Seite 26 von 136
Verfasst: 02.10.2018, 14:32
von RVL
tanner hat geschrieben:irgendwann passt man sich dem gegenüber an
was bringen sinnvolle beiträge auf sinnloses
Ich für meine Wenigkeit, kann eine solche Anpassung nur begrüssen. Insbesondere bezüglich Syntax, Orthographie und Interpunktion.
Verfasst: 02.10.2018, 16:35
von *13*
tanner hat geschrieben:irgendwann passt man sich dem gegenüber an
was bringen sinnvolle beiträge auf sinnloses
Ich hoffe du hast kein Aquarium.
Verfasst: 03.10.2018, 07:13
von *13*
Konter hat geschrieben:Suchy, Stocker, Omlin, Campo
Und dann noch Zambrano, den ich allerdings nicht vermisse (wie auch?), sondern einfach mal sehen möchte.
Omlin ist ein riesen Verlust. Ihm haben wir die Punkte am Anfang zu verdanken.
Den Rest vermisse ich eigentlich nur damit FF endlich aus der IV kommt. Qualitativ sind die keine Verstärkung.
Bei Suchy bin ich vor allem gespannt. Hatte schon eine Abwärtstendenz ob die durch die Verletzung noch schlimmer wird?
Ein starker Suchy wäre sehr wünschenswert weil Cömert ist auch nicht der Brüller.
Stocker wird wahrscheinlich auch nicht stärker aus der Verletzung kommen und somit eher auf dem bescheidenen Niveau bleiben.
Verfasst: 03.10.2018, 11:21
von Konter
*13* hat geschrieben:Omlin ist ein riesen Verlust. Ihm haben wir die Punkte am Anfang zu verdanken.
Den Rest vermisse ich eigentlich nur damit FF endlich aus der IV kommt. Qualitativ sind die keine Verstärkung.
Bei Suchy bin ich vor allem gespannt. Hatte schon eine Abwärtstendenz ob die durch die Verletzung noch schlimmer wird?
Ein starker Suchy wäre sehr wünschenswert weil Cömert ist auch nicht der Brüller.
Stocker wird wahrscheinlich auch nicht stärker aus der Verletzung kommen und somit eher auf dem bescheidenen Niveau bleiben.
Ok bei Omlin sind wir uns einig, das ist ja schonmal ein Anfang.
Stockers Leistung hat stetig zugenommen und seine Leistung im letzten Spiel habe ich äusserst positiv in Erinnerung und ich bin damit nicht allein. Ich bleibe zurzeit noch zuversichtlich, dass er sich auch nach seiner Verletzung immer besser in das neue Team integrieren wird. Aber natürlich sind auch deine Befürchtungen legitim, dass es nicht so kommen wird. Auf jeden Fall finden wir es nur heraus, wenn Stocker wieder zurück kommt.
Suchy war vor seiner Verletzung vielleicht nicht in seiner besten Phase, aber er wäre für mich zweifelsohne eine Verstärkung in der aktuellen IV. Schon nur deshalb, um Cömert einen routinierten IV zur Seite zu stellen, was für dessen Weiterentwicklung äusserst wichtig ist. Ausserdem, denke ich, dass sich mit einem Balanta in Form, einem Cömert, der sich stetig weiterentwickelt und einem Zambrano der hoffentlich auch über Qualitäten verfügt auch ein Suchy wieder im Training mehr in den Arsch kneifen muss und auf dem Platz bessere Leistung liefern. Ich sehe also durchaus ein Potential, dass sich die IV qualitativ verstärken kann mit der Rückkehr von Suchy. Und ja, dass man dann FF wieder im Zentrum einsetzen kann ist natürlich ein äusserst positiver Nebeneffekt. Also eine klassische Win-Win-Situation.
Und was meinst du zu Campo? Positiv wenn er zurück kommt oder auch scheiss egal?
Verfasst: 03.10.2018, 14:20
von Back in town
Wie man so vernimmt, hat Koller den wohlüberlegten Ernährungsplan für die Spieler über den Haufen geschmissen und lässt nur noch reichlich 90er Jahre Kost wie Spaghetti servieren.
Verfasst: 03.10.2018, 14:57
von Rey2
Back in town hat geschrieben:Wie man so vernimmt, hat Koller den wohlüberlegten Ernährungsplan für die Spieler über den Haufen geschmissen und lässt nur noch reichlich 90er Jahre Kost wie Spaghetti servieren.
Flexitarisch?
Verfasst: 03.10.2018, 15:01
von Yazid
Rey2 hat geschrieben:Flexitarisch?
Trennkost
Verfasst: 03.10.2018, 15:19
von *13*
Konter hat geschrieben:Ok bei Omlin sind wir uns einig, das ist ja schonmal ein Anfang.
Stockers Leistung hat stetig zugenommen und seine Leistung im letzten Spiel habe ich äusserst positiv in Erinnerung und ich bin damit nicht allein. Ich bleibe zurzeit noch zuversichtlich, dass er sich auch nach seiner Verletzung immer besser in das neue Team integrieren wird. Aber natürlich sind auch deine Befürchtungen legitim, dass es nicht so kommen wird. Auf jeden Fall finden wir es nur heraus, wenn Stocker wieder zurück kommt.
Suchy war vor seiner Verletzung vielleicht nicht in seiner besten Phase, aber er wäre für mich zweifelsohne eine Verstärkung in der aktuellen IV. Schon nur deshalb, um Cömert einen routinierten IV zur Seite zu stellen, was für dessen Weiterentwicklung äusserst wichtig ist. Ausserdem, denke ich, dass sich mit einem Balanta in Form, einem Cömert, der sich stetig weiterentwickelt und einem Zambrano der hoffentlich auch über Qualitäten verfügt auch ein Suchy wieder im Training mehr in den Arsch kneifen muss und auf dem Platz bessere Leistung liefern. Ich sehe also durchaus ein Potential, dass sich die IV qualitativ verstärken kann mit der Rückkehr von Suchy. Und ja, dass man dann FF wieder im Zentrum einsetzen kann ist natürlich ein äusserst positiver Nebeneffekt. Also eine klassische Win-Win-Situation.
Und was meinst du zu Campo? Positiv wenn er zurück kommt oder auch scheiss egal?
Zambrano kann ich nicht beurteilen. Ja klar belebt Konkurrenz das Geschäft, wäre evt. ein weiterer positiver Effekt.
Campo, wie ich irgendwo schon geschrieben habe, halte ich für einen guten Fussballer. Hat aber meine Erwartungen nicht erfüllt. Ist er für die Rolle noch nicht so weit, braucht mehr Einsatzzeit, oder ist er nicht geeignet.? Bin mir nicht schlüssig.
Vermisse ihn daher nicht, aber wie du bei der IV meintest, evt gut um den anderen Druck aufzusetzen.
Verfasst: 03.10.2018, 16:11
von Lorenzo von Matterhon
Back in town hat geschrieben:Wie man so vernimmt, hat Koller den wohlüberlegten Ernährungsplan für die Spieler über den Haufen geschmissen und lässt nur noch reichlich 90er Jahre Kost wie Spaghetti servieren.
Es ist nur konsequent von Koller den Speiseplan den Leistungen anzupassen. Spaghetti auf den Speiseplan kommt den Verein günstiger.
Verfasst: 03.10.2018, 18:53
von B.Richterstatter
Warte mal, der Coach hat Einfluss auf den Ernährungsplan seiner Spieler, obwohl dies überhaupt nicht zu seinen Kompetenzen zählt? Ist das normal?
Verfasst: 03.10.2018, 22:39
von rhybrugg
Back in town hat geschrieben:Wie man so vernimmt, hat Koller den wohlüberlegten Ernährungsplan für die Spieler über den Haufen geschmissen und lässt nur noch reichlich 90er Jahre Kost wie Spaghetti servieren.
Irgendwo muss man ja mit dem Sparen anfangen :-)
Verfasst: 03.10.2018, 23:00
von Aficionado
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Es ist nur konsequent von Koller den Speiseplan den Leistungen anzupassen. Spaghetti auf den Speiseplan kommt den Verein günstiger.
Vor dem Sport sollte man immer einen Teller Spaghetti mit Olivenöl und einem grossen Stück Brot zu sich nehmen. Das T-Bone Steak kommt dann danach.
Verfasst: 04.10.2018, 07:16
von nobilissa
Dem Trinken sollte auch die gebührende Beachtung geschenkt werden.
Prost !
Verfasst: 04.10.2018, 09:43
von Aficionado
nobilissa hat geschrieben:Dem Trinken sollte auch die gebührende Beachtung geschenkt werden.
Prost !
2 oder 3 Guinness sollten reichen. Falls etwas professioneller, ein alkfreies Hefeweizen.
Verfasst: 17.10.2018, 13:29
von Tschum
In der BaZ (

) ist was Spannendes zu lesen: Der aktuell erfolgreichste Fussball gewinnt mit enorm schnellen Offensivfussballern, die gleichzeitig (in hohem Tempo) wendig und technisch gut sind. Das war ja gestern wieder wunderbar zu sehen bei den Franzosen.
Und dann: Im FCB seien nur drei einigermassen schnell: Bua (der auch regelmässig spielt), Okafor (der sich bei der U 21- Nati eben verletzt hat und länger ausfallen wird) und Oberlin (der sozusagen nie spielt).
Wicky habe in der Champions League mit dem von ihm propagierten schnellen Umschlagsspiel grossen Erfolg gehabt, nicht aber in der Meisterschaft. Koller sehe das anders und lasse noch sehr traditionell spielen, lasse den eher langsamen RvW auf dem Flügel spielen und setze grundsätzlich nicht auf Oberlin (ausser manchmal in den Schlussminuten). Und ergänzend kann man sagen: Nur auf Okafor
oder Bua, nicht auf beide gleichzeitig.
Das ist auch mein bisheriger Eindruck: Koller ist ein Trainer mit eher "älteren" Ideen (passt dazu, dass er Bernegger als Assistenten mit der Begründung rechtfertigte, dass er vor gut 15 Jahren schon mit ihm zusammengearbeitet habe und dieser deshalb seine Ideen kenne).
Ich finde halt (im Gegensatz zu ein paar lauten Mitdiskutierern hier im Forum): Oberlin müsste viel spielen können und auch so viel Gewicht bekommen, dass die Mitspieler bereit sind, auf seine Ideen einzusteigen (denn diese hat er). Man müsste bereit sein, Oberlins Risikospiel und seine Fehler beim Versuch, schnell und variantenreich zu spielen, auszuhalten, in Kauf zu nehmen, um das Spiel des FCB schneller und mit der Zeit präziser und variantenreicher zu machen.
Verfasst: 17.10.2018, 13:52
von EffCeeBee
Tschum hat geschrieben:In der BaZ (

) ist was Spannendes zu lesen: Der aktuell erfolgreichste Fussball gewinnt mit enorm schnellen Offensivfussballern, die gleichzeitig (in hohem Tempo) wendig und technisch gut sind. Das war ja gestern wieder wunderbar zu sehen bei den Franzosen.
Und dann: Im FCB seien nur drei einigermassen schnell: Bua (der auch regelmässig spielt), Okafor (der sich bei der U 21- Nati eben verletzt hat und länger ausfallen wird) und Oberlin (der sozusagen nie spielt).
Wicky habe in der Champions League mit dem von ihm propagierten schnellen Umschlagsspiel grossen Erfolg gehabt, nicht aber in der Meisterschaft. Koller sehe das anders und lasse noch sehr traditionell spielen, lasse den eher langsamen RvW auf dem Flügel spielen und setze grundsätzlich nicht auf Oberlin (ausser manchmal in den Schlussminuten). Und ergänzend kann man sagen: Nur auf Okafor
oder Bua, nicht auf beide gleichzeitig.
Das ist auch mein bisheriger Eindruck: Koller ist ein Trainer mit eher "älteren" Ideen (passt dazu, dass er Bernegger als Assistenten mit der Begründung rechtfertigte, dass er vor gut 15 Jahren schon mit ihm zusammengearbeitet habe und dieser deshalb seine Ideen kenne).
Ich finde halt (im Gegensatz zu ein paar lauten Mitdiskutierern hier im Forum): Oberlin müsste viel spielen können und auch so viel Gewicht bekommen, dass die Mitspieler bereit sind, auf seine Ideen einzusteigen (denn diese hat er). Man müsste bereit sein, Oberlins Risikospiel und seine Fehler beim Versuch, schnell und variantenreich zu spielen, auszuhalten, in Kauf zu nehmen, um das Spiel des FCB schneller und mit der Zeit präziser und variantenreicher zu machen.
Naja gebe dir prinzipiell recht nur reicht Geschwindigkeit alleine nicht. Oberlin ist technisch und im Abschluss viel zu schwach um eine tragende Rolle zu spielen. Die richtig guten Jungs wie Salah oder Mbappé verbinden Geschwindigkeit und Technik.
Verfasst: 17.10.2018, 14:54
von Gone to Mac
EffCeeBee hat geschrieben:Naja gebe dir prinzipiell recht nur reicht Geschwindigkeit alleine nicht. Oberlin ist technisch und im Abschluss viel zu schwach um eine tragende Rolle zu spielen. Die richtig guten Jungs wie Salah oder Mbappé verbinden Geschwindigkeit und Technik.
Aber du kasch doch nit dr Mbappé mit em Oberlin vergliche... Das Niveau mien mr gar nit erscht probiere z erreiche. Aber was scho isch, dass am Wicky si System mit em schnelle umstelle in dr CL klappt het in dr Schwiiz nit. Für d Schwiiz isch d Art z spiele wie das dr Koller vorhet (oder friener au dr Fischer) sicher erfolgsversprechend, international aber nit.
Verfasst: 17.10.2018, 15:26
von Ergic89
Tschum hat geschrieben:In der BaZ (

) ist was Spannendes zu lesen: Der aktuell erfolgreichste Fussball gewinnt mit enorm schnellen Offensivfussballern, die gleichzeitig (in hohem Tempo) wendig und technisch gut sind. Das war ja gestern wieder wunderbar zu sehen bei den Franzosen.
Und dann: Im FCB seien nur drei einigermassen schnell: Bua (der auch regelmässig spielt), Okafor (der sich bei der U 21- Nati eben verletzt hat und länger ausfallen wird) und Oberlin (der sozusagen nie spielt).
Wicky habe in der Champions League mit dem von ihm propagierten schnellen Umschlagsspiel grossen Erfolg gehabt, nicht aber in der Meisterschaft. Koller sehe das anders und lasse noch sehr traditionell spielen, lasse den eher langsamen RvW auf dem Flügel spielen und setze grundsätzlich nicht auf Oberlin (ausser manchmal in den Schlussminuten). Und ergänzend kann man sagen: Nur auf Okafor
oder Bua, nicht auf beide gleichzeitig.
Das ist auch mein bisheriger Eindruck: Koller ist ein Trainer mit eher "älteren" Ideen (passt dazu, dass er Bernegger als Assistenten mit der Begründung rechtfertigte, dass er vor gut 15 Jahren schon mit ihm zusammengearbeitet habe und dieser deshalb seine Ideen kenne).
Ich finde halt (im Gegensatz zu ein paar lauten Mitdiskutierern hier im Forum): Oberlin müsste viel spielen können und auch so viel Gewicht bekommen, dass die Mitspieler bereit sind, auf seine Ideen einzusteigen (denn diese hat er). Man müsste bereit sein, Oberlins Risikospiel und seine Fehler beim Versuch, schnell und variantenreich zu spielen, auszuhalten, in Kauf zu nehmen, um das Spiel des FCB schneller und mit der Zeit präziser und variantenreicher zu machen.
Kalulu darf man auch nicht vergessen. Ist pfeilschnell, wendig und war im ersten Meisterschaftsspiel der beste Mann. Habe bei Koller spätestens seit dem Ausscheiden aus der EL grundsätzliche Bedenken. Ähnlich stur wie CG und vergleichbar antiquiert in seinen Vorstellungen von Fussball. Die Spielidee von Wicky fand ich hingegen 100% richtig. Schade, dass er gegenüber Mannschaft und Vorstand zu wenig durchsetzungsstark war.
Verfasst: 17.10.2018, 15:33
von Rey2
Gone to Mac hat geschrieben:Aber du kasch doch nit dr Mbappé mit em Oberlin vergliche... Das Niveau mien mr gar nit erscht probiere z erreiche.
Geht so. M-babbe hat gestern auch etwas den Oberlin gemacht im Abschluss.
Verfasst: 17.10.2018, 16:14
von JackR
Zu den schnellen Flügeln: Schon seit ca. 5 Jahren wünsche ich mir, dass wir mit 2 schnellen Flügeln spielen; aber die Vergangenheit hat gezeigt, dass 1 beim FCB ausreicht (Shaq/Stocker;Salah/Stocker;Gonzalez/Gashi;Bjarnarson/Steffen).
Ich bin mir immer noch nicht sicher was ich von Koller halten soll. Zum einen sägt er Spieler ab, welche er brauchen könnte (Oberlin, Kalulu). Junge Spieler, welche er ebenfalls brauchen könnte/sollte (Kaiser, Dimitriou) werden nicht eingesetzt, obwohl die Notlösung Frei immer noch nicht funktioniert. Auf der anderen Seite verhalf er Pululu und Okafor zu mehr Einsätzen und die Tendenz zeigt mMn spielerisch wieder aufwärts (bspw. 2 tolle Chancen durch Direktpässe gegen Lugano; 2:1 gegen St. Gallen durch eine schöne Kombination).
Verfasst: 18.10.2018, 09:40
von Onkel Tom
Tschum hat geschrieben:In der BaZ (

) ist was Spannendes zu lesen: Der aktuell erfolgreichste Fussball gewinnt mit enorm schnellen Offensivfussballern, die gleichzeitig (in hohem Tempo) wendig und technisch gut sind. Das war ja gestern wieder wunderbar zu sehen bei den Franzosen.
Und dann: Im FCB seien nur drei einigermassen schnell: Bua (der auch regelmässig spielt), Okafor (der sich bei der U 21- Nati eben verletzt hat und länger ausfallen wird) und Oberlin (der sozusagen nie spielt).
Wicky habe in der Champions League mit dem von ihm propagierten schnellen
Umschlagsspiel grossen Erfolg gehabt, nicht aber in der Meisterschaft. Koller sehe das anders und lasse noch sehr traditionell spielen, lasse den eher langsamen RvW auf dem Flügel spielen und setze grundsätzlich nicht auf Oberlin (ausser manchmal in den Schlussminuten). Und ergänzend kann man sagen: Nur auf Okafor
oder Bua, nicht auf beide gleichzeitig.
Das ist auch mein bisheriger Eindruck: Koller ist ein Trainer mit eher "älteren" Ideen (passt dazu, dass er Bernegger als Assistenten mit der Begründung rechtfertigte, dass er vor gut 15 Jahren schon mit ihm zusammengearbeitet habe und dieser deshalb seine Ideen kenne).
Ich finde halt (im Gegensatz zu ein paar lauten Mitdiskutierern hier im Forum): Oberlin müsste viel spielen können und auch so viel Gewicht bekommen, dass die Mitspieler bereit sind, auf seine Ideen einzusteigen (denn diese hat er). Man müsste bereit sein, Oberlins Risikospiel und seine Fehler beim Versuch, schnell und variantenreich zu spielen, auszuhalten, in Kauf zu nehmen, um das Spiel des FCB schneller und mit der Zeit präziser und variantenreicher zu machen.
Umschlagsspiel: ist das der neue moderne Fussball?
Verfasst: 18.10.2018, 09:41
von Shakespeare
JackR hat geschrieben:
Ich bin mir immer noch nicht sicher was ich von Koller halten soll. Zum einen sägt er Spieler ab, welche er brauchen könnte (Oberlin, Kalulu).
Ich bin mir sicher, dass er dies sehr gut beurteilen kann. Er steht täglich mehrere Stunden mit den Jungs auf dem Platz und sieht aus nächster Nähe, was die können. Und zudem hat er jahrzehntelange Erfahrung.
Da denke ich mir, dass er schon einigermassen beurteilen kann, welche Spieler dem FCB weiterhelfen können.
Verfasst: 18.10.2018, 09:44
von Shakespeare
Onkel Tom hat geschrieben:Umschlagsspiel: ist das der neue moderne Fussball?
Ja richtig, von
Eric Dier hier vorgeführt. Gibt leider meistens gelb.
Verfasst: 18.10.2018, 11:32
von JackR
Shakespeare hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass er dies sehr gut beurteilen kann. Er steht täglich mehrere Stunden mit den Jungs auf dem Platz und sieht aus nächster Nähe, was die können. Und zudem hat er jahrzehntelange Erfahrung.
Da denke ich mir, dass er schon einigermassen beurteilen kann, welche Spieler dem FCB weiterhelfen können.
Wir haben eine verdammt lange Verletztenliste und die Leistungen der "Stammspieler" waren auch nicht immer überzeugend -> Oberlin und Kalulu könnten schon weiterhelfen.
Verfasst: 18.10.2018, 12:40
von Spucknapf
Shakespeare hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass er dies sehr gut beurteilen kann. Er steht täglich mehrere Stunden mit den Jungs auf dem Platz und sieht aus nächster Nähe, was die können. Und zudem hat er jahrzehntelange Erfahrung.
Da denke ich mir, dass er schon einigermassen beurteilen kann, welche Spieler dem FCB weiterhelfen können.
Ich bin mir sicher, dass er dies sehr gut beurteilen kann, wer sein System spielen kann. Notabene jenes System, welches wir unter Fischer auf keinen Fall mehr sehen wollten. Mit einem Zürcher als Fcb Trainer! Welch ein Skandal, sollte dies nochmals vorkommen

Verfasst: 18.10.2018, 12:59
von *13*
Spucknapf hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass er dies sehr gut beurteilen kann, wer sein System spielen kann. Notabene jenes System, welches wir unter Fischer auf keinen Fall mehr sehen wollten. Mit einem Zürcher als Fcb Trainer! Welch ein Skandal, sollte dies nochmals vorkommen
Sieht Streller dies auch so?
Verfasst: 21.10.2018, 18:29
von PadrePio
Was trainiere die eigentlich. Dä Koller kostet ä Heide Geld für gar nüt. Dä Fussball isch schlimmer als unter em Wicky.
Verfasst: 21.10.2018, 18:39
von Patzer
man muss ihm schon eine vorbereitung noch geben. aber ich war ja von anfang an skeptisch, und bin immer noch der meinung, dass er nicht zum fcb passt. man will ja eine junge, schnelle dynamische mannschaft aufbauen (haha, in strellers traum...), da braucht man auch einen entsprechenden trainer, der pressing und umschaltspiel spielen lässt. dafür aber müsste man die hälfte der mannschaft austauschen. der schritt von wicky zu koller war eine panikreaktion und sehr kontraproduktiv. wicky lies die jungen wenigsten mal ran, und sie spielten auch noch besser unter wicky. seit koller am ruder ist sind die alle noch schlechter geworden.
Verfasst: 21.10.2018, 18:51
von Torres
in einer woche geht‘s gegen gc. bitte, marco streller, pack die gelegenheit beim schopf und gib denen ihren oberlangweiler koller zurück im tausch gegen torsten fink. dieses uninspirierte gekicke und diese schläfrigen interviews halt ich nicht mehr lange aus.
Verfasst: 21.10.2018, 20:05
von #10
PadrePio hat geschrieben:Was trainiere die eigentlich. Dä Koller kostet ä Heide Geld für gar nüt. Dä Fussball isch schlimmer als unter em Wicky.
Du hast recht, leider!