Seite 28 von 38
Verfasst: 28.03.2014, 15:50
von joggggeli
Mundharmonika hat geschrieben:Wie schon gesagt halte ich mich für zu wenig kompetent, dieses komplexe Problem zu lösen. Aber zumindest einen Ansatz halte ich für wichtig. Herr Heusler macht mir in öffentlichen Gesprächen immer den Eindruck, dass er ein gewisses Verständnis hat für das Abbrennen von Pyros und auch für gewisse Zwischenfälle. Er bedient sich dann u.a. gerne der Floskeln, dass das Stadion ein Spiegelbild der Gesellschaft sei und dass man Lösungen im stetigen Dialog sucht. Wörter wie "hartes Durchgreifen" oder "Strafen" findet man eher selten in seinem Vokabular, dafür solche wie "Toleranz" oder "zweite Chance". Das mag ja alles recht und schön sein, aber für mich klingt das schon sehr nach Weichspülprogramm und nicht wirklich so, wie wenn man Pyro aus dem Stadion verbannen möchte. Viel mehr wird versucht das Volk zu sensibilisieren, damit es einen anderen Bezug zu Pyro bekommt. Das mag von der Grundidee her ja vielleicht ganz gut gemeint sein, aber ich glaube, dass er es umgekehrt und im Sinne des FCBs besser zur Aufgabe machen sollte, die Kurve nun darauf zu sensibilisieren, dass Pyro nicht mehr zeitgemäss ist und dem Club schadet.
Gewaltverherrlichende Spaghetti-Western sind auch nicht mehr zeitgemäss. Sollte man sie deshalb verbieten? Dass zumindest im Schweizer Verband ein kleineres Umdenken gegenüber Pyros stattgefunden hat, ist vor allem auch Heusler zu verdanken. Ich finde es richtig wenn er sich dagegen wehrt, dass Pyro-Zünder als Gewaltverbrecher dargestellt werden, und dass er eben gerade nicht auf den allgemeinen Pyro-Histerie-Zug aufgesprungen ist. Hoffe aber auch die Kurve hat diesen Schuss vor den Bug von der Uefa richtig verstanden und, dass wir Pyros im internationalen Geschäft in nächster Zeit nicht mehr sehen.
Verfasst: 28.03.2014, 15:50
von Zargor
The Moose hat geschrieben: Zudem überlegt sich jeder zwei mal, ob er nun einen Scheiss machen will, wenn nur ein paar Nasen in der Halle sitzen und man nicht gedeckt aus einer grossen Gruppe agieren kann.
aha - das ist ja interessant...
Verfasst: 28.03.2014, 15:51
von Mundharmonika
Master hat geschrieben:Weichspülprogramm?
Wenn du "Nulltoleranz, hartes Durchgreifen und Strafen" möchtest...
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich das möchte? Ich halte es aber auch nicht für sinnvoll, von Anfang an rauszuposaunen, dass man Toleranz walten lässt, nicht hart durchgreift und Strafen vermeiden will und somit potentiellen Übeltätern grad noch einen halben Freipass ausstellt.
Master hat geschrieben:Mir scheint, dass du dich ebenfalls in die Reihe der rumschreiender eingliederst, die zwar selber keine Ahnung haben wie man das Problem lösen könnte, aber gleichzeitig am Besten wissen was hilft und was nicht.
Ich habe jetzt schon mehrere Male gesagt, dass ich mich nicht als kompetent genug erachte, dieses komplexe Problem zu lösen. Ich halte es aber auch nicht für meine Aufgabe. Es ist Aufgabe des FCBs.
Und jetzt mache ich es gleich wie Tanner und klicke mich aus, denn wir drehen uns wieder einmal im Kreis.
Verfasst: 28.03.2014, 15:52
von brewz_bana
Eigeständig hat geschrieben:
" Salzburg wurde hauptsächlich dafür bestraft, weil auf der Südtribüne, auf der der Salzburger Fanblock untergebracht, die Stiegen und damit die Fluchtwege nicht frei waren."
das isch das woni mein. hörsch uff bengale uffs fäld wärfe oder in anderi sektor, kriegsch buesse wäge zwei bierbächer und paar plastikstückli oder wägem normale abbrenne vo bengale. machsch das nüm kriegsch buesse well dfans uff de stäge stöhn (me stell sich das moll bi uns in dr muttenzerkurve mitti vor). und wenn de denn nüm uff dr stäge stohsch kriegsch buesse well de überhaupt stohsch und nid sitzisch. und wenn denn e paar stöhn gits e riese ghetto und alli schreie "stehendi krawallbrieder use use use". wenn denn alli sitze gits buesse wäge buuuh rief oder "scheiss" xy-rief und so goht das immer witer.
Verfasst: 28.03.2014, 17:36
von Luigi
eulenspiegel hat geschrieben:Sone Aff wie du het eh nüt im Stadion verlore!
Weil ich mich beherrschen kann? Muss ich einen gewissen IQ unterschreiten um als angemessener Stadionbesucher durch zu gehen?
Verfasst: 28.03.2014, 18:09
von HYPNOS
wayne? wayne! jetzt geht's nur noch darum, ob jeder begriffen, wie es in zukunft weitergehen soll und nicht weitergehen kann (zb wenn in der bewährungsphase ein linienrichter eine büchse ans bein bekommt, sind wir 1-2 jahre international out; hat das jeder begriffen?)
Verfasst: 28.03.2014, 19:33
von Onkel Tom
die letzten Wochen kann man getrost wie folgt zusammenfassen:
das Niveau sinkt dramatisch:
a) auf dem Feld
b) auf den Rängen
c) hier im Forum
Wenn das nur nicht der anfang vom niedergang ist..... sofern der Meistertitel versemmelt wird, sehe ich schwarz für die Zukunft. ansonsten könnten wir den Turnaround vielleicht schaffen.
Verfasst: 28.03.2014, 19:54
von Quo
radiobemba hat geschrieben:Dr Club isch s wichtigste, das stimmt. Ich als Fan seh mi aber als Teil vom Club. Ich bevorzugs, dass me mol e (übetriebeni und lächerlichi) Stroof bekunnt, aber drfür imene Umfäld isch, wo alles uf Konsum usgleit isch und d Emotione gstürt wärde. In dr Emotion inne kas passiere, dass eim mol e Bächer us Wuet us dr Hand fliegt, au wenns im Grund no nid sött passiere und e Mist isch. Aber es isch weiss Gott nid so dramatisch, wies jez gmacht wird.
Wenns in Zuekunft eso isch, dass nur no e Wält wie bi Red Bull Salzburg zuegloh wird, verzichti lieber uf internationali Spiel und schliess mit dr Profitgeilheit vo dr UEFA a, in dämm i die Tickets an irgendwelchi Idiote uf ebay verkauf.
Es ist natürlich einfach, eine (lächerliche? - 2 Mio. sind lächerlich?) Strafe zu bevorzugen, wenn man nicht selber dafür aufkommen muss!

Ich bringe aber Verständnis dafür auf, dass man sich in einer enorm emotionalen Verfassung (Man wollte es diesen überheblichen Bullen unbedingt zeigen - und dann zückt der Schiri schon nach 8 Minuten eine äusserst harte rote Karte! Zudem war wohl auch noch etwas Alkohol im Spiel...

) zu einer unüberlegten Handlung hinreissen lässt und einen Becher aufs Feld schmeisst. Das alleine hätte ja auch nicht zu einem Geisterspiel geführt. Vielmehr war es der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Und was dieses "Fass" anfüllte, waren unter anderem Pyros im Spiel gegen Chelsea in der EL (mindestens so erklärt das Heusler). Und Pyros zündet man NICHT unüberlegt! Da weiss jeder "Zünder" (und alle, die ihn schützen!) haargenau, dass dies verboten ist und dass die UEFA in diesem Bereich eine "Nulltoleranz" fährt. Es muss jedem Pyrozünder (zumindest an internationalen Spielen) bewusst sein, dass er damit dem FCB enormen Schaden zufügt. Und wenn jetzt noch User behaupten, der FCB sei von den Awayfahrern abhängig, dann haben sie nur insofern recht, dass der FCB auf korrektes Benehmen dieser Awayfahrer angewiesen ist, weil er sonst nämlich bald einmal von internationalen Spielen ausgeschlossen sein wird!
Du kannst jetzt meinetwegen locker sagen: Dann verzichte ich halt auf internationale Spiele!". Das ist dein Recht und das kannst du handhaben wie du willst. Aber lass mich und zahlreiche andere FCB-Fans bitte selber entscheiden, ob wir weiterhin internationale Spiele des FCB (zu den Bedingungen der UEFA) besuchen wollen oder nicht. Es kann nicht sein, dass ein paar Fans, die unbedingt ihre Fankultur ausleben wollen und einen Machtkampf gegen die UEFA austragen möchten, mit ihrem Verhalten einen Ausschluss des FCB von internationalen Spielen provozieren!
Verfasst: 28.03.2014, 20:16
von Subbuteo
tanner hat geschrieben:ja, sorry wir wissen ja wie die Strafverfolgung ausserhalt so funktioniert
es mischt sich wieder jeder das raus was ihm grad so gefällt
es gibt ausserhalb des Stadions keine einheitswelt, wir sind bunt,laut,frech,müde,mürrisch,eklig,scheisse drauf,liebenswürdig,hilfsbereit, egoisten etc. und ab und an bewegt sich der eine oder andere auf einem schmalen grad zwischen recht und unrecht
man will aber IM stadion
nur leute mit weisser weste, angepasst und alles akzeptierend
aber so ist die welt nicht und wird sie nie sein
Entschuldigung,kann mir die Antwort nicht verkneifen; "nur Leute mit rotblauer Weste"

Verfasst: 28.03.2014, 20:25
von Rhyyläx
Verfasst: 28.03.2014, 21:05
von footbâle
radiobemba hat geschrieben:Dr Club isch s wichtigste, das stimmt. Ich als Fan seh mi aber als Teil vom Club. Ich bevorzugs, dass me mol e (übetriebeni und lächerlichi) Stroof bekunnt, aber drfür imene Umfäld isch, wo alles uf Konsum usgleit isch und d Emotione gstürt wärde. In dr Emotion inne kas passiere, dass eim mol e Bächer us Wuet us dr Hand fliegt, au wenns im Grund no nid sött passiere und e Mist isch. Aber es isch weiss Gott nid so dramatisch, wies jez gmacht wird.
Wenns in Zuekunft eso isch, dass nur no e Wält wie bi Red Bull Salzburg zuegloh wird, verzichti lieber uf internationali Spiel und schliess mit dr Profitgeilheit vo dr UEFA a, in dämm i die Tickets an irgendwelchi Idiote uf ebay verkauf.
Das ist vermutlich der absolut erste Beitrag von dir in diesem Forum, mit dem ich 100% einverstanden bin.
Die UEFA wünscht sich Fussball als keimfreie Labor Veranstaltung, weil nur diese Version von Fussball perfekt vermarktet werden kann.Für viele Fans ist aber der Stadionbesuch auch ein Ventil, um Dampf abzulassen. Das ist OK, was nicht bedeutet, dass alles geht. Aber es gibt schon genügend Vorschriften und Verbote. Wenn sich das Fussballpublikum nur noch so verhalten darf wie die Studio Crowd bei 'Deutschland sucht den Superstar', dann ist der Fussball endgültig tot. Und genau dahin geht die Reise. Mein Zorn richtet sich jedenfalls gegen die Sesselfurzer in Nyon und nicht gegen den/die Becherwerfer. Und ich bin stolz auf den FCB, dass er versucht, einen vernünftigen Mittelweg zwischen dem ganzen Nulltoleranz Müll und totalem Chaos zu finden.
Man muss einfach mal akzeptieren, dass das Publikum bei einem Fussballspiel etwas anders strukturiert ist als die Besucher von 'Art on Ice'.
Verfasst: 28.03.2014, 21:18
von Cello
da geb ich dier recht. fussball ist - für mich nach wie vor - immer noch proletensport.
nur, das kann man auch ohne pyro und gegenstände aufs feld schmeissen.
leider haben sich die zeiten geändert und ein besuch im stadion ist heute mehr oder weniger (ausser die 90 min. auf dem rasen) eine unerträgliche "eventveranstaltung" sondergleichen. aber das geld muss verdient werden.
ich denke es ist an der zeit sich zu entscheiden ob man das noch will oder nicht. in manchester z.b.habens einige uneträglich gefunden und die konsequenzen gezogen. genau so etwas erwarte ich jetzt auch von den vermumten hardcore kapuzenpulliträger. kehrt dem kommerz und eventfussball à la FCB den rücken und sucht einen anderen weg um eure emotionen auszuleben. seid wenigstens 1x konsequent und nicht immer feige!
Verfasst: 28.03.2014, 23:04
von Quo
footbâle hat geschrieben:Das ist vermutlich der absolut erste Beitrag von dir in diesem Forum, mit dem ich 100% einverstanden bin.
Die UEFA wünscht sich Fussball als keimfreie Labor Veranstaltung, weil nur diese Version von Fussball perfekt vermarktet werden kann.Für viele Fans ist aber der Stadionbesuch auch ein Ventil, um Dampf abzulassen. Das ist OK, was nicht bedeutet, dass alles geht. Aber es gibt schon genügend Vorschriften und Verbote. Wenn sich das Fussballpublikum nur noch so verhalten darf wie die Studio Crowd bei 'Deutschland sucht den Superstar', dann ist der Fussball endgültig tot. Und genau dahin geht die Reise. Mein Zorn richtet sich jedenfalls gegen die Sesselfurzer in Nyon und nicht gegen den/die Becherwerfer. Und ich bin stolz auf den FCB, dass er versucht, einen vernünftigen Mittelweg zwischen dem ganzen Nulltoleranz Müll und totalem Chaos zu finden.
Man muss einfach mal akzeptieren, dass das Publikum bei einem Fussballspiel etwas anders strukturiert ist als die Besucher von 'Art on Ice'.
Man muss aber auch akzeptieren, dass es DAS Publikum im Fussball nicht gibt. Die Leute gehen aus ganz verschiedenen Motivationen ins Stadion. Und deshalb wiederhole ich mich: Es kann nicht sein, dass ein kleiner Teil des Publikums mit seinem Verhalten schlussendlich entscheidet, ob der grosse Teil des Publikums noch Fussball zu sehen bekommt!
Verfasst: 28.03.2014, 23:47
von unwichtig
footbâle hat geschrieben:Die UEFA wünscht sich Fussball als keimfreie Labor Veranstaltung, weil nur diese Version von Fussball perfekt vermarktet werden kann.Für viele Fans ist aber der Stadionbesuch auch ein Ventil, um Dampf abzulassen. Das ist OK, was nicht bedeutet, dass alles geht. Aber es gibt schon genügend Vorschriften und Verbote. Wenn sich das Fussballpublikum nur noch so verhalten darf wie die Studio Crowd bei 'Deutschland sucht den Superstar', dann ist der Fussball endgültig tot. Und genau dahin geht die Reise. Mein Zorn richtet sich jedenfalls gegen die Sesselfurzer in Nyon und nicht gegen den/die Becherwerfer. Und ich bin stolz auf den FCB, dass er versucht, einen vernünftigen Mittelweg zwischen dem ganzen Nulltoleranz Müll und totalem Chaos zu finden.
.
guter Text, ABER: sieht hier irgendwer irgendeine neue Erkenntnis? Ich nicht
Verfasst: 29.03.2014, 01:41
von LaFamigliaCrew
Pro Public Viewing des Spiels in Nyon... ...Grossleinwand direkt vor dem UEFA Gebäude.. ..danach ein ungerechtfertigter Elfer in der 92 gegen den FCB. Gepfiffen vom gleichen Schiedsrichter der uns in Schalke gepfiffen hat. Da er aber unsicher ist fragt er den Linienrichter.. ..an diesem Abend im Einsatz die deutsche Hanswurst die uns in Salzburg gepfiffen hat.. ..beide beraten sich kurz, lächeln dann hinterlistig und geben dann den Elfer...
Ansonsten siehe Signatur..
Verfasst: 29.03.2014, 09:24
von footbâle
Quo hat geschrieben:Man muss aber auch akzeptieren, dass es DAS Publikum im Fussball nicht gibt. Die Leute gehen aus ganz verschiedenen Motivationen ins Stadion. Und deshalb wiederhole ich mich: Es kann nicht sein, dass ein kleiner Teil des Publikums mit seinem Verhalten schlussendlich entscheidet, ob der grosse Teil des Publikums noch Fussball zu sehen bekommt!
Entschieden hat zunächst der Schiri, das Spiel zu unterbrechen.Dann hat die UEFA entschieden, den FCB zu bestrafen. Die Fans haben gar nichts entschieden. Und die Leute, die jetzt das Verhalten der Salzburg Fahrer kritisieren, werden ja das Spiel gegen Valencia sehen. Genau dort, wo sie auch das Salzburg Spiel gesehen haben.
Ich bin schon bei dir, dass die Aktion in Sbg nicht gelobt oder sogar als Heldentat verherrlicht werden sollte. Sie schadet letztlich dem Verein, und alles was uns schadet nützt der Konkurrenz.
Aber das Grundproblem ist m.E. der Anspruch, dass beim Fussball immer alles gesittet und korrekt ablaufen muss. Vor, während und nach dem Spiel. Man sollte auch mal wegsehen und nicht alles sofort eskalieren. Die Grenze sähe ich dort, wo Menschen zu Schaden kommen. Da bin auch ich für Nulltoleranz. Aber Transparente und Becher..?
Verfasst: 29.03.2014, 09:26
von footbâle
unwichtig hat geschrieben:guter Text, ABER: sieht hier irgendwer irgendeine neue Erkenntnis? Ich nicht
Ehrlich gesagt gewinne auch ich aus diesem Beitrag keine neue Erkenntnis.
Das FCB Forum wäre so leer wie das Joggeli gegen Valencia, wenn hier nur neue Erkenntnisse geduldet würden.
Verfasst: 29.03.2014, 12:17
von edge
footbâle hat geschrieben:Entschieden hat zunächst der Schiri, das Spiel zu unterbrechen.Dann hat die UEFA entschieden, den FCB zu bestrafen. Die Fans haben gar nichts entschieden. Und die Leute, die jetzt das Verhalten der Salzburg Fahrer kritisieren, werden ja das Spiel gegen Valencia sehen. Genau dort, wo sie auch das Salzburg Spiel gesehen haben.
Ich bin schon bei dir, dass die Aktion in Sbg nicht gelobt oder sogar als Heldentat verherrlicht werden sollte. Sie schadet letztlich dem Verein, und alles was uns schadet nützt der Konkurrenz.
Aber das Grundproblem ist m.E. der Anspruch, dass beim Fussball immer alles gesittet und korrekt ablaufen muss. Vor, während und nach dem Spiel. Man sollte auch mal wegsehen und nicht alles sofort eskalieren. Die Grenze sähe ich dort, wo Menschen zu Schaden kommen. Da bin auch ich für Nulltoleranz. Aber Transparente und Becher..?
Bei dieser Kausalkette wurde ein nicht unbeträchtlicher Teil ausgelassen...
Verfasst: 29.03.2014, 12:26
von tango
Apollo11 hat geschrieben:Ich befürchte dass einige wenige denken "Jetzt erst recht, Zeit der UEFA nach
diesem Urteil mal ans Bein zu pinkeln und zu zeigen wer am längeren Hebel sitzt"
Master hat geschrieben:das glaube ich nicht. die uefa kriegt zu allerletzt von den fans einen freipass alles durchzusetzen nach ihrem willen.
schon die sitzplatz-scheisse ist ein unerträglicher blödsinn.
meiner meinung nach wird in sachen pyro sich nicht viel ändern - in den letzten jahren war dies auswärts nie ein "problem" im sinne von gefährlich, spielbetrieb störend oder als waffe eingesetzt. mag mich bei uns zumindest an keinen vorfall international erinnern.
Wieso ich während den Partien, welche unter dem Zepter der UEFA stehen, keine Pyros zünden würde, wenn ich denn ein Pyro-Zünder wäre:
- Ich weiss jetzt, was für einen immensen Schaden ich dem FC-Basel unter Umständen mit dem Zünden zufügen würde.
- Auch sämtliche andere Fans wissen das jetzt.
- Was wenn mich jemand beim Zünden filmt oder fotografiert und diese Aufnahmen in div. Communities pupliziert oder sie gar der Boulevard-Presse zur Verfügung stellt?
- Vermummen ist ja auch keine Garantie mehr. Ev. folgt mir jemand und macht Aufnahmen, wenn ich nicht mehr vermummt bin.
- Mir ist bewusst, dass die UEFA immer am längeren Hebel sitzt.
Verfasst: 29.03.2014, 13:09
von footbâle
edge hat geschrieben:Bei dieser Kausalkette wurde ein nicht unbeträchtlicher Teil ausgelassen...
Ich habe nur das Argument erwidert, dass "eine kleine Minderheit .. entscheidet, ob der grosse Teil des Publikums noch Fussball zu sehen bekommt".
Entschieden wurde aber in dieser Causa nur 2 mal. Zunächst durch den Schiri und dann, aus meiner Sicht völlig unverhältnismässig, durch die UEFA.
Verfasst: 29.03.2014, 13:31
von Mundharmonika
footbâle hat geschrieben:Aber das Grundproblem ist m.E. der Anspruch, dass beim Fussball immer alles gesittet und korrekt ablaufen muss. Vor, während und nach dem Spiel. Man sollte auch mal wegsehen und nicht alles sofort eskalieren. Die Grenze sähe ich dort, wo Menschen zu Schaden kommen. Da bin auch ich für Nulltoleranz. Aber Transparente und Becher..?
Da bin ich gleicher Meinung wie Du. Auch wenn ich es nicht begrüsse, so finde ich den Becherwurf von Salzburg jetzt nicht wirklich sooooo schlimm. Aufgrund des Spielgeschehens brannte einem Einzelnen ein wenig die Sicherungen durch und da hatte er sich nicht mehr unter Kontrolle.
Aber der Becherwurf ist letztlich nur das, was das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ausschlaggebend waren neben der Greenpeace-Aktion die unzähligen Pyro-Aktionen an den internationalen Auswärtsspielen der letzten Monate und Jahre. Und dafür habe ich einfach kein Verständnis, denn das Abfeuern von Pyro ist keine spontane Affekthandlung, sondern eine im voraus geplante Aktion, wo bewusst eine Geldbusse oder gar ein Spielabbruch und somit Schaden für den FCB in Kauf genommen wird.
Verfasst: 29.03.2014, 13:33
von Keule
Jeder einzelne Anwesende hat für sich entschieden; indem er eben das gemacht hat, was er gemacht hat. Ist so und wird immer so bleiben.
Verfasst: 29.03.2014, 14:25
von Mr. Knigge
Tatsache ist aber auch, dass wir enorm von der UEFA profitierten und in den letzten Jahren dutzende von Millionen eingenommen haben. Millionen, die den FCB auch zu dem machten was er heute ist. Der Nr. 1 Club der Schweiz, international hoch angesehen und eine Anlaufstelle für Toptalente.
das sind Dinge, die wir doch alle sehr sehr gerne annehmen. So gesehen verbirgt sich hinter dem ewigen "auf die Uefa fluchen" auch eine doch eher peinliche Doppelmoral. In ihrem Wettbewerb können sie ihre Spielregeln diktieren und wem es nicht passt, muss nicht mitmachen, so ist es nun mal.
Wollen wir dem allen entsagen und weder ein kleiner Verein ohne grosse Erfolge werden? Einige finden scheinbar schon. Die meisten, also weit über 90% finden nicht. Durch die Kausalhaftung hat es aber die Minderheit in der Hand, ihren Willen durchzusetzen. Das ist aber ungerecht und vor allem undemokratisch!
Verfasst: 29.03.2014, 17:20
von noomy
tango hat geschrieben:
- Was wenn mich jemand beim Zünden filmt oder fotografiert und diese Aufnahmen in div. Communities pupliziert oder sie gar der Boulevard-Presse zur Verfügung stellt?
- Vermummen ist ja auch keine Garantie mehr. Ev. folgt mir jemand und macht Aufnahmen, wenn ich nicht mehr vermummt bin.
- Mir ist bewusst, dass die UEFA immer am längeren Hebel sitzt.
meinst du der einsatz von drohnen ist während UEFA-spielen erlaubt..

Verfasst: 29.03.2014, 17:41
von Quo
footbâle hat geschrieben:Ich habe nur das Argument erwidert, dass "eine kleine Minderheit .. entscheidet, ob der grosse Teil des Publikums noch Fussball zu sehen bekommt".
Entschieden wurde aber in dieser Causa nur 2 mal. Zunächst durch den Schiri und dann, aus meiner Sicht völlig unverhältnismässig, durch die UEFA.
Da liegst du leider nicht ganz richtig! Die kleine Minderheit von Fans, die ihre Emotionen nicht im Griff hat, hat (wohl aus dem Bauch heraus) entschieden, ihrem Unmut durch Werfen von Plastikstangen und Plastikbechern Ausdruck zu verleihen, worauf dann der Schiri entschieden hat, das Spiel zu unterbrechen. (Ich finde übrigens beide Entscheidungen nicht wirklich gut...)
Die UEFA hat darauf entschieden, dass der FCB mit einem Geisterspiel und einer Busse bestraft wird (was ich übrigens auch eine völlig überzogene Strafe finde...), allerdings hat sie diesen Entscheid nicht nur aufgrund der Vorfälle in Salzburg gefällt, sondern unter anderem auch wegen Pyros gegen Chelsea in der EL letztes Jahr, wo eine Minderheit (sich bewusst!) entschieden hat, sich nicht an das Feuerwerksverbot zu halten. Und genau diesen Entscheid der Minderheit prangere ich an, weil der nicht aus dem Affekt kam wie in Salzburg (wo ich ein gewisses Verständnis für die Entgleisung aufbringe). Diese Minderheit entscheidet im vollen Wissen um das Verbot und ohne emotional stark aufgeheizt zu sein, sich den Anweisungen der UEFA zu widersetzen und riskiert damit Strafen, die du und ich schlussendlich mitzutragen haben. Und wenn diese Strafen schlussendlich bedeuten, dass der FCB vom internationalen Fussball ausgeschlossen wird, dann hat diese Minderheit entschieden, dass der grosse Teil des Basler Publikums keinen internationalen Fussball mehr zu sehen bekommt, weil ihr der Machtkampf mit der UEFA wichtiger ist als das Wohl des FCB!
Verfasst: 30.03.2014, 12:12
von footbâle
Quo hat geschrieben:Die kleine Minderheit von Fans, die ihre Emotionen nicht im Griff hat, hat (wohl aus dem Bauch heraus) entschieden, ihrem Unmut durch Werfen von Plastikstangen und Plastikbechern Ausdruck zu verleihen, worauf dann der Schiri entschieden hat, das Spiel zu unterbrechen. (Ich finde übrigens beide Entscheidungen nicht wirklich gut...)
Sag mal, Quo, kennst du eigentlich den Unterschied zwischen einem Reflex und einem Entscheid? Während letzterer eine bewusste Handlung nach der Abwägung von Fakten und Folgen ist, handelt es sich bei ersterem um eine spontane Reaktion auf einen wie auch immer gearteten Auslöser/Reiz. Wenn man kurz vor dem Becherwurf das Geschehen angehalten und die Kameraden vor die Wahl gestellt hätte, entweder zu werfen - im Bewusstsein, dass das ein Geisterspiel und eine saftige Busse für den FCB nach sich ziehen wird - oder darauf zu verzichten. Und nach 15 Minuten Überlegung hätten sie dann trotzdem geworfen. DAS wäre ein Entscheid gewesen.
Hier einen Vorsatz zu unterstellen finde ich ungeheuerlich und zeigt eigentlich, dass du die Dynamik in einer Fankurve während einem Fussballspiel nicht verstehst. Im übrigen wird der FCB nicht "vom internationalen Fussball ausgeschlossen" werden. Das wird jetzt so diskutiert, wie wenn ein Molotow Cocktail geworfen worden wäre. Und genauso hat die unsägliche UEFA auch entschieden.
Verfasst: 30.03.2014, 12:27
von tango
noomy hat geschrieben:meinst du der einsatz von drohnen ist während UEFA-spielen erlaubt..
Muss denn jeder "thread" mit kindlichem "Sauglattismus" zugetextet werden"?
Jeder FC-Basel Fan hat sein Handy auf Mann!
Verfasst: 30.03.2014, 13:40
von Subbuteo
footbâle hat geschrieben:Sag mal, Quo, kennst du eigentlich den Unterschied zwischen einem Reflex und einem Entscheid? Während letzterer eine bewusste Handlung nach der Abwägung von Fakten und Folgen ist, handelt es sich bei ersterem um eine spontane Reaktion auf einen wie auch immer gearteten Auslöser/Reiz. Wenn man kurz vor dem Becherwurf das Geschehen angehalten und die Kameraden vor die Wahl gestellt hätte, entweder zu werfen - im Bewusstsein, dass das ein Geisterspiel und eine saftige Busse für den FCB nach sich ziehen wird - oder darauf zu verzichten. Und nach 15 Minuten Überlegung hätten sie dann trotzdem geworfen. DAS wäre ein Entscheid gewesen.
Hier einen Vorsatz zu unterstellen finde ich ungeheuerlich und zeigt eigentlich, dass du die Dynamik in einer Fankurve während einem Fussballspiel nicht verstehst. Im übrigen wird der FCB nicht "vom internationalen Fussball ausgeschlossen" werden. Das wird jetzt so diskutiert, wie wenn ein Molotow Cocktail geworfen worden wäre. Und genauso hat die unsägliche UEFA auch entschieden.
Da helfen keine Ausreden!Extremes Beispiel gefällig; du streitest mit deiner Freundin, wirfst ihr einen Gegenstand nach! Reflex oder Entscheid? Der eventuelle Schaden ist nicht wieder gutzumachen...daher sind die Nerven jederzeit zu kontrollieren, wie wir dies auch von den Spielern (unseren+gegnerischen) erwarten...
Verfasst: 30.03.2014, 13:51
von Mundharmonika
footbâle hat geschrieben:Sag mal, Quo, kennst du eigentlich den Unterschied zwischen einem Reflex und einem Entscheid? Während letzterer eine bewusste Handlung nach der Abwägung von Fakten und Folgen ist, handelt es sich bei ersterem um eine spontane Reaktion auf einen wie auch immer gearteten Auslöser/Reiz. Wenn man kurz vor dem Becherwurf das Geschehen angehalten und die Kameraden vor die Wahl gestellt hätte, entweder zu werfen - im Bewusstsein, dass das ein Geisterspiel und eine saftige Busse für den FCB nach sich ziehen wird - oder darauf zu verzichten. Und nach 15 Minuten Überlegung hätten sie dann trotzdem geworfen. DAS wäre ein Entscheid gewesen.
Hier einen Vorsatz zu unterstellen finde ich ungeheuerlich und zeigt eigentlich, dass du die Dynamik in einer Fankurve während einem Fussballspiel nicht verstehst. Im übrigen wird der FCB nicht "vom internationalen Fussball ausgeschlossen" werden. Das wird jetzt so diskutiert, wie wenn ein Molotow Cocktail geworfen worden wäre. Und genauso hat die unsägliche UEFA auch entschieden.
Du reitest jetzt da auf den Wörtern ENTSCHEID und REFLEX herum, aber Quo unterscheidet ja klar zwischen Entscheid aus dem Bauch heraus beim Becherwurf und bewusster Entscheid bei Pyros. Er betont in seinem Post, dass er für die Entgleisung (Becherwurf) in Salzburg ein gewisses Verständnis aufbringt, weil man einmal die Nerven verlieren kann. Er hat aber kein Verständnis für geplante Pyro-Aktionen.
Meine Meinung deckt sich in diesem Punkt zu 100% mit jener von Quo. Genau so sehe ich das auch.
Verfasst: 30.03.2014, 15:03
von footbâle
Subbuteo hat geschrieben:Da helfen keine Ausreden!Extremes Beispiel gefällig; du streitest mit deiner Freundin, wirfst ihr einen Gegenstand nach! Reflex oder Entscheid? Der eventuelle Schaden ist nicht wieder gutzumachen...daher sind die Nerven jederzeit zu kontrollieren, wie wir dies auch von den Spielern (unseren+gegnerischen) erwarten...
Natürlich ist die Wirkung die selbe. Aber für die Bemessung der
Schuld spielt es eine enorme Rolle, ob aus Affekt oder Vorsatz gehandelt wurde.
Und ich kenne keinen Fussballfan, der während eines emotionsgeladenen Spiels "die Nerven jederzeit kontrollieren" kann. Ich jedenfalls kann das auch nicht. Gebe ich gerne zu.