Champions League 2015/16
Jetzt hat diese Schauspielertruppe also wieder gewonnen. Schade. Gegen Wolsburg war es Marcello, jetzt wieder einmal Pepe. Schade, dass diese auf Schuldenbergen gebaute Mannschaft immer wieder solche Titel gewinnt. Die Schulden der spanischen Mannschaften werden letzten Endes von der EZB resp. von Deutschland bezahlt. Alles buchhalterische Tricks und Finanzausgleichszahlungen. Rein sportlich hätte Atletico den Titel schon vor zwei Jahren verdient gehabt, dieses Jahr haben Barca und Bayern den besseren Fussball gespielt als Real, trafen aber auf ein unbequemes Atletico und schieden unglücklich aus, wogegen Real erst gegen ein durchschnittliches Wolfsburg und dann ein biederes ManC antreten durfte und knapp weiterkam. Jetzt also wieder Championsleague Sieger. Und das, obwohl man seit 4 Jahre nicht mehr Champion im eigenen Lande war. Irgendwie schade. Ich hätte es Atletico gegönnt.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Überteuert?rodolfo hat geschrieben:Das Geschäft mit dem überteuerten Trainingsgelände hat was damit zu tun?
Wer legt überteuert fest?
Wenn jemand den vorgeschlagenen Preis bezahlt, war es doch nicht überteuert? Dann hat der Preis ja eben für jemanden gepasst und war nicht zu teuer?!
Zudem war es eine Transaktion mit privaten Investoren, nix Stadt. Die Stadt hat lediglich das Land umgezont, was zur Wertsteigerung geführt hat. Notabene, nachdem das ganze umliegende Land auch schon alles Bauzone war.
Manchmal hat man Glück mit Immobilien, manchmal Pech.
Die Aussage bzw Info vom anderen User ist aber komplett falsch, eine Lüge.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Basel hat auch Schulden, was jetzt? Scheisse dass eine auf Schuldenbergen gebaute Mannschaft zum 7. Mal Meister geworden ist? Wäre ja deine Konsequenz daraus...Rhyyläx hat geschrieben:Jetzt hat diese Schauspielertruppe also wieder gewonnen. Schade. Gegen Wolsburg war es Marcello, jetzt wieder einmal Pepe. Schade, dass diese auf Schuldenbergen gebaute Mannschaft immer wieder solche Titel gewinnt. Die Schulden der spanischen Mannschaften werden letzten Endes von der EZB resp. von Deutschland bezahlt. Alles buchhalterische Tricks und Finanzausgleichszahlungen. Rein sportlich hätte Atletico den Titel schon vor zwei Jahren verdient gehabt, dieses Jahr haben Barca und Bayern den besseren Fussball gespielt als Real, trafen aber auf ein unbequemes Atletico und schieden unglücklich aus, wogegen Real erst gegen ein durchschnittliches Wolfsburg und dann ein biederes ManC antreten durfte und knapp weiterkam. Jetzt also wieder Championsleague Sieger. Und das, obwohl man seit 4 Jahre nicht mehr Champion im eigenen Lande war. Irgendwie schade. Ich hätte es Atletico gegönnt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
1. mein Halbwissen lässt mich einem Artikel glauben schenken eines sehr renomierten Magazins, das für korrekte Recherchen bekannt ist.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Überteuert?
Wer legt überteuert fest?
Wenn jemand den vorgeschlagenen Preis bezahlt, war es doch nicht überteuert? Dann hat der Preis ja eben für jemanden gepasst und war nicht zu teuer?!
Zudem war es eine Transaktion mit privaten Investoren, nix Stadt. Die Stadt hat lediglich das Land umgezont, was zur Wertsteigerung geführt hat. Notabene, nachdem das ganze umliegende Land auch schon alles Bauzone war.
Manchmal hat man Glück mit Immobilien, manchmal Pech.
2. ist der politische Entscheid der Umzonung rein zufällig zum Zeitpunkt der Notlage gefällt worden? Ein Schelm wer was böses denkt....
3. Ohne diesen Zufall gäbe es die folgenden Jahre Reals in dieser Form nicht, nicht diese Transfers, nicht diese Erfolge.
4. wenn, wäre, hätte- alles egal. Ich mag Real nicht, mit diesem Hintergrund erst recht.
5. und was sollen diese Verweise auf Forbes? Die aktelle Situation resultiert ja aus den Vorfällen von damals, widerlegt diese ja in keiner Form.
6. ah, und danke, dass du meine korrekte Bildung besorgt bist, Deine Sicht der Dinge scheint ja überalle Zweifel erhaben.
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.
Der FCB hat ein strukturelles Defizit von etwa 15 Mio im Jahr, nimmt aber in den letzten Jahren deutlich mehr ein und hat unterdessen Kapital im zweistelligen Millionenbereich auf dem Konto (Ende Saison 2014/15 über 30 Mio.).Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Basel hat auch Schulden, was jetzt? Scheisse dass eine auf Schuldenbergen gebaute Mannschaft zum 7. Mal Meister geworden ist? Wäre ja deine Konsequenz daraus...
Selbst wenn da ein paar Verbindlichkeiten dabei wären unterscheidet sich das deutlich von dem, was Real an Schulden hat. In Deutschland würden die keine Lizenz erhalten.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- König 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 832
- Registriert: 13.02.2007, 19:34
- Wohnort: Königreich Grossbasel
Eine Quelle von 2014? Und dort geht es um den Team Value und Revenue und nicht um Schulden, das steht ja nicht im Widerspruch was badandugly geschrieben hat.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Schulden, Hypothek, Wert, Cashflow, scheissegal, Hauptsache man kann sich mit seiner Ahnungslosigkeit im Internet profilieren.
Das ist eben das Tolle an diesem Internet, auch total ahnungslose Leute können ihren Stuss von sich geben, grossartig!
Hier mal was zu deiner Bildung:
http://www.forbes.com/sites/mikeozanian ... 95ebd72f06
Daneben gibt es noch weitere Quellen, welche die Zahlen sehr gut und sachlich erklären.
Mi Härz isch rot blau
Franco Costanzo 2006 - 2011
Franco Costanzo 2006 - 2011
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Real war der umsatzstärkste Verein der Welt. Dein "schönreden" hinkt also...Rhyyläx hat geschrieben:Der FCB hat ein strukturelles Defizit von etwa 15 Mio im Jahr, nimmt aber in den letzten Jahren deutlich mehr ein und hat unterdessen Kapital im zweistelligen Millionenbereich auf dem Konto (Ende Saison 2014/15 über 30 Mio.).
Selbst wenn da ein paar Verbindlichkeiten dabei wären unterscheidet sich das deutlich von dem, was Real an Schulden hat. In Deutschland würden die keine Lizenz erhalten.
Auf was ich hinaus wollte. Auch Hypptheken auf Immobilien sind Schulden. Und die haben viele, auch der FCB. Wenn man also von "Mannschaft gebaut auf Schuldenbergen" spricht, ist das schlichtweg ahnungslos.
Real hat nicht mehr viele Schulden, wovon auch nur ein kleiner Teil Bankschulden sind.
Z.B. gibt es noch Verbindlichkeiten mit Tottenham für den Bale Transfer. Dies wurde so vereinbar damals, zählt als Schuld. Zum Vergleich, wie war das mit Xhaka und dem Transfer? Ist Gladbach nun auch ein böser Verein weil sie jahrelang Schulden gegenüber dem FCB hatten?
Schulden sind nicht gleich Schulden...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Also ich sehe da ein Chart mit debt. Wo Atletico ein bisschen mehr hat. Bei einigem weniger an Umsatz.König 1893 hat geschrieben:Eine Quelle von 2014? Und dort geht es um den Team Value und Revenue und nicht um Schulden, das steht ja nicht im Widerspruch was badandugly geschrieben hat.
Damit will ich nicht Atletico schlechtreden, wenn sie genügend Geld haben die Zinsen bzw Schulden zu bezahlen und niemandem Schaden, nur zu.
Ich verstehe aber nicht, wie man Real "Schuldenclub" an den Kopf werfen kann und deshalb für Atletico sein kann, bei diesen Zahlen...
Du sprichst die Jahreszahl an. Seither war Real immer in den Top3 der umsatzstärksten Vereine und hat weitere Schulden abgebaut.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Schon mal was vom Target2-System der EZB gehört? Da geht es um Zahlungsvorgänge im Euroraum.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Real war der umsatzstärkste Verein der Welt. Dein "schönreden" hinkt also...
Auf was ich hinaus wollte. Auch Hypptheken auf Immobilien sind Schulden. Und die haben viele, auch der FCB. Wenn man also von "Mannschaft gebaut auf Schuldenbergen" spricht, ist das schlichtweg ahnungslos.
Real hat nicht mehr viele Schulden, wovon auch nur ein kleiner Teil Bankschulden sind.
Z.B. gibt es noch Verbindlichkeiten mit Tottenham für den Bale Transfer. Dies wurde so vereinbar damals, zählt als Schuld. Zum Vergleich, wie war das mit Xhaka und dem Transfer? Ist Gladbach nun auch ein böser Verein weil sie jahrelang Schulden gegenüber dem FCB hatten?
Schulden sind nicht gleich Schulden...
Kauft ein spanischer Verein in Deutschland einen Spieler (zum Beispiel im Falle von Real Madrid Kroos von Bayern), dann erteilt die spanische Nationalbank der deutschen Bundesbank den Auftrag, den Transferbetrag an den abgebenden Verein zu bezahlen. Die Bundesbank überweist dem FCBayern den Betrag (25 Mio.) und erhält dafür Papierforderungen gegen die EZB (positive Target2-Forderung). Die spanischen Vereine haben das Geld nicht, ebensowenig die spanische Nationalbank. Spanien ist pleite. Wer bezahlt am Ende den Transfer. Die deutschen Steuerzahler. Deutschland hatte, Stand September 2015, ein Target2-Saldo von 561 Mrd. Euro, Spanien von -230 Mrd. Euro. Da fliesst kein einziger Euro von Spanien nach Deutschland. Das ist der "Erfolg" der spanischen Teams. Noch Fragen?
Der umsatzstärkste Verein? Klar. Spieler sind Werbeträger (bringt Werbegelder und Sponsoren), bringen Erfolg (Uefa-Gelder) und TV-Einnahmen usw.
Dass die Spieler in unvergleichlichem Masse mit gepumptem Geld eingekauft werden, welches nie von den Vereinen oder ihren Hausbanken zurückgezahlt werden kann und wird, sollte man da nicht vergessen. Bayern ist ein finanziell kerngesunder Verein, Real ist schwerkrank. Der Erfolg, den Mannschaften wie Bayern oder Basel erzielen, ist in Anbetracht dieser finanziellen Schieflage viel höher zu werten.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ich sehe da den Punkt nicht. Was genau kann ein spanischer Fussballclub dafür, wenn sie mit Geld auf dem Konto eine Überweisung tätigen?!Rhyyläx hat geschrieben:Schon mal was vom Target2-System der EZB gehört? Da geht es um Zahlungsvorgänge im Euroraum.
Kauft ein spanischer Verein in Deutschland einen Spieler (zum Beispiel im Falle von Real Madrid Kroos von Bayern), dann erteilt die spanische Nationalbank der deutschen Bundesbank den Auftrag, den Transferbetrag an den abgebenden Verein zu bezahlen. Die Bundesbank überweist dem FCBayern den Betrag (25 Mio.) und erhält dafür Papierforderungen gegen die EZB (positive Target2-Forderung). Die spanischen Vereine haben das Geld nicht, ebensowenig die spanische Nationalbank. Spanien ist pleite. Wer bezahlt am Ende den Transfer. Die deutschen Steuerzahler.
Der Umsatzstärkste Verein. Klar. Spieler sind Werbeträger (bringt Werbegelder und Sponsoren), bringen Erfolg (Uefa-Gelder) und TV-Einnahmen usw.
Dass die Spieler in unvergleichlichem Masse mit gepumptem Geld eingekauft werden, welches nie von den Vereinen oder ihren Hausbanken zurückgezahlt werden kann und wird, sollte man da nicht vergessen. Bayern ist ein finanziell kerngesunder Verein, Real ist schwerkrank.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Auch wenn ich den Punkt zu diesem Thema nicht ganz sehe, es ist interessant. Bei Target2 siehts ja für Spanien tatsächlich schlecht aus.Rhyyläx hat geschrieben:Schon mal was vom Target2-System der EZB gehört? Da geht es um Zahlungsvorgänge im Euroraum.
Kauft ein spanischer Verein in Deutschland einen Spieler (zum Beispiel im Falle von Real Madrid Kroos von Bayern), dann erteilt die spanische Nationalbank der deutschen Bundesbank den Auftrag, den Transferbetrag an den abgebenden Verein zu bezahlen. Die Bundesbank überweist dem FCBayern den Betrag (25 Mio.) und erhält dafür Papierforderungen gegen die EZB (positive Target2-Forderung). Die spanischen Vereine haben das Geld nicht, ebensowenig die spanische Nationalbank. Spanien ist pleite. Wer bezahlt am Ende den Transfer. Die deutschen Steuerzahler. Deutschland hatte, Stand September 2015, ein Target2-Saldo von 561 Mrd. Euro, Spanien von -230 Mrd. Euro. Da fliesst kein einziger Euro von Spanien nach Deutschland. Das ist der "Erfolg" der spanischen Teams. Noch Fragen?
Der umsatzstärkste Verein? Klar. Spieler sind Werbeträger (bringt Werbegelder und Sponsoren), bringen Erfolg (Uefa-Gelder) und TV-Einnahmen usw.
Dass die Spieler in unvergleichlichem Masse mit gepumptem Geld eingekauft werden, welches nie von den Vereinen oder ihren Hausbanken zurückgezahlt werden kann und wird, sollte man da nicht vergessen. Bayern ist ein finanziell kerngesunder Verein, Real ist schwerkrank. Der Erfolg, den Mannschaften wie Bayern oder Basel erzielen, ist in Anbetracht dieser finanziellen Schieflage viel höher zu werten.
Beim Gesamtschuldenstand (Schulden/BIP) ist der Unterschied zu Deutschland aber nicht so gross.
Deutschland hat ebenfalls viele Schulden. Man könnte also auch sagen, die Gläubiger der Deutschen finanzieren den spanischen Fussball.
Wie auch immer, Real kann sich dank hohem Umsatz Schulden leisten, auch wenn die gar nicht so hoch sind. Da Geld im Fussball aber nicht das Einzige ist (sonst müsste wohl ManCity immer gewinnen), scheint Real auch eine äusserst gut zu funktionierende Mannschaft zu haben (seit Zidane da ist zumindest)
Einziges Vorbild das ich kenne sind übrigens die Bayern. Die haben vor nicht so langer Zeit die Hypothek fürs Stadion abbezahlt und sind tatsächlich schuldenfrei, meines Wissens zumindest.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Wie gesagt: die gut funktionierende Mannschaft wurde mit Geld zusammengekauft, welches der Verein nicht hat. Kein Verein ist so gesund und hat solche Bargeldmittel, um Jahr für Jahr hunderte Millionen ausgeben zu können. Bayern hat noch am meisten "eigenes" Geld, aber selbst die bezahlen keine 100 Mio für einen Bale. Ich möchte einfach daran erinnern, dass man dies berücksichtigt, bevor man das Hohelied auf den spanischen Fussball singt, der wie kein zweiter durch Geld finanziert ist, welches weder die Vereine, noch die spanischen Banken haben. Madrid musste mit dem Vereinsgelände sein Tafelsilber verschachern, um vor einiger Zeit Schulden von mehr als einer halben Milliarde (!) zu bezahlen. Die Frage ist für mich nicht, ob diese Blase irgendwann platzt, sondern nur noch wann.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Auch wenn ich den Punkt zu diesem Thema nicht ganz sehe, es ist interessant. Bei Target2 siehts ja für Spanien tatsächlich schlecht aus.
Beim Gesamtschuldenstand (Schulden/BIP) ist der Unterschied zu Deutschland aber nicht so gross.
Deutschland hat ebenfalls viele Schulden. Man könnte also auch sagen, die Gläubiger der Deutschen finanzieren den spanischen Fussball.
Wie auch immer, Real kann sich dank hohem Umsatz Schulden leisten, auch wenn die gar nicht so hoch sind. Da Geld im Fussball aber nicht das Einzige ist (sonst müsste wohl ManCity immer gewinnen), scheint Real auch eine äusserst gut zu funktionierende Mannschaft zu haben (seit Zidane da ist zumindest)
Einziges Vorbild das ich kenne sind übrigens die Bayern. Die haben vor nicht so langer Zeit die Hypothek fürs Stadion abbezahlt und sind tatsächlich schuldenfrei, meines Wissens zumindest.
Und wenn Du gerade ManC erwähnst: vom "financial fairplay" haben wir dann noch nicht einmal geredet.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ramos? Du meinst für sein Foulspiel in der 9x-ten Minute?Ibiza hat geschrieben:Ein Offside-Tor, die nicht gegebene Rote Karte gegen Ramos, die Schauspielereien von Pepe. Und am Schluss wird das alles noch mit dem Sieg "belohnt". Manchmal hasse ich den Fussball.
Falls du das als rot taxierst schmeisse ich in den Raum dass die Attacke von Torres gegen Ramos auch rot sein muss...
Ein Penalty Geschenk gabs übrigens auch noch, selber schuld wenn man den nicht macht. War aber der Ausgleich für das Offside-Tor...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Ein grobes Foul von hinten in die Beine, ohne Chance den Ball zu treffen, nur mit der Absicht den Gegner aufzuhalten ist für mich eine rote Karte. Die Szene von Torres gegen Ramos habe ich jetzt nicht mehr im Kopf.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ramos? Du meinst für sein Foulspiel in der 9x-ten Minute?
Falls du das als rot taxierst schmeisse ich in den Raum dass die Attacke von Torres gegen Ramos auch rot sein muss...
Ein Penalty Geschenk gabs übrigens auch noch, selber schuld wenn man den nicht macht. War aber der Ausgleich für das Offside-Tor...
Der Penalty war glasklar, völlig unbestritten. Du bist jetzt der Erste der das als Geschenk bezeichnet.
er isch nit vo hinte in d bei... dr penalty isch für mi au nit unbedingt eine, mit däm riese usfallschritt wo dr stürmer gmacht het isch er jo nur uf das us gsi, dr pepe isch normal mitem fuess nach vorne gange und het nit gfoult.Ibiza hat geschrieben:Ein grobes Foul von hinten in die Beine, ohne Chance den Ball zu treffen, nur mit der Absicht den Gegner aufzuhalten ist für mich eine rote Karte. Die Szene von Torres gegen Ramos habe ich jetzt nicht mehr im Kopf.
Der Penalty war glasklar, völlig unbestritten. Du bist jetzt der Erste der das als Geschenk bezeichnet.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
Ich seh's auch wie der Sportchef, allerdings muss ich zugegen, dass ich Real-Anhänger bin.Ibiza hat geschrieben:Ein grobes Foul von hinten in die Beine, ohne Chance den Ball zu treffen, nur mit der Absicht den Gegner aufzuhalten ist für mich eine rote Karte. Die Szene von Torres gegen Ramos habe ich jetzt nicht mehr im Kopf.
Der Penalty war glasklar, völlig unbestritten. Du bist jetzt der Erste der das als Geschenk bezeichnet.
Beim Elfer kann man m.E. diskutieren. Das Foul von Ramos war klar gelb.
Was mich allerdings geärgert hat war die Hollywood-Einlage von Pepe. Ich dachte, der hätte seine dunklen Zeiten hinter sich... So ein Vollpfosten.
Kombiniere...
weiss ja nicht woher du deine Informationen hast...Rhyyläx hat geschrieben:Wie gesagt: die gut funktionierende Mannschaft wurde mit Geld zusammengekauft, welches der Verein nicht hat. Kein Verein ist so gesund und hat solche Bargeldmittel, um Jahr für Jahr hunderte Millionen ausgeben zu können. Bayern hat noch am meisten "eigenes" Geld, aber selbst die bezahlen keine 100 Mio für einen Bale. Ich möchte einfach daran erinnern, dass man dies berücksichtigt, bevor man das Hohelied auf den spanischen Fussball singt, der wie kein zweiter durch Geld finanziert ist, welches weder die Vereine, noch die spanischen Banken haben. Madrid musste mit dem Vereinsgelände sein Tafelsilber verschachern, um vor einiger Zeit Schulden von mehr als einer halben Milliarde (!) zu bezahlen. Die Frage ist für mich nicht, ob diese Blase irgendwann platzt, sondern nur noch wann.
Und wenn Du gerade ManC erwähnst: vom "financial fairplay" haben wir dann noch nicht einmal geredet.
http://fussball-geld.de/finanzen-der-ve ... al-madrid/
zudem hatte real in den letzten jahren mehr oder weniger ausgeglichene Transferbilanzen:
http://www.transfermarkt.de/real-madrid ... verein/418
Also der Real-Präsident redet von andere Zahlen und der dürfte es eigentlich wissen. Es sind > 600 Mio. Schulden. Und sie steigen weiter.Patzer hat geschrieben:weiss ja nicht woher du deine Informationen hast...
http://fussball-geld.de/finanzen-der-ve ... al-madrid/
zudem hatte real in den letzten jahren mehr oder weniger ausgeglichene Transferbilanzen:
http://www.transfermarkt.de/real-madrid ... verein/418
http://www.transfermarkt.de/real-madrid ... ews/173404
Oder guckst Du hier:
http://www.goal.com/de/news/3642/hinter ... o-schulden
Ansonsten verweise ich auf meinen Post weiter oben, wo es um das Target-2-Zahlungssystem der Eurozone geht. Spanien hat hier eine gigantische Negativbilanz von >230 Mrd. EURO, Deutschland eine Plusbilanz von > 560 Mrd. Euro. De facto schuldet Spanien Deutschland Unmengen an Geld. Wenn Real einen Spieler aus der BULI kauft, bezahlt dies am Ende der deutsche Steuerzahler. Der spanische Fussball ist eine riesige Blase.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Beide gehen auf den Ball, Ramos versucht den Ball wegzuspitzeln um Ballbesitz zu haben, Torres hingegen "versucht" voll reinzudreschen und trifft voll das Bein von Ramos. Selbst wenn Torres hier den Ball erwischt, hätte er ihn auf den 2. Tribünenrang geschossen. Mit Ramos im Blickfeld war es eher ein "ohne Rücksicht auf Verluste" Tritt.Ibiza hat geschrieben:Die Szene von Torres gegen Ramos habe ich jetzt nicht mehr im Kopf.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Danke, genau meine Meinung.basler hat geschrieben:er isch nit vo hinte in d bei... dr penalty isch für mi au nit unbedingt eine, mit däm riese usfallschritt wo dr stürmer gmacht het isch er jo nur uf das us gsi, dr pepe isch normal mitem fuess nach vorne gange und het nit gfoult.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Pepe ist mittlerweile einer der fairsten Spieler von Real und einer der fairsten Verteidiger in der Liga. Erhält massiv weniger gelbe Karten als Neymar z.B.nick knatterton hat geschrieben:Was mich allerdings geärgert hat war die Hollywood-Einlage von Pepe. Ich dachte, der hätte seine dunklen Zeiten hinter sich... So ein Vollpfosten.
Aber fair halt auch nur bezogen auf Zweikampf und Fouls, denn mit Schauspieleinlagen fällt er leider sehr oft auf...
Wobei man ihm zu gute halten muss, bei der zweiten Aktion wird er zumindest berührt



Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Transferkmarkt.de als Quelle, ja neeee is klar...Rhyyläx hat geschrieben:Also der Real-Präsident redet von andere Zahlen und der dürfte es eigentlich wissen. Es sind > 600 Mio. Schulden. Und sie steigen weiter.
http://www.transfermarkt.de/real-madrid ... ews/173404
Oder guckst Du hier:
http://www.goal.com/de/news/3642/hinter ... o-schulden
Ansonsten verweise ich auf meinen Post weiter oben, wo es um das Target-2-Zahlungssystem der Eurozone geht. Spanien hat hier eine gigantische Negativbilanz von >230 Mrd. EURO, Deutschland eine Plusbilanz von > 560 Mrd. Euro. De facto schuldet Spanien Deutschland Unmengen an Geld. Wenn Real einen Spieler aus der BULI kauft, bezahlt dies am Ende der deutsche Steuerzahler. Der spanische Fussball ist eine riesige Blase.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/re ... 90118.html
Wie du sagst, Perez muss es ja wissen."Damit war Real Madrid das zehnte Jahr hintereinander weltweit der Sportverein mit den höchsten Einnahmen", sagte Pérez. Die Schulden der "Königlichen" seien um 21 Prozent auf 71,5 Millionen Euro gesunken.
http://spielverlagerung.de/2015/05/19/f ... al-madrid/
Hier ist ein wenig Lesestoff für dich. Quelle des Artikels ist wiederum der Geschäftsbericht von Madrid.
Oder hier nochwas sachliches, von einem Bayern-Fan:Nun wird in den Medien immer wieder laut gebrüllt, dass spanische Clubs immens verschuldet seien und das dies alles „ganz unfair“ sei. Ist es auch größtenteils, denn viele Clubs weisen eine hohe Verschuldung auf. Dies lässt sich aber nicht nur durch das pure Darstellen der Verbindlichkeiten erklären, denn in diesen können auch die bereits erwähnten RAP enthalten sein, die nichts anderes als Einnahmen für zukünftige Perioden sind. Hierunter fällt bspw. der Verkauf von Jahreskarten für die nächste Saison, was nicht als schlecht gelten kann.
Für die Beurteilung der Schulden interessant sind vor allem die Finanzverbindlichkeiten, die in der Regel eine Zinsbelastung mit sich bringen. Noch wichtiger ist es aber dies in den Gesamtkontext zu setzen. Hierzu gehört bspw. das Gegenrechnen bestimmter Vermögenswerte, was später in der Darstellung der Nettoverschuldung geschieht. Kommen wir vorher zur Darstellung der Verbindlichkeiten.
Zum Ende des Geschäftsjahres 2013/2014 umfassten die Gesamtverbindlichkeiten (Liabilities) von Real Madrid mit EUR 602 Mio. Das sind 62% des Gesamtkapitals. Damit zeigt Real keine ungewöhnliche Kapitalstruktur, die für Fußballunternehmen als gar nicht so schlecht einzustufen ist.
http://www.spox.com/myspox/blogdetail/O ... 00381.html
Hier wirds auch sehr gut erklärt:Wenn das gerettete Institut aus Spanien dem (kreditwürdigen) spanischen Rekordmeister das Geld nicht geliehen hätte, hätte es eine andere, nicht gerettete Bank getan. Natürlich hat es mindestens ein Geschmäckle, wenn eine Bank, die gerade auf welche Weise immer durch Steuergeld mitgerettet wurde, Transfers von Fußballern finanziert. Aber mehr auch nicht. Banken leben unter anderem von den Zinsen aus Krediten. Real Madrid ist in den letzten Jahren ein zuverlässiger Schuldner gewesen. Was immer die Banken in Spanien an den Rand des Abgrundes getrieben hat, die Kredite an Real Madrid waren es nicht. Man muss schon die Frage stellen dürfen, was denn ein moralisch besserer Zweck der Kreditvergabe wäre. Soll die Bankia lieber die nächste Immobilienblase finanzieren?
http://madridismo.de/2014/10/30/die-wah ... madrid/437
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Penalty war ganz klar einer, zumindest für mich.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ramos? Du meinst für sein Foulspiel in der 9x-ten Minute?
Falls du das als rot taxierst schmeisse ich in den Raum dass die Attacke von Torres gegen Ramos auch rot sein muss...
Ein Penalty Geschenk gabs übrigens auch noch, selber schuld wenn man den nicht macht. War aber der Ausgleich für das Offside-Tor...
Das Foul von Ramos ist halt ein bisschen ein Mix aus "gefährlichen Konter unterbinden" und "hartem Einsteigen". Laut Regelwerk ist wohl gelb korrekt.
Und du hast Recht, gewisse Atletico-Spieler (sowie Real-Spieler) sind teilweise sehr hart eingestiegen.
Unter dem Strich ist aber trotzdem Real die Mannschaft, die durch das Offsidetor bevorzugt wurde.
P.S. Sehr gute Schiedsrichterleistung!
Transfermarkt.de war die Quelle meines Vorredners, daher ein anderer Artikel mit Zahlen von Perez aus derselben Quelle. Warum er einmal mehr Schulden und einmal weniger im Jahre 2014 macht, keine Ahnung. Aber bitte: Spiegel, Transfermarkt, Bild, Goal; whatever: das sind einfach Quellen, die mit Infos gefüttert werden, woher auch immer. Geschäftsbericht von Real Madrid? Super. Buchhalter ist ein sehr kreativer Job. Madridismo? Genau, endlich mal eine neutrale MeinungPro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Transferkmarkt.de als Quelle, ja neeee is klar...
http://www.spiegel.de/sport/fussball/re ... 90118.html
Wie du sagst, Perez muss es ja wissen.
http://spielverlagerung.de/2015/05/19/f ... al-madrid/
Hier ist ein wenig Lesestoff für dich. Quelle des Artikels ist wiederum der Geschäftsbericht von Madrid.
Oder hier nochwas sachliches, von einem Bayern-Fan:
http://www.spox.com/myspox/blogdetail/O ... 00381.html

Fakt ist, dass Real hunderte Millionen Schulden hat und nur durch weiteres Wachstum diese in Zukunft wird bedienen können. Und weiteres Wachstum gibt`s bald nicht mehr. Und deshalb macht man weitere Schulden und wird in Zukunft weitere Schulden machen müssen. Die, wie die Target 2-Zahlen zeigen, von anderen Banken, Ländern, Steuerzahlern beglichen werden. Ich finde das absolut zum Kotzen.
Das beste von Dir ist aber der letzte Satz: was sachliches von einem Bayern-Fan. Aus einem Blog. Köstlich. Der muss es wissen. Sein bester Satz ist: "Ich sage es offen und ehrlich: ich verstehe die genaue Wirkweise von EFSF, ESM und Kürzelkonsorten nicht. Ich halte es auch für unerheblich."
Okay alles klar, setzen, 6! Dass er dann wenigstens das Gemauschel um den Verkauf des Trainingsgeländes von Real für über 500 Mio. zur Schuldentilgung erwähnt, auch wenn er es als Kavaliersdelikt abtun will, halte ich ihm zugute.
Sorry, aber wenn Du glaubst, der spanische Fussball sei gesund, dann glaubst Du auch an den Weihnachtsmann. Aber das ist ja auch irgendwie sympathisch.

"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Für mich halt keiner und somit Ausgleich zum Offside TorAllez Basel! hat geschrieben:Penalty war ganz klar einer, zumindest für mich.
Das Foul von Ramos ist halt ein bisschen ein Mix aus "gefährlichen Konter unterbinden" und "hartem Einsteigen". Laut Regelwerk ist wohl gelb korrekt.
Und du hast Recht, gewisse Atletico-Spieler (sowie Real-Spieler) sind teilweise sehr hart eingestiegen.
Unter dem Strich ist aber trotzdem Real die Mannschaft, die durch das Offsidetor bevorzugt wurde.
P.S. Sehr gute Schiedsrichterleistung!

Ja hätte ich auch gesagt, genauso eben bei Torres, zwar nicht ganz nur fahrlässig, aber auch nicht absichtlich. Beides vielleicht dunkelgelb, aber vermutlich nicht rot.
Auch für das gestreckte Bein mit Sohle voran von Koke gegen Casemiro gab es übrigens schon rot. Remember Pepe gegen Alves in einem Classico, wo Pepe sogar den Ball traf. Aber was solls, es geht mir nicht darum solche Aktionen aufzuzählen, sondern nur darum dass sich die "Fehler" und Pfiffe vermutlich ausgeglichen haben und somit der Schiri keinen Einfluss aufs Spiel hatte.
Schlussendlich waren beide Mannschaften in verschiedenen Phasen des Spiels massiv am Drücker, schlussendlich wars dann reines Glück weil Penaltyschiessen. Beide hätten es verdient gehabt, so ist halt das Penaltyschiessen...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ohne beleidigend sein zu wollen, aber scheinbar hast du wirklich nicht viel AhnungRhyyläx hat geschrieben:Warum er einmal mehr Schulden und einmal weniger im Jahre 2014 macht, keine Ahnung.

Diese Rubrik dient einzig und allein als Rückstellungsposten, um eine Periode zu bereinigen. Offiziell heißt es im Jahresbericht, dass es sich hier um Mitgliedsbeiträge und Dauerkarten etc. handelt. Das wirkt ebenfalls logisch, da der Zeitraum der Bilanz um Fußball anders als bei anderen Firmen nicht am 31.12 endet, sondern am 30.06. Dauerkarten und Mitgliedsbeiträge werden aber grundsätzlich vor diesem Datum für die nächste Saison verkauft.
Daher muss das eingenommene Geld bis zur nächsten Bilanz „getragen“ bzw. „rückgestellt“ werden. Das ist also eine reine Rechnungsabgrenzung und hat keine Aussage über die Schulden des Vereins. Sie sollten daher bei einer wirklich stichhaltigen Aussage über den Schuldenstand nicht vorkommen, da diese Abgrenzungsposten jedes Jahr aufs neue entstehen wird und bei dieser Situation im Fußball mit den Zahlungszeiträumen nicht wegzubekommen ist.
Ergo wird ein Verein der viele Dauerkarten verkauft bei schlecht recherchierten Newsartikeln und ahnungslosen Lesern bestraft.Handel und andere Zahlungen
Hier scheinen vor allem die Prämien der Spieler, Steuerschulden an den Staat und andere Transaktionen sport- oder nicht sportbezogen auf. Die Prämien der Spieler tauchen hier deshalb auf, da Sie wieder einmal nicht vor 30. Juni abgehandelt werden, sondern im Juli der folgenden Saison. Damit rutscht dieser geamte Millionenbetrag ins Fremdkapital.
Man schuldet den Spielern mit Stichtag 30. Juni schlicht die gesamten Prämien, die dann im Juli (also einen Monat später) bezahlt werden. Daher muss dieser Betrag in der Bilanz als Fremdkapital auftauchen, da er zu diesem Zeitpunkt noch nicht bezahlt ist.
Nach dieser Aussage ist eigentlich eh Hopfen und Malz verloren. Wenn du dem Geschäftsbericht nicht traust und dann einfach behauptest Real bzw. der spanische Fussball stehen schlecht da, was ist dann deine Quelle?Geschäftsbericht von Real Madrid? Super. Buchhalter ist ein sehr kreativer Job.
Dazu auch eine Frage, wer macht denn in der Bundesliga den Geschäftsbericht? Die Finanzen? Nicht ein Buchhalter? Ach neee, bei Bayern war es ja Finanzverbrecher Uli!
Das ist schlichtweg falsch und unbegründet.Fakt ist, dass Real hunderte Millionen Schulden hat und nur durch weiteres Wachstum diese in Zukunft wird bedienen können.
Der Umsatz wachst seit Jahren. Warum soll es bald nichts mehr geben?!Und weiteres Wachstum gibt`s bald nicht mehr.
Genau aus dem Grund ginden die Schulden ja von 2009 bis 2012 zurück, ja nee is klar.Und deshalb man macht weitere Schulden, wird weitere Schulden machen müssen.
Schon wieder dieses Märchen. Was sollen die Banken denn machen? Keine Kredite mehr ausgeben? Wie verdienen sie dann Geld? Mit Kontoführungsgebühren von 2 Euro pro Konto für Privatkunden?Die, wie die Target 2-Zahlen zeigen, von anderen Banken, Ländern, Steuerzahlern beglichen werden müssen.
Die Aussage ist so gewählt, weil gerade die Bayern Fans die ersten sind die aufspringen und unsachlich über Real Madrid schimpfen. Auch er bedient sich nur der bekannten Zahlen und analysiert diese im richtigen Kontext.Das beste von Dir ist aber der letzte Satz: von einem Bayern-Fan. Köstlich. Der muss es wissen.
Wo habe ich das gesagt? Ich beziehe mich auf Real. Barcelona steht schlechter da. Bei Atletico sieht es verdammt gruselig aus.Sorry, aber wenn Du glaubst, der spanische Fussball sei gesund, dann glaubst Du auch an den Weihnachtsmann. Aber das ist ja auch irgendwie sympathisch.![]()
Bei Schalke 04 hats übrigens auch nicht soooo rosig ausgesehen. Ist das Spanien?
Es erscheint mir hoffnungslos, du ignorierst die geposteten Fakten und ignoriest BWL Grundlagen. Oder verstehst beides nicht, whatever. Lesestoff hats nun genug...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Wir kommen irgendwie im Kreis vorwärts.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ohne beleidigend sein zu wollen, aber scheinbar hast du wirklich nicht viel AhnungSchulden sind nicht gleich Schulden. Beispiel?
Ergo wird ein Verein der viele Dauerkarten verkauft bei schlecht recherchierten Newsartikeln und ahnungslosen Lesern bestraft.
Nach dieser Aussage ist eigentlich eh Hopfen und Malz verloren. Wenn du dem Geschäftsbericht nicht traust und dann einfach behauptest Real bzw. der spanische Fussball stehen schlecht da, was ist dann deine Quelle?
Dazu auch eine Frage, wer macht denn in der Bundesliga den Geschäftsbericht? Die Finanzen? Nicht ein Buchhalter? Ach neee, bei Bayern war es ja Finanzverbrecher Uli!
Das ist schlichtweg falsch und unbegründet.
Der Umsatz wachst seit Jahren. Warum soll es bald nichts mehr geben?!
Genau aus dem Grund ginden die Schulden ja von 2009 bis 2012 zurück, ja nee is klar.
Schon wieder dieses Märchen. Was sollen die Banken denn machen? Keine Kredite mehr ausgeben? Wie verdienen sie dann Geld? Mit Kontoführungsgebühren von 2 Euro pro Konto für Privatkunden?
Die Aussage ist so gewählt, weil gerade die Bayern Fans die ersten sind die aufspringen und unsachlich über Real Madrid schimpfen. Auch er bedient sich nur der bekannten Zahlen und analysiert diese im richtigen Kontext.
Wo habe ich das gesagt? Ich beziehe mich auf Real. Barcelona steht schlechter da. Bei Atletico sieht es verdammt gruselig aus.
Bei Schalke 04 hats übrigens auch nicht soooo rosig ausgesehen. Ist das Spanien?
Es erscheint mir hoffnungslos, du ignorierst die geposteten Fakten und ignoriest BWL Grundlagen. Oder verstehst beides nicht, whatever. Lesestoff hats nun genug...
Ich habe nirgends behauptet, dass ich Hoeness Steuerhinterziehung gutheisse. Immerhin hat ihn der Rechtsstaat verurteilt. Das wäre wohl nicht in jedem Land so passiert. Es ist falsch, dass Real Schulden hat? Kein Kommentar. Du glaubst an unbegrenztes Wachstum? Ich nicht. Und wenn einer immer weiter wächst, dann bezahlen andere die Zeche. Du nennst es ein Märchen, dass es in Europa Staaten gibt, die Geld-Empfänger sind und andere dies bezahlen? Und wirfst mir Unkenntnis vor?
Bayern hat sein Stadion abbezahlt. Sie haben viel Geld auf dem Konto. Der Verein ist finanziell gesund. Einer der wenigen.
Hier noch Lesestoff für Dich.
http://www.sueddeutsche.de/sport/real-m ... -1.2141415
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"