Isch nur mi empfinde gsi anhand vo däm woni gseh und ghört ha. Usserdäm euri belaidigunge dörfed ihr gärn für euch bhalte.

LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
An welchen Spielen bist du? "Schiess e Gool für uns" ist wohl eines der Lieder, die am meisten und längsten gesungen werden, genau so wie das "Alé alé ooh". Beim "Stöhnd uff... oder "Wär nid gumpt" ist jeweils nach 20 Sekunden vorbei, was aber in erster Linie an den sich wieder setzenden Leuten liegt und nicht daran, dass das Lied gleich abgebrochen wird.Konter hat geschrieben:Wie wärs, wenn e "Schiess e Gool für uns" mol nid numme 10 Sekunde vom Räscht vom Stadion mitgsunge und mitklatscht wird und me denne wieder in dr Vrsänkig verschwindet, sondern 2 Minute mit voller Stimmkraft. Sgliche gilt für "Wär nid gumpt....", "Stönd uf wenn ihr Basel sin" "Ole super FCB", "Joggeli, Joggeli". Das wäre denne 10 vo 90 Minute wo me öbis zur Stimmig duet bitrage, wenn seint odr andere emol 2x mol agstumme wird, kunnt me vilicht so uf 15. Weisch wie geil das würd über ko wenn übers ganze Spiel verteilt sganze Stadion (und mit ganzem Stadion meini natürig dr Bahndamm und s'Gellert) immer wieder amme 2 Minute lang voll mitsingt.
Und wenn sich glichzitg s'Motto vo dr Kurve wieder uf mee Qualität statt Quantität setzt, denne wäre das 2 kleini Schritt wo viel zur Stimmig bitrage. So Lieder wie "Generatione..." bruuchts eifach nid.
Denne no e "Fuessball das isch unser Läbe" in de letzte 10 Minute wo immer für Hienerhut sorgt, egal wie dr Spielstand isch.
Es brüchti nid viel, und me könnt viel verändere.
Aber bitte nicht vor dem Spiel wie letztens gegen Moskau. Auch letzte Saison gegen Vaduz wurde das Lied vor dem Spiel angestimmt. Sorry, da blieb mir nur das Kopfschütteln übrig. Das letzte Mal, als ich die Stimmung im Joggeli für richtig gut empfand, war gegen Benfica und letzte Saison das Meisterschaftsspiel gegen St. Gallen in der 36. Runde, wo einfach alles passte. Nicht zu vergessen der Cupfinal in Genf. Ich bin der Meinung, dass man es zumindest prüfen sollte, ob eine Wand als Kurve im Joggeli technisch machbar wäre.Konter hat geschrieben:(...)
Denne no e "Fuessball das isch unser Läbe" in de letzte 10 Minute wo immer für Hienerhut sorgt, egal wie dr Spielstand isch.
Es brüchti nid viel, und me könnt viel verändere.
Oh ja, bitte! Wo kann ich unterschreiben.fixi hat geschrieben:Aber bitte nicht vor dem Spiel wie letztens gegen Moskau. Auch letzte Saison gegen Vaduz wurde das Lied vor dem Spiel angestimmt. Sorry, da blieb mir nur das Kopfschütteln übrig. Das letzte Mal, als ich die Stimmung im Joggeli für richtig gut empfand, war gegen Benfica und letzte Saison das Meisterschaftsspiel gegen St. Gallen in der 36. Runde, wo einfach alles passte. Nicht zu vergessen der Cupfinal in Genf. Ich bin der Meinung, dass man es zumindest prüfen sollte, ob eine Wand als Kurve im Joggeli technisch machbar wäre.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
fcz im cup isch öpis vom beschte ever gsi im joggeli. s ganze stadion glade.Kurtinator hat geschrieben:Oh ja, bitte! Wo kann ich unterschreiben.
Zur Stimmung: Es braucht mittlerweile sehr viel, damit der Funke im ganzen Stadion überspringt. Was ich aber beeindruckend finde ist der geschlossene Support aller, wenn richtig Feuer unterm Dach ist. (Cupfinal, FCZ im Cup). In solchen Situationen bewegt sich unser Support auf einer anderen Ebene der in meinen Augen seinesgleichen in der Schweiz sucht. Leider werden diese Momente immer weniger.
Einen Flyer.... warum ist da niemand früher drauf gekommen. Klar, dann klappts. Die Fans im C warten nur darauf dass sie auch einen eigenen Capo bekommen. Schon mal daran gedacht, dass einfach sehr viele Zuschauer im Stadion die wiederkehrenden Eskapaden der Kurve nicht akzeptieren. Aber im neuen Joggeli existierte mit wenigen Ausnahmen noch nie eine durchgehend gute Stimmung. Dass sich viele Griessgrämer einfach grundsätzlich der Stimmung verschliessen ist kein neues Phänomen. Ich war schon einige Male aus diversen Gründen im C oder G. Es ist halt so, dass man im Sitzplatzbereich gar nicht so viel mitbekommt von der MK wie man meinen mag. Es ist mehr ein monotones, stetes Geräusch dass diesen Spitzenfussball von einem Amateurderby zwischen dem VFR Kleinhüningen und Nordstern unterscheidet. Auch das Umfeld lädt nicht gerade dazu ein euphorisch rum zu hüpfen. Da braucht es sehr viel und vor allem muss es um viel gehen dass sich der Durchschnittsfussball-Zuschauer vom Sessel erhebt. Die gehen wegen dem Fussball mit der guten Stimmung ins Stadion und für den Fussball sind die 2 Mannschaften zuständig und für die Stimmung die Kurve. Basta. Und wenn sich gewisse bereits anfangs 20 von der Kurve wegbewegen, dann sagt das auch einiges aus. Junge Menschen ziehen nach wie es schon immer war und wir werden älter. Aber in letzter Zeit sind wir nur noch von 15 Jährigen Mädchen umgeben die wahrscheinlich nicht einmal wissen dass jede Mannschaft 3 Spieler pro Partie wechseln darf.barracuda hat geschrieben:Ich finde die MK ist nicht wirklich Schuld daran. Eine tolle Stadionatmosphäre kriegt man auch dann nicht hin, wenn man die Lieder ändert. Der Schall muss von allen Seiten kommen, deswegen fände ich es toll, wenn man vor den Heimspielen jeweils Flyer verteilt und die Fans bittet, etwas mitzumachen. Selbstverständlich müsste die MK das ganze führen.
Genau, früher war alles besserBrausebad hat geschrieben:Einen Flyer.... warum ist da niemand früher drauf gekommen. Klar, dann klappts. Die Fans im C warten nur darauf dass sie auch einen eigenen Capo bekommen. Schon mal daran gedacht, dass einfach sehr viele Zuschauer im Stadion die wiederkehrenden Eskapaden der Kurve nicht akzeptieren. Aber im neuen Joggeli existierte mit wenigen Ausnahmen noch nie eine durchgehend gute Stimmung. Dass sich viele Griessgrämer einfach grundsätzlich der Stimmung verschliessen ist kein neues Phänomen. Ich war schon einige Male aus diversen Gründen im C oder G. Es ist halt so, dass man im Sitzplatzbereich gar nicht so viel mitbekommt von der MK wie man meinen mag. Es ist mehr ein monotones, stetes Geräusch dass diesen Spitzenfussball von einem Amateurderby zwischen dem VFR Kleinhüningen und Nordstern unterscheidet. Auch das Umfeld lädt nicht gerade dazu ein euphorisch rum zu hüpfen. Da braucht es sehr viel und vor allem muss es um viel gehen dass sich der Durchschnittsfussball-Zuschauer vom Sessel erhebt. Die gehen wegen dem Fussball mit der guten Stimmung ins Stadion und für den Fussball sind die 2 Mannschaften zuständig und für die Stimmung die Kurve. Basta. Und wenn sich gewisse bereits anfangs 20 von der Kurve wegbewegen, dann sagt das auch einiges aus. Junge Menschen ziehen nach wie es schon immer war und wir werden älter. Aber in letzter Zeit sind wir nur noch von 15 Jährigen Mädchen umgeben die wahrscheinlich nicht einmal wissen dass jede Mannschaft 3 Spieler pro Partie wechseln darf.
Alles ändert sich und das ist grundsätzlich auch OK. Schlussendlich muss jeder für sich selber entscheiden wo und wie er den Fussball geniessen will. Aber dass die Kurve so durchwässerd ist kotzt mich an. Früher hat man noch einen ZS kassiert wenn mann mal zu lange Luft holte. Heute ist man schon froh wenn die Kurvengänger wissen, wer der Gegner ist.
das sehe ich auch so. der gegner muss es nicht als freude empfinden, wenn er ins joggeli kommt. es muss unangenehm sein, im joggeli als gegner aufzulaufen. das müssen die spieler wieder begreifen, und die kurve auch. wenn man vor dem einlaufen der spieler "wär nid gumpt" singen würde, wenn die mannschaften direkt unter der kurve warten, dann ist das für die wie ein erdbeben, das allein wäre schon etwas... und natürlich den gegner während dem spiel einschüchtern...heisser drnoo hat geschrieben:Über die Liederauswahl lässt sich diskutieren. Auch wenn ich viele Lieder einfach zu "Kinderchormässig" finde… oder vielleicht bin ich au einfach mittlerweile zu alt mit meinen 24 Jahren.
Was mich vor allem stört, ist dieses: "Egal was auf dem Platz passiert, wir singen immer weiter". Das konnte man am Sonntag sehr gut beobachten. Früher konnte der Gegner mit dem Ball, bei einem Einwurf, Freistoss oder Eckball, nicht in die Nähe unseres Tores kommen vor der MK, und dann sind mal alle durchgedreht. Man machte dem Gegner den Aufenthalt so unangenehm wie möglich!! Und jetzt? Man sing fröhlich das Liedchen weiter, welches schon seit 10min gesungen wird, ohne mit der Wimper zu zucken.
Vor allem bei solchen Spielen wo es wirklich um was geht, wollte man dem Gegner zeigen das er hier zu keinem Zeitpunkt willkommen ist. Sei es vor, während oder nach dem Spiel!
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
Wurum sott das öbber nid glaube? Ich mein isch jo nid so, dass sKonzäpt Tribüne für Familie vom Mond kunnt. Family Corner gits jo bi uns au. Abr do unseri Marketinabteilig sich momentan voll und ganz uf die virtuelli Wält fokussiert zum jungi Lüt aspräche, isches halt dr Kurve überloh, sich um Jugendfanarbet kümmere, Stichwort Fahnedaag.Nello hat geschrieben:Falls es öppr nitt glaubt...
https://www.fck.dk/dfds-familietribunen
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.