Seite 28 von 40

Verfasst: 25.09.2018, 14:32
von Bafana Bafana
barracuda hat geschrieben: Die MK sollte für jeden jungen Fan ein Vorbild sein damit dieser so schnell wie möglich auch dorthin kann um Stimmung zu machen. Leider inspiriert und imponiert sie aber keinen mehr.
Bisch dämfall nid am Fahnedaag gsi das Joor?!
Ha no sälte so viel lüchtendi Kinderauge und vo dr Kurve begaischterti Eltere gseh wie an däm Nomidaag!


zur Goolmusig: Ev. ka das kurzfristig für biz mehr Partyatmosphäre im Joggeli bitrage, jedoch bereits scho noch me halbe Joor hätt sich dr Effekt abgnutzt...

Ohni Sound isch dr Gooljubel authentischer!

Verfasst: 25.09.2018, 14:34
von Asselerade
barracuda hat geschrieben:Doch, doch. Und ob!
Die MK sollte für jeden jungen Fan ein Vorbild sein damit dieser so schnell wie möglich auch dorthin kann um Stimmung zu machen. Leider inspiriert und imponiert sie aber keinen mehr.
Viel eher nimmt man sich viel zu viel Macht heraus, sieht sich als Sprachrohr aller Fans, entscheidet Dinge in Absprache mit der Clubleitung die dann eher kontraproduktiv sind für eine gute Stimmung im Stadion. Was ich bis heute nicht verstehe ist die Abschaffung einer Tormusik. Das Argument das damals hervorgebracht wurde, war, dass diese den Jubel der Massen überdeckt. Ich sag euch, diese Tormusik hat damals jeden nochmal gehyped. Auch wurde dann zum Teil minutenlang nach dem Tor gejohlt und gejubelt, von allen Seiten! Machts wie YB, wählt einen krassen lokalen Song der hyped. Ich lege meine Hand ins Feuer dass die Stimmung innerhalb von 1-2 Jahren wieder MESSBAR besser wird und dementsprechend mehr Zuschauer den Weg ins Joggeli finden werden.
über das dafür und wider tormusik kann man diskutieren. aber verstehe ich dich richtig: die tormusik ist ein faktor wieso weniger leute ins stadion kommen oder auswärtsfahren?
ist für mich viel zu einfach, bzw ein holzweg das zu glauben. wie gesagt über die tormusik kann man diskutieren. um ehrlich zu sein: den schönsten torjubel gibt es immernoch in england. ohne tormusik, ohne einen kasper ala stadionsprecher der 45 mal den vornamen vorsagen muss. einfach ein lautes, explosives yeaaaaaaaaaaah.
mit einer tormusik ist einfacher so etwas herzustellen, aber es ist vollkommen künstlich. und: die tormusik verhindert einen prozess hin zu diesem "ehrlichen torjubel". aber man kann über diesen punkt diskutieren - meine meinung ist (und ich denke sie bleibt auch): 1000mal lieber einen torjubel wie bei jankos ausgleichtreffer im cupviertelfinal wo das vor dem tor gesungene "oooooo fc basel alee" anschliessend vom gesamten stadion übernommen wurde als dieses (ich nenns jetzt extra provokativ) disneyland getue..aber das ist meine persönliche meinung und die ist weit entfernt von "auschlaggebend" zu sein (wenn du verstehst was ich meine) :) :)

torjubel ist für mich ne ähnliche kategorie wie das "neeeeeiiii" bei chancen. das ist etwas was wir überhaupt nicht können, aber es gehört zu einer schönen stadionatmosphäre dazu. das muss man lernen, bzw dauert unglaublich lange. wenn man sich hier hilfe holt, dann ist es nichts anderes als eine abkürzung oder ein kaschieren. es ist aber nichts worauf man über die jahre bauen kann und so auch verlässlich funktioniert. meine "wissenschaftliche" betrachtungsweise

Verfasst: 25.09.2018, 14:48
von Asselerade
Schambbediss hat geschrieben:wie wärs wenn me mol im saal e filmoobe macht? dr szene basel 1 film zämme luegt? villicht au no dr zwait...
für die junge wo damals nonig drbi gsi sinn und für die alte zum e paar schöni erinnerige uffrüsche loh. so öpis cha durchuss inspirierend sii für d'zuekumft. :)
du willsch eifach suufe :) :)
e pfiffkurs (heheheheh) wär mol öppis guets. isch erschreckend wie wenig lüt (mi inklusive) nid könne pfiffe

Verfasst: 25.09.2018, 14:54
von barracuda
Asselerade hat geschrieben: aber verstehe ich dich richtig: die tormusik ist ein faktor wieso weniger leute ins stadion kommen oder auswärtsfahren?
Jap.
Bessere Stimmung = mehr Zuschauer, das geht einher.
Mehr Zuschauer bei Auswärtsfahrten habe ich nicht thematisiert, da ich mich in der "Szene" nicht auskenne, bin kein Auswärtsfahrer. Ist für mich auch ein sekundäres "Problem", für einige aber bestimmt wichtiger als für mich, das könnt ihr dann jeweils untereinander diskutieren.

Verfasst: 25.09.2018, 15:10
von Asselerade
barracuda hat geschrieben:Jap.
Bessere Stimmung = mehr Zuschauer, das geht einher.
ja das ist klar. nur hatte ich (für mich etwas sekundäres) wie tormusik überhaupt nicht auf dem schirm. aber wenn du und dein umfeld das sagen, dann wird es sicherlich fleisch am knochen haben.
ich gehe mit dir einig, dass vermutlich für viele der moment des tores und der anschliessende jubel mit einer guten tormusik (feyenoord rotterdam ist z.b ein beispiel eines geilen torjubels trotz musik) zentral ist. ich stelle hier einfach als privatperson die frage: will man da hin? ist hier die bundesliga (weil von dort kommt das ganze zeugs. in spanien, im osten und in england ist eine solche musikalische untermalung nicht bekannt bzw usus) das vorbild? auch hier wieder: wenn man den komplizierteren, jedoch nachhaltigeren weg wählt, dann kann die bundesliga nicht das vorbild sein. england mit seinem kraftvollen jubel und seiner puristischen ansage des speakers jedoch viel mehr..

wenn wir ehrlich sind dann liegt das problem doch viel tiefer begraben: wir sind doch uns immer noch am finden als fans und als fankultur als ganzes in der schweiz. wenn man bei aller kritik an england sieht, wie ein einziges tor einen opa durchdrehen lässt und man es mit unserem opa vergleicht (der genausoviel herzblut an den tag legt), dann sind dies im bereich des torjubels und des "mitgehens" mit dem spiel doch welten. meiner meinung nach kommt das nicht von der sozialisation als schweizer, sondern von der sozialisation im stadion. als der englische opa im stadion sozialisiert wurde, war die stimmung und die folklore in england das wichtigste. von dieser sozialisation leben sie noch heute. das aufspringen bei chancen, das brachiale yeaaaah beim torjubel, das singen von melodisch komplizierten liedern über alle 4 tribünen. diese geschichte haben wir nicht. unsere opas sassen im stadion und haben das spiel geschaut. da war es nichg wichtig lauter, ausgefallener und emotionaler zu sein als das gegenüber. darum sind schweizer stadien bei allen "natürlichen" komponenten wie torchancen-raunen, pfeiffen und torjubel den meisten europäischen ländern komplett unterlegen. können wir was dafür? nein! müssen wir es anpacken? ja! aber hier nochmals: wo schafft man hin? was ist die bluesky-vision? deutschland mit seinem schein und übertünchung der realität oder das natürliche, durch jahrzehnte gelebte stadionfolklore entstandene in england?
die frage ist meiner meinung nach einfach zu beantworten.

Verfasst: 25.09.2018, 16:08
von tanner
Shakespeare hat geschrieben:Zum Thema "Situationsbedingter Support":

Früher wurde z.B. bei einem Derby der ballführende, gegnerische Spieler knallhart ausgepfiffen. Jehles Mutter war eine Hure und zwar bei jedem einzelnen Eckball vor der MK. Und bei einem Abstoss oder Eckball landete der letzte, warme Schluck Bier im Nacken des entsprechenden Spielers.
Das waren noch Zeiten...

Heute gibt's eben das besprochene, härzige Geträllere. Egal ob Eckball oder Abstoss, ob 4-0 oder 0-2.
dann hat das neue MK gesicht immerhin was gutes
dieses unsäglich dämliche getue ist nicht mehr so präsent

Verfasst: 25.09.2018, 16:14
von DerKauz
Asselerade hat geschrieben: wo schafft man hin? was ist die bluesky-vision? deutschland mit seinem schein und übertünchung der realität oder das natürliche, durch jahrzehnte gelebte stadionfolklore entstandene in england?
die frage ist meiner meinung nach einfach zu beantworten.
diese Frage empfinde ich als überflüssig, da weder der englischen, deutschen oder italienischen Fankultur nachgeeifert werden sollte. Wir haben unsere Eigene und die soll, so wie sie ist, ausgelebt werden, weil sie am ehesten dem naturell des schweizer Fans entspricht und damit die meisten Leute dazu bewegt mitzumachen.

Verfasst: 25.09.2018, 16:37
von RVL
Ich meine man kanns bestimmt diskutieren :]

Verfasst: 25.09.2018, 16:40
von lpforlive
Unterschätze diesen sektor nicht Bild nach der MK und Teile im B die stimmungsvolle Sektor im Stadion.
*13* hat geschrieben:Dänn könnt ihr im Family corner mal Stimmung machen
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk

Verfasst: 25.09.2018, 16:42
von Asselerade
DerKauz hat geschrieben:diese Frage empfinde ich als überflüssig, da weder der englischen, deutschen oder italienischen Fankultur nachgeeifert werden sollte. Wir haben unsere Eigene und die soll, so wie sie ist, ausgelebt werden, weil sie am ehesten dem naturell des schweizer Fans entspricht und damit die meisten Leute dazu bewegt mitzumachen.
korrekt - wollte ich auch so nicht aussagen. mir geht es darum platz zu schaffen für etwas eigenes. dafür braucht es raum. auf die tormusik bezogen, bedeutet dies: übernehmen wir das deutsche modell (tormusik) oder wir lassen es bleiben und schauen was sich in einem zeitraum von ca. 20 jahren entwickelt. so habe ich es gemeint..

sei's wie's will - eine annekdote als abschluss:

wurde 2013 ans auswärtsspiel von san lorenzo bei quilmes mitgenommen. für diejenigen die nicht so drauskommen: es gibt auf der welt ganz wenige fankurven die die fähigkeit haben etwas eigenes zu erschaffen. selbst in südamerika nicht. in argentinien kann man diesen kreis (etwas profan) auf wenige szenen wie san lorenzo, rosario central oder racing de avellaneda eingrenzen. in europa steht hier in diesem ausmass roter stern belgrad alleine auf weiter flur (wenn man die grossen szenen betrachtet). hinzukommt dann der maghreb-raum in nordafrika und dann wären wir mit der liste schon bereits durch.(klar: ist ne oberflächliche liste)
an diesem spiel wurde vor dem anpfiff ein neues lied eingeführt. hammer melodie (https://www.youtube.com/watch?v=ea9oKKM8wIs). erste reaktion der begleitung: veräppelung des liedes "nänänänän, voy a todos lados, voy descontrolado" - "immer der gleiche bullshit - langweilig".
was zieht man daraus? die probleme die wir haben sind universal und kommen überall vor. und sie werden niemals aufhören, ganz egal auf welchem level man sein wird :) :)

Verfasst: 25.09.2018, 16:55
von timml
Früher war mehr Lametta

Verfasst: 25.09.2018, 17:05
von Schambbediss
Asselerade hat geschrieben:du willsch eifach suufe :) :)
e pfiffkurs (heheheheh) wär mol öppis guets. isch erschreckend wie wenig lüt (mi inklusive) nid könne pfiffe
hehe eeeeeeerwischt! :D
jo gopfrglemmi das wär au mol öpis: e mit-de-finger-pfyff-workshop!
und meh gebuuhe und ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH bi gegnerische eggbäll!

Verfasst: 26.09.2018, 07:15
von Lorenzo von Matterhon
dr Nochwuchs vo dr Kurve stoht scho in dä Startlöcher.

[video=youtube;vxL6-kA16Vk]https://www.youtube.com/watch?v=vxL6-kA16Vk[/video]

Verfasst: 26.09.2018, 16:46
von Shakespeare
timml hat geschrieben:Früher war mehr Lametta
Früher war alles besser. Ist mit allem grundsätzlich so.

Was mir noch einfiel: Früher (Ende 90er, Anfang 00er) gab es tatsächlich sicher auch mal Sing-Pausen, was vermutlich auch der Grund ist, weshalb es (zumindest gefühlt/aus Erinnerung) lauter war WENN dann eben auch gesungen wurde.

Ich finde eine Pause von 30 Sekunden oder einer bis zwei Minuten nicht so daneben, sondern sogar gut, wenn es nachher dafür wieder total abgeht.
Besser jedenfalls wie so ein dauerndes Geträllere, wo eben nur die Hälfte mitmacht.

Verfasst: 26.09.2018, 16:58
von Konter
Schambbediss hat geschrieben:hehe eeeeeeerwischt! :D
jo gopfrglemmi das wär au mol öpis: e mit-de-finger-pfyff-workshop!
und meh gebuuhe und ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH bi gegnerische eggbäll!
Au luut Pfyffe ka e gekonnte Pfyffer nur mit sinere Frässi. Indr einte Hand muesch jo SBier hebe/wärfe und mit dr andere dr Mittelfinger odr sunst e vulgärs Zeiche zeige.

Verfasst: 26.09.2018, 17:35
von Aficionado
UFO kann ohne Finger laut pfeifen.

Verfasst: 26.09.2018, 17:42
von Schambbediss
dr otto rehagel cha mit em glaine finger pfyffe :cool:

Verfasst: 01.02.2019, 09:49
von Dave
gopf, jetzt duet d'kurve au scho spare, bi mym kurvekalender fehlt s'bild vom februar, goht gar nid

Verfasst: 11.02.2019, 10:50
von Schambbediss
ich will die alten capos zurück

Verfasst: 11.02.2019, 13:11
von The_Dark_Knight
Schambbediss hat geschrieben:ich will die alten capos zurück
warum meinst du?

vor allem ein capo war super. den namen darf ich aber nicht erwähnen hier (T***). er war schon lange capo bis er gesperrt wurde. weiss nicht, ob er noch eine stadionsperre hat. wie er damals die MK leute angeschrien und motiviert hat war abartig :eek: schade, kommt er nicht zurück.

Verfasst: 11.02.2019, 13:14
von Schambbediss
die neue "beriehre" mi nid

Verfasst: 11.02.2019, 18:21
von Master
Früher war nicht alles besser, aber das ist hin und wieder ein leidiges Thema, in der Tat...Aber es ist halt auch nicht jeder zum Capo gemacht und Talente rar ;)

Verfasst: 11.02.2019, 23:35
von Schambbediss
die alte 3 sölle zrugg! bitte!

Verfasst: 14.03.2019, 22:27
von Legände
So oft ghör ich das Lied Dirty old Town. Es git doch e FCB-Text dezue ("Für immer Rotblau"), wäri super, wenn das mir ebber per PN könnti schigge. Danke.

Verfasst: 25.03.2019, 15:54
von LordTamtam
The_Dark_Knight hat geschrieben:warum meinst du?

vor allem ein capo war super. den namen darf ich aber nicht erwähnen hier (T***). er war schon lange capo bis er gesperrt wurde. weiss nicht, ob er noch eine stadionsperre hat. wie er damals die MK leute angeschrien und motiviert hat war abartig :eek: schade, kommt er nicht zurück.
siehe letztes meisterschaftsspiel basel -yb, vermutlich

Verfasst: 20.04.2019, 09:38
von lpforlive
Hat jemand den Text zum neuen Lied? Bitte per PN

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Verfasst: 20.04.2019, 11:08
von glaibasel88
Da schliess ich mich gleich mit an! Danke!!

Verfasst: 20.04.2019, 11:09
von glaibasel88
lpforlive hat geschrieben:Hat jemand den Text zum neuen Lied? Bitte per PN

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Da schliess ich mich gleich mit an! Danke!!

Verfasst: 22.04.2019, 22:28
von KISU
Me too

Verfasst: 27.05.2019, 11:13
von VanGygo
Kann mir jemand den Text zum lied: "Du bisch für mii lalalalala" per PN senden bitte

Merci