Seite 29 von 343

Verfasst: 16.03.2020, 23:45
von Rey2
Bierathlet hat geschrieben:Es stösst mir schon sauer auf, wenn die Risikogruppen, für die man sich selbst einschränkt, einen Scheiss auf die Vorgaben des BAG gibt.
Ja, erlebe auch ich so. Die "Alten" sind momentan oft die, die es am wenigsten interessiert. Eigentlich fast schon ironisch. Woran liegts? Glauben sie, es besser zu wissen als das BAG? So nach dem Motto: "Ich hab 4 Exfrauen/-männer überlebt, so ein Virus bringt mich nicht ins Grab" oder aber kriegen sie evtl. weniger mit als wir (je nach Alter/Zustand auch kognitiv)? Andere Erklärungen fallen mir bislang nicht ein.

Verfasst: 16.03.2020, 23:48
von Lällekönig
ayrton_michael_legends hat geschrieben:es gehören immer noch sehr viele leute geschüttelt, inklusive dir. ihr habt alle den schuss noch nicht gehört. die lage ist sehr kritisch.

deine art der andauernden verharmlosung und verallgemeinerung ist keinen deut besser als einer der uninformiert/unwissend mit ablehnung reagiert.

ich werde langsam echt sauer. panikmache, na klar. unterhaltet euch hier in zukunft untereinander ohne mich.
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass ich differenziere und nicht generell verharmlose. Wer die Pandemie ignoriert, dem versuche ich sehr deutlich zu erklären, dass es eben doch eine ist und man sie nicht ignorieren oder verharmlosen darf. Wer eher überreagiert, dem versuche ich zu erklären, dass es eben doch keinen Grund zur Panik gibt.

Ich habe nicht den Eindruck, zu stark zu verallgemeinern. Einigen bin ich daher viel zu spezifisch und die würden eine kürzere und knappere Antwort bevorzugen. Ich frage mich eher, warum du einer Meinung, die nicht deiner eigenen entspricht mit so viel Ablehnung begegnest, statt mit Neugier? Ich bin auf viele deiner vorgebrachten Argumente eingegangen. Weil mich interessierte, was du zu sagen hattest. Habe nachgefragt und dir mitgeteilt, wo ich deine Schlussfolgerung nicht nachvollziehen konnte. Im Gegenzug erlebe ich von dir kaum eine Bezugnahme auf meine Argumente oder Antworten auf meine Fragen, sondern nur Ablehnung, Vorwürfe oder Unterstellungen.

Und das macht dich sauer?
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
Und das sieht klar so aus, als hat man die Situation unterschätzt bzw. sind sie Massnahmen zu lasch.
… Ich bleibe aufgrund der bereits vorhandenen Daten und Vergleiche mit anderen Ländern skeptisch, ob die laschen Massnahmen wirken.
Deine Zahlen und Analysen zeigen, dass die Sache sehr ernst zu nehmen ist. Aus meiner Sicht hätte die Kommunikation von Beginn weg transparenter und appelierender sein sollen und die Massnahmen breiter. So konnte die Bevölkerung nur langsam ins Boot geholt werden und man hat wertvolle Zeit verloren. Für die Zeit, welche jetzt auf uns zu kommen wird, ist es aber wichtig, dass die Bevölkerung freiwillig zugestiegen ist, denn sie wird eine Weile andauern. Diese Zäsur unseres Alltags wird eine gesellschaftliche Belastungsprobe sein und die Art, wie wir uns danach reorganisieren massgeblich prägen. Ich sehe quasi einen Scheideweg in Richtung mehr delegierter oder mehr selbst getragener Verantwortung. Von dem her bin ich froh, dass die Schweiz sich für den gemeinschaftlichen Weg entschieden hat.
dasrotehaus hat geschrieben:Die Vibrionen brachten die Menschen auf die Idee, die Abwasser zu kanalisieren. Wird Sars-Cov2 die Menschen dereinst lehren, die Globalisierung und den Kapitalismus zu kanalisieren?
Überdenken reicht mir völlig aus. Aber ich glaube zu ahnen, was du meinst. ;)
B.Richterstatter hat geschrieben:Solange man sich weigert, Personen ausserhalb der Risikogruppen zu testen, werden auch die Todesfälle verfälscht. Personen ausserhalb der Risikogruppe sterben offiziell nämlich an "bilateraler interstitiellen Pneumonie" und nicht am COVID-19.
Das ist nicht gut. So hält man sich einen wertvollen Indikator vor.
Tsunami hat geschrieben:Vergiss es! Sobald man sich wieder frei bewegen kann und alle Läden geöffnet sind werden wieder Horden von Schweizern die Grenze stürmen und in D auf Schnäppchenjagd gehen.

In der CH müsse alles Bio produziert werden aber dann reklamieren, dass bei uns eh alles zu teuer sei (Milch, Fleisch).
Die Krise zeigt eigentlich schonungslos auf, wie stark alles verflechtet ist. Die kommenden Wochen werden viele Leute verändern. Bestimmt nicht alle, aber vielleicht genügende, um die Dinge künftig anders anzugehen.
ayrton_michael_legends hat geschrieben:ist zwar aus dem blick aber macht mir dennoch angst und bange. wacht endlich auf!
Diese Zustände sind real. Das verleugnen wohl immer weniger. Meine Aussage, dass man diesen Zuständen mit einem kühlen Kopf begegnen soll, halte ich aber nach wie vor für gültig. Die grösste Bedrohung des Virus geht davon aus, dass es unsere Gesellschaft und ihren zur Zeit verwundbarsten Teil, das Gesundheitssystem angreift. Kollabiert dieses, könnte es das Vertrauen in unsere Gesellschaft erschüttern und verheerende Folgen für unsere Gesellschaftsordnung haben. Daher ist es ja so wichtig, dieses best möglichst zu schützen. Weil nicht der Einzelne in grosser Gefahr schwebt, sondern die Gesellschaft, müssen wir dem Problem auch als Gesellschaft und nicht als Individuen begegnen, die nur auf sich achten. Der BR hat dazu sehr gute Voraussetzungen geschaffen. Jetzt müssen aber endlich alle aufwachen und überlegt mit anpacken.

Ich glaube, dass wir als Schweiz extrem viel Reichtum verlieren können. Aber ich glaube auch, dass wir als Schweiz über genügend Reichtum verfügen, dass wir uns über die Zeit nach der Krise keine Sorgen machen müssen. Die Pandemie trifft alle Länder. Je vernetzter, desto kürzer die Vorbereitungszeit darauf. Wir werden also nicht von den anderen abgehängt sein und die Sache überstehen.
Hans Sarpei hat geschrieben:Wenn Staaten anfangen das Verhalten von Hamsterkäufern zu übernehmen... Siehe Deutschland und die Verordnung das nur noch nach Absprache Gesundheitsmaterialien das Land verlassen dürfen. So etwas werde ich nicht verstehen. Wasser predigen, Wein trinken.
Dies ist in der Tat kein gutes Vorbild. Aber es wird in der Folge neue Arbeitsplätze schaffen, weil der Grad an Selbstversorgung wieder zunehmen wird.
Käppelijoch hat geschrieben:Eher denke ich, dass die Erfahrungen rund ums e-Learning, Homeoffice etc. dazu beitragen, dass wir eine ganz andere Einstellung dazu entwickeln und dies unsere Arbeitswelt nachhaltig ändern wird. In etwa so, wie der 2. Weltkrieg den Speiseplan der Schweizer und Schweizerinnen nachhaltig verändert hat.
Die Digitalisierung wird als Ergänzung und valable Option bestimmt an Bedeutung gewinnen. Aber zu fest davon abhängig wird man sich hoffentlich nicht machen wollen. Dies wäre aus meiner Sicht fahrlässig, nach den Lektionen dieser Pandemie. Daher gefällt mir deine Analogie zur Speisekarte, weil es so zur Option wird. ;)

Verfasst: 16.03.2020, 23:49
von Pro Sportchef bim FCB
Rey2 hat geschrieben:Ja, erlebe auch ich so. Die "Alten" sind momentan oft die, die es am wenigsten interessiert. Eigentlich fast schon ironisch. Woran liegts? Glauben sie, es besser zu wissen als das BAG? So nach dem Motto: "Ich hab 4 Exfrauen/-männer überlebt, so ein Virus bringt mich nicht ins Grab" oder aber kriegen sie evtl. weniger mit als wir (je nach Alter/Zustand auch kognitiv)? Andere Erklärungen fallen mir bislang nicht ein.
Ist es nicht eher so, dass einem nun die älteren Menschen auf der Strasse vermehrt auffallen?

Verfasst: 16.03.2020, 23:57
von ayrton_michael_legends
@lällekönig und @feanor: ich entschuldige mich bei euch beiden für die unangebrachte wortwahl. die emotionen sind mit mir durchgegangen.

@footbale hat recht, mal ein wenig chillen würde mir wohl gut tun. fällt mir aber momentan schwer.

edit: villeicht sollte ich morgen zum hamster werden und mich isolieren, nach diesen neuen erkenntnissen von heute.

Verfasst: 17.03.2020, 00:09
von Lällekönig
ayrton_michael_legends hat geschrieben:
btw: habe heute nach der BR PK aus eigeninteresse in der arztpraxis angefragt, ob ich als mittvierziger mit hohem blutdruck, etwas übergewicht und zweifacher vorbelastung durch (überstandenen) krebs zur risikogruppe gehöre und mich isolieren soll. es hiess nein, gesunde mit hohem blutdruck gehören nicht zur risikogruppe... ich könne weiter arbeiten gehen... was mich grundsätzlich ja gefreut hat.

was ich damit sagen will: überall ist man mit der ungewohnten situation überfordert.
was gestern die richtige information war, kann heute schon falsch sein.
aus italien und jetzt aus dem tessin erreichen uns neue informationen von betroffenen medizinern. und wir sagen: nein, nein, fakt ist dies und jenes...

Das tut mir leid zu lesen. :(
Das BAG hat hier die Risikogruppen aufgezählt. Ich bin kein Arzt, aber ich weiss von Personen, die wegen pathologischem Bluthochdruck ab morgen beurlaubt wurden. Ich würde mir an deiner Stelle definitiv eine Zweitmeinung einholen. Ja, widersprüchliche Aussagen sind Gift für das Vertrauen. Daher habe ich entsprechende Kommunikation auch immer hart kritisiert.



ayrton_michael_legends hat geschrieben:@lällekönig und @feanor: ich entschuldige mich bei euch beiden für die unangebrachte wortwahl. die emotonen sind mit mir durchgegangen.

@footbale hat recht, mal ein wenig chillen würde mir wohl gut tun. fällt mir aber momentan schwer.

edit: villeicht sollte ich morgen zum hamster werden und mich isolieren, nach diesen neuen erkenntnissen von heute.

Das freut mich und natürlich akzeptiere ich die Entschuldigung. :)
Ich kann deine angespannte Lage sehr gut nachvollziehen. Muss bestimmt schwierig für dich sein. Ich hoffe, du findest einen Arzt, dem du vertrauen kannst. Ich gebe den Leuten aus meinem Umfeld, welche zur Risikogruppe gehören immer mit auf den Weg, dass ihr Aufgabe die härteste, aber wichtigste für den Schutz des verwundbaren Gesundheitssystems ist. Sie aber aus genau diesem Grund auf die Hilfe und Unterstützung von anderen zählen können. Weil es uns alle etwas angeht. Ich finde das einen mutigen Schritt von dir.

Verfasst: 17.03.2020, 00:10
von Rey2
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ist es nicht eher so, dass einem nun die älteren Menschen auf der Strasse vermehrt auffallen?
Auch ein interessanter Aspekt, möglich.

Aber ganz unabhängig davon merke ich es auch anhand von Personen, mit diesen ich eh immer Kontakt hab, seien es ältere Mitarbeiter kurz vor der Pension (gerne begleitet mit x vorangehenden Erkrankungen und Medikation, welche das Immunsystem bekanntermassen runterfährt) oder auch anhand von meinem ü70 Vater, da diskutierst du ne halbe Stunde mit ihm den Coronascheiss und hinterher will er es partout nicht einsehen, warum es momentan nicht so schlau ist, wenn er jetzt seine Enkel quer durch die Schweiz besuchen kommt.

Verfasst: 17.03.2020, 00:24
von Lällekönig
Rey2 hat geschrieben:Auch ein interessanter Aspekt, möglich.

Aber ganz unabhängig davon merke ich es auch anhand von Personen, mit diesen ich eh immer Kontakt hab, seien es ältere Mitarbeiter kurz vor der Pension (gerne begleitet mit x vorangehenden Erkrankungen und Medikation, welche das Immunsystem bekanntermassen runterfährt) oder auch anhand von meinem ü70 Vater, da diskutierst du ne halbe Stunde mit ihm den Coronascheiss und hinterher will er es partout nicht einsehen, warum es momentan nicht so schlau ist, wenn er jetzt seine Enkel quer durch die Schweiz besuchen kommt.
Versuch deinen Vater doch, an seine Verantwortung zu erinnern. Auf diesem Weg akzeptieren sie die Tatsache eher.

Verfasst: 17.03.2020, 00:28
von boroboro
Zählt das Einreiseverbot für Ausländer auch per Flugzeug?
So wie ich es verstehe werden nur die Aussengrenzen geschlossen.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Verfasst: 17.03.2020, 00:30
von ayrton_michael_legends
Lällekönig hat geschrieben:Das BAG hat hier die Risikogruppen aufgezählt. Ich bin kein Arzt, aber ich weiss von Personen, die wegen pathologischem Bluthochdruck ab morgen beurlaubt wurden. Ich würde mir an deiner Stelle definitiv eine Zweitmeinung einholen.
habe gegenüber der arztpraxis auch auf das BAG hingewiesen. die antwort war, dies sei eine missverständliche auflistung, diese frage resp. dieses problem hätten sie öfters. bei positiv eingestelltem bluthochdruck ohne zusätzliche erkrankung gehöre man nicht zur risikogruppe. :confused:

wenn ich aber die heutigen beiträge aus PULS gesehen habe und in anderen medien ähnliches aus dem tessin lese, bin ich mir da nicht so sicher...

Verfasst: 17.03.2020, 01:30
von footbâle
Ob sich die Landesregierung selbst an die Massnahmen hält, wird man sehen.
Und zwar an den Frisuren der Damen und Herren in 5 Wochen.

Verfasst: 17.03.2020, 02:02
von Lällekönig
ayrton_michael_legends hat geschrieben:habe gegenüber der arztpraxis auch auf das BAG hingewiesen. die antwort war, dies sei eine missverständliche auflistung, diese frage resp. dieses problem hätten sie öfters. bei positiv eingestelltem bluthochdruck ohne zusätzliche erkrankung gehöre man nicht zur risikogruppe. :confused:

wenn ich aber die heutigen beiträge aus PULS gesehen habe und in anderen medien ähnliches aus dem tessin lese, bin ich mir da nicht so sicher...
BAG hat geschrieben:Mit einer dieser Vorerkrankungen ist man besonders gefährdet:
  • Bluthochdruck
  • Chronische Atemwegserkrankungen
  • Diabetes
  • Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Krebs
Der Wortlaut ist meiner Ansicht nach klar. Die Frage ist, ob du einfach einen hohen Blutdruck hast oder die pathologische Klassifikation nach dem ICD-10 «Bluthochdruck» zutrifft. Bluthochdruck Hypertonie.

Diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Aber im allgemeinen Sprachgebrauch wird ein hoher Blutdruck schnell auch Bluthochdruck ausgesprochen. Das sind aber nicht die selben Dinge. Frag doch nach, ob du es richtig verstanden hast. Falls aber tatsächlich ein (pathologischer) Bluthochdruck diagnostiziert wurde, würde ich mich eher auf die Info des BAG verlassen.

Verfasst: 17.03.2020, 02:07
von nobilissa
Senkt eine medikamentöse Behandlung den Blutdruck nicht?

Verfasst: 17.03.2020, 02:09
von Rey2
footbâle hat geschrieben:Ob sich die Landesregierung selbst an die Massnahmen hält, wird man sehen.
Und zwar an den Frisuren der Damen und Herren in 5 Wochen.
Wenns sogar ich hinkrieg, dass mir während der Zeit einer Rübe/Bart scheren kommt, ders auch kann, dann wird das für die feinen Herrschaften wohl geradezu die Herausforderung des Lebens werden.

Verfasst: 17.03.2020, 02:42
von Lällekönig
boroboro hat geschrieben:Zählt das Einreiseverbot für Ausländer auch per Flugzeug?
So wie ich es verstehe werden nur die Aussengrenzen geschlossen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
So wie ich die Massnahme verstanden habe nicht. «Einreiseverbote mit Ausnahmen» gelten für die Ausländer der vier grossen Nachbarländer. Angesichts der aktuellen Reisebewegungen wurde diese Massnahme als sinnvoll beurteilt. Es geht bei diesen Massnahmen immer um die Verhältnismässigkeit und um die Fähigkeit, solche Massnahmen auch über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten zu können, ohne gleichzeitig mehr Schaden anzurichten.

Die Anzahl Reisebewegungen scheint also aus den vier grossen Nachbarländern sehr gross zu sein, so gross, dass es sich lohnt, diese einzuschränken und gleichzeitig die Sonderfälle zu bearbeiten um sinnvolle Ausnahmen zu erteilen. Anscheinend ist die Reisebewegung aus dem übrigen Ausland gering genug, als dass sich der erhöhte Aufwand zur Sichtung und Bewertung von Sonderfällen zwecks Ausnahmen noch lohnen würde.

Das Risiko einer geringen Menge an importierten Fällen ist aber verkraftbar, solange das Virus bei uns bereits grassiert und sich lokal in diesem Masse verbreitet, wie es das aktuell tut. Sollte die Verbreitung in der Schweiz aber vor Erreichen der Herdenimmunität eingedämmt werden oder würde die Zureise aus weiteren Ländern ansteigen, gehe ich davon aus, dass der BR diese ebenfalls beschränken wird.

Wir haben Gastgewerbe, Hotellerie, Wintersportdestinationen, Shopping ausserhalb der Grundversorgung, etc. geschlossen, unnötige Reisebewegungen wie Tourismus werden kaum aufkommen. So wird dem natürlichen Rückgang der Reisebewegungen allgemein Rechnung getragen und gleichzeitig erlaubt, wichtige Reisebewegungen mit geringem Aufwand zuzulassen.

Ich kann die Massnahme gut nachvollziehen.

Verfasst: 17.03.2020, 07:05
von ayrton_michael_legends
Lällekönig hat geschrieben:Der Wortlaut ist meiner Ansicht nach klar. Die Frage ist, ob du einfach einen hohen Blutdruck hast oder die pathologische Klassifikation nach dem ICD-10 «Bluthochdruck» zutrifft. Bluthochdruck Hypertonie.

Diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Aber im allgemeinen Sprachgebrauch wird ein hoher Blutdruck schnell auch Bluthochdruck ausgesprochen. Das sind aber nicht die selben Dinge. Frag doch nach, ob du es richtig verstanden hast. Falls aber tatsächlich ein (pathologischer) Bluthochdruck diagnostiziert wurde, würde ich mich eher auf die Info des BAG verlassen.
leider ist diese frage seit gestern nur noch arbeitsrechtlich von relevanz. nicht mehr für meine persönliche entscheidung.

in italien haben sie jetzt viel mehr intensivpatienten zwischen 30-50 jahren. ohne vorerkrankungen.
in den ersten 10 tagen waren es vor allem ältere patienten, dies hat sich aber mit fortlaufender zeit geändert.
quelle: PULS, SRF1, reportage gestern aus der lombardei, interview mit giacomo grasselli (koordinator intensivstationen lombardei, italien).

weit verbreitet seien unter diesen aber hoher blutdruck (wird auch hier mit bluthochdruck beschrieben, aber da die patienten ja keine vorerkrankungen hatten muss es sich wohl ganz simpel und einfach um hohen blutdruck handeln) und übergewicht. die meisten männlich.
im tessin beobachten sie eine ähnliche entwicklung, die intensivpatienten werden je länger je jünger im schnitt.

sieht so aus als ob bei jüngeren infizierten mit schwerem verlauf es einfach länger geht bis sich der zustand verschlimmert.
und es so kritisch wird dass sie auf der intensiv landen.

edit: ich glaube so langsam muss sich ein jeder gut überlegen wievielen risiken zur ansteckung er sich noch aussetzen will.
nicht nur die ü65-jährigen und die primären risikogruppen. für diese ist die situation sowieso klar.

Verfasst: 17.03.2020, 07:28
von Käppelijoch
footbâle hat geschrieben:Ob sich die Landesregierung selbst an die Massnahmen hält, wird man sehen.
Und zwar an den Frisuren der Damen und Herren in 5 Wochen.
Berset hat da sicher die kleinsten Probleme.

Verfasst: 17.03.2020, 07:31
von Käppelijoch
nobilissa hat geschrieben:Senkt eine medikamentöse Behandlung den Blutdruck nicht?
Ja das schon. Aber es ist im Moment in Diskussion, inwiefern Blutdrucksenker wie ACE-Hemmer die ACE2-Rezeptoren in der Lunge hochregulieren und dadurch dem Virus vermehrte Andockstelen geben, püber welche der Virus in den Körper gelangt. Sprich: Es besteht der Verdacht, dass Menschen unter einem ACE-Hemmer mehr Viren aufnehmen als Menschen mit einem anderen Blutdrucksenker.

Verfasst: 17.03.2020, 07:44
von Fredy H.
Käppelijoch hat geschrieben:Ja das schon. Aber es ist im Moment in Diskussion, inwiefern Blutdrucksenker wie ACE-Hemmer die ACE2-Rezeptoren in der Lunge hochregulieren und dadurch dem Virus vermehrte Andockstelen geben, püber welche der Virus in den Körper gelangt. Sprich: Es besteht der Verdacht, dass Menschen unter einem ACE-Hemmer mehr Viren aufnehmen als Menschen mit einem anderen Blutdrucksenker.
http://www.swisshypertension.ch/DOCS_PU ... 3.2020.pdf

Verfasst: 17.03.2020, 07:48
von Käppelijoch
Danke. Immerhin werden jetzt endlich dazu epidemiologisc he Daten erhoben und diese genauer untersucht. Das hat man beim SARS schlicht nicht gemacht.

Verfasst: 17.03.2020, 07:56
von Zuffi
Bierathlet hat geschrieben:Ich hatte auch mit einer Ausgangssperre gerechnet, da man leider nicht davon ausgehen kann, dass sich die Leute an die Vorgaben halten werden. Dabei wäre es wirklich keine Zauberei Abstand zu halten, wenn sich auch alle ein bisschen darauf einlassen würden.

Als ich heute einkaufen war, habe ich versucht, den Abstand zu alten Leuten zu wahren, um sie nicht zu gefährden. Praktisch unmöglich, wenn sie einem von alleine zu nah kommen. An der Kasse steht man sich immer noch auf die Füsse und zwischen den Regalen muss man sich immer noch durchquetschen anstatt 5 Sekunden zu warten. Es stösst mir schon sauer auf, wenn die Risikogruppen, für die man sich selbst einschränkt, einen Scheiss auf die Vorgaben des BAG gibt.
This.

Verfasst: 17.03.2020, 08:10
von Fulehung
Habe endlich mal etwas ruhiger geschlafen, da der Bundesrat doch noch eingreift und durchgreift - und dann als erstes heute Morgen eine WhatsApp-Nachricht erhalten, dass sich die Kollegen statt zum abgesagten Unihockeytraining zum gemeinsamen Feierbier treffen wollen. Brauchen wir wirklich den totalen Hausarrest, damit Generation Hipster diesen Virus ernst nimmt?

Verfasst: 17.03.2020, 08:43
von Bierathlet
Wie handhabt ihr es mit dem Heuschnupfen? Teils überschneiden sich ja die Symptome.

Verfasst: 17.03.2020, 08:45
von Domingo
@Fulehung: Ich hoffe du hast ihnen die Meinung gegeigt...

Ich bin jetzt seit zwei Wochen noch circa vier Mal in einem Laden gewesen (bevor die Hamsterei begann) und muss das in nächster Zeit auch nicht mehr, da wir immer bei Aktionen die Bestände der Grundbedürfnisse füllen. Aber die Eltern/Schwiegereltern haben immer noch das Gefühl sie müssen zweimal in der Woche einkaufen gehen. :rolleyes: Aqua-Fit und Nähkurse musste man ihnen letzte Woche auch noch ausreden.

Ich will eigentlich einfach noch zwischen dem Schrebergarten und meiner Wohnung pendeln können, mehr will und mach ich zurzeit ohnehin nicht.

Verfasst: 17.03.2020, 08:47
von k@rli o.
soll man jetzt eigentlich die Jodtabletten fressen, die mal an jeden Haushalt verteilt wurden?

Verfasst: 17.03.2020, 09:05
von Tsunami
Fulehung hat geschrieben:Habe endlich mal etwas ruhiger geschlafen, da der Bundesrat doch noch eingreift und durchgreift - und dann als erstes heute Morgen eine WhatsApp-Nachricht erhalten, dass sich die Kollegen statt zum abgesagten Unihockeytraining zum gemeinsamen Feierbier treffen wollen. Brauchen wir wirklich den totalen Hausarrest, damit Generation Hipster diesen Virus ernst nimmt?
Siehe #818

Verfasst: 17.03.2020, 09:20
von BloodMagic
Bierathlet hat geschrieben:Wie handhabt ihr es mit dem Heuschnupfen? Teils überschneiden sich ja die Symptome.
hattest du schon mal Fieber bei Heuschnupfen? Ich habe auch Heuschnupfen, aber ein Antihistamin lindert das auf +- 0 runter. Wenn du also plötzlich Fieber mit Husten hast, dann wirds wohl kaum der Heuschnupfen sein

Verfasst: 17.03.2020, 09:23
von nobilissa
Käppelijoch hat geschrieben:Ja das schon. Aber es ist im Moment in Diskussion, inwiefern Blutdrucksenker wie ACE-Hemmer die ACE2-Rezeptoren in der Lunge hochregulieren und dadurch dem Virus vermehrte Andockstelen geben, püber welche der Virus in den Körper gelangt. Sprich: Es besteht der Verdacht, dass Menschen unter einem ACE-Hemmer mehr Viren aufnehmen als Menschen mit einem anderen Blutdrucksenker.
Dann ist zu hoffen, dass man auf - natürlich nur auf Anraten des Facharztes - ein anderes Medikament umsteigen kann.
Sind Betablocker stressreduzierend ?

Verfasst: 17.03.2020, 09:27
von nobilissa
Klingt sehr vernünftig.
Die Reduktion des Stresspegels täte sicher positive Effekte zeitigen.

Verfasst: 17.03.2020, 09:35
von Misterargus
Bierathlet hat geschrieben:Wie handhabt ihr es mit dem Heuschnupfen? Teils überschneiden sich ja die Symptome.
Ja, sehr guter Punkt. Habe das gleiche Problem, wenn bei mir gleichzeitig die Nase zu, beissen im Rachen, trockener Husten und Atemnot und beissen in den Augen hoffe ich es ist was es immer war, Heuschnupfen..geht auch relativ leicht wieder weg oder verbessert sich, wenn ich die Medis die ich immer nehme. Ansonsten nur raus wenn nötig etc...

Ansonsten runterfahren, Netflix Video reinhauen, einfach Chillen

Verfasst: 17.03.2020, 09:38
von Misterargus
BloodMagic hat geschrieben:hattest du schon mal Fieber bei Heuschnupfen? Ich habe auch Heuschnupfen, aber ein Antihistamin lindert das auf +- 0 runter. Wenn du also plötzlich Fieber mit Husten hast, dann wirds wohl kaum der Heuschnupfen sein
Ich habe einfach ein bisschen "Hitze" aber kein Fieber