Seite 266 von 356
Verfasst: 18.11.2020, 19:54
von Back in town
Da wäre schonmal die Präjudiz der UEFA, die meine Interpretation der Sachlage stützt
Nach coronabedingter Spielabsage
Drei Punkte für Rumänien: Norwegen verliert am grünen Tisch 0:3
https://www.kicker.de/drei-punkte-fuer- ... 59/artikel
Infolge eines positiven Corona-Tests hatte die norwegische Gesundheitsbehörde das ganze Team vor dem Nations-League-Spiel gegen Rumänien in Quarantäne geschickt. Die UEFA hat die absagte Partie nun als Niederlage für Norwegen gewertet
Am Sonntagabend hätte Norwegen, Tabellenführer der Gruppe 1 in Liga B, in Rumänien antreten sollen. Doch die Pandemie machte den Skandinaviern einen Strich durch die Rechnung. Nach dem positiven Coronatest von Omar Elabdellaoui hatte die norwegische Gesundheitsbehörde Quarantäne für das gesamte Team angeordnet.
Über die Wertung der abgesagten Partie entschied schließlich die UEFA-Kontrollkommission - mit dem Ergebnis, dass Erling Haaland, Martin Ödegaard und Co. am grünen Tisch mit 0:3 unterlagen. Norwegen prüft nun nach Angaben des Rundfunksenders NRK eine Berufung gegen das Urteil. Der Gesundheitsminister des Landes, Bent Hoie, hatte die UEFA vergeblich darum gebeten, auf die nationalen Quarantäne-Regelungen Rücksicht zu nehmen.
Der norwegische Fußballverband hatte zum Spiel antreten wollen mit der Begründung, dass die anderen Spieler viermal getestet wurden und alle Tests negativ ausgefallen seien. Die Gesundheitsbehörde bestand allerdings darauf, dass das gesamte Team für zehn Tage in Quarantäne geht.
Verfasst: 18.11.2020, 20:22
von zBasel Fondue
Das die Ukraine 3:0 Forfait gewinnt glaubst du ja selber nicht. So naiv kannst du gar nicht sein.
Verfasst: 18.11.2020, 20:41
von Wasserturm
Back in town hat geschrieben:Ja, doch England hat diese Auslegung vor dem dem Spiel kommuniziert und daher ist das Team Dänemark nicht eingereist (was ja auch ok ist). Hier aber wurde die Auslegung nach der Einreise der Ukrainer Mannschaft ausgeübt und diesen Umstand hätte man den Ukrainern vorher mitteilen müssen, zumal sie am Wochenende unter den gleichen Voraussetzungen in Deutschland einreisen und spielen konnten. Das Fehlverhalten liegt also nicht beim Gegner, sondern einzig und allein beim SFV. Wäre ja nicht das erste mal, dass der Stumpenverein in ein Fettnäpfchen tritt, das hat quasi schon Tradition.
Sehe ich zu 0% so. Die Gesetzeslage in der Schweiz und von mir aus Luzern (das BAG liefert hier aber die Grundlagen für Quarantäne) war ebenfalls schon vor dem Spiel bekannt. Die Uefa-Regularien interessieren da einen Scheiss, soll unser Land etwa das Gesetz nach der Mafia richten?
Woher soll der SFV wissen, was die Behörden nach zusätzlichen Tests und weiteren positiven Fällen im Gegnerteam (offensichtlich fanden Ansteckungen während der Natipause im Team statt) entscheiden? Wieso sollte diese Regelung für Fussballer abgeändert werden? Es gab ja im Verlaufe der Tage immer weitere Fälle was suggeriert, dass die "Bubble" nicht funktionierte und sich weitere Spieler anstecken würden.
Aus dem Grund wurde in Luzern nochmals getestet und weitere positive Spieler gefunden - ergo, Quarantäne für alle. Die Situation in Deutschland oder in Basel (dort wurden zuvor alle anderen Spieler und Staffmitglieder negativ getestet) war eben NICHT dieselbe bzw. hat sich die Situation bei den Ukrainern noch verschärft.
Aus watson:
Vor der 1:3-Niederlage der Ukraine am Samstag in Deutschland waren vier Spieler positiv getestet worden. Am Montag wurden drei weitere Fälle bekannt, und am Dienstag ergaben die Tests von Ruslan Malinowski, Junior Moraes und Sergej Krywzow ein positives Ergebnis. Bei so vielen positiven Tests «ist möglich, dass die aktuell negativen Personen im Verlaufe der Woche positiv werden», begründete der Luzerner Kantonsarzt Roger Harstall die Quarantäne-Massnahme für die gesamte ukrainische Delegation.
Norwegen hat wohl weniger wegen der Behörden, sondern wegen des positiven Falls verloren.
Shit happens. Und ja, meiner Meinung wäre internationaler Fussball in den aktuellen Zeiten nicht nötig. Selber Schuld UEFA, selber Schuld SFV / Ukrainischer Verband. Der Fussball hat sich das Schlammassel mit seinen mittlerweile total überfüllten Terminplänen völlig selber zuzuschreiben. Wer in einer Pandemie massenweise herumreisen will, muss mit Verzögerungen rechnen. Die Behörden haben darauf rein gar nicht zu schauen. Alle sind gleich bzw. sollten dies vor dem Gesetz sein.
Verfasst: 18.11.2020, 21:35
von Back in town
Wasserturm hat geschrieben:Sehe ich zu 0% so. Die Gesetzeslage in der Schweiz und von mir aus Luzern (das BAG liefert hier aber die Grundlagen für Quarantäne) war ebenfalls schon vor dem Spiel bekannt. Die Uefa-Regularien interessieren da einen Scheiss, soll unser Land etwa das Gesetz nach der Mafia richten?
Woher soll der SFV wissen, was die Behörden nach zusätzlichen Tests und weiteren positiven Fällen im Gegnerteam (offensichtlich fanden Ansteckungen während der Natipause im Team statt) entscheiden? Wieso sollte diese Regelung für Fussballer abgeändert werden? Es gab ja im Verlaufe der Tage immer weitere Fälle was suggeriert, dass die "Bubble" nicht funktionierte und sich weitere Spieler anstecken würden.
Aus dem Grund wurde in Luzern nochmals getestet und weitere positive Spieler gefunden - ergo, Quarantäne für alle. Die Situation in Deutschland oder in Basel (dort wurden zuvor alle anderen Spieler und Staffmitglieder negativ getestet) war eben NICHT dieselbe bzw. hat sich die Situation bei den Ukrainern noch verschärft.
Aus watson:
Norwegen hat wohl weniger wegen der Behörden, sondern wegen des positiven Falls verloren.
Shit happens. Und ja, meiner Meinung wäre internationaler Fussball in den aktuellen Zeiten nicht nötig. Selber Schuld UEFA, selber Schuld SFV / Ukrainischer Verband. Der Fussball hat sich das Schlammassel mit seinen mittlerweile total überfüllten Terminplänen völlig selber zuzuschreiben. Wer in einer Pandemie massenweise herumreisen will, muss mit Verzögerungen rechnen. Die Behörden haben darauf rein gar nicht zu schauen. Alle sind gleich bzw. sollten dies vor dem Gesetz sein.
Woher willst du wissen, wo und wann die Ansteckung der Ukrainer erfolgte ? Die Inkubationszeit kann von 3 bis zu 14 Tage dauern.
Die Situation in Basel war 1:1 die gleiche, der Spieler Silvan Widmer und Athletiktrainer Oliver Riedwyl waren am Samstag 14. Nov. positiv, aber weder der gesamte FC Basel Kader inkl Staff noch die Schweizer Nati musste in Quarantäne gemäss Kantonsarzt BS, obwohl angenommen werden muss, dass Kontakt untereinander bestand. Das Spiel gegen Spanien konnte noch am gleichen Samstag, 14. Nov. trotzdem im Joggeli ausgetragen werden, obwohl man auch hier annehmen konnte, dass auch andere Spieler der Nati angesteckt sein könnten, da der Nati Zusammenzug bereits am Montag, 9. Nov erfolgte und sich die Spieler in der Zwischenzeit oder vorher auch hätten anstecken können. Es gibt keinen Unterschied zum Fall Norwegen/Ukraine, ganz egal ob du nun 0% oder 101% gleicher Meinung bist.
Wäre der Luzerner Kantonsarzt konsequent in seiner willkürlichen Auslegung gewesen, hätte er auch die gesamte Schweizer Nati mit der gleichen Begründung "es könnte ja sein, dass auch andere angesteckt sind" in Quarantäne setzen können, ja sogar müssen. Die UEFA wird, sofern das Spiel gegen die Ukraine nicht später ausgetragen werden kann aufgrund dem Norwegen Forfait genau gleich handeln, alles andere wäre ja komplett verblödet und würde die Norweger noch mehr in Rage bringen. Norwegen verpasst durch den Entscheid vermutlich den Aufstieg in die Gruppe A. Die Norweger spielen übrigens gerade in Österreich (aktuell 0:0), anstatt in der am Sonntag verordneten 10 tägigen Quarantäne zu sein. Toll.
Verfasst: 18.11.2020, 22:20
von blauetomate
Da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen. In dieser Logik müsste ja die Schweiz 3:0 Forfait gewinnen. Die Norweger sind selber schuld dass sie Positiv-Getestete-Spieler hatten, der Entscheid der Gesundheitsbehörden wird vollumfänglich unterstützt.
PS1: Es ist ein Unterschied, ob ein einzelner Spieler positiv getestet wird, oder in einer Mannschaft zuerst 5, dann weitere 3 und dann nochmals einer (plus 3 weitere mit Antikörpern).
PS2: ganz persönlich - fern von allen Reglementen und deren abenteuerlichen Interpretationen - finde ich eine Neuansetzung des Spiels irgendwann im Frühjahr 21 die fairste Lösung.
Verfasst: 18.11.2020, 22:45
von Back in town
blauetomate hat geschrieben:Da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen. In dieser Logik müsste ja die Schweiz 3:0 Forfait gewinnen. Die Norweger sind selber schuld dass sie Positiv-Getestete-Spieler hatten, der Entscheid der Gesundheitsbehörden wird vollumfänglich unterstützt.
PS: Es ist ein Unterschied, ob ein einzelner Spieler positiv getestet wird, oder in einer Mannschaft zuerst 5, dann weitere 3 und dann nochmals einer (plus 3 weitere mit Antikörpern).
Siehe UEFA Regeln weiter oben
- Positive Corona-Tests innerhalb der Mannschaft führen nicht zwangsläufig zu Spielabsagen.
- Spiele werden gegen die Heimteams gewertet, wenn diese nicht rechtzeitig auf neue Einschränkungen ihrer Regierungen hinweisen, die ein Spiel verhindern
Die Regeln besagen, dass 13 negative Spieler inkl Torhüter bereit stehen müssen und das hat die Ukraine geliefert.
Alle Norwegischen Spieler wurden am Spieltag negativ getestet und trotzdem hat der Norwegische Gesundheitsverantwortliche die gesamte Mannschaft überraschend für 10 Tage in Quarantäne gesetzt, dies stellt einen Regelverstoss nach UEFA Richtlinien dar, da über diese Corona Massnahme rechtzeitig informiert werden muss, damit die UEFA das Heimrecht abtauschen kann, oder einen neutralen Spielort bestimmen kann. Das ist durch einen Entscheid am Spieltag nicht mehr möglich.
Es geht bei der Schuldfrage nicht darum, wer jetzt wieviele Corona Fälle hat. Es gibt hier auch kein Verschulden durch Ansteckung oder Anzahl Ansteckungen. Viele Nationalteams hatten mehrere Fälle in den letzten 10 Tagen und trotzdem wurden die Spiele ausgetragen, einzige Ausnahmen waren Norwegen und Luzern, die für diesen Sonderfall den Showstopper ausriefen.
Verfasst: 19.11.2020, 09:06
von Tsunami
Aber du siehst schon den Unterschied? Oder? Oder doch nicht??

Verfasst: 19.11.2020, 09:35
von LordTamtam
Back in town hat geschrieben:...Des weiteren müssen in der Schweiz Spitalangestellte trotz positivem Corona Test trotzdem zur Arbeit (sogar in Bereiche mit hoch verwundbaren Patienten)...
Mein Lieber, Wilkommen,
auf der Ignorierliste.
Selten so ein Schwachsinn gelesen
Verfasst: 19.11.2020, 14:28
von LordTamtam
Das geschiss der Ukrainer ist entweder zum heulen oder zum lachen.
An peinlichkeit nicht zu überbieten
Verfasst: 19.11.2020, 14:52
von Back in town
LordTamtam hat geschrieben:Mein Lieber, Wilkommen,
auf der Ignorierliste.
Selten so ein Schwachsinn gelesen
Hier, lies doch den Schwachsinn selbst
https://www.blick.ch/schweiz/mittelland ... 67901.html
Verfasst: 19.11.2020, 14:54
von Back in town
LordTamtam hat geschrieben:Das geschiss der Ukrainer ist entweder zum heulen oder zum lachen.
An peinlichkeit nicht zu überbieten
Du bist an peinlichkeit nicht zu überbieten
Verfasst: 19.11.2020, 15:01
von dasto
Tsunami hat geschrieben:Aber du siehst schon den Unterschied? Oder? Oder doch nicht??
Das Frage ich mich auch. Sein Artikel ist ja gerade der Beweis, dass die CH Forfait gewinnen sollte. Ob er wohl noch antwortet?
Verfasst: 19.11.2020, 15:26
von Back in town
dasto hat geschrieben:Das Frage ich mich auch. Sein Artikel ist ja gerade der Beweis, dass die CH Forfait gewinnen sollte. Ob er wohl noch antwortet?
Steht doch alles, aber ich wiederhole es noch einmal zusammenfassend.
Ukraine konnte in Luzern 13 negativ getestete Spieler aufbieten, Anforderungen erfüllt. Und beim Forfait Entscheid geht es einzig darum, dass diese 13 Spieler negativ getestet verfügbar waren. Ergo kein Fehlverhalten Ukraine, welche zusätzlich drei U-21 Spieler nachnominiert hat.
Der Luzerner Kantonsarzt entschied trotzdem "auf Verdacht hin", dass alle Ukrainer in Quarantäne müssen. Die UEFA wollte wissen, ob die U21 antreten kann, diese hätte aber am Dientsag eingeflogen werden müssen (ich glaube aus Irland) und da die Zeit nicht reichte, diese Ersatz-Mannschaft erneut zu testen bis Mittwoch, entschied die UEFA das Spiel abzusagen. So in etwa die Zusammenfassung aus den Berichten in den Medien.
Der Grund, warum die Schweiz meiner Meinung Forfait verlieren kann ist, dass sie gegen das Reglement " Spiele werden gegen die Heimteams gewertet, wenn diese nicht rechtzeitig auf neue Einschränkungen ihrer Regierungen hinweisen, die ein Spiel verhindern" verstossen haben. Der SFV hätte (im Klartext) mitteilen müssen, dass in Luzern andere Corona Regeln gelten als in BS/BL oder in Deutschland und das Risiko besteht, dass man vermutilch nicht spielen kann, dann hätte die UEFA einen Ausweichort bestimmt. Im Nachhinein wurden alle Ukrainer zusätzlich negativ getestet, was die Ukraine zusätzlich stärkt, da sie die Tests belegen können (was die Tests taugen spielt keine Rolle), während die Schweiz nur einen "Verdacht" aufweisen kann (was eine Rolle spielt).
Reicht das ?
Hier ein Bericht, auf den ich mich stütze
https://www.kicker.de/uefa-sagt-partie- ... 48/artikel
Verfasst: 19.11.2020, 16:04
von Back in town
Hier nochmal im Wortlaut der UEFA
https://de.uefa.com/insideuefa/mediaser ... rinzipien/
Sollten sich mehrere Spielerinnen oder Spieler aufgrund einer Entscheidung der zuständigen nationalen/lokalen Behörde in Quarantäne oder Isolation begeben müssen, wird die Begegnung wie geplant und unabhängig anderslautender Bestimmungen der jeweiligen Wettbewerbsreglemente (darunter die Frist für die Einreichung der Spielerliste) ausgetragen, solange 13 Spielerinnen bzw. Spieler zur Verfügung stehen (einschließlich mindestens einem/einer Torhüter/in), vorausgesetzt, dass alle Spielerinnen bzw. Spieler gemäß den geltenden FIFA-Reglementen für die U21- bzw. die entsprechende Nationalmannschaft spielberechtigt sind und in Übereinstimmung mit dem UEFA-Protokoll negativ getestet wurden.
Verfasst: 19.11.2020, 16:19
von Tee
Back in town hat geschrieben:..
...die Spieler standen nicht zur Verfügung.
Verfasst: 19.11.2020, 18:07
von HYPNOS
Ehrlich, eine Entscheidung am grünen Tisch ist nicht meine Sache, schon gar nicht, wenn es um eine sehr entscheidende Entscheidung geht. Sollen diese zwei Teams doch irgendwann mal den Match noch spielen. Bleibt noch genug Zeit.
Verfasst: 19.11.2020, 19:42
von noomy
Die CH vertreten durch die Gesundheitsbehörde LU hat sich wohl mit dieser Aktion selbst ins Bein geschossen..
https://www.srf.ch/sport/fussball/nations-league/schewtschenko-ist-sauer-nach-rueckkehr-nun-doch-alle-ukrainer-negativ-auf-corona-getestet
Ich denke nicht, dass nun die fairste Variante einer Nachholung des Spiels noch infrage kommt und die CH zum Abstieg verurteilt ist.
PCR-Tests sind für den Allerwer
testen..

Verfasst: 19.11.2020, 20:16
von Back in town
Tee hat geschrieben:...die Spieler standen nicht zur Verfügung.
Hier nochmal extra für dich, die Super-Einfach-Zusammenfassung für besonders Lesefaule.
Sollten sich mehrere Spielerinnen oder Spieler aufgrund einer Entscheidung der zuständigen nationalen/lokalen Behörde in Quarantäne oder Isolation begeben müssen, wird die Begegnung wie geplant ... ausgetragen, solange 13 Spielerinnen bzw. Spieler zur Verfügung stehen.., vorausgesetzt, dass alle Spielerinnen bzw. Spieler ... in Übereinstimmung mit dem UEFA-Protokoll negativ getestet wurden.
Die Ukrainer traten vollzählig an wurden am Spielen gehindert, alles andere als Forfait Sieg Ukraine wäre gegen das Reglement, welches ausdrücklich für diesen Wettbewerb noch einmal ergänzt wurde.
https://de.uefa.com/insideuefa/mediaser ... rinzipien/
Die Nati hätte einfach in Basel bleiben sollen und alles wäre sportlich geregelt worden, denn die Chancen standen gut, die Ukrainer zu schlagen.
Verfasst: 19.11.2020, 20:44
von Pro Sportchef bim FCB
Tee hat geschrieben:...die Spieler standen nicht zur Verfügung.
Genau, damit ist alles gesagt. Die Spieler standen nicht zur Verfügung, sie waren in staatlich angeordneter Quarantäne. Ergo hatte die Ukraine keine 13 Spieler zur Verfügung, was in einem Forfait Sieg für die Schweiz enden dürfte.
Verfasst: 19.11.2020, 21:11
von Back in town
Die Ukraine hatte 13 negative Spieler zur Verfügung, die Mannschaft wurde vom Gastgeber am Spiel gehindert.
Wenn das durchkommt, wird in Zukunft jeder Beamten-Sepp den Gegner "auf Verdacht" hin in Quarantäne setzen können und Forfait siegen, wenn es knapp werden sollte. Der Luzerner hat klar überreagiert und das Szenario verschuldet.
Man könnte an der kommenden EM oder WM auf die Weise ganze Teams ausschalten auf die Willkür eines Beamten hin.
Man stelle sich mal vor, ein Gastgeberland kommt in den EM Final und stellt den Gegner am Tag des Spieles kalt. Die UEFA oder FIFA wird das niemals durchgehen lassen, ihre Prämisse ist klar und deutlich, es wird gespielt, egal ob Positive in der Mannschaft waren. Wer negativ ist kann spielen.
Verfasst: 19.11.2020, 21:47
von aguero
Back in town hat geschrieben:Die UEFA oder FIFA wird das niemals durchgehen lassen, ihre Prämisse ist klar und deutlich, es wird gespielt, egal ob Positive in der Mannschaft waren. Wer negativ ist kann spielen.
Die Ukrainer sind selbst schuld. Lasche Umsetzung des Schutzkonzepts. Oder wie kommt es das Thomas Grimm den Staff im Hotel zum Kaffee trifft wo doch alle abgeschottet sind.
Verfasst: 19.11.2020, 22:00
von Back in town
aguero hat geschrieben:Die Ukrainer sind selbst schuld. Lasche Umsetzung des Schutzkonzepts. Oder wie kommt es das Thomas Grimm den Staff im Hotel zum Kaffee trifft wo doch alle abgeschottet sind.
Das war in der Tat nicht koscher. Hat aber keinen Einfluss auf die Faktenlage. Infiziert zu sein, heisst nicht schuldig zu sein.
Verfasst: 22.11.2020, 00:08
von Badwannensurfer
Die Umstellung der U-Mannschaften wieder als Team Vorwärts zu kommen, Fokus Team, NICHT Einzelspieler fruchtet gut.
Die U-21 hat sich für die EM 2021 in Ungarn/Slovenien Qualifiziert:
https://de.uefa.com/under21/standings/ https://www.football.ch/sfv/nationaltea ... atz-2.aspx
Nochmals Gratulation! Hoffe schon in ein paar Jahren sieht man diese kleine Umstellung in der Spielphilosophie in der A-Nati.
Neue Strategie des SFV
Verfasst: 22.11.2020, 15:27
von Badwannensurfer
10 Jahre nach Xhaka & Shaqiri
https://www.nzz.ch/sport/die-schweizer- ... ld.1585514
Die U-21-EM in Ungarn und Slowenien (siehe unten) wird erst die vierte für ein Schweizer Team sein, zehn Jahre nach der letzten Teilnahme 2011 in Dänemark mit dem überraschenden 2. Rang der Mannschaft um Yann Sommer, Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri – die Säulen des heutigen A-Teams.
Der einstige Nationalstürmer ist heute Delegierter der U 21 und hat diese Kampagne von Beginn an mitgestaltet. Er sieht die Gründe für den Erfolg anderswo und sagt Sätze, die man immer wieder von Staff-Mitgliedern jeglicher Mannschaft hört. Aber im Fall dieser U 21 klingen sie nicht billig. Denn Episoden wie diejenige aus der Slowakei bestätigen sie. Knup sagt: «Wir haben diese Kampagne ‹Mission 21› genannt. Es geht nicht um Einzelne, sondern um den Teamgeist, ums Kollektiv – das hat die Mission geprägt.»
Verfasst: 25.11.2020, 17:40
von Fredy H.
3:0 Forfait-Sieg gegen die Ukraine
Verfasst: 25.11.2020, 18:06
von Rotblau
Fredy H. hat geschrieben:3:0 Forfait-Sieg gegen die Ukraine
Das ist eine riesige Sauerei. Ein Schweizer Beamter verbietet den Ukrainern das Antreten zum Spiel und die Schweiz gewinnt forfait.
Das wird weltweit Schule machen.
Verfasst: 25.11.2020, 18:19
von fare
Rotblau hat geschrieben:Das ist eine riesige Sauerei. Ein Schweizer Beamter verbietet den Ukrainern das Antreten zum Spiel und die Schweiz gewinnt forfait.
Das wird weltweit Schule machen.
Ist oke, auch die Schweiz darf mal zeigen wie Korruption geht..
Sent from my VOG-L29 using Tapatalk
Verfasst: 25.11.2020, 18:30
von Back in town
Rotblau hat geschrieben:Das ist eine riesige Sauerei. Ein Schweizer Beamter verbietet den Ukrainern das Antreten zum Spiel und die Schweiz gewinnt forfait.
Das wird weltweit Schule machen.
Sehe ich auch so. Auch wenn es in unserem Sinne entschieden wurde, der Sport hat verloren und die UEFA wird wegen diesem Entscheid bald andere Probleme haben. Ein Losentscheid wäre meiner Meinung nach das Richtige gewesen, da beide Teams nichts dafür können, dass der Kantonsbünzli einseitig entschieden hat, denn die Nati hatte mit Widmer und einem Staff Mitglied ebenfalls positiv getestetes Personal.
Verfasst: 25.11.2020, 18:44
von BloodMagic
Back in town hat geschrieben:Sehe ich auch so. Auch wenn es in unserem Sinne entschieden wurde, der Sport hat verloren und die UEFA wird wegen diesem Entscheid bald andere Probleme haben. Ein Losentscheid wäre meiner Meinung nach das Richtige gewesen, da beide Teams nichts dafür können, dass der Kantonsbünzli einseitig entschieden hat, denn die Nati hatte mit Widmer und einem Staff Mitglied ebenfalls positiv getestetes Personal.
Ich gehe mal davon aus, dass die Corona Tests okay waren und korrekt und die ganzen Positiven Tests auch. Fraglich ist für mich wie diese plötzlich alle negativ sind als sie in der Ukraine landeten. Also das ist für mich das lächerlichste an der ganzen Geschichte
Verfasst: 25.11.2020, 18:52
von Käppelijoch
Und die Ukraine weigerte sich ja, mit einer verstärkten U21 ein spielfähiges Team zu stellen und am darauffolgenden Tag zu spielen. Die Schweiz hatte ein spielfähiges Team mit lauter negativen Resultate und hielt sich für das Spiel bereit. Dem Verband (SFV) kann man keinen einzigen Vorwurf machen!
Die UEFA bestraft das Fehlverhalten von Verbänden und deren Vertretern. Und da hat sich die Ukraine ganz klar trötzelig gezeigt und gedacht, dass man positive Coronatests und behördliche Anordnungen dem SFV zu lasten legen kann. Und das ist definitiv bullshit. Der SFV hat sich während der ganzen Zeit stets korrekt nach Reglement verhalten und wäre am Dienstag wie auch am Mittwoch spielbereit gewesen.