rhybrugg hat geschrieben:Wichtig wäre zu wissen wieviele getestet wurden und wieviele davon positiv und ob die getesteten symptoamtsich waren. Ansonsten machen wir es wie die USA, dann sehen die Stats schnell wieder besser aus. Can't find the Virus if you don't test for it.
Jein. Wenn du nur eine Aussage über den Kurvenverlauf und die aktuelle Position auf dieser Kurve (unter Einbezug der Inkubationszeit) machen willst, genügt ein relevantes Datenset, bei dem die Parameter der Testindikation und Zählweise konstant bleiben. Auf diese Weise lassen sich auch die Wirksamkeit von Massnahmen ablesen (wieder mit Verzögerung der Inkubationszeit).
Was du so aber nicht herausfinden wirst, sind effektive Anzahl Fälle oder Informationen über das Virus selbst. Dafür bräuchte es unter anderem die von dir erwähnten zusätzlichen Informationen.
_
noomy hat geschrieben:Kann mir hier jemand eine schlüssige Antwort geben. Habe bislang nichts darüber im Netz gefunden.
noomy hat geschrieben:…dann hoff ich mal, dass nach genesung etwaige covid-19 spuren noch nachweisbar sind. solange bleibe ich isoliert in selbstquarantäne. ich vermute schwer, dass die dunkelziffer der covid-19 fälle um den faktor einer zweistelligen zahl höher sein wird als es die offiziellen zahlen belegen. möchte das gesundheitssystem als vermeintlicher nicht-risikopatient nicht zusätzlich belasten und die mitmenschen mit meinen massnahmen schützen. auch wenn es nur ein grippaler infekt sei.. sicherheit geht momentan klar vor. absolutes unverständnis für leute mit auch nur leichten symptomen, welche sich ohne schutzmaske nach draussen begeben oder gar arbeiten gehen. eigenverantwortung sollte derzeit an erster stelle stehen, auch ohne anordnung von oben.
RNA-Viren, wie der SARS-CovV-2 einer ist, sind in der Regel genetisch instabiler als DNA-Viren. Das Hepaptitis-C-Virus ist der bisher einzige bekannte RNA-Virus, der beim Menschen zu einer chronischen Infektion führt, die restlichen sind DNA-Viren. Davon ausgehend würde ich eher damit rechnen, dass der neue Coronavirus keine zeitlich persistierende Infektion auslöst. Vor allem, weil der Sonderfall HCV nicht gänzlich unumstritten ist. Was aber nach bestandener Infektion nachweisbar ist, sind Immunreaktionen auf den Virus. Es gibt bereits Tests für den Nachweis von Antikörpern gegen SAR-CoV-2. Somit ist es möglich nachzuweisen, ob jemand COVID-19 überstanden hat.
_
Fredy H. hat geschrieben:viel interessanter ist die Frage, ob nach durchgemachter Infektion eine Immunität bleibt.
Wie lange die Immunität bestehen bleibt, kann man jetzt noch nicht genau wissen. Man kann aber aus immunbiologischer Sicht Schlüsse ziehen. Daher würde ich davon ausgehen, dass die Antikörper über die Zeit der Infektionswelle bestehen bleiben, sich eine überstandene Infektion im Immungedächtnis niederschlägt und der Körper zukünftig schneller und effizienter auf eine Neuinfektion reagieren kann, sollte der gleiche Virus vorübergehend aus unserem Umfeld verschwunden sein.
_
ayrton_michael_legends hat geschrieben:alles andere als ein heute vom BR angeordneter flächendeckender shutdown in der CH würde mich massiv überraschen.
man muss auch hierzulande die menschen vor sich selber schützen.
mir persönlich wäre es recht, wenn ebenfalls offiziell nahegelegt würde dass diejenigen, die noch zum arbeiten raus müssen und eine maske irgendwelcher art besitzen, dazu angehalten würden, diese ab sofort auch zu benutzen.
jeder der das nun tut, zeigt damit dass er bereit ist seine mitmenschen vor einer allfälligen noch unbemerkten infektion seinerseits zu schützen!
Je entspannter die Menschen sind und sich trotzdem der Ernsthaftigkeit der Lage bewusst sind und sich vernünftig an das
Social Distancing halten, desto weniger drastisch müssen Massnahmen ausfallen um wirksam zu sein.
Was gibt dir Anlass zur Annahme, dass die Leute in der Schweiz nicht zur Vernunft bekehrt werden können? Dass es noch nicht alle sind, ist geschenkt. Warum bist du so auf die Masken fixiert? Erkennst du denn nicht, dass das von dir sehnlichst herbeigesehnte öffentliche Maskentragen zu einer Panik führen würde? Weil der Nachschub zur Zeit nicht gesichert ist und schon für den üblichen Gebrauch zu Engpässen führt. Warum propagierst du eine Massnahme derart, die kaum effizienter ist, als die Einhaltung von
Social Distancing und
Hygienemassnahmen? Langsam beschleicht mich der Verdacht, dass du auf einem gebunkerten Berg Masken sitzt und diese entweder gewinnbringend Verkaufen oder dich wenigstens in deinem eigenen Panikszenario bestätigt sehen und dein bisheriges Handeln rechtfertigen möchtest.