FCB Saison 2021-2022

Diskussionen rund um den FCB.
Balu der Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: 21.11.2021, 11:04

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Balu der Bär »

Quo hat geschrieben: 17.02.2022, 11:53
Balu der Bär hat geschrieben: 17.02.2022, 05:44
Lietschcity hat geschrieben: 16.02.2022, 21:58

Welcher IV soll gegen YB sein Debut gefeiert haben?

Hab ja nicht behauptet es sei einer von uns ;-)
Und der kam eben aus einer von mir angesprochenen Notsituation heraus ins Spiel. Oder denkst du, er wäre eingewechselt worden, wenn Lustenberger sich nicht verletzt hätte? Glaubst du, dass Hajdari eingewechselt worden wäre, wenn Burger nicht gelb-rot gesehen hätte?
 

Stimmt so nicht der kam 5min nach der roten Karte, nachdem Wagner das Risiko abgeschätzt hatte. Ausserdem war zu diesem Zeitpunkt bereits mit Blum ein junger AV auf dem Platz, der gerade mal seinen zweiten Einsatz hatte. Man könnte auch noch Rieder nennen der mittlerweile beeindruckend aufgebaut wurde. Was lernt uns das ganze? Was früher bei uns funktionierte funktioniert auch heute noch vorausgesetzt man gibt den Jungs auch eine Chance.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3553
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

Basler_Monarch hat geschrieben: 17.02.2022, 12:10
Nii hat geschrieben: 17.02.2022, 12:05 Ich bin immer noch der Meinung, dass in einer idealen Startelf aktuell sowohl Palacios als auch Esposito gleichzeitig spielen sollten, so wie es gegen YB der Fall war. Vielleicht in einem offensiven 4-3-3 oder 4-1-4-1 mit den beiden zentral hinter dem Sturm.
Deine Aufstellung würde demnach so aussehen?
4-3-3
Lindner; 
Lang, Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Ndoye, Frei, Millar;
Esposito, Szalai, Palacios.

4-1-4-1
Lindner; 
Lopez, Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Xhaka;
Ndoye, Palacios, Frei, Millar; 
Esposito.

Oder wie genau?
Eher so würde ich mir ein 4-3-3 vorstellen:
Bild

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von EffCeeBee »

Nii hat geschrieben: 17.02.2022, 12:24
Basler_Monarch hat geschrieben: 17.02.2022, 12:10
Nii hat geschrieben: 17.02.2022, 12:05 Ich bin immer noch der Meinung, dass in einer idealen Startelf aktuell sowohl Palacios als auch Esposito gleichzeitig spielen sollten, so wie es gegen YB der Fall war. Vielleicht in einem offensiven 4-3-3 oder 4-1-4-1 mit den beiden zentral hinter dem Sturm.
Deine Aufstellung würde demnach so aussehen?
4-3-3
Lindner; 
Lang, Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Ndoye, Frei, Millar;
Esposito, Szalai, Palacios.

4-1-4-1
Lindner; 
Lopez, Pavlovic, Pelmard, Katterbach;
Xhaka;
Ndoye, Palacios, Frei, Millar; 
Esposito.

Oder wie genau?
Eher so würde ich mir ein 4-3-3 vorstellen:
Bild
Das ist ja im Prinzip das Barcelona-System mit Frei als Pivoté auf der Busquets/Guardiola-Position und Palacios und Esposito auf der Position von Xavi resp. Iniesta.

Ich frage mich, ob Esposito der ideale Spieler für diese Position ist, oder ob er nicht zu offensiv denkt für diese Rolle.
 

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Tee »

Basilius hat geschrieben: 14.02.2022, 20:53
SubComandante hat geschrieben: 14.02.2022, 18:38 Man muss versuchen, den 3. Platz zu halten. Sollte am Schluss mehr da sein, schön. Aber bei der momentanen Tendenz in den Resultaten ist 3. Platz halten ein Ziel, dass man erreichen muss.
Aber doch nicht bei 2 Punkten Rückstand auf YB und noch einem ausstehenden Heimspiel gegen die Berner. Sollte das die neue Direktive sein, würde ich an den sportlichen Ambitionen unseres Clubs zweifeln. Nein. Das Pflichtziel muss es erst mal sein, den verlorenen zweiten Tabellenrang zurück zu holen.

Hast du mal gesehen, wieviele Punkte wir in den letzten 10 Spiele geholt haben? Da ist Platz 4 durchaus wahrscheinlicher als Platz 3, wenn nicht endlich eine Trendwende kommt.
 

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von harry99 »

Tee hat geschrieben: 17.02.2022, 14:39
Basilius hat geschrieben: 14.02.2022, 20:53
SubComandante hat geschrieben: 14.02.2022, 18:38 Man muss versuchen, den 3. Platz zu halten. Sollte am Schluss mehr da sein, schön. Aber bei der momentanen Tendenz in den Resultaten ist 3. Platz halten ein Ziel, dass man erreichen muss.
Aber doch nicht bei 2 Punkten Rückstand auf YB und noch einem ausstehenden Heimspiel gegen die Berner. Sollte das die neue Direktive sein, würde ich an den sportlichen Ambitionen unseres Clubs zweifeln. Nein. Das Pflichtziel muss es erst mal sein, den verlorenen zweiten Tabellenrang zurück zu holen.
Hast du mal gesehen, wieviele Punkte wir in den letzten 10 Spiele geholt haben? Da ist Platz 4 durchaus wahrscheinlicher als Platz 3, wenn nicht endlich eine Trendwende kommt.

ja aber es sind auch viele unnötige Punktverluste gewesen. Mit etwas mehr defensive und etwas Glück könnten wir auch mal eine Serie von Siegen herpfeffern. Hoffe der neue IV ist stark. Zuerst mal am Samstag Abend ein Geiles Spiel abliefern.....und Gewinnen.
 

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Basilius »

Tee hat geschrieben: 17.02.2022, 14:39 Hast du mal gesehen, wieviele Punkte wir in den letzten 10 Spiele geholt haben? Da ist Platz 4 durchaus wahrscheinlicher als Platz 3, wenn nicht endlich eine Trendwende kommt.
Ja, hab ich gesehen. Die Ausbeute an Punkten ist für die Ansprüche des FCB zu wenig. Da möchte ich gar nicht widersprechen. Es waren zuviele Unentschieden in Heimspielen. Auch nicht dem, dass, sollte keine Trendwende kommen, auch ein 4. Platz wahrscheinlich sein könnte. Ich spreche aber von sportlichem Ehrgeiz. Hat man den nicht und versucht das noch Mögliche (Rang 2) zu erreichen, kann man gleich die weisse Fahne hiessen und die Meisterschaft beenden.
 

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Basler_Monarch »

EffCeeBee hat geschrieben: 17.02.2022, 13:19
Eher so würde ich mir ein 4-3-3 vorstellen:
Bild
Das ist ja im Prinzip das Barcelona-System mit Frei als Pivoté auf der Busquets/Guardiola-Position und Palacios und Esposito auf der Position von Xavi resp. Iniesta.

Ich frage mich, ob Esposito der ideale Spieler für diese Position ist, oder ob er nicht zu offensiv denkt für diese Rolle.
 
[/quote]

Ich schaue grad aktuell Barcelona vs. Napoli an, oder
4-3-3 vs. 4-2-3-1. Auf den FC Basel bezogen ist’s noch recht interessant, beim Spiel schauen, stelle ich mir grad jeweils vor, wie die einzelne Spieler vom FC Basel deren Part übernehmen würden… Lehrstunde ;)

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Malinalco »

Naja - mit Blick nur aufs Resultat - scheint Napoli ja Barcelonas System gut im Griff zu haben. Aber eigtl wollt ich nur sagen: ja, wir brauchen mehr solche taktische Analysen!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Quo »

Malinalco hat geschrieben: 17.02.2022, 20:41 Naja - mit Blick nur aufs Resultat - scheint Napoli ja Barcelonas System gut im Griff zu haben. Aber eigtl wollt ich nur sagen: ja, wir brauchen mehr solche taktische Analysen!
Ich finde, wir brauchen vor allem ein besseres, aggressiveres Zweikampfverhalten!
 

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Basler_Monarch »

Quo hat geschrieben: 17.02.2022, 20:55
Ich finde, wir brauchen vor allem ein besseres, aggressiveres Zweikampfverhalten!
 

Gestern hab ich den CL-Match Salzburg-Bayern angeschaut. Was die Salzburger gefightet haben - das muss man sich mal geben. Den einen Camara, was für eine Kampfs*u! Ich denke, du sprichst sowas an

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Malinalco »

Quo hat geschrieben: 17.02.2022, 20:55
Malinalco hat geschrieben: 17.02.2022, 20:41 Naja - mit Blick nur aufs Resultat - scheint Napoli ja Barcelonas System gut im Griff zu haben. Aber eigtl wollt ich nur sagen: ja, wir brauchen mehr solche taktische Analysen!
Ich finde, wir brauchen vor allem ein besseres, aggressiveres Zweikampfverhalten!
 

Wir = fans ;-)

Auf dem Platz ist was anderes. Aber ich würde aggressiv auch da durch engagiert ersetzen.

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2606
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Ergic89 »

Krieg das mit den Bildern von Lineups einhängen nicht hin, dann halt auf die klassische Tour:

----------------------Lindner
----------Pelmard-------------Pavlovic
Lang------------------------------------Katterbach
----------------------Palacios
------------Frei------------------Stocker
----Ndoye---------------------------------Males
-----------------------Chalov

Das 4-3-3 ist auch mein Wunschsystem. Ich will Stocker unbedingt auf der "Iniesta"-Position sehen, auf der er gegen Sion und in der Vorbereitung überzeugt hat. Als "Xavi" würde ich Frei aufstellen, von da aus kann er immer wieder in den Abschluss gehen. Palacios gehört für mich dahinter auf die Sechs. Er ist DER dominante und sichere Aufbauspieler von uns, zudem der Laufstärkste.

Die Aussenstürmer sollen in dem System immer wieder einrücken. Das liegt einem Males, den ich im Moment formstärker als Millar sehe. Chalov würde im Gegenzug immer wieder auf die Seite ausbrechen. So kommt Bewegung rein und wir sind schwerer auszurechnen.
 

Balu der Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: 21.11.2021, 11:04

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Balu der Bär »

Ergic89 hat geschrieben: 17.02.2022, 23:33 Krieg das mit den Bildern von Lineups einhängen nicht hin, dann halt auf die klassische Tour:

----------------------Lindner
----------Pelmard-------------Pavlovic
Lang------------------------------------Katterbach
----------------------Palacios
------------Frei------------------Stocker
----Ndoye---------------------------------Males
-----------------------Chalov

Das 4-3-3 ist auch mein Wunschsystem. Ich will Stocker unbedingt auf der "Iniesta"-Position sehen, auf der er gegen Sion und in der Vorbereitung überzeugt hat. Als "Xavi" würde ich Frei aufstellen, von da aus kann er immer wieder in den Abschluss gehen. Palacios gehört für mich dahinter auf die Sechs. Er ist DER dominante und sichere Aufbauspieler von uns, zudem der Laufstärkste.

Die Aussenstürmer sollen in dem System immer wieder einrücken. Das liegt einem Males, den ich im Moment formstärker als Millar sehe. Chalov würde im Gegenzug immer wieder auf die Seite ausbrechen. So kommt Bewegung rein und wir sind schwerer auszurechnen.
 

So werden wir einfach nur überrannt :eek:
Besonders gegen ein 4:4:2 :eek:

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3553
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

Ich wollte mal anhand der Meistersaisons der letzten 20 Jahre vergleichen, wie realistisch es angesichts unserer jetziger Punktzahl noch wäre, Meister zu werden.

Wir haben jetzt 21 Runden gespielt und 15 sind noch zu spielen, mit 37 Punkten auf dem Konto.
Die niedrigste Punktzahl, die wir in einer Meistersaison nach 21 Runden hatten, waren 40 Punkte (Saison 12/13).
Die höchste Punktzahl, die wir jemals in den letzten 15 Runden geholt haben, entspricht 37 Punkten (Saison 09/10).
Wenn wir dieses Ergebnis (12 S, 1 U, 2 N) wiederholen könnten, wären wir am Ende der Saison bei 74 Punkten. Diese Punktzahl hätte uns in 9 von 11 Saisons zu einem Meistertitel gereicht. Die tiefste Punktzahl, welche zum Meister gereicht hätte, ist 66 Punkte (Saison 13/14).

Es ist zwar träumerisch, aber nicht unmöglich. Wenn wir nun plötzlich doch noch in Fahrt kommen (ein deutlicher Sieg morgen und in einer Woche auswärts gegen Zürich könnte der Mannschaft den nötigen moralischen Boost geben), dann könnte es am Ende trotzdem noch reichen. Der FCZ muss noch 2x gegen uns ran und 2x gegen YB, der 12-Punkte-Vorsprung könnte alleine in diesen Spielen wegschmelzen. Auch gegen ein anscheinend erstarktes St. Gallen muss der FCZ noch 2x spielen.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Basler_Monarch »

Nii hat geschrieben: 18.02.2022, 23:42 Ich wollte mal anhand der Meistersaisons der letzten 20 Jahre vergleichen, wie realistisch es angesichts unserer jetziger Punktzahl noch wäre, Meister zu werden.

Wir haben jetzt 21 Runden gespielt und 15 sind noch zu spielen, mit 37 Punkten auf dem Konto.
Die niedrigste Punktzahl, die wir in einer Meistersaison nach 21 Runden hatten, waren 40 Punkte (Saison 12/13).
Die höchste Punktzahl, die wir jemals in den letzten 15 Runden geholt haben, entspricht 37 Punkten (Saison 09/10).
Wenn wir dieses Ergebnis (12 S, 1 U, 2 N) wiederholen könnten, wären wir am Ende der Saison bei 74 Punkten. Diese Punktzahl hätte uns in 9 von 11 Saisons zu einem Meistertitel gereicht. Die tiefste Punktzahl, welche zum Meister gereicht hätte, ist 66 Punkte (Saison 13/14).

Es ist zwar träumerisch, aber nicht unmöglich. Wenn wir nun plötzlich doch noch in Fahrt kommen (ein deutlicher Sieg morgen und in einer Woche auswärts gegen Zürich könnte der Mannschaft den nötigen moralischen Boost geben), dann könnte es am Ende trotzdem noch reichen. Der FCZ muss noch 2x gegen uns ran und 2x gegen YB, der 12-Punkte-Vorsprung könnte alleine in diesen Spielen wegschmelzen. Auch gegen ein anscheinend erstarktes St. Gallen muss der FCZ noch 2x spielen.

Wie ich bereits anderenorts geschrieben habe, genau dies ist die Mentalität, welche es vom Team braucht. Vorgelebt vom Trainerteam. Dass der Club strategisch die Karten grundsätzlich weiter auslegt - auch in Bezug auf die kommende Saison - ist ebenso mehr als legitim, denn die Vereinsführung muss die Variablen im Auge behalten.

Sportler sollten im Tagesgeschäft stets das bestmögliche erreichbare Ziel vor Augen haben.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von lpforlive »

Sieg muss her! Ansonsten brennt die Hütte nächste Woche

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Quo »

Malinalco hat geschrieben: 17.02.2022, 21:54
Quo hat geschrieben: 17.02.2022, 20:55
Malinalco hat geschrieben: 17.02.2022, 20:41 Naja - mit Blick nur aufs Resultat - scheint Napoli ja Barcelonas System gut im Griff zu haben. Aber eigtl wollt ich nur sagen: ja, wir brauchen mehr solche taktische Analysen!
Ich finde, wir brauchen vor allem ein besseres, aggressiveres Zweikampfverhalten!


Wir = fans ;-)

Auf dem Platz ist was anderes. Aber ich würde aggressiv auch da durch engagiert ersetzen.

Mir ist eigentlich egal, ob man es aggressiv oder engagiert nennen will. Was ich sehen möchte: dass unsere Spieler nicht dauernd mit einem "Sicherheitsabstand" neben dem Gegner herlaufen, sondern ihren Körper einsetzen und auf den Ball gehen, den Gegner unter Druck setzen und ihn zu Fehlpässen zwingen.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Basler_Monarch »

Auf der Rotblauapp wurde in einer differenzierten Analyse die Trennung des FCB mit Patrick Rahmen näher beleuchtet.
Wie wohl vielen von euch ging auch mir diese Trennung des Ur-Basler Sympathieträgers nah - obwohl nüchtern betrachtet dieser Entscheid des Verwaltungsrates durchaus nachvollziehbar sein kann - je nach Betrachtungswinkel.

Erinnert man sich an die (äusserst erfolgreichen) Zeiten unter Bernhard Heusler, sieht man gewisse Parallelen zu mutigen Entscheidungen, was die Position des Trainers anbelangt.

Klar ist: Degen hat seinen ersten auch für ihn (menschlich) schweren Personalentscheid gefällt und, obwohl er sich des Risikos bewusst ist, Profil gezeigt. Das zeichnet eine Führungsperson aus. Und trotzdem, so wie man hört, fiel ihm dieser Entscheid nicht leicht, denn dass er den Patty mag, sind nicht leere Floskeln.

Und so hoffe auch ich darauf, dass diese Trennung im Sinne des FCB sein wird und wir mal in der Nachbetrachtung von einem mutigen und zugleich richtigen Entscheid sprechen werden.


Nachvollziehbare Entscheidung zu einem heiklen Zeitpunkt

https://rotblau.app/news/777-Nachvollzi ... -Zeitpunkt

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11482
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Schambbediss »

Platz 3 (international) muss mind. das ziel sein und das fundament für die neue saison legen.

El Pibe - Valderrama
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 390
Registriert: 21.05.2018, 00:30

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von El Pibe - Valderrama »

Danke Degen für die Erlösung von Burgener. Jetzt aber bitte die Führung seriöseren und besonneren Personen überlassen.

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2170
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von ferran »

Schambbediss hat geschrieben: 27.02.2022, 18:26 Platz 3 (international) muss mind. das ziel sein und das fundament für die neue saison legen.

Wenn Lugano den Cup gewinnt, würde sogar der vierte Platz reichen. Damit will ich nicht sagen, dass wir uns darauf verlassen sollten...
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

LFBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 13.02.2015, 19:08

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von LFBS »

- Fokus jetzt (wenn nicht schon seit längerem) auf Platz 3. Auch diese Platzierung ist nicht in Stein gemeiselt, zumal Lugano nur 4 Punkte hinter uns ist und ein formstarkes St. Gallen "nur" 11 Punkte. (Andererseits könnte auch Platz 4 für die Quali eines europäischen Wettbewerbs reichen, wenn Lugano oder St. Gallen Dritter wird und den Cup gewinnt.)

- ECL: Gegen Marseille ist rational gesehen Endstation. Trotzdem habe ich Vorfreude auf das Spiel. International wachsen die unsrigen oftmals über sich hinaus bzw. haben eine bessere Selbstverständlichkeit auf dem Platz.

- Degen soll für den Sommer nun eine fundierte Analyse machen und den zu den Spielern passenden Trainer finden. Ob das Abascal ist oder nicht. Spielertechnisch wird es vermutlich auch ein paar Anpassungen geben. Die aktuelle Saison ist zum Lernen dar, ab Sommer soll der Fortschritt dann doch stetig erkennbar werden. (Was nicht heisst, dass man nächste Saison durchmarschieren muss, sondern eine Spielidee erkennen soll.)

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3553
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

El Pibe - Valderrama hat geschrieben: 27.02.2022, 18:33 Danke Degen für die Erlösung von Burgener. Jetzt aber bitte die Führung seriöseren und besonneren Personen überlassen.
Was wünsche ich mir eine Führung wie unter Heusler zurück... Es ging uns so gut damals.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von nobilissa »

Nii hat geschrieben: 27.02.2022, 19:01
El Pibe - Valderrama hat geschrieben: 27.02.2022, 18:33 Danke Degen für die Erlösung von Burgener. Jetzt aber bitte die Führung seriöseren und besonneren Personen überlassen.
Was wünsche ich mir eine Führung wie unter Heusler zurück... Es ging uns so gut damals.
Intellekt schadet kaum je. Frau Oeri im Hintergrund ermöglichte aber auch Gelassenheit.
 

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3553
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Nii »

Ich hab das Gefühl, dass die Leistungen in dieser Saison kontinuierlich von Spiel zu Spiel schlechter wurden, der bisherige Tiefpunkt war heute. Nach dem tollen Saisonstart, bei welchem die Mannschaft wirklich noch stark war, kam einfach nichts mehr. Die Mannschaft scheint mir nach der Winterpause noch schwächer zu sein als davor. In der Hinrunde waren wir gegen Zürich zwei Mal die bessere Mannschaft, heute war es ein Klassenunterschied. Liegt es daran, dass man Cabral, Cömert und Zhegrova verloren hat?

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Quo »

Nii hat geschrieben: 27.02.2022, 19:34 Ich hab das Gefühl, dass die Leistungen in dieser Saison kontinuierlich von Spiel zu Spiel schlechter wurden, der bisherige Tiefpunkt war heute. Nach dem tollen Saisonstart, bei welchem die Mannschaft wirklich noch stark war, kam einfach nichts mehr. Die Mannschaft scheint mir nach der Winterpause noch schwächer zu sein als davor. In der Hinrunde waren wir gegen Zürich zwei Mal die bessere Mannschaft, heute war es ein Klassenunterschied. Liegt es daran, dass man Cabral, Cömert und Zhegrova verloren hat?

In erster Linie liegt es wohl an unserem schlechten Zweikampfverhalten. Dann haben wir nach wie vor kein Rezept bzw. ev. die falschen Spieler gegen hochpressende Gegner wie YB, FCZ oder SG. Gegen die verlieren wir mittlerweile nur noch. Gegen tiefstehende Mannschaften fehlt es vor allem an Tempo, weshalb wir auch gegen die meist nur noch unentschieden spielen. 
Wir haben in den 5 Rückrundenspielen 12 Tore erzielt, weshalb wohl weniger Cabral und Zhegrova fehlen als ev. viel mehr Cömert, da wir in der Rückrunde auch bereits 8 Gegentreffer kassierten.

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2170
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von ferran »

Smiljanic erklärt seinen überraschenden FCB-Abgang
Hier erklärt Ex-FCB-Assistenztrainer Boris Smiljanic die Gründe für seine Kündigung und redet über den Disput mit FCB-Boss David Degen und die Probleme mit Juwel Esposito.

Boris Smiljanic, offiziell wurde kommuniziert, dass Sie Ihren Vertrag beim FCB aus persönlichen Gründen aufgelöst hätten. Können Sie ein wenig konkreter werden?
Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung und ich habe viele nette Leute kennengelernt. Aber die Konstellation nach der Entlassung von Patrick Rahmen hat für mich einfach nicht gepasst. Deshalb habe ich mich zu diesem Schritt entschieden.

Es wird gemunkelt, Sie hätten hingeworfen, weil Klub-Boss David Degen Sie und den kompletten Trainer-Staff nach dem 3:0 Sieg gegen Lausanne wegen dem schwachen Auftritt in der ersten Halbzeit zusammengefaltet habe.
Das stimmt nicht.

Was stimmt nicht? Dass Degen sauer war?
Nein, dass ich deshalb meinen Vertrag aufgelöst habe. David war unzufrieden, definitiv. Und es wurde auch etwas lauter diskutiert nach dem Spiel. Aber damit kann ich umgehen. David und ich kennen uns schon sehr lange. Ich weiss, dass er sehr impulsiv sein kann. Und ich weiss auch, dass er es nie persönlich meint. Er hat mich nach dem Vorfall ja auch sofort angerufen – und die Sache war erledigt. Was ich nicht gut fand, war, dass die Angelegenheit dann öffentlich wurde. Es darf auch mal ein Gegenstand durch die Luft fliegen, aber solche Dinge müssen intern bleiben. Glauben Sie mir, Aniello Fontana mein Präsident beim FC Schaffhausen, konnte auch sehr emotional sein, dennoch war er ein toller Mensch.

Dann haben Sie den FCB verlassen, weil Sie sauer waren, dass Guillermo Abascal nach der Entlassung von Patrick Rahmen zum Cheftrainer ad Interim ernannt wurde und nicht Sie?
Nein, ich bin nie mit dem Ziel zum FCB gekommen, um Cheftrainer zu werden. Ich wollte ein guter Assistenztrainer sein, der mit den Spielern auf dem Platz arbeitet. Ich wollte Patrick Rahmen und dem FC Basel helfen, die Aufholjagd auf den FC Zürich zu starten.

Also haben Sie aus Loyalität zu Rahmen hingeworfen?
Nein, auch nicht. Mein Entscheid war keiner für oder gegen jemanden. Ich habe einzig und allein um die Vertragsauflösung gebeten, weil es für mich nicht gepasst hat. Das mit der Loyalität ist aber schon eine schwierige Sache.

Warum?
In den Gesprächen vor meiner Einstellung, waren auch Loyalität und Solidarität zum Klub und zum Cheftrainer ein Thema. Da ist schon Konfliktpotenzial vorhanden. Wird der Cheftrainer entlassen und man bleibt im Verein, ist man gegenüber dem Cheftrainer nicht loyal. Geht man mit dem Cheftrainer, ist man gegenüber dem Klub nicht loyal.

Es soll im Training auch zu einem Wortgefecht zwischen Ihnen und dem 19-jährigen Juwel Sebastiano Esposito gekommen sein.
Wir hatten eine kurze Diskussion, aber das war nicht der Rede wert.

Erzählen Sie.
Er hat einen Sprint nicht voll durchgezogen. Da bat ich ihn, diesen zu wiederholen. Da hat er gefragt, weshalb es immer nur ihn treffe. Das wars. Sebastiano braucht einfach eine engere Führung als andere. Aber er ist ein guter Junge. Ich mag ihn sehr.

Er hat die Mitteilung des FCB auf Instagram, dass Rahmen entlassen wurde, gelikt und mit einem Herzchen versehen. Clever ist das nicht.
Auf Instagram agieren viele nicht wirklich clever, nicht nur er. Zum Beispiel haben über 3000 Personen und übrigens auch diverse Spieler den Instagram-Post des FC Basel über die 2:4-Schlappe gegen den FCZ gelikt und mit einem Herzchen versehen. Was ich damit sagen will: Kommt etwas vom FCB auf Instagram, wird es von den Followern gelikt, ohne dass sich diese gross Gedanken darüber machen.

Ist das Potenzial des FC Basel eigentlich so gross, wie Degen glaubt?
Ja, das ist es. Die Qualität der Einzelspieler ist sehr gut. Jetzt müsste man nur noch eine Mannschaft aus ihnen formen.

Trauen Sie Abbascal zu, dass er das schafft?
Die Chance dazu hat er jetzt.

Sie waren beim FCB zwischen 2003 und 2007 Spieler. Wie hat sich der Klub seither verändert?
Alles ist viel grösser geworden. Mittlerweile ist dieser Klub ein riesiger Apparat. Aber ich muss sagen, es ist beeindruckend, wie professionell, strukturiert in diesem Klub gearbeitet wird. Der FC Basel ist top organisiert.

Was sind nun Ihre Pläne?
Ich bin offen für alles. Wenn was kommt, das mich reizt und zu mir passt, bin ich bereit. Aber ich biete mich nirgends an. Ich vertraue in meine Qualitäten. Ich schätze es sehr, nicht unter finanziellem Druck zu stehen.

Dann bleibt Ihnen nur noch dem FCB Glück zu wünschen.
Nein. In meinem Heimatland sagt man: «Glück brauchen die, die nicht arbeiten wollen und nichts können». Ich wünsche dem FCB viel Erfolg.

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 80668.html
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Appendix »

Viel geredet und doch nur den Fragen ausgewichen, bzgl Esposito und Degen. Nichtssagendes Interview. War ja klar, dass er das für sich behält. Der Blick hat wohl auf Dreckwäsche gehofft.

Er sagt ja "Internas haben nicht an die Öffentlichkeit zu gelangen".

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Rey2 »

Appendix hat geschrieben: 01.03.2022, 19:08 Viel geredet und doch nur den Fragen ausgewichen, bzgl Esposito und Degen. Nichtssagendes Interview. War ja klar, dass er das für sich behält. Der Blick hat wohl auf Dreckwäsche gehofft.

Er sagt ja "Internas haben nicht an die Öffentlichkeit zu gelangen".

Bei aller Antipathie: Genau deswegen ein überraschend gutes Interview von Smiljanic. Profis, die in solchen Momenten frisch von der Leber weg erzählen, sind keine.

Finde durchaus, dass man da was rauslesen kann. Z.b. dass das mit Esposito wohl wirklich einfach unnötig hochgekocht wurde aber auch, dass er das Kader individuell lobt sagt imo doch einiges, und dass er es Abascal eher nicht zutraut...

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3807
Registriert: 08.09.2018, 09:16

FCB Saison 2021-2022

Beitrag von Felipe »

Rey2 hat geschrieben:
Appendix hat geschrieben: 01.03.2022, 19:08 Viel geredet und doch nur den Fragen ausgewichen, bzgl Esposito und Degen. Nichtssagendes Interview. War ja klar, dass er das für sich behält. Der Blick hat wohl auf Dreckwäsche gehofft.

Er sagt ja "Internas haben nicht an die Öffentlichkeit zu gelangen".

Bei aller Antipathie: Genau deswegen ein überraschend gutes Interview von Smiljanic. Profis, die in solchen Momenten frisch von der Leber weg erzählen, sind keine.

Finde durchaus, dass man da was rauslesen kann. Z.b. dass das mit Esposito wohl wirklich einfach unnötig hochgekocht wurde aber auch, dass er das Kader individuell lobt sagt imo doch einiges, und dass er es Abascal eher nicht zutraut...
Verstand diese Antipathie eh nicht, welche man nach all den Jahren noch gegen ihn haben konnte. GC hat ihm schlicht ein besseres Angebot gemacht, plus für uns hat er meiner Meinung nach ihm alles gegeben.

Zudem, wie lange ist das her? 15 Jahre? Get over it.

Anyway. Gutes Interview. Hat den FCB damit einen Gefallen getan. Ungezwungen.

Nur sein Fremdschäm-Insta-Account ist zum bemängeln.

Antworten