Seite 30 von 30

Verfasst: 12.06.2008, 23:34
von tanner
yudas hat geschrieben:BVB bald schuldenfrei: Sportfive lockt mit 50 Millionen Euro

http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/d ... 930,283519
so interessant ist der bvb nun auch wieder nicht, oder habt ihr kein bvbforum, dass du uns immer gleich alles mitteilen musst :mad:
und wann nennt ihr euer stadion sportfifearena

Verfasst: 13.06.2008, 08:26
von dutsh_shulz
yudas hat geschrieben:BVB bald schuldenfrei: Sportfive lockt mit 50 Millionen Euro

http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/d ... 930,283519
halt nicht gerade viel die rechte abzugeben für einen betrag x. vorallem nicht für so einen langen zeitraum.

@tanner
du musst es ja nicht lesen

Verfasst: 13.06.2008, 10:45
von yudas
dutsh_shulz hat geschrieben:halt nicht gerade viel die rechte abzugeben für einen betrag x. vorallem nicht für so einen langen zeitraum.

@tanner
du musst es ja nicht lesen
Das hast du missverstanden. Der BVB gibt in dem Sinne nur die Rechte zum Werben ab. Sportfive ist ein Unternehmen, welches Sponsoren an Land zieht und sich um das Marketing kümmert. Die Firma profitiert dann z.B. von so Partnerschaften wie Trikotsponsoren oder Championspartner (Coca-Cola, Warsteiner etc...). Man könnte die Vermarktung auch in die eigene Hand nehmen, das wäre aber wahrscheinlich nicht so förderlich, weil Sportfive ein riesiges Netzwerk hat und sicherlich effizienter potenzielle Neusponsoren auftreiben kann.

Mal ein Beispiel: Der BVB bekommt jetzt 50 Mio. EUR. Dafür übernimmt Sportfive das Marketing und bekommt pro Jahr (geschätzt) 12-13% der Marketingeinnahmen. D.h., dass Sportsfive sich anstrengen muss, um einen Gewinn zu erwirtschaften. Sie bemühen sich um viele Sponsoren und Verträge und schlagen so Gelder raus, wovon wiederrum auch der BVB profitiert.

Dementsprechend also eine absolute Win-Win-Situation.

Verfasst: 13.06.2008, 10:48
von Premius
yudas hat geschrieben: Dementsprechend also eine absolute Win-Win-Situation.
win-win würde ich das ganze nicht gerade nennen. aber ein gehbarer weg...

Verfasst: 13.06.2008, 10:58
von yudas
Premius hat geschrieben:win-win würde ich das ganze nicht gerade nennen. aber ein gehbarer weg...
Wieso nicht?

Der BVB kriegt 50 Mio. EUR auf einen Schlag, kann somit den Kredit bei Morgan Stanley ablösen und spart somit pro Jahr 7,2 Mio. EUR (+3 Mio. EUR Zinsen). Das Geld wird frei und kann jährlich investiert werden. Wenn man das Marketing in die eigene Hand genommen hätte, müsste man den Personalaufwand selbst bezahlen und man hätte nicht die Kontakte, die Sportfive bietet.

Sportfive bekommt einen gewissen Prozentsatz der Marketingeinnahmen und hat mit Borussia Dortmund das 2. größte Pferd von Deutschland im Stall (nur die Bayern haben mehr Marketing- und Ticketingeinnahmen). Dadurch können große Verträge leicht(er) abgeschlossen werden und Sportfive macht Gewinn.

Verfasst: 13.06.2008, 11:15
von Asselerade
yudas hat geschrieben:Das hast du missverstanden. Der BVB gibt in dem Sinne nur die Rechte zum Werben ab. Sportfive ist ein Unternehmen, welches Sponsoren an Land zieht und sich um das Marketing kümmert. Die Firma profitiert dann z.B. von so Partnerschaften wie Trikotsponsoren oder Championspartner (Coca-Cola, Warsteiner etc...). Man könnte die Vermarktung auch in die eigene Hand nehmen, das wäre aber wahrscheinlich nicht so förderlich, weil Sportfive ein riesiges Netzwerk hat und sicherlich effizienter potenzielle Neusponsoren auftreiben kann.

Mal ein Beispiel: Der BVB bekommt jetzt 50 Mio. EUR. Dafür übernimmt Sportfive das Marketing und bekommt pro Jahr (geschätzt) 12-13% der Marketingeinnahmen. D.h., dass Sportsfive sich anstrengen muss, um einen Gewinn zu erwirtschaften. Sie bemühen sich um viele Sponsoren und Verträge und schlagen so Gelder raus, wovon wiederrum auch der BVB profitiert.

Dementsprechend also eine absolute Win-Win-Situation.
win-win-situation?
wo ist euer "win", wenn der bvb seine ganze autonomie verkauft und deshalb die macht über sein marketing (und damit auch das gesicht des vereins) verliert?
wo ist dein "win", wenn eine anonyme firma, mit ganz anderen zielausrichtungen, dein verein geziehlt in einem rahmen platziert, der dir nicht gefällt.
wo ist das allgemeine "win" wenn die 50mio aufgebraucht sind?

Verfasst: 13.06.2008, 11:22
von yudas
Asselerade hat geschrieben:win-win-situation?
wo ist euer "win", wenn der bvb seine ganze autonomie verkauft und deshalb die macht über sein marketing (und damit auch das gesicht des vereins) verliert?
wo ist dein "win", wenn eine anonyme firma, mit ganz anderen zielausrichtungen, dein verein geziehlt in einen rahmen platziert, den dir nicht gefällt.
wo ist das allgemeine "win" wenn die 50mio aufgebraucht sind?
- Der BVB verkauft nur die Rechte zum Werben. Das machen 16 Vereine in der Bundesliga und ist auch völlig richtig. Sportfive ist absoluter Spezialist auf dem Gebiet und hat Kontakte wie kein anderer. Warum soll man dieses wichtige Element nicht outsourcen, wenn man über Kontakte wesentlich mehr Sponsoren auftreiben kann?
- Es redet doch kein Mensch davon, dass Sportfive nun alle Macht hat. Wie bisher auch werden Vertreter vom BVB beim Beraten der Verträge anwesend sein.
- Die 50 Mio. EUR sind sofort aufgebraucht, um den Kredit abzulösen. Damit werden aber 10 Mio. EUR pro Jahr frei, die man sonst an Morgan Stanley zurückzahlen hätte müssen. Ist das so unverständlich?

Informier dich doch bitte mal über Sportfive und dann reden wir weiter... Sportfive ist seit 2001 beim BVB und die Marketing- und Ticketingeinnahmen sind wie oben geschrieben die 2. höchsten in Deutschland (hinter Bayern).

http://de.wikipedia.org/wiki/Sportfive

Verfasst: 13.06.2008, 11:39
von Athenry
prostitution ist auch eine winwin situation. der freier bekommt sex, die hure bekommt geld.

Verfasst: 13.06.2008, 12:00
von yudas
Prostitution... So nennt man also Outsourcing neuerdings. :D

Ich seh schon, es gibt zu wenig Leute, die sich mit BWL befasst haben. Naja macht nichts.

Verfasst: 13.06.2008, 12:07
von Asselerade
yudas hat geschrieben:Prostitution... So nennt man also Outsourcing neuerdings. :D

Ich seh schon, es gibt zu wenig Leute, die sich mit BWL befasst haben. Naja macht nichts.
das würde ich nicht sagen. aber anscheinend ist der der normale deutsche fussballfan sehr gut in BWL, hat aber in der historie nie gelernt kritisch andere dinge zu hinterfragen. der fussball muss nicht immer in den rahmen der BWL fallen, nur das begreifen in deutschland die wenigstens.. outsourcing im fussball heisst nichts anderes, dass man seine macht abgibt.

ich seh schon, du bist offensichtlich einer der personen, die ihren eigenen verein nicht lesen können....

Verfasst: 13.06.2008, 12:18
von yudas
Asselerade hat geschrieben:das würde ich nicht sagen. aber anscheinend ist der der normale deutsche fussballfan sehr gut in BWL, hat aber in der historie nie gelernt kritisch andere dinge zu hinterfragen. der fussball muss nicht immer in den rahmen der BWL fallen, nur das begreifen in deutschland die wenigstens.. outsourcing im fussball heisst nichts anderes, dass man seine macht abgibt.

ich seh schon, du bist offensichtlich einer der personen, die ihren eigenen verein nicht lesen können....
Weißte was? Du hast Recht und ich meine Ruhe.

16 von 18 Bundesligisten, Olympique Lyon, Paris St. Germain, Juventus Turin, AS Monaco... alles Prostituierte. Alle haben keine Ahnung vom Geschäft.

Prost.

Verfasst: 13.06.2008, 12:33
von cigán
jawoll alles prostituierte...und leider ahnung vom gschäft!!

ABER FUSSBALL IST KEIN GESCHÄFT!!

verkauf...optimierung...gewinnorientierte marktplatzierung....
das ist geschäftsdenken und nicht eines fussballclubs würdig...

Verfasst: 13.06.2008, 12:43
von yudas
Es geht doch sowieso schon lange nicht mehr um Fußball. Heutzutage ist jeder Fußballverein zugleich ein Unternehmen. Davon sind aber alle Vereine betroffen, auch und gerade der FC Basel.

Verfasst: 13.06.2008, 13:20
von cigán
wobei sich aber beim FCB die meisten dieser Problematik bewusst sind und
auch alternativ methoden suchen um wettbewerbsfähig zu bleiben...

hingegen bei anderen vereinen einfach die als beste lösung dargestellte variante
verfolgt wird..meist bis zum wortwörtlich bitteren ende...

Verfasst: 13.06.2008, 14:01
von yudas
Ich hab es oben geschrieben - beim BVB gab es nur die Alternative, sich selbst zu vermarkten. Das wäre aber in unserer (immernoch ziemlich prekären) Lage alles andere als förderlich.

- 0 Erfahrung
- Personalaufwand wäre hoch
- unsichere Einnahmen

Mit Sportfive sind wir jetzt 8 Jahre lang gut gefahren. In unserem Stadion wird vergleichsweise wenig mit Werbung genervt (gut, dieses Jahr mit Evonik, da laufen aber schon Gespräche) und trotzdem haben wir verdammt hohe Sponsoreinnahmen. Deswegen kann ich es nicht verstehen, wieso man von "Machteinbußen" oder sogar Prostitution spricht. Jeder Verein braucht Sponsoren, und daher ist der Weg, mit Sportfive nun zu verlängern der vollkommen richtige.

- viel Erfahrung
- kein Personalaufwand
- sichere Einnahmen (50 Mio. EUR fix)

Verfasst: 13.06.2008, 14:57
von Premius
yudas hat geschrieben:Wieso nicht?

Der BVB kriegt 50 Mio. EUR auf einen Schlag, kann somit den Kredit bei Morgan Stanley ablösen und spart somit pro Jahr 7,2 Mio. EUR (+3 Mio. EUR Zinsen). Das Geld wird frei und kann jährlich investiert werden. Wenn man das Marketing in die eigene Hand genommen hätte, müsste man den Personalaufwand selbst bezahlen und man hätte nicht die Kontakte, die Sportfive bietet.
genau hier liegt ein gegenargument. die vereine investieren gleich sofort die ganze summe und verfügen in den anschliessenden jahren nicht mehr über ähnlich hohe einnahme, welche wieder investiert werden können. lfr geld wird in der kurzen frist ausgegeben. das mit den zinsens ist ein buchhaltungstrick, der funktioniert nicht.

aber wie ich oben geschrieben habe. man kann diesen weg durchaus gehen. es braucht aber ein bisschen vernunft dazu. über diese vernunft verfügen in der regel die vereine aber nicht.

Verfasst: 13.06.2008, 15:13
von yudas
Premius hat geschrieben:genau hier liegt ein gegenargument. die vereine investieren gleich sofort die ganze summe und verfügen in den anschliessenden jahren nicht mehr über ähnlich hohe einnahme, welche wieder investiert werden können. lfr geld wird in der kurzen frist ausgegeben. das mit den zinsens ist ein buchhaltungstrick, der funktioniert nicht.

aber wie ich oben geschrieben habe. man kann diesen weg durchaus gehen. es braucht aber ein bisschen vernunft dazu. über diese vernunft verfügen in der regel die vereine aber nicht.
Ich versuche es nochmal zu erklären:

Der BVB war nicht Eigentümer des Stadions (so, wie das AFAIK auch in Basel ist), sondern nur Mieter. Jedes Jahr mussten 17 Mio. EUR an Miete bezahlt werden und die Ticketingeinnahmen wurden ebenfalls eingezogen. Dies war der Hauptgrund, warum 2005 der BVB fast Insolvenz anmelden musste... man konnte die Miete kaum bezahlen, das Geld hat überall gefehlt. Deswegen wurde 2006 ein Kredit bei Morgan Stanley aufgenommen (70 Mio. EUR), um das Stadion komplett zurück zu kaufen und damit keine Miete mehr bezahlen zu müssen und die Ticketingeinnahmen zu behalten.

Nun aber das Dilemma: Den Kredit gab es natürlich nicht umsonst. Die Zukunft des BVB war ungewiss, deshalb gab es selbstverständlich einen hohen Zinssatz, den der BVB bedienen musste. Bis 2021 hätte der BVB jährlich insgesamt 7 Mio. EUR (Tilgung + Zinsen) zurückzahlen müssen. Mit der Vertragsverlängerung mit Sportfive fließt das komplette Geld zu Morgan Stanley. Damit ist der Kredit dort abbezahlt und die 7 Mio. EUR, die man jedes Jahr an Morgan Stanley hätte bezahlen müssen, hat man zur freien Verwendung.

Zusammenfassung: Der BVB wird ab jetzt jährlich 7 Mio. EUR mehr zur Verfügung haben, als bisher.

Verfasst: 13.06.2008, 15:18
von Asselerade
yudas hat geschrieben: Zusammenfassung: Der BVB wird ab jetzt jährlich 7 Mio. EUR mehr zur Verfügung haben, als bisher.
durch den verkauf der namenrechte des stadion hat der verein auch jedes jahr mehr geld zur verfügung. wir sind hier nicht dumm und schnallen schon, dass der bvb unter dem strich vermutlich weniger aufwand haben wird und mehr einnahmen. die frage ist nur, zu welchem preis?

(und das ist das wovor wir hier warnen. nicht mal du weisst ob das nun ein kluger schachzug ist oder nicht)

saloppe frage: was hat es den deutschen gebracht alle stadionnamen zu verkaufen? da diesen schritt alle vereine gemacht haben, haben alle proportional in etwa gleich viell mehr eingenommen. der abstand zwischen den vereinen blieb gleich. der vorteil gegnüber den konkurrenten ist damit nichtig..

die deutschen haben tradition für nichts verschenkt, nur weil sie zu dumm waren um kritisch zu denken...

Verfasst: 13.06.2008, 15:31
von yudas
Asselerade hat geschrieben:durch den verkauf der namenrechte des stadion hat der verein auch jedes jahr mehr geld zur verfügung. wir sind hier nicht dumm und schnallen schon, dass der bvb unter dem strich vermutlich weniger aufwand haben wird und mehr einnahmen. die frage ist nur, zu welchem preis?

(und das ist das wovor wir hier warnen. nicht mal du weisst ob das nun ein kluger schachzug ist oder nicht)

saloppe frage: was hat es den deutschen gebracht alle stadionnamen zu verkaufen? da diesen schritt alle vereine gemacht haben, haben alle proportional in etwa gleich viell mehr eingenommen. der abstand zwischen den vereinen blieb gleich. der vorteil gegnüber den konkurrenten ist damit nichtig..

die deutschen haben tradition für nichts verschenkt, nur weil sie zu dumm waren um kritisch zu denken...
Du bringst hier wieder Sachen ins Spiel, die eigentlich gar keinen interessieren.

Ich bin selbst Gegner vom Verkauf von Traditionen. Der Verkauf der Namensrechte war eine weitere Quelle, um irgendwo Gelder rauszuschlagen... Ich als Fan hätte darauf verzichtet, ist doch klar. Der Geschäftsführer des BVBs sieht aber die roten Zahlen (die sein Vorgänger fabriziert hat) und denkt sich: "Da verkaufe ich halt den Namen für 5 Jahre à 5 Mio. EUR pro Jahr". Ich sehe das genauso negativ wie du. Aber das ist hier nicht das Thema, oder?

Der BVB verkauft hier nicht seinen Namen oder sein Logo. Er gibt lediglich die Rechte des Werbens ab, wobei alle Verträge mit Parteien vom BVB abgeschlossen werden. Soll heißen: Sportfive sucht Sponsoren, gestaltet Verträge und vermittelt zwischen Verein und Sponsor. Es ist eine Agentur, die potenzielle Geldgeber sucht, aber die Unterschrift leistet der BVB, und nicht Sportfive.

Verfasst: 13.06.2008, 15:39
von cigán
sportfive ist somit ein unternehmen welches sich an fussballclubs beteiligt um
als trittbrettfahrer vom moderenen und kommerzorientierten auch "modernen
fussball" genannt, ein stück vom kuchen abzuschneiden, obwohl der fussball
als eine völkerverbindende und kastenlose sozialinstitution gar keine solchen
ratten brauchen würde.....nur fällt man vielerorts auf die von eben diesen
ratten herbeigeredeten krisen rein...und verkauft sich und seinen sport immer mehr...

Verfasst: 13.06.2008, 15:44
von yudas
cigán hat geschrieben:sportfive ist somit ein unternehmen welches sich an fussballclubs beteiligt um
als trittbrettfahrer vom moderenen und kommerzorientierten auch "modernen
fussball" genannt, ein stück vom kuchen abzuschneiden, obwohl der fussball
als eine völkerverbindende und kastenlose sozialinstitution gar keine solchen
ratten brauchen würde.....
Vollkommen richtig.

Sportfive verdient mit der Gewinnbeteiligung und der BVB verdient mit dem Fixum. Man kann dazu stehen, wie man will. Ich würde auch lieber nur jeden Samstag zum Fuppes gehen und schönen Sport sehen. Aber mittlerweile gehört leider wesentlich mehr dazu...

Verfasst: 20.06.2008, 22:11
von Balisto
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/20554/breskamario/profil.htmlMário Breška wechselt von Žilina zu Nürnberg. Mintál will bis zum Karrierenende bei Nürnberg
bleiben - Ambitionen vs. Klubtreue. Hannover zeigt(e) Interesse. Vittek geht wohl zu Stuttgart.

http://www.supporters-club.de/news/index.php?action=bericht&nummer=13487

Verfasst: 20.06.2008, 22:26
von Balisto
Mário Breška wechselt von Žilina zu Nürnberg. Mintál will bis zum Karrierenende bei Nürnberg
bleiben - Ambitionen vs. Klubtreue. Hannover zeigt(e) Interesse. Vittek geht wohl zu Stuttgart.

http://www.supporters-club.de/news/index.php?action=bericht&nummer=13487

Verfasst: 20.06.2008, 22:29
von Balisto
Mário Breu0161ka wechselt von u017Dilina zu Nürnberg. Mintál will bis zum Karrierenende bei Nürnberg
bleiben - Ambitionen vs. Klubtreue. Hannover zeigt(e) Interesse. Vittek geht wohl zu Stuttgart.

http://www.supporters-club.de/news/index.php?action=bericht&nummer=13487

Verfasst: 22.06.2008, 15:20
von Frankfodder
Laut trasnfermarkt.de scheint sich der FC Bayern mit Barca über einen Wechsel von Ronaldinho einig zu sein. :eek:

Verfasst: 22.06.2008, 16:24
von Corpsegrinder
ohje, wie seriös ist diese seite? als quelle geben sie irgendeine bayern-fanpage an.

Ah, Gerücht ist schon wieder weg...

Verfasst: 02.07.2008, 17:37
von yudas
Heute Trainingsauftakt in Dortmund, 9.000 Zuschauer und 1 ganz Besonderer ;)

Bild
(c) westline.de

Verfasst: 11.07.2008, 10:25
von BB85
Testspiel gegen Frankfurt abgesagt
Das für den 02. August 2008 geplante Testspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den Erstligisten Eintracht Frankfurt im Fritz-Walter-Stadion ist abgesagt.

Die beiden Vereine kommen so einer gemeinsamen Empfehlung der Kaiserslauterer und Frankfurter Sicherheitskräften nach, die bei einer Durchführung dieses Spiels sicherheits-technische Bedenken äußerten.