Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 29.04.2025, 13:15
David Degen ist ein Anagramm von Satoshi Nakamoto
https://www.fcbforum.ch/forum/
SubComandante hat geschrieben: 29.04.2025, 13:07Ja, etwas kleiner schon. Aber das Retrologo mit der angenehmen Schrift drunter - gibt schlimmeres.CarloCosta hat geschrieben: 29.04.2025, 13:05 Finde ich auch, aber könnte meiner Meinung nach kleiner sein auf den zukünftigen Trikots
Just do it. (tm)Ferderinho_1893 hat geschrieben: 29.04.2025, 13:12 Darf ich dein Bild nutzen um diese Menschen zu demütigen?
Danke für dein kurzes Feedback:)
+1893Ferderinho_1893 hat geschrieben: 29.04.2025, 13:28 Inzwischen muss man sich schon ein bisschen die Frage gefallen lassen, ob wir Daves Plan nicht einfach zu Beginn übersehen haben.
Er hat übernommen, als der Verein sportlich und strukturell am Boden lag – zu einem Zeitpunkt, an dem kaum jemand an Erfolg geglaubt hat. Vielleicht waren wir da alle ein bisschen zu negativ eingestellt.
Heute macht Degen einen überragenden Job. Man stelle sich nur vor, wir wären jetzt in den Händen von Centricus… Degen hat den Club gerettet. Und mehr noch – es sieht ganz danach aus, als würde er uns tatsächlich dorthin zurückbringen, wo wir hingehören. Vielleicht führt uns diese Reise sogar weit über alles hinaus, was wir bisher erlebt haben.
Ich mochte die Zeiten unter Heusler sehr. Aber ganz ehrlich: Was mich damals im Stillen immer ein bisschen gestört hat, war dieses Gefühl, dass der Glaube an noch mehr gefehlt hat. Heuslers Stil war geprägt von Stabilität – dem Bewusstsein, dass man schon groß genug sei und es darum gehe, diesen Status zu bewahren.
In mir hat aber immer dieser jugendliche Drang geschlummert, nach mehr zu streben – nach Größerem. Und genau das Gefühl habe ich jetzt wieder. Ich glaube, Degen will genau das auch.
Auch unser neuer Hauptsponsor passt für mich perfekt in dieses Bild. Es ist ein innovativer Weg – ohne die Tradition und die Romantik des FCB zu verraten. Für mich ein starkes Zeichen.
Ich bin wirklich überzeugt, dass Degen uns in eine ganz neue Liga führen kann.
Stellt euch nur vor, was passiert, wenn Spieler wie Traoré, Otele, Avdullahu, Kade oder Metinho sich auf der Champions-League-Bühne präsentieren können. Ich will mir gar nicht ausmalen, in welchen Dimensionen ihre Marktwerte explodieren könnten…
Das wären einfach geisteskranke Perspektiven – für einen Schweizer Verein absolut unglaublich.
Bär hat geschrieben: 29.04.2025, 08:03Heuchelei ist das.Carteiro hat geschrieben: 28.04.2025, 21:37RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben: 28.04.2025, 18:05
Der Schweizer Markt ist extrem lukrativ. Swiss ist die Cash cow der Lufthansa. Hab mal gelesen die Golf-Airlines drängen nach Europa. Der EAP plant ein Expansionsprojekt. Würde Sinn machen.
Warum man diesen Sponsor als Fan “boykottieren” müsste erschliesst sich mir nicht
Aus ähnlichen oder denselben Gründen wie ich die WM 2022 boykottiert habe
Ich hoffe, du boykottierst dann auch die WM in den USA, die Spiele von Bayern
, Dortmund
, City
, PSG
und Arsenal
sowie viele andere Champions-League-Vereine
. Wie stehts mit dem ESC
?
Der moralische Kompass wird nach Lust und Laune angepasst.
SubComandante hat geschrieben: 29.04.2025, 14:18 Solange man nicht auf Ösi-Niveau landet. Aber die Idee mit mehreren lokalen Sponsoren ist auf die Dauer sicher sympathisch.
Apropos Ösi-Niveau...
Feanor hat geschrieben: 29.04.2025, 12:17 Für mich keine Wunschlösung, aber immerhin auch kein Albtraum. Qatar hätte ich deutlich mehr Mühe gehabt.
Und weil sicherlich der Vergleich mit YB kommen wird, habe ich mal chatGPT befragt:
Fazit:
- Bitpanda:
- Ist ein Krypto-Broker mit Zusatzfunktionen.
- Bietet neben Bitcoin & Co. auch Aktien, ETFs, Edelmetalle und Sparpläne an.
- Zielgruppe: Privatanleger in Europa, oft Einsteiger.
- Verdienst durch Spreads und Gebühren bei Käufen/Verkäufen.
- Plus500:
- Ist ein Anbieter von CFDs (Contracts for Difference), also spekulativen Derivaten.
- Kunden wetten auf Kursentwicklungen (Long/Short), ohne den Basiswert zu besitzen.
- Hochriskant, mit hohem Hebel – über 70% der Kunden verlieren Geld.
- Verdienst durch Spreads und bei Verlusten der Kunden (teilweise Interessenkonflikt).
Plus500 gilt aus Sicht von Verbraucherschutz, Finanzethik und Regulierungsbehörden klar als fragwürdiger:
Bitpanda hingegen bewegt sich in einem umstrittenen, aber zunehmend regulierten Markt (Krypto), ist deutlich transparenter und bietet risikoärmere Produkte (wenn auch volatil).
- Hohe Kundenverluste
- Spekulative Produkte mit Hebel
- Negatives Medienecho und juristische Auseinandersetzungen
------
Kann ja gerne jemand mit Kenntnissen dieser Märkte bestätigen/widerlegen.
Ferderinho_1893 hat geschrieben: 29.04.2025, 13:28 Inzwischen muss man sich schon ein bisschen die Frage gefallen lassen, ob wir Daves Plan nicht einfach zu Beginn übersehen haben.
Er hat übernommen, als der Verein sportlich und strukturell am Boden lag – zu einem Zeitpunkt, an dem kaum jemand an Erfolg geglaubt hat. Vielleicht waren wir da alle ein bisschen zu negativ eingestellt.
Heute macht Degen einen überragenden Job. Man stelle sich nur vor, wir wären jetzt in den Händen von Centricus… Degen hat den Club gerettet. Und mehr noch – es sieht ganz danach aus, als würde er uns tatsächlich dorthin zurückbringen, wo wir hingehören. Vielleicht führt uns diese Reise sogar weit über alles hinaus, was wir bisher erlebt haben.
Ich mochte die Zeiten unter Heusler sehr. Aber ganz ehrlich: Was mich damals im Stillen immer ein bisschen gestört hat, war dieses Gefühl, dass der Glaube an noch mehr gefehlt hat. Heuslers Stil war geprägt von Stabilität – dem Bewusstsein, dass man schon groß genug sei und es darum gehe, diesen Status zu bewahren.
In mir hat aber immer dieser jugendliche Drang geschlummert, nach mehr zu streben – nach Größerem. Und genau das Gefühl habe ich jetzt wieder. Ich glaube, Degen will genau das auch.
Auch unser neuer Hauptsponsor passt für mich perfekt in dieses Bild. Es ist ein innovativer Weg – ohne die Tradition und die Romantik des FCB zu verraten. Für mich ein starkes Zeichen.
Ich bin wirklich überzeugt, dass Degen uns in eine ganz neue Liga führen kann.
Stellt euch nur vor, was passiert, wenn Spieler wie Traoré, Otele, Avdullahu, Kade oder Metinho sich auf der Champions-League-Bühne präsentieren können. Ich will mir gar nicht ausmalen, in welchen Dimensionen ihre Marktwerte explodieren könnten…
Das wären einfach geisteskranke Perspektiven – für einen Schweizer Verein absolut unglaublich.
RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben: 29.04.2025, 14:35
Ich würde sogar sagen, dass die einzige Fehlentscheidung bisher Heiko Vogel war. Die hat den Plan fast zum Scheitern gebracht.
gifty hat geschrieben: 29.04.2025, 14:49RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben: 29.04.2025, 14:35
Ich würde sogar sagen, dass die einzige Fehlentscheidung bisher Heiko Vogel war. Die hat den Plan fast zum Scheitern gebracht.
Ich musste schmunzeln, als vor nicht allzu langer Zeit ein User erwähnte, wie schwierig es sei, sich nun eingestehen zu müssen, dass LG Dave einem plötzlich sympathisch werde.
Aber klar: man muss sehen, wie viel Hand und Fuss hat bei seinen Entscheidungen. Und dass das Wohl des Vereins definitiv Vorrang hat.
badcop hat geschrieben: 29.04.2025, 15:56 Darum geniessen wir den Moment und hoffentlich sehen wir uns zweimal auf dem Barfi....alles andere ist momentan Wunschdenken.
badcop hat geschrieben: 29.04.2025, 15:56 ...ja im Nachhinein hat DD alles richtig gemacht und dafür bin ich sehr dankbar. Aber ich wir müssen auch mal realistisch demütig bleiben: wir haben noch gar nichts gewonnen und wir in sind immer in der Schweizer Liga. Auch wenn wir zu 85% mindestens einen Titel holen, glaube ich einfach, die Schweizer Liga ist zu klein, um langfristig grösser zu werden als BH. YB lässt grüssen... solche eine peinliche Kampagnie möchte ich in Rotblau nicht erleben ! Man erinnere sich daran, dass der Zug erst im neuen Jahr so richtig ins Rollen kam. Nicht auszudenken, wo wir ohne XS, Otele und Methi stehen würden
Darum geniessen wir den Moment und hoffentlich sehen wir uns zweimal auf dem Barfi....alles andere ist momentan Wunschdenken.
Er hat schon noch mehr Fehlentscheidungen getroffen, beispielsweiseweise die Entlassung von Rahmen. Ansonsten gebe ich euch aber im grossen und ganzen Recht, man hat DD stark unterschätzt. Einige rein infolge der Antipathie ihm gegenüber, andere haben es ihm als Ex-Fussballer schlicht nicht zugetraut, einen Verein in der grösse des FCBs zu führen. Man hat ihn immer nur als „Dampfplauderi“ wahrgenommen, und seinen Geschäftssinn schlicht und einfach verkannt…ob es hingegen in der Schweiz möglich ist, einen Verein in eine ganz andere Dimension zu führen, ist sehr fraglich. Die finanziellen Möglichkeiten sind leider sehr beschränkt (bsp. TV-Einnahmen), und daran kann auch ein DD nichts ändern…RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben: 29.04.2025, 14:35Ferderinho_1893 hat geschrieben: 29.04.2025, 13:28 Inzwischen muss man sich schon ein bisschen die Frage gefallen lassen, ob wir Daves Plan nicht einfach zu Beginn übersehen haben.
Er hat übernommen, als der Verein sportlich und strukturell am Boden lag – zu einem Zeitpunkt, an dem kaum jemand an Erfolg geglaubt hat. Vielleicht waren wir da alle ein bisschen zu negativ eingestellt.
Heute macht Degen einen überragenden Job. Man stelle sich nur vor, wir wären jetzt in den Händen von Centricus… Degen hat den Club gerettet. Und mehr noch – es sieht ganz danach aus, als würde er uns tatsächlich dorthin zurückbringen, wo wir hingehören. Vielleicht führt uns diese Reise sogar weit über alles hinaus, was wir bisher erlebt haben.
Ich mochte die Zeiten unter Heusler sehr. Aber ganz ehrlich: Was mich damals im Stillen immer ein bisschen gestört hat, war dieses Gefühl, dass der Glaube an noch mehr gefehlt hat. Heuslers Stil war geprägt von Stabilität – dem Bewusstsein, dass man schon groß genug sei und es darum gehe, diesen Status zu bewahren.
In mir hat aber immer dieser jugendliche Drang geschlummert, nach mehr zu streben – nach Größerem. Und genau das Gefühl habe ich jetzt wieder. Ich glaube, Degen will genau das auch.
Auch unser neuer Hauptsponsor passt für mich perfekt in dieses Bild. Es ist ein innovativer Weg – ohne die Tradition und die Romantik des FCB zu verraten. Für mich ein starkes Zeichen.
Ich bin wirklich überzeugt, dass Degen uns in eine ganz neue Liga führen kann.
Stellt euch nur vor, was passiert, wenn Spieler wie Traoré, Otele, Avdullahu, Kade oder Metinho sich auf der Champions-League-Bühne präsentieren können. Ich will mir gar nicht ausmalen, in welchen Dimensionen ihre Marktwerte explodieren könnten…
Das wären einfach geisteskranke Perspektiven – für einen Schweizer Verein absolut unglaublich.
Ich würde sogar sagen, dass die einzige Fehlentscheidung bisher Heiko Vogel war. Die hat den Plan fast zum Scheitern gebracht.
Bär hat geschrieben: 29.04.2025, 08:03Heuchelei ist das.Carteiro hat geschrieben: 28.04.2025, 21:37RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben: 28.04.2025, 18:05
Der Schweizer Markt ist extrem lukrativ. Swiss ist die Cash cow der Lufthansa. Hab mal gelesen die Golf-Airlines drängen nach Europa. Der EAP plant ein Expansionsprojekt. Würde Sinn machen.
Warum man diesen Sponsor als Fan “boykottieren” müsste erschliesst sich mir nicht
Aus ähnlichen oder denselben Gründen wie ich die WM 2022 boykottiert habe
Ich hoffe, du boykottierst dann auch die WM in den USA, die Spiele von Bayern, Dortmund, City, PSG und Arsenal sowie viele andere Champions-League-Vereine. Wie stehts mit dem ESC?
Der moralische Kompass wird nach Lust und Laune angepasst.
Das gute am Saal12 ist tatsächlich dass nicht alles danach im Internet steht. Soweit mir bekannt wurde auch da gebeten dies zu unterlassen.Trekbebbi hat geschrieben: 29.04.2025, 14:12 An der letzten Fan-Sitzung hat Dave erzählt, wie schwierig es derzeit ist, in der Schweiz einen Sponsor für Fussball im Allgemeinen zu begeistern, auch wegen den immer wiederkehrenden negativen Schlagzeilen neben dem Platz.
Die Vision, die er damals geäussert hat, war mir sehr sympathisch: Irgendwann in der (hoffentlich näheren Zukunft) möchte er nicht mehr nur von einem Hauptsponsor abhängig sein, sondern mehrere regionale Firmen einspannen, welche zusammen den Betrag aufbringen, den nun ein einzelner Hauptsponsor zahlt. Und auf dem Dress steht dann: "BASEL"!
Weisch, wie geil!?
JohnFranklin_ hat geschrieben: 29.04.2025, 15:16 Well done aus meiner Sicht! Zum Glück nicht Qatar… und anscheinend ein seriöser Partner, den niemand auf den Schirm hatte.
Persönlich muss ich sagen: Ich nehme David Degen als extrem lernfähig war. Habe ihn unterschätzt!
Alles? Ist das Dein Ernst? Ich erzähle hier von einer vagen Vision, die er irgendwann in der Zukunft hat und von der während drei der insgesamt etwas mehr als neunzig Minuten geredet hat und Du unterstellst mir, ich würde ALLES publik machen?Brunold81 hat geschrieben: 29.04.2025, 16:40Das gute am Saal12 ist tatsächlich dass nicht alles danach im Internet steht. Soweit mir bekannt wurde auch da gebeten dies zu unterlassen.Trekbebbi hat geschrieben: 29.04.2025, 14:12 An der letzten Fan-Sitzung hat Dave erzählt, wie schwierig es derzeit ist, in der Schweiz einen Sponsor für Fussball im Allgemeinen zu begeistern, auch wegen den immer wiederkehrenden negativen Schlagzeilen neben dem Platz.
Die Vision, die er damals geäussert hat, war mir sehr sympathisch: Irgendwann in der (hoffentlich näheren Zukunft) möchte er nicht mehr nur von einem Hauptsponsor abhängig sein, sondern mehrere regionale Firmen einspannen, welche zusammen den Betrag aufbringen, den nun ein einzelner Hauptsponsor zahlt. Und auf dem Dress steht dann: "BASEL"!
Weisch, wie geil!?
Neuseeländer hat geschrieben: 29.04.2025, 16:11ob es hingegen in der Schweiz möglich ist, einen Verein in eine ganz andere Dimension zu führen, ist sehr fraglich. Die finanziellen Möglichkeiten sind leider sehr beschränkt (bsp. TV-Einnahmen), und daran kann auch ein DD nichts ändern…RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben: 29.04.2025, 14:35Ferderinho_1893 hat geschrieben: 29.04.2025, 13:28 I
Ich bin wirklich überzeugt, dass Degen uns in eine ganz neue Liga führen kann.
Wie wäre es sich daran zu halten und nichts(!) hier zu plappern?Trekbebbi hat geschrieben: 29.04.2025, 16:48Alles? Ist das Dein Ernst? Ich erzähle hier von einer vagen Vision, die er irgendwann in der Zukunft hat und von der während drei der insgesamt etwas mehr als neunzig Minuten geredet hat und Du unterstellst mir, ich würde ALLES publik machen?Brunold81 hat geschrieben: 29.04.2025, 16:40Das gute am Saal12 ist tatsächlich dass nicht alles danach im Internet steht. Soweit mir bekannt wurde auch da gebeten dies zu unterlassen.Trekbebbi hat geschrieben: 29.04.2025, 14:12 An der letzten Fan-Sitzung hat Dave erzählt, wie schwierig es derzeit ist, in der Schweiz einen Sponsor für Fussball im Allgemeinen zu begeistern, auch wegen den immer wiederkehrenden negativen Schlagzeilen neben dem Platz.
Die Vision, die er damals geäussert hat, war mir sehr sympathisch: Irgendwann in der (hoffentlich näheren Zukunft) möchte er nicht mehr nur von einem Hauptsponsor abhängig sein, sondern mehrere regionale Firmen einspannen, welche zusammen den Betrag aufbringen, den nun ein einzelner Hauptsponsor zahlt. Und auf dem Dress steht dann: "BASEL"!
Weisch, wie geil!?
Ist das etwas, das Herr Degen auch in einem Interview eines Schweizer Mediums erzählen würde / wird / könnte oder ist das etwas, das nur die Saal12-Besucher etwas angeht ?