Rhyyläx hat geschrieben:Wir kommen irgendwie im Kreis vorwärts.
Ich habe nirgends behauptet, dass ich Hoeness Steuerhinterziehung gutheisse.
Ich hab nur aussagen wollen, dass Buchhalter doch recht glaubwürdig sind. Zumindest vergleichbar glaubwürdig. Das mit Uli war keine Unterstellung.
Es ist falsch, dass Real Schulden hat? Kein Kommentar.
Wo behaupte ich das? Ich sag ja nur Schulden sind nicht gleich Schulden.
Warum ist es schlimm eine Ratenzahlung zu vereinbaren? Siehe Xhaka/Gladbach/Basel?
Warum ist es schlimm, viele Saisonkarten zu verkaufen?
Warum ist es schlimm, dass Prämien wegen dem Zahlungstermin als Schulden definiert werden?
Ich behaupte nur, dass Schulden per se nicht böse sind, wenn man sie bezahlen kann, das Eigenkapital stimmt, usw.
Habe mir vorhin mal die Finanzzahlen von Alphabet und Novartis angeschaut. Alphabet steht sehr gut da, Novartis hat auch ziemlich viel Fremdkapital. Jeder macht es, jeder hat es.
Du glaubst an unbegrenztes Wachstum? Ich nicht. Und wenn einer immer weiter wächst, dann bezahlen andere die Zeche.
Die "Zeche" haben die letzten Jahre die Asiaten bezahlt. Sie haben zum Umsatz von Real beigetragen. Und die Ami's, weil die USA Tour von Real relativ neu war. Kein Konsument in diesen Ländern wird gezwungen, ein Trikot von Real zu kaufen und zum Wachstum beizutragen.
Du nennst es ein Märchen, dass es in Europa Staaten gibt, die Geld-Empfänger sind und andere dies bezahlen? Und wirfst mir Unkenntnis vor?
Nein, deine notorische Sturheit deswegen spanische Fussballclubs an die Wand zu stellen bezeichne ich als Märchen (zugegeben vielleicht das falsche Wort). Ein Kreditnehmer wie Real Madrid ist ein Geschenk für eine Bank.
Du hast leider meine ernstgemeinte Frage nicht beantwortet, wie spanische Banken Geld verdienen dürfen.
Bayern hat sein Stadion abbezahlt. Sie haben viel Geld auf dem Konto. Der Verein ist finanziell gesund. Einer der wenigen.
Das ist definitiv so.
Interessant in diesem Zusammenhang:
Die Finanzierung erfolgte als Projektfinanzierung über die Eurohypo AG, die Dresdner Bank AG, einen geschlossenen Fonds der KGAL-Gruppe aus Grünwald bei München sowie der FC Bayern München AG. Darüber hinaus hat die öffentliche Hand rund 210 Millionen Euro für Arealerschließung und Infrastruktur gezahlt. Außerdem erfolgte für den Bau eine Umwidmung des Grundstücks vom Gewerbegebiet zur Sondernutzungsfläche, wodurch der Wert von 84 Millionen Euro auf 14 Millionen Euro gesunken ist. Durch den niedrigeren Grundstückswert sank auch der Erbbauzins. Der Landtagsabgeordnete Martin Runge sah darin eine wettbewerbswidrige Beihilfe und legte Beschwerde bei der EU-Wettbewerbskommission ein.
Am 11. Februar 2014 gab der FC Bayern bekannt, dass das durch den Anteilsverkauf an die Allianz SE eingenommene Geld (ca. 110Mio Euro) für die Tilgung der Verbindlichkeiten verwendet wird. Das ursprüngliche Finanzierungsvorhaben ging von einer 14 Jahre längeren Laufzeit bis 2028 aus. Mit dem Anteilserwerb des Versicherungsunternehmens wurde vereinbart, dass die Spielstätte des FC Bayern bis zum Jahr 2041 den Namen Allianz Arena tragen wird.
Ohne Verkauf der Namensrechte bis 2041 hätte man noch immer 110 Euro "Schulden". Nicht dass ich das in irgendeiner Weise werten möchte, jeder Hausbesitzer finanziert sein Haus fremd! Aber man muss sich das einfach auch bewusst sein. Die Bayern haben nicht abbezahlt mit Geld das ihnen gehört. Sie haben mit dem Namen bezahlt.
Edit: Allianz hat scheinbar nicht Anteile der Stadion GmbH gekauft, sondern der FC Bayern AG. Dieses Geld wurde dann direkt verwendet, das Stadion zu bezahlten.
Interessant auch, dass man an der Stadiongesellschaft scheinbar erst 50/50 Anteil mit 1860 München, diese dann aber aus finanziellen Gründen ihren 50% Anteil für 11 Millionen verscherbeln mussten...
In Madrid heisst das Stadion immernoch Estadio Santiago Bernabéu.
Was soll ich jetzt damit? Zahlen sind kaum vorhanden.
Das Stadionprojekt wurde soweit ich weiss sowieso abgeblasen. Zudem, niemand finanziert heute den Bau eines Gebäudes mit eigenen Mitteln.
Ob der Stadionname geändert werden würde steht auch in den Sternen. Leider sehe ich die Statuten des Vereins nicht, ich habe aber gelesen dass die 91'000 Vereins-Mitglieder der Änderung zustimmen müssten.