Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:So wies jetzt läuft (verhandelt wird) ist auch absolut scheisse, aber unsachlich den Teufel an die Wand malen ist genauso scheisse...
Naja... Ich bin in der Regel stets bemüht sachlich zu bleiben und du kannst mir glauben, damit gewinnst du keinen Blumentopf.
Die ganze TTIP Geschichte ist Brand gefährlich weil die demokratischen Prinzipien Europas über den haufen geworfen werden. Unabhängig vom Inhalt; Themen mit dieser Brisanz dürfen nicht so intransparent verhandelt werden. Nicht wenn man sich einen Fingerbreit um die errungene Demokratie schert.
Ich war bis heute wirklich überzeugter (Neo) Liberaler. Aber TTIP zeigt mir nun, dass die Globalisierung und der Kapitalismus versagt haben. Und genau gleich wie beim Kommunismus, liegt es nicht an der Idee, sondern an der Umsetzung.
Stell dir vor, Firmen können Staaten verklagen - ich war und bin ja auch für möglichst wenig staatliche Regulation - aber wenn nun Unternehmen anfangen Staaten auf juristischer Ebene zu regulieren, dann ist es vorbei mit der Demokratie.
Und es geht mir nicht einmal um den besch. Genmais oder die Chlorhühner. Meiner Meinung nach ist das Polemik und ein Bild, das man leicht der Öffentlichkeit verkaufen kann. Es geht mir darum, dass Errungenschaften, welche eine Demokratie erarbeitet hat (Datenschutz, Konsumentenschutz, Umweltschutz, etc.) von Firmen zerstört werden können. Für einen grösseren Wachstum von 0,5 %. Sind wir wirklich schon so kaputt?
Die USA möchte diese ominösen Schiedsgerichte. Meine Recherchen darüber sind noch nicht fertig. Was ich bisher gelesen habe, deutet darauf hin, dass es nichts anderes ist als ein privates Gericht! Das ist ja noch nicht mal der Gipfel. Der Richter von heute ist kann morgen der Kläger sein und der Kläger von heute ist dann morgen der Richter. Echt da kommt mir die Kotze kalt zur Nase raus.
Die geleakten Papiere zeigen ledglich die Verhandlungspositionen der Parteien. Und altuell wird Berichtet, als würden sämtliche Forderungen der USA umgesetzt werden. Das entspricht zwar nicht den Tatsachen, aber es ist wichtig, dass, wenn auch unsachlich, darauf aufmerksam gemacht wird, über was und dannoch wie verhandelt wird. Und da ist mir jede Unsachlichkeit recht dazu.