Verfasst: 24.09.2018, 14:15
dä Song wär passender: https://www.youtube.com/watch?v=ZBfvlyEgqZkSchambbediss hat geschrieben:euri mainig?
[video=youtube_share;uu3Nq1n2nB8]https://youtu.be/uu3Nq1n2nB8[/video]
dä Song wär passender: https://www.youtube.com/watch?v=ZBfvlyEgqZkSchambbediss hat geschrieben:euri mainig?
[video=youtube_share;uu3Nq1n2nB8]https://youtu.be/uu3Nq1n2nB8[/video]
I bi doch Kai trurige siech und gfruschtet bini höchschtens vo Dr leischtig vo unsere manne.Django hat geschrieben:i freu mi ufs nächste spiel, den cha mol dr schmutzflinkli fürre stoh und zeige wie me richtig motiviert.
lönd eure fruscht doch nid a de kurve us, ihr trurigi sieche
Taxier y jetzt nid als Fruschtventil, y glaub sgoht dodrum as immer und immer sglyche Gsangsprogramm aabegspielt wird, scheissegal was für e resultat und scheissegal ob sich #zämme dr arsch uffrisst für unseri LiebiDjango hat geschrieben:i freu mi ufs nächste spiel, den cha mol dr schmutzflinkli fürre stoh und zeige wie me richtig motiviert.
lönd eure fruscht doch nid a de kurve us, ihr trurigi sieche
Uffem fäld spiele si jo au immer sgliecheJohnHolmes hat geschrieben:Taxier y jetzt nid als Fruschtventil, y glaub sgoht dodrum as immer und immer sglyche Gsangsprogramm aabegspielt wird, scheissegal was für e resultat und scheissegal ob sich #zämme dr arsch uffrisst für unseri Liebi![]()
Dafür werde ich sogar im Joggeli schief angeschaut, wenn ich gegen Vaduz, Thun oder Paris "Buuuure" rufe. Aber das pendelt sich wieder ein, wenn die 14-16 jährigen Kiddies merken, dass sie ja schon seit Ewigkeiten YB Fans sind.heisser drnoo hat geschrieben: ebeso: de zug haltet in olte, und me wird vo de eigene aagfickt will me "buuuuureee" useschreit? das isch vor paar joohr no e standart, wenn nit sogar e MUESS gseh an de uswärtsspiel!!!! aber ebbe...
Ich schlage der Kurve vor, morgen 90 minuten still dem match zuzusehen, das bier und die wurst zu geniessenKonter hat geschrieben:Situationsbedingter Support ist auch wieder so ein Schlagwort dass ständig gebraucht wird, aber keiner gibt darüber Auskunft was er genau darunter versteht?
"Ja mal schreien/fluchen/pfeifen wenns ein Foul gibt".... Und was ist wenns 20 Minuten kein Foul gibt und auch keine Torszenen? Das ist eben auch der Grund für dieses "Hintergrundgesinge", damit auch in den weniger spektakulären Momenten während dem Match Stimmung im Stadion herrscht.
Ausserdem ist es ein völlig haltloser Vorwurf, dass die Kurve keinen situationsbedingten Support mehr gibt. Nach praktisch jeder heissen Chance des FCBs wird der jeweilige Gesang kurz unterbrochen und es gibt ein kräftiges "FCB", genauso nach einem Foul, wo meist ein Pfeifkonzert und ein "Kei Erbarme:.." folgt. Ausserdem werden bei heissem Standardsituationen um den Strafraum herum (inkl. Eckbälle) auch meist etwas passendes gesungen/geschrien7geklatscht.
Do mol 3 Bispiel vo sitautionsbedingtem Support us dr Kurve wos an jedem Spiel mehrmols git.
Dänn könnt ihr im Family corner mal Stimmung machentanner hat geschrieben:Ich schlage der Kurve vor, morgen 90 minuten still dem match zuzusehen, das bier und die wurst zu geniessen
Dann kann der Rest situationsbedingt sich äussern
ist doch einfach so können die kritiker ihre sicht von unterstützung einbringen
ausser mit deinen geziehlt gesetzten sticheleien (buebechor) kann ich persönlich mit diesem text leben. du hast mit deinen inputs nicht so unrecht, allerdings auch nicht wirklich recht. bzw ich muss es anderst ausdrücken: deine wünsche sind auch meine wünsche und deine kritik ist ein stückweit auch meine kritik. sie ist im kern konstruktiv (bis auf diesen latent provozierenden unterton - den ich ehrlich gesagt weich finde), allerdings hast du keine lösung zur hand. ich bleibe dabei: der stimmungsweg den man geht (und wie oben gesagt: es muss sich ständig hinterfragt werden, ständig muss angepasst werden, ständig müssen sachen verbessert werden) ist nachhaltig und ist um einiges tiefgründiger und zeitlich gefestigter als noch vor 10 jahren (oder gar als vor 15 jahren). ich kann verstehen, dass man solche punkte als "aussenstehender" (sorry für das wort; hat nichts wertendes dabei) nicht 100% durchblickt, aber schlussendlich ist es auch schwer diesen weg allen verständlich und nachhaltig zu erklären. um ehrlich zu sein: dieser thread mit den latent entwertenden unterton hilft im verständnis auch nicht wirklich weiter und steigert auch den gegenseitigen respekt nicht wieder.heisser drnoo hat geschrieben:finds geil das d kurve au witterhin hinter de mannschaft stoht.
aaaaber:
wie zur höll wärs emol mit situationsbezogenem support? wie wärs mit e bitz me aggresivität und nit alles so "lalalalalala" liedli? und kömmet mir nit mit: kumm in saal oder machs besser. s git gnueg schlachtliede oder eifachi gsäng wo d situationsbedingter, aggresiver und pushender ufd mannschaft sind als "schnäller als de bobadilla"..
kah doch nit sii das 90min lang liedli vor sich anegsunge wärde... egal ob eine vo unserne ufem fäld gfoult wird, oder de gegner e goal schiesst. hauptsach de knabechor blibt im takt. was sell de scheiss?!
au e gli überlege wär nit schlächt.. ich unterstütz au de protäst gege e-sports.. aber e bitz match beobachte und gseh das unseri grad wend e eckstoss usfiehre zum de aaschlussträffer versueche zmache.......!!!
ich bi selber jetzt den fast 10 joohr in de kurve gstande. aber das wo die letzte 2 joohr abgoht isch jo weichspielerrei hoch 10
ebeso: de zug haltet in olte, und me wird vo de eigene aagfickt will me "buuuuureee" useschreit? das isch vor paar joohr no e standart, wenn nit sogar e MUESS gseh an de uswärtsspiel!!!! aber ebbe...
jetzt dient mi steinige![]()
Achso… und ich dachte immer, die Kurve sei da um das Team zu pushen. Wusste nicht, dass das umgekehrt ist.Legände hat geschrieben:Wenn s‘Spiel nit viel här git für situationsbezogene Support, wirds au für d‘Kurve schwer. Wenn ihr meined das d‘Kurve fast igschlofe isch bim singe, was het denn d‘Mannschaft gmacht? Wenn kei Fungge überespringt vom Spielfeld, isch es halt au schwer.
Isch sie au, aber wenns dis Team 5:1 oder no höher am verliere isch, was erwartisch?gallius hat geschrieben:Achso… und ich dachte immer, die Kurve sei da um das Team zu pushen. Wusste nicht, dass das umgekehrt ist.
Ausrasten wäre Situationsbezogen, Durchdrehen, explodieren (vor Wut)…Legände hat geschrieben:Isch sie au, aber wenns dis Team 5:1 oder no höher am verliere isch, was erwartisch?
Das isch doch denn genau situationsbezoge oder nit?
100% korrekt - wird ne mordsaufgabe, die erst jetzt beginnt. die auseinandersetzung mit der problemstellung ist wichtig und wird uns alle enger zusammenbringen. aber es ist und bleibt ne mordsaufgabe, dessen weg von uns allen komplett neu konstruiert werden muss. dafür braucht es kritik, input und gemotze - allerdings sollte immer ein gemeinsamer nenner oder zielfokussierung im kern des gemotze liegen. ansonsten verkommt es zu einem reinen frustventil und damit brotlos.Delgado hat geschrieben:Ausrasten wäre Situationsbezogen, Durchdrehen, explodieren (vor Wut)…
...klar passt das monotone auch zur Situation, aber ist es nicht viel mehr eine Bestätigung für die da unten? Eine Selbstgefälligkeit mit dem gezeigten einverstanden zu sein?
In den Emotionen wäre genau der Knall erwartet worden. Ein Durchdrehen der Kurve, eine Abrechnung mit den eigenen Spielern. Auf eine Faire aber ehrliche Art. Nicht mit Pfeifen, das wäre Unfair, aber mit einer bestimmten und klarer Botschaft.
Doch sind wir ehrlich, unsere Kurve hat diese Art von Support in den letzten 10-15 Jahre verlernt. Es war schlicht weg nie wirklich nötig. Man hat den Umgang mit dieser Situation verlernt. Es ist positiv, dass die Kurve die eigene Mannschaft nicht auspfeift, das man das Verständnis hat hinter der eigenen Mannschaft zu stehen und sie zu unterstützen in guten und in schlechten Zeiten. Doch der wahre Umgang mit schlechten Zeiten muss die Kurve noch lernen. Auch da für seine Werte einzustehen, und dennoch dem Sportler klar und deutlich die Meinung zu zeigen, mit dem Support wirkliche Wirkung zu zeigen, auf positive Art, das muss noch gelernt werden. Diese Entwicklung kommt nicht von heute auf morgen.
wird jo gmacht*13* hat geschrieben:Dänn könnt ihr im Family corner mal Stimmung machen
Ja eine klare aber faire Botschaft, wie zum Beispiel? Was gäbe es für Möglichkeiten?Delgado hat geschrieben: In den Emotionen wäre genau der Knall erwartet worden. Ein Durchdrehen der Kurve, eine Abrechnung mit den eigenen Spielern. Auf eine Faire aber ehrliche Art. Nicht mit Pfeifen, das wäre Unfair, aber mit einer bestimmten und klarer Botschaft.
Der Beitrag von Asselerade finde ich grandios und zeigt die (für mich positive) Entwicklung der Kurve im Detail sehr gut. Auch wenn das ein oder andere im Auge des (Stadion-)Betrachters nicht so Augenfällig ist, so ist doch eine positive Entwicklung zu sehen was der Auftritt der Kurve anbelangt (und der auch im Ausland immer wieder sehr positiv wahrgenommen wird in entsprechenden Fan-Kreisen).
das ist eine Reaktion die zu viele aber falsch verstehen würdenDelgado hat geschrieben:Ausrasten wäre Situationsbezogen, Durchdrehen, explodieren (vor Wut)…
Der Beitrag von Asselerade finde ich grandios und zeigt die (für mich positive) Entwicklung der Kurve im Detail sehr gut. Auch wenn das ein oder andere im Auge des (Stadion-)Betrachters nicht so Augenfällig ist, so ist doch eine positive Entwicklung zu sehen was der Auftritt der Kurve anbelangt (und der auch im Ausland immer wieder sehr positiv wahrgenommen wird in entsprechenden Fan-Kreisen).
1999 (oder so) - spiel im hardturm - voller gästeblock, euphorie (weil man sich für den europapokal qualifizierte) - 3:0 niederlage - die gesamte 2te halbzeit das gleiche lied (schölölölö EUROPACUP). gehört hat es im stadion niemand, weil es so leise war obwohl alle mitgemacht haben und freude hatten. gepfiffen wurde kein einziges mal in der gesamten halbzeit obwohl mit gc der hassgegner auf dem platz stand.Shakespeare hat geschrieben:Zum Thema "Situationsbedingter Support":
Früher wurde z.B. bei einem Derby der ballführende, gegnerische Spieler knallhart ausgepfiffen. Jehles Mutter war eine Hure und zwar bei jedem einzelnen Eckball vor der MK. Und bei einem Abstoss oder Eckball landete der letzte, warme Schluck Bier im Nacken des entsprechenden Spielers.
Das waren noch Zeiten...
Heute gibt's eben das besprochene, härzige Geträllere. Egal ob Eckball oder Abstoss, ob 4-0 oder 0-2.
isch das nit erst im 06 cho? Aber es doch wie mit de NLB Zyte. Alli sage sie sige drby gsi, aber denn hätte mr e Schnitt vo über 30k mieste ha. In Tat und Wahrheit sin die Meiste vermutlich mol gg. Züri cho und denn no 1-2 witeri Spiel. Au in dr Ufstiegsaison hän mr Spiel vor weniger wie 10k gha.Asselerade hat geschrieben:... kam ein netz vor die kurve...
Asselerade hat geschrieben:1999 (oder so) - spiel im hardturm - voller gästeblock, euphorie (weil man sich für den europapokal qualifizierte) - 3:0 niederlage - die gesamte 2te halbzeit das gleiche lied (schölölölö EUROPACUP). gehört hat es im stadion niemand, weil es so leise war obwohl alle mitgemacht haben und freude hatten. gepfiffen wurde kein einziges mal in der gesamten halbzeit obwohl mit gc der hassgegner auf dem platz stand.
ich weiss nicht was du als früher bezeichnest, aber du stellst das ganze als "die einzige wahrheit" dar. stattdessen ist es ein abbild deiner gefühle. das eine hat mit dem anderen nichts zu tun (auch wenn ich weiss, was du meinst).
provokative frage (gerne auch per pn): von welchen push-lieder sprechen wir überhaupt, wenn wir von früher sprechen? und wenn es solche gibt, die mir nicht bekannt sind, inwiefern unterschieden sie sich in der art und weise der aussage des liedes von heute? ist die tendenz nicht gerade umgekehrt? weniger lieder mit "lalalalala" zu früher, mehr lieder mit aussage, mehr unterschiedliche lieder zu unterschiedlichen spielsituationen? faktisch hatten früher lieder eine lalalalala-quote von 100% und ne aussagekraft von gegen 0% (es sei denn man war des englischen mächtig)
und damit ich dem ganzen folgen kann: von welcher zeit reden wir hier? 2002 bis 2005? (3 jahre - come on, das ist doch kein zeitrahmen). wenn ja: wer mag sich noch an ein spiel gegen den fcz rund um 2004 errinnern wo ca. 70% des mk-unterranges gesessen ist? wenn sich noch einer daran erinnern konnte: die atmosphäre bei diesem spiel war weit entfernt von "heissblütig und einschüchternd". oder reden wir über das 4:5 gegen gc (welches das zweite spiel gegen gc im neuen stadion war und ein halbes jahr vor dem ersten meisterschaftsgewinn seit 2 dekaden. muss fast dieses spiel gemeint sein, weil ansonsten wurde im neuen stadion selten was geschmissen und nach diesem spiel (und borers show-einlage) kam ein netz vor die kurve...
und wenn wir schon beim kleinlichen und kindlichen "dieses spiel war besser als dieses spiel" sind: wieso zieht niemand den cupfinal 2017 zur hand. 6000 leute - eine einheit - einschläfernde lalallalala-lieder, die in der opfer- und einsatzbereitschaft und im gehalt der aussage liverpool oder manchester auswärts 2002/2003 um einiges überragte
irgendwie blicke ich bei dieser diskussion auf der ebene der faktenlage nicht wirklich durch..scheint so, dass die neue politische maxime "feelings are the best facts" auch in diesem forum angekommen ist.
wie man sich täuschen kann mit dem netz - aber ihr habt recht. ich habe das gleichgesetzt mit dem geisterspiel und der anschliessenden "furcht" vor weiteren geisterspielen bei würfen aufs spielfeld. aber schön, dass auch dir diese 2te halbzeit im hardturm geblieben ist - ist soo lange her und doch noch präsent!!Visions hat geschrieben:- kleine Korrektur, gesungen wurde "schölölölö UEFACUP"
- Netz vor die Kurve kam erst nach 13.05.2016. Das erste Spiel mit Netz war gegen Feyenoord.
- Einverstanden: Cupfinal in Genf war für mich ziemlich das herausragendste. Aber wie du selbst schon den Vergleich meinst: Das eine Spiel kann nicht als Referenz dienen da es ein perfekter und von allen Umständen ein Ausnahmetag war.
300 Leute? Wirklich?Asselerade hat geschrieben:wie man sich täuschen kann mit dem netz - aber ihr habt recht. ich habe das gleichgesetzt mit dem geisterspiel und der anschliessenden "furcht" vor weiteren geisterspielen bei würfen aufs spielfeld. aber schön, dass auch dir diese 2te halbzeit im hardturm geblieben ist - ist soo lange her und doch noch präsent!!
ich habe bewusst den cupfinal als beispiel genommen (könnte noch einige heimspiele diverser couleurs nennen), weil wir bereits in dieser trägen "nicht-euphorie"-phase von ab ca. 2013 waren. der cupfinal war eine willens- und einstellungsleistung von uns allen, die aufzeigt dass es auf jeden einzelnen draufankommt und einfach gesprochen nicht auf das liedgut, bzw das liedgut gerade bei einer solchen einstellung von allen den support auf eine andere ebene bringt. für mich sind solche spiele aussagekräftiger als euphorie-spiele wie z.b gegen liverpool wo ein jeder wegen dem ereignis schon zu 120% motiviert war. Liverpool und manchester waren wunderschöne spiele, aber sie waren keine willensleistung deren fundament über jahre gereift ist. das will ich damit sagen, auch wenn es hochsubjektiv ist.
@gone to mac: das mit den fahnen dürfte sicherlich stimmen. finde ich auch "schade", aber ist im "problemranking" etwas nebensächliches, wie ich finde.
zum "weiter nach aussen stehen" (hier "weiss" ich es nicht, es ist ebenfalls ne vermutung): nach dem verlust der stehplätze im D hat sich eine zone zwischen senftube und marathontor entwickelt in der man steht. meinem empfinden nach hat sich über die jahre diese zone auf der seite der senftube weiter nach aussen vergrössert. auf der anderen seite (marathontor) ist auf dieser ebene nicht viel gegangen.
wenn wir schon bei diesem gschpührsch-mi-fühlsch-mi-themenen sind und was mir auffällt:
- wir mobilisieren bei "grossen" auswärtsspielen nicht mehr soviele leute wie in den 2000er jahren. dafür wurde der kern der alles fährt grösser. letzten frühling waren wir unter der woche um 19.00 uhr in lausanne gegen 300 leute (bei 0 erziehlten punkte). eine zahl die ich als gut empfinde. dem gegenüber schaffen wir es nicht mehr 2000 oder mehr leute auswärts zu bringen. (wir bringen durschschnittlich vielleicht 800-900 personen mit)
- die heimspiele und gerade die kurve ist im vergleich zu den 00er jahren schlechter besucht. an einzelnen spielen hat es unangenehm und erschreckende löcher.
die beiden von mir aufgezählten punkte sind allerdings nicht "anpackbar" (im sinne von man kann aktiv dagegen arbeiten). unter dem strich bleibt die akzeptanz der realität dass einzig und allein die anwesenden personen zählen. und da bin ich überzeugt, dass wenn man das ganze aus der vogelperspektive berachtet, der support eher in eine gute als in eine schlechte richtung geht.
doch, doch - die zahlen sind bekannt (verkaufte extrazug-tickets und verkaufte matchtickets). ich kann dir die genaue zahl (ala 314 leute) nicht mehr nennen. aber es bewegt sich rund um diese zahl.BOnkelz hat geschrieben:300 Leute? Wirklich?
Ich hatte das Gefühl wir waren nicht mehr als 100![]()
Doch, doch. Und ob!Asselerade hat geschrieben: die beiden von mir aufgezählten punkte sind allerdings nicht "anpackbar" (im sinne von man kann aktiv dagegen arbeiten). unter dem strich bleibt die akzeptanz der realität dass einzig und allein die anwesenden personen zählen. und da bin ich überzeugt, dass wenn man das ganze aus der vogelperspektive berachtet, der support eher in eine gute als in eine schlechte richtung geht.