Und wenn er laut weitermacht? Lästerst du dann auch gegen ihn?Konter hat geschrieben: Ich bin aktuell klar Sforza-Befürworter. Der soll ruhig so weiter machen.

In einer Firma mit halbwegs schlauen und erwachsenen MA geht das natürlich nicht. Mir schon klar. Aber was footbâle und ich meinen ist, dass man einen 50 jährigen, temperamentvollen Süditaliener vermutlich nicht mehr ändern kann, sondern man muss ihn so akzeptieren wie er ist.Quo hat geschrieben:Nein, ist es nicht! Wenn ich ein temperamentvoller Chef bin, kann ich meine Mitarbeiter nicht dauernd anschreien, nur weil ich der Ansicht bin, sie müssten etwas an ihrer Arbeit ändern. Wenn ich den ganzen Tag herum schreie, nimmt mich schnell einmal keiner mehr ernst.
Na dan..... abteilung oberlin zum sondertraining angetretten!Aficionado hat geschrieben:Die sind ja wirklich manchmal schon überfordert, einen Ball sauber anzunehmen. Demensprechend werden sie halt auch behandelt vom Trainer (ja, sicher keine pädagogische Höchstleistung :-)).
Genau das. Und vor allem hat Büro mit Fussball recht wenig zu tun. Wer beides kennt, weiss das.Aficionado hat geschrieben:In einer Firma mit halbwegs schlauen und erwachsenen MA geht das natürlich nicht. Mir schon klar. Aber was footbâle und ich meinen ist, dass man einen 50 jährigen, temperamentvollen Süditaliener vermutlich nicht mehr ändern kann, sondern man muss ihn so akzeptieren wie er ist.
Ach, Quo. Meinetwegen. Dann empfiehl doch einfach Sforza eine Selbsthilfegruppe zum Thema: "Wie lerne ich als 50-jähriger Profi Fussballtrainer, am Spielfeldrand meine Fresse zu halten?"Quo hat geschrieben:Denkst du, dass Roger Federer heute weniger Temperament hat als früher? Oder ist es nicht einfach so, dass er gelernt hat, sein Temperament zu zügeln? Sforza wird sein Temperament nicht ändern können, aber wie er damit umzugehen hat, das sollte er schon lernen können - und zwar möglichst schnell, bevor er die Mannschaft gegen sich aufbringt!
also bitte: wenn d mannschaft unkonzentriert wirkt, sell ä Trainer gfälligscht au "konzentriered euch" schreie dürfe.millers hat geschrieben:das isch immerhin e wirklich awiesig. im gegesatz zu so nichtssagendi sache wie "konzentriered euch"
Zu seinem Nachteil hört man jetzt auch jeden Seich. Wird Zeit, dass wir Fans den Ton wieder übernehmen!footbâle hat geschrieben:Ach, Quo. Meinetwegen. Dann empfiehl doch einfach Sforza eine Selbsthilfegruppe zum Thema: "Wie lerne ich als 50-jähriger Profi Fussballtrainer, am Spielfeldrand meine Fresse zu halten?"
Wenn das klappt - fine for me. Wenn nicht, schreit er halt weiter. Für mich passt beides.
Mache ich auch und finde nur ein Wort dafür: SCHEISSE!Feanor hat geschrieben:also bitte: wenn d mannschaft unkonzentriert wirkt, sell ä Trainer gfälligscht au "konzentriered euch" schreie dürfe.
was läuft do in däm forum eigentlich?
diend doch dr Sforza am Gezeigte mässe und nid in dr Art, wie/was är während em Spiel schreit.
Soll das heissen, dass unsere 1.Mannschaft nicht "halbwegs schlau" ist und der Chef sich deshalb diese Unsitte nicht abgewöhnen muss?Aficionado hat geschrieben:In einer Firma mit halbwegs schlauen und erwachsenen MA geht das natürlich nicht. Mir schon klar. Aber was footbâle und ich meinen ist, dass man einen 50 jährigen, temperamentvollen Süditaliener vermutlich nicht mehr ändern kann, sondern man muss ihn so akzeptieren wie er ist.
Nicht unbedingt. Du kannst doch aber die Sprache auf dem Fussballplatz nicht mit der in einem Büro vergleichen. Schon beim ersten Fluchwort kannst du unter Umständen ein ernstes Problem (Verwarnung) bekommen in einem "klassischen" Unternehmen. Aber ok, "schlau" war nicht die klügste Wortwahl, gebe ich zu (sonst müsste es auf einer Baustelle nur Halbschlaue geben, die sich alles gefallen lassen).Quo hat geschrieben:Soll das heissen, dass unsere 1.Mannschaft nicht "halbwegs schlau" ist und der Chef sich deshalb diese Unsitte nicht abgewöhnen muss?
Ach, footbâle. Wenn es nur um dich und mich und ein paar weitere Fans ginge, wäre mir sein Geschrei eigentlich auch egal. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass er damit die Mannschaft im besten Fall nervt und im schlechtesten Fall verunsichert (Edon?) - und das darf nicht sein! deshalb muss auch ein "50jähriger Süditaliener" noch lernen, dass sein Geschrei kontraproduktiv ist und er das einfach abstellen muss!footbâle hat geschrieben:Ach, Quo. Meinetwegen. Dann empfiehl doch einfach Sforza eine Selbsthilfegruppe zum Thema: "Wie lerne ich als 50-jähriger Profi Fussballtrainer, am Spielfeldrand meine Fresse zu halten?"
Wenn das klappt - fine for me. Wenn nicht, schreit er halt weiter. Für mich passt beides.
Wie schon geschrieben. Es wird Zeit, dass die Spieler sein Gebrüll nicht mehr warnehmen können aufgrund des Zuschauer-Lärmpegels. Bis dahin bleibt ihnen nichts anderes übrig, als seine Anweisungen zu ertragen. Oder er merkt es von selbst, dass es evtl. der Mannschaft nicht dient.Quo hat geschrieben:Ach, footbâle. Wenn es nur um dich und mich und ein paar weitere Fans ginge, wäre mir sein Geschrei eigentlich auch egal. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass er damit die Mannschaft im besten Fall nervt und im schlechtesten Fall verunsichert (Edon?) - und das darf nicht sein! deshalb muss auch ein "50jähriger Süditaliener" noch lernen, dass sein Geschrei kontraproduktiv ist und er das einfach abstellen muss!
=>Quo hat geschrieben:Ach, footbâle. Wenn es nur um dich und mich und ein paar weitere Fans ginge, wäre mir sein Geschrei eigentlich auch egal. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass er damit die Mannschaft im besten Fall nervt und im schlechtesten Fall verunsichert (Edon?) - und das darf nicht sein! deshalb muss auch ein "50jähriger Süditaliener" noch lernen, dass sein Geschrei kontraproduktiv ist und er das einfach abstellen muss!
Gezielt eingesetzt passt das schon, dass er versucht ins Spiel einzugreifen und Dinge zu korrigieren. Es ist vor allem die Häufigkeit, welche es kontraproduktiv macht.dass sein Geschrei kontraproduktiv sein kann und er das vermehrt abstellen muss!
zeig doch lieber mol biz meh charakter. schliesslich ischs s'ganze forum ei team und mer gwünne und verliere zämme. klar hani mi über mi post gfreut, aber s'forum stoht im vordergrund und ich nimm post für post. mer mien eifach kchompackcht schriebe, schliesslich mache mers für unseri tolle läser, wo uns immer unterstütze. Dassmer jetzt während corona aber ohni läser schriebe, spielt gar kei rolle, well mer sin immer brutal uf unseri eigeni leistig konzentriert. wichtig isch eifach dassmer eifach vo afang a uf unseri posts konzentriert sin.Feanor hat geschrieben:also bitte: wenn d mannschaft unkonzentriert wirkt, sell ä Trainer gfälligscht au "konzentriered euch" schreie dürfe.
was läuft do in däm forum eigentlich?
millers hat geschrieben:zeig doch lieber mol biz meh charakter. schliesslich ischs s'ganze forum ei team und mer gwünne und verliere zämme. klar hani mi über mi post gfreut, aber s'forum stoht im vordergrund und ich nimm post für post. mer mien eifach kchompackcht schriebe, schliesslich mache mers für unseri tolle läser, wo uns immer unterstütze. Dassmer jetzt während corona aber ohni läser schriebe, spielt gar kei rolle, well mer sin immer brutal uf unseri eigeni leistig konzentriert. wichtig isch eifach dassmer eifach vo afang a uf unseri posts konzentriert sin....
made my daymillers hat geschrieben:zeig doch lieber mol biz meh charakter. schliesslich ischs s'ganze forum ei team und mer gwünne und verliere zämme. klar hani mi über mi post gfreut, aber s'forum stoht im vordergrund und ich nimm post für post. mer mien eifach kchompackcht schriebe, schliesslich mache mers für unseri tolle läser, wo uns immer unterstütze. Dassmer jetzt während corona aber ohni läser schriebe, spielt gar kei rolle, well mer sin immer brutal uf unseri eigeni leistig konzentriert. wichtig isch eifach dassmer eifach vo afang a uf unseri posts konzentriert sin.
Was wäre der Fussball ohne schöne Phrasen... nicht halb so erfüllend! Spiele können spannend sein, aber bei Interviews und PKs will der Zuschauer genau das hören, was er ohnehin weiss, dass kommt. Das ist nämlich auch schön.millers hat geschrieben:zeig doch lieber mol biz meh charakter. schliesslich ischs s'ganze forum ei team und mer gwünne und verliere zämme. klar hani mi über mi post gfreut, aber s'forum stoht im vordergrund und ich nimm post für post. mer mien eifach kchompackcht schriebe, schliesslich mache mers für unseri tolle läser, wo uns immer unterstütze. Dassmer jetzt während corona aber ohni läser schriebe, spielt gar kei rolle, well mer sin immer brutal uf unseri eigeni leistig konzentriert. wichtig isch eifach dassmer eifach vo afang a uf unseri posts konzentriert sin.