Verfasst: 27.08.2008, 14:37
Hauptsache es gibt Stehplätze beim Letzi-Meeting... 

Canapé versucht in einem Spiel das reinzuholen, was den Strichern dank der verpassten Gruppenphase an Ticketeinnahmen zu entgehen droht...walter sobchak hat geschrieben:...
Nur wird mit diesen Preisen (hoffentlich) kein Schwein im Stadion seinSHELLibaum hat geschrieben:Canapé versucht in einem Spiel das reinzuholen, was den Strichern dank der verpassten Gruppenphase an Ticketeinnahmen zu entgehen droht...
![]()
glaube mal gelesen zu haben, dass die uefa vorschreibt, dass den Gästefans die Möglichkeit gegeben muss, den selben Preis zu bezahlen wie das günstigste Heimticket kostetwalter sobchak hat geschrieben:der canapé wirds wohl nie lernen! Preise für das Heimspiel gegen die AC Milan (2. Oktober 2008):
Für Saisonkarten-Inhaber (von 3. September 2008 bis 6. September 2008):
Sektor D: CHF 50.-
Sektor C: CHF 110.-
Sektor A (ohne VIP): CHF 150.-
Preise im öffentlichen Vorverkauf:
Sektor D: CHF 80.-
Sektor B 9-13 (Milan-Fans aus Italien): CHF 80.-(werden ausschliesslich über den Gastverein angeboten!)
Sektor B 13-16: CHF 80
Sektor C: CHF 150.-
Sektor A (ohne VIP): CHF 200.-
Vergünstigungen, Gratiseintritte für Kinder sowie Familientickets werden bei dieser Partie nicht angeboten. Sämtliche Saisonkarten und Verbandsausweise sind ungültig
nimmt mich mal wunder, wieviele milan fans 80.- abdrücken um den supertollen fcz zu sehen, wenn man jedes wochenende gegen juve, roma, napoli etc spielt..
Wenns so isch, mache sy 30.- "Adminstrationsgebühr" druff...teutone hat geschrieben:glaube mal gelesen zu haben, dass die uefa vorschreibt, dass den Gästefans die Möglichkeit gegeben muss, den selben Preis zu bezahlen wie das günstigste Heimticket kostet![]()
Sie hän iigseh, dass es die Saison nur 1 Europacup-Heimspiel wird gäh...sabato_04 hat geschrieben:80.- für Milan Fans !!??
Sauerei...
ob uefa oder clcanada hat geschrieben:und dies für ein einfaches UEFA-Cup Spiel!?
tztztz... die spinnen wohl, die zürcher![]()
hehe... sind wir bereits am planen, natürlich weit weit entfernt vom FCZ-Sektor wollen wir unsere ticketsgorbi hat geschrieben:da fahr ich lieber nach mailand und schau mir das hinspiel an...!!
nur damit ich dem fcz kein geld zuspiele...!!
korrekt. so nen präsidenten wünsch ich niemandem. nicht mal euch oder den zürichernBrandstifter hat geschrieben:Irgendwie ha ich beduure mit de Fans vom FCZ![]()
falsch:sergipe hat geschrieben:Der FCZ überholt GC in Sachen Bonzenmentalität.
Aber Züüri ist doch der Arbeiterklub!!sergipe hat geschrieben:Der FCZ überholt GC in Sachen Bonzenmentalität.
exakt, da wird auch der fcb beim fc barcelona wichtige vermittlungsarbeit leisten müssen. man denke an die 40 euro die sporting lissabon für uns wollte.. vor ort kostete das ticket irgendwo im stadion, dann blos noch 15 euro...teutone hat geschrieben:glaube mal gelesen zu haben, dass die uefa vorschreibt, dass den Gästefans die Möglichkeit gegeben muss, den selben Preis zu bezahlen wie das günstigste Heimticket kostet![]()
ja, aber die ca. 50 euro in mailand zahlst du dann gerne? sorry, irgendwie unverständlich, besonders da die preise in mailand alles andere als billig sind!gorbi hat geschrieben:da fahr ich lieber nach mailand und schau mir das hinspiel an...!!
nur damit ich dem fcz kein geld zuspiele...!!
Man vergleiche SanSiro und Letzigrund und überlege wo man mehr zu zahlen bereit istAsselerade hat geschrieben:ja, aber die ca. 50 euro in mailand zahlst du dann gerne? sorry, irgendwie unverständlich, besonders da die preise in mailand alles andere als billig sind!
man hat also die Wahl zwischen einer veralteten stinkenden Bruchbude (welche aber zumindest noch als Fussballstadion durchgeht) und einem modernen Leichtathletikstadion? Von der Sicht her sind beide relativ beschissen, aus diesen Gründen würde ich sagen allein vom Stadion her würd ich den preis für keins der beiden ausgeben wollen...hakuna hat geschrieben:Man vergleiche SanSiro und Letzigrund und überlege wo man mehr zu zahlen bereit ist![]()
![]()
die 50 Franken sind Sonderpreise für Saisonkarten-Inhaber, der Normalpreis im Sektor D (sprich: Südkurve) ist genau gleich hoch wie für die Milan-Fans, nämlich 80 Franken.Basic hat geschrieben:hat nicht celtic letztens erfolgreich bei der uefa interveniert um für ihre away-fahrer preise wie für die heimfans zu erreichen?
Gästesekotor in Mailand...Asselerade hat geschrieben:exakt, da wird auch der fcb beim fc barcelona wichtige vermittlungsarbeit leisten müssen. man denke an die 40 euro die sporting lissabon für uns wollte.. vor ort kostete das ticket irgendwo im stadion, dann blos noch 15 euro...
ja, aber die ca. 50 euro in mailand zahlst du dann gerne? sorry, irgendwie unverständlich, besonders da die preise in mailand alles andere als billig sind!
Naja die stinkende Bruchbude ist - wenn voll - schon beeindruckend.panda hat geschrieben:man hat also die Wahl zwischen einer veralteten stinkenden Bruchbude (welche aber zumindest noch als Fussballstadion durchgeht) und einem modernen Leichtathletikstadion?