Repression im Schweizer Fussball

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Basil Stinson
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 06.05.2011, 18:08

Beitrag von Basil Stinson »

Kurtinator hat geschrieben:e politiker, wo in mine auge nid mol zwüsche repression und prävention unterscheide kha, dörf schlicht und eifach nid wählbar si!

noch de wahle vrstumme die politikerstimme immer. s problem isch aber noni behobe oder verbesseret.
dass so ussage vomene sozi kömme erstunt mi am meiste! :confused:


ich als heusler wär usegloffe. :mad:
Mich leider überhaupt nicht. Weshalb die SP sich nicht für Fussball-Fans einsetzt?
"Weil es für einige der Parteimitglieder eine gute Möglichkeit ist, sich zu profilieren" so ungefähr hat das eine SP Frau kürzlich geäussert.

Wer hat uns verraten?
So Hüchler
"Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen." (Tacitus)

Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2598
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Basil Stinson hat geschrieben:Mich leider überhaupt nicht. Weshalb die SP sich nicht für Fussball-Fans einsetzt?
"Weil es für einige der Parteimitglieder eine gute Möglichkeit ist, sich zu profilieren" so ungefähr hat das eine SP Frau kürzlich geäussert.

Wer hat uns verraten?
So Hüchler
ok, kannte die aussage nicht.

am meisten tun mir die leute leid, welche sich intensiv mit der ganzen fankultur auseinandersetzen und nach plausiblen lösungen suchen. stell dir vor, du als heusler investierst einen immensen aufwand, bist regelmässig an sitzungen/tagungen mit polizei, fanvertretern/-arbeit, sfl-funktonäre und musst dir alle paar monate wieder einen riesen "bockmist" von politkern anhören, welche sich einmischen, da gerade wahlen vor der türe stehen.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Dr Jositsch isch e Glatte
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Bafana Bafana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 501
Registriert: 17.04.2008, 16:12
Wohnort: 4055

Beitrag von Bafana Bafana »

Basil Stinson hat geschrieben:Weshalb die SP sich nicht für Fussball-Fans einsetzt?
"Weil es für einige der Parteimitglieder eine gute Möglichkeit ist, sich zu profilieren" so ungefähr hat das eine SP Frau kürzlich geäussert.
ich glaube das Zitat ging eher in die Richtung
"für SP Parteimitglieder ist die Fangewalt die ideale Plattform um sich auch mal repressiv zu äussern"
da ja die Ausländerproblematik von der SVP dominiert wird, muss die SP auf ein anderes Gebiet ausweichen, wenns darum geht, mal die Leute zu beruhigen, welche immer finden, die SP sei viel zu liberal...

und da eignet sich eine Thematik ideal, die beim 08/15 Schweizer auf offene Ohren stösst und aufgrund der fehlenden Lobby der Fussballfans nicht mit grosser Gegenwehr gerechnet werden muss...

für ein paar hundert Stimmen mehr bei den Wahlen werden halt auch die eigenen Ideale verraten!!!

Benutzeravatar
Basil Stinson
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 06.05.2011, 18:08

Beitrag von Basil Stinson »

Bafana Bafana hat geschrieben: für ein paar hundert Stimmen mehr bei den Wahlen werden halt auch die eigenen Ideale verraten!!!
Danke für die Richtigstellung, trotzem sehr erbärmlich

Und dieser Jositsch
Zuerst gelten nur seine Statistiken und dann keine Statistiken und dann sind seine Ansichten Fakten :o
Und eben der Leitsatz im schönen Kontrast zum Interview
"Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen." (Tacitus)

Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Basil Stinson hat geschrieben:Mich leider überhaupt nicht. Weshalb die SP sich nicht für Fussball-Fans einsetzt?
"Weil es für einige der Parteimitglieder eine gute Möglichkeit ist, sich zu profilieren" so ungefähr hat das eine SP Frau kürzlich geäussert.
hier:
Die Präsidentin der SP-Fraktion (Min Li Marti, Anm. von nidganzbache) im Zürcher Gemeinderat und Koleiterin der Abteilung Kampagnen und Kommunikation bei der SP Schweiz erklärt gegenüber der WOZ, weshalb von der SP in Fragen um Fussballfans kaum Konstruktives zu vernehmen ist: «Für einen Teil der SP ist der Bereich Fussball und Sicherheit eine der wenigen Möglichkeiten, sich als Partei repressiv zu positionieren.» Anders als im Asylbereich sei hier nicht mit Widerstand von der Basis oder den WählerInnen zu rechnen.
Quelle

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Der Typ ist Prof. an der Uni Zürich? Wie kann es sein dass ein solch ignoranter und diskussionsuntauglicher Mensch Prof. an der Uni Zürich werden kann?

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

wie sone dumpfbacke ka profässer wärde frogi mi au.

sit langem nüt me so dumms, unwüssends gläse. dä wirkt argumentativ richtig erbärmlich. dr heusler het sich allwä au gfrogt, ob är jetzt mit jedem bachel muess diskutiere wo wirklich absolut kei ahnig het.

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Brummler-1952 hat geschrieben: Mynere meinig noch, muess dä äng mit dr KKS verbandlet sy.
nö du, aber drfür het är emol e "churzes" gschleigg mit dr parteikollegin chantal gallade us winti kha (die wo si im bhf bärn bim rauche verwütscht hän, wobi ihri partei doch passiv rauch initiative unterschtützt het).

und jetzt söll mir emol eine verzelle, dass die SP schpackos besser sind als die SVP dummis!

alle dumbi "mainstream" schwätzer!
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

team17 hat geschrieben:Der Typ ist Prof. an der Uni Zürich? Wie kann es sein dass ein solch ignoranter und diskussionsuntauglicher Mensch Prof. an der Uni Zürich werden kann?
Mörgeli.

Bei der Uni Zürich wundert mich nichts. :p

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Cello hat geschrieben:nö du, aber drfür het är emol e "churzes" gschleigg mit dr parteikollegin chantal gallade us winti kha (die wo si im bhf bärn bim rauche verwütscht hän, wobi ihri partei doch passiv rauch initiative unterschtützt het).

und jetzt söll mir emol eine verzelle, dass die SP schpackos besser sind als die SVP dummis!

alle dumbi "mainstream" schwätzer!
Stell Dir vor, liebe Cello, das mit dr Gallade weiss ich au. Ich hätt halt sölle dütliger sage, dass ich e ängi Verbandelig vom Jositsch und dr KKS uff politisch-geischtiger Ebeni mein.
Und bi de SVP-Dummies, wie Du die nennsch, weiss me wenigschtens wora dass me isch - öb me d' SVP-Linie drno schlussändlig als als guet empfindet oder nit isch jedem sälber überloo.
Hingege bi de Rote und schwarze Möchte-Gärn-Bürgerliche (CVP) wird, wie das Byspiil, wo mir drüber diskutiere, dütlich uffzeigt, meinigsmässig halt eifach Slalom gfahre, wenn me s' Gfühl hett, me könnt e baar Stimme (Wächselwähler) gwünne.
Und so Windhose-Züüg find ich ziemlig widerlig. Nämmlig.
Und no Öbbis: dängget alli dra, dass dr Dr. B. Heusler, wo sich so für dr FCB und d' Fans ysetzt, e bürgerliche Wirtschafts-Aawalt isch. Und wenn me hütte in dr BaZ d' Lääserbrief gläse hett, stellt me fescht, dass es e andere Bürgerliche (André Auderset) isch, wo sich stark macht gege dr Äxtrazug-Zwang. Dä macht sich au für dr FC Blägg-Star stargg.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Es gibt in jeder (legalen) Partei vernünftige Politiker und, nennen wir sie mal anständig, unvernünftige Politkier und "Windfahnen". Aber können wir diese Diskussion vielleicht im Offtopic besprechen?

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Dr Reimann im Gaschtkommentar vo dr hüttig bz übrigens au.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
eric.cartman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1119
Registriert: 17.09.2005, 16:10

Beitrag von eric.cartman »

Haha, immer noch der Gleiche, der Herr Professor Jositsch...

Eine elender Stenz und Blender, der sich vor jedes Mikrofon und jede Kamera drängt obwohl er genau Null Ahnung von der Sache hat.
siempre positifo

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Tja, leider sind heutzutage Politiker von links bis rechts durchgängig nicht mehr wählbar...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

eric.cartman hat geschrieben:Haha, immer noch der Gleiche, der Herr Professor Jositsch...

Eine elender Stenz und Blender, der sich vor jedes Mikrofon und jede Kamera drängt obwohl er genau Null Ahnung von der Sache hat.
musst du ab und zu tele züri guggen ... janosch ein ein blender¨und dummschwätzer 1. kategorie !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »


Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Bei uns schon länger der Fall, also wird sich für uns nichts ändern.
Trotzdem unglaublich, dass alle glauben, dass dies so viel bringen
wird.

Wir werdens ja sehen in 5 Jahren...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6408
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Larry hat geschrieben:bierverbot in de stadie.
http://www.blick.ch/news/politik/bei-ha ... 51291.html
Blick hat geschrieben:Alkoholverzehr
schönes Fremdwort für Saufen... ;)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

gege Alkoholverbot


sek. wisswhy
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Larry hat geschrieben:bierverbot in de stadie.
http://www.blick.ch/news/politik/bei-ha ... 51291.html
In dr hüttige Zyt isch das Verhalte vo de Behörde leider typisch. Wenn die nümme wytterwüsse, wird halt eifach zu ungerächtfertigte Kollektivstroofe griffe. Drno glopfe sie sich sälber uff d' Aggsle und sinn überzüggt, dass sie die Gröschte und Intelligäntischte syge. In Aabetracht vo dr KKS, em Jositsch, em Gass und none baar anderne Profil-Neurotiker wunderet mi gar nüt meh. Will die sind jo alli uff eme viel z' hoche Ross, und wurde sich nie erniedrige und Öbberem zuelose, wo öbbis verstoht vo dr ganze Sach !
S' Näggscht wird drno sy, dass me wäge e baar bsoffene Autifahrer s' Autifahre ganz verbietet.
Doch, doch - mir gönd tolle Zytte entgege, wenn mir nit sogar scho zmitts drinne sind.
Ich bi gottefroh, bin ich nümme 20 ! :rolleyes:
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Jetzt kunnt eh wider d ziit vode digge winterjagge. Denn kasch iine näh wasde willsch... :cool:
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Chippersie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 01.05.2012, 18:22

Beitrag von Chippersie »

Das isch mega lächerlig. Wieso dörfe tuusigi kei Bier me trinke, wenn s villicht 10 eventuell e kli agressiver macht? Wenn das so wietergoht händ mir bald e Stimmig wie bim Tennis.
Em meischte närvt mi' s aber, dass d VIP' s no dörfe trinke. Numme wil die kli meh könne zahle? Denn söt me im A aber au trinke dörfe. Ebefalls im C und im B, wil s dört jo au nie Problem gäh het. Zudem machts kai unterschid ob ich nach de 3 Bier vor em Stadion nomol 2 im Stadion nimm. Also kamme s Verbot im Gästesektor und in de Kurve au wieder uflöse.
Wette das mir au nachem Alk- Verbot no kai "tolli Familiefest- Stimmig wie in England" händ.

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »


Bafana Bafana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 501
Registriert: 17.04.2008, 16:12
Wohnort: 4055

Beitrag von Bafana Bafana »

Derzeit ratschlagen also Politiker, die nie in einem Stadion anzutreffen sind, auf Druck eines Grossteils der Bevölkerung, der ebenfalls nie in einem Stadion ist, über Massnahmen, deren Wirkung mehr als umstritten ist.
perfäggti Zämmefassig zunere witere sinnlose Massnahm....

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

http://www.tageswoche.ch/de/2012_39/bas ... mandat.htm

Sehr gute Sache, vor allem weil Dürr als Gegener von verschärften Massnahmen beim Fussball ist (Hooligankonkordat).
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Aufhebung der Transportpflicht

Das Personenbeförderungsgesetz soll geändert werden

http://www.referendum-bwis.ch/aktuell10102012.shtml

Kurz vor den Sommerferien 2012 hat der Bundesrat eine Änderung des Personenbeförderungsgesetzes zur Aufhebung der Transportpflicht in Vernehmlassung geschickt. Bahn- und Busunternehmungen sollen davon befreit werden, Besucher von Sportveranstaltungen mit fahrplanmässigen Kursen transportieren zu müssen, selbst bei Vorhandensein eines gültigen Fahrausweises. Für die Benutzung von Extrazügen sollen rigorose Regeln, z. B. ein Verbot des Mitführens alkoholischer Getränke oder die Pflicht zu Kombi-Tickets oder gar Fan-Cards, erlaubt sein.

Der Gesetzesentwurf beruht auf Gerüchten, wonach die SBB jährlich Sachschäden in Millionenhöhe erleiden würden, insbesondere durch Fussballfans. Diese Vorwürfe wurden aber im Januar 2012 von der WOZ widerlegt, die Sachschäden sind verglichen mit der Anzahl transportierter Passagiere marginal.

Diese Gesetzesänderung will auch nicht die Verhinderung von Sachschäden bezwecken. Vielmehr sollen damit durch die Vorgabe der Halteorte von Extrazügen in erster Linie Fan-Märsche von grossen Bahnhöfen zu Stadien und durch die Pflicht von Kombi-Tickets die Bewegungsfreiheit potentieller Besucher von Sportveranstaltungen unterbunden werden. Durch die Pflicht einer Fan-Card ist auch jeder Mitfahrer identifizierbar. Alkoholverbote, Kombi-Tickets und Fan-Card sind aber fragwürdige Errungenschaften der «Policy gegen Gewalt im Sport», welche die Polizeidirektorenkonferenz im November 2009 der Öffentlichkeit präsentiert hat. Das geplante Gesetz hat also nichts mit Personentransport zu tun, vielmehr läuft es auf eine sicherheitspolizeiliche Massnahme zur Fernhaltung unerwünschter Personen an Sportveranstaltungen hinaus. Im polizeilichen Bereich hat der Bund aber keine Kompetenzen, weshalb diese Neuregelung, vergleichbar mit dem Hooligan-Gesetz, verfassungswidrig sein dürfte. Es ist absehbar, dass diese neue Regelung bald auf andere Personengruppen ausgeweitet wird, wenn sie beschlossen wird.

Bis heute lief ein Vernehmlassungsverfahren, bei dem sich interessierte Kreise zur geplanten Gesetzesänderung äussern konnten.

Der Verein Referendum BWIS hat eine Vernehmlassungsantwort eingereicht und kritisiert, dass der Bund keine Kompetenz habe, Fanmärsche zu verbieten und Kombi-Tickets vorzuschreiben. Ebenfalls bemängelt wurde, dass die Massnahmen nicht umsetzbar sind und dass auch keine Kostenersparnisse erzielt werden können.

Vernehmlassungsantwort: http://www.referendum-bwis.ch/Vernehmla ... zuege_.pdf

Die meisten bisher bekannten Stellungnahmen stimmen der Gesetzesänderung zu, allerdings ohne grosse Begründung. Ein paar verlangen noch zusätzlichen Schnickschnack, z. B. eine Datenbank für Personen, welche vom Transport ausgeschlossen werden sollen oder bereits wurden.

In den Vernehmlassungsantworten von AG und BL schimmern Auswärtsfahrten nach ZH durch. Der Aargau schreibt:

Die Vergangenheit zeigte zudem, dass unattraktive Extrafahrzeuge von erlebnisorientierten Fans boykottiert werden. Als Folge davon ist zum Beispiel der Autokorso auf der Autobahn A3 und den Hauptstrassen in Zürich vom Sonntag, 6. Mai 2012, zu erwähnen. Die Fans des FC Basel reisten durchwegs mit Privatfahrzeugen an und befuhren die Nationalstrasse mehrspurig mit 70–80 km/h. Beteiligt waren ca. 120 Personenwagen. Der Rückstau wies eine Länge von ca. 2,5 km auf. Die Behinderung des Individualverkehrs dauerte rund drei Stunden. Das Alarmaufgebot auf der Seite der Kantonspolizei Aargau umfasste rund 55 Mitarbeitende, die Stadtpolizei Zürich war ebenfalls mit vielen Ordnungskräften im Einsatz.

Baselland schreibt:

Die vorgeschlagenen Massnahmen vermögen allerdings nur auf den ersten Blick zu überzeugen. Bei genauerer Betrachtung werden sich die Sicherheitsprobleme für die Polizei durch diese Massnahmen verstärken und von den Austragungsorten der Sportveranstaltungen zusätzlich auf weitere Orte ausgedehnt. Die Aufhebung der Transportpflicht für die regulären Kurse und die Verpflichtung zur Fahrt in Extra- und Charterverkehrsmitteln bedingen, dass diese Massnahmen, wenn sie durch die Transportunternehmung angeordnet werden, auch durchgesetzt werden können. Nun zeigt sich aber schon heute, dass die Fans dazu tendieren, bei Erhöhung des Drucks und der Sicherheitsmassnahmen in den Extra- und Charterverkehrsmitteln auf den regulären Verkehr umzusteigen. Muss dann am Abfahrtsbahnhof und auch an weiteren Bahnhöfen repressiv dafür gesorgt werden, dass alle Fangruppierungen nicht in die Regelverkehrsmittel einsteigen, bindet dies nicht nur am Austragungsort, sondern neu auch in einem grösseren Gebiet um die Herkunft der Gastmannschaft herum jeweils zusätzliche grössere Polizeiaufgebote, die notfalls Fangruppierungen den Zugang zu Regelzügen verweigern können. Sollten auch noch Fangruppierungen aus fahrplanmässigen Zügen mit unmittelbarem Zwang herausgeholt werden müssen, werden diese polizeilichen Aufträge besonders personalintensiv und schwierig. Solche Einsätze hätten zwangsläufig negative Auswirkungen auf die regulären Passagiere. Natürlich handelt es sich bei diesen Einwänden um die extremen Szenarien. Stehen aber keine wirksamen verhältnismässigen polizeilichen Massnahmen zur Verfügung, um auch unter erschwerten Bedingungen für die Durchsetzung der vorgeschlagenen Regelung zu sorgen, erscheinen die zur Vernehmlassung unterbreiteten Vorschläge nach unserer Einschätzung zu wenig tauglich.

Auch wenn in der Antwort von BL weder der Flash-Mob noch der Sommerausflug explizit angesprochen werden, haben diese zwei Events sicher nachhaltige Eindrücke hinterlassen.

(Flash-Mob und Sommerausflug siehe http://grundrechte.ch/CMS/tl_files/2012 ... 012P18.GIF )

Es ist also amtlich: The bullinskies were not amused.,,

Es gibt auch wenige ablehnende Stellungnahmen, welche aber durchwegs gut begründet sind.

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Ich weiss schon warum ich mir u.a. dieses Stadion nicht antue :mad:


Letzi: Wieder Alkohol-Bann

ZÜRICH. Für das Spiel FCZ – FCB vom 28. Oktober hat das Polizeidepartement erneut Alkoholeinschränkungen verfügt. Ab 14 Uhr dürfen die Wirte rund um den Letzigrund kein Bier mit über 3 Prozent Alkoholgehalt ausschenken. Doch nicht für alle Wirte gelten die gleichen Regeln: Während jene in der unmittelbaren Stadionnähe noch bis 18.15 Uhr nur Leichtbier ausschenken dürfen, gilt dies für die Wirte näher beim Albisriederplatz lediglich bis zum Anpfiff des Matchs um 16 Uhr. lüs
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Bafana Bafana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 501
Registriert: 17.04.2008, 16:12
Wohnort: 4055

Beitrag von Bafana Bafana »

macau hat geschrieben:
Baselland schreibt:

[...]Muss an Bahnhöfen repressiv dafür gesorgt werden, dass alle Fangruppierungen nicht in die Regelverkehrsmittel einsteigen

Sollten auch noch Fangruppierungen aus fahrplanmässigen Zügen mit unmittelbarem Zwang herausgeholt werden müssen[...]
interessant ist, dass in dieser Vorlage immer davon ausgegangen wird, dass Fans einwandsfrei zu identifizieren sind...

also ist der Unterschied zwischen einer kleinen Männergruppe in neutralen Kleidern z.B. auf den Weg nach Zürich in den Ausgang einfach von einer kleinen Männergruppe in neutralen Kleidern nach Zürich zu einem Fussballspiel zu unterscheiden?!

zudem dürfte es schwierig werden, in der Presse einen Einsatz zu erklären, bei welchem Personen aus einem Zug geprügelt wurden, welche nachweislich gar nicht an ein Spiel gehen wollten!

Fazit: Selbst einem blinden Hardliner wie Schneeberger der KKJPD sollte doch mittlerweile klar sein, dass diese Massnahmen schlicht nicht umsetzbar sind und somit nicht eingeführt werden dürfen!!!

Bafana Bafana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 501
Registriert: 17.04.2008, 16:12
Wohnort: 4055

Beitrag von Bafana Bafana »

Shamrock hat geschrieben:Ich weiss schon warum ich mir u.a. dieses Stadion nicht antue
ich kann dich gut verstehen, nur ist nicht mehr an die Spiele fahren, leider ein Sieg für die Polizei und ihre völlig verhältnislosen Massnahmen...

auf lange Frist kann es ja nicht das Ziel der FCB Fans sein, die Mannschaft nicht mehr bei Spielen gegen die beiden Erzfeinde unterstützen zu können!


deshalb:
weiter mit Aktionen wie Autokorso und Sommerausflug die Massnahmen ins lächerliche ziehen und die Behörden zwingen, sich zu hinterfragen!!!

Antworten