
Ich habe ja immer gesagt, dass alle oder die meisten Vereine Dreck am Stecken haben. Also ich bin jetzt dafür, dass Palermo Meister wird/wurde

meine sympathien gelten dir!!Sharky hat geschrieben:Ich schmeiss mich weg![]()
Ich habe ja immer gesagt, dass alle oder die meisten Vereine Dreck am Stecken haben. Also ich bin jetzt dafür, dass Palermo Meister wird/wurde![]()
Alles korrekt ausser dem Fettgedruckten.Cocolores hat geschrieben:War ein geiles Spiel. Mit dem richtigen Sieger
Kein Vergleich mit dem hiesigen Schlafwagen Fussball.
Sultan53 hat geschrieben: 12.01.2022, 20:11 Kann mir jemand erklären, weshalb die Serie A in der Deutschschweiz so wenig Beachtung kriegt?
Die Liga ist spannend, die Mehrheit der Teams spielt einen attraktiven Offensivfussball und mit den alten, teils schäbigen Stadien, hat man doch das "oldschool" fussball-Erlebniss, wie viele hier es sich wünschen?!
Weil da bis zuletzt auch immer Juve gewann.Sultan53 hat geschrieben: 12.01.2022, 20:11 Kann mir jemand erklären, weshalb die Serie A in der Deutschschweiz so wenig Beachtung kriegt?
Die Liga ist spannend, die Mehrheit der Teams spielt einen attraktiven Offensivfussball und mit den alten, teils schäbigen Stadien, hat man doch das "oldschool" fussball-Erlebniss, wie viele hier es sich wünschen?!
Sultan53 hat geschrieben: 12.01.2022, 20:11 Kann mir jemand erklären, weshalb die Serie A in der Deutschschweiz so wenig Beachtung kriegt?
Die Liga ist spannend, die Mehrheit der Teams spielt einen attraktiven Offensivfussball und mit den alten, teils schäbigen Stadien, hat man doch das "oldschool" fussball-Erlebniss, wie viele hier es sich wünschen?!
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Sultan53 hat geschrieben: 12.01.2022, 20:11 Kann mir jemand erklären, weshalb die Serie A in der Deutschschweiz so wenig Beachtung kriegt?
Die Liga ist spannend, die Mehrheit der Teams spielt einen attraktiven Offensivfussball und mit den alten, teils schäbigen Stadien, hat man doch das "oldschool" fussball-Erlebniss, wie viele hier es sich wünschen?!
Fulehung hat geschrieben: 13.01.2022, 11:16Sultan53 hat geschrieben: 12.01.2022, 20:11 Kann mir jemand erklären, weshalb die Serie A in der Deutschschweiz so wenig Beachtung kriegt?
Die Liga ist spannend, die Mehrheit der Teams spielt einen attraktiven Offensivfussball und mit den alten, teils schäbigen Stadien, hat man doch das "oldschool" fussball-Erlebniss, wie viele hier es sich wünschen?!
Stadionbesuche lohnen sich wirklich. Aus meinem Kollegenkreis fahren fast jede Woche irgendwelche Leute an einen Match der Serie A oder Serie B - auch Eidgenossen, nicht nur Italos. Aber die Spiele regelmässig am Fernsehen schauen. Na ja. Das 4:3 von Juve gegen die AS ist schon die absolute Ausnahme, 1:0- oder 2:1-Spiele (und das fast immer mit Penalty) sind immer noch üblich. Aber ich werde in den letzten Tagen doch häufiger auf Serie A-Spiele angesprochen, seit die Bundesliga wieder Geisterspiele hat und Italien weiter mit (Auswärts-)Fans spielt.
6 der 10 Spiele endete mit einer Tordifferenz von 1. Auch wenn darin enthalten das 3-4 von der Roma ist.Patzer hat geschrieben: 16.01.2022, 23:23
https://www.kicker.de/serie-a/spieltag/2021-22/21
verfolge die serie a nur am rande, aber das mit 1:0 spielen ist seit einiger zeit vorbei. die 1:0 ligas ist eher primera division
Patzer hat geschrieben: 16.01.2022, 23:23Fulehung hat geschrieben: 13.01.2022, 11:16Sultan53 hat geschrieben: 12.01.2022, 20:11 Kann mir jemand erklären, weshalb die Serie A in der Deutschschweiz so wenig Beachtung kriegt?
Die Liga ist spannend, die Mehrheit der Teams spielt einen attraktiven Offensivfussball und mit den alten, teils schäbigen Stadien, hat man doch das "oldschool" fussball-Erlebniss, wie viele hier es sich wünschen?!
Stadionbesuche lohnen sich wirklich. Aus meinem Kollegenkreis fahren fast jede Woche irgendwelche Leute an einen Match der Serie A oder Serie B - auch Eidgenossen, nicht nur Italos. Aber die Spiele regelmässig am Fernsehen schauen. Na ja. Das 4:3 von Juve gegen die AS ist schon die absolute Ausnahme, 1:0- oder 2:1-Spiele (und das fast immer mit Penalty) sind immer noch üblich. Aber ich werde in den letzten Tagen doch häufiger auf Serie A-Spiele angesprochen, seit die Bundesliga wieder Geisterspiele hat und Italien weiter mit (Auswärts-)Fans spielt.
https://www.kicker.de/serie-a/spieltag/2021-22/21
verfolge die serie a nur am rande, aber das mit 1:0 spielen ist seit einiger zeit vorbei. die 1:0 ligas ist eher primera division
Fulehung hat geschrieben: 18.01.2022, 08:28Patzer hat geschrieben: 16.01.2022, 23:23Fulehung hat geschrieben: 13.01.2022, 11:16
Stadionbesuche lohnen sich wirklich. Aus meinem Kollegenkreis fahren fast jede Woche irgendwelche Leute an einen Match der Serie A oder Serie B - auch Eidgenossen, nicht nur Italos. Aber die Spiele regelmässig am Fernsehen schauen. Na ja. Das 4:3 von Juve gegen die AS ist schon die absolute Ausnahme, 1:0- oder 2:1-Spiele (und das fast immer mit Penalty) sind immer noch üblich. Aber ich werde in den letzten Tagen doch häufiger auf Serie A-Spiele angesprochen, seit die Bundesliga wieder Geisterspiele hat und Italien weiter mit (Auswärts-)Fans spielt.
https://www.kicker.de/serie-a/spieltag/2021-22/21
verfolge die serie a nur am rande, aber das mit 1:0 spielen ist seit einiger zeit vorbei. die 1:0 ligas ist eher primera division
Gut, vielleicht haben die heutigen Söldner auch zu wenig Respekt vor den Traditionen. Wenn ich so die Statistik der letzten Spieltage anschaue, hast du Recht. Und das 6:0 der Fiorentina gegen Genua (was erlauben Hefti... Note 5.6 in der 10er-Skala) hat gestern Spass gemacht. Aber mit den meisten Fernsehspielen der Serie A werde ich einfach nicht warm. Dass "mein" Parma mit Buffon in den Tiefen der Serie B herumgurkt, hilft da auch nicht gerade.
Fulehung hat geschrieben: 18.01.2022, 08:28Patzer hat geschrieben: 16.01.2022, 23:23Fulehung hat geschrieben: 13.01.2022, 11:16
Stadionbesuche lohnen sich wirklich. Aus meinem Kollegenkreis fahren fast jede Woche irgendwelche Leute an einen Match der Serie A oder Serie B - auch Eidgenossen, nicht nur Italos. Aber die Spiele regelmässig am Fernsehen schauen. Na ja. Das 4:3 von Juve gegen die AS ist schon die absolute Ausnahme, 1:0- oder 2:1-Spiele (und das fast immer mit Penalty) sind immer noch üblich. Aber ich werde in den letzten Tagen doch häufiger auf Serie A-Spiele angesprochen, seit die Bundesliga wieder Geisterspiele hat und Italien weiter mit (Auswärts-)Fans spielt.
https://www.kicker.de/serie-a/spieltag/2021-22/21
verfolge die serie a nur am rande, aber das mit 1:0 spielen ist seit einiger zeit vorbei. die 1:0 ligas ist eher primera division
Gut, vielleicht haben die heutigen Söldner auch zu wenig Respekt vor den Traditionen. Wenn ich so die Statistik der letzten Spieltage anschaue, hast du Recht. Und das 6:0 der Fiorentina gegen Genua (was erlauben Hefti... Note 5.6 in der 10er-Skala) hat gestern Spass gemacht. Aber mit den meisten Fernsehspielen der Serie A werde ich einfach nicht warm. Dass "mein" Parma mit Buffon in den Tiefen der Serie B herumgurkt, hilft da auch nicht gerade.
BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.01.2022, 07:286 der 10 Spiele endete mit einer Tordifferenz von 1. Auch wenn darin enthalten das 3-4 von der Roma ist.Patzer hat geschrieben: 16.01.2022, 23:23
https://www.kicker.de/serie-a/spieltag/2021-22/21
verfolge die serie a nur am rande, aber das mit 1:0 spielen ist seit einiger zeit vorbei. die 1:0 ligas ist eher primera division
Zeigt doch klar, was Fulehung meinte