Seite 27 von 361
Verfasst: 08.10.2011, 02:55
von Rooney
Hajdin hat geschrieben:1. Versagertrainer (hatte nur Erfolg bei BVB/Bayern wegen guten Führungsspielern).
2. Dieser Inler ist für mich das grösste Mysterium. Wie konnte aus diesem Spieler ein Profifussballer werden...und wie konnte er es in die Superleague bringen...und dann noch von Udinese zu Napoli...

ich habe noch nie eine gute Aktion in den letzten 8 Jahren von ihm gesehen
Von Udine zu Napoli was isch dra so speziell bi dem Tranfer? Soviel besser isch Napoli nit. In Udine ischer uf jedefalls dä Leistigsträger und vorbild gsi.
Im nächste Summer wierds euch denn alli aschisse dass dir kei Nati im Eurocup händ, wahrschinlich sind denn e alli wieder Holland fan

Verfasst: 08.10.2011, 03:27
von panda
SwissFox hat geschrieben:
Und Alex Frei machte gegen Ende seiner Nati-Karriere weniger mit Fussball als mit Schmierenkomödien auf sich aufmerksam.
Die beiden haben das selber verstrellert.
Phrasen, Fehlinterpretationen, das Glauben von jedem Scheiss den einem die Boulevard-Presse einredet und dümmliche Wortspiele ebendieser werden nicht besser wenn man sie immer und immer wieder wiederholt....
Verfasst: 08.10.2011, 07:17
von cantona
Rooney hat geschrieben:Von Udine zu Napoli was isch dra so speziell bi dem Tranfer? Soviel besser isch Napoli nit. In Udine ischer uf jedefalls dä Leistigsträger und vorbild gsi.
Im nächste Summer wierds euch denn alli aschisse dass dir kei Nati im Eurocup händ, wahrschinlich sind denn e alli wieder Holland fan
und du ängland fan

Verfasst: 08.10.2011, 07:33
von zwölf
Tiptop, dr Shaqiri kha sich nit präsentiere, also stiigt d'Chance dass dä no blibt (usser är goht im Winter) & für alli andere fcb-Spieler in dr Nati e verletzigsmöglichkeit weniger

Verfasst: 08.10.2011, 08:05
von Dr. Dre
andreas hat geschrieben:Mit diesem Material kann man halt nicht mehr rausholen.
Der Z-Köbeli hat halt aus den Basler Glanzzeiten (2002-2004) profitiert. Vor
diesen Jahren hat man ja (z.B. im neuen Joggeli) die Quali auch kläglich
versiebt. Danach kamen Spieler wie die Yakins, Lupo, Haas, Degens usw.
Die halbe Nati bestand aus den Baslern und profitierte von unserer Euphorie.
Diese ist so nach 2005-2008 abgeflacht.
Die Schweiz hat zwar eine sehr gute Jugendabteilung, man hat es aber ver-
passt, zum richtigen Zeitpunkt die jungen Spieler zu integrieren. Daran ist
Hitzfeld keineswegs Schuld. Nein, er wurde quasi dazu gezwungen (von
Boulevard und co.), mitten in einer EM-Kampagne alles umzustellen.
Haas und die Degens -

you made my day.
Auch nicht passt zu Deiner abenteuerlichen These, dass dem Köbi immer vorgeworfen wurde zu viele Zürcher und zu wenige Basler zu nominieren.
Verfasst: 08.10.2011, 10:28
von Misterargus
Dr. Dre hat geschrieben:Haas und die Degens -

you made my day.
Auch nicht passt zu Deiner abenteuerlichen These, dass dem Köbi immer vorgeworfen wurde zu viele Zürcher und zu wenige Basler zu nominieren.
Wer hat was denn dem Köbi vorgeworfen...zu dieser Zeit spielte praktisch FCB mit Restschweizern geschächt...

Verfasst: 08.10.2011, 10:44
von footbâle
Hajdin hat geschrieben:1. Versagertrainer (hatte nur Erfolg bei BVB/Bayern wegen guten Führungsspielern).
Aber sicher doch. DER Versager schlechthin. Bei GC hatte er auch eine Weltauswahl und in Aarau sowieso. Und mit diesen Vereinen hat er nicht mal die Champions League und den Weltpokal gewonnen. Eigentlich unglaublich, dass der immer wieder einen Job gefunden hat.
Verfasst: 08.10.2011, 11:15
von Echo
Ein lachendes (Frei, Streller) und ein weinendes Auge...
Verfasst: 08.10.2011, 11:19
von zocker
titel bi münche isch kei begründig, wo verhebt. effe, schweini, lahm etc, do hett jede coach erfolg, wo buli aschprüch gnüegt (haha, der perfekti klinsi diss, hani nid gmerkt am afang

).
der ottmar und jupp sind kei trötzler, wo uf konfrontation sind zum kalle und co, das isch der grund dass me die 2 in münche anerkennt.
bedütet: ob der ottmar amne team, wo kei granate het, und er nid wüchentlich betreut, erfolg garantiert, isch nid unbedingt zum erkenne gsi die 3 johr.
Verfasst: 08.10.2011, 11:41
von udu
Echo hat geschrieben:Ein lachendes (Frei, Streller) und ein weinendes Auge...
Geht mir auch so, das lachende Auge überwiegt aber, eine gewisse Schadenfreude ist mir nicht fremd. Dies an all jene die glauben, dass es reicht, ein paar junge wilde einzusetzen und alles wird gut. Der Mix macht es eben und
das ist der Unterschied zwischen dem FCB und der Nati.
Verfasst: 08.10.2011, 12:16
von Pusher
Expert hat geschrieben:meiner meinung nach liegt das hauptsächlich am trainer und seinem spielsystem! es gab unter ihm noch kein gutes spiel oder fast keines, aber viele schlechte….zu viele….. da sollte man mal ansetzen!
100% meine Meinung! Die Spieler spielen in guten Klubs und zeigen dort gute Leistungen, aber in der Nati klappte es nie gut (Barnetta, Frei, Streller usw.) und das kann nur am Spielsystem kliegen.
Verfasst: 08.10.2011, 12:22
von sergipe
Wo sin jetzt die neue Superstürmer?
Verfasst: 08.10.2011, 12:33
von Shurrican
Echo hat geschrieben:Ein lachendes (Frei, Streller) und ein weinendes Auge...
jep, die supertollen nati-fans dürfen stolz sein auf ihre leistung, die em-kampagne zu kompromitiert zu haben. die kleine ch-nati versagt schlussendlich kläglich in einem leeren stadion gegen ein noch kleineres wales, die scheinbar international ungenügenden streller und frei rocken manu im old trafford vor weltweitem millionenpublikum.
Verfasst: 08.10.2011, 13:04
von jay
Ohne die letzten Post durchgelesen zu haben:
Schade wars ein Offside, evtl. wäre es sonst anders gekommen.
Alles in allem war es ein absoluter Scheissmatch der Schweizer. Ziegler ist ein komplettes Arschloch. So kann man einfach nicht reingehen. Und der Sasha Ruefer (der sowieso der Tiefpunkt des Abends war) findet die rote noch hart. Roter geht nicht! Klose.. Tja, schade, nicht grad das beste Spiel abgeliefert. Aber wer gewinnt schon ein Laufduell gegen Bale? Penalty geht auf Berahmis Kappe, denn Gerechtigkeit siegt schlussendlich immer. Gratulation nach Montenegro. Haben es definitiv mehr verdient als die Schweizer.
Immerhin: Dienstag Showdown in Paris, die grosse Nation gegen Bosnien. Alles oder nichts.
Verfasst: 08.10.2011, 13:23
von Petric_10
Mag es Blerim Dzemaili gönnen. Ohne Alex ist doch alles viel besser.
Verfasst: 08.10.2011, 14:30
von andreas
Dr. Dre hat geschrieben:Haas und die Degens -

you made my day.
Auch nicht passt zu Deiner abenteuerlichen These, dass dem Köbi immer vorgeworfen wurde zu viele Zürcher und zu wenige Basler zu nominieren.
Ja ok, Haas und Degens waren vielleicht nicht die wichtigsten Spieler. Aber
die Yakins, Lupo, Frei, Zubi und co. waren es definitiv.
Natürlich hat Kuhn auf Zürcher gesetzt, wenn er konnte. Nach dem Auf-
schwung des FCB konnte er ja nicht anders, als die halbe FCB-Mannschaft
aufzubieten. In den Jahren danach hat er immer wieder an Spielern fest-
gehalten, die absolut bieder waren. Und diese waren oft Zürcher.
Ich lasse auch gelten, dass Hitzfeld eher auf Basler setzt. Ist ja auch logisch,
da er im Gegensatz zu Kuhn eine Vergangenheit mit Basel hat. Ich hätte z.B.
nicht auf Xhaka gesetzt. Aber auch nicht auf Inler, Plärrim, Behrami...
Verfasst: 08.10.2011, 14:46
von Pioneer
andreas hat geschrieben:Ja ok, Haas und Degens waren vielleicht nicht die wichtigsten Spieler. Aber die Yakins, Lupo, Frei, Zubi und co. waren es definitiv.
Lupo eine feste Grösse in der Nati? Hab ich was verpasst???

Verfasst: 08.10.2011, 15:04
von radiobemba
andreas hat geschrieben:Ja ok, Haas und Degens waren vielleicht nicht die wichtigsten Spieler. Aber
die Yakins, Lupo, Frei, Zubi und co. waren es definitiv.
Natürlich hat Kuhn auf Zürcher gesetzt, wenn er konnte. Nach dem Auf-
schwung des FCB konnte er ja nicht anders, als die halbe FCB-Mannschaft
aufzubieten. In den Jahren danach hat er immer wieder an Spielern fest-
gehalten, die absolut bieder waren. Und diese waren oft Zürcher.
Ich lasse auch gelten, dass Hitzfeld eher auf Basler setzt. Ist ja auch logisch,
da er im Gegensatz zu Kuhn eine Vergangenheit mit Basel hat. Ich hätte z.B.
nicht auf Xhaka gesetzt. Aber auch nicht auf Inler, Plärrim, Behrami...
Find weder dass dr Köbi mehr uf Basler oder Zürcher gsetzt het. Dr Köbi het ganz eifach dr viel besser Job gmacht als dr Hitzfeld, wos bis jez in zweiehalb Joor nid fertig brocht het, e attraktive Match z zeige, abgseh vom Sieg gege Spanie hets nidmol gueti Spiel gäh.
Für d Schwizer Nati ischs schad, dass si an dr Verbandsspitze nid d Eier hän, dr Trainer jeztde entzloh, will i nid dängg, dass es dr Hitzfeld schafft die Mannschaft sowit z bringe, dass si ebbis könnt risse.
Verfasst: 08.10.2011, 17:14
von Fätze
OH liess mal wieder Angsthasenfussball spielen mit Derdijok als einsamem Wolf im Sturm. Und so gewinnt man auswärts auch gg Wales keinen Blumentopf. Man hat vielmehr gesehen, dass dem Team ein paar richtige Jungs gefehlt haben, mit der nötigen Qualität und Winner-Mentalität (Sir Alex, und Brecher Streller...). Böse Zungen behaupten, aus dem einst grossen OH wurde mittlerweile der 'Schrottmar Witzfeld'... Wie auch immer, er steht vor einem Scherbenhaufen, den er mitunter auch selber zu verantworten hat. Es wird Zeit für einen Generationenwechsel, und zwar was den Trainer anbelangt.
Verfasst: 08.10.2011, 17:23
von Fätze
btw: Inler war mal wieder der absolute Horror... was um alles in der Welt macht der eigentlich bei Napoli *kopfschüttel in Hochpotenz*
Verfasst: 08.10.2011, 19:49
von Cuore Matto
Sehen wir's doch positiv: Nächsten Sommer haben unsere FCB-Spieler die ganze Sommerpause zur Erholung und sind nicht schon bei Saisonbeginn ausgebrannt.
Und - ach ja: Jetzt sorgen wir halt an der Olympiade für Betrieb...
Verfasst: 08.10.2011, 20:18
von Chrisixx
Stimmt, jetzt müssen es die Jungen richten bei Olympia, AB ZU GOLD!
Verfasst: 08.10.2011, 20:33
von Kawa
Cuore Matto hat geschrieben:Sehen wir's doch positiv: Nächsten Sommer haben unsere FCB-Spieler die ganze Sommerpause zur Erholung und sind nicht schon bei Saisonbeginn ausgebrannt.
Müssen die eigentlich noch an das völlig bedeutungslose letzte Spiel und dort eine Verletzung riskieren .....
Verfasst: 08.10.2011, 21:39
von Dr. Dre
andreas hat geschrieben:Ja ok, Haas und Degens waren vielleicht nicht die wichtigsten Spieler. Aber
die Yakins, Lupo, Frei, Zubi und co. waren es definitiv.
Natürlich hat Kuhn auf Zürcher gesetzt, wenn er konnte. Nach dem Auf-
schwung des FCB konnte er ja nicht anders, als die halbe FCB-Mannschaft
aufzubieten. In den Jahren danach hat er immer wieder an Spielern fest-
gehalten, die absolut bieder waren. Und diese waren oft Zürcher.
Ich lasse auch gelten, dass Hitzfeld eher auf Basler setzt. Ist ja auch logisch,
da er im Gegensatz zu Kuhn eine Vergangenheit mit Basel hat. Ich hätte z.B.
nicht auf Xhaka gesetzt. Aber auch nicht auf Inler, Plärrim, Behrami...
Also Lupo kannst Du getrost ebenfalls weglassen und der Frei hat in seiner ganzen Köbi Kuhn-Ära nie für den FCB gespielt. Deine FCB-Achse welche Kuhn den Erfolg erst ermöglicht haben soll gab es in Wirklichkeit gar nie. Sie bestand nur aus den Yakin-Brüdern. Die Wahrheit ist, dass Kuhn praktisch ausschliesslich Ausland-Schweizer eingesetzt hat. Mir scheint als hätte er schlicht die Mannschaft jeweils besser eingestellt als Hitzfeld

. Leider wurde er immer wieder fertig gemacht weil er halt nicht so gut vor der Kamera reden konnte.
Der FCB wiederum profitierte in seiner goldenen CL-Saison, neben den genannten Yakins, von formstarken Ausländern.
Verfasst: 08.10.2011, 21:58
von Adelino da Sülüa
Fätze hat geschrieben:btw: Inler war mal wieder der absolute Horror... was um alles in der Welt macht der eigentlich bei Napoli *kopfschüttel in Hochpotenz*
es begrifft keine, wie kunt dä uf soone marktwärt?
http://www.transfermarkt.ch/de/goekhan- ... 19041.html
Verfasst: 08.10.2011, 22:26
von Nino Brown
Fätze hat geschrieben:btw: Inler war mal wieder der absolute Horror... was um alles in der Welt macht der eigentlich bei Napoli *kopfschüttel in Hochpotenz*
der macht dort das gleiche wie in der Nati: Bälle erobern, Bälle abfangen, Querpass spielen...und Neuerdings ist er der absolute Leader im Mittelfeld - im Sportpanorama sagte er ja, die Spieler um ihn herum hören auf ihn und respektieren ihn.
nur erwarten die Italiener keine Wunderdinge von ihm wie "Spiel gestalten". Ein Spieler hat erst kürzlich gesagt "Ich erobere den Ball und spiele ihn dann zu jemandem der etwas damit anfangen kann - nur dafür bin ich da" m.E war es Maik Franz, könnte aber auch von Cabral, Inler, Gattuso etc. stammen..
Verfasst: 09.10.2011, 00:06
von Rooney
Cuore Matto hat geschrieben:Sehen wir's doch positiv: Nächsten Sommer haben unsere FCB-Spieler die ganze Sommerpause zur Erholung und sind nicht schon bei Saisonbeginn ausgebrannt.
Und - ach ja: Jetzt sorgen wir halt an der Olympiade für Betrieb...
Wenns scho kei Euro git, denn schicke mir alli unseri jungs zmitz in dr Saison nach Peking zu Olympia (Shaq, Xhaka1 und 2, Frei, Arjeti, Pak, Zoua, Kofi und Sommer.
Verfasst: 09.10.2011, 00:20
von Sean Lionn
Rooney hat geschrieben:Wenns scho kei Euro git, denn schicke mir alli unseri jungs zmitz in dr Saison nach Peking zu Olympia (Shaq, Xhaka1 und 2, Frei, Arjeti, Pak, Zoua, Kofi und Sommer.

Verfasst: 09.10.2011, 07:36
von Cocolores
Nino Brown hat geschrieben:der macht dort das gleiche wie in der Nati: Bälle erobern, Bälle abfangen, Querpass spielen...und Neuerdings ist er der absolute Leader im Mittelfeld - im Sportpanorama sagte er ja, die Spieler um ihn herum hören auf ihn und respektieren ihn.
nur erwarten die Italiener keine Wunderdinge von ihm wie "Spiel gestalten". Ein Spieler hat erst kürzlich gesagt "Ich erobere den Ball und spiele ihn dann zu jemandem der etwas damit anfangen kann - nur dafür bin ich da" m.E war es Maik Franz, könnte aber auch von Cabral, Inler, Gattuso etc. stammen..
So ist es. Johan Vogel war der gleiche Spielertyp jedoch mit geringerer Fehlpassquote.
Verfasst: 09.10.2011, 08:08
von Pusher
Inler ist gar nicht so schlecht - kann ja nicht schlecht sein wenn er in Italien zu den offiziell besten Transfers in der Liga gehört. Er ist sehr ballsicher und unglaublich spielintelligent, er kann Angriffe unterbinden und starten. Er ist aber nicht ein Spielmacher oder Goalgetter, dafür gibts in Neapel andere im Mittelfeld. Diese anderen fehlen in der Nati bzw. treten sich mit einem 5er oder manchmal sogar fast 6er Mittelfeld selber auf die Füsse.
Ein anderer Fakt ist dass die Schweizer ohne Nationalstolz spielen, und daher immer ein paar Prozent schlechter sein werden. Wenn man sieht was Länder wie Montenegro usw. erreichen angetrieben von einem Stolz für ihr Land zu spielen wird das ersichtlich. Die "Schweizer" Fussballer sind da keine Einheit, kein Wunder beim kulturellen Hintergrund einiger Spieler. Bei den Eishockeyanern z.B. ist das anders, und man merkt das auch am Einsatz der Spieler.