Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Diskussionen rund um den FCB.
Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2736
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Appendix »

imoht_1893 hat geschrieben: 27.04.2023, 15:07 An alle die auf Frick hoffen. Wieso sollte er sich dies antun und den FC Luzern für uns verlassen?

Weil viele immer noch nicht sehen wollen, dass der FCB nicht mehr die Topadresse in der Schweiz ist und in Nostalgie schweben. Zudem verschliessen sie die Augen vor der finanz. Situation in der wir uns befinden, die Besitzverhältnisse, die sehr fragil sind.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6668
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Yazid »

Appendix hat geschrieben: 27.04.2023, 15:13
imoht_1893 hat geschrieben: 27.04.2023, 15:07 An alle die auf Frick hoffen. Wieso sollte er sich dies antun und den FC Luzern für uns verlassen?

Weil viele immer noch nicht sehen wollen, dass der FCB nicht mehr die Topadresse in der Schweiz ist und in Nostalgie schweben. Zudem verschliessen sie die Augen vor der finanz. Situation in der wir uns befinden, die Besitzverhältnisse, die sehr fragil sind.

Ja gut, die Besitzverhältnisse bzw. die allgemeine Situation in Luzern sind wohl kaum besser als bei uns...

Klar ist Basel i.S. Ergebnisse in der Liga momentan nicht mehr die Topadresse... Aber wir stehen im Halbfinale der ECL und haben immer noch die MK, die Verbundenheit in der Region, das Renommee etc., die einen potenziellen Trainer, notabene von einem "kleineren" Club, sicher nicht ganz kalt lassen.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2736
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Appendix »

Yazid hat geschrieben: 27.04.2023, 15:20
Appendix hat geschrieben: 27.04.2023, 15:13
imoht_1893 hat geschrieben: 27.04.2023, 15:07 An alle die auf Frick hoffen. Wieso sollte er sich dies antun und den FC Luzern für uns verlassen?

Weil viele immer noch nicht sehen wollen, dass der FCB nicht mehr die Topadresse in der Schweiz ist und in Nostalgie schweben. Zudem verschliessen sie die Augen vor der finanz. Situation in der wir uns befinden, die Besitzverhältnisse, die sehr fragil sind.

Ja gut, die Besitzverhältnisse bzw. die allgemeine Situation in Luzern sind wohl kaum besser als bei uns...

Klar ist Basel i.S. Ergebnisse in der Liga momentan nicht mehr die Topadresse... Aber wir stehen im Halbfinale der ECL und haben immer noch die MK, die Verbundenheit in der Region, das Renommee etc., die einen potenziellen Trainer, notabene von einem "kleineren" Club, sicher nicht ganz kalt lassen.

Okay, bzgl. Besitzverhältnisse war der FCL wohl das mieseste, mögliche Beispiel😄 worster nur noch der GC

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Aficionado »



632 hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 26.04.2023, 16:30
Rojoazul hat geschrieben:
Steinigt mich, aber wenn deine Mannschaft oder sogar dein ganzer Verein am Boden liegt, ist Uli Forte die sinnvollste schweizer Wahl, die du in diesem Moment bei knappem Budget einstellen kannst. Der Mann kriegt nie etwas langfristiges auf die Reihe, aber er hat St. Gallen nach traumatischem Abstieg, GC nach Sforza, YB nach dem Gross-Fiasko, den FCZ nach dem Abstieg wieder aufgerichtet und bei Yverdon wohl die Basis gelegt dafür, dass sie diese Saison an der Super League anklopfen. Die zweite Amtszeit bei GC lasse ich ihm mal noch durchgehen als dem Wirbel geschuldet und einzig bei der Arminia ist er in seiner Kernfähigkeit - Retter der letzten Hoffnung - so richtig krachend gescheitert. So ganz falsch macht er schon nicht alles. Wer ist sonst so der klassische Feuerwehrmann in der Schweiz? Schällibaum?


...nichtsdestotrotz bete ich täglich dafür, dass der FCB nie, nie, nie jemals in die verzweifelte Lage kommen wird, einen Uli Forte anstellen zu müssen.
Kann man so stehen lassen. Da ist halt auch noch etwas Antipathie vorhanden ggü dem UFo.

Ganz ehrlich da wäre mir noch eine zweite Amtszeit von Sforza lieber als Forte!

Der soll ja bei uns auch nie zum Thema werden. Aber als Aufstiegstrainer resp. Abstiegsverhinderer bei kleineren Vereinen (NLB) sicher eine Überlegung wert.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10425
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Käppelijoch »

632 hat geschrieben: 26.04.2023, 18:33
Ganz ehrlich da wäre mir noch eine zweite Amtszeit von Sforza lieber als Forte!
So etwas denkt man nicht einmal!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13442
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von nobilissa »

imoht_1893 hat geschrieben: 27.04.2023, 15:07 ......Wieso sollte er sich dies antun ....?
Wieso sollten Trainer, die den Ehrgeiz haben, eine Erstligamannschaft zu trainieren, verschleckt tun ?
In der Schweiz gibt es genau 10 mögliche Arbeitsplätze. Momentan offene Stellen: ca.1
Wieviele UEFApro-lizenzierte Trainer auf Arbeitssuche gibt es ? Wieviele davon haben mehrere valable Angebote, unter denen sie wählen können ?
Ich behaupte: der FCB wird nicht nehmen müssen, was übrig bleibt, sondern wird aussortieren können.

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1714
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von blauetomate »

imoht_1893 hat geschrieben: 27.04.2023, 15:07 An alle die auf Frick hoffen. Wieso sollte er sich dies antun und den FC Luzern für uns verlassen?
Die Bundesliga blickt nach  Basel, nicht nach Luzern. Und in die BL will er erklärtermassen.
 

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3267
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von zBasel Fondue »

blauetomate hat geschrieben: 27.04.2023, 22:47
imoht_1893 hat geschrieben: 27.04.2023, 15:07 An alle die auf Frick hoffen. Wieso sollte er sich dies antun und den FC Luzern für uns verlassen?
Die Bundesliga blickt nach  Basel, nicht nach Luzern. Und in die BL will er erklärtermassen.

Apropos Luzern, die müssen doch zuerst mal das Problem Alpstaeg lösen. Eventuell können die nicht mal Europäisch spielen.
 

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 789
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tomaso »

zBasel Fondue hat geschrieben: 28.04.2023, 07:01
blauetomate hat geschrieben: 27.04.2023, 22:47
imoht_1893 hat geschrieben: 27.04.2023, 15:07 An alle die auf Frick hoffen. Wieso sollte er sich dies antun und den FC Luzern für uns verlassen?
Die Bundesliga blickt nach  Basel, nicht nach Luzern. Und in die BL will er erklärtermassen.

Apropos Luzern, die müssen doch zuerst mal das Problem Alpstaeg lösen. Eventuell können die nicht mal Europäisch spielen.
 

Und wenn ja, Frick weiss auch, dass es maximal eine Runde mit Luzern in Europa sein wird.
Eine andere Einschätzung wäre nicht seriös.
Man muss hier in Basel nicht alles schlecht reden.
DD hat mit den Vorgaben von Heusler und Burgener sicher nicht die besten Voraussetzungen um das Unternehmen FCB wieder auf Kurs zu bringen.

JohnFranklin_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: 02.03.2021, 16:04

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von JohnFranklin_ »

Frick fände ich eine interessante Option. Schon früher, als er bei uns stürmte, hat mir seine Mentalität gefallen. Ein Kämpfer, mit Siegeswillen. Zudem kommt er mir kommunikativ gut rüber und auch intelligent.

[Klammerbemerkung: Die Älteren unter uns kennen die Geschichte mit dem Handschlag mit. Ich persönlich würde Jahrzehnte später darüber hinwegsehen. Zudem bin ich mir nicht sicher, welcher Teil der Geschichte wirklich stimmt. Nachgetreten hat Frick jedenfalls nie.]
Zuletzt geändert von JohnFranklin_ am 28.04.2023, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6668
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Yazid »

JohnFranklin_ hat geschrieben: 28.04.2023, 10:50
[Klammerbemerkung: Die Älteren unter uns kennen die Geschichte mit dem Handschlag mit René C. Ich persönlich würde Jahrzehnte später darüber hinwegsehen.]


Ja, auch ich hatte ihn dann gehasst... Sehe es nun aber ähnlich wie du.
Zuletzt geändert von Yazid am 28.04.2023, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6668
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Yazid »

Doppelpost.

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 643
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von PEZZO »

Ich würde alle drei (Geiger, Contini, Frick) gerne beim FCB sehen. Alle drei haben schon bewiesen, dass sie in Krisen souverän bleiben, diese meistern können und sportlich den Weg wieder nach oben finden. Contini und Frick haben zudem bewiesen, dass sie auch in einem turbulEnten Umfeld können. (Die Situation in Genf kenne ich nicht)
Geiger ist eher der Intellektuelle aus dem Westen und die anderen beiden sind die Arbeiter aus dem Osten. (Ich wäre wieder einmal für einen Westwind).
Was ich aber eigentlich sagen will:
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich mit einem dieser Trainer seit einiger Zeit bereits einig ist. Wenn dem so wäre und bis jetzt nichts an die Öffentlichkeit gelangte, wäre das ein gutes Zeichen für uns, was ich der Führung und dem neuen Trainer hoch anrechnen würde.

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 789
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tomaso »

PEZZO hat geschrieben: 28.04.2023, 11:53 Ich würde alle drei (Geiger, Contini, Frick) gerne beim FCB sehen. Alle drei haben schon bewiesen, dass sie in Krisen souverän bleiben, diese meistern können und sportlich den Weg wieder nach oben finden. Contini und Frick haben zudem bewiesen, dass sie auch in einem turbulEnten Umfeld können. (Die Situation in Genf kenne ich nicht)
Geiger ist eher der Intellektuelle aus dem Westen und die anderen beiden sind die Arbeiter aus dem Osten. (Ich wäre wieder einmal für einen Westwind).
Was ich aber eigentlich sagen will:
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich mit einem dieser Trainer seit einiger Zeit bereits einig ist. Wenn dem so wäre und bis jetzt nichts an die Öffentlichkeit gelangte, wäre das ein gutes Zeichen für uns, was ich der Führung und dem neuen Trainer hoch anrechnen würde.

Ich bin auch der Überzeugung, dass die Nachfolge von AF schon geregelt ist.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6668
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Yazid »

Die Verantwortlichen haben ja schon mehrmals betont, dass ihnen bewusst sei, dass im Kader 3-4 Spieler zwischen 25 und 30 fehlen.

Ich gehe also davon aus, dass wir im Sommer nun solche Spieler verpflichten werden (oder es jedenfalls versuchen) und kann mir somit nicht vorstellen, dass man dann einen U19-Trainer von RB oder woher auch immer holt.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3096
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Hauenstein »

zBasel Fondue hat geschrieben: 28.04.2023, 07:01
blauetomate hat geschrieben: 27.04.2023, 22:47
imoht_1893 hat geschrieben: 27.04.2023, 15:07 An alle die auf Frick hoffen. Wieso sollte er sich dies antun und den FC Luzern für uns verlassen?
Die Bundesliga blickt nach  Basel, nicht nach Luzern. Und in die BL will er erklärtermassen.

Apropos Luzern, die müssen doch zuerst mal das Problem Alpstaeg lösen. Eventuell können die nicht mal Europäisch spielen.
 

Das werden diese Verlierer auch nicht, die fliegen schon bei der Anmeldung raus…
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8433
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von footbâle »

JohnFranklin_ hat geschrieben: 28.04.2023, 10:50 Schon früher, als er bei uns stürmte, hat mir seine Mentalität gefallen. Ein Kämpfer, mit Siegeswillen. Zudem kommt er mir kommunikativ gut rüber und auch intelligent.
Das trifft zu 100% auch auf den von HV vor 7 Wochen entlassenen Trainer zu.

di nulla
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 387
Registriert: 23.08.2011, 17:52

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von di nulla »

Yazid hat geschrieben: 28.04.2023, 12:01 Die Verantwortlichen haben ja schon mehrmals betont, dass ihnen bewusst sei, dass im Kader 3-4 Spieler zwischen 25 und 30 fehlen.

Ich gehe also davon aus, dass wir im Sommer nun solche Spieler verpflichten werden (oder es jedenfalls versuchen) und kann mir somit nicht vorstellen, dass man dann einen U19-Trainer von RB oder woher auch immer holt.

Das Wurde tatsächlich schon mehrfach betont, allerdings wurde auch immer umgehend von Degen darauf hingewiesen, dass solche Spieler schlicht zu teuer in Anschaffung und Unterhalt seien. Also bin ich mir da nicht so sicher, ob sich das Kader in dieser Hinsicht gross ändern wird.

Dass Degen dabei neben Alter und Erfahrung einen dritten Parameter (Qualität) ausblendet, über welchen der Preis reguliert werden könnte, scheint ihm zu entgehen. 

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1012
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Tschum »

di nulla hat geschrieben: 28.04.2023, 14:22

Dass Degen dabei neben Alter und Erfahrung einen dritten Parameter (Qualität) ausblendet, über welchen der Preis reguliert werden könnte, scheint ihm zu entgehen. 

Du meinst also: Wir sollen Spieler im guten Alter verpflichten, aber halt keine guten (weil zu teuer), sondern eher schwache, die niemand sonst will und die deshalb billig sind?

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 789
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von tomaso »

Tschum hat geschrieben: 28.04.2023, 15:22
di nulla hat geschrieben: 28.04.2023, 14:22

Dass Degen dabei neben Alter und Erfahrung einen dritten Parameter (Qualität) ausblendet, über welchen der Preis reguliert werden könnte, scheint ihm zu entgehen. 

Du meinst also: Wir sollen Spieler im guten Alter verpflichten, aber halt keine guten (weil zu teuer), sondern eher schwache, die niemand sonst will und die deshalb billig sind?

Bei vielen Usern werden einfach
"3 Parameter" bei der Übernahme von DD ausgeklammert:
- Kriegskasse leer
- Strukturelles Defizit von 15- 20 Mio nicht korrigiert
- Keine Gigi mehr da, die ein zinsloses Darlehen mehr einschiesst

Vorgaben die Heusler und Burgener als riesige Hypothek für DD weiter gegeben und letztendlich auch zu verantworten haben.

Das einzige Atribut was DD übrig blieb um Kapital zu generieren war der Name FCB, resp. junge Talente zu holen, zu entwickeln und vieleicht später mal zu einem guten Preis zu verkaufen.
Unter ihm kamen Toptalente wie:
Djiga, Adjetey, Essiam, Djouf, Burger, Ndoj, Akale, Comas, Adoumi, Millar, Califiori, etc ....
Sehr gute Transfers die DD zusammen mit Kaufmann realisiert wurden.

Die schwere Hypothek die auf dem maroden Unternehmen FCB lastet, hat nicht DD zu verantworten.
DD hat nicht zu verantworten, dass bis heute
25-30 jährige Stammspieler nicht zu finanzieren waren.
Er hat das mit Sicherheit nicht aus Dummheit ausgeklammert.
Er arbeitet einfach mit dem Atribut was übrig blieb......

JohnFranklin_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: 02.03.2021, 16:04

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von JohnFranklin_ »

footbâle hat geschrieben: 28.04.2023, 12:58
JohnFranklin_ hat geschrieben: 28.04.2023, 10:50 Schon früher, als er bei uns stürmte, hat mir seine Mentalität gefallen. Ein Kämpfer, mit Siegeswillen. Zudem kommt er mir kommunikativ gut rüber und auch intelligent.
Das trifft zu 100% auch auf den von HV vor 7 Wochen entlassenen Trainer zu.
Korrekt. Der entlassene Trainer ist nicht mehr da und wir schauen hier vorwärts.

(Wenn wir schon vergleichen wollen: Ich finde Fricks Track Record schon etwas länger).


 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Aficionado »

Vogel kassiert einfach zuviele Karten. Erstaunlich, dass ihn die Spieler nicht nachahmen dbzgl.
Als Trainer wohl doch nicht so geeignet (schlecht für seine Gesundheit). Aber er ist fähig, den richtigen Trainer + die passenden Spieler zu eruieren.
Ich denke, dass Vogel ein noch besserer Sportmanager als Trainer ist. Der hat ja auch genug lange beim üblicherweise akribisch arbeitenden FCBauern rumgeschnüffelt.
Der weiss schon wie es geht. Von Dave lässt dich dieser nicht reinschwatzen, sonst ist er weg.


Exilant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 28.06.2018, 10:35

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Exilant »


Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13804
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von SubComandante »

Exilant hat geschrieben: 09.05.2023, 18:40 Gemäss watson/AZ wirds Schultz https://www.watson.ch/sport/transfertic ... nden-haben
Ursprung: nau. Eine neue Wettstein-Ente?

Benutzeravatar
edge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1009
Registriert: 10.12.2004, 11:27

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von edge »

SubComandante hat geschrieben: 09.05.2023, 18:49
Exilant hat geschrieben: 09.05.2023, 18:40 Gemäss watson/AZ wirds Schultz https://www.watson.ch/sport/transfertic ... nden-haben
Ursprung: nau. Eine neue Wettstein-Ente?

Hat heute seinen Vertrag mit FCSP aufgelöst, könnte also schon passen.

Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Saan Chao »

Laut BAZ ist die Quelle ja das Hamburger Abendblatt, welches da schon mehr weiss!

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Gempenstollen »

Saan Chao hat geschrieben: 09.05.2023, 19:21 Laut BAZ ist die Quelle ja das Hamburger Abendblatt, welches da schon mehr weiss!

Fasst alle Deutschen Blätter vermelden es jetzt als online news mit Quellenvermerk: „Blick“ !?

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13804
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von SubComandante »

Saan Chao hat geschrieben: 09.05.2023, 19:21 Laut BAZ ist die Quelle ja das Hamburger Abendblatt, welches da schon mehr weiss!
https://twitter.com/rupertfabig/status/ ... 6176113664

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4415
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von Rey2 »

22/23 Punkteschnitt von 1.00. Mit dem Team mit dem 5. höchsten Marktwert der Liga. Seit Dezember beurlaubt, Stand damals: Rang 15. 3 Siege in 17 Ligaspielen. Der Nachfolger holte in 14 Spielen 12 Siege, man liegt aktuell auf Rang 4. Könnte also schon passen.


 

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 890
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?

Beitrag von sternekoch*** »

ramshere hat geschrieben: 24.03.2023, 08:38 gestern habe ich Timo Schultz - ehemaliger Trainer von St. Pauli - vor dem Joggeli gesehen. Wäre sicherlich eine spannende Option für unseren freien Posten. Hat lange Zeit im Juniorenbereich gearbeitet und in der Hinrunde 21/22 sicherlich bewiesen, dass unter ihm aufregender Fussball gespielt werden kann. St. Pauli hat eine überragende Hinrunde gespielt, ist in der Rückrunde abgestürzt und Schultz letzten Dezember nach einem schwachen Saisonstart entlassen worden. Jedoch auch ein Trainer ohne Erfahrung in der Schweiz.. zumindest kein Trainernovize

Danke ramshere, lagst voll richtig! Leider ist keiner und niemand auf deinen Post damals eingestiegen - lag wohl an deinen wenigen Einträgen... obwohl Augenzeuge...  ;)

Antworten