Seite 29 von 114

Verfasst: 03.09.2008, 12:19
von Atlantico
fcb_usExpat hat geschrieben:Aber Milan mal live zu sehen ist schon was wenn die schon mal hier sind. Werde mir ein Ticket in der billigsten Kategorie kaufen.

Fahr doch uf Milano, 3h fahrt.....
Tickets gits gnueg vor ort.

Verfasst: 03.09.2008, 16:11
von Brandstifter
Atlantico hat geschrieben:Fahr doch uf Milano, 3h fahrt.....
Tickets gits gnueg vor ort.
besser als de Stricher no e 50ger in Arsch schiebe

Verfasst: 03.09.2008, 17:04
von Laca
fcb_usExpat hat geschrieben:Aber Milan mal live zu sehen ist schon was wenn die schon mal hier sind. Werde mir ein Ticket in der billigsten Kategorie kaufen.
in der billigsten Kategorie? also Südkurve? na dann prost!


geh lieber mal an ein Ligaspiel in Mailand. Dann hast du auch was davon.

Verfasst: 04.09.2008, 08:23
von starshine
Sogar die Deutschen machen sich über Zi!rü witzig...

http://www.20min.ch/news/zuerich/story/18791297

Sorry aber der Containerspruch bringt mich jedesmal zum lachen... :o :D
Bild

Aber ja...die *~Weltstadt~* Zürich...möchtegern-Metropole und "weltoffen".

Verfasst: 04.09.2008, 09:13
von Blauderi
Blutengel hat geschrieben:Wahrscheinlich braucht die Frau Gemahlin des Präsidenten wiedermal Farbe um ihre Haare anzumalen. Er soll ihr bitte auch gleich einen Bewegungskurs schenken. Ist ja schrecklich mitanzusehen, wie sie immer auf der Tribüne herumhüpft ...
Züri-Bashing isch jo scho ok, aber waisch Du au, wär d Heliane Canepa isch?
Bild

2005 het sy als CEO vo Nobel Biocare 1'842'000.-- EURO verdient und 2006 2'182'000.-- EURO. Das länggt für zimmlig vyyl Coiffeur-Bsüech...

Verfasst: 04.09.2008, 09:24
von *K5*
Mittwoch, 3. September 2008 , pli

FCZ u2013 Milan: Infos zum öffentlichen Vorverkauf


Der FC Zürich hat heute den Vorverkauf für Saisonkarten-Inhaber eröffnet. Ein erstes Kontingent für den öffentlichen Vorverkauf wird am Donnerstag, 4. September 2008, ab 8:00 Uhr freigegeben. Diese Tickets werden exklusiv über http://www.ticketcorner.com und über das Ticketcorner-Callcenter unter der Nummer 0900 800 800 (CHF 1.19/Min.) erhältlich sein. Die anderen Ticketcorner-Verkaufsstellen (unter anderem auch der FCZ-Fanshop) werden erst ab Montag früh buchen können.

Verfasst: 04.09.2008, 10:02
von sergipe
Sind jetzt alli Milan-Fan?

Verfasst: 04.09.2008, 11:45
von Master
sölle halt alli zürcher diheime s'spil siiloh und drfür nach mailand...

Verfasst: 04.09.2008, 12:04
von k@rli o.
?

Verfasst: 04.09.2008, 12:34
von l'antimilan
Zürich ist die attraktivste Wirtschaftsregion Europas
Bezüglich der Attraktivität für Bewohner und Unternehmen schnitt Zürich laut einem neuen Index am besten ab, vor London, Kopenhagen und Genf.


das legitimiert 80.-- Eintritt!!

Verfasst: 04.09.2008, 13:27
von FEDERER
starshine hat geschrieben:Sogar die Deutschen machen sich über Zi!rü witzig...

http://www.20min.ch/news/zuerich/story/18791297

Sorry aber der Containerspruch bringt mich jedesmal zum lachen... :o :D
Bild

Aber ja...die *~Weltstadt~* Zürich...möchtegern-Metropole und "weltoffen".
das genau gleiche gibt es auch in Deutschland. erst gerade auf kabel eins eine doku gesehen über "Müll-sheriffs" in Hannover.

Verfasst: 04.09.2008, 15:57
von fcb_usExpat
Die haben schon 11000 Tickets abgesetzt gegen Milan. :eek:

Aus dem Stricher-Forum:
PREISPOLITIK!
Sehr geehrter Vorstand
Irgendwie scheinen mir die Ticketpreise ein wenig hoch angesetzt, da die FCZ-Fangemeinschaft zum grössten Teil nicht zur Cüplitrinker- und Lachsbrötligeniessergesellschaft gehört und für einen durchschnittlichen Lohn arbeitet. Weiter möchte ich darauf hinweisen, dass dank der supermodernen Überwachungssysteme sicherlich aufgefallen ist, dass sich vor allem in der Südkurve, dem einzigen Ort im Letzigrund, wo nicht gähnende Leere herrscht, sich vor allem junge Zürcherinnen und Zürcher, die meines Erachtens zum grössten Teil noch in der Lehre oder in einer anderen Ausbildung sind, befinden. Diese Anhänger werden es sich natürlich doppelt überlegen, ob sie bereit sind diese Preise, die eher ins horizontale Gewerbe passen würden, zu bezahlen. Ich denke, dass aber genau ein volles Stadion gegen diesen prestigereichen und übermächtigen Gegner eine grosse Hilfe für die Mannschaft wäre. So wird es nun höchstwahrscheinlich zu einem langweiligen Spiel in halbleerem Stadion, anstatt zu einem Fussballfest, was ich bei einem Gegner dieses Kalibers zu wagen behaupte.
Vielleicht orientieren Sie sich an der Preispolitik des FC Basel, da dort die Preise für Champions League-Spiele um einiges tiefer sind, nicht einmal die Hälfte hat ein Baselanhänger zu bezahlen.

Freundliche Grüsse

Verfasst: 04.09.2008, 16:01
von Asselerade
lieber müllsherriffs und mündige bürger als freie abfallpolitik und von der obrigkeit entmündigte bürger...

man vergleiche schweiz (paradezitat "moooooooment, das entscheid immerno ich!") mit deutschland (paradezitat "achso, wenn der das sagt muss es wohl stimmen")... :D

Verfasst: 04.09.2008, 17:18
von schnauz
ticketpreise im san siro : gästesektor 10.- euro !


.

Verfasst: 04.09.2008, 17:25
von l'antimilan
schnauz hat geschrieben:ticketpreise im san siro : gästesektor 10.- euro !


.
italien ist 3.Welt!!

Verfasst: 04.09.2008, 17:30
von panda
l'antimilan hat geschrieben:italien ist 3.Welt!!
in dem Fall kosteten die Inter-Tickets damals etwa 3 Monatslöhne

Verfasst: 04.09.2008, 17:57
von l'antimilan
panda hat geschrieben:in dem Fall kosteten die Inter-Tickets damals etwa 3 Monatslöhne
du willst doch nicht basel und zirü vergleichen....

resp. Inter und Milan!!!

Verfasst: 04.09.2008, 17:58
von panda
l'antimilan hat geschrieben:du willst doch nicht basel und zirü vergleichen....

resp. Inter und Milan!!!
letzteres schon, doch

Verfasst: 04.09.2008, 18:03
von l'antimilan
panda hat geschrieben:letzteres schon, doch
frag mal den Salegh... ;)

Verfasst: 05.09.2008, 16:09
von sergipe
http://www.20min.ch/sport/fussball/story/17510752

«Man hat ja keine Wahl. Entweder du zahlst oder du zahlst nicht», ärgert sich FCZ-Fan Bastian. Er ist wie viele andere nicht glücklich über die Preispolitik seines Vereins. Ergänzt jedoch: «Es ist ja immerhin ein Sitzplatz.» Er wird das Spiel wohl im Stadion verfolgen: «Milan ist das wert.»

Ist der FCZ- oder ACM-Fan?? :eek: :D

Verfasst: 05.09.2008, 16:27
von alledoofaussermutti
starshine hat geschrieben:Sogar die Deutschen machen sich über Zi!rü witzig...

http://www.20min.ch/news/zuerich/story/18791297

Sorry aber der Containerspruch bringt mich jedesmal zum lachen... :o :D
Bild

Aber ja...die *~Weltstadt~* Zürich...möchtegern-Metropole und "weltoffen".
einerseits wurde ja schon erwähnt, dass unsere nördlichen nachbarn ja eigentlich keinen grund haben, sich darüber zu amüsieren. was die deutschen ordnungsämter für kontrollen abziehn, lässt mich mehr als nur mit den augen rollen ... die machen nicht nur genau dasselbe wie die die erz, sie steigern sich in ihrem kontrollwahn in fast schon paranoide zustände.

andererseits find ich das, was die erz macht, auch richtig. ich bezahl meine gebührensäcke ja auch. und meine nachbarn gegenüber werfen teppiche, kleinmöbel und sonstwelchen müll ohne marken und gar nichts in den container, entsorgen also gratis. irgendwann bezahl ich dann mehr für meine zürisäcke. und darauf hab ich keine lust.

Verfasst: 05.09.2008, 17:24
von Blutengel
Blauderi hat geschrieben:Züri-Bashing isch jo scho ok, aber waisch Du au, wär d Heliane Canepa isch?


2005 het sy als CEO vo Nobel Biocare 1'842'000.-- EURO verdient und 2006 2'182'000.-- EURO. Das länggt für zimmlig vyyl Coiffeur-Bsüech...
Isch mir eigentlich so ziemlich egal wieviel sie verdient het und in Zuekunft vilicht au no wird verdiene ..... ich hoff trotzdem, dass ich die nit immer muess im Färnseh gseh. Do lueg ich jo lieber sämtlichi Dütschi Telenovelas im Akkord.

Und wills i dem Tread um Clowns goht, passt au die do ine

Verfasst: 05.09.2008, 19:17
von Agent Orange
Blutengel hat geschrieben:Isch mir eigentlich so ziemlich egal wieviel sie verdient het und in Zuekunft vilicht au no wird verdiene ..... ich hoff trotzdem, dass ich die nit immer muess im Färnseh gseh. Do lueg ich jo lieber sämtlichi Dütschi Telenovelas im Akkord.

Und wills i dem Tread um Clowns goht, passt au die do ine
Do die neuschti Foti...

Verfasst: 12.09.2008, 21:30
von nobilissa
Herr Strittmatter räumt - mindestens teilweise - das (Minen?)Feld

Verfasst: 13.09.2008, 08:45
von basler
nobilissa hat geschrieben:Herr Strittmatter räumt - mindestens teilweise - das (Minen?)Feld
luut blick wäg dr mediegeilheit vom signore presidente :D :o

Verfasst: 13.09.2008, 10:50
von Athenry
bluewin.ch
Knatsch beim FCZ
Vize-Präsident René Strittmatter tritt zurück. Die Mediengeilheit von Ancillo Canepa wurde ihm zuviel.

Beim Führungsstab des FC Zürich kriselt es. Lange Zeit mimte der Vizepräsident des FC Zürich, René Strittmatter gute Mine zum bösen Spiel, arbeitete wie verrückt. «Oftmals hatte ich Hundert-Stunden-Wochen», so der Vize. Das ist auch die offizielle Begründung, warum Strittmatter nun so plötzlich zurücktritt. Doch es war wohl kaum nur deswegen.

Strittmatter will nich länger die 1b sein

«Es ist halt ein Problem, wenn der andere, mit dem ich Entscheidungen fällen muss, immer daran denkt, wie der danach in den Medien dasteht!» Weil Canepa immer die 1a sei und Strittmatter die 1b, habe er nun einen Schlussstrich gezogen, auch weil er es häufig war, der die Kritik ausbaden musste. «Ich bin nicht der Verlierer, vielleicht war das für mich ein Schritt vorwärts.»

Canepa siehts gelassen

Canepa sieht den plötzlichen Abgang seines Vizes indes gelassen. «Ich habe keine Probleme mit ihm, bei mir bleiben keine schlechten Gefühle zurück.»

Ganz aus dem Geschäft will sich Strittmatter aber nicht zurückziehen. Schliesslich besitzt er ja auch ein gleich grosses Aktienpaket beim FCZ wie Canepa. Seine momentane Zukunft sieht er aber mehr als Verwaltungsratsmitglied und Präsident des Business-Clubs. Die Konsequenz daraus: Canepa muss nun auch noch den Spielbetrieb organisieren, Sponsoren suchen, das Marketing leiten - all das eben wofür Strittmatter angeblich 100 Stunden die Woche investiert hat. Ob das gut geht?
(mar)

Verfasst: 13.09.2008, 11:23
von alledoofaussermutti
Canepa muss jetzt arbeiten? :eek:

Verfasst: 13.09.2008, 14:11
von nobilissa
und für das, was er tut, geradestehen :eek: ?

Verfasst: 13.09.2008, 14:13
von nobilissa
alledoofaussermutti hat geschrieben:Canepa muss jetzt arbeiten? :eek:
und für das, was er tut, auch noch geradestehen ??

Verfasst: 16.09.2008, 18:24
von unit_bs
Aufgeben ist nicht unsere Stärke u2013 Der Kampf um Stehplätze hat eben erst begonnen

Bild

Enttäuscht müssen wir nach einem Meeting mit Vertretern des FCZ und der Stadt zur Kenntnis nehmen, dass unserer lang gehegten Forderung nach Stehplätzen im Letzigrund nicht entsprochen wird. Dieser jüngste Entscheid in der u201EStehplatzfrageu201C ist für uns bitter, doch kommt er keineswegs überraschend: Zu viele Stimmen machen sich schon seit längerer Zeit gegen Stehplätze stark.

Man kann nun nach SFV Reglementen, feuerpolizeilichen Vorschriften und anderen Quellen suchen, aus denen hervorgeht, dass Stehplätze im Letzigrund u201Eschlichtweg nicht möglich sindu201C. Man wird wohl auch tatsächlich auf Bestimmungen treffen, die dies bestätigen. Wer sucht, der findet.

- Fakt ist jedoch, dass bis vor weniger als 3 Jahren eine Sitzplatzkurve im alten Letzigrund, einem mehr oder weniger maroden Stadion, nie zur Diskussion stand (wäre der Neubau abgelehnt worden, würden wir zu 99.9% auch heute noch dort STEHEN).
- Fakt ist, dass wir vor einem Jahr noch im Hardturm STANDEN, einem Stadion, in welchem die u201EEntfluchtungsmöglichkeitenu201C kaum besser gewesen sein dürften, als heute im Letzi (man denke nur an den Auswärtssektor).
- Fakt ist, dass die Hoppers am Meisterderby 07 in einem Eck des Hardturms zu tausenden zusammengepfercht standen- ohne dass diejenigen Leute, die heute Stehplätze als Sicherheitsrisiko bezeichnen, Bedenken anmeldeten.

Nein, es ist nicht so, dass die Damen und Herren des Sportamts der Stadt Zürich eigentlich glühende Verfechter der Stehplätze sind, sich jedoch den SFV Reglementen und feuerpolizeilichen Vorschriften unterjochen müssen. Es ist schlicht und einfach so, dass sie einfachheitshalber u201Esicherheitspolitischenu201C Argumenten wesentlich mehr Gehör schenken, als Fananliegen. Wir wagen die These, dass die Stühle im Letzigrund bereits am nächsten Heimspiel verschwunden wären, wenn Peter Landolt morgen einen Bericht vorlegen würde, in dem er behauptet, dass Stehplätze nicht weniger Sicherheit bieten als Sitzplätze. Da das Gegenteil der Fall ist und sich auch noch andere u201EExpertenu201C in SFV- und UEFA Sicherheitskommissionen gegen Stehplätze aussprechen, liegen die Dinge heute so wie sie sind. Welche Argumente diese Kreise ausser der besser möglichen Kameraüberwachung sonst noch dazu bewegen, Sitzplätze sicherer als Stehplätze einzustufen, bleibt uns indessen schleierhaft.

Zu klären bleibt noch die Rolle des Vereins, der uns u2013 im Gegenzug dafür, dass wir uns während der Hardturm-Zeit in der Hopper-Kurve positionierten u2013 versprach, sich für Stehplätze im neuen Letzigrund einzusetzen. Wie stark das Engagement des Vereins nun tatsächlich war, ist schwer abzuschätzen. Präsident Ancillo Canepa zumindest hatte ein offenes Ohr für unsere Anliegen und leitete auch das anfangs erwähnte Meeting in die Wege. Ansonsten bleibt allerdings schon das Gefühl, dass die Situation heute womöglich anders aussehen würde, wenn auch Strittmater und Co. in der Stehplatzfrage dasselbe Engagement an den Tag gelegt hätten, wie sie es sonst bei der Kommunikation von Bussen und der Distanzierung von den eigenen Fans tun.

Gut 3000 FCZler sprachen sich im Rahmen einer Unterschriftensammlung im Frühjahr 2007 für Stehplätze aus. Gut 3000 FCZler STEHEN jede Woche in einer BESTUHLTEN Kurve. Diejenigen Leute, die den u201EBlock D 24-27u201C des Letzigrunds weitaus am häufigsten nutzen und dem Stadion an jedem zweiten Wochenende wenigstens ein bisschen Leben einhauchen, wünschen sich geschlossen Stehplätze. Und diesen Leuten hält man nun feuerpolizeiliche Vorschriften, Postulate und SFV- Reglemente entgegen...
So genannte Sicherheitsexperten und vor allem ranghohe Politiker wollten sich immer wieder im Ruhm des Stadtclubs sonnen und hätten es an den beiden Meisterfeiern am Helvetiaplatz gerne gehabt, wenn ihnen die versammelte FCZ-Fangemeinde zugejubelt hätte. Dies war jedoch nicht der Fall, die Opportunisten wurden ausgepfiffen. Diese wütende Reaktion des Volkes erfolgte, wie heute zu sehen ist, aus gutem Grund. Aktuell ist keiner der Herren bereit, sich für die FCZ-Fans auch nur im Entferntesten zu engagieren. Doch Aufgeben ist keine unserer Stärken. Wir werden uns dies nicht gefallen lassen und hoffen, dass wir unseren Anliegen in dieser Frage geschlossener denn je zum Durchbruch verhelfen können. Der Kampf um Stehplätze hat eben erst begonnenu2026


ZÜRCHER SÜDKURVE- GMEINSAM UNUFHALTSAM!
USE MIT DE STÜEHL!

Bild