Sind der Vorstand und das Konzept noch tragbar?

Diskussionen rund um den FCB.

Sind der Vorstand und das Konzept noch tragbar?

Ja
52
26%
Nein
147
74%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 199

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

rhybrugg hat geschrieben:Ah c'mon. Der arme Streller muss hinstehen weil es niemand anderes gibt? Dann soll er sich jemanden holen. Der den Part entweder übernimmt (wir haben übrigens ein Pressesprecher) oder ihn coacht.


Ernste Frage: wo genau hat Burgener diese Defizitgarantie gegeben und über welchen Betrag?
Ich meine mich daran zu erinnern, dass er in einem Interview seine Willen grössere Beträge in den FCB zu stecken verneint hat.
1. frage: ich habe das bewusst so geschrieben. habe lange auch so gedacht wie du, aber habe das bewusst so geschrieben. möchte da nichts mehr dazu sagen, ausser dass es tatsächlich so ist wie ich es geschrieben habe.

2. frage: war ein teil des aktionärsbindungsvertrag, den oeri und heusler eingeführt haben. hier ein auszug aus der tageswoche:

Gleichzeitig betonte er, dass er sich dem Aktionärsbindungsvertrag unterwirft, der damals schon bei der Weitergabe der Holding-Aktien von Gigi Oeri an Bernhard Heusler bestanden hatte und nun für fünf Jahre in erneuerter Form verlängert wird: «Eine geniale Idee», nennt Burgener dieses Instrument, das als zentralen Punkt die Defizitgarantie der Holding gegenüber der FC Basel 1893 AG beinhaltet und ausserdem die Verpflichtung, dass das aktuell erwirtschaftete Eigenkapital nicht unterschritten wird.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Alternative? Evtl Gerber... aber ob es der bei einem grösseren Verein als Thun kann? Gute Frage.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

EffCeeBee hat geschrieben:Beispiele von erfolgreichen Fussballclubs, die externe Führungskräfte haben gibt es einige. Sie sind vielleicht nicht unbedingt sympathisch. Aber es gibt sie. Als bekanntestes Beispiel wohl Manchester City. Sportchef ist der Katalane Tixi Bergestrain. Er hat den Verein vor ein paar Jahren komplett auf den Kopf gestellt und die Nachwuchsarbeit grundlegend neu definiert für die Ankunft von Guardiola ein paar Jahre später.
Mit öbe 1.5 Mrd. us de VAE in de letzte 10 Joor hät sogar dr Fredy Bickel dört öbis könne ufbaue!
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Asselerade hat geschrieben:1. frage: ich habe das bewusst so geschrieben. habe lange auch so gedacht wie du, aber habe das bewusst so geschrieben. möchte da nichts mehr dazu sagen, ausser dass es tatsächlich so ist wie ich es geschrieben habe.

2. frage: war ein teil des aktionärsbindungsvertrag, den oeri und heusler eingeführt haben. hier ein auszug aus der tageswoche:

Gleichzeitig betonte er, dass er sich dem Aktionärsbindungsvertrag unterwirft, der damals schon bei der Weitergabe der Holding-Aktien von Gigi Oeri an Bernhard Heusler bestanden hatte und nun für fünf Jahre in erneuerter Form verlängert wird: «Eine geniale Idee», nennt Burgener dieses Instrument, das als zentralen Punkt die Defizitgarantie der Holding gegenüber der FC Basel 1893 AG beinhaltet und ausserdem die Verpflichtung, dass das aktuell erwirtschaftete Eigenkapital nicht unterschritten wird.
Defizitgarantie ist gemäss dem zitierten Text zwischen Holding und FC Basel 1893, das hat nichts mit der Privatperson Burgener zu tun. Wenn kein Geld mehr in der Holding, dann ist halt Ende-Gelände. Aber Burgener ist nicht verpflichtet Geld nachzuschiessen.
Oder verstehe ich das falsch.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Asselerade hat geschrieben:möchte mich nun nicht in die nesseln setzen - habe viel geschrieben: aber habe ich irgendwo behauptet, dass ich strelle.....
Nein, hast du nicht. Ich versteh nun in etwa deine Position. Sehe das sogar ähnlich aber evtl. weniger rosig bzw. Rücksichtsvoll betreffend verbleib des Trios.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

rhybrugg hat geschrieben:Defizitgarantie ist gemäss dem zitierten Text zwischen Holding und FC Basel 1893, das hat nichts mit der Privatperson Burgener zu tun. Wenn kein Geld mehr in der Holding, dann ist halt Ende-Gelände. Aber Burgener ist nicht verpflichtet Geld nachzuschiessen.
Oder verstehe ich das falsch.
käme dann ja einem schildbürger-streich gleich und dann wäre die namensgebung "aktionärbindungsvertrag" auch falsch. ich habe das so verstanden (bin weder jurist, buchhalter oder war bei der unterzeichnung zugegen):

- das bei der übergabe 2017 erwirtschaftete eigenkapital ist massgebend (waren ca. 40 mio)
- dieses kann zur deckung für verluste genommen werden
- ist dieses aufgebraucht haftet der hauptaktionär (burgener) mit seinem privatvermögen
- sollte der fcb irgendwann mal wieder gewinn machen dürfen so lange keine dividenden ausgeschüttet werden bis das 2017 erwirtschaftete eigenkapital wieder erreicht ist. erst danach dürfen dividenden ausgeschüttet werden

lasse mich gerne belehren, fühle mich auf diesem gebiet gerade nicht wirklich sattelfest, aber ich meine es so an der GV (als es erklärt wurde) verstanden zu haben!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Ich bin nicht sicher, ob Streller bezüglich Kaderzusammenstellung sich all zu viel vorwerfen lassen muss. Ich glaube einfach, dass seit ca. 1 Jahr einfach der Wurm drin ist (richtig mies wurde es ja eigentlich ab der letzten Rückrunde, anfang dieses Jahres. Ich glaube, dass momentan keine Einheit auf dem Platz steht, sprich es schwierig ist, zu beurteilen, wie gut jeder einzelner Spieler wirklich ist. Ich denke auch, dass man weiterhin Geduld haben muss und zumindest dem 2. Trainer unter Streller mal noch die Zeit geben muss eine ordentliche Vorbereitung zu absolvieren, bevor scharf gegen die sportliche Führung geschossen wird.

Hat man nicht gerade hier im Forum darüber gelacht, wie YB nach jedem bisschen Rückschlag gleich alles auf den Kopf gestellt hat? Ist nicht gerade diese viele Ph(r)asendrescherei hauptverantwortlich, weshalb es so lange ging, die Basler Dominanz zu brechen? Hätte es nicht auch schon früher mal klappen können? Geklappt hat es erst, seit man nicht nur von Saison zu Saison gedacht hat, sondern versucht hat etwas langfristig aufzubauen.

Und wir haben jetzt halt einfach das gewisse Etwas verloren, wo jeder Fan wie üblich zu wissen meint, was denn genau der Fehler ist. Ich persönlich weiss ehrlich gesagt nicht was es ist, aber ich zweifle, dass es an der Inkompetenz der aktuellen Führung herrscht. Ich zweifle so oder so daran dass es eine singulären Grund gibt sondern denke, es ist ein unglückliches Zusammenspiel von vielen verschiedenen Faktoren, und dass gewisse Fehler in der sportlichen Führung sicherlich auch dazu gehören. Was ich aber weiss ist, dass es jetzt Stabilität und Kontinuität ist, die uns weiter bringen wird. Streller ist noch nicht mal 2 Jahre im Amt und alle meinen zu wissen, dass er die absolute Unfähigkeit in Person ist. Aber anscheinend gibt es in der heutigen schnelllebigen Welt kein Platz mehr für "gut Ding will Weile haben"
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Asselerade hat geschrieben:liebend gerne einer besseren person überlassen würden, wenn eine da wäre! ich habe einzig und allein gegen das köpferollen argumentiert. köpfe rollen = entlassung = aus dem verein werfen. das wird nämlich hier drinn stark gefordert.
Ja, das ist genau der Punkt. Das so viel geforderderte blosse Köpferolllen würde zwar manchen Fans über ihren Frust hinweghelfen, aber sonst genau gar nichts bringen.

@Konter: Eigentlich sehr gute, wahre Worte. Einem grossen Teil deines Posts stimme ich voll und ganz zu. Die Frage ist halt, wie viel Perspektive man in dieser Konstellation sieht und da bin ich wohl nicht der einzige, dessen Bauchgefühl sagt, so wird das nichts mehr werden.

Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 775
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Beitrag von RVL »

Danke Konter das seh ich genau so +1
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal!

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2545
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Der Aufstieg von YB hat primär damit zu tun, dass Leute das Zepter übernommen haben, die wissen was sie machen (Spycher, Hütter).

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Rey2 hat geschrieben: Die Frage ist halt, wie viel Perspektive man in dieser Konstellation sieht und da bin ich wohl nicht der einzige, dessen Bauchgefühl sagt, so wird das nichts mehr werden.
Siehst du, und genau das kann ich nicht verstehen. Wurden Fehler gemacht? Ja! Hat die Führung bewiesen, dass sie nicht mehr in der Lage ist, diese Fehler einzusehen und anschliessend zu korrigieren? Nein! Hatte sie überhaupt die Zeit dazu? Nein! Sollen wir ihnen zumindest diese Zeit noch geben? Ja!
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

EffCeeBee hat geschrieben:Der Aufstieg von YB hat primär damit zu tun, dass Leute das Zepter übernommen haben, die wissen was sie machen (Spycher, Hütter).
Und dennoch dauerte es bei Hütter 3 und bei Spycher 2 Jahre bis etwas Zählbares rausschaute. Koller ist jetzt gerade mal seit einigen Monaten hier und Streller seit knapp anderthalb Jahren.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1991
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

Konter hat geschrieben: Was ich aber weiss ist, dass es jetzt Stabilität und Kontinuität ist, die uns weiter bringen wird. Streller ist noch nicht mal 2 Jahre im Amt und alle meinen zu wissen, dass er die absolute Unfähigkeit in Person ist. Aber anscheinend gibt es in der heutigen schnelllebigen Welt kein Platz mehr für "gut Ding will Weile haben"
Betr. Kontinuität einverstanden, was Trainer und Team betrifft (anderswo schon geschrieben: in Panik eine ganze Mannschaft ersetzen macht keinen Sinn, nicht nur wegen den Finanzen).
Betr. Streller habe ich allerdings diesen Sommer/Herbst meinen Glauben (Vertrauen) verloren, dass er mittelfristig planend ein starkes Team aufbauen kann. Er hat mir zuviel von Patronen geschwafelt, die er dann doch verschossen hat.

Koller hat noch Kredit. Spätestens nächste Saison müssen aber Fortschritte erkennbar sein - womit ich aber noch nicht den Titel meine. Es genügt mir, wenn die Mannschaft positive Energie und Lust auf Fussball ausstrahlt.

Besorgniserregend sind allerdings Analysen, die am Schluss bei rhetorischen Worthülsen wie "Wurm drin", "unglückliches Zusammenspiel" etc. landen. Da kehre ich den Spiess um: genauso hat neben GC, FCZ (bis zum Abstieg) und YB argumentiert und lamentiert, bis letztere nach darbenden Jahren einen fanden, der die Probleme eruiert - also nicht auf Würmer zurückgeführt - und entsprechend gehandelt hat.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7483
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Konter hat geschrieben:Siehst du, und genau das kann ich nicht verstehen. Wurden Fehler gemacht? Ja! Hat die Führung bewiesen, dass sie nicht mehr in der Lage ist, diese Fehler einzusehen und anschliessend zu korrigieren? Nein! Hatte sie überhaupt die Zeit dazu? Nein! Sollen wir ihnen zumindest diese Zeit noch geben? Ja!
Dito. Sollte jetzt (wieder) alles auf den Kopf gestellt werden, sehe ich definitiv schwarz. Bereits die nächste Transferperiode wird entscheidend. Dann wird man sehen, ob die Führung lernfähig ist oder eben nicht. Allzu viel Hoffnungen sollte man sich dabei allerdings nicht machen, da es bekanntlich schwieriger ist, gute Leute im Winter als im Sommer zu holen. Doch die ersten Zeichen, dass dem so ist (Führung hat aus ihren Fehlern gelernt), werden wir in den nächsten zwei Monaten sehen.

Aufgrund von dem kann man dann dem ganzen Prozess (hallo Paolo) etwas Zeit geben, die Saison mit der jetzigen Organisation zu Ende spielen und trotz unbefriedigenden Ergebnissen arbeiten lassen. Auch Superwuschu hat nicht sofort geliefert und der Adi-Held wie bereits oben erwähnt auch nicht. Jetzt haben wir nun mal einen grösseren Umbruch hinter uns, der Wiederaufbau braucht halt Zeit.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2545
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Konter hat geschrieben:Und dennoch dauerte es bei Hütter 3 und bei Spycher 2 Jahre bis etwas Zählbares rausschaute. Koller ist jetzt gerade mal seit einigen Monaten hier und Streller seit knapp anderthalb Jahren.
Kannst du so nicht vergleichen. Die Ausgangslage war doch ganz anders. Streller hat einen Job angetreten mit einmaligen finanziellen Möglichkeiten in der Schweiz.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

EffCeeBee hat geschrieben:Der Aufstieg von YB hat primär damit zu tun, dass Leute das Zepter übernommen haben, die wissen was sie machen (Spycher, Hütter).
also bitte - man kann doch nicht einfach irgendwelche aussagen dropen, ohne das ganze differenzierter zu sehen.
kann man so doch nicht sagen. logisch habe ich respekt vor der person spycher. aber wer hat hoarau, von bergen oder sulejmani verpflichtet? war das schon spycher? yb hat eine in der struktur funktionierende mannschaft. vielleicht reicht die qualität der führungsspieler nicht aus um international was zu reissen (stichwort von bergen), aber um gegen eine mannschaft ohne etablierte führungsspieler zu bestehen reicht es. wir haben uns mit blas, winkel, widmer, omlin, ajeti auch gut verstärkt. das sind gute spieler - aber halt keine führungsspieler!

wer ist schuld dass wir keine führungsspieler haben? streller? heusler? oder ist es einfach so, dass es in tat und wahrheit nicht so einfach und schnell geht bis ein spieler verantwortung innerhalb einer mannschaft übernimmt und damit den mannschaftsgeist formt?
wir haben seit 2013 ein niedergang der führungsspieler. dieser spirale wurde schon von der alten führung versucht entgegen zu wirken. man hat kuzmanovic gekauft und es ging in die hose. nun hat es streller versucht und zumindest mit vale ging es in die hose. bei fabian frei würde ich noch abwarten. momentan bin ich extrem froh dass wir fabian frei haben. alles andere wird sich zeigen:
- wird ein widmer (der schon jetzt nicht wirklich schlechte statistik-zahlen hat) sich noch steigern können?
- wird omlin innerhalb der mannschaft mehr verantwortung übernehmen können?
- wird xhaka mehr verantwortung innerhalb der mannschaft übernehmen können?
- wird fabian frei annerkannter innerhalb der mannschaft und kann sich dort mehr einbringen?
- was wird aus cömert?

dem ganzen muss man definitiv noch zeit geben. das heutige leck an führungsspielern ist nicht die schuld von streller. und auf der ebene "rahmenspieler" hat er nicht so schlecht eingekauft. zumindest dass man bedenkt, dass die transfers max. 1 jahr beim verein sind. spycher macht eindruck, weil er eine ruhige aura austrahlt. aber was macht er wenn er im winter mbabu, sanogo und assalé verliert und innerhalb der nächstren 1.5 jahre von bergen und hoarau aufhören? wird nicht einfach sein ein jahrelang gereiftes konstrukt einfach mir nichts-dir-nichts zu ersetzen.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

blauetomate hat geschrieben: Besorgniserregend sind allerdings Analysen, die am Schluss bei rhetorischen Worthülsen wie "Wurm drin", "unglückliches Zusammenspiel" etc. landen. Da kehre ich den Spiess um: genauso hat neben GC, FCZ (bis zum Abstieg) und YB argumentiert und lamentiert, bis letztere nach darbenden Jahren einen fanden, der die Probleme eruiert - also nicht auf Würmer zurückgeführt - und entsprechend gehandelt hat.
Besorgniserregend ist eher wie viele hier drin die absolute Wahrheit für sich in Anspruch nehmen. Ich gebe wenigstens zu, dass ich nicht weiss, woran es liegt und meine Lebenserfahrung, die ich in vielen anderen Bereichen gesammelt hat, sagt mir, dass es halt nicht so einfach ist, einen singulären Grund zu bestimmen und daher bleibe ich halt lieber bei diesen "Worthülsen"

Keiner von uns Fans, der nicht die totale Innensicht hat kann genau sagen woran es liegt, oder was genau aktuell nicht funktioniert. Natürlich will ich nicht, dass ein Exponent intern eine gleiche Aussage wie ich tätigt, sondern da muss das Ganze sauber analysiert und die richtigen Schlüsse gezogen werden. Und da ich eben nicht diese Innenansicht habe und ich unsere postmoderne Online-Empörungskultur ohne jegliche Faktenbasis absolut zum Kotzen finde, beteilige ich mich auch nicht an diesen primitiven Streller-Raus-Parolen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

EffCeeBee hat geschrieben:Kannst du so nicht vergleichen. Die Ausgangslage war doch ganz anders. Streller hat einen Job angetreten mit einmaligen finanziellen Möglichkeiten in der Schweiz.
DU meinst die einmalige finanzielle Situation, dass beim FC Basel aktuell kein Mäzen Geld in den Verein pumpt?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7483
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

EffCeeBee hat geschrieben:Kannst du so nicht vergleichen. Die Ausgangslage war doch ganz anders. Streller hat einen Job angetreten mit einmaligen finanziellen Möglichkeiten in der Schweiz.
Und hat es zum Teil richtig verkackt, gebe ich dir recht. Aber immer dieselbe Leier mit den super finanziellen Möglichkeiten beim FCB... Was meinst du, ist Hoarau für ein Butterbrot aus Bordeaux/China in die Schweiz gekommen? Auch Mbabu, Sulejmani und Sow kamen aus dem Ausland. Dass sie gewisse Abstriche gemacht haben, ist schon klar. Aber lohntechnisch würden diese auch beim FCB zu den Grossverdienern zählen. Man vergisst immer wieder gerne, dass die Zürcher Brüder das Portemonnaie mit grosser Wahrscheinlichkeit zum Teil sehr grosszügig geöffnet haben.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2387
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

faederli hat geschrieben:Na da bin ich doch geehrt das du mir schreibst. .....

Der Karren liegt im Dreck und zwar weit tiefer als viele bis jetzt mitbekommen haben. Was wirklich helfen würde, wäre das abmelden der ersten Mannschaft. Neustart in der ersten Liga, und das Feld von hinten aufrollen.
Darauf hätte er dir - und das zu recht - mit sicherheit nicht geantwortet!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

EffCeeBee hat geschrieben:Kannst du so nicht vergleichen. Die Ausgangslage war doch ganz anders. Streller hat einen Job angetreten mit einmaligen finanziellen Möglichkeiten in der Schweiz.
diese finanzielle-möglichkeiten-geschwafel geht in die gleiche richtung wie die "wer hat mer zuschauer"-diskussion. sie ist am schluss wertlos. denn geld ist nur soviel da, wieviel gesprochen wird.

schauen wir doch was er aus dem geld gemacht hat:

- ajeti: finde ich gut
- winkel: finde ich gut
- fabian frei für 500'000fr: finde ich gut
- vale stocker gratis: finde ich scheisse
- oberlin für 5mi: finde ich scheisse
- omlin: finde ich top
- cömart: finde ich gut
- campo: finde ich nicht schlecht
- widmer: finde ich bisher nicht schlecht

dann wären noch die "nottransfers" die man machen musste, weil man abgänge hatte und die zeit überbrücken musste:
- ausleihe lacroix: fand ich nicht so schlecht. geringes risiko
- ausleihe frankfurt-peruaner: kann nicht nicht beurteilen

unter dem strich, finde ich jetzt nicht, dass alles so scheisse war, wie hier drinn dargestellt. oberlin ist kacke und vale ist kacke. beides hat uns viel geld gekostet. der rest wurde aber nicht wirklich sinnlos investiert. ist meine meinung!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Yazid hat geschrieben:Und hat es zum Teil richtig verkackt, gebe ich dir recht. Aber immer dieselbe Leier mit den super finanziellen Möglichkeiten beim FCB... Was meinst du, ist Hoarau für ein Butterbrot aus Bordeaux/China in die Schweiz gekommen? Auch Mbabu, Sulejmani und Sow kamen aus dem Ausland. Dass sie gewisse Abstriche gemacht haben, ist schon klar. Aber lohntechnisch würden diese auch beim FCB zu den Grossverdienern zählen. Man vergisst immer wieder gerne, dass die Zürcher Brüder das Portemonnaie mit grosser Wahrscheinlichkeit zum Teil sehr grosszügig geöffnet haben.
Falls die Angaben stimmen von Transfermarkt
Hoarau: ablösefrei
Suleimani: 3Mio
Sow:2Mio
Mbabu:0.12Mio

Wieso sollen dies Grossverdiener sein?
Suleimani war verletzt beim Transfer,
Sow und Mbabu auf dem Abstelllgleis
Hoarau in dem Alter wahrscheinlich ein „vernünftiger“ Lohn aber kommt er ans unsere Spitzenverdiener ran?

Damit wir auf der sicheren Seite sind kannst du die Transfersummen auch verdoppeln.
Was haben wir gekriegt für 10 Mio. Oberlin und Widmer. Wieviel kriegen wir für die 2? Widmer wahrscheinlich ein Totalabschreiber, müsste ins Ausland wechseln zum was kriegen und Oberlin ist auf dem besten Abweg dazu ein Totalabschreiber zu werden.
Die ganze schwarze Fraktion kostet pro Spieler im Schnitt um die 1.5 Mio. die Thuner Zuzüger sind um die 1 Mio rum.
Wenn du noch die Kohle von Ajeti draufpackst gibt es eine Stammelf in Bern.

Zugegeben ich möchte diesen Scheisshaufen nicht.
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2545
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Ich sehe das so:

Ajeti: Finde ich gut
Van Wolfswinkel: Für das was er gekostet hat, kommt da zu wenig.
Fabian Frei: Ok
Stocker: Nix
Oberlin für 5Mio: Noch weniger als Nix
Omlin: Bester Transfer von MS
Cömert: Einigermassen solide in der Abwehr. Faible für Horrorzuspiele und gelb-rote Karten.
Campo: Schlecht: Dauernd Verletzt.
Widmer: Sehe einfach nicht ein, dass der 5 Mio wert sein soll. Er spielt solide, aber halte 5 Mio. für zuviel.

Zu den Ausleihen:
1. Lacroix: Richtig, richtig schlecht. Einer der schlechtesten Verteidiger, den ich beim FCB je gesehen habe. Der Obergag an der Sache ist, das er Akanji hätte ersetzen sollen. Wohl einer der besten Verteidiger den wir in den letzten 10 Jahren hatten.
2. Zambrano: Das wir den immer noch nicht in Action gesehen haben, reicht ja schon um das als Fehler zu bezeichnen. Er ist gekommen um den Ausfall von Suchy zu kompensieren. Hat ja wunderbar geklappt. Stattdessen spielen wir mit zwei Mittelfeldspielern in einer Dreierabwehr...

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Konter hat geschrieben:Siehst du, und genau das kann ich nicht verstehen. Wurden Fehler gemacht? Ja! Hat die Führung bewiesen, dass sie nicht mehr in der Lage ist, diese Fehler einzusehen und anschliessend zu korrigieren? Nein! Hatte sie überhaupt die Zeit dazu? Nein! Sollen wir ihnen zumindest diese Zeit noch geben? Ja!
Da bin ich ja ganz bei dir und sehe es auch so. Ich bin wie gesagt klar gegen munteres Köpferollen. Das einzige, wo ich mir sicher bin, ist das etwas geändert werden muss und von nichts halt auch nichts besser wird.

Ich wäre ja dafür:
- Der ganze "Vorstand" inkl. Trainer bleibt im Amt
- Man nimmt Geld in die Hand und verstärkt den Kader, letzte Chance es dieses Mal besser zu machen
- Man streicht einzelne Spieler dafür aus dem Kader der 1. Mannschaft und verbucht diese als (teures) Lehrgeld

Sind dann bis im Sommer deutliche Verbesserungen in unserem Spiel auszumachen, lässt man so weitermachen. Ich spreche bewusst nur von Verbesserungen im Spiel, mal nichts überstürzen...

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Rey2 hat geschrieben:Da bin ich ja ganz bei dir und sehe es auch so. Ich bin wie gesagt klar gegen munteres Köpferollen. Das einzige, wo ich mir sicher bin, ist das etwas geändert werden muss und von nichts halt auch nichts besser wird.

Ich wäre ja dafür:
- Der ganze "Vorstand" inkl. Trainer bleibt im Amt
- Man nimmt Geld in die Hand und verstärkt den Kader, letzte Chance es dieses Mal besser zu machen
- Man streicht einzelne Spieler dafür aus dem Kader der 1. Mannschaft und verbucht diese als (teures) Lehrgeld

Sind dann bis im Sommer deutliche Verbesserungen in unserem Spiel auszumachen, lässt man so weitermachen. Ich spreche bewusst nur von Verbesserungen im Spiel, mal nichts überstürzen...
Einer der besseren Beiträge hier drin dazu.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Bange Zeiten. Aber ich werde an meiner Aussage gemessen, wonach ich sagte, ich halt mich bis zum Ablauf der Winterpause zurück.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3885
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

EffCeeBee hat geschrieben:Ich sehe das so:

Ajeti: Finde ich gut
Van Wolfswinkel: Für das was er gekostet hat, kommt da zu wenig.
Fabian Frei: Ok
Stocker: Nix
Oberlin für 5Mio: Noch weniger als Nix
Omlin: Bester Transfer von MS
Cömert: Einigermassen solide in der Abwehr. Faible für Horrorzuspiele und gelb-rote Karten.
Campo: Schlecht: Dauernd Verletzt.
Widmer: Sehe einfach nicht ein, dass der 5 Mio wert sein soll. Er spielt solide, aber halte 5 Mio. für zuviel.

Zu den Ausleihen:
1. Lacroix: Richtig, richtig schlecht. Einer der schlechtesten Verteidiger, den ich beim FCB je gesehen habe. Der Obergag an der Sache ist, das er Akanji hätte ersetzen sollen. Wohl einer der besten Verteidiger den wir in den letzten 10 Jahren hatten.
2. Zambrano: Das wir den immer noch nicht in Action gesehen haben, reicht ja schon um das als Fehler zu bezeichnen. Er ist gekommen um den Ausfall von Suchy zu kompensieren. Hat ja wunderbar geklappt. Stattdessen spielen wir mit zwei Mittelfeldspielern in einer Dreierabwehr...
Perfekt meine Meinung zusammengefasst

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Asselerade hat geschrieben:käme dann ja einem schildbürger-streich gleich und dann wäre die namensgebung "aktionärbindungsvertrag" auch falsch. ich habe das so verstanden (bin weder jurist, buchhalter oder war bei der unterzeichnung zugegen):

- das bei der übergabe 2017 erwirtschaftete eigenkapital ist massgebend (waren ca. 40 mio)
- dieses kann zur deckung für verluste genommen werden
- ist dieses aufgebraucht haftet der hauptaktionär (burgener) mit seinem privatvermögen
- sollte der fcb irgendwann mal wieder gewinn machen dürfen so lange keine dividenden ausgeschüttet werden bis das 2017 erwirtschaftete eigenkapital wieder erreicht ist. erst danach dürfen dividenden ausgeschüttet werden

lasse mich gerne belehren, fühle mich auf diesem gebiet gerade nicht wirklich sattelfest, aber ich meine es so an der GV (als es erklärt wurde) verstanden zu haben!
Ich habe den Artikel in der TaWo nochmals gelesen. Aber wie du auch, habe ich keinen Vertrag gesehen. Meine Interpretation:

Die Holding hat die Defizitgarantie gegenüber dem Verein, nicht Burgener. Würde mich auch wundern, wenn ein Privatmann eine (uneingeschränkte) Garantie für einen Fussballclub abgibt.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Burgener muss ja auch keine uneingeschränkte Garantie abgeben, er kann auch die Notbremse ziehen und Konkurs anmelden und das wenige Tafelsilber zwecks Schadenminimierung seines Investment an einen Araber, Chinesen oder russischen Geldwäscher verschachern. Ich schätze, so in 18 Monaten ist die ganze erwirtschaftete finanzielle Basis verpulvert. Ab dann wird irgendwer frisches Geld reinbuttern müssen, damit sich Pipi frische Patronen kaufen kann.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Back in town hat geschrieben:Ab dann wird irgendwer frisches Geld reinbuttern müssen, damit Pipi frische Patronen verpulvern kann.
So ist es korrekt ;-)



Sent from my Nokia 7 plus using Tapatalk
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Antworten