Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11873
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Brausebad hat geschrieben:Wäre wirklich schade wenn der FC Schaffhausen absteigen würde. Hoffe die Yakins können das noch abwenden.
Yakins haben oft Erfolg. Auch in Schaffhausen. Drei Matches hintereinander gewonnen, Abstiegsplatz verlassen.


Allez Munotszene ;-)
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Die ArenA in Amsterdam wird rot-weiss.

Plan:
Bild

Fortschritt
Bild

Alt
Bild

edit:
Zudem werden die Gräben geschlossen
Bild
give me the ball, you motherfucker!

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

10x besser so neu. Fand die Bestuhlung eh immer unfassbar hässlich.
Auch dass man die Gräben schliesst ist sehr positiv.

Wird sehr geil aussehen. Allgemein beneide ich Ajax ein wenig, haben die Hütte immer voll. Schaffen es regelmässig Talente zu integrieren, aber nicht nur eines, sondern gleich mehrere (wir schaffen es kaum noch Spieler wirklich zu verbessern, geschweige denn ein Talent einzubauen, aber ich schweife ab)
Heute las ich auf Transfermarkt dass sie von 2010-2017 über 220mio € an Transfers eingenommen haben, das ist das doppelte vom FCB.
Ich würde jetzt sagen, dass Ajax absolut auf Augenhöhe liegt und dementsprechend immer noch gewaltiges Wachstumspotential gibt.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11294
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Ajax ist uns Dekaden voraus.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

barracuda hat geschrieben:10x besser so neu. Fand die Bestuhlung eh immer unfassbar hässlich.
Auch dass man die Gräben schliesst ist sehr positiv.

Wird sehr geil aussehen. Allgemein beneide ich Ajax ein wenig, haben die Hütte immer voll. Schaffen es regelmässig Talente zu integrieren, aber nicht nur eines, sondern gleich mehrere (wir schaffen es kaum noch Spieler wirklich zu verbessern, geschweige denn ein Talent einzubauen, aber ich schweife ab)
Heute las ich auf Transfermarkt dass sie von 2010-2017 über 220mio € an Transfers eingenommen haben, das ist das doppelte vom FCB.
Ich würde jetzt sagen, dass Ajax absolut auf Augenhöhe liegt und dementsprechend immer noch gewaltiges Wachstumspotential gibt.
was augenhöhe? ajax ist fcb in allen belangen überlegen und das was sie machen, machen sie schon seit den 80/90er jahren und länger. bei ajax von potential sprechen ist auch ein witz, den haben die längst schon mehrfach umgesetzt.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Ajax ist uns wirklich Dekaden voraus, sie spielen schon seit Dekaden in der höchsten Liga, seit Dekaden spielen sie international mit, vor Dekaden waren sie international richtig erfolgreich und ihre Liga hat international um Dekaden mehr Ansehen als die RSL.

Ich finde aber, dass die RSL für ein Land wie die Schweiz einen ansprechenden Zuschauerschnitt vorweisen kann, insbesondere wir können diesbezüglich ja wirklich nicht jammern.
Unser schweizerisches Problem ist einfach, dass wir uns immer schlechter machen, als wir sind. Gurkenliga sprüche lassen grüssen.
declaravit iam mortuum vivere

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

Aarau wird wohl nie ein richtiges Stadion haben... https://www.srf.ch/news/regional/aargau ... ionprojekt

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

FC Bâle hat geschrieben:Aarau wird wohl nie ein richtiges Stadion haben... https://www.srf.ch/news/regional/aargau ... ionprojekt
:confused: sie planen ein stadion, kämpfen gegen x beschwerden an, und als sie dann bauen dürfen merken sie, dass das projekt nicht rentabel wäre???

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

FC Bâle hat geschrieben:Aarau wird wohl nie ein richtiges Stadion haben... https://www.srf.ch/news/regional/aargau ... ionprojekt
Das Stadion ist immer noch fussballerischer als das in Zürich....
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

FC Bee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: 29.08.2014, 11:10

Beitrag von FC Bee »

Hat eigentlich jemand News über Lausanne und Lugano wie weit die Stadionpläne dort sind?

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 629
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Beitrag von Wasserturm »

FC Bee hat geschrieben:Hat eigentlich jemand News über Lausanne und Lugano wie weit die Stadionpläne dort sind?
Lausanne will im Sommer mit den Bauarbeiten beginnen.
Entre temps, le préavis 2016/68 demandant le crédit d’ouvrage permettant la réalisation du nouveau stade et ses accès, a été approuvé par le Conseil communal le 7 mars 2017.

La demande de permis de construire a été déposée le 9 décembre 2016 et devrait aboutir au printemps 2017. La construction du nouveau stade de football débutera donc en été 2017 et sera inaugurer en été 2019.
Quelle

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Wasserturm hat geschrieben:Lausanne will im Sommer mit den Bauarbeiten beginnen.


Quelle
Stark!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Idealist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 620
Registriert: 09.12.2004, 20:10

Beitrag von Idealist »

Züri, Züri, ha ha ha.....
Die Chance, dass der FC Nordstern Schweizer Meister wird ist wahrscheinlicher, als ein neues Fussball-Stadion in der Weltstadt Züri....

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12642
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Patzer hat geschrieben: :confused: sie planen ein stadion, kämpfen gegen x beschwerden an, und als sie dann bauen dürfen merken sie, dass das projekt nicht rentabel wäre???
Das ist Aarau. Die sprechen schon seit über 40 jahren von einem neuen Stadion.
Ein zweites KEBA Debakel bahnt sich an. :o

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Das Stade de Suisse heisst vielleicht bald iFolor Arena.

https://www.aargauerzeitung.ch/sport/sp ... -131300154

Peinlich
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Ich switch mal aus dem UEFA Faden hierher. Danke für den Link. Intressant ist bei diesen 4 Projekten, dass 3 ähnlich sind. Das Projekt von Aarau aber 36 Mio kosten soll und diejenigen von Lausanne und Schafhausen 60 Mio. Lugano mit einer Sporthalle ebenfalls mit 100 Mio veranschlagt. Dastellt sich die Frage, warum kann man das Stadion ion Aarau so "günstig" bauen? Auch wenn sich viele Einflüsse einspielen wie Mantelnutzung, unterirdische Etagen etc. aber fast die Hälfte scheint doch etwas weit von den ähnlichen Projekten zu sein.

Übrigens gehen die Links vom Stadionprojekt Lugano und Aarau nicht mehr. Heisst auch etwas....
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 629
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Beitrag von Wasserturm »

Noch interessant: Union Berlin baut sein Stadion Bundesligatauglich aus.
Link

Jetzt kommt's:
Bundesligatauglichkeit wird durch 4.700 neue Sitzplätze erlangt, mit denen die in den Lizenzbestimmungen der Deutschen Fußball-Liga geregelte Mindestanzahl von 8.000 Sitzplätzen um 300 überboten wird.
Somit hat die Bundesliga als Minimalanforderung genau gleich viele Sitzplätze wie die NLA.. WTF?? :rolleyes:

Weiter:
Architektonisch setzt der Umbau den Stil des bestehenden Stadions fort. Die drei von tausenden Fans sanierten und auf der Rückseite begrünten Stehplatztraversen im Unterring bleiben erhalten.
Es ist also in der Bundesliga auch erlaubt, auf der Gegentribüne Stehplätze zu erhalten. In der Schweiz ist dies bei neuen Stadien verboten!

Das sind zwei Müsterchen. Aber es soll noch einer sagen, in der Schweiz seien die Stadionvorschriften nicht zu hoch.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Wasserturm hat geschrieben:Noch interessant: Union Berlin baut sein Stadion Bundesligatauglich aus.
Link

Jetzt kommt's:

Somit hat die Bundesliga als Minimalanforderung genau gleich viele Sitzplätze wie die NLA.. WTF?? :rolleyes:

Weiter:

Es ist also in der Bundesliga auch erlaubt, auf der Gegentribüne Stehplätze zu erhalten. In der Schweiz ist dies bei neuen Stadien verboten!

Das sind zwei Müsterchen. Aber es soll noch einer sagen, in der Schweiz seien die Stadionvorschriften nicht zu hoch.
MEINE WORTE! Total an der Realität vorbei! Man siehts vor allem bei den Schluchtenscheissern - die stehen zT. quasi auf 3 aufeinandergenagelten brettern. und deren liga ist unserer wohl ähnlicher als die buli.

FC Bee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: 29.08.2014, 11:10

Beitrag von FC Bee »

Das Volk entscheidet zum dritten Mal über ein Fussballstadion
Private Investoren treiben das Stadionprojekt auf dem Hardturm-Areal voran. Für die Umsetzung ist eine Abstimmung nötig – allerdings frühestens im Herbst 2018.
Erstellt: 27.06.2017

Quelle:
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/19279025

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

Ein Witz, der FCZ hatte im alten Letzigrund glaube ich ein Fassungsvermögen von 21k. Der alte Hardtum hatte, wenn ich mich recht an die ausverkauften Spiele gegen den FCB erinnere, genau 18.5k.

Man reisst ein funktionierendes Stadion ab, ist über 10 Jahre heimatlos, verliert den Kontakt zur Ligaspitze, überlebt nur noch mit Geldgebern und steigt Jahr für Jahr beinahe ab. Diese ganze Tortur nur um ein ETWAS moderneres Stadion der gleichen Grösse zu bekommen? Das sowieso nicht mehr Zuschauer anlocken wird?

Das ist wohl der schlechteste Deal in der Geschichte des Profisports :(


Ich finds einfach schade, GC/der FCZ ist die letzte Chance in der Schweiz um ein schönes einzigartiges Stadion zu bauen. Für die nächsten 100 Jahre werden wir keine neues Stadion bekommen in ähnlichen Dimensionen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Lieber ein kleines Stadion, das ab und an auch mal proppenvoll sein wird, statt ein überdimensioniertes Ding, das die Stimmung killt.

Und dass der FCZ und der GC das Catering selbst machen resp. voll abkassieren können, ist für beide ein sehr guter Deal.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Ist gut das stadion, auch für uns. So wird ein allfälliges wachstum für die nächsten 30-40 auf mittelmässigkeit und internationale provinz für zh beschränkt sein.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
FOOTBALL'S LIFE!

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

barracuda hat geschrieben:Ich finds einfach schade, GC/der FCZ ist die letzte Chance in der Schweiz um ein schönes einzigartiges Stadion zu bauen. Für die nächsten 100 Jahre werden wir keine neues Stadion bekommen in ähnlichen Dimensionen.
Damit beide Vereine das gleiche Schicksal erleiden wie Servette? Nein nein, ein Stadion in dieser Grössenordnung ist mehr als genug für diese beiden Teams. Auch wenn gewisse Stricher gerne glauben eine grosse Anhängerschaft zu generieren, die Realität sieht anders aus und die Vergangenheit hat es lange genug bewiesen.
Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Bei aller Abneigung wäre es wirklich überfällig, dass ZH ein Fussballstadion erhält. Und die Grösse ist absolut OK. Man kann übrigens ein Stadion auch so planen, dass man einfach und Kostengünstig einen Ausbau machen kann sollte eines Tages die grosse Euphorie das Seebecken erreichen.
Aber noch ist dieses Projekt vom Stimmvolk nicht abgesegnet.

Erhält man von der UEFA eigentlich eine "Garantie", dass beide Teams internationale Spiele im eigenen Stadion austragen können wenn sie z.B. beide Europa League spielen?
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

dieser völlig überdimensionierte auflagenwahn war, ist und wird der totengräber für zahlreiche vereine sein.

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 629
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Beitrag von Wasserturm »

Brausebad hat geschrieben: Erhält man von der UEFA eigentlich eine "Garantie", dass beide Teams internationale Spiele im eigenen Stadion austragen können wenn sie z.B. beide Europa League spielen?
Das sollte m.E. kein Problem sein. Die Situation ist ja bereits jetzt gegeben im Letzi. Grund für die jeweilige "Züglete" der ZH-Vereine nach SG sind jeweils Konzerte im Letzi.
Gleiches gilt ja für Mailand oder diese Saison auch in Luzern, wo auch Lugano(die haben's zumindest mal bestätigt) spielen wird. D ie Heimspieltage müssten dann einfach alternierend stattfinden.

Ich sehe das Problem hier eher bei den Städten, die ja mittlerweile dank Konkordat jede Testpartie bewilligen dürfen.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5793
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Die Kommentare der Leser einmal mehr erbärmlich und peinlich genug. Weil ein Fussballspiel zu laut sei werde er NEIN stimmen :o

95% aller NEIN-Stimmen sind wirklich einfach nur peinlich. Zu laut, wenig Sonne usw. Einige wissen nicht mal das ein Stadion vorher dort war.
Aber das Projekt wird leider zu 95% abgelehnt. Warum wird zum dritten Mal mit der Stadt (-> Steuerzahler) die Pläne entwickelt und damit vors Volk gestellt?
100% privat bauen und das Stadion steht!

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5793
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Wasserturm hat geschrieben:Das sollte m.E. kein Problem sein. Die Situation ist ja bereits jetzt gegeben im Letzi. Grund für die jeweilige "Züglete" der ZH-Vereine nach SG sind jeweils Konzerte im Letzi.
Gleiches gilt ja für Mailand oder diese Saison auch in Luzern, wo auch Lugano(die haben's zumindest mal bestätigt) spielen wird. D ie Heimspieltage müssten dann einfach alternierend stattfinden.

Ich sehe das Problem hier eher bei den Städten, die ja mittlerweile dank Konkordat jede Testpartie bewilligen dürfen.
Dieses Konkordat ist definitiv gescheitert! Wurde mal ein Pflichtspiel abgesagt wegen den "Hooligans" ? Aber irgendwelche überrissene Auflagen für Testspiele stellen :rolleyes:

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Kann hier jemand die Baukosten für die verschiedenen neuen Stadien, die ab dem St. Jakobs Park gebaut worden sind, reinstellen? Würde mich interessieren. Ich weiss, dass die Allianz Arena in München, die 2005 eröffnet wurde, 340 Mio Euro gekostet hat. Wie sieht es mit den Schweizer Stadien aus?

EDIT: Selbst googeln... Joggeli 220 Mio 2001

Antworten