Aha. Und Mentalität hat nichts mit Leistungsdruck zu tun?El Oso Locote hat geschrieben:Ist doch ganz einfach in diesen spielen kann man defensiv aggieren und umschalten ohne das spiel machen zu müssen.
Das die motivation dabei in internationalen spielen und nationalen in so einem krassen verhãltnis stehen, deutet fûr mich eher auf ein mentalitãtsproblem hin.
Willkommen Ciriaco Sforza!
Willkommen Ciriaco Sforza!
.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Ich glaube, Stocker is kein grosser Sforza-Fan, so wie er sich nach dem Tor verhalten hat... Ich bin gespannt, wie lange es noch geht, bis die Spieler sich gegen den Trainer auflehnen.Quo hat geschrieben:Kann denn niemand aus dem Staff Sforza erklären, dass sein Geschrei während dem Spiel ALLE nervt: Die Zuschauer und v.a. die eigenen Spieler! Die können sich ja nicht einmal mehr freuen, wenn sie ein Tor schiessen oder ein Match gewinnen!
Für Sforza ist es auch peinlich, dass man alles mitkriegt, was er so reinbrüllt. Das meiste sind dümmliche Taktik-Anweisungen wie "Zentrum zu!!!"
Nope. Das kann niemand. Es ist einfach seine Natur.Quo hat geschrieben:Kann denn niemand aus dem Staff Sforza erklären, dass sein Geschrei während dem Spiel ALLE nervt: Die Zuschauer und v.a. die eigenen Spieler! Die können sich ja nicht einmal mehr freuen, wenn sie ein Tor schiessen oder ein Match gewinnen!
Man nimmt ihn wie er ist, oder man lässt es bleiben.
Roger Federers Natur (als Junior) war es auch, regelmässig Rackets zu zertrümmern und sich auf dem Tennisplatz sehr flegelhaft zu benehmen (weil er es schon immer hasste zu verlieren). Mittlerweile zeigt er auf dem Platz kaum mehr eine Regung. Das kann man durchaus lernen!footbâle hat geschrieben:Nope. Das kann niemand. Es ist einfach seine Natur.
Man nimmt ihn wie er ist, oder man lässt es bleiben.
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2971
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
Ha mi gfroogt wies nach de erste 7 Spiel ussgseht:Basilius hat geschrieben:Würde man eine Tabelle nach erspielten Punkten aus den ersten sechs Meisterschaftsspielen der Trainer der letzten Jahre erstellen, würde Sforza den letzten Platz belegen.
1. Heiko Vogel 18
2. Urs Fischer 18
3. Paulo Sousa 15
4. Murat Yakin 12
5. Marcel Koller 11
6. Raphael Wicky 11
7. Christian Gross 10
8. Thorsten Fink 8
9. Ciriaco Sforza 7
1. Urs Fischer 21
2. Heiko Vogel 19
3. Paulo Sousa 18
4. Murat Yakin 15
5. Christian Gross 13
6. Marcel Koller 12
7. Raphael Wicky 11
8. Ciriaco Sforza 10
9. Thorsten Fink 9
Wort. Absolut peinlich der Typ. Gestandene Profispieler sind doch nonstop genervt ab so einem ClownGauer hat geschrieben:Kein Spielsystem und dieses durchgehende 5. Liga Phrasengeschreie. Kein Profi nimmt den noch ernst. Sorry das kann echt nicht gut kommen.
Ich trainiere C-Juniorinnen .... und ich schreie auch nicht 80 min. lang, obwohl einige keine Ahnung von Fussball. Würde ich mich wie ein Sforza aufführen, würde mich niemand mehr ernst nehmen.
Damit gibst du dir die Antwort gleich selber.. Sforza ist 50. Einem 50-jährigen Süditaliener kann man das Temperament nicht mehr abgewöhnen.Quo hat geschrieben:Roger Federers Natur (als Junior) war es auch, regelmässig Rackets zu zertrümmern und sich auf dem Tennisplatz sehr flegelhaft zu benehmen (weil er es schon immer hasste zu verlieren). Mittlerweile zeigt er auf dem Platz kaum mehr eine Regung. Das kann man durchaus lernen!
Sollte das dennoch jemand schaffen, würde ich meinen Irrtum gerne eingestehen.
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
spannend wäre für mich für die Aufstellung einer solchen Tabelle allenfalls unter Miteinbezug der jeweils in der gleichen Periode durch Verletzungen und Krankheiten ausgefallenen Spieler.Basilius hat geschrieben:Würde man eine Tabelle nach erspielten Punkten aus den ersten sechs Meisterschaftsspielen der Trainer der letzten Jahre erstellen, würde Sforza den letzten Platz belegen.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8181
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ich weiss schon länger nicht mehr wie Stocker's Emotionen zu deuten sind.swisspower hat geschrieben:Ich glaube, Stocker is kein grosser Sforza-Fan, so wie er sich nach dem Tor verhalten hat... Ich bin gespannt, wie lange es noch geht, bis die Spieler sich gegen den Trainer auflehnen.
Für Sforza ist es auch peinlich, dass man alles mitkriegt, was er so reinbrüllt. Das meiste sind dümmliche Taktik-Anweisungen wie "Zentrum zu!!!"
Gestern hat er irgendwie während dem Jubel Cabral und noch einen anderen Spieler zusammengestaucht. Oder war es ermutigend? Oder eine taktische Anweisung?
Aber ja, schlussendlich egal. Wenn er jubelt heisst das es gibt einen Grund zu jubeln. Das ist wichtig.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Bin definitiv kein Jubel-Deuter und habe all die Scheindebatten früher über Steffen und Alex Frei gehasst.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich weiss schon länger nicht mehr wie Stocker's Emotionen zu deuten sind.
Gestern hat er irgendwie während dem Jubel Cabral und noch einen anderen Spieler zusammengestaucht. Oder war es ermutigend? Oder eine taktische Anweisung?
Aber ja, schlussendlich egal. Wenn er jubelt heisst das es gibt einen Grund zu jubeln. Das ist wichtig.
Trotzdem macht mir ein wenig Sorge, dass Stocker nicht zum ersten Mal diese Saison ziemlich verkrampft wirkt. Obwohl er wie gestern regelmässig trifft.
Sollte des Trainers Geschrei die Spieler nerven, sollen sie es ihm sagen. Sforza ist ja nicht krass autoritär wie ein Magath/Van Gaal/Gross, nur ein bisschen impulsiv.
Die aktuelle Debatte zeigt einmal mehr, dass egal wer Trainer ist, im Forum wird stets darüber gemotzt. Da die Spielweise nun definitiv alles andere als langweilig ist und wir seit Fink endlich mal einen Trainer haben, der sich etwas getraut, sind es nun die Rufe, welche angeblich die Spieler nerven.
Schreien ist im Fussball völlig üblich, nur hört man es aktuell einfach besser. Eine solche Debatte würde es nie und nimmer geben, wenn Fans im Stadion wären. Dann würde bestimmt über irgendetwas anderes gemotzt werden. Ja Sforza scheint, das noch ein bisschen mehr zu tun als andere Trainer, aber diese abstrusen These, dass dies das Mannschaftsgefüge stört ist meiner Meinung nach lächerlich, erst recht, wenn man es durch bestimmte Jubelgesten deutet.
Und dass es mal zwischen einem Spieler und einem Trainer während der Pause oder nach dem Spiel mal ein hitzigeres Gespräch gibt ist auch völlig normal. Ich sage nur: "Hakchan, isch als Aregig, nöd als Kchritikch gmeint".
Also mir gefällt Sforza und ich habe das Gefühl, das könnte mittelfristig gut kommen. Und wenn ich noch einen weiteren Fink-Vergleich anbringen darf. Dessen erste Halbsaison war auch alles andere als entzückend, aber man konnte, wie auch jetzt schon, bereits Ansätze sehen. Beim gleichen Spieltag war der Punkterückstand damals doppelt so hoch und ist ja bekanntlich noch auf 13 Punkte angestiegen.
Ich bin aktuell klar Sforza-Befürworter. Der soll ruhig so weiter machen.
Schreien ist im Fussball völlig üblich, nur hört man es aktuell einfach besser. Eine solche Debatte würde es nie und nimmer geben, wenn Fans im Stadion wären. Dann würde bestimmt über irgendetwas anderes gemotzt werden. Ja Sforza scheint, das noch ein bisschen mehr zu tun als andere Trainer, aber diese abstrusen These, dass dies das Mannschaftsgefüge stört ist meiner Meinung nach lächerlich, erst recht, wenn man es durch bestimmte Jubelgesten deutet.
Und dass es mal zwischen einem Spieler und einem Trainer während der Pause oder nach dem Spiel mal ein hitzigeres Gespräch gibt ist auch völlig normal. Ich sage nur: "Hakchan, isch als Aregig, nöd als Kchritikch gmeint".
Also mir gefällt Sforza und ich habe das Gefühl, das könnte mittelfristig gut kommen. Und wenn ich noch einen weiteren Fink-Vergleich anbringen darf. Dessen erste Halbsaison war auch alles andere als entzückend, aber man konnte, wie auch jetzt schon, bereits Ansätze sehen. Beim gleichen Spieltag war der Punkterückstand damals doppelt so hoch und ist ja bekanntlich noch auf 13 Punkte angestiegen.
Ich bin aktuell klar Sforza-Befürworter. Der soll ruhig so weiter machen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Guter Witz, wenn Du das Spiel von gestern meinst. Also ich habe das gestrige Spiel in voller Länge gesehen bzw. erduldet. Und ich musste mich dauernd mit anderem beschäftigen, um nicht einzuschlafen.Konter hat geschrieben:Die aktuelle Debatte zeigt einmal mehr, dass egal wer Trainer ist, im Forum wird stets darüber gemotzt. Da die Spielweise nun definitiv alles andere als langweilig ist und wir seit Fink endlich mal einen Trainer haben, der sich etwas getraut, sind es nun die Rufe, welche angeblich die Spieler nerven.
Schreien ist im Fussball völlig üblich, nur hört man es aktuell einfach besser. Eine solche Debatte würde es nie und nimmer geben, wenn Fans im Stadion wären. Dann würde bestimmt über irgendetwas anderes gemotzt werden. Ja Sforza scheint, das noch ein bisschen mehr zu tun als andere Trainer, aber diese abstrusen These, dass dies das Mannschaftsgefüge stört ist meiner Meinung nach lächerlich, erst recht, wenn man es durch bestimmte Jubelgesten deutet.
Und dass es mal zwischen einem Spieler und einem Trainer während der Pause oder nach dem Spiel mal ein hitzigeres Gespräch gibt ist auch völlig normal. Ich sage nur: "Hakchan, isch als Aregig, nöd als Kchritikch gmeint".
Also mir gefällt Sforza und ich habe das Gefühl, das könnte mittelfristig gut kommen. Und wenn ich noch einen weiteren Fink-Vergleich anbringen darf. Dessen erste Halbsaison war auch alles andere als entzückend, aber man konnte, wie auch jetzt schon, bereits Ansätze sehen. Beim gleichen Spieltag war der Punkterückstand damals doppelt so hoch und ist ja bekanntlich noch auf 13 Punkte angestiegen.
Ich bin aktuell klar Sforza-Befürworter. Der soll ruhig so weiter machen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Bin deiner Meinung, obwohl die Spannung nur durch das Resulat lebt und weniger durch die Spielweise.Konter hat geschrieben:Die aktuelle Debatte zeigt einmal mehr, dass egal wer Trainer ist, im Forum wird stets darüber gemotzt. Da die Spielweise nun definitiv alles andere als langweilig ist und wir seit Fink endlich mal einen Trainer haben, der sich etwas getraut, sind es nun die Rufe, welche angeblich die Spieler nerven...
Jedoch ist mir das lieber, als ein super gutes Spiel, dass wir schon nach 30min mit 3-0 gemütlich nach Hause schauckeln (Sousa zeiten, oder hab ich da was falsch in Erinnerung?)
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12385
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Denkst du, dass Roger Federer heute weniger Temperament hat als früher? Oder ist es nicht einfach so, dass er gelernt hat, sein Temperament zu zügeln? Sforza wird sein Temperament nicht ändern können, aber wie er damit umzugehen hat, das sollte er schon lernen können - und zwar möglichst schnell, bevor er die Mannschaft gegen sich aufbringt!footbâle hat geschrieben:Damit gibst du dir die Antwort gleich selber.. Sforza ist 50. Einem 50-jährigen Süditaliener kann man das Temperament nicht mehr abgewöhnen.
Sollte das dennoch jemand schaffen, würde ich meinen Irrtum gerne eingestehen.
Dann wär's wohl an der Zeit, sich ein anderes Hobby als den FCB zu suchen.Onkel Tom hat geschrieben:Guter Witz, wenn Du das Spiel von gestern meinst. Also ich habe das gestrige Spiel in voller Länge gesehen bzw. erduldet. Und ich musste mich dauernd mit anderem beschäftigen, um nicht einzuschlafen.
Nein, ist es nicht! Wenn ich ein temperamentvoller Chef bin, kann ich meine Mitarbeiter nicht dauernd anschreien, nur weil ich der Ansicht bin, sie müssten etwas an ihrer Arbeit ändern. Wenn ich den ganzen Tag herum schreie, nimmt mich schnell einmal keiner mehr ernst.Aficionado hat geschrieben:Ist so
Ich war noch nie ein Fan von Sforza als Mensch, weder als er noch Fussballer war noch jetzt als FCB Trainer, seine Art geht mir auf den Sack!
Doch ist das wichtig? NEIN!!! Wir werden nie ein Bier zusammen trinken
Doch als Fussballer fand ich Ihn immer gut, ja war ein Fan von Ihm. Dasselbe als Trainer jetzt vom FCB. Ich glaube einfach das es mit Ihm Gut kommt. Er hat schon viel bewirkt und aus meiner Sicht bewegt sich die Mannschaft in die richtige Richtung. Wir spielen mit Jungen Nachwuchsspieler aus unserer Academy und das mach Freude. Klar ist noch nicht alles gut und klar haben wir zu viele Spiele verloren, aber ich habe da ein gutes Gefühl. Auch wenn es dieses Jahr noch nicht ganz reicht für Platz eins. So werden wir aber in der nächsten Saison bereit sein für den nächsten grossen Schritt.
Also seit geduldig es kommt GUT
Das einzige was ich nicht verstehe ist das Problem mit der Kondition von gewissen Spielern, es muss doch möglich sein das wir wieder mal über 90ig Minuten ein Spiel machen können.
Doch ist das wichtig? NEIN!!! Wir werden nie ein Bier zusammen trinken

Doch als Fussballer fand ich Ihn immer gut, ja war ein Fan von Ihm. Dasselbe als Trainer jetzt vom FCB. Ich glaube einfach das es mit Ihm Gut kommt. Er hat schon viel bewirkt und aus meiner Sicht bewegt sich die Mannschaft in die richtige Richtung. Wir spielen mit Jungen Nachwuchsspieler aus unserer Academy und das mach Freude. Klar ist noch nicht alles gut und klar haben wir zu viele Spiele verloren, aber ich habe da ein gutes Gefühl. Auch wenn es dieses Jahr noch nicht ganz reicht für Platz eins. So werden wir aber in der nächsten Saison bereit sein für den nächsten grossen Schritt.
Also seit geduldig es kommt GUT

Das einzige was ich nicht verstehe ist das Problem mit der Kondition von gewissen Spielern, es muss doch möglich sein das wir wieder mal über 90ig Minuten ein Spiel machen können.
Meine Interpretation dieser Szene war eher dass Cabral eher spät zu Stocker kam um zu jubeln und Stocker wegen der Corona-Jubelregel ihn lieber etwas auf Abstand halten wollte. So nach dem Motto bloss nichts unnötiges riskieren.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich weiss schon länger nicht mehr wie Stocker's Emotionen zu deuten sind.
Gestern hat er irgendwie während dem Jubel Cabral und noch einen anderen Spieler zusammengestaucht. Oder war es ermutigend? Oder eine taktische Anweisung?
Aber ja, schlussendlich egal. Wenn er jubelt heisst das es gibt einen Grund zu jubeln. Das ist wichtig.
DA HAST DU GANZ RECHT. ES NERVT JA SCHON WENN ALLES IN GROSSBUCHSTABEN GESCHRIEBEN WIRD.Quo hat geschrieben:Richtig! Vor allem die Spieler hören es jetzt. Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dies irgendwie motivierend sein kann...
Laut sein und Rumschreien ist ein Mittel und Werkzeug und hat seinen Platz. Die ganze Zeit den gleichen F-Junioren-Mist reinbrüllen ... das lässt mich immer wieder ratlos zurück.
Zentrum zu? Zrugg? Vorwärts? Echt jetzt Sherlock?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Wobei man da schon sehen muss das es bei uns im zentrum manchmal so aussieht als würde jeder tun was er will.rhybrugg hat geschrieben:DA HAST DU GANZ RECHT. ES NERVT JA SCHON WENN ALLES IN GROSSBUCHSTABEN GESCHRIEBEN WIRD.
Laut sein und Rumschreien ist ein Mittel und Werkzeug und hat seinen Platz. Die ganze Zeit den gleichen F-Junioren-Mist reinbrüllen ... das lässt mich immer wieder ratlos zurück.
Zentrum zu? Zrugg? Vorwärts? Echt jetzt Sherlock?
Der einfachste weg unsere defensive zu ûberwinden ist oftmals auch einfach ab durch die mitte.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
Ja genau, -minu nervt gewaltig mit seinen Grossbuchstaben in der BaZ und den Inhalten, die noch um vieles unnötiger sind als Sforzas lautes Dauerschreien.rhybrugg hat geschrieben:DA HAST DU GANZ RECHT. ES NERVT JA SCHON WENN ALLES IN GROSSBUCHSTABEN GESCHRIEBEN WIRD.

Ceterum censeo Heri Rolandum esse dimittendum! 
