Seite 26 von 27

Verfasst: 17.05.2007, 08:17
von plutokennedy
Querdängger hat geschrieben: Ich würde es korrekt finden, wenn man dem FCS 3 Punkte abziehen würde, aber der FCZ bekäme diese Punkte nicht gut geschrieben. Das wäre meiner Meinung nach eine diplomatische Lösung gewesen.
Korrekt ist, was nach dem bestehenden Reglement gilt. Zwei voneinander unabhängige Gremien, denen auch der FC Basel untersteht, sind im vorliegenden Fall auf Anrufung des FC Zürich zu einem gleichlautenden Entscheid gekommen. 0:3 Forfait. Punkt.
Ich bin enttäuscht von den Verantwortlichen des FC Basel, welche die Hoffnung geweckt haben, dass die juristische Wahrheit ganz anders wäre.

Verfasst: 17.05.2007, 08:30
von Kimplayer
plutokennedy hat geschrieben:Korrekt ist, was nach dem bestehenden Reglement gilt. Zwei voneinander unabhängige Gremien, denen auch der FC Basel untersteht, sind im vorliegenden Fall auf Anrufung des FC Zürich zu einem gleichlautenden Entscheid gekommen. 0:3 Forfait. Punkt.
Ich bin enttäuscht von den Verantwortlichen des FC Basel, welche die Hoffnung geweckt haben, dass die juristische Wahrheit ganz anders wäre.
Weiss nicht ob es stimmt, aber mir ist gestern zu Ohren gekommen, dass Zloczys Sohn in dem Gremium des CAS war. Wenn dies wirklich so ist, verwundert mich gar nichts. "Sohn, Zirü muss Meister wärde".
Aber wie gesagt, ich habe dies gehört und weiss nicht ob es auch wirklich so ist!

Verfasst: 17.05.2007, 08:46
von SCAR
plutokennedy hat geschrieben:Korrekt ist, was nach dem bestehenden Reglement gilt. Zwei voneinander unabhängige Gremien, denen auch der FC Basel untersteht, sind im vorliegenden Fall auf Anrufung des FC Zürich zu einem gleichlautenden Entscheid gekommen. 0:3 Forfait. Punkt.
Ich bin enttäuscht von den Verantwortlichen des FC Basel, welche die Hoffnung geweckt haben, dass die juristische Wahrheit ganz anders wäre.
Die juristische Wahrheit war in diesem Falle kanz klar Interpretationssache...Logisch dass das einte Gremium daher dem anderen nicht in den Rücken fällt, genau wegen diesem Spielraum...Oder anders gesagt, hätte der SFV damals umgekehrt entschieden, das CAS hätte gestern auch einem allfälligen Zürich Rekurs nicht stattgegeben...

In sportlicher Hinsicht bleibt das Urteil eine Frechheit und allein für die Präsenz des FCB's aus genau diesem Grund bin ich Heusler und Co. dankbar!

Verfasst: 17.05.2007, 09:00
von Blaue Tomate
plutokennedy hat geschrieben:Korrekt ist, was nach dem bestehenden Reglement gilt. Zwei voneinander unabhängige Gremien, denen auch der FC Basel untersteht, sind im vorliegenden Fall auf Anrufung des FC Zürich zu einem gleichlautenden Entscheid gekommen. 0:3 Forfait. Punkt.
Ich bin enttäuscht von den Verantwortlichen des FC Basel, welche die Hoffnung geweckt haben, dass die juristische Wahrheit ganz anders wäre.
Die Logik ist quer, resp. vermischt die Ebenen:

1) zwei unabhängige Gremien sind zum gleichlautenden Entscheid gekommen.
Das muss man jetzt (zähneknirschend) akzeptieren - das ist aber auch alles, denn ...

2) heisst dies keineswegs, dass die beiden Gremien die 'juristische Wahrheit' verkörpern (zumal die Urteilsbegründung noch aussteht).
Deshalb sehe ich keinen Hinweis auf vom FCB geweckte falsche Hoffnungen.
Sonst könnten wir gleich unser Rechtssystem abschaffen, denn in jedem
Rekursverfahren müsste man zwingend von einer (der unterliegenden) Partei
enttäuscht sein. Wenn es keine Unklarheiten gäbe, hätten wir auch keine
Rechtsverfahren, sondern bloss arbeitslose Juristen. Noch wichtiger aber ist...

3) ... dass das Bundesgericht in Lausanne in letzter Zeit wiederholt CAS-Urteile kassiert hat (=aufgehoben, zurückgegeben).
Was zeigt, dass CAS-Urteile keineswegs die juristische Wahrheit sind (Bundesgerichtsurteile natürlich genausowenig).
Offenbar erwägt der FCB diesen weiteren Schritt nicht - und das ist jetzt auch gut so
(der FCZ hätte es aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre getan).

Verfasst: 17.05.2007, 09:15
von Fenta
Das ganze Procedere war lachhaft, nur wenn man das ganze mit gesundem Menschverstand anschaut (ich bin kein Jurist) war die Sache eigentlich von anfang an klar - Reglemente hin oder her - die St. Galler haben einen Spieler eingesetzt, der am Vortag eine gelb-rote Karte gefasst hat, ergo ist dieser für das nächste Spiel gesperrt.

Mein Fazit:
Erstens dieser Typ vom Fussballverband, den die St. Galler gefragt haben, gehört entweder geschasst oder er sollte sich bei der nächsten Wahl als Präsidentschaftskanditat aufstellen lassen; die Chancen stünden extrem gut, die brauchen "kompetente" Leute.
Zweitens und noch viel wichtiger: 2 Punkte sind für Arschlöcher oder mit anderen Worten, wir brauchen die nicht, wir werden auch so Meister.
Und last but not least, hört endlich mit dem Gesülze auf, "lieber ehrlicher Zweiter..." oder "wir hätten das nie gemacht" usw.; ich habe keine Lust eine zweite Lachnummer wie Schalke zu werden. Wenn es schlussendlich nicht reicht, müssen wir uns selber an der Nase nehmen oder ein gewisser Herr sich selbst auf die Glatze hauen, die Punkte, die uns heute noch fehlen, hätten wir, mit ein bisschen mehr Mut, gegen St. Gallen und Schaffhausen locker einfahren können...

Verfasst: 17.05.2007, 09:54
von Blaue Tomate
Fenta hat geschrieben: Wenn es schlussendlich nicht reicht, müssen wir uns selber an der Nase nehmen oder ein gewisser Herr sich selbst auf die Glatze hauen, die Punkte, die uns heute noch fehlen, hätten wir, mit ein bisschen mehr Mut, gegen St. Gallen und Schaffhausen locker einfahren können...
Warum schenken wir dem FCZ dann nicht gleich weitere 10 Punkte?
Denn mit etwas Mut hätten und hätten und hätten und hätten wir in dem und
dem und dem und dem Spiel sowieso alle niedergemäht ... etwas arg
überstrapaziert deine Logik :mad:

Verfasst: 17.05.2007, 10:30
von Fenta
Blaue Tomate hat geschrieben:Warum schenken wir dem FCZ dann nicht gleich weitere 10 Punkte?
Denn mit etwas Mut hätten und hätten und hätten und hätten wir in dem und
dem und dem und dem Spiel sowieso alle niedergemäht ... etwas arg
überstrapaziert deine Logik :mad:
Ich glaub eher dein Kurzzeitgedächtnis scheint ein wenig überstrapaziert zu sein...

Verfasst: 17.05.2007, 10:36
von big_fish
Fenta hat geschrieben:Ich glaub eher dein Kurzzeitgedächtnis scheint ein wenig überstrapaziert zu sein...
Naja, das ist halt eben Sport. Da zieht man ab und zu einen schlechten Tag, so ist das nun mal, da kann man nicht jedesmal mit hätten wenn und aber kommen. Finde es ein wenig gar doof zu sagen die Punkte liegen in Bauernkaff Nr. 1 und Bauernkaff Nr. 4 etc.


Fakt ist, dass wir nach erspielten Punkten vorne liegen würden und man sich wenn, dann über dies aufregen sollte.

Verfasst: 17.05.2007, 10:58
von Blaue Tomate
Fenta hat geschrieben:Ich glaub eher dein Kurzzeitgedächtnis scheint ein wenig überstrapaziert zu sein...
Dann hilf mir doch auf die Sprünge.
Im Unterschied zu big fish hast du offenbar mein Argument nicht verstanden.

Verfasst: 17.05.2007, 15:33
von LaFamigliaCrew
Fenta:
So ein Quatsch was du da schreibst! Auch Zuerich hat gegen die "Kleinen" Punkte gelassen. Dies gehoert zum Sport! Keine Mannschaft der Welt wird ueber Jahre konstant die Punkte holen die dir in DEINER Rechnung fehlen..

DAS IST HALT DER SPORT!

Aber es geht nicht an, dass zweifelhafte Reglemente zu Ungunsten der sportlichen Leistung ausgelegt werden. Fakt ist, dass St. Gallen (sind und bleiben halt Bauern) gegen den FCZ 0-0 gespielt hat. Sportlich. Und der FCZ weder 3 Tore geschossen hat noch gewonnen. Basta!

Egal wie die Saison endet. Wir sind Meister der Herzen! Meister des Sports! Meister der Gerechtigkeit! Zuerich ist hingegen die Schande der Schweiz! Unsportlich, dekadend, geldgierig und schon bald wieder (next Saison) in der Niederungen der Tabelle anzutreffen...

Verfasst: 17.05.2007, 15:45
von robotnik
Kimplayer hat geschrieben:Weiss nicht ob es stimmt, aber mir ist gestern zu Ohren gekommen, dass Zloczys Sohn in dem Gremium des CAS war. Wenn dies wirklich so ist, verwundert mich gar nichts. "Sohn, Zirü muss Meister wärde".
Aber wie gesagt, ich habe dies gehört und weiss nicht ob es auch wirklich so ist!
Nicht korrekt, es war ein Einzelrichter namens Bernasconi, ein Anwalt aus Zürich, der a) seine Unabhängigkeit gegenüber sämtlicher Parteien bezeugen muss und b) mit dem sämtliche Parteien als Richter einverstanden waren.

Gerechtigkeit zu schaffen ist Sache des Himmels, Recht zu sprechen ist Sache der Gerichte. Also hört auf rumzuheulen.

Verfasst: 17.05.2007, 17:51
von Fenta
LaFamigliaCrew hat geschrieben:Fenta:
So ein Quatsch was du da schreibst! Auch Zuerich hat gegen die "Kleinen" Punkte gelassen. Dies gehoert zum Sport! Keine Mannschaft der Welt wird ueber Jahre konstant die Punkte holen die dir in DEINER Rechnung fehlen..
Klar hat Zürich auch die "Kleinen" Punkte gelassen, nur waren wir es, die einen Rückstand von 10 Punkten aufwiesen, d.h. wir sind verdammt diese Marotte auszumerzen.

PS: Nimmt man den Direktvergleich haben wir in den Spielen gegen den FCZ ein Plus von 6 Punkten, ergo haben wir gegen die "Kleinen" wohl doch ein wenig mehr Punkte liegengelassen als die Zürcher.

Verfasst: 17.05.2007, 17:53
von abräumer
LaFamigliaCrew hat geschrieben:Fenta:
So ein Quatsch was du da schreibst! Auch Zuerich hat gegen die "Kleinen" Punkte gelassen. Dies gehoert zum Sport! Keine Mannschaft der Welt wird ueber Jahre konstant die Punkte holen die dir in DEINER Rechnung fehlen..

DAS IST HALT DER SPORT!
vrglich basel nid mit züri, mir hän 4x soviel gäld. basel muess dr aschpruch ha, d liga über johre so z dominiere wei zb lyon oder trondheim, do führt nüt dra vrbi.

Verfasst: 17.05.2007, 17:56
von Fenta
abräumer hat geschrieben:vrglich basel nid mit züri, mir hän 4x soviel gäld. basel muess dr aschpruch ha, d liga über johre so z dominiere wei zb lyon oder trondheim, do führt nüt dra vrbi.
hey Kaiser, wir sind ja gleicher Meinung :D

Verfasst: 17.05.2007, 18:18
von Blaue Tomate
abräumer hat geschrieben:vrglich basel nid mit züri, mir hän 4x soviel gäld. basel muess dr aschpruch ha, d liga über johre so z dominiere
Man kann das ja schon so sehen.
Aber dann muss man konsequenterweise beim SFV den Antrag stellen, dass
die Konkurrenz jedes Jahr mit 10-20 Punkten Vorsprung startet und jedes FCB
Spiel von Herrn Wildhaber gepfiffen wird. Und wenn man trotzdem nicht Maischter wird,
kann man vorzugsweise immer noch dem Trainer die Schuld für die vergeigte Aufholjagd
in die Schuhe schieben.

Verfasst: 17.05.2007, 20:59
von plutokennedy
Blaue Tomate hat geschrieben: 2) heisst dies keineswegs, dass die beiden Gremien die 'juristische Wahrheit' verkörpern (zumal die Urteilsbegründung noch aussteht).
Doch genau, das heisst es.
Wer soll das Urteil sonst sprechen?
Der liebe Gott?

Verfasst: 17.05.2007, 21:15
von plutokennedy
LaFamigliaCrew hat geschrieben: Egal wie die Saison endet. Wir sind Meister der Herzen! Meister des Sports! Meister der Gerechtigkeit!
Im Sport gibt es gerade keine Gerechtigkeit, was ihn unter anderem so attraktiv macht. Die moralische Meisterschaft existiert nicht. Im Fussball ist der Erfolg immer verdient, solange man sich an die Reglemente halten muss. Will ich 'Meister der Herzen, des Sports, der Gerechtigkeit' oder Erster sein? Wenn im gegenteiligen Beispiel Basel dank einem Forfaitsieg am Ende mit einem Punkt Meister würde, wäre mir das so was von egal. Im Gegenteil sogar. Schadenfreude pur.

Verfasst: 17.05.2007, 21:28
von No_IP
Das Urteil war zu erwarten, obwohl dieses "rechtlich" nicht richtig war. Warum auch ein Zürcher Richter diesen Entscheid fällen musste war mir auch ein Rätsel.

Das CAS verliert enorm an Glaubwürdigkeit. Es wird auch von vielen Athleten auch nicht mehr geschätzt, denn es stützt jedesmal die Urteile der Verbände. Daher macht es fast keinen Sinn ein solches Gericht weiter zu unterhalten.

Daher, auch wenn der Sion Präsident ein Unangenehmer aber korrekter Gegner ist, hat er im Falle Sion genau die richtigen Mittel eingesetzt. Vor dem CAS hätte er auch verloren, aber ein Zivilgericht gab ihm Recht.

Verfasst: 17.05.2007, 21:44
von panda
No_IP hat geschrieben:Vor dem CAS hätte er auch verloren, aber ein Zivilgericht gab ihm Recht.
Zivilgerichte dürfen bei Streitigkeiten zwischen Clubs und Verbänden grundsätzlich nicht angerufen werden - dafür ist das CAS vorgesehen. Ist sogar in der Satzung der FIFA und auch in den Reglementen der Verbände so festgehalten.

Ich weiss nicht mehr worum es bei Constatin genau ging, ich meinte es ging da nicht um den Verein, sondern um die persönliche Strafe gegen ihn - oder irre ich mich da?

Verfasst: 17.05.2007, 21:51
von nogomet
panda hat geschrieben:Ich weiss nicht mehr worum es bei Constatin genau ging, ich meinte es ging da nicht um den Verein, sondern um die persönliche Strafe gegen ihn - oder irre ich mich da?
zugegeben, bei allen streitereien, in welche cc verwickelt ist, ist es nicht so einfach den überblick zu behalten ...

in diesem fall ging es um das erstreiten der ligazugehörigkeit (frag mich nicht in welcher saison das war), als die sittener schlussendlich irgendwann mitte november (oder so) in die nlb reintegriert wurden (und die nlb schlussendlich 17(?) mannschaften umfasste).

Verfasst: 17.05.2007, 22:32
von No_IP
panda hat geschrieben:Zivilgerichte dürfen bei Streitigkeiten zwischen Clubs und Verbänden grundsätzlich nicht angerufen werden - dafür ist das CAS vorgesehen. Ist sogar in der Satzung der FIFA und auch in den Reglementen der Verbände so festgehalten.

Ich weiss nicht mehr worum es bei Constatin genau ging, ich meinte es ging da nicht um den Verein, sondern um die persönliche Strafe gegen ihn - oder irre ich mich da?
Die Gerichte der Schweiz bleiben die höchste Instanz für alle ansässigen (Sport-)Verbände in der Schweiz. Das CAS ist rechtlich gesehen irrelevant!

Unter ihnen ist ohnehin der Trend auszumachen, sich kaltschnäuzig über die Bestimmungen der Liga hinwegzusetzen. Wenn nötig holen sie sich das vermeintliche Recht über ein ziviles Gericht (Constantin, FC Sion, Hunziker, FC Aarau).

Sion gibt nicht auf. Nachdem die Rekursinstanz für Lizenzen den Wallisern auch im zweiten Anlauf die Teilnahme an der Challenge League (ChL) verweigerte, gelangt der FC Sion vors Zivilgericht.

Verfasst: 17.05.2007, 23:32
von tanner
LaFamigliaCrew hat geschrieben: Egal wie die Saison endet. Wir sind Meister der Herzen! Meister des Sports! Meister der Gerechtigkeit! Zuerich ist hingegen die Schande der Schweiz! Unsportlich, dekadend, geldgierig und schon bald wieder (next Saison) in der Niederungen der Tabelle anzutreffen...
so ne schissdrägg, mir sind nid schalke und au nid schwoobemnatimannschaft :mad:

Verfasst: 17.05.2007, 23:43
von Beckenpower
tanner hat geschrieben:so ne schissdrägg, mir sind nid schalke und au nid schwoobemannschaft :mad:
Und vor allem simr nit blau-wiss :eek:

Verfasst: 18.05.2007, 00:24
von panda
"Meister der Herzen" ist bloss ein anderer Ausdruck für "Verlierer". Nein, das möchte ich nicht sein

Verfasst: 18.05.2007, 01:47
von BaselStar
panda hat geschrieben:"Meister der Herzen" ist bloss ein anderer Ausdruck für "Verlierer". Nein, das möchte ich nicht sein
Genau!

Maischter wenn mr wärde!!!

Und i glaub no dra bis in die letzt Sekunde!!!!

Mr schaffe das !!!!!

Verfasst: 18.05.2007, 07:52
von LaFamigliaCrew
Na dann halt "Meister der Leber"... :rolleyes:

Verfasst: 18.05.2007, 08:21
von Blaue Tomate
plutokennedy hat geschrieben:Doch genau, das heisst es.
Wer soll das Urteil sonst sprechen?
Der liebe Gott?
Wahrscheinlich hängts davon ab, was man unter 'juristischer' Wahrheit
versteht. Ist es das, was die Juristen verkünden, hast du recht, allerdings
ist's dann ein tautologischer Schluss.

Jedoch behalte ich mir vor, selber zu denken. Auch Juristen irren - resp.
fällen bekanntlich immer mal wieder Fehlurteile...

...ausser man stellt sich auf den Standpunkt, dass es Fehlurteile per
definitionem nicht gibt. Penalty ist wenn der Schiri pfeift...in dieser Logik
ist man nicht ein Mörder (um ein drastisches Beispiel zu nehmen), wenn
man jemanden erschossen hast, sondern wenn der Richter entscheidet,
dass man ein Mörder ist. Pech gehabt, kann der Unglückliche dann 20 Jahre
hinter Gittern in einem Mantra täglich vor sich hinmurmeln, während der
wahre Täter sich auf den Seychellen ein schönes Leben macht und in einer
Ansichtskarte mitteilt, dass das Leben in der Zelle nun mal die 'juristische
Wahrheit' ist, womit man sich gefälligst abzufinden habe.

Meister der Herzen möchte ich gleichwohl nicht werden. Mein Vertrauen in
den SFV habe ich dennoch verloren. Der Fehler liegt wohl darin, je eines
gehabt zu haben.

Verfasst: 18.05.2007, 22:22
von plutokennedy
Blaue Tomate hat geschrieben:in dieser Logik
ist man nicht ein Mörder (um ein drastisches Beispiel zu nehmen), wenn
man jemanden erschossen hast, sondern wenn der Richter entscheidet,
dass man ein Mörder ist.
Juristisch gesehen genau so. Das ist die Logik des Rechtsstaates.

Verfasst: 19.05.2007, 22:31
von Beckenpower
I weiss dass i dodemit einige kei Freud mache wird dass i das ganze do wieder uffe bring aber woni soebe uff dr SFV-Site gsii bi bini doch rächt verwunderet gsii.
Unter 1. Liga isch nämlich folgendi News z'läse:
Wichtig! Verbüssen von Supsensionen (Auffahrtsspiele) hat geschrieben: Merkblatt der 1. Liga, Art. 11

Suspensionen aus 4., 8.oder 12 Verwarnung, sowie Suspensionen aus besonderen Vorkommnissen, vor während und nach dem Spiel, die keine Feldverweise sind, treten zwei Tage nach der Verkündung u2013 Versand oder Publikation u2013 in Kraft.

Das heisst, dass betroffene Spieler morgen Samstag, 19. Mai 2007 noch spielberechtigt sind, hingegen am Sonntag, 20. Mai 2007 nicht mehr.

Quelle
Was genau heisst das? :confused:

Verfasst: 19.05.2007, 22:35
von schnauz
Zitat von Wichtig! Verbüssen von Supsensionen (Auffahrtsspiele)
Merkblatt der 1. Liga, Art. 11

Suspensionen aus 4., 8.oder 12 Verwarnung, sowie Suspensionen aus besonderen Vorkommnissen, vor während und nach dem Spiel, die keine Feldverweise sind, treten zwei Tage nach der Verkündung u2013 Versand oder Publikation u2013 in Kraft.

Das heisst, dass betroffene Spieler morgen Samstag, 19. Mai 2007 noch spielberechtigt sind, hingegen am Sonntag, 20. Mai 2007 nicht mehr


-------------

2 x gelb = platzverweis also ist deine theorie am arsch !!!!!!!!!!!!!!