
Ist der SC Bern ein verdienter Hockey-Meister?»
66,7%Ja! Der SCB ist klar das beste Schweizer Team.
33,3%Nein! Die Berner hatten einfach Glück.
natürlich hat die Mannschaft, welche nach über 70 Spielen Meister wird, Glück gehabt...
Ich würde mal behaupten, das Eishockey ist in der Schweiz näher an der Weltspitze als der Fussball.Hajdin hat geschrieben:Lustig wie die Berner im FCB-Forum einen Eishockey Titel feiern...
ich mags euch ja gönnen aber diese Sportart ist sowas von uninteressant. Spiele in der NHL kann man ja vielleicht noch verfolgen, aber das was hier in Europa gespielt wird...ödeeeeeee
Trotzdem Respekt dass ihr Berner die Halle fast jedes Mal füllt. Wir Basler werden das wohl nie verstehen...vielleicht höchstens wenn EHC Basel Mal im Playoff spielt oder so...
Congrats
Die Preseason wäre die Vorbereitung. Detail am Rande.Grambambuli hat geschrieben:Ich würde mal behaupten, das Eishockey ist in der Schweiz näher an der Weltspitze als der Fussball.
Ändert nix daran, dass mich die Preseason (d.h. die Qualispiele) kaum interessiert.
Für dich vielleichtGrambambuli hat geschrieben:Ist mir klar, für mich dauert die Saisonvorbereitung bis zu den Playoffs. Geht ja fast um nichts bis dahin (ausser man kämpft um den Strich herum).
Es fallen zu wenig Tore und man sieht ja meistens überhaupt gar nichts. Fussball könnte zwar auch interessanter werden aber man erkennt eine Art Spieltaktik. Es geht in eine Richtung.Allez Basel! hat geschrieben:Die Preseason wäre die Vorbereitung. Detail am Rande.
Für mich ist Eishockey ein sehr interessanter Sport. Unsere Liga ist sehr stark, wenn du diese mit anderen Ligen vergleichst. Für mich unerklärlich, wie man beim Eishockey von einem langweiligen Sport reden kann, gleichzeitig aber Fussball vergöttert.
Richtig, Unihockey und beispielsweise auch Futsal sind Sportarten, die (auf hohem Niveau gespielt) verdammt spektakulär sind und wirklich mehr Zuschauer verdient hätten.Hajdin hat geschrieben:Es fallen zu wenig Tore und man sieht ja meistens überhaupt gar nichts. Fussball könnte zwar auch interessanter werden aber man erkennt eine Art Spieltaktik. Es geht in eine Richtung.
Beim Eishockey ist mir alles zu verwirrend. Da werden komische Pässe gespielt hinters Tor und die ganze Zeit gibt es Rückpässe.
Unihockey zum Beispiel finde ich viel interessanter. Schnell, dynamisch, viele Tore und durch die meist blaue Untergrundfarbe und dem weissen Ball sieht man auch einiges. Ist natürlich auch einfacher für die Spieler in Turnschuhen und ohne etliche Kilos Schutzkleidung für schöne Aktionen zu sorgen.
Schade dass Unihockey nicht soviele Zuschauer hat. Sieht wirklich gut aus
http://www.youtube.com/watch?v=U5Iymc4I__M
Wenn das Fans machen und Freude daran haben dann sollen Sie. Aber so, einfach nur Unnötig, Idiotisch und Respektlos gegenüber dem Gegner. Zeigt einmal mehr, dass in Bern die Sportclubs und Ihre Mitarbeiter das gleiche Niveau haben wie Ihre Fans.Fätze hat geschrieben:Isch e Anti-Gotteron-Schal gsy...
![]()
http://www.blick.ch/sport/an-meisterpar ... 73577.html
Auf dem Schal stand scheinbar. "Hurensöhne Gottéron". Das war dem SCB- Spieler zu viel und aus Protest gegen diese Fanprovokationen hat er eben diesen Schal verbrannt. Aus meiner Sicht ein Vorbild für die Fanfreundschaft - so wie es dazumal ein gewisser Spieler von GC war.Jerry hat geschrieben:Wenn das Fans machen und Freude daran haben dann sollen Sie. Aber so, einfach nur Unnötig, Idiotisch und Respektlos gegenüber dem Gegner. Zeigt einmal mehr, dass in Bern die Sportclubs und Ihre Mitarbeiter das gleiche Niveau haben wie Ihre Fans.
Damit wäre wohl bestätigt, dass das ewige Gechecke und an die Bande knallen auch nicht wirklich förderlich für das Hirn sind.Der auf der Position des Flügelstürmers agierende Christoph Bertschy spielte in seiner Jugend für Fribourg-Gottéron, ehe er noch als Juniorenspieler zum SC Bern wechselte. Im Trikot der Stadtberner spielte er sowohl für die Elite Novizen als auch die Elite-A-Junioren. Im Verlauf der Saison 2011/12 absolvierte der rechts schiessende Angreifer seine ersten NLA-Einsätze für den SC Bern. Er beendete seine Debütsaison mit 18 Scorerpunkten, insbesondere in der Qualifikation war er mit 16 Punkten in 31 Begegnungen eine der Neuentdeckungen der Spielzeit. Im Anschluss an diese Spielzeit wurde er beim NHL Entry Draft 2012 in der sechsten Runde an insgesamt 158. Position von den Minnesota Wild ausgewählt. Er besitzt beim SC Bern noch einen Kontrakt bis zum Saisonende 2013/14.
Ironie jetzt oder nie...Blutengel hat geschrieben:Auf dem Schal stand scheinbar. "Hurensöhne Gottéron". Das war dem SCB- Spieler zu viel und aus Protest gegen diese Fanprovokationen hat er eben diesen Schal verbrannt. Aus meiner Sicht ein Vorbild für die Fanfreundschaft - so wie es dazumal ein gewisser Spieler von GC war.
Meine Güte, das grenzt schon fast an Atombomben werfen im Glashaus. Die Fans in Bern können wenigsten kurz vor Abpfiff aufgrund eines strittigen Tores die Meisterschaft verlieren, ohne danach das Stadion und die Umgebung auseinanderzunehmen. Von dem her stimme ich dir zu, nur sehe ich die Rangierung bezüglich Niveau zurecht und den Tatsachen entsprechend andersrum.Jerry hat geschrieben:Wenn das Fans machen und Freude daran haben dann sollen Sie. Aber so, einfach nur Unnötig, Idiotisch und Respektlos gegenüber dem Gegner. Zeigt einmal mehr, dass in Bern die Sportclubs und Ihre Mitarbeiter das gleiche Niveau haben wie Ihre Fans.
Völlig normal - Schuld und Blöd sind immer die Anderen, obwohl es die Primitiven in allen Lagen gibt ... auch im Joggeli gibt es Amöben ...Voyager hat geschrieben:Finde es auch immer peinlich wenn hier herinnen über die Niveaulosigkeit und Primitivität von Berner und Zürcher Fans gesprochen wird, aber die Basler selbst stehen diesen, objektiv betrachtet, in überhaupt nichts nach. Man erinnere sich nur an besagten Tag im Mai 2006, die brennende Puppe bei Petric oder das Chaos in Zürich vom Mai 2011...![]()