Seite 251 von 596
Verfasst: 03.02.2016, 21:00
von Mundharmonika
Dieélephant hat geschrieben:ah und noch was: dass die guten Spieler oft eine dunkle Hautfarbe haben, dafür kann ich nichts
Du hast schon einen an der Waffel mit Deinen dunkelhäutigen Spielern aus Afrika.

Seit wann hat die Qualität des Fussballspiels etwas mit der Hautfarbe zu tun? (Hätte umgekehrt einer geschrieben, dass gute Spieler oft eine weisse Hautfarbe haben, dann wäre er von Dir vermutlich wieder in die rassistische Ecke gedrängt worden.)
Aber abgesehen davon, dass die Hautfarbe aus meiner Sicht nicht als Qualitätsmerkmal für guten Fussball herhalten kann, stimmt Deine Aussage auch schlicht und einfach nicht. Unter den aktuell 100 besten Spielern der Welt sind Deine farbigen Afrikaner klar in der Unterzahl und bei den Top-5-Vereinen der aktuellen Clubrangliste kannst Du die Afrikaner auch an einer Hand abzählen.
- FC Barcelona
- Real Madrid
- FC Bayern München
- Manchester United
- Chelsea FC
Verfasst: 03.02.2016, 23:06
von zeni
Käsebrot hat geschrieben:In Italien wird vermeldet, dass Sousas Wanderzirkus womöglich bereits diesen Sommer weiterziehen wird. Er sei "unzufrieden"...
Und anscheinend durfte er jetzt schon zum zweiten mal auf die Tribüne... Wieso weiss ich allerdings nicht.
Verfasst: 04.02.2016, 10:15
von Dieélephant
Mundharmonika hat geschrieben:Du hast schon einen an der Waffel mit Deinen dunkelhäutigen Spielern aus Afrika.

Seit wann hat die Qualität des Fussballspiels etwas mit der Hautfarbe zu tun? (Hätte umgekehrt einer geschrieben, dass gute Spieler oft eine weisse Hautfarbe haben, dann wäre er von Dir vermutlich wieder in die rassistische Ecke gedrängt worden.)
Aber abgesehen davon, dass die Hautfarbe aus meiner Sicht nicht als Qualitätsmerkmal für guten Fussball herhalten kann, stimmt Deine Aussage auch schlicht und einfach nicht. Unter den aktuell 100 besten Spielern der Welt sind Deine farbigen Afrikaner klar in der Unterzahl und bei den Top-5-Vereinen der aktuellen Clubrangliste kannst Du die Afrikaner auch an einer Hand abzählen.
- FC Barcelona
- Real Madrid
- FC Bayern München
- Manchester United
- Chelsea FC
Ich glaube immer wie mehr dass du mehr lesen üben solltest als mit deiner Mundharmonika zu tüdeln. Habe ich irgendwo geschrieben, dass Qualität einer Spielers mit der Hautfarbe zu tun hat? Ich habe diesen Satz gebracht, da mir immer wieder vorgeworfen wird, dass ich für mögliche Transferwünsche nur dunkelhäutige Spieler vorschlage. D.h. MIR wurde vorgeworfen, dass ich Spieler nur wegen der Hautfarbe aufliste. Mir wurde also unterstellt, ich sehe Hautfarbe schwarz = gut. Daraufhin habe ich geschrieben, dass ich nichts dafür kann, dass die von mir wegen der
Qualität aufgelisteten Spieler oftmals dunkelhäutig sind. Verstehst du das?
Auf den Rest muss ich schon gar nicht eingehen. Einer der in seinem Post etwas von farbigen Afrikanern schreibt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. oder schreibst du auch farbige Europäer? Oder ist für dich farbig = schwarz? Also weiss keine Farbe? Willst wahrscheinlich darauf hinaus, dass ich nur die wie du sagst farbigen Afrikaner gut finde, also beispielsweise keine weissen Afrikaner (Südafrikaner z.B.). Für mich gibst es keine farbigen Menschen. Es gibt für mich nur Menschen, egal welcher Rasse und Hautfarbe.
Und zu deiner Liste mit den Aufzählungen. Schau dir mal an, wer in der Vergangenheit viele von diesen Mannschaften geprägt hat. Stichworte Eto'o, Yaya Touré, Dwight York, Cole, Drogba, Makelele, Malouda usw. Ist also alles eine Frage des Betrachtungszeitpunkts. Möglicherweise spielen in diesen Mannschaften NUN nicht mehr so viele Afrikaner, jedoch in der Vergangenheit schon.
Und noch was muss dich wahrscheinlich sehr schmerzen, aber ich führe es dir genüsslich vor die Augen:
Deine geliebte Super League wurde beispielsweise stark von Afrikaner geprägt:
- Teuerster Transfer der Super League: wird Embolo sein
- 3 teuersten Transfers in der Geschichte des FC Basel: Salah, Elneny, Embolo
- Am meiste Tore in einer Super League Saison?: Doumbia
oje, das muss einem wie dir ja glatt den Tag versauen
Verfasst: 04.02.2016, 10:53
von Nici123
Mundharmonika hat geschrieben:Du hast schon einen an der Waffel mit Deinen dunkelhäutigen Spielern aus Afrika.

Seit wann hat die Qualität des Fussballspiels etwas mit der Hautfarbe zu tun? (Hätte umgekehrt einer geschrieben, dass gute Spieler oft eine weisse Hautfarbe haben, dann wäre er von Dir vermutlich wieder in die rassistische Ecke gedrängt worden.)
Aber abgesehen davon, dass die Hautfarbe aus meiner Sicht nicht als Qualitätsmerkmal für guten Fussball herhalten kann, stimmt Deine Aussage auch schlicht und einfach nicht. Unter den aktuell 100 besten Spielern der Welt sind Deine farbigen Afrikaner klar in der Unterzahl und bei den Top-5-Vereinen der aktuellen Clubrangliste kannst Du die Afrikaner auch an einer Hand abzählen.
- FC Barcelona
- Real Madrid
- FC Bayern München
- Manchester United
- Chelsea FC
Mit Afrikanern hatten wir es immer gut. Atouba, Inkoom, Die, Salah, Elneny, Embolo, Traoré. Sie sind physisch immer auf einem Toplevel. Gäbe es in Afrika gleich gute Ausbildungsmöglichkeiten wie in Europa, sähe das bestimmt anders aus mit den 100 besten Spieler und auch an den WMs.
Verfasst: 04.02.2016, 10:58
von Patzer
vorallem spielen ja die besten Afrikaner für Frankreich, England oder die schweiz

Verfasst: 04.02.2016, 11:00
von RotblauAmbassador
Nici123 hat geschrieben:Mit Afrikanern hatten wir es immer gut. Atouba, Inkoom, Die, Salah, Elneny, Embolo, Traoré. Sie sind physisch immer auf einem Toplevel. Gäbe es in Afrika gleich gute Ausbildungsmöglichkeiten wie in Europa, sähe das bestimmt anders aus mit den 100 besten Spieler und auch an den WMs.
So ein Quatsch. Die guten, jungen Afrikaner wechseln schon sehr früh in die Jugendakademien der TopClubs und werden dort genau gleich ausgebildet wie die anderen auch. Bestes Beispiel, zwar kein Afrikaner, aber typisch für meine Aussage: Lionel Messi!
Dass sie an einer WM nichts reissen hat überhaupt nichts mit dieser angeblich fehlenden Ausbildung zu tun. Bei der Elfenbeinküste spielten Spieler die WM, welche in der Premier League, Serie A, Deutschland und Primera Divison spielen. Also in den besten Ligen der Welt. Täglich werden sie dort geschult und müssen sich auf höchstem Level beweisen. Trotzdem hat es nicht annähernd gereicht.
Verfasst: 04.02.2016, 11:00
von Dieélephant
Nici123 hat geschrieben:Mit Afrikanern hatten wir es immer gut. Atouba, Inkoom, Die, Salah, Elneny, Embolo, Traoré. Sie sind physisch immer auf einem Toplevel. Gäbe es in Afrika gleich gute Ausbildungsmöglichkeiten wie in Europa, sähe das bestimmt anders aus mit den 100 besten Spieler und auch an den WMs.
+1
Bestes Beispiel Frankreich. Man schaue sich nur schon mal an, wie viele gebürtige Afrikaner im Team standen, also Frankreich Welt- und Europameister wurde.
Verfasst: 04.02.2016, 11:02
von basler
Dieélephant hat geschrieben:Ich glaube immer wie mehr dass du mehr lesen üben solltest als mit deiner Mundharmonika zu tüdeln. Habe ich irgendwo geschrieben, dass Qualität einer Spielers mit der Hautfarbe zu tun hat? Ich habe diesen Satz gebracht, da mir immer wieder vorgeworfen wird, dass ich für mögliche Transferwünsche nur dunkelhäutige Spieler vorschlage. D.h. MIR wurde vorgeworfen, dass ich Spieler nur wegen der Hautfarbe aufliste. Mir wurde also unterstellt, ich sehe Hautfarbe schwarz = gut. Daraufhin habe ich geschrieben, dass ich nichts dafür kann, dass die von mir wegen der Qualität aufgelisteten Spieler oftmals dunkelhäutig sind. Verstehst du das?
Auf den Rest muss ich schon gar nicht eingehen. Einer der in seinem Post etwas von farbigen Afrikanern schreibt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. oder schreibst du auch farbige Europäer? Oder ist für dich farbig = schwarz? Also weiss keine Farbe? Willst wahrscheinlich darauf hinaus, dass ich nur die wie du sagst farbigen Afrikaner gut finde, also beispielsweise keine weissen Afrikaner (Südafrikaner z.B.). Für mich gibst es keine farbigen Menschen. Es gibt für mich nur Menschen, egal welcher Rasse und Hautfarbe.
Und zu deiner Liste mit den Aufzählungen. Schau dir mal an, wer in der Vergangenheit viele von diesen Mannschaften geprägt hat. Stichworte Eto'o, Yaya Touré, Dwight York, Cole, Drogba, Makelele, Malouda usw. Ist also alles eine Frage des Betrachtungszeitpunkts. Möglicherweise spielen in diesen Mannschaften NUN nicht mehr so viele Afrikaner, jedoch in der Vergangenheit schon.
Und noch was muss dich wahrscheinlich sehr schmerzen, aber ich führe es dir genüsslich vor die Augen:
Deine geliebte Super League wurde beispielsweise stark von Afrikaner geprägt:
- Teuerster Transfer der Super League: wird Embolo sein
- 3 teuersten Transfers in der Geschichte des FC Basel: Salah, Elneny, Embolo
- Am meiste Tore in einer Super League Saison?: Doumbia
oje, das muss einem wie dir ja glatt den Tag versauen
erfolgrichsti fcb spieler vo allne zite sin e alles wissi
erfolgrichsti spieler vo dr schwizer liga sin alli wiss
erfolgrichsti spieler vo allne zite sin die erste 30 wohrschiinlich nur wissi
erfolgrichsti nationalmanschaffte in de letste johrzähnt sin mannschafte mit fast usschliesslich wisse (erfolgrichschti nationalmannschafte im verkacke sin fast alli afrikanischi mannschafte...)
schön hesch die 3 statistike gfunde vo schwarzi fiehrend sin...
Verfasst: 04.02.2016, 11:03
von Dieélephant
RotblauAmbassador hat geschrieben:[/B]
So ein Quatsch. Die guten, jungen Afrikaner wechseln schon sehr früh in die Jugendakademien der TopClubs und werden dort genau gleich ausgebildet wie die anderen auch. Bestes Beispiel, zwar kein Afrikaner, aber typisch für meine Aussage: Lionel Messi!
Dass sie an einer WM nichts reissen hat überhaupt nichts mit dieser angeblich fehlenden Ausbildung zu tun. Bei der Elfenbeinküste spielten Spieler die WM, welche in der Premier League, Serie A, Deutschland und Primera Divison spielen. Also in den besten Ligen der Welt. Täglich werden sie dort geschult und müssen sich auf höchstem Level beweisen. Trotzdem hat es nicht annähernd gereicht.
Ja, nur vergisst du, dass von der Elfenbeinküste oder Afrika allgemein eben nur die wirklich ganz guten nach Europa wechseln und in Topmannschaften spielen. Wären die Ausbildungsmöglichkeiten in Afrika so wie in Europa, dann würden es noch viel mehr sehr gute Spieler aus Afrika nach Europa schaffen. Dementsprechend wäre auch der Fundus an Spielern viel grösser und somit auch die Nationalmannschaft nochmals stärker.
In Afrika gibt es 100'000 von sehr guten Talenten, welche dann aber nicht das Glück haben, weiter geformt zu werden, respektive nicht von Beginn an gut geschult werden. Die bleiben dann irgendeinmal auf der Strecke, obwohl Sie eigentlich ein riesiges Talent hätten. Man darf nicht vergessen, dass es trotz grossem Talent auch immer noch Glück braucht, dass man von Afrika nach Europa wechselt. Schon manch grosses Talent hat den Sprung nach Europa nicht geschafft, weil ihm die Möglichkeit nicht gegeben wurde. So schaffen es nur die wirklichen Ausnahmespieler wie Drogba, Yaya Touré, Gervinho, Eto'o, Adebayor usw. Daneben gibt es natürlich noch jene Afrikaner, welche aufgrund der Kolonialgeschichte bereits in Frankreich und Belgien usw sind, die dann die Ausbildung geniessen. Aber du vergisst all diejenigen jungen Spieler in Afrika, welche zwar ebenfalls vielversprechendes Talent hätten, aber vielleicht noch nicht so weit sind wie Gervinho, Yaya Toure, Drogba zum Zeitpunkt als diese gewechselt sind. Hätte man diese Spieler dann ebenfalls in Afrika noch weiter geformt, hätten Sie den Sprung 1 Jahr später vielleicht auch geschafft. Diese bleiben aber aufgrund der mangelnde Infrastruktur dann häufig auf der Strecke.
Aus Afrika wechseln dann wirklich nur die absoluten Toptalente nach Europa. Daneben gibt es aber viele in Afrika, die auch gut wären und durch Förderung noch besser würden, die Möglichkeit aber nicht geboten bekommen.
Verfasst: 04.02.2016, 11:04
von Mundharmonika
Dieélephant hat geschrieben:Ich glaube immer wie mehr dass du mehr lesen üben solltest als mit deiner Mundharmonika zu tüdeln. Habe ich irgendwo geschrieben, dass Qualität einer Spielers mit der Hautfarbe zu tun hat?
Vielleicht solltest Du umgekehrt lernen, Dich präziser auszudrücken. Du schreibst wörtlich
... dass die guten Spieler oft eine dunkle Hautfarbe haben, dafür kann ich nichts.
und stellst damit einen direkten Zusammenhang zwischen der Qualität eines Fussballspielers und der Hautfarbe.
Dieélephant hat geschrieben:Einer der in seinem Post etwas von farbigen Afrikanern schreibt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. oder schreibst du auch farbige Europäer? Oder ist für dich farbig = schwarz? Also weiss keine Farbe? Das gibt mir schwer zu denken.
Mann, bist Du mühsam... Ja, wenn ich von Menschen spreche und farbig schreibe, dann meine ich natürlich schwarz. Aber das soll man ja nicht schreiben, weil es politisch nicht korrekt ist und Sensibelchen wie Du dann grad mit der Rassismuskeule schwingen. Wie sollen wir die von Dir geliebten dunkelhäutigen Spieler in Zukunft denn nennen, damit Du zufrieden bist?
Dieélephant hat geschrieben:Und zu deiner Liste mit den Aufzählungen. Schau dir mal an, wer in der Vergangenheit viele von diesen Mannschaften geprägt hat. Stichworte Eto'o, Yaya Touré, Dwight York, Cole, Drogba, Makelele, Malouda usw. Ist also alles eine Frage des Betrachtungszeitpunkts. Möglicherweise spielen in diesen Mannschaften NUN nicht mehr so viele Afrikaner, jedoch in der Vergangenheit schon.
Du weisst genau, dass die Liste der nicht farbigen/schwarzen/dunkelhäutigen Spieler bedeutend länger wäre als Deine Aufzählung.
Irgendwann musst Du der Forum-Gemeinde dann schon einmal Dein Geheimnis verraten, weshalb Du so auf afrikanische Spieler abfährst und weshalb Du mit missionarischem Eifer versuchst, uns von ihren Qualitäten zu überzeugen.
Verfasst: 04.02.2016, 11:10
von RotblauAmbassador
Dieélephant hat geschrieben:Ja, nur vergisst du, dass von der Elfenbeinküste eben nur die wirklich ganz guten nach Europa wechseln und in Topmannschaften spielen. Wären die Ausbildungsmöglichkeiten in Afrika so wie in Europa, dann würden es noch viel mehr sehr gute Spieler aus Afrika nach Europa schaffen. Dementsprechend wäre auch der Fundus an Spielern viel grösser und somit auch die Nationalmannschaft nochmals stärker.
Die erste 14 der Elfenbeinküste spielen alle in Europas Top Ligen, haben also gewiss gute taktische Schulung genossen, müssen sich jeden Tag mit den besten messen. Die Elfenbeinküste hatte also keine Spieler im Kader, welche das Niveau der anderen massiv nach unten drückt sondern genug Spieler die sich das höchste Level in Europa gewöhnt sind. Sie haben aber trotzdem nichts erreicht.
Verfasst: 04.02.2016, 11:15
von Dieélephant
basler hat geschrieben:erfolgrichsti fcb spieler vo allne zite sin e alles wissi
erfolgrichsti spieler vo dr schwizer liga sin alli wiss
erfolgrichsti spieler vo allne zite sin die erste 30 wohrschiinlich nur wissi
erfolgrichsti nationalmanschaffte in de letste johrzähnt sin mannschafte mit fast usschliesslich wisse (erfolgrichschti nationalmannschafte im verkacke sin fast alli afrikanischi mannschafte...)
schön hesch die 3 statistike gfunde vo schwarzi fiehrend sin...
erfolgrichsti fcb spieler vo allne zite sin e paar wissi - Logisch, denn erfolgrich = Titel muss man ja auch eine längere Zeit bleiben. Ein Schweizer bleibt wohl länger als ein Ausländer. Ausnahme Chippi
erfolgrichsti spieler vo dr schwizer liga sin alli wiss - kommt frauf an, was du unter erfolgreich verstehts. Verstehst du Tore? Dann ist es Doumbia
erfolgrichsti spieler vo allne zite sin die erste 30 wohrschiinlich nur wissi - auch hier, kommt drauf an, was für dich erfolgreich bedeutet.
erfolgrichsti nationalmanschaffte in de letste johrzähnt sin mannschafte mit fast usschliesslich wisse - ach ja? schau dir mal Frankreich an
Verfasst: 04.02.2016, 11:17
von Dieélephant
RotblauAmbassador hat geschrieben:Die erste 14 der Elfenbeinküste spielen alle in Europas Top Ligen, haben also gewiss gute taktische Schulung genossen, müssen sich jeden Tag mit den besten messen. Die Elfenbeinküste hatte also keine Spieler im Kader, welche das Niveau der anderen massiv nach unten drückt sondern genug Spieler die sich das höchste Level in Europa gewöhnt sind. Sie haben aber trotzdem nichts erreicht.
Auch du kannst nicht lesen! wenn die Ausbildungsmöglichkeiten in Afrika besser wären, so hätte die Elfenbeinküste eben nicht nur 14 Top-Spieler, sondern eben 50. Verstehst du das? Und je mehr Top-Spieler du hast, desto eher auch die Chance erfolgreich zu sein, da du nicht nur von ein paar einzelnen Ausnahmekönnern abhängig bist.
Verfasst: 04.02.2016, 11:18
von Mundharmonika
Dieélephant hat geschrieben:+1
Bestes Beispiel Frankreich. Man schaue sich nur schon mal an, wie viele gebürtige Afrikaner im Team standen, also Frankreich Welt- und Europameister wurde.
Ja, wirklich beeindruckend...
Mannschaft Frankreich 1984 (Europameister)
Joël Bats – Maxime Bossis – Patrick Battiston - Yvon Le Roux - Jean-François Domergue –
Jean Tigana - Luis Fernández - Michel Platini - Alain Giresse – Bernard Lacombe - Bruno Bellone
Mannschaft Frankreich 1998 (Weltmeister)
Fabien Barthez - Lilian Thuram -
Marcel Desailly - Frank Leboeuf - Bixente Lizarazu - Christian Karembeu - Alain Boghossian - Didier Deschamps - Emmanuel Petit - Youri Djorkaeff -
Patrick Vieira - Zinédine Zidane - Stéphane Guivarc’h - Christophe Dugarry
Mannschaft Frankreich 2002 (Europameister)
Fabien Barthez – Lilian Thuram -
Marcel Desailly - Laurent Blanc - Bixente Lizarazu - Robert Pires – Didier Deschamps -
Patrick Vieira – Youri Djorkaeff - David Trezeguet - Zinédine Zidane - Thierry Henry – Christophe Dugarry - Sylvain Wiltord
Verfasst: 04.02.2016, 11:28
von basler
Dieélephant hat geschrieben:erfolgrichsti fcb spieler vo allne zite sin e paar wissi - Logisch, denn erfolgrich = Titel muss man ja auch eine längere Zeit bleiben. Ein Schweizer bleibt wohl länger als ein Ausländer. Ausnahme Chippi
erfolgrichsti spieler vo dr schwizer liga sin alli wiss - kommt frauf an, was du unter erfolgreich verstehts. Verstehst du Tore? Dann ist es Doumbia
erfolgrichsti spieler vo allne zite sin die erste 30 wohrschiinlich nur wissi - auch hier, kommt drauf an, was für dich erfolgreich bedeutet.
erfolgrichsti nationalmanschaffte in de letste johrzähnt sin mannschafte mit fast usschliesslich wisse - ach ja? schau dir mal Frankreich an
1. gnueg erfolgrichi wissi fcb usländer ka, sin nit alli schwarz...
2. zum glück bruchts nit nur goal zum erfolgrich si, siehe doumbia.
3. stellsch di so doof oder was? was heisst wohl erfolgrich?
4. ok frankriich, und witter?
Verfasst: 04.02.2016, 11:29
von RotblauAmbassador
Dieélephant hat geschrieben:Auch du kannst nicht lesen! wenn die Ausbildungsmöglichkeiten in Afrika besser wären, so hätte die Elfenbeinküste eben nicht nur 14 Top-Spieler, sondern eben 50. Verstehst du das? Und je mehr Top-Spieler du hast, desto eher auch die Chance erfolgreich zu sein, da du nicht nur von ein paar einzelnen Ausnahmekönnern abhängig bist.
Wieso sollten Sie mit 50 Top Spielern besser sein als mit 14 ? Es können immer nur 11 spielen, und das waren alles Spieler aus Top Ligenen. Dein Argument käme zum Zuge, wenn sie z.b. nur 7 Topspieler hätten und den Rest mit Spielern auffüllen müssten, welche noch in Afrika spielen oder aus unteren europäischen Ligen. Dann wäre die grössere Auswahl eine klare Qualitätssteigerung. Wenn man aber jetzt schon 14 Topspieler hat macht dies keinen Unterschied, denn dann würde einfach ein anderer Topspieler nicht mehr spielen. und 11 Ausnahmekönner hätten sie sowieso nie.
Verfasst: 04.02.2016, 11:32
von rodolfo
basler hat geschrieben:erfolgrichsti fcb spieler vo allne zite sin e alles wissi
erfolgrichsti spieler vo dr schwizer liga sin alli wiss
erfolgrichsti spieler vo allne zite sin die erste 30 wohrschiinlich nur wissi
erfolgrichsti nationalmanschaffte in de letste johrzähnt sin mannschafte mit fast usschliesslich wisse (erfolgrichschti nationalmannschafte im verkacke sin fast alli afrikanischi mannschafte...)
schön hesch die 3 statistike gfunde vo schwarzi fiehrend sin...
Was erzählst denn du für schwachsinniges Zeug?
Pelé, Garrincha, Ronaldinho, Ronaldo, Eusebio, Seedorf, um nur mal die zu nennen, die mir grade auf Anhieb eingefallen sind.
Verfasst: 04.02.2016, 11:36
von Dieélephant
Mundharmonika hat geschrieben:Vielleicht solltest Du umgekehrt lernen, Dich präziser auszudrücken. Du schreibst wörtlich und stellst damit einen direkten Zusammenhang zwischen der Qualität eines Fussballspielers und der Hautfarbe.
Mann, bist Du mühsam... Ja, wenn ich von Menschen spreche und farbig schreibe, dann meine ich natürlich schwarz. Aber das soll man ja nicht schreiben, weil es politisch nicht korrekt ist und Sensibelchen wie Du dann grad mit der Rassismuskeule schwingen. Wie sollen wir die von Dir geliebten dunkelhäutigen Spieler in Zukunft denn nennen, damit Du zufrieden bist?
Du weisst genau, dass die Liste der nicht farbigen/schwarzen/dunkelhäutigen Spieler bedeutend länger wäre als Deine Aufzählung.
Irgendwann musst Du der Forum-Gemeinde dann schon einmal Dein Geheimnis verraten, weshalb Du so auf afrikanische Spieler abfährst und weshalb Du mit missionarischem Eifer versuchst, uns von ihren Qualitäten zu überzeugen.
Nur ich? komischerweise, wenn ich so den Transferwunsch Thread lese, dann hat es darunter aber sehr viele User, welche afrikanische Spieler fordern. Nicht nur ich. Aber eben, nenne ich einen afrikanischen Spieler als Transferwunsch, dann ist es halt anders, als wenn ein anderer User den gleichen Spieler nennt (Stichwort Zakaria).
Ich kann dir erklären, warum mir afrikanische Spieler näher liegen, als irgendwelche Europäer. Gerne nehme ich mir die Mühe:
- Du hast wahrscheinlich noch nicht oft mit Afrikaner zu tun gehabt, sonst wüsstest du wohl, warum ich gerade die Persönlichkeiten der Afrikaner so schätze. Afrikaner sind sehr lebensfrohe Menschen, die von Geburt an meist sehr wenig haben. Sprich, Sie müssen sich hart erarbeiten, was uns Europäern oftmals in die Wiege gelegt wird, respektive von usw als Selbstverständlich angeschaut wird. Nur als Beispiel nenne ich soziale Sicherheit, genug zu essen, Schulbildung usw. trotz all dem, dass die Menschen in vielen afrikanischen Ländern verglichen mit uns Europäern sehr arm sind, sind Sie dennoch viel fröhlicher und somit für mich auch reicher. Wir Europäer schätzen zu wenig was wir haben, beschäftigen uns mit Problemen, die eigentlich gar keine sind. Wir leben um zu arbeiten, die Afrikaner arbeiten um zu leben. Mir ist also die Lebenseinstellung eines Afrikaners tausendmal lieber als jene eines Europäers.
- Des weiteren bin ich mit Afrikanern gross geworden. Wie ich bereits in anderen Post dargelegt habe, habe ich früher öfters afrikanische Spieler hier in der Schweiz von der Ankunft bis zum Vertragsende betreut. Daraus sind gute Freundschaften entstanden, welche bis heute anhalten. habe Afrika schon 5 mal bereist und war zu Gast bei jenen besagten Spielern.
- ich engagiere mich in Hilfswerken für Projekte in Afrika, habe ein Patenkind in Afrika usw.
vielleicht kannst du nun ein wenig nachvollziehen, warum mir die afrikanische Kultur und Lebensweise näher ist als die europäische. D.h. nicht, dass ich keine weissen Spieler gut finde. Hab ich auch nie so gesagt. Ich finde es einfach mühsam, wenn mir ständig unterstellt wird, dass ich Spieler nur wegen der Hautfarbe gut finde, obwohl x andere User den gleichen Spieler auch gut finden.
Verfasst: 04.02.2016, 11:39
von Dieélephant
Mundharmonika hat geschrieben:Ja, wirklich beeindruckend...
Mannschaft Frankreich 1984 (Europameister)
Joël Bats – Maxime Bossis – Patrick Battiston - Yvon Le Roux - Jean-François Domergue –
Jean Tigana - Luis Fernández - Michel Platini - Alain Giresse – Bernard Lacombe - Bruno Bellone
Mannschaft Frankreich 1998 (Weltmeister)
Fabien Barthez - Lilian Thuram -
Marcel Desailly - Frank Leboeuf - Bixente Lizarazu - Christian Karembeu - Alain Boghossian - Didier Deschamps - Emmanuel Petit - Youri Djorkaeff -
Patrick Vieira - Zinédine Zidane - Stéphane Guivarc’h - Christophe Dugarry
Mannschaft Frankreich 2002 (Europameister)
Fabien Barthez – Lilian Thuram -
Marcel Desailly - Laurent Blanc - Bixente Lizarazu - Robert Pires – Didier Deschamps -
Patrick Vieira – Youri Djorkaeff - David Trezeguet - Zinédine Zidane - Thierry Henry – Christophe Dugarry - Sylvain Wiltord
eh nur zu deiner Info: Lilian Thuram, Youri Djorkaeff, Zinedine Zidane, Thierry Henry, Sylvain Wiltord, die du alle nicht markiert hast, was meinst du woher die ihre Wurzeln haben? Zidane ist beispielsweise Algerier.
Verfasst: 04.02.2016, 11:45
von Mundharmonika
Dieélephant hat geschrieben:Wären die Ausbildungsmöglichkeiten in Afrika so wie in Europa, dann würden es noch viel mehr sehr gute Spieler aus Afrika nach Europa schaffen.
Wären die Ausbildungsmöglichkeiten in Afrika so wie in Europa, dann würde es den afrikanischen Ländern wirtschaftlich gut gehen, was wiederum heissen würde, dass viele Afrikaner normalen Jobs nachgehen würden und ihr Glück nicht mit Fussball versuchen müssten.
Dieélephant hat geschrieben:Daneben gibt es natürlich noch jene Afrikaner, welche aufgrund der Kolonialgeschichte bereits in Frankreich und Belgien usw sind, die dann die Ausbildung geniessen.
Afrikaner? Das sind Franzosen und Belgier, also Europäer.
Verfasst: 04.02.2016, 11:45
von boroboro
Dieélephant hat geschrieben:eh nur zu deiner Info: Lilian Thuram, Youri Djorkaeff, Zinedine Zidane, Thierry Henry, Sylvain Wiltord, die du alle nicht markiert hast, was meinst du woher die ihre Wurzeln haben? Zidane ist beispielsweise Algerier.
Du hast geschrieben "gebürtige Afrikaner", diese Spieler sind jedoch in Frankreich geboren.
Verfasst: 04.02.2016, 11:53
von Mundharmonika
Dieélephant hat geschrieben:eh nur zu deiner Info: Lilian Thuram, Youri Djorkaeff, Zinedine Zidane, Thierry Henry, Sylvain Wiltord, die du alle nicht markiert hast, was meinst du woher die ihre Wurzeln haben? Zidane ist beispielsweise Algerier.
Du hast von gebürtigen Afrikanern gesprochen, mein Lieber.
Sag den Spielern Lilian Thuram, Thierry Henry und Sylvain Wiltord einmal, dass sie ihre Wurzeln in Afrika haben. Die werden Dich schön auslachen! Die drei haben ihre Wurzeln alle in den Französischen Antillen und fühlen sich wohl kaum als Afrikaner, nur weil ihre Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Grossväter vor über 400 Jahren als Sklaven aus Afrika geholt wurden.
Verfasst: 04.02.2016, 12:11
von Käsebrot
1. Was hat die Diskussion auf den letzten beiden Seiten genau mit dem FCB zu tun?
2. Es gibt DEN afrikanischen Spieler genauso wenig wie DEN europäischen Spieler und EINE afrikanische Kultur gibt es überhaupt nicht.
Verfasst: 04.02.2016, 12:30
von RVL
Ich nenne afrikanische Spieler nicht schwarze das finde ich rassistisch! Mir ist da "Waffel-Schaum-Gebäck mit Migrationshintergrund"-Spieler lieber ;-)
Verfasst: 04.02.2016, 12:44
von Patzer
nun ja, hier mal die Afrikaner und andere "Kolonialisten" in der erweiterten französischen Nati:
Steve Mandanda
Alphonse Aréola
Raphaël Varane
Eliaquim Mangala
Mamadou Sakho
Kurt Zouma
Patrice Evra
Bacary Sagna
Josuha Guilavogui
Lassana Diarra
Paul Pogba
Blaise Matuidi
Geoffrey Kondogbia
Moussa Sissoko
Dimitri Payet
Hatem Ben Arfa
Paul-Georges Ntep
Kingsley Coman
Karim Benzema
Alexandre Lacazette
Anthony Martial
Nabil Fekir
das sind 22 von 40, gut, einige stammen auch aus der Karibik...
und das ist jetzt nur ein land... Belgien, Holland und auch England haben ähnliche Quoten (nicht ganz so extrem)
Verfasst: 04.02.2016, 12:55
von händsche
Geil wie do alli zerst schriebe: Es git nid schwarzi\wissi\gäli Fuessballer will d Hutfarb jo egal isch aber die erfolgrichste sind halt scho die Schwarze\Wisse\Rote\Dunkle\Farbige
Verfasst: 04.02.2016, 13:16
von Mundharmonika
Patzer hat geschrieben:nun ja, hier mal die Afrikaner und andere "Kolonialisten" in der erweiterten französischen Nati:
Ein grosser Teil dieser Spieler ist in Europa oder in den Französischen Antillen geboren, also auf französischem Staatsgebiet. Wieso bitte sollen sie Afrikaner genannt werden? User wie Elefäntli wehren sich gegen Ausdrücke wie Schwarze oder Farbige, aber waschechte Franzosen als Afrikaner zu bezeichnen, ist dann wieder in Ordnung? Da soll noch einer schlau werden...
Verfasst: 04.02.2016, 14:02
von Dieélephant
Mundharmonika hat geschrieben:Ein grosser Teil dieser Spieler ist in Europa oder in den Französischen Antillen geboren, also auf französischem Staatsgebiet. Wieso bitte sollen sie Afrikaner genannt werden? User wie Elefäntli wehren sich gegen Ausdrücke wie Schwarze oder Farbige, aber waschechte Franzosen als Afrikaner zu bezeichnen, ist dann wieder in Ordnung? Da soll noch einer schlau werden...
ehm, nur weil einer in Europa geboren ist, hat er deswegen keine Wurzeln in Afrika? beide Elternteile sind Afrikaner, das Kind aber in Frankreich geboren, also ist das Kind nur Franzose? Also das ist ja mal eine Logik. Dann kannst du ja froh sein, bist du nicht in Amerika geboren, ansonsten wärst du ja nur Amerikaner und kein Schweizer, obwohl deine Eltern Schweizer sind (Annahme)

Verfasst: 04.02.2016, 14:08
von Dieélephant
Mundharmonika hat geschrieben:Ein grosser Teil dieser Spieler ist in Europa oder in den Französischen Antillen geboren, also auf französischem Staatsgebiet. Wieso bitte sollen sie Afrikaner genannt werden? User wie Elefäntli wehren sich gegen Ausdrücke wie Schwarze oder Farbige, aber waschechte Franzosen als Afrikaner zu bezeichnen, ist dann wieder in Ordnung? Da soll noch einer schlau werden...
Was soll daran schlimm sein, einen Franzosen als Afrikaner zu bezeichnen, wenn dieser afrikanische Wurzeln hat (beide Eltern) aber einfach in Frankreich geboren ist? Das verstehe ich nicht. Zudem ist ja Afrikaner keine Beleidigung, sondern Bezeichnung einer Rasse.
Wenn du hingegen jemanden als Schwarzen oder Farbigen ansprichst, dann ist das doch ein gewaltiger Unterschied, denn Farbige oder Schwarze ist keine offizielle Rasse oder Herkunft, sondern ein Bezeichnung, die auf die Hautfarbe abzielt.
Also wenn du da denn Unterschied nicht siehst?
Verfasst: 04.02.2016, 14:46
von Nici123
basler hat geschrieben:erfolgrichsti fcb spieler vo allne zite sin e alles wissi
erfolgrichsti spieler vo dr schwizer liga sin alli wiss
erfolgrichsti spieler vo allne zite sin die erste 30 wohrschiinlich nur wissi
erfolgrichsti nationalmanschaffte in de letste johrzähnt sin mannschafte mit fast usschliesslich wisse (erfolgrichschti nationalmannschafte im verkacke sin fast alli afrikanischi mannschafte...)
schön hesch die 3 statistike gfunde vo schwarzi fiehrend sin...
Bester Spieler der SFL 2015: Afrikaner
