho soviel pünggt. mit dere mannschaft im abstiegskampf?! guetnachtamsäggsi
Wir haben in den 18 Spielen der Vorrunde (mit Cabral und Zhegrova) 38 Tore erzielt, was einen Durchschnitt von 2.1 ergibt. In den 6 Spielen der Rückrunde erzielten wir bisher 14 Tore, Durchschnitt 2,33. Lindner steht immer noch im Tor, nur erhalten wir leider in der Rückrunde viel mehr Gegentore (im Durchschnitt 2, in der Vorrunde 1,05!). Es liegt also wohl weniger an den Abgängen von Cabral und Zhegrova, dass wir in der Rückrunde weniger Punkte holen...Schambbediss hat geschrieben: 03.03.2022, 21:26 zum glügg hämmer dangg em cabral, zhegrova und em lindner scho soviel pünggt. mit dere mannschaft im abstiegskampf?! guetnachtamsäggsi
Quo hat geschrieben: 03.03.2022, 22:51Wir haben in den 18 Spielen der Vorrunde (mit Cabral und Zhegrova) 38 Tore erzielt, was einen Durchschnitt von 2.1 ergibt. In den 6 Spielen der Rückrunde erzielten wir bisher 14 Tore, Durchschnitt 2,33. Lindner steht immer noch im Tor, nur erhalten wir leider in der Rückrunde viel mehr Gegentore (im Durchschnitt 2, in der Vorrunde 1,05!). Es liegt also wohl weniger an den Abgängen von Cabral und Zhegrova, dass wir in der Rückrunde weniger Punkte holen...Schambbediss hat geschrieben: 03.03.2022, 21:26 zum glügg hämmer dangg em cabral, zhegrova und em lindner scho soviel pünggt. mit dere mannschaft im abstiegskampf?! guetnachtamsäggsi
Basler_Monarch hat geschrieben: 04.03.2022, 08:58 Gestern wurde von meinem guten Freund (auch Forumskollege) die These aufgestellt, dass die dominante Phase Anfangs der Saison mit der Präsenz Quintillas auf dem Spielfeld zusammenhänge (als ordnende Hand), bin heute geschäftlich stark eingebunden, aber vielleicht hat jemand Zeit diesen Umstand zu analysieren?! Würde mich aufrichtig wundern!
Basler_Monarch hat geschrieben: 04.03.2022, 08:58 Gestern wurde von meinem guten Freund (auch Forumskollege) die These aufgestellt, dass die dominante Phase Anfangs der Saison
Danke für diese realistische Einschätzung.Abwehrchef hat geschrieben: 05.03.2022, 08:56Basler_Monarch hat geschrieben: 04.03.2022, 08:58 Gestern wurde von meinem guten Freund (auch Forumskollege) die These aufgestellt, dass die dominante Phase Anfangs der Saison
Mit der dominanten Phase habe ich schon Mühe. Wir haben in der Meisterschaft drei Spiele am Stück gewonnen.
GC auswärts waren wir die schlechtere Mannschaft
Sion kein Gradmesser
Servette haben wir die Hälfte mit einem Mann mehr gespielt.
Da lief auch viel für uns, aber eine dominante Phase würde ich 3 Siege am Stück nicht nennen. Da macht man sich was vor.
Quo hat geschrieben: 05.03.2022, 10:47Danke für diese realistische Einschätzung.
Während zu Beginn der Saison Vieles für uns lief, lief dann später oft Einiges gegen uns
Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 20:55Quo hat geschrieben: 05.03.2022, 10:47Danke für diese realistische Einschätzung.
Während zu Beginn der Saison Vieles für uns lief, lief dann später oft Einiges gegen uns
Und wann hat dann die Scheisse angefangen? Genau nach der oberpeinlichen Aktion unserer ach so tollen Social- Media- Crew, welche die Gegner lächerlich machte!Diese Scheisse wurde ja noch von diversen Leuten hier bejubelt...Karma halt.
Schambbediss hat geschrieben: 05.03.2022, 21:49Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 20:55Quo hat geschrieben: 05.03.2022, 10:47
Danke für diese realistische Einschätzung.
Während zu Beginn der Saison Vieles für uns lief, lief dann später oft Einiges gegen uns
Und wann hat dann die Scheisse angefangen? Genau nach der oberpeinlichen Aktion unserer ach so tollen Social- Media- Crew, welche die Gegner lächerlich machte!Diese Scheisse wurde ja noch von diversen Leuten hier bejubelt...Karma halt.
bisch buddhischt?
Du glaubst nicht ernsthaft, dass ein Meme auf Instagram die Leistung der Mannschaft verschlechtert hat?Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 22:05Nein absolut nicht, aber ich glaube dass gewisse Sachen, egal ob positiv oder negativ, auf den Verursacher zurückfallen!Schambbediss hat geschrieben: 05.03.2022, 21:49bisch buddhischt?Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 20:55 Und wann hat dann die Scheisse angefangen? Genau nach der oberpeinlichen Aktion unserer ach so tollen Social- Media- Crew, welche die Gegner lächerlich machte!Diese Scheisse wurde ja noch von diversen Leuten hier bejubelt...Karma halt.
Ich bin ja eher der Ansicht, dass vielleicht Hochmut Ursache gewesen sein könnte. Ursache für den Post und die Personalpolitik. Dass die Resultate auf den Post folgten halte ich also eher für eine Korrelation, nicht für eine Kausalität.Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 22:05Nein absolut nicht, aber ich glaube dass gewisse Sachen, egal ob positiv oder negativ, auf den Verursacher zurückfallen!
Nii hat geschrieben: 05.03.2022, 22:08Du glaubst nicht ernsthaft, dass ein Meme auf Instagram die Leistung der Mannschaft verschlechtert hat?Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 22:05Nein absolut nicht, aber ich glaube dass gewisse Sachen, egal ob positiv oder negativ, auf den Verursacher zurückfallen!
...weil man ihn damit zusätzlich motiviert! Und das ist definitiv nicht schlau.Hauenstein hat geschrieben: 06.03.2022, 13:51Nii hat geschrieben: 05.03.2022, 22:08Du glaubst nicht ernsthaft, dass ein Meme auf Instagram die Leistung der Mannschaft verschlechtert hat?Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 22:05
Nein absolut nicht, aber ich glaube dass gewisse Sachen, egal ob positiv oder negativ, auf den Verursacher zurückfallen!
Es hat sich noch nie ausbezahlt den Gegner lächerlich zu machen!
Nii hat geschrieben: 05.03.2022, 22:08Du glaubst nicht ernsthaft, dass ein Meme auf Instagram die Leistung der Mannschaft verschlechtert hat?Hauenstein hat geschrieben: 05.03.2022, 22:05Nein absolut nicht, aber ich glaube dass gewisse Sachen, egal ob positiv oder negativ, auf den Verursacher zurückfallen!
joha95 hat geschrieben: 02.03.2022, 09:08
Wenn ihr die Daten auf der Webseite anschaut könnt ihr feststellen, dass es für den Schweizer Fussball überhaupt nicht gut ist, wenn nicht Basel oder YB Meister werden und den CL-Quali-Platz erhalten. Zürich ist gemäss Koeffizient nie gesetzt und wird rein vom logischen Verlauf (wiederum Koeffizient) ebenfalls nur (knapp!) die Conference League Quali schaffen.