Cupfinal 2008
Ich glaube viele hier unterschätzen die Wichtigkeit des Cupfinals, ich glaube, wenn der FCB den Final gewinnt, dass es wohl keinen besseren Ansporn geben kann die Meisterschaft gewinnen zu wollen. Spieler wie Majstorovic, Ba Lokvenc etc (die den Verein grösstwahrscheinlich verlassen werden) werden von der anschliessenden Barfi-Feier so beeindruckt werden, dass sie wieder alles geben werden um auch die Meisterschaft zu gewinnen. Sie wollen dies als belohnung für all die jahre.
Ich glaube der Cupfinal (im Falle eines Sieges natürlich) ist der Schlüssel zur Meisterschaft
Ich glaube der Cupfinal (im Falle eines Sieges natürlich) ist der Schlüssel zur Meisterschaft
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
da hast du wohl voll ins schwarze getroffen. wobei die 'art und weise' dabei auch eine grosse rolle spielt. ein erfolgserlebnis ist ja nicht ein gewürgtes 1-0 oder ein sieg im penaltyschiessen....whizzkid hat geschrieben:Ich glaube der Cupfinal (im Falle eines Sieges natürlich) ist der Schlüssel zur Meisterschaft
Betreten des Rasens verboten!
Ja da hast du recht, es braucht ein Exploit-ähnlicher sieg, sie müss die innere blockade überwinden, dennoch glaube ich auch dass sogar ein gewürgter Sieg sehr wichtig für die Moral sein kann.Chancellor hat geschrieben:da hast du wohl voll ins schwarze getroffen. wobei die 'art und weise' dabei auch eine grosse rolle spielt. ein erfolgserlebnis ist ja nicht ein gewürgtes 1-0 oder ein sieg im penaltyschiessen....
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
Nach dem was ich im Cup so gesehen habe, gegen Stade Nyonnais und Thun, wird es aber eher auf das hinauslaufen. Hoffen wir auf den Geist von Magglingen und eine Stimmung, die das Team nach vorne peitschtChancellor hat geschrieben:da hast du wohl voll ins schwarze getroffen. wobei die 'art und weise' dabei auch eine grosse rolle spielt. ein erfolgserlebnis ist ja nicht ein gewürgtes 1-0 oder ein sieg im penaltyschiessen....
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
Die MK Preise sind ok... mit 30.00 ist man da Gut bedient...Pace hat geschrieben:Zu hohe Eintrittspreise![]()
Wenn man jetzt aber mal über die MK hinweg sieht, sind die Preise tatsächlich hoch.
Bsp. C2, C5, etc... ein Spiel vom FCB kostet da 46.00, beim Cupfinal kostet es mit 80.00 fast das Doppelte...
Signatur zu vermieten.
Aktuell schon, da ja das Team nach dem GC Match direkt dahinspediert wurde, für ein kurzes Trainingslager, wie ich irgendwo gelesen habe. Sie dürfen ihn aber selbstverständlich am Sonntag im Joggeli subito gegen Bellinzona loslassenChancellor hat geschrieben:der geist ist in magglingen präsenter als vor dem basler münster?![]()

der cupfinal könnte der schlüssel sein, so steigt vielleicht das selbstvertrauen und die zusammengehörigkeit im team.whizzkid hat geschrieben:...werden von der anschliessenden Barfi-Feier so beeindruckt werden, dass sie wieder alles geben werden um auch die Meisterschaft zu gewinnen...
Ich glaube der Cupfinal (im Falle eines Sieges natürlich) ist der Schlüssel zur Meisterschaft
aber eine allfällige feier auf dem barfi....kann mir nicht vorstellen dass diese so beeindruckend wird...
ich selber dachte eher dass das spiel gegen die insekten der schlüssel sein könnte.
ob ers war werden wir nie erfahren..
declaravit iam mortuum vivere
d'cupfiehr findet normalerwies uf em märtplatz statt.whizzkid hat geschrieben:Ich glaube viele hier unterschätzen die Wichtigkeit des Cupfinals, ich glaube, wenn der FCB den Final gewinnt, dass es wohl keinen besseren Ansporn geben kann die Meisterschaft gewinnen zu wollen. Spieler wie Majstorovic, Ba Lokvenc etc (die den Verein grösstwahrscheinlich verlassen werden) werden von der anschliessenden Barfi-Feier so beeindruckt werden, dass sie wieder alles geben werden um auch die Meisterschaft zu gewinnen. Sie wollen dies als belohnung für all die jahre.
Ich glaube der Cupfinal (im Falle eines Sieges natürlich) ist der Schlüssel zur Meisterschaft
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
http://www.fcb.ch
Der FC Basel im Finale des Swisscom Cups
Im diesjährigen Cupfinal trifft der FC Basel am kommenden Sonntag, 6. April, im heimischen St. Jakob-Park auf die AC Bellinzona. Trainer Christian Gross will mit dem Gewinn des Swisscom Cups in den Schlussspurt der Meisterschaft gehen.
„Wir haben am Sonntag die Möglichkeit, nach dem Überwintern im UEFA-Cup unser zweites Saisonziel zu erreichen“, sprach Gross und gab damit die Marschrichtung an. Der FCB will den Cupsieg: „Finals sind da, um sie zu gewinnen!“ Dies gilt zwar auch für die AC Bellinzona, der FC Basel hat aber den Vorteil, im eigenen Stadion vor überwiegend eigenem Anhang antreten zu können. Der FCB ist zwar offiziell die Auswärtsmannschaft, wird aber in seinen rotblauen Leibchen vor mindestens 16'000 eigenen Fans auflaufen können. So viele Billets hat der FC Basel aus seinem eigenen Kontingent veräussert, wobei die Tickets aus den unteren Preiskategorien allesamt verkauft wurden. Nur aus dem oberen Preissegment mussten rund 2'000 Tickets an den Verband zurückgegeben werden. Dieser teilt auf seiner Homepage übrigens mit, dass am Matchtag ab 10:30 Uhr beim Stadion noch für alle Kategorien Karten erstanden werden können. Bisher wurden nämlich (erst) 32'500 Tickets verkauft, davon rund 8'000 an Bellinzona-Fans. Deshalb, Kurzentschlossene los!
Der FC Basel reist am Freitag mit 20 Spielern nach Magglingen, um sich intensiv auf das Spiel vorbereiten zu können. Fehlen werden der verletzte Scott Chipperfield (dessen Genesung allerdings grosse Fortschritte macht), die Torhüter Oliver Stöckli und Jayson Leutwiler sowie die jungen Cabral und Michel Morganella. Gross, der die AC Bellinzona zwei Mal live beobachtet hat, wird seinen Spielern u.a. ein Video des Halbfinals der Tessiner gegen Xamax zeigen.
Bellinzona soll von Anfang an unter Druck gesetzt werden, erklärte Gross, der damit rechnet, dass eine grossartige Leistung nötig sein wird, um die Tessiner zu bezwingen: „Bellinzona ist eine Mannschaft mit viel Persönlichkeit, Erfahrung und Vertrauen“. Gross erwartet die Südschweizer in einem 3-4-3, mit einem aktiven Goalie, der die Sturmspitzen schnell lanciert. Verlieren sie den Ball, stehen sie schnell wieder hinter dem Ball, fasste Gross auf Anfrage zusammen. Mit welcher Aufstellung der FCB entgegentreten wird, wollte der Basler Chefcoach nicht verraten, ebenso wenig ob der genesene Marco Streller von Beginn an spielen wird.
Übrigens, es wäre der vierte Cupsieg des FC Basel in der Ära Gross nach 2002, 2003 und 2007.
Der FC Basel im Finale des Swisscom Cups
Im diesjährigen Cupfinal trifft der FC Basel am kommenden Sonntag, 6. April, im heimischen St. Jakob-Park auf die AC Bellinzona. Trainer Christian Gross will mit dem Gewinn des Swisscom Cups in den Schlussspurt der Meisterschaft gehen.
„Wir haben am Sonntag die Möglichkeit, nach dem Überwintern im UEFA-Cup unser zweites Saisonziel zu erreichen“, sprach Gross und gab damit die Marschrichtung an. Der FCB will den Cupsieg: „Finals sind da, um sie zu gewinnen!“ Dies gilt zwar auch für die AC Bellinzona, der FC Basel hat aber den Vorteil, im eigenen Stadion vor überwiegend eigenem Anhang antreten zu können. Der FCB ist zwar offiziell die Auswärtsmannschaft, wird aber in seinen rotblauen Leibchen vor mindestens 16'000 eigenen Fans auflaufen können. So viele Billets hat der FC Basel aus seinem eigenen Kontingent veräussert, wobei die Tickets aus den unteren Preiskategorien allesamt verkauft wurden. Nur aus dem oberen Preissegment mussten rund 2'000 Tickets an den Verband zurückgegeben werden. Dieser teilt auf seiner Homepage übrigens mit, dass am Matchtag ab 10:30 Uhr beim Stadion noch für alle Kategorien Karten erstanden werden können. Bisher wurden nämlich (erst) 32'500 Tickets verkauft, davon rund 8'000 an Bellinzona-Fans. Deshalb, Kurzentschlossene los!
Der FC Basel reist am Freitag mit 20 Spielern nach Magglingen, um sich intensiv auf das Spiel vorbereiten zu können. Fehlen werden der verletzte Scott Chipperfield (dessen Genesung allerdings grosse Fortschritte macht), die Torhüter Oliver Stöckli und Jayson Leutwiler sowie die jungen Cabral und Michel Morganella. Gross, der die AC Bellinzona zwei Mal live beobachtet hat, wird seinen Spielern u.a. ein Video des Halbfinals der Tessiner gegen Xamax zeigen.
Bellinzona soll von Anfang an unter Druck gesetzt werden, erklärte Gross, der damit rechnet, dass eine grossartige Leistung nötig sein wird, um die Tessiner zu bezwingen: „Bellinzona ist eine Mannschaft mit viel Persönlichkeit, Erfahrung und Vertrauen“. Gross erwartet die Südschweizer in einem 3-4-3, mit einem aktiven Goalie, der die Sturmspitzen schnell lanciert. Verlieren sie den Ball, stehen sie schnell wieder hinter dem Ball, fasste Gross auf Anfrage zusammen. Mit welcher Aufstellung der FCB entgegentreten wird, wollte der Basler Chefcoach nicht verraten, ebenso wenig ob der genesene Marco Streller von Beginn an spielen wird.
Übrigens, es wäre der vierte Cupsieg des FC Basel in der Ära Gross nach 2002, 2003 und 2007.
Ich rede nicht von der Kurve!!shady hat geschrieben:vielleicht solltest du mal über die kurve hinausschauen!
die preise in den "kurven" finde ich überraschend fair.
aber am bahndamm sind die preise doch recht stolz.
Ich sitze im C und habe 60.00 Fr.bezahlt
und finde den Preis für ein Cupfinal ok!
Hätte auch mehr bezahlt!
Einmal Rot Blau immer Rot Blau
Wer ist hier eigentlich der unterklassige Verein???sergipe hat geschrieben:http://www.fcb.ch
Der FC Basel im Finale des Swisscom Cups
u201EBellinzona ist eine Mannschaft mit viel Persönlichkeit, Erfahrung und Vertrauenu201C. Gross erwartet die Südschweizer in einem 3-4-3, mit einem aktiven Goalie, der die Sturmspitzen schnell lanciert. Verlieren sie den Ball, stehen sie schnell wieder hinter dem Ball, fasste Gross auf Anfrage zusammen.
[CENTER].
.
FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]
.
FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]
Wär isch eigentlich offiziell d'Heimmannschaft? Do dr Cupfinal vom SFV und nid vom FCB organisiert wird, sinns nid unbedingt mir...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt