Fabian Frei zurück zum FCB

Diskussionen rund um den FCB.
scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von scharteflue »

sternekoch*** hat geschrieben: 30.10.2023, 19:30
scharteflue hat geschrieben: 30.10.2023, 19:16
sternekoch*** hat geschrieben: 29.10.2023, 21:15 Armer Abuelito, der neue und alte Fussabtreter der immer gleichen, gefrusteten User... jede Woche aufs neue.

Wer ist eigentlich dieser Abuelito?

Jetzt packst du mal all deine Hirnzellen zusammen und zählst auf 3. Bin mir sicher, dann kommts dir in den Sinn...lieber Scharteflue.

Wirklich keine Ahnung. Kenne keinen Spieler den irgendjemand ausser dir Abuelito nennt.

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von sternekoch*** »

Du hast öfters mal eine spitze Zunge mir gegenüber maestro. Por eso me importa un bledo! :D mach dich besser mal locker...

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von Feanor »

MichaelMason hat geschrieben: 31.10.2023, 12:38 Für Celestini wird der Umgang mit dem Verein der Vogelfreunde (Frei, Xhaka) entscheidend.

Einerseits ist z.B. ein Xhaka wichtig, um den neuen Spielern bspw. die Bedeutung des Klassikers gegen den FCZ zu vermitteln.

Andererseits habe ich den Eindruck, dass bei den Führungsspielern Anspruch und Realität weit auseinanderklaffen und sich a) die jungen Spieler neben z.B. Frei nicht wirklich entfalten können und b) u.a. Frei eben sich auch negativ auf den Teamspirit auswirkt.

Da prallen wohl auch Welten aufeinander: Tiktok-Schnösel die schnellstmöglich in eine grössere Liga wollen und rotblaue Legenden am Karrierenende bzw. über dem (meiner Meinung nach bescheidenen) Zenit.

Ich verlege diese Diskussion mal hierhin.

Dass Frei unterirdisch spielt: geschenkt. Hinterfragt hier wohl niemand.

Dass Frei gegen Schulle intigriert hat: Forums-Gerücht (von denjenigen kolportiert, die seit Jahren gegen ihn schiessen), das von den Medien nirgendwo belegt wurdde. Aber weil ers gegen Koller gemacht habe, muss er es ja immer wieder tun, v.a. wenn er keinen Stammplatz hat (welchen er ja bei jedem Trainer hatte). Zudem: selbst wenn er zur Führung ging, vielleicht war das ja auch nötig? Keiner von uns weiss, wie Schulle tatsächlich trainierte und agierte. Unabhängig davon, welche Null-Ausbeute der Vogel nach ihm machte.

Dass Frei sich negativ auf den Teamspirit auswirkt: Woher kommt denn das jetzt? In welchen Spielsituationen willst du das erkannt haben? Gibt es Äusserungen/Andeutungen von anderen Spielern? Siehst du das aus der Körpersprache heraus? Kaffeesatzlesen? Odere doch einfach ä bitz Antipthie gegenüber Frei? Ich habe da vielmehr die Befürchtung, dass bei den neuen Spielern gar nicht gross was passiert, wenn Frei oder TX die Fresse aufmachen.

Sorry, bleibt doch einfach bei den Fakten: Fabian Frei spielt diese Saison unterirdisch (und war gleichwohl bei 1/4 der Goals beteiligt). Punkt. 

Dass man viel mehr von einem Captain und Leader erwarten darf/muss: logisch. Aber soll er die Fresse halten, bloss weil er selber auch nicht in die Gänge kommt? Hell no. Als Führungsspieler muss er vors Mikro, auch wenn es ihm selbst nicht läuft, wenn er womöglich selbst Teil des Problems ist. Soll er während des Spiels einfach zuschauen, wie seine Mitspieler jeden Zweikampf verlieren? Erst wenn seine Statistik schwarz aufleuchtet, darf er Spieler, die falsch stehen oder zu wenig Einsatz geben, wieder zurechtweisen? Das hat doch nichts mit Leaderverhalten zu tun.

Wir alle wünschen uns einen Mittelfeldstrategen, der sämtliche Zweikämpfe gewinnt und die Pässe in die Tiefe schlagen kann, am besten noch Baseldeutsch spricht und der perfekte Captain ist. Haben wir aber nicht. Werden wir auch nicht so schnell (wieder) haben.

Also verbleiben wir mit Frei und Xhaka. Wenn die Leistung nicht stimmt, ab auf die Bank. Und da ist dann auch jede einprasselnde Kritik berechtigt und willkommen. Alles andere ist Polemik und taschenpsychologisches Stammtischgepoltere.

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 973
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von MichaelMason »

Feanor hat geschrieben: 31.10.2023, 14:20
MichaelMason hat geschrieben: 31.10.2023, 12:38 Für Celestini wird der Umgang mit dem Verein der Vogelfreunde (Frei, Xhaka) entscheidend.

Einerseits ist z.B. ein Xhaka wichtig, um den neuen Spielern bspw. die Bedeutung des Klassikers gegen den FCZ zu vermitteln.

Andererseits habe ich den Eindruck, dass bei den Führungsspielern Anspruch und Realität weit auseinanderklaffen und sich a) die jungen Spieler neben z.B. Frei nicht wirklich entfalten können und b) u.a. Frei eben sich auch negativ auf den Teamspirit auswirkt.

Da prallen wohl auch Welten aufeinander: Tiktok-Schnösel die schnellstmöglich in eine grössere Liga wollen und rotblaue Legenden am Karrierenende bzw. über dem (meiner Meinung nach bescheidenen) Zenit.

Ich verlege diese Diskussion mal hierhin.

Dass Frei unterirdisch spielt: geschenkt. Hinterfragt hier wohl niemand.

Dass Frei gegen Schulle intigriert hat: Forums-Gerücht (von denjenigen kolportiert, die seit Jahren gegen ihn schiessen), das von den Medien nirgendwo belegt wurdde. Aber weil ers gegen Koller gemacht habe, muss er es ja immer wieder tun, v.a. wenn er keinen Stammplatz hat (welchen er ja bei jedem Trainer hatte). Zudem: selbst wenn er zur Führung ging, vielleicht war das ja auch nötig? Keiner von uns weiss, wie Schulle tatsächlich trainierte und agierte. Unabhängig davon, welche Null-Ausbeute der Vogel nach ihm machte.

Dass Frei sich negativ auf den Teamspirit auswirkt: Woher kommt denn das jetzt? In welchen Spielsituationen willst du das erkannt haben? Gibt es Äusserungen/Andeutungen von anderen Spielern? Siehst du das aus der Körpersprache heraus? Kaffeesatzlesen? Odere doch einfach ä bitz Antipthie gegenüber Frei? Ich habe da vielmehr die Befürchtung, dass bei den neuen Spielern gar nicht gross was passiert, wenn Frei oder TX die Fresse aufmachen.

Sorry, bleibt doch einfach bei den Fakten: Fabian Frei spielt diese Saison unterirdisch (und war gleichwohl bei 1/4 der Goals beteiligt). Punkt. 

Dass man viel mehr von einem Captain und Leader erwarten darf/muss: logisch. Aber soll er die Fresse halten, bloss weil er selber auch nicht in die Gänge kommt? Hell no. Als Führungsspieler muss er vors Mikro, auch wenn es ihm selbst nicht läuft, wenn er womöglich selbst Teil des Problems ist. Soll er während des Spiels einfach zuschauen, wie seine Mitspieler jeden Zweikampf verlieren? Erst wenn seine Statistik schwarz aufleuchtet, darf er Spieler, die falsch stehen oder zu wenig Einsatz geben, wieder zurechtweisen? Das hat doch nichts mit Leaderverhalten zu tun.

Wir alle wünschen uns einen Mittelfeldstrategen, der sämtliche Zweikämpfe gewinnt und die Pässe in die Tiefe schlagen kann, am besten noch Baseldeutsch spricht und der perfekte Captain ist. Haben wir aber nicht. Werden wir auch nicht so schnell (wieder) haben.

Also verbleiben wir mit Frei und Xhaka. Wenn die Leistung nicht stimmt, ab auf die Bank. Und da ist dann auch jede einprasselnde Kritik berechtigt und willkommen. Alles andere ist Polemik und taschenpsychologisches Stammtischgepoltere.
Erstens habe ich explizit geschrieben, dass dies mein Eindruck ist.

Zweitens nenne ich gerne ein Beispiel, wo Frei völlig unnötig sein Ego über das Wohl der Mannschaft und Mitspieler gestellt hat:

Beim Stand von 4:2 in der 93. Minute gegen Winterthur hat Frei als Captain den Penalty zum 5:2 selber geschossen, statt ihn einem Jungen zu überlassen, um dessen Marktwert und Selbstvertrauen aufzubessern.

Oder vor allem ihn Augustin zu schenken, welcher einen schwierigen Start bei uns hatte, aus einer langen Verletzung kam, sehr bemüht war in besagtem Spiel und etwas Selbstvetrauen in dieser Situation hätte tanken können.

Zum Vergleich: Bei YB schenken sich die Konkurrenten Itten und Nsame gegenseitig die Tore. Das ganze Team freut sich füreinander.

Bei uns gönnt der Captain beim Stand von 4:2 in der Nachspielzeit das Tor nicht einem bisher glücklosen, aber bemühten Spieler, welcher aus einer Verletzung kommt.

Diese Szene zeigt meiner Meinung nach exemplarisch, wie es um den Teamspirit steht. Dass einzelne Spieler mehr für sich als für das Team schauen. Und wenn es dazu noch der Captain ist, der das vorlebt…

Hast Du das Gefühl, Augustin geht so für den Captain durch das Feuer? So entsteht kein bedingungsloses Miteinander, was Mannschaften im Flow auszeichnet.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von Feanor »

MichaelMason hat geschrieben: 31.10.2023, 14:35
Feanor hat geschrieben: 31.10.2023, 14:20
MichaelMason hat geschrieben: 31.10.2023, 12:38 Für Celestini wird der Umgang mit dem Verein der Vogelfreunde (Frei, Xhaka) entscheidend.

Einerseits ist z.B. ein Xhaka wichtig, um den neuen Spielern bspw. die Bedeutung des Klassikers gegen den FCZ zu vermitteln.

Andererseits habe ich den Eindruck, dass bei den Führungsspielern Anspruch und Realität weit auseinanderklaffen und sich a) die jungen Spieler neben z.B. Frei nicht wirklich entfalten können und b) u.a. Frei eben sich auch negativ auf den Teamspirit auswirkt.

Da prallen wohl auch Welten aufeinander: Tiktok-Schnösel die schnellstmöglich in eine grössere Liga wollen und rotblaue Legenden am Karrierenende bzw. über dem (meiner Meinung nach bescheidenen) Zenit.

Ich verlege diese Diskussion mal hierhin.

Dass Frei unterirdisch spielt: geschenkt. Hinterfragt hier wohl niemand.

Dass Frei gegen Schulle intigriert hat: Forums-Gerücht (von denjenigen kolportiert, die seit Jahren gegen ihn schiessen), das von den Medien nirgendwo belegt wurdde. Aber weil ers gegen Koller gemacht habe, muss er es ja immer wieder tun, v.a. wenn er keinen Stammplatz hat (welchen er ja bei jedem Trainer hatte). Zudem: selbst wenn er zur Führung ging, vielleicht war das ja auch nötig? Keiner von uns weiss, wie Schulle tatsächlich trainierte und agierte. Unabhängig davon, welche Null-Ausbeute der Vogel nach ihm machte.

Dass Frei sich negativ auf den Teamspirit auswirkt: Woher kommt denn das jetzt? In welchen Spielsituationen willst du das erkannt haben? Gibt es Äusserungen/Andeutungen von anderen Spielern? Siehst du das aus der Körpersprache heraus? Kaffeesatzlesen? Odere doch einfach ä bitz Antipthie gegenüber Frei? Ich habe da vielmehr die Befürchtung, dass bei den neuen Spielern gar nicht gross was passiert, wenn Frei oder TX die Fresse aufmachen.

Sorry, bleibt doch einfach bei den Fakten: Fabian Frei spielt diese Saison unterirdisch (und war gleichwohl bei 1/4 der Goals beteiligt). Punkt. 

Dass man viel mehr von einem Captain und Leader erwarten darf/muss: logisch. Aber soll er die Fresse halten, bloss weil er selber auch nicht in die Gänge kommt? Hell no. Als Führungsspieler muss er vors Mikro, auch wenn es ihm selbst nicht läuft, wenn er womöglich selbst Teil des Problems ist. Soll er während des Spiels einfach zuschauen, wie seine Mitspieler jeden Zweikampf verlieren? Erst wenn seine Statistik schwarz aufleuchtet, darf er Spieler, die falsch stehen oder zu wenig Einsatz geben, wieder zurechtweisen? Das hat doch nichts mit Leaderverhalten zu tun.

Wir alle wünschen uns einen Mittelfeldstrategen, der sämtliche Zweikämpfe gewinnt und die Pässe in die Tiefe schlagen kann, am besten noch Baseldeutsch spricht und der perfekte Captain ist. Haben wir aber nicht. Werden wir auch nicht so schnell (wieder) haben.

Also verbleiben wir mit Frei und Xhaka. Wenn die Leistung nicht stimmt, ab auf die Bank. Und da ist dann auch jede einprasselnde Kritik berechtigt und willkommen. Alles andere ist Polemik und taschenpsychologisches Stammtischgepoltere.
Erstens habe ich explizit geschrieben, dass dies mein Eindruck ist.

Zweitens nenne ich gerne ein Beispiel, wo Frei völlig unnötig sein Ego über das Wohl der Mannschaft und Mitspieler gestellt hat:

Beim Stand von 4:2 in der 93. Minute gegen Winterthur hat Frei als Captain den Penalty zum 5:2 selber geschossen, statt ihn einem Jungen zu überlassen, um dessen Marktwert und Selbstvertrauen aufzubessern.

Oder vor allem ihn Augustin zu schenken, welcher einen schwierigen Start bei uns hatte, aus einer langen Verletzung kam, sehr bemüht war in besagtem Spiel und etwas Selbstvetrauen in dieser Situation hätte tanken können.

Zum Vergleich: Bei YB schenken sich die Konkurrenten Itten und Nsame gegenseitig die Tore. Das ganze Team freut sich füreinander.

Bei uns gönnt der Captain beim Stand von 4:2 in der Nachspielzeit das Tor nicht einem bisher glücklosen, aber bemühten Spieler, welcher aus einer Verletzung kommt.

Diese Szene zeigt meiner Meinung nach exemplarisch, wie es um den Teamspirit steht. Dass einzelne Spieler mehr für sich als für das Team schauen. Und wenn es dazu noch der Captain ist, der das vorlebt…

Hast Du das Gefühl, Augustin geht so für den Captain durch das Feuer? So entsteht kein bedingungsloses Miteinander, was Mannschaften im Flow auszeichnet.

Naja, wollte jemand den Penalty selber schiessen?

Abgesehen davon ist das jetzt ein einziges Stimmungsbild, aus dem du den Beleg (bzw. deinen "Eindruck") für den grundsätzlichen negativen Einfluss von Frei nimmst? Spielte denn Augustin vor dieser "Geschichte" anders als danach? Ausserdem hatte Augustin in diesem Spiel ja eh schon getroffen, nicht gerade zwingend, ihm den Ball zu geben.

Wenn ich hingegen an dieses Spiel denke, erinnere ich mich daran, dass wir spielerisch arg unter Druck geraten sind gegen Winti und dessen Aufbäumen auch dank einer Willensteigerung von FF gebrochen wurde.

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 973
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von MichaelMason »

Feanor hat geschrieben: 31.10.2023, 15:32 Naja, wollte jemand den Penalty selber schiessen?

Abgesehen davon ist das jetzt ein einziges Stimmungsbild, aus dem du den Beleg (bzw. deinen "Eindruck") für den grundsätzlichen negativen Einfluss von Frei nimmst? Spielte denn Augustin vor dieser "Geschichte" anders als danach? Ausserdem hatte Augustin in diesem Spiel ja eh schon getroffen, nicht gerade zwingend, ihm den Ball zu geben.

Wenn ich hingegen an dieses Spiel denke, erinnere ich mich daran, dass wir spielerisch arg unter Druck geraten sind gegen Winti und dessen Aufbäumen auch dank einer Willensteigerung von FF gebrochen wurde.
Ich bilde mir meine Meinung auf der Grundlage der mir zur Verfügung stehenden Informationen und deklariere diese eben als Meinung („mein Eindruck“) und nicht als Wahrheit.

Du bist damit nicht einverstanden und es ist ok, wenn Du glaubst dass der Teamspirit super ist und FF dem Team gut tut.

Vielleicht magst Du ja im Gegenzug „Belege“ für Deine Meinung aufzählen? ;)

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1662
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von patiscat »

MichaelMason hat geschrieben: 31.10.2023, 14:35
Feanor hat geschrieben: 31.10.2023, 14:20
MichaelMason hat geschrieben: 31.10.2023, 12:38 Für Celestini wird der Umgang mit dem Verein der Vogelfreunde (Frei, Xhaka) entscheidend.

Einerseits ist z.B. ein Xhaka wichtig, um den neuen Spielern bspw. die Bedeutung des Klassikers gegen den FCZ zu vermitteln.

Andererseits habe ich den Eindruck, dass bei den Führungsspielern Anspruch und Realität weit auseinanderklaffen und sich a) die jungen Spieler neben z.B. Frei nicht wirklich entfalten können und b) u.a. Frei eben sich auch negativ auf den Teamspirit auswirkt.

Da prallen wohl auch Welten aufeinander: Tiktok-Schnösel die schnellstmöglich in eine grössere Liga wollen und rotblaue Legenden am Karrierenende bzw. über dem (meiner Meinung nach bescheidenen) Zenit.

Ich verlege diese Diskussion mal hierhin.

Dass Frei unterirdisch spielt: geschenkt. Hinterfragt hier wohl niemand.

Dass Frei gegen Schulle intigriert hat: Forums-Gerücht (von denjenigen kolportiert, die seit Jahren gegen ihn schiessen), das von den Medien nirgendwo belegt wurdde. Aber weil ers gegen Koller gemacht habe, muss er es ja immer wieder tun, v.a. wenn er keinen Stammplatz hat (welchen er ja bei jedem Trainer hatte). Zudem: selbst wenn er zur Führung ging, vielleicht war das ja auch nötig? Keiner von uns weiss, wie Schulle tatsächlich trainierte und agierte. Unabhängig davon, welche Null-Ausbeute der Vogel nach ihm machte.

Dass Frei sich negativ auf den Teamspirit auswirkt: Woher kommt denn das jetzt? In welchen Spielsituationen willst du das erkannt haben? Gibt es Äusserungen/Andeutungen von anderen Spielern? Siehst du das aus der Körpersprache heraus? Kaffeesatzlesen? Odere doch einfach ä bitz Antipthie gegenüber Frei? Ich habe da vielmehr die Befürchtung, dass bei den neuen Spielern gar nicht gross was passiert, wenn Frei oder TX die Fresse aufmachen.

Sorry, bleibt doch einfach bei den Fakten: Fabian Frei spielt diese Saison unterirdisch (und war gleichwohl bei 1/4 der Goals beteiligt). Punkt. 

Dass man viel mehr von einem Captain und Leader erwarten darf/muss: logisch. Aber soll er die Fresse halten, bloss weil er selber auch nicht in die Gänge kommt? Hell no. Als Führungsspieler muss er vors Mikro, auch wenn es ihm selbst nicht läuft, wenn er womöglich selbst Teil des Problems ist. Soll er während des Spiels einfach zuschauen, wie seine Mitspieler jeden Zweikampf verlieren? Erst wenn seine Statistik schwarz aufleuchtet, darf er Spieler, die falsch stehen oder zu wenig Einsatz geben, wieder zurechtweisen? Das hat doch nichts mit Leaderverhalten zu tun.

Wir alle wünschen uns einen Mittelfeldstrategen, der sämtliche Zweikämpfe gewinnt und die Pässe in die Tiefe schlagen kann, am besten noch Baseldeutsch spricht und der perfekte Captain ist. Haben wir aber nicht. Werden wir auch nicht so schnell (wieder) haben.

Also verbleiben wir mit Frei und Xhaka. Wenn die Leistung nicht stimmt, ab auf die Bank. Und da ist dann auch jede einprasselnde Kritik berechtigt und willkommen. Alles andere ist Polemik und taschenpsychologisches Stammtischgepoltere.
Erstens habe ich explizit geschrieben, dass dies mein Eindruck ist.

Zweitens nenne ich gerne ein Beispiel, wo Frei völlig unnötig sein Ego über das Wohl der Mannschaft und Mitspieler gestellt hat:

Beim Stand von 4:2 in der 93. Minute gegen Winterthur hat Frei als Captain den Penalty zum 5:2 selber geschossen, statt ihn einem Jungen zu überlassen, um dessen Marktwert und Selbstvertrauen aufzubessern.

Oder vor allem ihn Augustin zu schenken, welcher einen schwierigen Start bei uns hatte, aus einer langen Verletzung kam, sehr bemüht war in besagtem Spiel und etwas Selbstvetrauen in dieser Situation hätte tanken können.

Zum Vergleich: Bei YB schenken sich die Konkurrenten Itten und Nsame gegenseitig die Tore. Das ganze Team freut sich füreinander.

Bei uns gönnt der Captain beim Stand von 4:2 in der Nachspielzeit das Tor nicht einem bisher glücklosen, aber bemühten Spieler, welcher aus einer Verletzung kommt.

Diese Szene zeigt meiner Meinung nach exemplarisch, wie es um den Teamspirit steht. Dass einzelne Spieler mehr für sich als für das Team schauen. Und wenn es dazu noch der Captain ist, der das vorlebt…

Hast Du das Gefühl, Augustin geht so für den Captain durch das Feuer? So entsteht kein bedingungsloses Miteinander, was Mannschaften im Flow auszeichnet.
Da wird nun schon etwas viel reininterpretiert, aber von aussen etwas zum Teamspirit zu sagen, scheint mir schon sehr schwierig. 
 

KönigArthur
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 20.03.2021, 22:24

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von KönigArthur »

Zwischen Frei und Xhaka sehe ich immernoch enorme unterschiede. Bei Xhaka sieht man immerhin wie er versucht zu kämpfen und wie ihm die ganze Situation unter die Haut geht. Wenn Frei auch unter Celestini nicht performt, sollte er einen auf Delgado machen oder im Winter nach St. Gallen gehen. Dem FCB zuliebe.

(Ich sehe durchaus die Möglichkeit, dass er in St. Gallen wieder performen würde, aber in Basel reichts einfach nicht mehr - auch wenn wir momentan weit hinter St. Gallen sind)

bcffcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 03.02.2020, 14:33

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von bcffcb »

KönigArthur hat geschrieben: 31.10.2023, 17:00 Zwischen Frei und Xhaka sehe ich immernoch enorme unterschiede. Bei Xhaka sieht man immerhin wie er versucht zu kämpfen und wie ihm die ganze Situation unter die Haut geht. Wenn Frei auch unter Celestini nicht performt, sollte er einen auf Delgado machen oder im Winter nach St. Gallen gehen. Dem FCB zuliebe.

(Ich sehe durchaus die Möglichkeit, dass er in St. Gallen wieder performen würde, aber in Basel reichts einfach nicht mehr - auch wenn wir momentan weit hinter St. Gallen sind)

Ich schätze Charakter wie Frei in der Mannschaft. Früher hatten wir mehr intelligente Leader wie er einer ist - Ergic, Delgado, Costanzo, Sommer, Huggel etc. etc. Dieses Kriterium der (sozialen) Intelligenz hat Heusler bei Transfers noch zelebriert. Solche brauchen wir, aber natürlich Frischere

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von Feanor »

MichaelMason hat geschrieben: 31.10.2023, 16:47
Feanor hat geschrieben: 31.10.2023, 15:32 Naja, wollte jemand den Penalty selber schiessen?

Abgesehen davon ist das jetzt ein einziges Stimmungsbild, aus dem du den Beleg (bzw. deinen "Eindruck") für den grundsätzlichen negativen Einfluss von Frei nimmst? Spielte denn Augustin vor dieser "Geschichte" anders als danach? Ausserdem hatte Augustin in diesem Spiel ja eh schon getroffen, nicht gerade zwingend, ihm den Ball zu geben.

Wenn ich hingegen an dieses Spiel denke, erinnere ich mich daran, dass wir spielerisch arg unter Druck geraten sind gegen Winti und dessen Aufbäumen auch dank einer Willensteigerung von FF gebrochen wurde.
Ich bilde mir meine Meinung auf der Grundlage der mir zur Verfügung stehenden Informationen und deklariere diese eben als Meinung („mein Eindruck“) und nicht als Wahrheit.

Du bist damit nicht einverstanden und es ist ok, wenn Du glaubst dass der Teamspirit super ist und FF dem Team gut tut.

Vielleicht magst Du ja im Gegenzug „Belege“ für Deine Meinung aufzählen? ;)

Naja, dein Umkehrschluss macht hier ja wenig Sinn: du behauptest ja etwas (bzw. schilderst deinen Eindruck) und ich stelle diese Gspürschmi-Aussage in Frage, weil ich das weder auf dem Platz beobachten kann noch in den letzten Jahren irgendwelche Hinweise dafür irgendwo gesehen/gelesen habe und weil dein Eindruck eben gewollt/ungewollt in die gleiche Kerbe schlägt, wie diejenigen, die behaupten, dass FF jeweils zur Führung gehe, wenn es ihm gerade nicht passe, er ein Stinkstiefel sei etc. Das sind alles Eindrücke, die hier gebetsmühlenartig wiederholt werden, bloss eben ohne gross aufzuzeigen, wie man denn darauf komme.

Also um deine (wohl halb ernst gemeinte) Aufforderung zu beantworten: Nein, weil ich ja gar nichts über die Wirkung von Frei behaupte. Ich könnte genau so wenig "Belege" aufzeigen, inwiefern Hitz eine positve/negative Wirkung auf seine Mitspieler hat oder Xhaka. Oder aber du nimmst meine indirekten Argumente von oben: nämlich dass in all den Jahren diesbezüglich nie etwas geschrieben oder angedeutet wurde. Die Spieler spielen nicht plötzlich befreiter/besser, wenn Frei nicht spielt. Im Gegenteil, ohne ihn sind wir bisweilen noch schlechter.

Und dann legst du mir, statt wirklich deinen Eindruck etwas näher darzulegen, Worte in den Mund: Wer sagt denn, dass ich der Meinung bin, dass der Teamspirit "super" sei und "FF dem Team gut" tue? Dass Ersteres nicht stimmen dürfte in der momentanen Situation ist ja logisch, zweiteres kann ich ebenso wenig behaupten wie du meiner Ansicht nach das Gegenteil.

Also gerne nochmal den Ball zurück, du schreibst ja von "Informationen", also im Plural. Welche Informationen geben dir denn, abgesehen vom Penalty-Incident, den Hinweis, dass Frei schädlich ist fürs Teamklima? Welcher Spieler spielt schlechter, weil er Frei im Rücken spürt?


 

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von Gempenstollen »

KönigArthur hat geschrieben: 31.10.2023, 17:00 Zwischen Frei und Xhaka sehe ich immernoch enorme unterschiede. Bei Xhaka sieht man immerhin wie er versucht zu kämpfen und wie ihm die ganze Situation unter die Haut geht. Wenn Frei auch unter Celestini nicht performt, sollte er einen auf Delgado machen oder im Winter nach St. Gallen gehen. Dem FCB zuliebe.

(Ich sehe durchaus die Möglichkeit, dass er in St. Gallen wieder performen würde, aber in Basel reichts einfach nicht mehr - auch wenn wir momentan weit hinter St. Gallen sind)

Ums Himmels Willen was ist das denn ein Vergleich FF:TX? Da sind mindestens mal 100 IQ-Punkte dazwischen, mehrere rote Karten und 2-3 schwer verletzte Gegner. Vom cholerischen Bruder, der immer mal wieder für einen sympathischen Beitrag in den Medien gut ist, abgesehen. Himmeltraurig ein Verein der seine herausragenden Spieler, auch wenn er zugegebenermassen schon mal bessere Zeiten hatte, nicht zu wertschätzen vermag. Schlicht und ergreifend zum Fremdschämen. Egal, es brechen offenbar neue Zeiten an..

Okumidori
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 377
Registriert: 13.08.2023, 17:10

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von Okumidori »

Gempenstollen hat geschrieben: 31.10.2023, 18:51
KönigArthur hat geschrieben: 31.10.2023, 17:00 Zwischen Frei und Xhaka sehe ich immernoch enorme unterschiede. Bei Xhaka sieht man immerhin wie er versucht zu kämpfen und wie ihm die ganze Situation unter die Haut geht. Wenn Frei auch unter Celestini nicht performt, sollte er einen auf Delgado machen oder im Winter nach St. Gallen gehen. Dem FCB zuliebe.

(Ich sehe durchaus die Möglichkeit, dass er in St. Gallen wieder performen würde, aber in Basel reichts einfach nicht mehr - auch wenn wir momentan weit hinter St. Gallen sind)

Ums Himmels Willen was ist das denn ein Vergleich FF:TX? Da sind mindestens mal 100 IQ-Punkte dazwischen, mehrere rote Karten und 2-3 schwer verletzte Gegner. Vom cholerischen Bruder, der immer mal wieder für einen sympathischen Beitrag in den Medien gut ist, abgesehen. Himmeltraurig ein Verein der seine herausragenden Spieler, auch wenn er zugegebenermassen schon mal bessere Zeiten hatte, nicht zu wertschätzen vermag. Schlicht und ergreifend zum Fremdschämen. Egal, es brechen offenbar neue Zeiten an..

Da liegt aber auch jede Menge an Mentalität, positiv sowie negativ dazwischen. Xhaka ist weiterhin gewillt obwohl spielerisch beschränkt, Frei dagegen gefangen im goldenen Käfig. Frei müsste dringend an seiner Physis arbeiten und robuster werden, leider fehlt im diesbezüglich der Biss, weshalb er in seiner gesamten Karriere niemals wirklich durchtrainiert war oder sein wird.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von Gempenstollen »

Okumidori hat geschrieben: 31.10.2023, 20:23
Gempenstollen hat geschrieben: 31.10.2023, 18:51
KönigArthur hat geschrieben: 31.10.2023, 17:00 Zwischen Frei und Xhaka sehe ich immernoch enorme unterschiede. Bei Xhaka sieht man immerhin wie er versucht zu kämpfen und wie ihm die ganze Situation unter die Haut geht. Wenn Frei auch unter Celestini nicht performt, sollte er einen auf Delgado machen oder im Winter nach St. Gallen gehen. Dem FCB zuliebe.

(Ich sehe durchaus die Möglichkeit, dass er in St. Gallen wieder performen würde, aber in Basel reichts einfach nicht mehr - auch wenn wir momentan weit hinter St. Gallen sind)

Ums Himmels Willen was ist das denn ein Vergleich FF:TX? Da sind mindestens mal 100 IQ-Punkte dazwischen, mehrere rote Karten und 2-3 schwer verletzte Gegner. Vom cholerischen Bruder, der immer mal wieder für einen sympathischen Beitrag in den Medien gut ist, abgesehen. Himmeltraurig ein Verein der seine herausragenden Spieler, auch wenn er zugegebenermassen schon mal bessere Zeiten hatte, nicht zu wertschätzen vermag. Schlicht und ergreifend zum Fremdschämen. Egal, es brechen offenbar neue Zeiten an..

Da liegt aber auch jede Menge an Mentalität, positiv sowie negativ dazwischen. Xhaka ist weiterhin gewillt obwohl spielerisch beschränkt, Frei dagegen gefangen im goldenen Käfig. Frei müsste dringend an seiner Physis arbeiten und robuster werden, leider fehlt im diesbezüglich der Biss, weshalb er in seiner gesamten Karriere niemals wirklich durchtrainiert war oder sein wird.

Einverstanden: Stand heute und auch in Zukunft haben beide nichts mehr in der Standardaufstellung zu suchen. Mir ging das einseitige Bashing auf den Keks … egal

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von footbâle »

Feanor hat geschrieben: 31.10.2023, 15:32
Wenn ich hingegen an dieses Spiel denke, erinnere ich mich daran, dass wir spielerisch arg unter Druck geraten sind gegen Winti und dessen Aufbäumen auch dank einer Willensteigerung von FF gebrochen wurde.
Ist so. War ein gutes Spiel von Frei. Das bisher letzte gute Spiel von ihm. Deinen Beitrag finde ich insgesamt fair und ausgewogen. Ich sehe Frei kritisch, aber nur aufgrund des Sichtbaren und nicht aufgrund von Vermutungen. Ich denke auch, dass er charakterlich integer ist.

Was mich stört, sind einerseits, wie du sagtest, die indiskutabel schwachen Leistungen. Er ist zur Zeit einfach kein Faktor auf dem Platz. Aber noch irritierender finde ich die völlige Abwesenheit von Selbstkritik. Wenn er sich äussert, dann vorzugsweise in Form von Appellen an die Mitspieler. Das Inti nach dem Lausanne Spiel war symptomatisch. Da sagt er.. "wer es jetzt noch nicht begriffen hat" etc. Wen meint er damit? Und weiter: Kampf um jeden Ball.. fighten.. so richtig die harte Ansage. Er selbst hat aber in 50 Minuten 3 (!) Zweikämpfe angenommen und keinen (!!) gewonnen. Wenn du nach diesem eigenen Auftritt von "Kampf um jeden Ball" schwadronierst, ohne Worte. Wann war Frei neulich mal selbstkritisch? Nach aussen meine ich. Weil wir ja alle nicht wissen, was er denkt. Es sind immer nur die anderen.
Als einziger Spieler auf dem Platz, der keinen Zweikampf gewonnen hat, würde ich nach einem solchen Spiel nicht das Tema "Kampf um jeden Ball" stressen. Oder man sagt: Es fängt bei mir, dem Spielführer, an.
War ja OK, dass er sich vor das Mikro traute. Dann aber bitte auch die eigene Leistung reflektieren. Sonst muss man nicht nur die momentanen Leistungen anzweifeln, sondern auch die Persönlichkeit und die Eignung zum Kapitän.

 

ImmerLüüter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 229
Registriert: 07.05.2023, 19:54

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von ImmerLüüter »

Feanor hat geschrieben: 31.10.2023, 14:20
MichaelMason hat geschrieben: 31.10.2023, 12:38 Für Celestini wird der Umgang mit dem Verein der Vogelfreunde (Frei, Xhaka) entscheidend.

Einerseits ist z.B. ein Xhaka wichtig, um den neuen Spielern bspw. die Bedeutung des Klassikers gegen den FCZ zu vermitteln.

Andererseits habe ich den Eindruck, dass bei den Führungsspielern Anspruch und Realität weit auseinanderklaffen und sich a) die jungen Spieler neben z.B. Frei nicht wirklich entfalten können und b) u.a. Frei eben sich auch negativ auf den Teamspirit auswirkt.

Da prallen wohl auch Welten aufeinander: Tiktok-Schnösel die schnellstmöglich in eine grössere Liga wollen und rotblaue Legenden am Karrierenende bzw. über dem (meiner Meinung nach bescheidenen) Zenit.

Ich verlege diese Diskussion mal hierhin.

Dass Frei unterirdisch spielt: geschenkt. Hinterfragt hier wohl niemand.

Dass Frei gegen Schulle intigriert hat: Forums-Gerücht (von denjenigen kolportiert, die seit Jahren gegen ihn schiessen), das von den Medien nirgendwo belegt wurdde. Aber weil ers gegen Koller gemacht habe, muss er es ja immer wieder tun, v.a. wenn er keinen Stammplatz hat (welchen er ja bei jedem Trainer hatte). Zudem: selbst wenn er zur Führung ging, vielleicht war das ja auch nötig? Keiner von uns weiss, wie Schulle tatsächlich trainierte und agierte. Unabhängig davon, welche Null-Ausbeute der Vogel nach ihm machte.

Dass Frei sich negativ auf den Teamspirit auswirkt: Woher kommt denn das jetzt? In welchen Spielsituationen willst du das erkannt haben? Gibt es Äusserungen/Andeutungen von anderen Spielern? Siehst du das aus der Körpersprache heraus? Kaffeesatzlesen? Odere doch einfach ä bitz Antipthie gegenüber Frei? Ich habe da vielmehr die Befürchtung, dass bei den neuen Spielern gar nicht gross was passiert, wenn Frei oder TX die Fresse aufmachen.

Sorry, bleibt doch einfach bei den Fakten: Fabian Frei spielt diese Saison unterirdisch (und war gleichwohl bei 1/4 der Goals beteiligt). Punkt. 

Dass man viel mehr von einem Captain und Leader erwarten darf/muss: logisch. Aber soll er die Fresse halten, bloss weil er selber auch nicht in die Gänge kommt? Hell no. Als Führungsspieler muss er vors Mikro, auch wenn es ihm selbst nicht läuft, wenn er womöglich selbst Teil des Problems ist. Soll er während des Spiels einfach zuschauen, wie seine Mitspieler jeden Zweikampf verlieren? Erst wenn seine Statistik schwarz aufleuchtet, darf er Spieler, die falsch stehen oder zu wenig Einsatz geben, wieder zurechtweisen? Das hat doch nichts mit Leaderverhalten zu tun.

Wir alle wünschen uns einen Mittelfeldstrategen, der sämtliche Zweikämpfe gewinnt und die Pässe in die Tiefe schlagen kann, am besten noch Baseldeutsch spricht und der perfekte Captain ist. Haben wir aber nicht. Werden wir auch nicht so schnell (wieder) haben.

Also verbleiben wir mit Frei und Xhaka. Wenn die Leistung nicht stimmt, ab auf die Bank. Und da ist dann auch jede einprasselnde Kritik berechtigt und willkommen. Alles andere ist Polemik und taschenpsychologisches Stammtischgepoltere.

Sid dr Frei zrug isch gids gfühlt kei Teamspirit meh. Vo usse betrachtet hed er sie 5m Radius und alles usserhalb interessiert ihn nid. Und sorry du sprichsch die 2 Goal gege Winti ah. Jede andere Mittelfeldspieler hät die genauso gschosse. Eimol dr Fuess ahnehebe und eimol e Penalty, also bitte due ihn nid so in Himmel lobe. Er schwafflet bi de Interviews immer öbis vo jetzt heissts kämpfe aber sälber findsch ihn höchst sälte bimene Zweikampf, sigs wäge sinere Gschwindigkeit (keini vorhande) oder wäge sinere Verletzigsangst, dass er als Rekordspieler nid no meh Spiel mache ka. Wie du villicht merksch bini gar kei Fan vo ihm. Aber ich ha ihn mol ok gfunde, wo sie damals gege ManU uswärts e 3:3 gholt hend und er e grosse Ateil dra ka hed. Aber mittlerwile isch si Zenit überschritte und ich würd ihn lieber uf dr Tribüne wiedergseh als uf dr Bank geschwiege den uf em Fäld. Thats it.

PS: Jä er sött sini Klappe hebe wenn sini Leistig e Müll isch und lieber liefere bevor er sini Mitspieler kritisiert. Keine folgt somene Captain wo sälber kei Leistig bringt. Wenn sini Liestig stimmt den ka er vor mir us sini Mitspieler kritisiere, aber vorhene sött er sii Kopf abe neh und Gras frässe.

Valeska
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 321
Registriert: 10.03.2022, 14:09

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von Valeska »

ImmerLüüter hat geschrieben: 31.10.2023, 21:49
Feanor hat geschrieben: 31.10.2023, 14:20
MichaelMason hat geschrieben: 31.10.2023, 12:38 Für Celestini wird der Umgang mit dem Verein der Vogelfreunde (Frei, Xhaka) entscheidend.

Einerseits ist z.B. ein Xhaka wichtig, um den neuen Spielern bspw. die Bedeutung des Klassikers gegen den FCZ zu vermitteln.

Andererseits habe ich den Eindruck, dass bei den Führungsspielern Anspruch und Realität weit auseinanderklaffen und sich a) die jungen Spieler neben z.B. Frei nicht wirklich entfalten können und b) u.a. Frei eben sich auch negativ auf den Teamspirit auswirkt.

Da prallen wohl auch Welten aufeinander: Tiktok-Schnösel die schnellstmöglich in eine grössere Liga wollen und rotblaue Legenden am Karrierenende bzw. über dem (meiner Meinung nach bescheidenen) Zenit.

Ich verlege diese Diskussion mal hierhin.

Dass Frei unterirdisch spielt: geschenkt. Hinterfragt hier wohl niemand.

Dass Frei gegen Schulle intigriert hat: Forums-Gerücht (von denjenigen kolportiert, die seit Jahren gegen ihn schiessen), das von den Medien nirgendwo belegt wurdde. Aber weil ers gegen Koller gemacht habe, muss er es ja immer wieder tun, v.a. wenn er keinen Stammplatz hat (welchen er ja bei jedem Trainer hatte). Zudem: selbst wenn er zur Führung ging, vielleicht war das ja auch nötig? Keiner von uns weiss, wie Schulle tatsächlich trainierte und agierte. Unabhängig davon, welche Null-Ausbeute der Vogel nach ihm machte.

Dass Frei sich negativ auf den Teamspirit auswirkt: Woher kommt denn das jetzt? In welchen Spielsituationen willst du das erkannt haben? Gibt es Äusserungen/Andeutungen von anderen Spielern? Siehst du das aus der Körpersprache heraus? Kaffeesatzlesen? Odere doch einfach ä bitz Antipthie gegenüber Frei? Ich habe da vielmehr die Befürchtung, dass bei den neuen Spielern gar nicht gross was passiert, wenn Frei oder TX die Fresse aufmachen.

Sorry, bleibt doch einfach bei den Fakten: Fabian Frei spielt diese Saison unterirdisch (und war gleichwohl bei 1/4 der Goals beteiligt). Punkt. 

Dass man viel mehr von einem Captain und Leader erwarten darf/muss: logisch. Aber soll er die Fresse halten, bloss weil er selber auch nicht in die Gänge kommt? Hell no. Als Führungsspieler muss er vors Mikro, auch wenn es ihm selbst nicht läuft, wenn er womöglich selbst Teil des Problems ist. Soll er während des Spiels einfach zuschauen, wie seine Mitspieler jeden Zweikampf verlieren? Erst wenn seine Statistik schwarz aufleuchtet, darf er Spieler, die falsch stehen oder zu wenig Einsatz geben, wieder zurechtweisen? Das hat doch nichts mit Leaderverhalten zu tun.

Wir alle wünschen uns einen Mittelfeldstrategen, der sämtliche Zweikämpfe gewinnt und die Pässe in die Tiefe schlagen kann, am besten noch Baseldeutsch spricht und der perfekte Captain ist. Haben wir aber nicht. Werden wir auch nicht so schnell (wieder) haben.

Also verbleiben wir mit Frei und Xhaka. Wenn die Leistung nicht stimmt, ab auf die Bank. Und da ist dann auch jede einprasselnde Kritik berechtigt und willkommen. Alles andere ist Polemik und taschenpsychologisches Stammtischgepoltere.

Sid dr Frei zrug isch gids gfühlt kei Teamspirit meh. Vo usse betrachtet hed er sie 5m Radius und alles usserhalb interessiert ihn nid. Und sorry du sprichsch die 2 Goal gege Winti ah. Jede andere Mittelfeldspieler hät die genauso gschosse. Eimol dr Fuess ahnehebe und eimol e Penalty, also bitte due ihn nid so in Himmel lobe. Er schwafflet bi de Interviews immer öbis vo jetzt heissts kämpfe aber sälber findsch ihn höchst sälte bimene Zweikampf, sigs wäge sinere Gschwindigkeit (keini vorhande) oder wäge sinere Verletzigsangst, dass er als Rekordspieler nid no meh Spiel mache ka. Wie du villicht merksch bini gar kei Fan vo ihm. Aber ich ha ihn mol ok gfunde, wo sie damals gege ManU uswärts e 3:3 gholt hend und er e grosse Ateil dra ka hed. Aber mittlerwile isch si Zenit überschritte und ich würd ihn lieber uf dr Tribüne wiedergseh als uf dr Bank geschwiege den uf em Fäld. Thats it.

PS: Jä er sött sini Klappe hebe wenn sini Leistig e Müll isch und lieber liefere bevor er sini Mitspieler kritisiert. Keine folgt somene Captain wo sälber kei Leistig bringt. Wenn sini Liestig stimmt den ka er vor mir us sini Mitspieler kritisiere, aber vorhene sött er sii Kopf abe neh und Gras frässe.
Guter Post ImmerLüüter. Deckt genau meine Meinung. Kann ich also zu 100% unterschreiben. 
 

632
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 23.01.2021, 21:59

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von 632 »

Valeska hat geschrieben: 01.11.2023, 08:41
ImmerLüüter hat geschrieben: 31.10.2023, 21:49
Feanor hat geschrieben: 31.10.2023, 14:20

Ich verlege diese Diskussion mal hierhin.

Dass Frei unterirdisch spielt: geschenkt. Hinterfragt hier wohl niemand.

Dass Frei gegen Schulle intigriert hat: Forums-Gerücht (von denjenigen kolportiert, die seit Jahren gegen ihn schiessen), das von den Medien nirgendwo belegt wurdde. Aber weil ers gegen Koller gemacht habe, muss er es ja immer wieder tun, v.a. wenn er keinen Stammplatz hat (welchen er ja bei jedem Trainer hatte). Zudem: selbst wenn er zur Führung ging, vielleicht war das ja auch nötig? Keiner von uns weiss, wie Schulle tatsächlich trainierte und agierte. Unabhängig davon, welche Null-Ausbeute der Vogel nach ihm machte.

Dass Frei sich negativ auf den Teamspirit auswirkt: Woher kommt denn das jetzt? In welchen Spielsituationen willst du das erkannt haben? Gibt es Äusserungen/Andeutungen von anderen Spielern? Siehst du das aus der Körpersprache heraus? Kaffeesatzlesen? Odere doch einfach ä bitz Antipthie gegenüber Frei? Ich habe da vielmehr die Befürchtung, dass bei den neuen Spielern gar nicht gross was passiert, wenn Frei oder TX die Fresse aufmachen.

Sorry, bleibt doch einfach bei den Fakten: Fabian Frei spielt diese Saison unterirdisch (und war gleichwohl bei 1/4 der Goals beteiligt). Punkt. 

Dass man viel mehr von einem Captain und Leader erwarten darf/muss: logisch. Aber soll er die Fresse halten, bloss weil er selber auch nicht in die Gänge kommt? Hell no. Als Führungsspieler muss er vors Mikro, auch wenn es ihm selbst nicht läuft, wenn er womöglich selbst Teil des Problems ist. Soll er während des Spiels einfach zuschauen, wie seine Mitspieler jeden Zweikampf verlieren? Erst wenn seine Statistik schwarz aufleuchtet, darf er Spieler, die falsch stehen oder zu wenig Einsatz geben, wieder zurechtweisen? Das hat doch nichts mit Leaderverhalten zu tun.

Wir alle wünschen uns einen Mittelfeldstrategen, der sämtliche Zweikämpfe gewinnt und die Pässe in die Tiefe schlagen kann, am besten noch Baseldeutsch spricht und der perfekte Captain ist. Haben wir aber nicht. Werden wir auch nicht so schnell (wieder) haben.

Also verbleiben wir mit Frei und Xhaka. Wenn die Leistung nicht stimmt, ab auf die Bank. Und da ist dann auch jede einprasselnde Kritik berechtigt und willkommen. Alles andere ist Polemik und taschenpsychologisches Stammtischgepoltere.

Sid dr Frei zrug isch gids gfühlt kei Teamspirit meh. Vo usse betrachtet hed er sie 5m Radius und alles usserhalb interessiert ihn nid. Und sorry du sprichsch die 2 Goal gege Winti ah. Jede andere Mittelfeldspieler hät die genauso gschosse. Eimol dr Fuess ahnehebe und eimol e Penalty, also bitte due ihn nid so in Himmel lobe. Er schwafflet bi de Interviews immer öbis vo jetzt heissts kämpfe aber sälber findsch ihn höchst sälte bimene Zweikampf, sigs wäge sinere Gschwindigkeit (keini vorhande) oder wäge sinere Verletzigsangst, dass er als Rekordspieler nid no meh Spiel mache ka. Wie du villicht merksch bini gar kei Fan vo ihm. Aber ich ha ihn mol ok gfunde, wo sie damals gege ManU uswärts e 3:3 gholt hend und er e grosse Ateil dra ka hed. Aber mittlerwile isch si Zenit überschritte und ich würd ihn lieber uf dr Tribüne wiedergseh als uf dr Bank geschwiege den uf em Fäld. Thats it.

PS: Jä er sött sini Klappe hebe wenn sini Leistig e Müll isch und lieber liefere bevor er sini Mitspieler kritisiert. Keine folgt somene Captain wo sälber kei Leistig bringt. Wenn sini Liestig stimmt den ka er vor mir us sini Mitspieler kritisiere, aber vorhene sött er sii Kopf abe neh und Gras frässe.
Guter Post ImmerLüüter. Deckt genau meine Meinung. Kann ich also zu 100% unterschreiben. 
 

Richtig! Und ich bin überzeugt Celestini wird dies ähnlich sehen und seine schlüsse/umstellungen daraus ziehen!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von nobilissa »

632 hat geschrieben: 01.11.2023, 08:52 Richtig! Und ich bin überzeugt Celestini wird dies ähnlich sehen und seine schlüsse/... daraus ziehen!
Welche dann möglicherweise nicht den Eurigen entsprechen.
 

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 973
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von MichaelMason »

nobilissa hat geschrieben: 01.11.2023, 09:26
632 hat geschrieben: 01.11.2023, 08:52 Richtig! Und ich bin überzeugt Celestini wird dies ähnlich sehen und seine schlüsse/... daraus ziehen!
Welche dann möglicherweise nicht den Eurigen entsprechen.
Friendly reminder: Celestini hat Balotelli zu seinem Captain gemacht.

Seine Schlüsse sind IMHO nicht über alle Zweifel erhaben.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7935
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von BloodMagic »

Grundsätzlich mag ich Fabian ja - was mir aber ganz und gar nicht passt ist, dass er Spiel für Spiel vor die Kamera steht (Pressesprecher halt) und dann seine Mitspieler anzählt. "Es hat noch nicht jeder Verstanden um was es geht" "Schaut mal auf die Tabelle" "Wisst ihr eigentlich was Basel für ein Club ist" bla bla bla und dann absolute Null-Leistungen von seiner Seite.

Was denken sich wohl seine Mitspieler dabei?
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von Hauenstein »

BloodMagic hat geschrieben: 01.11.2023, 09:47

Was denken sich wohl seine Mitspieler dabei?

Die verstehen ihn sowieso nicht!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1662
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von patiscat »

BloodMagic hat geschrieben: 01.11.2023, 09:47 Grundsätzlich mag ich Fabian ja - was mir aber ganz und gar nicht passt ist, dass er Spiel für Spiel vor die Kamera steht (Pressesprecher halt) und dann seine Mitspieler anzählt. "Es hat noch nicht jeder Verstanden um was es geht" "Schaut mal auf die Tabelle" "Wisst ihr eigentlich was Basel für ein Club ist" bla bla bla und dann absolute Null-Leistungen von seiner Seite.

Was denken sich wohl seine Mitspieler dabei?

Er ist der Captain und übernimmt damit auch Verantwortung.
Man könnte sich ja auch fragen, weshalb kaum jemad anderer hinsteht. 

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von FC Bâle »

Frei wird hier drin viel schlechter gemacht als die Facts zeigen: https://www.sofascore.com/team/football/basel/2501 -> Von den aktuell zur Verfügung stehenden Spielern hat Frei die sechstbesten Werte des Teams! Wenn jemand raus muss dann zuerst andere! 

bcffcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 03.02.2020, 14:33

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von bcffcb »

Ist das der neue Sündenbock nach Vogels Abgang? Wegen ihm kein Teamspirit mehr? Da kann man ja jeden Umstand wählen, der seit Burgener noch da ist. Gut, viele gibts nicht mehr - vielleicht die Stadionwurst.
Die Führung hätte eine Mannschaft bilden sollen, die so gut ist, dass Frei eine kleine Rolle spielt. Die Mannschaft wurde aber so gebildet, dass "FF über dem Zenit" immer noch positiv auffällt. Zumindest für mich und die Trainer (sonst würde er nicht aufgestellt). Frei ist einfach einer unserer Spieler und sicher nicht mehr verantwortlich als der Rest für diese Scheisse. Hauptverantwortlich ist einzig und allein der Hauptverantwortliche des Vereins, der sich nun in seinem 7-Freunde-Gremium verstecken will.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von scharteflue »

patiscat hat geschrieben: 01.11.2023, 11:00
BloodMagic hat geschrieben: 01.11.2023, 09:47 Grundsätzlich mag ich Fabian ja - was mir aber ganz und gar nicht passt ist, dass er Spiel für Spiel vor die Kamera steht (Pressesprecher halt) und dann seine Mitspieler anzählt. "Es hat noch nicht jeder Verstanden um was es geht" "Schaut mal auf die Tabelle" "Wisst ihr eigentlich was Basel für ein Club ist" bla bla bla und dann absolute Null-Leistungen von seiner Seite.

Was denken sich wohl seine Mitspieler dabei?

Er ist der Captain und übernimmt damit auch Verantwortung.
Man könnte sich ja auch fragen, weshalb kaum jemad anderer hinsteht. 



und wie übernimmt man verantwortung? hinstehen und interviews geben?
 

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 973
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von MichaelMason »

FC Bâle hat geschrieben: 01.11.2023, 11:19 Frei wird hier drin viel schlechter gemacht als die Facts zeigen: https://www.sofascore.com/team/football/basel/2501 -> Von den aktuell zur Verfügung stehenden Spielern hat Frei die sechstbesten Werte des Teams! Wenn jemand raus muss dann zuerst andere! 
Und Andy Diouf die 22-besten Werte letzte Saison.

Just saying.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von footbâle »

FC Bâle hat geschrieben: 01.11.2023, 11:19 Frei wird hier drin viel schlechter gemacht als die Facts zeigen: https://www.sofascore.com/team/football/basel/2501 -> Von den aktuell zur Verfügung stehenden Spielern hat Frei die sechstbesten Werte des Teams! Wenn jemand raus muss dann zuerst andere! 
Ich sehe ihn dort auf Platz 10. Ndyoe kann man ja gerne noch rausnehmen. Im übrigen stellt man an gestandene Spieler mit Führungsrolle andere Anforderungen als an Rookies, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen. 
Aber egal. Ich glaube und hoffe, dass wir unter Fabio auch wieder einen anderen Fabian sehen werden. Den brauchen wir auch.

 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von nobilissa »

BloodMagic hat geschrieben: 01.11.2023, 09:47 ....Was denken sich wohl seine Mitspieler dabei?

Puh, zum Glück muss ich nicht vors Mikrofon und den Stuss abliefern, den die Kommunikationsbeauftragten mir vorschlagen

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von nobilissa »

....? hinstehen und interviews geben?
 
[/quote]

Immer noch nicht kapiert, dass dies einer tun muss ? Ich glaube, die meisten sind noch so froh, wenn sie nicht selber ran müssten

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1018
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Fabian Frei zurück zum FCB

Beitrag von imoht_1893 »

Ich persönlich finde ein Hauptgrund wieso wir in der Tabelle so schlecht dastehen ist unser komplettes Mittelfeld. Wir haben mit Veiga, Xhaka, Frei und mit Abstrichen Avdullahu und Schmid im ZM. Wenn ich die anderen Kader in dieser Liga anschaue, hat praktisch jedes Team ein besseres und stärkeres Mittelfeld als wir. Und dominierst du das ZM, so dominierst du auch das Spiel. 

Yb hat Niasse, Lauper, Chaiwa, Lakomy
Luzern hat Jashari, Haas, Beloko, Meier
St. Gallen hat Quintilla, Görtler und Witzig
FCZ hat Conde und Matthew
Servette hat Ondua, Cognat und Antunes
Sogar Lausanne hat Alvyn Sanches 
 ... etc

Ich finde dass FF und auch eben Xhaka gegen diese Gegner halt nicht mehr ausreichen und sportlich jeweils klar schlechter sind als die oben aufgelisteten direkten Gegenspieler. Sei dies Physisch, in der max. Geschwindigkeit, in der Flinkheit oder aber auch technisch. Ich sehe dort den Hauptgrund für unser scheitern momentan. So sehr ich FF und Xhaka liebe und alles vergöttere was sie für unseren FCB geleistet haben, muss ich rein aus neutraler Sicht eingestehen, dass fast jedes andere Team in dieser Liga ein sportlich qualitativ besseres Mittelfeld hat als wir. 

Antworten