Ich stehe dazu: Ich bin einer dieser Ahnungslosen. Kannst du mich bitte aufklären, was Sforza als Trainer alles nicht bringt, was ein Trainer können müsste?Allez Basel! hat geschrieben:Hat jemand ernsthaft geglaubt, dass wir mit Sforza Erfolg haben werden? Ernsthaft? Es war von Anfang an klar, dass das mit ihm nichts wird. Es tut mir leid, er macht nicht nur die Mannschaft nicht besser sondern sogar schlechter. Man muss schon sehr wenig Ahnung haben, wenn man das Gefühl hat, dass Sforza als Trainer etwas taugt.
Aber sei's drum. Im Endeffekt soll dies nicht unsere "Führungsspieler" besser darstellen lassen, weil die wegen einem schlechten Trainer nicht entschuldigt sind.
Willkommen Ciriaco Sforza!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Seine kommunikation scheint schon nicht gerade das gelbe vom ei zu sein, wobei sein ego diese sache vermutlich nicht unbedingt besser macht. Gerade in dieser spezielen situation ohne sportchef, abwesendem präsi und dem drachen heri auf der geschäftsstelle schmerzt das doppelt und dreifach.Quo hat geschrieben:Ich stehe dazu: Ich bin einer dieser Ahnungslosen. Kannst du mich bitte aufklären, was Sforza als Trainer alles nicht bringt, was ein Trainer können müsste?
Vom zuschauen her scheint die stimmung noch mieser als unter seinem vorgänger zu sein.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
positive Ergebnisse!Quo hat geschrieben:Ich stehe dazu: Ich bin einer dieser Ahnungslosen. Kannst du mich bitte aufklären, was Sforza als Trainer alles nicht bringt, was ein Trainer können müsste?
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Nach den beiden Heimspielen gegen Servette (5.12.) und Sion (9.12.) wird Sforza 100 Tage FCB Trainer sein. Bis dahin wird er mit dem Team 10 Spiele in der Meisterschaft, 3 Europacupspiele und 4 Testspiele bestritten haben. Bis Weihnachten folgen weitere 4 Spiele in der Meisterschaft (Vaduz auswärts, YB heim, St. Gallen h, Luzern a).
Möglich, dass danach die sportliche Zielsetzung neu bewertet wird. Neues Ziel also die Sicherung eines Tabellenplatzes ist, der zur Teilnahme am Europacup berechtigt. Entweder setzt man weiterhin auf Sforza. Oder man sieht die Erreichung auch dieses Zieles in Gefahr und besetzt die Trainerposition neu.
Sforzas Bilanz bisher:
8 Meisterschaftsspiele, davon 3 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen
3 Europacup Qualifikationsspiele, davon 2 Siege, 1 Niederlage, welche das europäische Aus bedeutete
4 Testspiele, davon 2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage
Sforzas Punkteschnitt in der Meisterschaft liegt bei 1,25/Spiel.
Möglich, dass danach die sportliche Zielsetzung neu bewertet wird. Neues Ziel also die Sicherung eines Tabellenplatzes ist, der zur Teilnahme am Europacup berechtigt. Entweder setzt man weiterhin auf Sforza. Oder man sieht die Erreichung auch dieses Zieles in Gefahr und besetzt die Trainerposition neu.
Sforzas Bilanz bisher:
8 Meisterschaftsspiele, davon 3 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen
3 Europacup Qualifikationsspiele, davon 2 Siege, 1 Niederlage, welche das europäische Aus bedeutete
4 Testspiele, davon 2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage
Sforzas Punkteschnitt in der Meisterschaft liegt bei 1,25/Spiel.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
Und deine Einschätzung seines Ego und seiner Kommunikationsfähigkeit reicht um zu sagen, er "taugt nicht" als Trainer? Dass der FCB keinen Sportchef hat, einen "abwesenden" Präsidenten und einen "Drachen" Heri ist ja wohl nicht Sforzas Fehler!El Oso Locote hat geschrieben:Seine kommunikation scheint schon nicht gerade das gelbe vom ei zu sein, wobei sein ego diese sache vermutlich nicht unbedingt besser macht. Gerade in dieser spezielen situation ohne sportchef, abwesendem präsi und dem drachen heri auf der geschäftsstelle schmerzt das doppelt und dreifach.
Vom zuschauen her scheint die stimmung noch mieser als unter seinem vorgänger zu sein.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Was ich damit meine ist das unter diesen umständen sforza nicht der ideale trainer ist. Für diese situation bräuchte es mmE. ein kommunikation genie der auch gut mit sagen wir etwas schwierigeren persönlichkeiten kann.Quo hat geschrieben:Und deine Einschätzung seines Ego und seiner Kommunikationsfähigkeit reicht um zu sagen, er "taugt nicht" als Trainer? Dass der FCB keinen Sportchef hat, einen "abwesenden" Präsidenten und einen "Drachen" Heri ist ja wohl nicht Sforzas Fehler!
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17120
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Wenn die Saisonziele von Servette und Luzern die gleichen wie die vom FCB sind und deren Teams aus ähnlich starken Spielern bestehen, dann taugen die auch nichts.Quo hat geschrieben:Dann taugen also z.B. ein Celestini oder ein Alain Geiger auch nicht zum Trainer, denn deren Ergebnisse sind noch negativer als die von Sforza!
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
Et hat (leider) auf der ganzen Linie recht...SubComandante hat geschrieben:Ernie mit Klartext: https://telebasel.ch/2020/11/30/fcb-total-nach-dem-schock-in-lugano/?channel=3563
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17120
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 154
- Registriert: 26.10.2018, 13:30
Ach, Ernie. Solche "Analysen" bekommt auch der Durchschnitts-Sektor-C-Sitzer hin.Back in town hat geschrieben:Ernie war doch der, welcher lauthals eine attraktivere Spielweise forderte (nur Titel reichten auch ihm nicht).
Mich würde mal interessieren, was zum Beispiel ein Beni Huggel sagt. Das hat immer Hand und Fuss.
Nenne Namen! Eigenschaften kann man leicht nennen aber wichtiger sind Namen und keine Aufzählung von EigenschaftenEl Oso Locote hat geschrieben:Was ich damit meine ist das unter diesen umständen sforza nicht der ideale trainer ist. Für diese situation bräuchte es mmE. ein kommunikation genie der auch gut mit sagen wir etwas schwierigeren persönlichkeiten kann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Entscheidungsträger beim FCB müssen dies so sehen. Da nützen keine Meinungen von Huggel oder MaissenErgic89 hat geschrieben:Ach, Ernie. Solche "Analysen" bekommt auch der Durchschnitts-Sektor-C-Sitzer hin.
Mich würde mal interessieren, was zum Beispiel ein Beni Huggel sagt. Das hat immer Hand und Fuss.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
In punkto kommunikation & schwieriges umfeld fällt mir da spontan der babbel ein.lpforlive hat geschrieben:Nenne Namen! Eigenschaften kann man leicht nennen aber wichtiger sind Namen und keine Aufzählung von Eigenschaften
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Der hatte in luzern trotz schwierigem umfeld achtungserfolge.
Gillt als guter kommunikator.
Holte aus schwierigen persönlichkeiten (juric/neumyar) das max raus.
Und brachte auch junge (omlin/itten) weiter.
Ausserdem wäre dieser per sofort verfügbar.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
Falls Sforza gehen muss, kommt Rahmen. Da würde ich Wetten annehmen drauf.El Oso Locote hat geschrieben:In punkto kommunikation & schwieriges umfeld fällt mir da spontan der babbel ein.
Der hatte in luzern trotz schwierigem umfeld achtungserfolge.
Gillt als guter kommunikator.
Holte aus schwierigen persönlichkeiten (juric/neumyar) das max raus.
Und brachte auch junge (omlin/itten) weiter.
Ausserdem wäre dieser per sofort verfügbar.
Ich glaub ja nicht dran, dass Sforza der Richtige ist. Trotzdem: Lasst den die Hinrunde noch fertig machen bevor schon wieder die Säbel gewetzt werden. Der Neue Trainer soll einfach schon genügend früh vor nächster Saison an der Seite stehen. So, dass er bei der Kaderzusammenstellung und bei der Vorbereitung dabei ist.
Wenn es mit Sforza nicht klappt, dann kann man diese Saison eh abschreiben (im Sinne von Meisterschaft/Europa - was ja glaub ein Ziel des FCB ist).
Falls Sforza gehen muss, kommt Rahmen. Da würde ich Wetten annehmen drauf.El Oso Locote hat geschrieben:In punkto kommunikation & schwieriges umfeld fällt mir da spontan der babbel ein.
Der hatte in luzern trotz schwierigem umfeld achtungserfolge.
Gillt als guter kommunikator.
Holte aus schwierigen persönlichkeiten (juric/neumyar) das max raus.
Und brachte auch junge (omlin/itten) weiter.
Ausserdem wäre dieser per sofort verfügbar.
Ich glaub ja nicht dran, dass Sforza der Richtige ist. Trotzdem: Lasst den die Hinrunde noch fertig machen bevor schon wieder die Säbel gewetzt werden. Der Neue Trainer soll einfach schon genügend früh vor nächster Saison an der Seite stehen. So, dass er bei der Kaderzusammenstellung und bei der Vorbereitung dabei ist.
Wenn es mit Sforza nicht klappt, dann kann man diese Saison eh abschreiben (im Sinne von Meisterschaft/Europa - was ja glaub ein Ziel des FCB ist).
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Ich habe auch lange gebraucht dies Wahr haben zu wollen und war enttäuscht, aber man muss sich langsam damit abfinden, das der FCB nur noch biederes Mittelmass ist. Die goldenen Zeiten sind vorbei. Der Tiefpunkt ist noch nicht erreicht.
Nächstes Jahr wird der Kampf ums Finanzielle überleben des Clubs beginnen.
Ich mag mich noch erinnern als wäre es gestern gewesen, ich glaube es war vor ca. 5 Jahren, als der FCB gegen den FCZ gespielt hat und der jetzige FCZ Trainer Rizzo noch Sportchef beim FCZ war. Da waren Heitz und er beim SRF vor dem Spiel zum Interview, da sagte Rizzo auch beim FCB werden irgendwann wieder andere Zeiten anbrechen, denn jedes Imperium geht mal unter. Damals lachte man und heute ist dies leider die Realität.
Nächstes Jahr wird der Kampf ums Finanzielle überleben des Clubs beginnen.
Ich mag mich noch erinnern als wäre es gestern gewesen, ich glaube es war vor ca. 5 Jahren, als der FCB gegen den FCZ gespielt hat und der jetzige FCZ Trainer Rizzo noch Sportchef beim FCZ war. Da waren Heitz und er beim SRF vor dem Spiel zum Interview, da sagte Rizzo auch beim FCB werden irgendwann wieder andere Zeiten anbrechen, denn jedes Imperium geht mal unter. Damals lachte man und heute ist dies leider die Realität.

Nö... Wenn man Leute wie Klose, Cömert, Widmer, Jorge, Kasami, Marchand, Xhaka, Zuffi, Zhegrova, Stocker, Pululu und Cabral im Kader hat und man letzte Saison bis ins Viertelfinale der EL und in den Cupfinal gekommen ist, ist man definitiv nicht nur noch "biederes Mittelmass".
Es stimmt etwas nicht, das ist klar. Oder vielleicht und hoffentlich "noch" nicht. Unter Koller fehlten meiner Meinung nach 2-3 Spieler, die man nun hat. Leider hat man es verpasst, sich von RvW zu verabschieden und Ademi zu behalten oder einen anderen, treffsicheren Stürmer zu holen.
Bei Sforza frage ich mich, ob gewisse seiner Entscheidungen nicht damit zu tun haben, dass er gewisse Leute (Spieler oder auch die Clubführung) nicht brüskieren möchte und er allfällige Fehler nicht eingestehen will. Oberlin, Kalulu (und auch Ademi) haben unter ihm keine Chance erhalten. Die hat er ja auch nicht geholt bzw. wurden vor seiner Zeit bei uns verpflichtet. Ok, von mir aus. RvW, für dessen Verbleib er sich stark gemacht hat, bringt er jedoch immer wieder und auch einen Chiappetta in Bern, weil es halt schön zum Konzept passt. Obwohl er m.E. ganz genau weiss, dass es sportlich alles andere als sinnvoll war.
Wenn man also schon bei gewissen Spielern kategorisch ist (zum Teil ja auch zu Recht, gerade z.B. bei Oberlin) und auf die finanziellen Aspekte pfeift, dann soll er es gefälligst konsequent tun und ehrlich genug sein, um einzusehen, dass er sich bezüglich RvW einfach getäuscht hat und dass der eine oder andere Spieler nicht zu der Art Fussball passt, die er spielen lassen möchte.
Es stimmt etwas nicht, das ist klar. Oder vielleicht und hoffentlich "noch" nicht. Unter Koller fehlten meiner Meinung nach 2-3 Spieler, die man nun hat. Leider hat man es verpasst, sich von RvW zu verabschieden und Ademi zu behalten oder einen anderen, treffsicheren Stürmer zu holen.
Bei Sforza frage ich mich, ob gewisse seiner Entscheidungen nicht damit zu tun haben, dass er gewisse Leute (Spieler oder auch die Clubführung) nicht brüskieren möchte und er allfällige Fehler nicht eingestehen will. Oberlin, Kalulu (und auch Ademi) haben unter ihm keine Chance erhalten. Die hat er ja auch nicht geholt bzw. wurden vor seiner Zeit bei uns verpflichtet. Ok, von mir aus. RvW, für dessen Verbleib er sich stark gemacht hat, bringt er jedoch immer wieder und auch einen Chiappetta in Bern, weil es halt schön zum Konzept passt. Obwohl er m.E. ganz genau weiss, dass es sportlich alles andere als sinnvoll war.
Wenn man also schon bei gewissen Spielern kategorisch ist (zum Teil ja auch zu Recht, gerade z.B. bei Oberlin) und auf die finanziellen Aspekte pfeift, dann soll er es gefälligst konsequent tun und ehrlich genug sein, um einzusehen, dass er sich bezüglich RvW einfach getäuscht hat und dass der eine oder andere Spieler nicht zu der Art Fussball passt, die er spielen lassen möchte.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Naja das sforza nebenbei als strohman burgi's geholt wurde der für ihn gute miene zum bösen spiel macht konnte man ja schon an der präsentation erkennen.
Letzte saison hatten die probleme mit der führung schlussendlich wenigstens trainer und team geeint.
Nun hat man mit sforza eine nicht gerade einfache persönlichkeit der obendrauf burgi's fassade aufrecht erhält und weit und breit niemand da der notfalls zwischen den fronten vermitteln könnte.
Unter dieser konstelation braucht es zwingend einen sportchef der nach dem rechten sieht und vermitteln kann oder eben im minimum das besagte kommunikationsgenie an der seitenlinie.
Letzte saison hatten die probleme mit der führung schlussendlich wenigstens trainer und team geeint.
Nun hat man mit sforza eine nicht gerade einfache persönlichkeit der obendrauf burgi's fassade aufrecht erhält und weit und breit niemand da der notfalls zwischen den fronten vermitteln könnte.
Unter dieser konstelation braucht es zwingend einen sportchef der nach dem rechten sieht und vermitteln kann oder eben im minimum das besagte kommunikationsgenie an der seitenlinie.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
-
- Benutzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 14.12.2004, 11:24
Frage mich, ob ein fähiger Mann sich das als Sportchef antun will, nicht umsonst hat Ruedi das Handtuch geschmissenEl Oso Locote hat geschrieben:Naja das sforza nebenbei als strohman burgi's geholt wurde der für ihn gute miene zum bösen spiel macht konnte man ja schon an der präsentation erkennen.
Letzte saison hatten die probleme mit der führung schlussendlich wenigstens trainer und team geeint.
Nun hat man mit sforza eine nicht gerade einfache persönlichkeit der obendrauf burgi's fassade aufrecht erhält und weit und breit niemand da der notfalls zwischen den fronten vermitteln könnte.
Unter dieser konstelation braucht es zwingend einen sportchef der nach dem rechten sieht und vermitteln kann oder eben im minimum das besagte kommunikationsgenie an der seitenlinie.
-
- Benutzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 14.12.2004, 11:24
Wir wissen ja ncht, was seine Auswahl war... Vielleicht hiess es CS oder AF... Dann wird es für manchen knifflig für wen mann sein soll (nicht für mich, da CS aus meiner Sicht keine Alternative ist)JackR hat geschrieben:Wenn Ruedi tatsächlich für AF als zukünftiger FCB-Trainer war, dann setze ich mal ein dickes Fragezeichen hinter seinen Fähigkeiten als Sportchef.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Berechtigte frage.Stroofrumkeenig hat geschrieben:Frage mich, ob ein fähiger Mann sich das als Sportchef antun will, nicht umsonst hat Ruedi das Handtuch geschmissen
Nun hat man aber mit baumgartner die chance für eine grundlegende umstrukturierung.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.