Das grösste Risiko entsteht, wenn man das Telefon rootet. Ein zusätzliches Risiko entsteht folglich nicht. Ganz im Gegenteil: Mit Custom ROMs hat man den Vorteil, dass man immer eine aktuelle(-re) Version hat und nicht auf die seltenen Updates der Hersteller angewiesen ist. Ausserdem haben die AOSP-ROMs den unnötigen Ballast der Hersteller nicht, was die Performance und Batterielaufzeit merklich verbessert.Dr. Füdli hat geschrieben: Bei custom roms bin ich aber immer vorsichtig. Was sind die grössten Unterschiede zur Stock ROM?
Die besten Custom-ROMs für Android im Überblick
Custom-ROMs für Android-Smartphones unter der Lupe
Custom ROMS: Was eignet sich für wen?
Den ganzen Schnickschnack des Herstellers hat man nicht, dafür gibt es andere tolle Dinge. So allgemein lässt sich dies aber nicht sagen, kommt immer auf die ROM und den Entwickler drauf an. Das Ambient Display ist z. B. im Cyanogenmod für das Samsung S5 enthalten.Dr. Füdli hat geschrieben:Gibt es Dinge, die man nicht mehr hat? (z.B ambient Display).
Xposed läuft auf chroma, habe ich das richtig verstanden?
Als Launcher habe ich ebenfalls Nova.
Einzige Bedingung für Xposed ist Root. Bei Android 4.x genügt der Installer, beim Lollipop muss man's flashen. Marshmallow weiss ich nicht. Vielleicht hilft dir das weiter.Dr. Füdli hat geschrieben: Xposed läuft auf chroma, habe ich das richtig verstanden?