Verfasst: 03.07.2015, 17:02
Hass auf diese Affenhitze im Tram!
am beste no im stoh mit lüt näbe dra wo e wuche nümm duscht hän und ihre verschwitzte arm hebe zum an dr stange hebeBierathlet hat geschrieben:Hass auf diese Affenhitze im Tram!
Genau und am beschte no ohni Klimaahlag und mit abgschlossene Fänschter.basler hat geschrieben:am beste no im stoh mit lüt näbe dra wo e wuche nümm duscht hän und ihre verschwitzte arm hebe zum an dr stange hebe![]()
Naja, das ist nicht mal so eine Frage der Herkunft, wenn man bei jüngeren Leuten schaut. Bei uns ist es völlig normal, wenn wir am Rhein gemütlich rumsitzen, einige Bier nehmen, den ganzen Müll zur nächsten Tonne zu tragen. Wir schätzen es als inzwischen ältere Säcke, dass man auch den Ort ohne Abfallberg vorfindet und räumen die Sauerei ohne eine Sekunde nachzudenken wieder weg. Die ignorante und egoistische Haltung muss man nicht verstehen.Agent Orange hat geschrieben:Von Leuten die in einem Maisfeld geboren wurden, kann man nicht mehr erwarten!![]()
Was ich am wenigschte begriff: Muesch dr Abfall, wenn's hoch kunnt, 20m witt trage. Isch das denn gopferdammi nid möglich? Au e Petfläsche dörf mr statt an Strosserand ine Kübel keie...SubComandante hat geschrieben:Naja, das ist nicht mal so eine Frage der Herkunft, wenn man bei jüngeren Leuten schaut. Bei uns ist es völlig normal, wenn wir am Rhein gemütlich rumsitzen, einige Bier nehmen, den ganzen Müll zur nächsten Tonne zu tragen. Wir schätzen es als inzwischen ältere Säcke, dass man auch den Ort ohne Abfallberg vorfindet und räumen die Sauerei ohne eine Sekunde nachzudenken wieder weg. Die ignorante und egoistische Haltung muss man nicht verstehen.
Nein, vor 10 Jahren sogar wars noch nicht so. 20 Meter? Come on. 3 Meter ist für die meisten schon zuviel.Späcki hat geschrieben:Was ich am wenigschte begriff: Muesch dr Abfall, wenn's hoch kunnt, 20m witt trage. Isch das denn gopferdammi nid möglich? Au e Petfläsche dörf mr statt an Strosserand ine Kübel keie...
I könnt kotze, wenni tagtäglich die Schweinerei überall gseh. Und muess mr keine öbbis anders verzelle, vor 20 Joor isch das definitiv nonig so gsi.
Darum fahr ich Velo...Bierathlet hat geschrieben:Genau und am beschte no ohni Klimaahlag und mit abgschlossene Fänschter.![]()
Soll ja auch Leute geben, dessen Klimaanlagen nicht funktionieren, trotz offenem FensterBierathlet hat geschrieben:Genau und am beschte no ohni Klimaahlag und mit abgschlossene Fänschter.![]()
freut mich dass ich nicht die Einzige bin, im Gegensatz zu Dir fahre ich bis zu 9 Stunden mit diesen Glutöfen rum...Bierathlet hat geschrieben:Hass auf diese Affenhitze im Tram!
http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -129309026So litt teils die Elektronik unter der Gluthitze: Klimaanlagen fielen aus oder Türen blockierten - auch dies bringt Verspätungen, weil die Wagenführerin oder der Wagenführer aussteigen und nachsehen muss
Paradebeispiel zur Veranschaulichung, wie beknackt das mit fixen Arbeitszeiten ist. 36 Grad, aber hey, Wochenarbeitszeit vor Vernunft. Dabei kann niemand bei dieser Hitze sein Leistungspotential voll abrufen, im Gegenteil. Und dann kommt noch der Spass mit dem Pendeln dazu.Tycoon hat geschrieben:freut mich dass ich nicht die Einzige bin, im Gegensatz zu Dir fahre ich bis zu 9 Stunden mit diesen Glutöfen rum...
(...)
Die Kälteanlagen in der CH wurden nun mal nicht auf diese Hitze ausgelegt. So gibt's nichts anderes, als die Aussengeräte zu bewässern. Bestenfalls einen Sprinkler hinstellen. Befinden sich die Einheiten innen, wird's schon schwieriger. Fans hinstellen, um die Abluft loszuwerden usw kann helfen.Tycoon hat geschrieben:freut mich dass ich nicht die Einzige bin, im Gegensatz zu Dir fahre ich bis zu 9 Stunden mit diesen Glutöfen rum...
http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -129309026
der kleine, feine Unterschied ist dass ich nicht nach einer 8 Stundenschicht im heissen Tram nach Hause fahre sondern dieses in einer 9 Stundenschicht als Tramfahrerin selbst lenke.kogokg hat geschrieben:Die Kälteanlagen in der CH wurden nun mal nicht auf diese Hitze ausgelegt. So gibt's nichts anderes, als die Aussengeräte zu bewässern. Bestenfalls einen Sprinkler hinstellen. Befinden sich die Einheiten innen, wird's schon schwieriger. Fans hinstellen, um die Abluft loszuwerden usw kann helfen.
Ist sicher mühsam, nach einer 8 Stundenschicht in einem heissen Tram nach hause fahren zu müssen, aber denkt daran; Kältetechniker mit Pikett arbeiten zurzeit rund um die Uhr an Orten, wo nichts funktioniert. Sobald es läuft, gehen sie wieder![]()
Scheisse, ja das muss nicht spassig sein. Besonders der Fahrtwind bleibt in der Stadt bei diesem Tempo auch aus.. Eigentlich müsste die SUVA das Arbeiten unter solchen Bedingungen verbieten, wäre ausnahmsweise mal sinnvoll. Aber wahrscheinlich verbieten sie dir kurze Hosen wegen Verletzungsgefahr am Gaspedal.Tycoon hat geschrieben:der kleine, feine Unterschied ist dass ich nicht nach einer 8 Stundenschicht im heissen Tram nah Hause fahre sondern dieses in einer 9 Stundeschicht als Tramfahrerin selbst lenke.
Klar ischs asträngend bi deere Hitz schaffe. An mym Arbetsplatz hets am Morge am 6i momentan au scho 33°C und am Noochmittag um die 40°C! Aber Hey, jede wählt sich sy Job sälber us!Tycoon hat geschrieben:der kleine, feine Unterschied ist dass ich nicht nach einer 8 Stundenschicht im heissen Tram nach Hause fahre sondern dieses in einer 9 Stundenschicht als Tramfahrerin selbst lenke.
Das ist echt schlimm. Könnte mir nicht vorstellen 9 Stunden dort drin vor mich hin zu kochen.Tycoon hat geschrieben:freut mich dass ich nicht die Einzige bin, im Gegensatz zu Dir fahre ich bis zu 9 Stunden mit diesen Glutöfen rum...
http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -129309026
Und was genau willst du uns damit mitteilen? Dass man gefälligst nicht wegen der Hitze im Führerstand (u.a) jammern soll? Weiter glaube ich kaum, dass auch nur irgendjemand bei der Berufswahl eine Hitzewelle als einen der gewichtigen Auswahlkriterien berücksichtigtTHOR29 hat geschrieben:Aber Hey, jede wählt sich sy Job sälber us!
Ich glaub nit, dass d BVB ihrne Chauffeur und Chauffeusse vertraglich agnähmi 18°c zuesicheret und das mit dr Uniform sett aim au klar sy.unwichtig hat geschrieben:Und was genau willst du uns damit mitteilen? Dass man gefälligst nicht wegen der Hitze im Führerstand (u.a) jammern soll? Weiter glaube ich kaum, dass auch nur irgendjemand bei der Berufswahl eine Hitzewelle als einen der gewichtigen Auswahlkriterien berücksichtigt
Stimmt. Sogar die Berufsalkis und Asylbewerber beklagen sich, weil ihr Bier zu schnell warm wirdunwichtig hat geschrieben:Sagen wir es mal so: Ich glaube es gibt, mit einigen wenigen Ausnahmen, keine Jobs, die z.Z nicht unter der Hitze zu leiden haben
Das mag stimme. Aber mir rede do vo 1-2 Wuche im Joor ( und das nit emool jedes Joor!) und nit von eme Duurzuestand!unwichtig hat geschrieben:Sagen wir es mal so: Ich glaube es gibt, mit einigen wenigen Ausnahmen, keine Jobs, die z.Z nicht unter der Hitze zu leiden haben
echt ne zumutung... ich muss das bier innerhalb von 2 minuten getrunken haben, sonst schmeckts zum kotzenkogokg hat geschrieben:Stimmt. Sogar die Berufsalkis und Asylbewerber beklagen sich, weil ihr Bier zu schnell warm wirdVollidioten, könnten zwischen 2 Seen und mehreren Flüssen auswählen, aber hängen am Bahnhof rum.
First world problemsPatzer hat geschrieben:echt ne zumutung... ich muss das bier innerhalb von 2 minuten getrunken haben, sonst schmeckts zum kotzen
Im Joggeli isch das standart!Patzer hat geschrieben:echt ne zumutung... ich muss das bier innerhalb von 2 minuten getrunken haben, sonst schmeckts zum kotzen
Das isch glich schlimm wie de "chilliere" gäggi..
Tsch tschFrau Ti hat geschrieben:Das isch glich schlimm wie de "chilliere" gäggi..
Hör uf. Schissdrägg!BloodMagic hat geschrieben:Tsch tsch
BloodMagic hat geschrieben:Tsch tscherdan