Verfasst: 19.06.2008, 06:17
Der FCZ möchte wahrgenommen werden. Egal, wie !
war gestern als zuschauer beim freundschaftsspiel gegen winterthur anwesend.Intihuasi hat geschrieben:Während der FCZ im Laufe des Tages wenigstens einen Kontakt zu einem Kontaktmann des Nigerianers Tico herstellen konnte, fehlte von Yassine Chikhaoui jede Spur. Der so eigensinnige wie talentierte Tunesier hatte vor wenigen Tagen für Wirbel gesorgt, als er in der «Bild»-Zeitung ankündigte, noch im Sommer in die Bundesliga oder nach England zu wechseln. Obwohl er in Zürich einen Vertrag bis 2012 hat, wird der 21-Jährige von seinem Agenten Carlos Fleischmann in halb Europa angeboten wie Sauerbier.
Sauer ist man beim Stadtklub deshalb weniger auf Chikhaoui, sondern auf den Berater. Zwischen dem Deutschen und dem FCZ herrsche Funkstille, sagt Sportchef Fredy Bickel. Bickel versuchte gestern vergeblich, Chikhaoui auf dem Handy zu erreichen: «Ich bin dennoch zuversichtlich, dass er sich bald meldet.»
Nicht nur der FCZ startete gestern in die neue Saison, auch für die Profis von Aarau, Sion und Xamax gings los. Luzern-Coach Ciri Sforza bot seine Jungs am Sonntag auf und YB startet heute. Am fleissigsten sind die Grasshoppers: Der Rekordmeister trainiert seit letztem Mittwoch. Dafür lässt sich der amtierende Meister viel Zeit: FCB-Trainer Christian Gross erwartet sein Team erst am nächsten Montag.
Quelle: 20min.ch
unglaublich wieviel sich die spieler beim fcz herausnehmen, und dem arbeitgeber auf der nase herumtanzen können - konsequenzen haben sie ja nicht zu befürchten, da vom club immer nur die berater verantwortlich gemacht werden.. man denke nur mal an die geschichte der "entführung"Intihuasi hat geschrieben:... fehlte von Yassine Chikhaoui jede Spur. Der so eigensinnige wie talentierte Tunesier hatte vor wenigen Tagen für Wirbel gesorgt, als er in der «Bild»-Zeitung ankündigte,....
..Sauer ist man beim Stadtklub deshalb weniger auf Chikhaoui, sondern auf den Berater.
ein dicker hund! aber von landolt war auch nichts anderes zu erwarten..20min hat geschrieben:FCZ-Fans hofften vergebens auf Stehplätze
Auch nach der Euro 2008 bleibt im Stadion Letzigrund alles beim Alten: Die FCZ-Fans bekommen also nicht wie gewünscht eine Stehplatzkurve. Stadion-Manager Peter Landolt bestätigte entsprechende Recherchen von 20 Minuten Online.
Interaktiv-Box
Umfrage: Letzigrund-Stadion
Die Hoffnung vieler FCZ-Fans, nach der Europameisterschaft im eigenen Stadion in den Genuss einer Stehplatzkurve zu kommen, hat sich wohl zerschlagen. «Das Letzigrund-Stadion bleibt ein Sitzplatzstadion – Punkt Ende», erklärte Stadion-Manager Peter Landolt gegenüber 20 Minuten Online. Mehr wollte er zum Thema nicht sagen.
Ärgerlich vor allem für die Fans der Südkurve: Zwischen ihnen und der FCZ-Klubführung gab es so etwas wie ein Gentlemens Agreement. Als der FCZ wegen des Letzigrund-Neubaus auf den ungeliebten – ja, verhassten – Hardturm ausweichen musste, erklärten sich die Fans der Südkurve nämlich bereit, wie von den Verantwortlichen gewünscht in der GC-Kurve Platz zu nehmen. Im Gegenzug sollte sich die FCZ-Führung nach der Europameisterschaft für Stehplätze im Letzigrund und damit für ein zentrales Fananliegen stark machen. Letzteres ist jetzt aber offenbar vom Tisch. Dies obwohl sich laut Insiderkreisen auch FCZ-Präsident Ancillo Canepa nach anfänglicher Skepsis letztlich für eine Stehplatzkurve ausgesprochen haben soll. Canepa war für eine Stellungnahme bisher nicht erreichbar.
schade!! war aber irgendwie in dieser weise voraussehbar!
Strafbefehl gegen einen FCZ-Fan, weil er Rauchpetarde gezündet hat
Der FC Zürich verfolgt wieder eine harte Linie gegen Anhänger aus der Südkurve.
Von Dario Venutti
Visp/Zürich. - Das Oberwalliser Untersuchungsrichteramt hat einen FCZ-Fan verknurrt, dem FC Zürich einen Schadenersatz in der Höhe von 2080 Franken zu zahlen. Der FCZ-Anhänger, der geständig ist, hatte während des Spiels in Sion im April 2007 eine Rauchpetarde gezündet und damit gegen das Sprengstoffgesetz verstossen.
Der Strafbefehl der Walliser Behörde ist kein Urteil, sondern als Offerte zu verstehen, wie der zuständige Untersuchungsrichter Bernard Tenud sagte. Manuela Schiller, die Anwältin des Fans, will ohnehin Einspruch gegen den Strafbefehl erheben. Sie ist überzeugt, dass ihr Mandant keinen Schadenersatz zahlen muss. Das Sprengstoffgesetz schütze nicht das Vermögen eines Privaten (hier der FCZ), sondern die öffentliche Sicherheit. Deshalb sei es nicht möglich, die Busse, welche die Swiss Football League dem FC Zürich aufgebrummt hatte, auf den Fan zu überwälzen.
Der FCZ-Anwalt Marcel Rochaix dagegen ist dezidiert der Meinung, den Fan belangen zu können, weil dem FCZ ein Schaden entstanden war. Das Sicherheitsreglement der Swiss Football League macht die Vereine für ihre Fans auch bei Auswärtsspielen verantwortlich und büsst sie für Verstösse. Letztlich werden die Gerichte entscheiden müssen, ob der FCZ Bussen auf seine Fans überwälzen kann. Ein Präzedenzfall existiert nicht.
Für Rochaix ist der Strafbefehl «ein wichtiges Signal im Kampf gegen Pyrozünder». Noch im März liess FCZ-Präsident Ancillo Canepa offen, ob der Verein gegen den besagten Anhänger vorgehen will (TA vom 26. 3. 2008). «Wir wollen Unfälle mit Pyro verhindern. Wir wollen aber auch den Spielraum der Fans beachten», sagte Canepa damals und deutete so an, von der Politik der «Nulltoleranz» ein Stück weit abzuweichen.
Seit den Fackelwürfen von FCZ-Fans auf Zuschauer am 2. Mai in Basel scheint jedoch die harte Linie im Verein wieder Auftrieb erhalten zu haben. Anwalt Rochaix sagt denn auch, der Strafbefehl käme vom Zeitpunkt her günstig: «Wir zeigen gegenüber der Swiss Football League, dass wir alles unternehmen, um das Zünden von Pyro zu unterbinden.» Dem FCZ droht eine saftige Busse, wenn nicht sogar Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Am nächsten Donnerstag muss der Verein zusammen mit dem FC Basel vor der Straf- und Disziplinarkommission der Swiss Football League erscheinen.
Kollektivstrafen sind scheisse!Pace hat geschrieben:2 Geisterspiele für den FCZ!!!
Lösungen für eine zb. andere Strafe?ChosenOne hat geschrieben:Kollektivstrafen sind scheisse!
ne hab ich leider nicht. finde kollektivstrafen an und für sich scheisse.sergipe hat geschrieben:Lösungen für eine zb. andere Strafe?
was soll das daumen hoch zeichen?Pace hat geschrieben:2 Geisterspiele für den FCZ!!!
Ich finde das okay!!dasto hat geschrieben:was soll das daumen hoch zeichen?
fast noch schlechter als ungerechtigkeit ist willkür.dasto hat geschrieben:was soll das daumen hoch zeichen?
sergipe hat geschrieben:http://www.20min.ch/sport/fussball/story/27278844
Zu diesem stolzen Preis darf man dann zwar die schönsten Schweizer Fan-Choreographien bewundern
Wenns um schöne Bilder geht: http://www.museumspass.ch - nur 144 Franken, und sämtliche Auswärtsmuseen sind ebenfalls inbegriffenZu diesem stolzen Preis darf man dann zwar die schönsten Schweizer Fan-Choreographien bewundern,
Ussag an Ignoranz nümme z überbiete.Focus 24 hat geschrieben:Zürich - Luzern 1:0 (1:0)
Beendet
Stadion: Letzigrund Zuschauer: Keine
Hat jemand einen Unterschied gesehen? Die stimmung war doch so wie immer...
anscheinend hats doch ca. 300 zuschauer gehabt ! photografen , journis, etc. !Focus 24 hat geschrieben:Zürich - Luzern 1:0 (1:0)
Beendet
Stadion: Letzigrund Zuschauer: Keine
Hat jemand einen Unterschied gesehen?
Die stimmung war doch so wie immer...
Also wird ihre Zuschauerschnitt nid viel unter dene Gaischterspiel liide...schnauz hat geschrieben:anscheinend hats doch ca. 300 zuschauer gehabt ! photografen , journis, etc. !
Also ich ha d Stimmig wirkli glich gfunde. Ligt abr dodra, dass me d FansDelgado hat geschrieben:Ussag an Ignoranz nümme z überbiete.![]()