Marcel Koller (Trainer)
Man kann ja auch freiwillig auf alle Titelchancen verzichten.
Koller kann die Mannschaft nicht einstellen. Oder wenn er es doch kann, dann stellt er sie falsch ein. Keine Entschclosseheit, kein Temperament, kein Risiko, keine Leidenschaft, ein bisschen bällelen, vielleicht gelingt ja so auch ein Tor (es gelingt auch, aber eigentlich müsste man dann schon im Rückstand liegen, denn das war vorher ein klarer Penalty für Xamax, aber Hänni ist halt auch so eine Schlafmütze wie offenbar unser Trainerteam).
Nach der Pause dann ein FCB, dem endlich Feuer unter dem Arsch gemacht wurde? Falsche Erwartung, es geht im gleichen Oldtimer-Stil weiter. Das 1:1 ist die logische Folge. Dass kein Tor mehr gelingt, weil man nicht mehr aus dem Trägheits-Modus herausfindet, ist ebenfalls logisch. Wenigstens waren die Einwechslungen richtig und für einmal nicht so zögerlich, aber wenn die drei halt keine Spiellpraxis haben, dann brauchten sie bei einem Einsatz nach längerem mehr Spielzeit, d.h. einer oder zwei von ihnen hätten von Anfang an spielen müssen - sie hätten mit ihrem Siegeswillen vielleicht die Mannschaft mitreissen können. Vielleicht ist aber genau das der Grund, warum sie nicht von Anfang an spielten.
Ich sehe die Ideen, von denen Koller ständig spricht, immer noch nicht. Ausser einer: Es müssen ständig zwei Spieler ganz aussen an der Aussenlinie stationiert werden - oft sind sie dann dort kaltgestellt. Man sah das deutlich: Kalulu wollte sich einmal Richtung Mitte freilaufen, hat sich gleich gestoppt und ist wieder raus an die Aussenlinie warten gegangen. Man sah Ähnliches schon in den bisherigen Spielen unter Koller.
Sinnbild ist, dass Frei zum Dreh- und Angelpunkt in diesem Spiel gemacht wird. Er schreitet dann im Mittelfeld hin und her, gibt Anweisungen (einmal zu einem Fehlpass, der Mitspieler spielt genau dahin, wo Frei es ihm gezeigt hat). Kaum einmal setzt er sich richtig in Bewegung. Und als defensiver Mittelfeldspieler betätigt er sich nicht, er fängt praktisch keinen Angriff ab, er folgt seinem Gegenspieler nicht, wenn der nach vorne spurtet (er müsste dann selbst spurten, aber das geht ja nicht, er muss ja jederzeit Anweisungen geben können - oder warum auch immer).
Bezeichnend dann das Gegentor: Er "deckt" Kamber aus acht Meter Entfernung, greift nicht an, und als dessen Flanke dann kommt, dreht es sich wie üblich um und lenkt den Ball mit seinem Rücken genau auf Nuzzolo, der nur noch einzuschieben braucht.
Ich spiele nicht Fussball, aber einige von euch wohl schon. Deshalb meine Frage: Ist es wirklich üblich, dass man sich bei jedem Ball, der auf einen zukommt (wir erinnern uns an den Freistoss - es war, glaube ich, das erste YB-Goal) umdreht? Gehört das zu einem Profi?
Jetzt hatte Koller Zeit, mit dem Team zu trainieren - das Resultat ist ein Spiel, bei dem sogar die Muttenzerkurve den Applaus verwehrt.
Ich glaube immer mehr, dass der einzige grobe Fehler unserer Verantwortlichen die Verpflichtung dieses Trainers war.
Koller kann die Mannschaft nicht einstellen. Oder wenn er es doch kann, dann stellt er sie falsch ein. Keine Entschclosseheit, kein Temperament, kein Risiko, keine Leidenschaft, ein bisschen bällelen, vielleicht gelingt ja so auch ein Tor (es gelingt auch, aber eigentlich müsste man dann schon im Rückstand liegen, denn das war vorher ein klarer Penalty für Xamax, aber Hänni ist halt auch so eine Schlafmütze wie offenbar unser Trainerteam).
Nach der Pause dann ein FCB, dem endlich Feuer unter dem Arsch gemacht wurde? Falsche Erwartung, es geht im gleichen Oldtimer-Stil weiter. Das 1:1 ist die logische Folge. Dass kein Tor mehr gelingt, weil man nicht mehr aus dem Trägheits-Modus herausfindet, ist ebenfalls logisch. Wenigstens waren die Einwechslungen richtig und für einmal nicht so zögerlich, aber wenn die drei halt keine Spiellpraxis haben, dann brauchten sie bei einem Einsatz nach längerem mehr Spielzeit, d.h. einer oder zwei von ihnen hätten von Anfang an spielen müssen - sie hätten mit ihrem Siegeswillen vielleicht die Mannschaft mitreissen können. Vielleicht ist aber genau das der Grund, warum sie nicht von Anfang an spielten.
Ich sehe die Ideen, von denen Koller ständig spricht, immer noch nicht. Ausser einer: Es müssen ständig zwei Spieler ganz aussen an der Aussenlinie stationiert werden - oft sind sie dann dort kaltgestellt. Man sah das deutlich: Kalulu wollte sich einmal Richtung Mitte freilaufen, hat sich gleich gestoppt und ist wieder raus an die Aussenlinie warten gegangen. Man sah Ähnliches schon in den bisherigen Spielen unter Koller.
Sinnbild ist, dass Frei zum Dreh- und Angelpunkt in diesem Spiel gemacht wird. Er schreitet dann im Mittelfeld hin und her, gibt Anweisungen (einmal zu einem Fehlpass, der Mitspieler spielt genau dahin, wo Frei es ihm gezeigt hat). Kaum einmal setzt er sich richtig in Bewegung. Und als defensiver Mittelfeldspieler betätigt er sich nicht, er fängt praktisch keinen Angriff ab, er folgt seinem Gegenspieler nicht, wenn der nach vorne spurtet (er müsste dann selbst spurten, aber das geht ja nicht, er muss ja jederzeit Anweisungen geben können - oder warum auch immer).
Bezeichnend dann das Gegentor: Er "deckt" Kamber aus acht Meter Entfernung, greift nicht an, und als dessen Flanke dann kommt, dreht es sich wie üblich um und lenkt den Ball mit seinem Rücken genau auf Nuzzolo, der nur noch einzuschieben braucht.
Ich spiele nicht Fussball, aber einige von euch wohl schon. Deshalb meine Frage: Ist es wirklich üblich, dass man sich bei jedem Ball, der auf einen zukommt (wir erinnern uns an den Freistoss - es war, glaube ich, das erste YB-Goal) umdreht? Gehört das zu einem Profi?
Jetzt hatte Koller Zeit, mit dem Team zu trainieren - das Resultat ist ein Spiel, bei dem sogar die Muttenzerkurve den Applaus verwehrt.
Ich glaube immer mehr, dass der einzige grobe Fehler unserer Verantwortlichen die Verpflichtung dieses Trainers war.
genau das hab ich schon vor dessen einstellung mehrfach gepredigt, gäll karli.Tschum hat geschrieben: Ich glaube immer mehr, dass der einzige grobe Fehler unserer Verantwortlichen die Verpflichtung dieses Trainers war.

daher trifft (uns) nun das sprichwort bis ins mark: wer nicht hören will muss fühlen.
aber sowie es scheint, ist dem vorstand der ernst der lage nach wie vor nicht bewusst.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
Wie bitte?Tschum hat geschrieben:Wenigstens waren die Einwechslungen richtig und für einmal nicht so zögerlich, aber wenn die drei halt keine Spiellpraxis haben, dann brauchten sie bei einem Einsatz nach längerem mehr Spielzeit, d.h. einer oder zwei von ihnen hätten von Anfang an spielen müssen
Die Lulus und Unterlin haben schlicht nicht die Klasse für Berufsfussball. Kalululu war noch beinahe OK, aber die anderen zwei? Entsetzlich. Sorry, aber ich weiss nicht ob die z.B. beim FC Solothurn mehr Einsatzzeit hätten. Mehr Spielzeit kriegst du dann, wenn du positiv auffällst, wenn du mal eingesetzt wirst. Man sollte diese Spieler nicht öfter einsetzen, sondern dem Schrecken ein Ende bereiten und sie irgendwie loswerden. Ich jedenfalls fand die Darbietung vor den Auswechslungen besser als danach.
Das Problem ist hier nicht der Trainer. Die momentan verfügbare Mannschaft hat einfach nicht die Qualität, um bessere Ergebnisse einzufahren. Nur die Spieler gewinnen Spiele, nicht die Trikots oder der Verein.
Also ich finde das Gekicke unseres FCB schon seit Jahren ziemlich uninspiriert. Nur hatte man unter Yakin, Sosa und Fischer noch "Differenzspieler", die auf nationalem Niveau den Unterschied gemacht haben. Nun spielt man immer noch einen "Stiefel" zusammen, weil die Spieler immer noch glauben, dass man noch "Differenzspieler" in den eigenen Reihen hat. Hat man aber nicht und gib regelmässig Punkte ab. Diese Lustlosigkeit/Lethargie/Uninspiriertheit scheint in der DNA des Teams zu sein und kein Trainer kommt dagegen an.
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)
Genau. Merci Herr Burgener für die qualitative Ausdünnung und Verbilligung der Mannschaft. Wenn mal ein paar Spieler verletzt oder ausser Form sind kriegt auch ein besserer Trainer keine 11 gute Spieler mehr auf den Platz.Maverick hat geschrieben:Also ich finde das Gekicke unseres FCB schon seit Jahren ziemlich uninspiriert. Nur hatte man unter Yakin, Sosa und Fischer noch "Differenzspieler", die auf nationalem Niveau den Unterschied gemacht haben. Nun spielt man immer noch einen "Stiefel" zusammen, weil die Spieler immer noch glauben, dass man noch "Differenzspieler" in den eigenen Reihen hat. Hat man aber nicht und gib regelmässig Punkte ab. Diese Lustlosigkeit/Lethargie/Uninspiriertheit scheint in der DNA des Teams zu sein und kein Trainer kommt dagegen an.
Eine Einschätzung, die ich teile.Maverick hat geschrieben:Also ich finde das Gekicke unseres FCB schon seit Jahren ziemlich uninspiriert. Nur hatte man unter Yakin, Sosa und Fischer noch "Differenzspieler", die auf nationalem Niveau den Unterschied gemacht haben. Nun spielt man immer noch einen "Stiefel" zusammen, weil die Spieler immer noch glauben, dass man noch "Differenzspieler" in den eigenen Reihen hat. Hat man aber nicht und gib regelmässig Punkte ab. Diese Lustlosigkeit/Lethargie/Uninspiriertheit scheint in der DNA des Teams zu sein und kein Trainer kommt dagegen an.
Es fehlt an der Bereitschaft, an seine Grenzen zu gehen und am Willen zu Zusatzefforts.
Mit RW wollte man ja dem entgegenwirken. Nur hat unsere sportliche Leitung die Umsetzung verkackt. Am Schluss wurde RW das Bauernopfer und man hat einen Fischer 2 geholt. Der Kader sei ja nicht das Problem.Maverick hat geschrieben:Also ich finde das Gekicke unseres FCB schon seit Jahren ziemlich uninspiriert. Nur hatte man unter Yakin, Sosa und Fischer noch "Differenzspieler", die auf nationalem Niveau den Unterschied gemacht haben. Nun spielt man immer noch einen "Stiefel" zusammen, weil die Spieler immer noch glauben, dass man noch "Differenzspieler" in den eigenen Reihen hat. Hat man aber nicht und gib regelmässig Punkte ab. Diese Lustlosigkeit/Lethargie/Uninspiriertheit scheint in der DNA des Teams zu sein und kein Trainer kommt dagegen an.
Kader hin Kader het. Dieses Kader ist besser als Platz 4. Betreffend Aufstellung/Einstellung kann man auch über MC diskutieren:
RvW spielt auf der Seite obwohl er in der Mitte besser wär. Wir spielen mit 1 Stürmer, obwohl Ajeti und RvW (oder auch Oberlin) besser
in 2-Mann-Sturm wären. Wir spielen mit Mittelfeldspielern in der IV obwohl wir noch 2 gelernte IV's haben. Es spielen Spieler (z.B. Zuffi) welche
offensichtlich nicht in Form sind. Es spielt ein Spieler wie Kalulu nicht, obwohl auf der Seite richtig Dampf machen kann, wie man gestern wieder
gesehen hat.
Es ist unter MC nun auch schon das 2.Mal nach einer Pause (mit nur Trainings - so wie er sich das gewünscht hat) wo man dann einen miesen Match
abliefert. Uninspieriert, ohne Leidenschaft und Konzept.
RvW spielt auf der Seite obwohl er in der Mitte besser wär. Wir spielen mit 1 Stürmer, obwohl Ajeti und RvW (oder auch Oberlin) besser
in 2-Mann-Sturm wären. Wir spielen mit Mittelfeldspielern in der IV obwohl wir noch 2 gelernte IV's haben. Es spielen Spieler (z.B. Zuffi) welche
offensichtlich nicht in Form sind. Es spielt ein Spieler wie Kalulu nicht, obwohl auf der Seite richtig Dampf machen kann, wie man gestern wieder
gesehen hat.
Es ist unter MC nun auch schon das 2.Mal nach einer Pause (mit nur Trainings - so wie er sich das gewünscht hat) wo man dann einen miesen Match
abliefert. Uninspieriert, ohne Leidenschaft und Konzept.
Habe beide zu wenig spielen gesehen um ein Urteil zu fällen.footbâle hat geschrieben:Wie bitte?
Die Lulus und Unterlin haben schlicht nicht die Klasse für Berufsfussball. Kalululu war noch beinahe OK, aber die anderen zwei? Entsetzlich. Sorry, aber ich weiss nicht ob die z.B. beim FC Solothurn mehr Einsatzzeit hätten. Mehr Spielzeit kriegst du dann, wenn du positiv auffällst, wenn du mal eingesetzt wirst. Man sollte diese Spieler nicht öfter einsetzen, sondern dem Schrecken ein Ende bereiten und sie irgendwie loswerden. Ich jedenfalls fand die Darbietung vor den Auswechslungen besser als danach.
Das Problem ist hier nicht der Trainer. Die momentan verfügbare Mannschaft hat einfach nicht die Qualität, um bessere Ergebnisse einzufahren. Nur die Spieler gewinnen Spiele, nicht die Trikots oder der Verein.
Ka/Pu-Lulu haben es wenigstens versucht. Kann man von Frei, Zuffi und Co nicht behaupten.
Im Grunde hat Koller gestern doch fast genau das gemacht, was von vielen schon lange gefordert wird: Frei ins DMF statt in die IV, Einsatzzeit für Lulus und Co. Und dann passts auch wieder nicht, weil einer der Dreien "von Beginn weg hätte spielen müssen"....? Absurd. Gut, Pululu für Serey hab ich üerhaupt nicht verstanden, aber ansonsten hatte er wohl einfach keinen weiteren Spielraum. Somit bleibt Koller mittelfristig gar nichts anderes übrig, als die Qualität der Mannschaft "offfenzulegen", irgendwelche Absichten sind da überflüssig.
So sehts us. Ich glaube schon, dass man aus der Mannschaft noch ein klein wenig mehr rauskitzeln könnte. Fast jedes Material beginnt irgendwann zu glänzen, schleift man es mit den richtigen Mittelchen. Aber wenn man nun den Trainer sucht, der dazu in der Lage ist, begibt man sich eine absurde Mission. Die Ausmistung dieser Spieler wäre wohl vorerst nur ein kleiner Tropfen auf den heissen Stein, aber ein Anfang.footbâle hat geschrieben:Wie bitte?
Die Lulus und Unterlin haben schlicht nicht die Klasse für Berufsfussball. Kalululu war noch beinahe OK, aber die anderen zwei? Entsetzlich. Sorry, aber ich weiss nicht ob die z.B. beim FC Solothurn mehr Einsatzzeit hätten. Mehr Spielzeit kriegst du dann, wenn du positiv auffällst, wenn du mal eingesetzt wirst. Man sollte diese Spieler nicht öfter einsetzen, sondern dem Schrecken ein Ende bereiten und sie irgendwie loswerden. Ich jedenfalls fand die Darbietung vor den Auswechslungen besser als danach.
Das Problem ist hier nicht der Trainer. Die momentan verfügbare Mannschaft hat einfach nicht die Qualität, um bessere Ergebnisse einzufahren. Nur die Spieler gewinnen Spiele, nicht die Trikots oder der Verein.
Ich wiederhol mi gärn nomol: S Konzäpt wo dr FCB scho sit vielne Joor verfolgt, berueht ufeme durchmischte Kader mit erfahrene Spieler wo s Grundgrüst bilde und us junge Talänt, wo me spöter emol gwünnbringend versuecht z verkaufe. Siehe Xhaka, Shaqiri, Embolo, Salah, Akanji etc. Ich gib dir au rächt, dass die drei Wächsel gester überhaupt nüt brocht hän und dr Bua und Die hätte miesse durespiele. Fakt isch allerdings, dass dr Oberlin und Kalulu sit Ewigkeite kei Spielpraxis erhalte und normalerwiis in dr 90+ Minute igwächslet wärde. Kei Wunder, gseht me do kei Entwicklig.Rey2 hat geschrieben: So sehts us. Ich glaube schon, dass man aus der Mannschaft noch ein klein wenig mehr rauskitzeln könnte. Fast jedes Material beginnt irgendwann zu glänzen, schleift man es mit den richtigen Mittelchen. Aber wenn man nun den Trainer sucht, der dazu in der Lage ist, begibt man sich eine absurde Mission. Die Ausmistung dieser Spieler wäre wohl vorerst nur ein kleiner Tropfen auf den heissen Stein, aber ein Anfang.
Dini indiräkte Forderig isch, dass me dr Pululu (19), Oberlin (21) und Kalulu (22) usem Kader striicht. Das heisst, du willsch d Hälti vo de Spieler, wo eventuell mol würde Transfererlös generiere (die anderi Hälfti sin dr Okafor, Cömert und Ajeti), verkaufe und me stattdesse uf dr Stocker (29), Wolf (29) und Bua (25) setzt? Für die drei Spieler zahlt nämlich kei Club mehr wiene Million - maximal. Chasch mir denn bitte sage, wie mir in Zuekunft sölle Gäld generiere? Das würd mi wirklich interessiere.
[CENTER]☘[/CENTER]
Der FCB muss fürs 2019 ordentlich Geld via Transfers einnehmen. Und es gibt bis mitte 2019 keine Chance, dass einer der Spieler international gross auffällt. Da bin ich sowieso gespannt, wie das funktionieren soll.Stalemate hat geschrieben:Ich wiederhol mi gärn nomol: S Konzäpt wo dr FCB scho sit vielne Joor verfolgt, berueht ufeme durchmischte Kader mit erfahrene Spieler wo s Grundgrüst bilde und us junge Talänt, wo me spöter emol gwünnbringend versuecht z verkaufe. Siehe Xhaka, Shaqiri, Embolo, Salah, Akanji etc. Ich gib dir au rächt, dass die drei Wächsel gester überhaupt nüt brocht hän und dr Bua und Die hätte miesse durespiele. Fakt isch allerdings, dass dr Oberlin und Kalulu sit Ewigkeite kei Spielpraxis erhalte und normalerwiis in dr 90+ Minute igwächslet wärde. Kei Wunder, gseht me do kei Entwicklig.
Dini indiräkte Forderig isch, dass me dr Pululu (19), Oberlin (21) und Kalulu (22) usem Kader striicht. Das heisst, du willsch d Hälti vo de Spieler, wo eventuell mol würde Transfererlös generiere (die anderi Hälfti sin dr Okafor, Cömert und Ajeti), verkaufe und me stattdesse uf dr Stocker (29), Wolf (29) und Bua (25) setzt? Für die drei Spieler zahlt nämlich kei Club mehr wiene Million - maximal. Chasch mir denn bitte sage, wie mir in Zuekunft sölle Gäld generiere? Das würd mi wirklich interessiere.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage einen Verlust bzw. ein weiteres Ankratzen der Reserven für den Abschluss 2019 (werden wir dann irgendwann 2020 davon lesen können). 2018 könnte nochhalbwegs aufgehen da Akanji verkauft wurde.
Auch ich wiederhole mich gerne. Nein, ich habe auch keine Lösung für jedes Problem auf Lager, aber meine Interpretation der momentanen Situation:Stalemate hat geschrieben:Ich wiederhol mi gärn nomol: S Konzäpt wo dr FCB scho sit vielne Joor verfolgt, berueht ufeme durchmischte Kader mit erfahrene Spieler wo s Grundgrüst bilde und us junge Talänt, wo me spöter emol gwünnbringend versuecht z verkaufe. Siehe Xhaka, Shaqiri, Embolo, Salah, Akanji etc. Ich gib dir au rächt, dass die drei Wächsel gester überhaupt nüt brocht hän und dr Bua und Die hätte miesse durespiele. Fakt isch allerdings, dass dr Oberlin und Kalulu sit Ewigkeite kei Spielpraxis erhalte und normalerwiis in dr 90+ Minute igwächslet wärde. Kei Wunder, gseht me do kei Entwicklig.
Dini indiräkte Forderig isch, dass me dr Pululu (19), Oberlin (21) und Kalulu (22) usem Kader striicht. Das heisst, du willsch d Hälti vo de Spieler, wo eventuell mol würde Transfererlös generiere (die anderi Hälfti sin dr Okafor, Cömert und Ajeti), verkaufe und me stattdesse uf dr Stocker (29), Wolf (29) und Bua (25) setzt? Für die drei Spieler zahlt nämlich kei Club mehr wiene Million - maximal. Chasch mir denn bitte sage, wie mir in Zuekunft sölle Gäld generiere? Das würd mi wirklich interessiere.
Genau an diesem Talentkonzept scheitert die aktuelle Mannschaft: Sie ist übersättigt mit "Talenten", die möglicherweise irgendwann den Knopf aufmachen und mit dem "Grundgerüst" an Erfahrung, das keine Leistung bringt.
Die Idee dieses Konzepts hat nur so lange funktioniert, so lange die Mehrheit der Mannschaft eine überdurchschnittliche Qualität aufweist. Nur dann können wenige Talente (oder meinetwegen auch Zannis...) mitgezogen werden. Die "Alten" wurden im Vornherein als "Grundgerüst" definiert. Dieses Grundgerüst darf nur bilden, wer sich dies im Jetzt und Heute erarbeitet. Die Jungen brauchen Zeit, so viel ist klar. Nur wie viel Zeit? Ich hätte keine Probleme, wenn manches darauf hindeuten würde, dass sich dies mit der aktuellen Strategie und Mannschaft in den nächsten Jahren einpendeln würde. An dieser Stelle bringen viele den Einwand, das "Konzept" hat schon in der Vergangenheit bestanden und funktioniert: Stimmt, man hat es nur auf die Spitze getrieben. Es ist wie eine Symbiose in der Natur. Bringt man dies zu sehr aus dem Gleichgewicht, funktionierts nicht mehr. Diese Mannschaft ist in ihren Strukturen kaputt. Dies zu korrigieren wird sowieso Jahre beanspruchen, fürchte ich.
Drehen wir die Zeit zurück, als Koller verpflichtet wurde. Die Mehrheit jubelte, man war überzeugt, nun käme die eigentliche Qualität zum Vorschein. Die ist zum Vorschein gekommen - nur leider in die falsche Richtung als erhofft... Ich sagte schon damals, das Ausmisten der Mannschaft wird nötig werden. Ich sehe momentan leider wirklich nur den Weg des Ausmistens. Natürlich nicht auf einen Schlag, sondern schrittweise. Wartet man bis zum Ende der "Strategie 2020", glaube ich nicht, dass man aus dieser Mittelmässigkeit mittelfristig wieder rauskommt. Das ist (m)eine Realität, da bringt es nichts auf irgendwelche Transfererlöse zu hoffen. Hast du einen realistischeren Lösungsansatz? Abwarten und darauf hoffen, dass unsere Talente grandiose Fortschritte machen?
100% meine Meinung. Die Resultate verblendeten die Sicht auf das auf dem Spielfeld gezeigte.Maverick hat geschrieben:Also ich finde das Gekicke unseres FCB schon seit Jahren ziemlich uninspiriert. Nur hatte man unter Yakin, Sosa und Fischer noch "Differenzspieler", die auf nationalem Niveau den Unterschied gemacht haben. Nun spielt man immer noch einen "Stiefel" zusammen, weil die Spieler immer noch glauben, dass man noch "Differenzspieler" in den eigenen Reihen hat. Hat man aber nicht und gib regelmässig Punkte ab. Diese Lustlosigkeit/Lethargie/Uninspiriertheit scheint in der DNA des Teams zu sein und kein Trainer kommt dagegen an.
Du wiederholst das dann noch zweimal. Aber es ist auch in diesem Forum nicht angebracht, Spieler als "Mist" zu bezeichnen. Auch wenn viele, die hier "diskutieren", sich offenbar toll vorkommen, so oder ähnlich über Spieler zu schreiben.Rey2 hat geschrieben:Die Ausmistung dieser Spieler wäre wohl vorerst nur ein kleiner Tropfen auf den heissen Stein, aber ein Anfang.
nein, die diffamierung von spielern ist einzig und allein dem weisswurstguru u. h. erlaubt (siehe m. ö. und j. b.).Tschum hat geschrieben:Du wiederholst das dann noch zweimal. Aber es ist auch in diesem Forum nicht angebracht, Spieler als "Mist" zu bezeichnen. Auch wenn viele, die hier "diskutieren", sich offenbar toll vorkommen, so oder ähnlich über Spieler zu schreiben.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
Häng dich doch an dieser Redewendung auf... Aber ja, stimmt schon: Ich bin seit über 20 Jahren von der Einstellung weg, Spieler als Heilige zu sehen weil sie unser Dress tragen. Für mich ist heilig, wer der Mannschaft weiterhelfen kann. Davon haben wir aus meiner Sicht zwar einige, aber eben leider zu wenige. Stichwort Symbiose und so.Tschum hat geschrieben:Du wiederholst das dann noch zweimal. Aber es ist auch in diesem Forum nicht angebracht, Spieler als "Mist" zu bezeichnen. Auch wenn viele, die hier "diskutieren", sich offenbar toll vorkommen, so oder ähnlich über Spieler zu schreiben.
Xamax hat aus ihren bescheidenen Mitteln das beste rausgeholt. Einfachen Fussball gespielt. Bei Basel getraut sich niemand den Ball aufs Tor zu dreschen (ausser Serey Die. Aber das ist ja bekanntlich sehr selten von Erfolg gekrönt, auch wenn es, im Erfolgsfall, dann sicher spektakulär ist) oder man schaft es aus bester Position zu verschiessen.NaSrI hat geschrieben:Die Euphorie ist verschwunden, verstehe nicht wieso er nicht mehr Druck auf den Gegner ausüben wollte. Xamax hatte immer wieder Zeit das Spiel neu aufzubauen, ohne gross in Schwierigkeiten zu kommen.
Wenn man Spieler zuerst vergöttert, dann muss man sie nachher runter in den Mist reissen, wenn sie einen enttäuschen - das verstehe ich.Rey2 hat geschrieben:Ich bin seit über 20 Jahren von der Einstellung weg, Spieler als Heilige zu sehen weil sie unser Dress tragen. Für mich ist heilig, wer der Mannschaft weiterhelfen kann.
Man könnte die Spieler auch einfach als Menschen sehen, die Fehler haben und Fehler machen. Von denen man, wenn sie Profis sind, aber durchaus verlangen kann, dass sie sich engagieren, dass sie bereit sind, im Spiel über ihre physischen Kräfte hinauszuwachsen, und auch: dass sie etwas können und im Training an ihrer Weiterentwicklung arbeiten. Wenn sie diese Erwartungen nicht erfüllen, sind sie trotzdem nicht "Mist" und man kann sie nicht "ausmisten".
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Ich wage zu bezweifeln, dass es mit diesen Spielern viel Geld zu verdienen gibt. Die 5 Mios von Oberlin holt man nie mehr rein, und auch die 3 Mios von Ajeti werden sehr schwer. Ohne das internationale Schaufenster sinkt der Wert der Spieler ohnehin rapide.Stalemate hat geschrieben:Ich wiederhol mi gärn nomol: S Konzäpt wo dr FCB scho sit vielne Joor verfolgt, berueht ufeme durchmischte Kader mit erfahrene Spieler wo s Grundgrüst bilde und us junge Talänt, wo me spöter emol gwünnbringend versuecht z verkaufe. Siehe Xhaka, Shaqiri, Embolo, Salah, Akanji etc. Ich gib dir au rächt, dass die drei Wächsel gester überhaupt nüt brocht hän und dr Bua und Die hätte miesse durespiele. Fakt isch allerdings, dass dr Oberlin und Kalulu sit Ewigkeite kei Spielpraxis erhalte und normalerwiis in dr 90+ Minute igwächslet wärde. Kei Wunder, gseht me do kei Entwicklig.
Dini indiräkte Forderig isch, dass me dr Pululu (19), Oberlin (21) und Kalulu (22) usem Kader striicht. Das heisst, du willsch d Hälti vo de Spieler, wo eventuell mol würde Transfererlös generiere (die anderi Hälfti sin dr Okafor, Cömert und Ajeti), verkaufe und me stattdesse uf dr Stocker (29), Wolf (29) und Bua (25) setzt? Für die drei Spieler zahlt nämlich kei Club mehr wiene Million - maximal. Chasch mir denn bitte sage, wie mir in Zuekunft sölle Gäld generiere? Das würd mi wirklich interessiere.
Ab dem Moment, wo wir Tore sehen, wie sie Arsenal gestern gemacht hat (https://www.youtube.com/watch?v=HqU-CNLephA)Schambbediss hat geschrieben:e doofi frog aber ab wenn seht me e system? erscht ab denn wenns funktioniert und me gwünnt?![]()

Bei Okafor habe ich die grösste (einzige) Hoffnung.Cortez hat geschrieben:Ich wage zu bezweifeln, dass es mit diesen Spielern viel Geld zu verdienen gibt. Die 5 Mios von Oberlin holt man nie mehr rein, und auch die 3 Mios von Ajeti werden sehr schwer. Ohne das internationale Schaufenster sinkt der Wert der Spieler ohnehin rapide.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
s'dritte goal isch glaub dr standart wo vieli do inne wänn...JackR hat geschrieben:Ab dem Moment, wo wir Tore sehen, wie sie Arsenal gestern gemacht hat (https://www.youtube.com/watch?v=HqU-CNLephA)![]()

MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!
MSNK Member Präsi
MSNK Member Präsi
Bei Wicky habt Ihr rumgejammert er müsse Zeit bekommen bis nach der Winterpause (obwohl er eine komplette Vorbereitung hatte).
Koller musste diese Pseudomannschaft in der laufenden Saison übernehmen. Bewerten kann man ihn nach der Winterpause, wenn er es hoffentlich geschafft hat, dass Streller und Burgener widerwillig das Scheckbuch zücken.
Koller musste diese Pseudomannschaft in der laufenden Saison übernehmen. Bewerten kann man ihn nach der Winterpause, wenn er es hoffentlich geschafft hat, dass Streller und Burgener widerwillig das Scheckbuch zücken.
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1145
- Registriert: 17.02.2012, 10:46