Der lächerlichste Politiker

Der Rest...
Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

SubComandante hat geschrieben:Und nein, Köppel ist kein Intellektueller.
Aus SVP-Sicht vermutlich schon.


Allein der Titel dieses Kommentars ist bereits lächerlich. Köppel und Co. scheinen krampfhaft das Prinzip der amerikanischen Politik in die Schweiz holen zu wollen.
Kriegsrethorik. Konfrontation statt Kompromiss und immer unter die Gürtellinie zielen.


Falls er Erfolg hat, warte ich bereits auf einen Nebeneffekt des amerikanischen Politiksystems. Politiker die plötzlich auf dem Rednerpult erschossen werden.
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Bierathlet hat geschrieben:Wenn heute die geheimen TTIP-Dokumente veröffentlicht werden, gibts vielleicht ein paar neue Gesichter in diesem Thread.
für mich ganz klar, jedes arschloch von politiker, der ttip je ins positive licht gerückt hat, bzw es durchboxen will, ist entweder ein korruptes schwein oder geistig auf ganz tiefem niveau.
ttip ist so eine schande, total einseitig (alles pro ami bzw super reichen firmen)und intransparent (lustigerweise gabs mal deutsche politiker, die vor ttip hingewiesen haben, wie transparent das ganze sein wird...).
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Ibiza
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 07.01.2016, 12:49

Beitrag von Ibiza »

Asmodeus hat geschrieben:Allein der Titel dieses Kommentars ist bereits lächerlich. Köppel und Co. scheinen krampfhaft das Prinzip der amerikanischen Politik in die Schweiz holen zu wollen.
Kriegsrethorik. Konfrontation statt Kompromiss und immer unter die Gürtellinie zielen.
Nein, Somm trifft den Nagel voll auf den Kopf. Die Linken haben halt keine solchen starken Persönlichkeiten mehr. Das muss frustrierend sein, das kann ich verstehen. Sie verziehen sich lieber aufs WC zum heulen, wenn sie mal kritisiert werden.

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Ibiza hat geschrieben:Die Linken haben halt keine solchen starken Persönlichkeiten mehr.
Du sagst "Starke Persönlichkeit". Ich sage "selbstherrliches, arrogantes Arschloch". Leider geht es in der Politik für die meisten nicht darum, das beste fürs Volk heraus zu holen, sondern sich selbst zu profilieren, Vorteile für sich und seine Pfründe rauszuholen und wieder gewählt zu werden damit sich das Spielchen wiederholt.

Und bei diesen Machenschaften sind Typen wie Köppel gaaaanz weit vorne.
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

es geht doch nicht um starke persönlichkeiten. es geht darum, dass man wegen kritik nich gleich loslauft und rumheult. leider genau das haben die linken geschafft. ein haufen heulsusen die sich der realität nicht stellen kann. das hat sich über die jahre so eingebürgert bei der "elite". wenn einem die faktenlage nicht passt, greift man zur 0815 aussagen ala, ihr seid rassisten / braune, oder ihr habt schlechten stil wenn sonst nicht passt. die fakten werden ignoriert, denen muss sich die linke nich stellen, weil sie keine argumente hat. armseelig, leider.

nicht vergessen, die linken können austeilen. sei es nazi vergleiche, oder sonstige angriffe unter der gürtellinie, dann ist der stil nicht relevant (jape, heuchlerisch sind sie) ... nur einstecken, das können sie nicht, ganz besonders wenn die faktenlage erdrückend ist.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

hansy hat geschrieben: sei es nazi vergleiche, oder sonstige angriffe unter der gürtellinie
Und bei den Rechten sind halt immer glich naive gutmenschen, weltverbesserer etc.

Das ist ein Grund wieso ich niemals als Politiker arbeiten könnte. Solange so scheiss Polemik betrieben wird und nicht zusammen über Lösungen und Kompromisse diskutiert wird, würde ich wohl in einem Parlament durchdrehen. Darum finde ich Herr Somms Artikel auch so bedenklich. Jemand der agressive Reden, Polemik und "Schlammlawinen" als Teil einer Diskussion in einem Parlament, das ja nur über die Zukunft unseres Landes entscheidet, bejubelt, kann ich nicht ernst nehmen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ibiza hat geschrieben:Nein, Somm trifft den Nagel voll auf den Kopf. Die Linken haben halt keine solchen starken Persönlichkeiten mehr. Das muss frustrierend sein, das kann ich verstehen. Sie verziehen sich lieber aufs WC zum heulen, wenn sie mal kritisiert werden.
In diesem Fall würdest Du wohl auch den Avatar meines Nicks als starke Persönlichkeit ansehen. Hinstehen und mit billiger, beleidigender Polemik eine Ministerin runterzulassen und dabei noch mit völligen Unwahheiten um sich schiessen. Kann man machen. Aber bringt uns nicht weiter. Und der Vergleich zu Hubacher und Konsorten im Beitrag. Ja, kann man gerne tun. Nur, hatten die Herren von damals noch Stil und vorallem Inhalte. Ein Hubacher hätte einen Köppel zum Frühstück verspeist.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:In diesem Fall würdest Du wohl auch den Avatar meines Nicks als starke Persönlichkeit ansehen. Hinstehen und mit billiger, beleidigender Polemik eine Ministerin runterzulassen und dabei noch mit völligen Unwahheiten um sich schiessen. Kann man machen. Aber bringt uns nicht weiter. Und der Vergleich zu Hubacher und Konsorten im Beitrag. Ja, kann man gerne tun. Nur, hatten die Herren von damals noch Stil und vorallem Inhalte. Ein Hubacher hätte einen Köppel zum Frühstück verspeist.
Jetzt musst du mir aber ernsthaft erklären, was an den gewählten Worten beleidigend ist? Wenn man das bereits als beleidigend auffasst, ja dann darf man aber überhaupt nicht mehr miteinander diskutieren. Dann ist man auch eine Fehlbesetzung in der Politik.
Über polemisch kann man argumentieren, so unsachlich fand ich es aber nicht, da auch der Artikel der Verfassung genannt wurde.
Die Unwahrheiten darfst du mir auch noch gerne erklären. Überhaupt, schade kommen hier nur "billige, polemische" Worte von dir. Von Sachlichkeit keine Spur.

Aber was solls, Simonetta bzw. die SP Fraktion musste ja nur Pipi, was soll also die Aufregung.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

hansy hat geschrieben:für mich ganz klar, jedes arschloch von politiker, der ttip je ins positive licht gerückt hat, bzw es durchboxen will, ist entweder ein korruptes schwein oder geistig auf ganz tiefem niveau.
ttip ist so eine schande, total einseitig (alles pro ami bzw super reichen firmen)und intransparent (lustigerweise gabs mal deutsche politiker, die vor ttip hingewiesen haben, wie transparent das ganze sein wird...).
Alleine die Tatsache das Verhandlungen welche einen Wirtschaftsraum von 800 Millionen Menschen bilden soll so geheim geführt werden, dass Bundespolitiker sich in der US-Botschaft die Dokumente hinter verschlossenen Türen ansehen müssen und kein Wort darüber verlieren dürfen, ist höchst anstossend.
Wer wieviel von TTIP profitiert ist aufgrund dessen Geheimhaltung schwer zu sagen, wenn aber dieses Abkommen uns allen soviel nützen soll, warum sind die Verhandlungen dann so geheim? Ein Vertrag den niemand sehen darf wird wohl kaum zum Vorteil aller sein. Ich bin auch Neo-Liberal, die Wirtschaft sollte möglichst ohne Grenzen funktionieren dürfen. Dann bleibt sie Flexibel und kann schnell reagieren. Ohne Regulierung funktioniert eine Wirtschaft aber auch nicht. Dieses TTIP-Monster muss man einfach ablehnen.
FC Basel - Rasenmeister 2007

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Es het en so beidruckt gha damals, dasser nüm vergässe het, dass ers vergässe het:

Was er damals den Sozialdemokraten alles an den Kopf warf – ich weiss es nicht mehr so genau: «unfähig, unehrlich, bedenklich, unschweizerisch», alles ist denkbar: Es klang sehr aggressiv. So aggressiv, dass ich das nicht mehr vergessen habe.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6338
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Das aktuell bürgerliche Parlament kostet den Steuerzahler Millionen. Die bereits vorher hochsubventionierten Bauern bekommen vom Nationalrat ein 400 Millionen Franken Geschenk, geschnürt von SVP, CVP und FDP, RUAG bekommt ein Millionengeschenk, geschnürt von SVP, FDP und CVP, die Unternehmer im Parlament machen sich mit der Unternehmenssteuerreform III gleich selber ein Geschenk auf Kosten der Steuerzahler und eigener Wählerschaft. Das alles allein in weniger als einem halben Jahr. Dazu kommt die zukünftige Zwangsabgabe für die SRG, durchgepeitscht von Duschi-Doris, Martin Candinas und der verlogensten Partei des Landes, der CVP und ihrer Basis.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Somnium hat geschrieben:Das aktuell bürgerliche Parlament kostet den Steuerzahler Millionen.
Leider stimmt das nicht.

Es kostet uns Milliarden. Mindestens 2 Milliarden durch Unternehmenssteuerreform und die Bauerngeschenke.

Dafür soll weiterhin in den Sozialwerken und der Bildung gespart werden.
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Jetzt musst du mir aber ernsthaft erklären, was an den gewählten Worten beleidigend ist? Wenn man das bereits als beleidigend auffasst, ja dann darf man aber überhaupt nicht mehr miteinander diskutieren. Dann ist man auch eine Fehlbesetzung in der Politik.
Über polemisch kann man argumentieren, so unsachlich fand ich es aber nicht, da auch der Artikel der Verfassung genannt wurde.
Die Unwahrheiten darfst du mir auch noch gerne erklären. Überhaupt, schade kommen hier nur "billige, polemische" Worte von dir. Von Sachlichkeit keine Spur.

Aber was solls, Simonetta bzw. die SP Fraktion musste ja nur Pipi, was soll also die Aufregung.
Wenn einer meine Herzensdame in aller Öffentlichkeit als "leichtfertig frivol" bezeichnet, dann werd ich ihm ganz Osman-mässig vorschlagen, dass wir das auch draussen weiter besprechen können - also ja, das war ziemlich beleidigend.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

rodolfo hat geschrieben:Wenn einer meine Herzensdame in aller Öffentlichkeit als "leichtfertig frivol" bezeichnet, dann werd ich ihm ganz Osman-mässig vorschlagen, dass wir das auch draussen weiter besprechen können - also ja, das war ziemlich beleidigend.
Da fällt mir eher ein Video gedreht im Warteck Areal ein. Irgendwas mit Penalties und so.... Nebenbei ist frivol nichts anderes als leichtfertig. Aber muss man als Chefredaktor nicht wissen.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

team17 hat geschrieben:Und bei den Rechten sind halt immer glich naive gutmenschen, weltverbesserer etc.

Das ist ein Grund wieso ich niemals als Politiker arbeiten könnte. Solange so scheiss Polemik betrieben wird und nicht zusammen über Lösungen und Kompromisse diskutiert wird, würde ich wohl in einem Parlament durchdrehen. Darum finde ich Herr Somms Artikel auch so bedenklich. Jemand der agressive Reden, Polemik und "Schlammlawinen" als Teil einer Diskussion in einem Parlament, das ja nur über die Zukunft unseres Landes entscheidet, bejubelt, kann ich nicht ernst nehmen.
du hast schon recht, auch die rechten, nicht nur die linken können austeilen. sogar die mitte schaffts hie und da, persönlich zu werden. aber darum gings nicht, es ging darum, dass eine ganze fraktion feige abhaute, notabene jene, welche austeilen können aber scheinbar nichts einstecken wollen.

klar wäre es schön, nur fakten, nur ehrliche politiker.
ich finde es sehr merkwürdig, dass unter den jetzigen umständen, man einem politiker vorwift, zu politisieren. aber eben, die linken medien und ihre wähler. doppelmoral deluxe.

Lusti hat geschrieben:Alleine die Tatsache das Verhandlungen welche einen Wirtschaftsraum von 800 Millionen Menschen bilden soll so geheim geführt werden, dass Bundespolitiker sich in der US-Botschaft die Dokumente hinter verschlossenen Türen ansehen müssen und kein Wort darüber verlieren dürfen, ist höchst anstossend.
Wer wieviel von TTIP profitiert ist aufgrund dessen Geheimhaltung schwer zu sagen, wenn aber dieses Abkommen uns allen soviel nützen soll, warum sind die Verhandlungen dann so geheim? Ein Vertrag den niemand sehen darf wird wohl kaum zum Vorteil aller sein. Ich bin auch Neo-Liberal, die Wirtschaft sollte möglichst ohne Grenzen funktionieren dürfen. Dann bleibt sie Flexibel und kann schnell reagieren. Ohne Regulierung funktioniert eine Wirtschaft aber auch nicht. Dieses TTIP-Monster muss man einfach ablehnen.
wer davon profitiert, wenns stimmt was bislang durchsickerte, die amerikanischen firmen, welche ihre genmanipulierte scheisse und chlorhühner uns andrehen dürfen.
wer von ttip massive einbussen rechnen muss? ziemlich jeder in der eu, der kein stein im brett hat bei den ami firmen, aber ganz besonders unsere gesundheit.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

hansy hat geschrieben:wer davon profitiert, wenns stimmt was bislang durchsickerte, die amerikanischen firmen, welche ihre genmanipulierte scheisse und chlorhühner uns andrehen dürfen.
wer von ttip massive einbussen rechnen muss? ziemlich jeder in der eu, der kein stein im brett hat bei den ami firmen, aber ganz besonders unsere gesundheit.
Bild

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Somnium hat geschrieben:Das aktuell bürgerliche Parlament kostet den Steuerzahler Millionen. Die bereits vorher hochsubventionierten Bauern bekommen vom Nationalrat ein 400 Millionen Franken Geschenk, geschnürt von SVP, CVP und FDP, RUAG bekommt ein Millionengeschenk, geschnürt von SVP, FDP und CVP, die Unternehmer im Parlament machen sich mit der Unternehmenssteuerreform III gleich selber ein Geschenk auf Kosten der Steuerzahler und eigener Wählerschaft. Das alles allein in weniger als einem halben Jahr. Dazu kommt die zukünftige Zwangsabgabe für die SRG, durchgepeitscht von Duschi-Doris, Martin Candinas und der verlogensten Partei des Landes, der CVP und ihrer Basis.
Vielleicht mal überlegen, warum die Bauern nicht mehr überleben können?

Dank der Geiz ist Geil Mentalität der Konsumenten vielleicht? Die ihr Geld lieber jährlich in ein neues Handy stecken anstatt in Essen? Die lieber über die Grenze fahren um ein paar Räppli zu sparen, dafür aber über kurz oder lang Schweizer Produzenten zu Grunde richten?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

rodolfo hat geschrieben:Wenn einer meine Herzensdame in aller Öffentlichkeit als "leichtfertig frivol" bezeichnet, dann werd ich ihm ganz Osman-mässig vorschlagen, dass wir das auch draussen weiter besprechen können - also ja, das war ziemlich beleidigend.
Wenn man sich den Kontext so zurechtbiegt wie man möchte, ist alles eine Beleidigung. Dann darf man das Wort "dumm" nicht mehr verwenden.

"Mit «frivoler Leichtfertigkeit» setze sich die Justizministerin über Verfassungsbestimmungen hinweg" war die Aussage. Wenn du da den Unterschied zu "als leichtfertig frivol bezeichnen" nicht verstehst, dann solltest du tatsächlich den Vorschlag machen nach draussen zu gehen, aber alleine, um dich zu schämen...

http://www.duden.de/rechtschreibung/frivol
1. leichtfertig, bedenkenlos
2. das sittliche Empfinden, die geltenden Moralbegriffe verletzend

http://www.duden.de/rechtschreibung/leichtfertig
1. unbedacht und vorschnell; in verantwortungsloser Weise gedankenlos; fahrlässig
2. (veraltend) moralisch bedenkenlos

Was ist daran nun schlimm? Abgesehen davon, dass eines der beiden Worte auch gereicht hätte, aber das passt ja zum schleimigen Köppel...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:Bild
Schade hast du deine Sachlichkeit scheinbar wirklich verloren.

Fracking und brennendes Wasser hat Stand heute nichts miteinander zu tun. Ohne dass ich damit für Fracking bin.

Umwelt- und Tierschutz auf noch niedrigere Standards? Sind dann pro Quadratmeter einfach 300 Hühner anstatt nur 200? Stellt man die Schweine dann kopfüber in ihre Käfige?

Länder verklagen wegen ausbleibenden Gewinnen? Machen Investoren heute schon. Bis Ende 2014 die USA mit 129 Klagen, dann Holland mit 67, UK mit 51 und Deutschland mit 42. In Anbetracht der Bevölkerungs- und Wirtschaftsgrösse sind die USA da nicht mehr oder weniger schlimm als andere.
Bei der Reihenfolge der verklagten Länder sind die USA übrigens auf Platz 11. Und kein Holland, UK oder Deutschland ist auf den Plätzen 1-10...

Chlor-Hühner, hat bei dieser Panikmache schonmal jemand daran gedacht, dass auch Trinkwasser mit Chlor aufbereitet wird?

Meine Güte, mit solchen Argumenten spielt man ja quasi den Befürwortern von TTIP einen perfekten Steilpass zu...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Dieses Abkommen gilt es sicher genau unter die Lupe zunehmen, wenn es denn endlich mal öffentlich diskutiert wird. ;)
Mich störrt nur daran dass auch da nicht über alles sachlich bzw mit Fakten diskutiert wird. Das z.B. das "Chlorhühnchen" als typisch Aushängeschild für die "Böshaftigkeit" dieses Abkommen herhalten muss, zeigt eher dass es ein paar Menschen gut tun würde zu recherchieren gegen was sie da überhaupt sind.

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

hansy hat geschrieben:wer davon profitiert, wenns stimmt was bislang durchsickerte, die amerikanischen firmen, welche ihre genmanipulierte scheisse und chlorhühner uns andrehen dürfen.
wer von ttip massive einbussen rechnen muss? ziemlich jeder in der eu, der kein stein im brett hat bei den ami firmen, aber ganz besonders unsere gesundheit.
Eben, wenn' stimmt. Es bleibt aber dabei: Wenn TTIP so wundervoll wäre, müsste man das Ausplaudern von Informationen darüber nicht unter Strafe stellen. Solange TTIP nicht transparent ist, solange ist TTIP auch nicht akzeptabel. Wenn TTIP transparent wird, kann man über die Inhalte und Fakten diskutieren.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Vielleicht mal überlegen, warum die Bauern nicht mehr überleben können?
Dank der Geiz ist Geil Mentalität der Konsumenten vielleicht? Die ihr Geld lieber jährlich in ein neues Handy stecken anstatt in Essen? Die lieber über die Grenze fahren um ein paar Räppli zu sparen, dafür aber über kurz oder lang Schweizer Produzenten zu Grunde richten?
Äpfeln und Birnen: Ein Bauer, der sein Kulturland Einzonen lässt und dieses als Bauland verkauft, hat auch liquide Mittel um die (für jeden anderen Bürger auch) geltenden Steuern abzudrücken. Durch den Verkauf von Kulturland in der Bauzone wird auch nicht das Kulturland geschützt, eigentlich dass genaue Gegenteil. Die Bruttowertschöpfung des primären Wirtschaftssektors beträgt unter 1%, dafür ist dieser Sektor über-, über-, über-proportional im Bundeshaus vertreten.

Andere Länder habe es vorgemacht: Die Liberalisierung der Agrarwirtschaft in AT hat insgesamt den Ertrag der Bauern gesteigert und nicht gesenkt.

Fazit: Wir zementieren Strukturen, die der Wirtschaft diametral entgegensprechen. Daher bleiben die Produkte teurer (z.B. bezahlst du deine Milch 2x: 1x im Laden, 1x auf der Steuerrechnung). Und trotz dieser Subvention ist das Produkt im Laden immer noch teurer als jenes im Ausland (auch wenn man die Lohnkosten etc. rausrechnet). Und somit bleibt das Problem des Auslandkaufs bestehen. Es geht nicht darum, jetzt sofort alle Subventionen, Schutzzölle etc. zu streichen und den Bauernstand fallen zu lassen, sondern es geht darum, den Markt Schritt für Schritt zu liberalisieren. Der Bauernstand zerstört sich selbst, denn anstelle sich jetzt langsam der Realität zu stellen, wird weiterhin protektioniert, weitere Initiative zum Schutz lanciert usw. Es gibt in der Wirtschaftein ganz einfach Gesetz: Entweder du konsolidierst dich selbst, oder du wirst konsolidiert.
Mit Entscheiden wie dem gerade diskutierten macht sich der Bauernstand in der Schweiz nicht gerade beliebt. Die Sicherheit mit welcher man ein eventuelles Referendum als gewonnen ansieht teile ich nicht unbedingt.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

team17 hat geschrieben:Dieses Abkommen gilt es sicher genau unter die Lupe zunehmen, wenn es denn endlich mal öffentlich diskutiert wird. ;)
Mich störrt nur daran dass auch da nicht über alles sachlich bzw mit Fakten diskutiert wird. Das z.B. das "Chlorhühnchen" als typisch Aushängeschild für die "Böshaftigkeit" dieses Abkommen herhalten muss, zeigt eher dass es ein paar Menschen gut tun würde zu recherchieren gegen was sie da überhaupt sind.
Danke! Damit hast du absolut Recht.

So wies jetzt läuft (verhandelt wird) ist auch absolut scheisse, aber unsachlich den Teufel an die Wand malen ist genauso scheisse.

http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-03/i ... -beispiele
Hier übrigens etwas sachlichen Lesestoff bezüglich dem Thema Investoren verklagen Länder.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Aftershock »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:So wies jetzt läuft (verhandelt wird) ist auch absolut scheisse, aber unsachlich den Teufel an die Wand malen ist genauso scheisse...
Naja... Ich bin in der Regel stets bemüht sachlich zu bleiben und du kannst mir glauben, damit gewinnst du keinen Blumentopf.

Die ganze TTIP Geschichte ist Brand gefährlich weil die demokratischen Prinzipien Europas über den haufen geworfen werden. Unabhängig vom Inhalt; Themen mit dieser Brisanz dürfen nicht so intransparent verhandelt werden. Nicht wenn man sich einen Fingerbreit um die errungene Demokratie schert.

Ich war bis heute wirklich überzeugter (Neo) Liberaler. Aber TTIP zeigt mir nun, dass die Globalisierung und der Kapitalismus versagt haben. Und genau gleich wie beim Kommunismus, liegt es nicht an der Idee, sondern an der Umsetzung.

Stell dir vor, Firmen können Staaten verklagen - ich war und bin ja auch für möglichst wenig staatliche Regulation - aber wenn nun Unternehmen anfangen Staaten auf juristischer Ebene zu regulieren, dann ist es vorbei mit der Demokratie.

Und es geht mir nicht einmal um den besch. Genmais oder die Chlorhühner. Meiner Meinung nach ist das Polemik und ein Bild, das man leicht der Öffentlichkeit verkaufen kann. Es geht mir darum, dass Errungenschaften, welche eine Demokratie erarbeitet hat (Datenschutz, Konsumentenschutz, Umweltschutz, etc.) von Firmen zerstört werden können. Für einen grösseren Wachstum von 0,5 %. Sind wir wirklich schon so kaputt?

Die USA möchte diese ominösen Schiedsgerichte. Meine Recherchen darüber sind noch nicht fertig. Was ich bisher gelesen habe, deutet darauf hin, dass es nichts anderes ist als ein privates Gericht! Das ist ja noch nicht mal der Gipfel. Der Richter von heute ist kann morgen der Kläger sein und der Kläger von heute ist dann morgen der Richter. Echt da kommt mir die Kotze kalt zur Nase raus.

Die geleakten Papiere zeigen ledglich die Verhandlungspositionen der Parteien. Und altuell wird Berichtet, als würden sämtliche Forderungen der USA umgesetzt werden. Das entspricht zwar nicht den Tatsachen, aber es ist wichtig, dass, wenn auch unsachlich, darauf aufmerksam gemacht wird, über was und dannoch wie verhandelt wird. Und da ist mir jede Unsachlichkeit recht dazu.

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Aftershock hat geschrieben: Ganz langer Text der nicht jeder 2mal lesen muss...
Wenn ich Sportchef richtig verstehe dann wird auch er, genau so wie ich, dir absolut zustimmen. Dieses Abkommen darf so niemals kommen. Es ging nur um die Art und weise wie dagegen Stimmung gemacht wird. Es gibt genug sachliche Argumente. Da muss man nicht noch zusätzliche Probleme erschaffen die nachweislich keine sind. Aber eben, da sind wir wieder beim Thema ob Politiker ziel und lösungsorientiert sein sollen, oder hauptächlich laut poltern sollen, auch wenn es mit der Wahrheit nicht so genau genommen wird.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Das mit den Schiedsgerichten ist endgültig das Ende der Demokratie, wie wir sie kennen. Es ist schlichtweg ein Skandal, dass führende Politiker sowas durchführen wollen.

Bei aller Polemik über Nahrungsmittel. Hier ein konkretes Beispiel, was ein TTIP bedeuten könnte. Das Beispiel mit Mexiko im 2. Teil des Beitrages bietet ein passendes Beispiel aus der Realität.

[video=youtube;JI2gno14hSM]https://www.youtube.com/watch?v=JI2gno14hSM[/video]

Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Aftershock »

team17 hat geschrieben:Aber eben, da sind wir wieder beim Thema ob Politiker ziel und lösungsorientiert sein sollen, oder hauptächlich laut poltern sollen, auch wenn es mit der Wahrheit nicht so genau genommen wird.
Ich bin ja eigentlich voll auf Eurer Linie... :D

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Also in Sachen Tierschutz und Lebensmittelqualität möchte ich einfach mal in den Raum werfen, dass Fleisch oder Produkte, welche in Deutschland als "Bio" gelten, teilweise nicht einmal den schweizerischen Mindeststandard erfüllen.

Von amerikanischen Produkten wollen wir gar nicht sprechen.

Ich finde, wir müssen dazu ganz viel Sorge tragen. Da zahl ich auch mal gerne mehr fürs Fleisch.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Käppelijoch hat geschrieben:Also in Sachen Tierschutz und Lebensmittelqualität möchte ich einfach mal in den Raum werfen, dass Fleisch oder Produkte, welche in Deutschland als "Bio" gelten, teilweise nicht einmal den schweizerischen Mindeststandard erfüllen.

Von amerikanischen Produkten wollen wir gar nicht sprechen.

Ich finde, wir müssen dazu ganz viel Sorge tragen. Da zahl ich auch mal gerne mehr fürs Fleisch.
Das ist so nicht ganz korrekt. Man muss unterscheiden WAS die BIO-Richtlinie in der EU fordert (das ist "ungefähr" dasselbe wie die Richtlinie in der Schweiz). Nicht zu vergleich ist BIO mit KNOSPE oder IGP, Demeter etc. welche noch höhere Standards fordert. Als 2. ist zu beachten, WIE diese Richtlinien umgesetzt werden und danach auch WIE diese kontrolliert werden.

Betreffend Amiprodukten: Sollte die doch ihre Chlorhühnchen nach Europa exportieren. Daran stört mich nur der Punkt, ob sie diese auch Deklarieren müssen. Solange der Konsument sieht, woher das Huhn kommt und wie es hergestellt wurde kann jeder selbst entscheiden, ob er das fressen möchte oder nicht. Wenn einer wegen ein paar €-Cents oder Rappen lieber das günstigere Chlorhühnchen aus den USA kauft, so ist er einfach selbst schuld. Somit wäre zumindest der natürlichen Auslese wieder in die Karten gespielt.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Aftershock hat geschrieben: Ich war bis heute wirklich überzeugter (Neo) Liberaler. Aber TTIP zeigt mir nun, dass die Globalisierung und der Kapitalismus versagt haben. Und genau gleich wie beim Kommunismus, liegt es nicht an der Idee, sondern an der Umsetzung.
¨

Heisst das du bist es jetzt nicht mehr?

Der Neoliberalismus gaukelt seit seiner Entstehung eine Scheinfreiheit, indem er die Freiheit der Märkte als oberstes Paradigma ansieht. Der Neoliberalismus hat sich immer nur mit der Wirtschaft beschäftigt beruft sich aber auf einen Begriff, der in einem anderen Verständnis entstanden ist. Der Liberalismus ist keine genuin wirtschaftliche, sondern eine politische Ideologie und hat sich erst im Laufe der Zeit mehr und mehr in seiner Bedeutung verschoben, so dass sich zunächst der klassische Wirtschaftsliberalismus und nun der Neoliberalismus dieser Begrifflichkeit bedient. Wenn man heutzutage sagt ich bin liberal wird dies meist mit wirtschaftsliberal gleich gesetzt.

Basis für diese Entwicklung war aber der Liberalismus, der wie gesagt im Ursprung eine politische oder wenn man will philosophische Ideologie ist, welche primär von der Freiheit des Individuums ausgeht. Um diese zu wahren wurde Europa im Zeitalter der Revolution nach und nach in demokratische Nationalstaaten umstrukturiert. Der Staat wird in dieser Hinsicht als Garant für diese Freiheit verstanden. Der Wirtschafsliberalismus ist demnach eher eine Folge dieser Denkrichtung, denn als individuell freier Mensch, möchte ich mich natürlich nicht nur politisch möglichst frei entfalten können sondern auch in der Wirtschaft.

ABER der Wirtschaftsliberalismus kann nur funktionieren, wenn auch ein politischer Liberalismus vorhanden ist. Schon ältere radikale Wirtschaftsliberalisten sahen primär im freien Markt das Allerheilsmittel. Spätestens dann aber mit Friedman und Hayek und deren wichtigsten politischen Akteuren, Thatcher und Reagan haben sich Strukturen durchgesetzt, welche ein das Gleichgewicht zwischen dem Liberalismus und dem Wirtschaftsliberalismus arg ins Ungleichgewicht gebracht haben.

Lohnentwicklungen der letzten 30 Jahre in der grosse Masse und bei ganz wenigen Topverdienern sind Ausdruck einer solchen Marschrichtung.

Mit TTIP wird also nichts anderes gemacht, nämlich den (politischen) Liberalismus zu untergraben und als bisheriger Anhänger vom Neoliberalismus solltest du dies voll und ganz unterstützen. In dem jegliche Interventionen des Staates in den Markt als Gift angesehen wird, werden wichtige Errungenschaften, welche im Zeitalter des politischen Liberalismus etabliert wurden, systematisch umgangen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Lusti hat geschrieben:Das ist so nicht ganz korrekt. Man muss unterscheiden WAS die BIO-Richtlinie in der EU fordert (das ist "ungefähr" dasselbe wie die Richtlinie in der Schweiz). Nicht zu vergleich ist BIO mit KNOSPE oder IGP, Demeter etc. welche noch höhere Standards fordert. Als 2. ist zu beachten, WIE diese Richtlinien umgesetzt werden und danach auch WIE diese kontrolliert werden.

Betreffend Amiprodukten: Sollte die doch ihre Chlorhühnchen nach Europa exportieren. Daran stört mich nur der Punkt, ob sie diese auch Deklarieren müssen. Solange der Konsument sieht, woher das Huhn kommt und wie es hergestellt wurde kann jeder selbst entscheiden, ob er das fressen möchte oder nicht. Wenn einer wegen ein paar €-Cents oder Rappen lieber das günstigere Chlorhühnchen aus den USA kauft, so ist er einfach selbst schuld. Somit wäre zumindest der natürlichen Auslese wieder in die Karten gespielt.
Ich kann es einfach nicht lassen. Kannst du mir noch erläutern wieso jemand "selbst schuld" ist, wenn man diese Hühner ist?

Antworten